BERATUNG UND INFORMATION
FACHSTELLE FÜR PFLEGE UND SELBSTHILFE
Die Fachstelle für Pflege und Selbsthilfe des Landkreises Tuttlingen wurde im November 2010 eröffnet. Der Pflegestützpunkt ist in der Fachstelle integriert. Finanziert wird die Fachstelle vom Landkreis Tuttlingen und den Pflegekassen.
Mögliche Beratungsinhalte sind folgende Themen: • Beratung, Vermittlung und Koordinierung aus einer Hand • Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung • Leistungserbringer
Pflegebedürftig… kann jeder werden: Zum Beispiel durch einen Unfall, eine schwere Erkrankung oder durch das Älterwerden. Wichtig ist es, im Fall der Pflegebedürftigkeit, kompetente Beratung zu erhalten.
Beratung und Hilfe… In der Fachstelle für Pflege und Selbsthilfe haben Sie Ansprechpartnerinnen, die Sie über eine Vielfalt von Hilfs- und Unterstützungsangeboten ausführlich, kompetent und kostenlos informieren. Die Beratung kann telefonisch, in der Fachstelle oder auch zu Hause stattfinden. Es ist uns ein zentrales Anliegen Sie darin zu unterstützen, so lange wie möglich, in Ihrem gewohnten Umfeld bleiben zu können.
8
|
BEGEGNUNG, WOHNEN, PFLEGE IM KREIS TUTTLINGEN
• Tages-, Verhinderungs-, Kurzzeitpflege • Wohnformen im Alter • Finanzierungsmöglichkeiten • Angebote für pflegende Angehörige • Zusätzliche Betreuungsangebote • Unterstützungsmöglichkeiten für Demenzkranke und ihre Angehörigen
Pflegestützpunkte… bieten Beratung, Vermittlung und Koordinierung aus einer Hand. Auf Wunsch kann auch ein Versorgungsplan erstellt werden. Die Pflegestützpunkte stehen allen Menschen in Fragen zur Pflege und zu Fragen rund um das Thema Älter werden zur Seite. Nach dem Grundsatz „ambulant vor stationär“ ist es das Ziel, auch bei Pflegebedürftigkeit, ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben im gewohnten Umfeld zu ermöglichen.