
4 minute read
KURS SÜDWEST — DAS ABENTEUER MEINES LEBENS

DOKUMENTATION 102 MINUTEN FSK 0 DEUTSCHLAND 2023
REGIE LUKAS BORCHERS
Praktisch im Alleingang einen Film drehen, das muss man auch erst einmal hinbekommen. Der Hannoveraner Student Lukas Borchers hat genau das gemacht und sich selbst auf einer Kajak-Tour durch Frankreich gefilmt.

Kurz vor Ende seines Studiums der Wirtschaftsinformatik wollte es der damals 25jährige Lukas Borchers noch einmal wissen: Bevor er in die Bahnen des Berufslebens einbog, sollte noch einmal ein Abenteuer erlebt werden. Und da Borchers vor Jahren einmal Spaß bei einer Kajaktour hatte, beschließt er kurzentschlossen von Genf aus die Rhone entlang zu paddeln und dann an der französischen und spanischen Mittelmeerküste entlang bis nach Gibraltar. Hört sich etwas naiv an? So wirkt es auch in vielen Momenten, wenn Borchers mit einer Art Klappkajak über den Fluss schippert, sein unhandliches Gefährt an Schleusen vorbei schleppt, mehr oder weniger gefährliche Stromschnellen durchfährt oder schließlich gar in den Fluten des Atlantiks landet. Dort geht die Reise hin, denn während der ersten Tage auf der Rhone stellt Borchers fest, dass es dort sehr viele Schleusen gibt, die das Vorankommen mehr als beschwerlich machen. Kurzentschlossen ändert er die Route... Was Borchers von dieser Reise mitbrachte waren gewiss viele interessante Erfahrungen, aber auch der vorliegende Film, den der schon vorher lose an Fotografie interessierte Student in Eigenregie drehte und auch schnitt. Zwei Go-Pro-Kameras waren am Kajak befestigt, bisweilen stellte er auch eine Kamera auf dem Stativ am Ufer auf, um sich beim Vorbeifahren zu filmen, zudem hatte Borchers eine kleine Drohnenkamera dabei, die eindrucksvolle Bilder ermöglichte. Ohnehin wirkt „Kurs Südwest“ erstaunlich flüssig und professionell. Filmische Brillanz darf man zwar nicht erwarten, aber als Reisevideo, das praktisch komplett von einer Person gedreht wurde, wirkt Borchers Film doch in keiner Weise amateurhaft. Die Unbekümmertheit und Abenteuerlust, mit der Borchers einfach mal so einen abendfüllenden Film drehte, beeindruckt. Nicht erst endlos über mögliche Konsequenzen und Probleme nachdenken, sondern einfach machen, das scheint auch bei der Reise selbst das Motto des 25jährigen gewesen zu sein.programmkino.de / Michael Meyns

Weisst Du Noch
KOMÖDIE 94 MINUTEN DEUTSCHLAND 2023
Wann haben wir uns eigentlich vergessen? Und wie kommen wir wieder raus aus diesem tristen Lange-Ehe-Alltag? Humorvolle und lebenskluge Komödie, in der eine Wunderpille einem Rentner-Ehepaar Erinnerungen zurückbringt.
Verliebt, verlobt, verheiratet. Die ganz große Liebe. Für immer. So beginnt es. Aber wieso endet es meist anders? Dass das schönste Gefühl der Welt, diese Musik im Herzen, so oft vergeht und vergessen wird? Marianne und Günter, seit über 50 Jahren verheiratet, wissen es nicht. Die Kinder sind aus dem Haus, geblieben ist freudlose Routine und eine gewisse Resignation. Und dann ist da noch die Sache mit ihrem Gedächtnis: in letzter Zeit scheinen sie zunehmend vergesslicher zu werden. So wie Günter offenbar heute ihren Hochzeitstag vergessen hat. Doch das hat er keineswegs: von einem Freund hat er eine völlig neue Pille besorgt, die sämtliche Erinnerungen in Rekordzeit zurückbringen soll. Das Wunder geschieht: plötzlich ist alles wieder da. Gemeinsam reisen sie in ihrer Zeit zurück, zu den Höhen und Tiefen ihres Lebens, bis sie sich endlich wieder an das Wichtigste erinnern: an das, worin sie sich verliebt haben. Und so verlieben sie sich erneut – fühlen sich wieder jung, es ist wie ein Rausch, sie machen Pläne – nichts kann sie aufhalten. Doch was, wenn die Wirkung der Pille wieder nachlässt…?


