
3 minute read
SPECIALS IM SEPTEMBER
NOLANMANIA — TRIPLE FEATURE:

SONNTAG · 10. SEPTEMBER · 13:30 UHR · ENGLISCHE ORIGINALFASSUNGEN
Genießen Sie die letzten drei Produktionen von Christopher Nolan dort, wo sich ihre Wirkung am meisten entfalten können: Auf unserer großen Cinerama-Leinwand – in analoger 70mm Projektion und im englischen Originalton (ohne Untertitel). Die Filme können auch einzeln gebucht werden. Dunkirk startet um 13.30 Uhr, Tenet um 16.00 Uhr und Oppenheimer um 19.00 Uhr. Alle drei Filme, siebeneinhalb Stunden zusammen, für nur 24€!



KURZFILME
IN DER SCHAUBURG SCI-FI
DIENSTAG · 19. SEPTEMBER · 19:00 UHR
Was macht die Technik mit uns Menschen oder ist die von uns entworfene Technik eine Verlängerung der Natur? „Die andere Welt“ zeigt Perspektiven auf, „Der Tunnel“ (von André „Trollhunter“ Øvredal) überlegt hingegen in radikaler Form, wie man mit Überbevölkerung umgehen könnte. Seltsam geht es bei „Jupiter“ zu: Auf dem Weg zu einer abgelegenen Hütte muss sich ein schüchternes Mädchen entscheiden, ob sie ihren eigenen Weg auf der Erde geht oder ob sie ihren Eltern durch ein radikales Ritual in eine höhere Existenz folgt.
QUEERFILMNACHT
Blue Jean
MITTWOCH · 27. SEPTEMBER · 21:00 UHR · ENGLISCHES OMU
England, 1988. Die Sportlehrerin Jean sieht sich zu einem Doppelleben gezwungen: Margaret Thatcher hat mit ihrer konservativen Parlamentsmehrheit gerade Section 28 verabschiedet – ein homophobes Gesetz, das „die Förderung von Homosexualität“ verbietet. Deswegen darf in der Schule niemand wissen, dass Jean lesbisch ist. An den Wochenenden taucht sie in das queere Nachtleben Newcastles ein. Als Jean in einer Lesben-Bar einer ihrer Schülerinnen begegnet, muss sie eine schwerwiegende Entscheidung treffen …
KURS SÜDWEST — DAS ABENTEUER MEINES LEBENS

SONNTAG · 03. SEPTEMBER · 15:00 UHR
Rauskommen, den Alltag hinter sich lassen und einmal ein großes Abenteuer erleben - der Student Lukas Borchers macht seinen Traum wahr und begibt sich mit seinem Kajak auf eine Reise durch Südeuropa. Ohne nennenswerte Erfahrung im Seekajakfahren plant er ganz allein von Genf nach Gibraltar zu paddeln. In der Schauburg stellt er seinen Debutfilm persönlich vor!
Vergiss Meyn Nicht
SAMSTAG · 23. SEPTEMBER · 18:30 UHR
Angetrieben vom Glauben an eine bessere Gemeinschaft begibt sich der junge Filmstudent Steffen Meyn 2018 in den Hambacher Wald. Er begleitet die Protestaktion mit seiner 360° Kamera und filmt die Räumungsversuche der Polizei live aus den Wipfeln. Bis es zur Tragödie kommt: Er stürzt in die Tiefe und verstirbt noch vor Ort. Die hinterlassenen Aufnahmen wurden nun zu einer spannenden Kinodokumentation aufgearbeitet. Begrüßen Sie Regisseurin Fabiana Fragale zu unserer Premierenveranstaltung!

SONDERVORSTELLUNG MIT REGISSEUR ED HERZOG REHRAGOUT-RENDEZVOUS
SAMSTAG · 02. SEPTEMBER · 20:30 UHR
Im Eberhoferschen Mikrokosmos ziehen dunkle Wolken auf: Oma streiklt und Susi übernimmt das Rathaus. Zum Glück dauert es aber nicht lange, bis eine Krähe ein menschliches Ohr aufgabelt und sich ein eigentlich festgefahrener Vermisstenfall überraschend zu einem verzwickten Mordfall entwickelt. Treffen Sie bei uns Ed Herzog, der seit jeher Rita Falks EberhoferKrimis kongenial für die große Leinwand adaptiert!
SONDERVORSTELLUNG MIT REGISSEUR CHARLY HÜBNER SOPHIA, DER TOD UND ICH
DIENSTAG · 05. SEPTEMBER · 20:30 UHR
Rainer soll vom Tod geholt werden, doch dieser gibt noch die Chance ein paar Lebensscherben zu sortieren und zu verkleben - unter der strengen Aufsicht von Gott und Erzengel Michaela. Irrsinnig lustig und berührende Dramödie über die richtigen Werte im Leben. Charly Hübner präsentiert sein Spielfilmdebut bei den Open Air Kinonächten höchstpersönlich!
SONDERVORSTELLUNG MIT CHECKER TOBY
Checker Tobi Und Die Reise
ZU DEN FLIEGENDEN FLÜSSEN
SAMSTAG · 09. SEPTEMBER · 20:30 UHR
Checker Tobi kommt zum Schloss Gottesaue, um seinen neusten Streifen vorzustellen! Eine verschlossene Schatzkiste führt ihn nach Vietnam, zum südchinesischen Meer, in die mongolische Steppe und in den Amazonas. Ein dokumentarischer Abenteuerfilm zum Lachen, Staunen und Nachdenken.
Willkommen in unserer zweiten Runde asiatischer Köstlichkeiten. Hier sagen sich Filmkunst, Trash und beinharte Milieufilme „konnichiwa“!








| BATTLE ROYALE 2



Fortsetzung um die knüppelharten Survival-Games junger Gruppen, die sich in diesem Teil gegen die staatlichen Autoritäten auflehnen müssen, um ihr Überleben zu sichern. Regisseur Kinji Fukasaku, der auch den ersten Teil drehte, starb während der Produktion, sein Sohn Kenta Fukasaku vollendete das Werk. Fun Fact: Quentin Tarantino sollte eine kleine Rolle als US-Präsident übernehmen, leider gab es terminliche Unstimmigkeiten. Schade!
Bong Joon-ho gewann mit „Parasite“ 2020 den Oscar© für den „besten Film“. Sein früherer „The Host“ von 2006 verknüpft Monsterfilm, Familiendrama, Komödie und Gesellschaftssatire kongenial: Aus einem Fluss in Seoul entsteigt ein amphibisches Monster. Dieses entstand, da US-Militärs ihre giftigen Chemikalien dort entsorgten. Eine Familie muss zusammenhalten, um dem Ungeheuer die Stirn zu bieten.



Japanischer Yakuza-Thriller der rauen Sorte: Yamamoto verliert bei Auseinandersetzungen mit anderen Mafia-Clans seine komplette Familie. Auf der Suche nach seinen Wurzeln findet er einen verlorengeglaubten Bruder, der allerdings mit Drogen dealt. Takeshi Kitanos Mafia-Psychogramm besticht durch strenge Komposition und kompromisslose Härte.
