Discover Germany, Issue 96, August 2022

Page 40

|

Special Theme

|

Finest Art and Culture

Salzburger Festspiele. Photo: Arno Declair

Lady Rokoko. Photo: Babak Motaref

“SOMETIMES I JUST HAVE TO SING.”

„IN MANCHEN MOMENTEN MUSS ICH SINGEN.“

Mezzo-soprano Friederike Harmsen is a singer that stands out due to her exceptional versatility as a performer. At home on the international stage, she captivates audiences with her expressive vocals.

Mezzosopranistin Friederike Harmsen überzeugt mit musikalischer und schauspielerischer Vielseitigkeit. Zuhause auf den internationalen Bühnen, verzaubert sie mit ihrer ausdrucksstarken Stimme.

“Sometimes words or spoken sentences just don’t cut it for me, and I have to sing,” mezzo-soprano Friederike Harmsen explains.

„In manchen Momenten genügt für mich ein Wort oder ein gesprochener Satz einfach nicht, dann muss ich singen“, erzählt Mezzosopranistin Friederike Harmsen.

A collaboration with Christoph Schlingensief has been a significant experience for her in her career. Since then, Harmsen particularly loves productions which combine different art forms, such as the Faust production by Nicolas Stemann. The unique connection with the audience is what she cherishes most: “When I performed an anthem in Amharic, a language I didn’t know before, at the National Theatre in Addis Abeba, and the audience rose from their seats afterwards – that’s when you know you have touched people’s hearts.” Currently, Harmsen is singing in the Berlin Residence Concerts. In September, she will perform Mark Scheibe’s new music for the classic silent movie Dr Mabuse with the Babylon film orchestra. In the 22/23 season, she can be seen again in Faust at Schauspielhaus Zurich, as well as in the one-woman-play Fake Voices at Staatstheater Braunschweig, Friederike Harmsen. and in the premiere Robinson at Photo: Babak Motaref Staatsoper Berlin. 40 |

Issue 96 |

August 2022

Die Zusammenarbeit mit Christoph Schlingensief war ein einschneidendes Erlebnis für sie. Seitdem geht Harmsen in Produktionen auf, die verschiedene Künste verbinden, wie auch Nicolas Stemanns FaustInszenierung. Die einzigartige Verbindung mit dem Publikum zu spüren, ist für sie das Schönste: „Als ich im National Theatre in Addis Abeba eine Hymne aufgeführt habe, in der mir bis dahin völlig unbekannten Sprache Amharisch, und die Menschen sich danach von ihren Plätzen erhoben – da merkt man, man hat die Menschen ins Herz getroffen.“ Aktuell ist Harmsen in den Residenzkonzerten Berlin zu hören. Im September führt sie zusammen mit dem Filmorchester Babylon Mark Scheibes neue Musik für den Stummfilmklassiker Dr. Mabuse auf. Sie ist in der Spielzeit 22/23 weiterhin in Faust am Schauspielhaus Zürich sowie am Staatstheater Braunschweig im OneWoman-Stück Fake Voices und in der Staatsoper Berlin in der Uraufführung Robinson zu erleben. www.friederikeharmsen.de www.linktr.ee/dr.mabuse

QR Code for Dr Mabuse screening at Babylon cinema, Berlin.

TEXT: MARILENA STRACKE

Discover Germany


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Discover Germany, Issue 96, August 2022 by Scan Client Publishing - Issuu