Nach der Erfolgskomödie „Und wer nimmt den Hund?“ widmen sich Regisseur Rainer Kaufmann, Drehbuchautor Martin Rauhaus und Produzentin Heike Wiehle-Timm erneut den Höhen und Tiefen langer Beziehungen. „Weißt Du noch“ erzählt ebenso humorvoll wie lebensklug die Geschichte eines Trips in die Vergangenheit, eine Liebeskomödie, in der zwei Wunderpillen den tristen Lange-Ehe-Alltag durchbrechen und für eine unvergessliche Nacht sorgen. Und dies in einer Traumbesetzung: Sie hatte eigentlich ihre berufliche Karriere für beendet erklärt, aber Rainer Kaufmann ist es gelungen, Senta Berger (‚Willkommen bei den Hartmanns‘) für die Rolle der Marianne zu gewinnen. An ihrer Seite spielt die bayerische Schauspiellegende Günther Maria Halmer („Familienfest“).


AB 21. SEPTEMBER VERGISS MEYN NICHT
DOKUMENTATION 102 MINUTEN FSK 12 DEUTSCHLAND 2023
REGIE FABIANA FRAGALE, KILIAN KUHLENDAHL, JENS MÜHLHOFF
Wie weit kann und darf Aktivismus gehen? Der Dokumentarfilm stellt genau diese Frage, die angesichts blockierter Straßen und Razzien brennender denn je ist!

Wieso gefährden Menschen ihr Leben für politische Zwecke? Und wo trifft Utopie auf schmerzhafte Realität? Angetrieben von einer Faszination für Aktivismus und dem Glauben an eine bessere Gemeinschaft begibt sich der junge Filmstudent Steffen Meyn 2018 in den Hambacher Forst. Dort stellen sich Aktivist*innen der Abrodung des Waldes durch den Konzern RWE entgegen. Rasch findet er durch seine offene, herzliche Art Anschluss in ihren Baumhäusern. Er begleitet die Protestaktion als Journalist mit seiner 360° Kamera und filmt die Räumungsversuche der Polizei live aus den Wipfeln. Bis es zur Trägodie kommt: Er stürzt in die Tiefe und verstirbt noch vor Ort. Seine Freund*innen haben aus Steffens hinterlassenen Aufnahmen diesen Dokumentarfilm geschaffen, der eine eindrucksvolle Studie von Aktivismus ist, bei dem der Einsatz des eigenen Körpers als letztes Mittel erscheint.
Regiekommentar: „Wir drei waren gute Freund*innen von Steffen. Seinen Tod am 19.09.2018 haben wir auf unterschiedliche Weise miterlebt. Jens war zuhause und hat über Twitter die Nachricht erhalten, dass ein Journalist gestürzt sei. Fabiana saß im Zug zum Hambacher Forst, als sie einen Anruf von Jens erhielt. Dort angekommen, erfuhr sie über eine Pressekonferenz der Polizei, dass der verunfallte Journalist verstorben sei. Kilian stand direkt unter den Bäumen, als Steffen stürzte – mit neuen Seicherkarten für Steffens Kameras. Nach seinem Tod verspürten wir eine große Hilfslosigkeit. Dabei war das Schlimmste, keine unmittelbar schuldige Instanz finden zu können. Niemand, dem wir hätten sagen können: Du hast mir meinen Freund entrissen. Niemand konnte zur Verantwortung gezogen werden. Schlussendlich ist ein Film entstanden, der sich stets im Spannungsfeld zwischen Steffens moralischem Hadern und der Zerrissenheit der Aktivist*innen, zwischen persönlichem Verlust und dem politischen Willen zur Veränderung bewegt.“
Battle Royale 2 Battle Royale 2
The Host (OmU)
The Host (OmU)
Brother Brother
Days of Being Wild Days of Being Wild
Happy Together Happy Together
Dangan Runner (OmU) Dangan Runner (OmU)
Pale Flower (OmU) Pale Flower (OmU)
Sympathy for Mr. Sympathy for Mr. Vengeance (OmU) Vengeance (OmU)
Old Boy (OmU) 35mm Old Boy (OmU) 35mm
Lady Vengeance (OmU)
Lady Vengeance (OmU)

Wild Zero (OmU) Wild Zero (OmU)
21 Uhr