2 minute read

DAS NONNENRENNEN

Next Article
WILD WIE DAS MEER

WILD WIE DAS MEER

Kom Die 87 Minuten Frankreich 2023

REGIE LAURENT TIARD BESETZUNG VALÉRIE BONNETON, CAMILLE CHAMOUX, CLAIRE NADEAU, GUILAINE LONDEZ

Um ein Altersheim zu retten greifen Nonnen zu ungewöhnlichen Mitteln. Französische Komödie mit heiterem Ensemble, die ein Rennen zeigt, in dem es um so viel mehr geht als den Glauben und sattelfest zu sein.

In einem kleinen Benediktiner-Kloster in der tiefsten Provinz Frankreichs haben es sich die Nonnen zur heiligen Mission gemacht, ein marodes Altersheim zu sanieren. Doch die einzig ersichtliche Geldquelle ist das Preisgeld des örtlichen Radrennens. Das Problem: keine der frommen Damen sitzt fest im Sattel. Aber sie wissen sich zu helfen – und das nicht nur mit christlichen Mitteln. Die Rennstrecke scheint frei für ihren Sieg, bis ein neues Team auftaucht: angeführt von einer Ordensschwester, die seit Schulzeiten die Erz-Feindin unserer nicht immer ehrwürdigen Mutter Oberin ist.

Die guten Schwestern treten beseelt in die Pedale und geben ordentlich Gas! Wer wird als schnellste Nonne über die Ziellinie fahren und den Sieg davontragen? Ein Rennen, das man nicht verpassen sollte – denn hier geht es um viel mehr als nur um den Glauben! “Das Nonnenrennen” ist der neue Film von Laurent Tirard, der sich mit „Der kleine Nick“, „Der kleine Nick macht Ferien“ und „Asterix und Obelix - im Auftrag ihrer Majestät“ als französischer Komödienexperte etabliert hat. Das gutgelaunte Duell wird mit viel Drive von einem heiteren Ensemble, angeführt von Valérie Bonneton („Super-Hypochonder“, „Der Sommer mit Pauline“) und Sidse Babett Knudsen („Borgen/ Gefährliche Seilschaften“) ausgetragen.

Wochenendrebellen

DRAMA, KOMÖDIE 87 MINUTEN FSK 6 DEUTSCHLAND 2023

REGIE MARC ROTHEMUND BESETZUNG

Über die Leidenschaft zum Fußball finden ein Vater und ein autistischer Sohn endlich wieder zusammen. Berührender Film nach einer wahren Geschichte.

Mirco (Florian David Fitz) ist beruflich bedingt viel unterwegs, während seine Frau Fatime (Aylin Tezel) das fordernde Familienleben organisiert. Ihr zehnjähriger Sohn Jason (Cecilio Andresen) ist Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Regeln. Als der Familie Jasons Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, ist auch Mirco als Vater gefordert. Er schließt einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, sich in der Schule nicht mehr provozieren zu lassen, wenn Mirco ihm hilft, einen Lieblingsfußballverein zu finden. Allerdings will Jason sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren jeweiligen Stadien gesehen hat. Dabei hat er sehr individuelle Kriterien – von Maskottchen, Nachhaltigkeit über Rituale der Spieler bis hin zu den Farben der Fußballschuhe. Auf ihren außergewöhnlichen Reisen durch Deutschland lassen Vater und Sohn die heimische Routine hinter sich und finden alles, was sie nie gesucht, aber definitiv gebraucht haben.

Authentisch, liebevoll und mit viel Esprit erzählt der Film, wie Vater und Sohn aus ihrem Alltag ausbrechen und auf ihren gemeinsamen Touren zu verschworenen Wochenendrebellen. Der Film wurde nach einem Drehbuch von Richard Kropf („Kleo“, „4 Blocks“, „Para – Wir sind King“) verfilmt und basiert auf der wahren Geschichte von Mirco und Jason von Juterczenka, die sie in ihrem Buch „Wir Wochenendrebellen“ veröffentlicht haben. Die Hauptrollen spielen Florian David Fitz („Das perfekte Geheimnis“, „Der Nachname“), der junge Cecilio Andresen sowie Aylin Tezel („7500“, “Almanya – Willkommen in Deutschland”). In weiteren Rollen sind Joachim Król („Wunderschön“, „Der Junge muss an die frische Luft“), Leslie Malton („Der große Bellheim“, „Da geht noch was“) und Milena Dreißig („Nighlife“, „Blackout“) zu sehen.

This article is from: