1 minute read

Das kleinste Schloss der Stadt.

Next Article
MusicMatch

MusicMatch

Nachdem die scheune im September 2021 die Tore aufgrund ihrer Sanierung vorerst schließen musste, hatten wir noch nicht mal Zeit in Torschlusspanik zu verfallen. Denn auf dem scheune-Vorplatz werkelten wir bereits am Bau unserer Interimsspielstätte, dem Pop-up-Club „Blechschloss“.

Als wären die Umstände des postcoronalen Publikumsrückgangs nicht schon schwierig genug, sahen wir uns nun der Herausforderung gegenübergestellt, eine ganz neue Veranstaltungsstätte zu etablieren, die mit eher unbekannten Bands, Artists und Programmreihen ein sehr spezifisches Nischenpublikum ansprechen sollte. Dabei hatten wir aus Platzgründen auch noch auf einen Getränkeausschank verzichtet. Nach über einem Jahr Veranstaltungsbetrieb und wachsenden Besucher:innenzahlen können wir mit einem gewissen Stolz sagen: Das Blechschloss ist in der Neustadt angekommen!

Advertisement

Einen öffentlichkeitswirksamen Vorschub haben wir neben einem sorgfältig ausgewählten Programm auch einer aufwendigen Imagekampagne zu verdanken, die wir mit dem Grafikbüro Sebastian Stier entwickelten. Wir zogen alle Register (von Social Media über Plakate, Flyer, Sticker, Anzeigen bis hin zu lokaler Fernseh- und Kinowerbung), um der Dresdner Bevölkerung den neuen Veranstaltungsort ins Bewusstsein zu rufen. Die Message: Das Blechschloss ist vielleicht nicht besonders groß. Es hat seine Ecken und Kanten und ist nicht gerade prunkvoll, aber es ist einzigartig! Und es ist ein Platz für euch! Ihr bekommt ein konzentriertes, großartig kuratiertes Musikprogramm, soziale Veranstaltungen, Lesungen, Workshops und noch vieles mehr zu einem günstigen Preis geboten. Denn eine weitere Besonderheit ist der selbstbestimmte Einlassbetrag an der Blechschlosstür. Nicht zuletzt wird hier auch Locals und Newcomern eine Bühne gegeben. Ja, ihr könnt sogar das Programm mitgestalten!

In den Slogans der Kampagne spielten wir mit dem Begriff des Schlosses und inszenierten das Blechschloss als das kleinste, lauteste, prunkloseste und kantigste Schloss der Stadt. Am Ende stand, diesem Motto folgend, die Umsetzung des „Kleinsten

Festivals der Stadt“. Mit dem Beinamen „Die Dresdner Blechschlossnächte“ griffen wir augenzwinkernd das Thema der beliebten Dresdner Schlössernacht auf. Klassische Schlösser prunken, das Blechschloss ist das Gegenstück. Dennoch war es für den Sächsischen Staatspreis für Baukultur 2022 nominiert. Das Thema der Ausschreibung war „Orte des Miteinanders - Lebendig und verbindend“. Absolut passend!

This article is from: