
1 minute read
Nachhaltigkeit
by scheunedd
(Text: Lennart Happe) Nachhaltigkeit… ein Begriff, der in aller Munde ist. Er zaubert jedoch nur selten allen Anwesenden ein Lächeln auf die Lippen. Dennoch hat sich die scheune zum Ziel gesetzt den eigenen ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Dabei mussten wir feststellen: so leicht wie erhofft geht es leider nicht voran. Green Clubbing oder nachhaltige(re)s Veranstalten ist zunächst vor allem ein Prozess.
gen beschäftigt. Es ist eine Aufgabe den Mittelweg zwischen dem Bedürfnis nach schnellen Ergebnissen und zielführendem (und damit nachhaltigem) Vorgehen zu finden.
Advertisement
Ist die scheune jetzt schon ein grüner Club? Sicher nicht! Sind wir auf dem Weg dahin? Sicherlich! Wir nehmen die Verantwortung ernst, mit der wir als Kulturhaus auf große gesellschaftliche Themen reagieren. Deswegen freut es uns auch ungemein zu sehen, dass in Dresden Bewegung in die ganze Sache kommt. Sowohl von städtischer Seite, als auch auf Initiative der Dresdner Kulturakteur:innen. Im vergangenem Jahr haben wir einen „Code of Conduct“ unterzeichnet. Neben Zielvereinbarungen und konkreten Maßnahmen liefert dieser auch einen passenden Slogan: Feiern als gäbe es ein Morgen
Also war im vergangenen Jahr Lernen das Gebot der Stunde. Wir hatten die Gelegenheit an einer von der Initiative Clubtopia angebotenen Fortbildung teilzunehmen, haben begonnen unsere Verbräuche präzise zu verfolgen und uns mit der Sinnhaftigkeit von CO2-Kompensationszahlun-
