
1 minute read
SMARTLIFE CARE Die Zeiten des roten Notrufknopfs sind vorbei
SmartLife Care
DIE ZEITEN DES ROTEN NOTRUFKNOPFS SIND VORBEI
Advertisement
Je älter ein Mensch wird, desto mehr Zeit verbringt er in seinem Daheim. Dass Seniorinnen und Senioren so lange wie möglich in der gewohnten Umgebung leben können, ermöglichen unter anderem Notrufgeräte. Notruflösungen sind zwar keine neue Erfindung. Moderne Technik im schmucken Design für dieselben hingegen schon.
Der rote Notrufknopf wurde lange als der einzige Senioren-Personennotruf angeboten. Doch Faktoren wie Haptik, eingeschränkte Funktionalität, fehlende Individualität oder Ästhetik führten oft zu Ablehnung oder er verschwand aus anderen Gründen in der Schublade. SmartLife Care hat diese Probleme erkannt und neue Notruflösungen entwickelt. Die Notruflösungen bestehen aus drei Bausteinen: dem Notrufknopf, dem Basisgerät, dem Abo.
Das Angebot von SmartLife Care besteht aus Notrufuhren, Notrufknöpfen oder Medaillons. Der Knopfdruck ermöglicht die Kommunikation mittels Lautsprecher mit den hinterlegten Kontaktpersonen oder der Notrufzentrale. Zusätzlich bietet das Unternehmen auch Services wie Installation oder Intervention an, denn nicht alle Seniorinnen und Senioren leben in der Nähe ihrer Angehörigen und sind entsprechend auf Unterstützung angewiesen. SmartLife Care wurde 2010 von Swisscom gegründet und ist mittlerweile der grösste schweizweite Anbieter von Notruflösungen mit bisher über 25 000 Kundinnen und Kunden in der ganzen Schweiz. Das Unternehmen ist ebenfalls offizieller Partner im Bereich Notruflösungen von Spitex, Pro Senectute sowie Rheumaliga.
www.smartlife-care.ch
