TUTTLINGEN
ELIAS-SCHRENK-HAUS
Die Einrichtung
Qualifiziertes Personal
... mehr als Pflege" " Das Motto des Elias-Schrenk-Hauses in Tuttlingen steht seit 1974 für qualifizierte Pflege und Betreuung hochbetagter und hilfebedürftiger Menschen. Liebevolle Zuwendung und praktizierte Nächstenliebe prägen das Haus, das vom Evangelischen Verein für Altenhilfe auf der Grundlage des Evangeliums von Jesus Christus geführt wird. Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt, deshalb sind wir in erster Linie der Zufriedenheit, den Wünschen und Bedürfnissen unserer Bewohner verpflichtet.
Unseren Pflegeauftrag erbringen wir mit fachlich qualifiziertem Personal, das regelmäßig und geplant an Fortbildungsmaßnahmen teilnimmt und sich dabei an den neuesten Erkenntnissen von Medizin und Pflegewissenschaft orientiert.
Leben im ESH Das Leben im Elias-Schrenk-Haus ist vielfältig und bunt. Hier wird viel geredet, gesungen und gelacht. Man geht liebevoll und behutsam miteinander um und weiß um die individuellen Bedürfnisse und Wünsche hochbetagter Menschen. Viele haben sich schon gewundert, wie wenig unser Haus den Klischees und Vorurteilen entspricht, die man von einem Pflegeheim hat. Denn in unserem Haus gibt es ein einzigartiges Miteinander von Jung und Alt bei vielen Projekten, gemeinsamen Aktionen und Mahlzeiten. Das Elias-Schrenk-Haus verfügt über eine eigene Küche, in der das Essen täglich frisch zubereitet wird. Hierbei wird viel Wert auf regionalen Einkauf und saisonales Angebot gelegt. Für Menschen mit Schluckbeschwerden wird eine spezielle Kostform angeboten. Die ärztliche Versorgung ist im Haus durch freie Arztwahl gewährleistet. Auch FußpflegerInnen, KrankengymnastInnen und Therapeuten kommen auf Wunsch oder nach Verordnung ins Pflegeheim. Ebenfalls im Haus befindet sich ein Friseursalon. Dieser ist zweimal in der Woche geöffnet.
50
|
BEGEGNUNG, WOHNEN, PFLEGE IM KREIS TUTTLINGEN
Wir haben mit der Pflegekasse den höchstmöglichen Personalschlüssel vereinbart und stellen durch unsere Fachkräfte die qualitative Pflege der Bewohner sicher.
Vielfältiges Veranstaltungsprogramm • Wochentags zweimal täglich Veranstaltungen wie z.B. Gymnastik, Sturzprophylaxe, Singkreis, Gedächtnistraining, Leserunden, Spielrunden, Handarbeiten, außerdem saisonale Feste, Weihnachtsmarkt, Konzerte, bunte Nachmittage am Wochenende, Ausflüge, Lichtbildvorträge, ASB-Besuchshundedienst, generationenübergreifende Projekte, Gärtnern wie daheim an Hochbeeten • Geistliches Leben: Seelsorgerische Betreuung, Bibelstunden, Abendmahlsgottesdienste, Kommunion feiern, Andachten speziell für demenziell erkrankte Bewohner, Sterbebegleitung • Zusätzliche Betreuung demenziell erkrankter Bewohner nach § 87b SGB XI • Gerontopsychiatrische Wohngruppe