Discover Germany, Issue 96, August 2022

Page 25

Culinary Indulgence and Lifestyle – Made in Switzerland 2022

|

Special Theme

|

Discover Germany

‘QUÖLLFRISCH’ – BEER AND WHISKY TRADITION SINCE 1886

‚QUÖLLFRISCH‘ – BIER UND WHISKYTRADITION SEIT 1886

It is the philosophy of the Locher family from Appenzell to use the produce grown on their doorstep, to generate little waste and to utilise the resources available to them fully. The brewery, with its almost 200 employees, is equally dedicated to this motto.

Die Philosophie der Familie Locher aus Appenzell ist es Rohstoffe vor der Haustür gedeihen zu lassen, wenig Abfall zu erzeugen und die Ressourcen voll auszuschöpfen. Diesem Motto folgt die gesamte Brauerei und ihre beinahe 200 Mitarbeitenden mit sehr viel Herzblut.

‘QUÖLLFRISCH’

‚QUÖLLFRISCH‘ – der Bestseller der Brauerei Locher ist nicht von ungefähr ein Kult-Bier: Die Familienbrauerei Locher AG aus Appenzell ehrt damit das Traditionshandwerk. Klares Quellwasser und BioGerste sorgen in der praktischen Dose zum Mitnehmen – auch im Rucksack – für beschwingte Leichtigkeit.

There is good reason why the bestselling Locher beer enjoys a cult following. The family business Locher AG from Appenzell celebrates the traditional craft of brewing. Crystal-clear spring water and organic barley go into the tasty drink, which comes in a handy can, so it easily fits into your backpack – the perfect companion for any adventure. PURE SPRING WATER FROM THE SÄNTIS, EASTERN SWITZERLAND’S HIGHEST MOUNTAIN It’s the landmark of the Appenzell Alps: The Alpstein massif. Here, water of excellent quality bubbles straight from the rocks – simply perfect to brew beer and reason enough to give the ‘Quöllfrisch’ its fitting name.

REINES QUELLWASSER VOM HÖCHSTEN BERG DER OSTSCHWEIZ, DEM SÄNTIS Er gehört zu den Appenzeller Alpen: der Alpstein. Hier sprudelt Wasser von ausgezeichneter Qualität aus dem Felsgestein – einfach perfekt zum Bierbrauen und Grund genug, um dem ‚Quöllfrisch‘ seinen Namen zu geben. KRAFTVOLLE BRAUGERSTE

POWERFUL MALTING BARLEY The organic barley for the ‘Quöllfrisch’ grows in the fields of the Engadine or Surselva, fuelled by the powerful mountain sun. Each beer reminds the consumer of the Swiss sun – creating that distinctive taste Locher beers are known for. The collaboration with local farms is continuously optimised to ensure maximum sustainability.

Mit der vollen Kraft der Bergsonne reift auf den Bio-Gerstenfeldern im Engadin oder in der Surselva die Gerste für das ‚Quöllfrisch‘. Sie lässt in jedem Bier die Schweizer Sonne aufgehen – und sorgt für den unverkennbaren Geschmack der Locher-Biere. Die Zusammenarbeit mit lokalen Bauernhöfen wird stets im Sinne der Nachhaltigkeit optimiert. ORIGINALE BRAUKUNST

TEXT: MARILENA STRACKE I

PHOTOS: BRAUEREI LOCHER AG

THE ORIGINAL CRAFT OF BREWING The recipe for the ‘Quöllfrisch’ beers has been passed down within the family since 1886. Even now, five generations on, the brewery is dedicated to traditional craftsmanship. However, there’s a range of more innovative varieties to mix it up a little in the beer glass

Die Braurezepte für die ‚Quöllfrisch‘-Biere werden seit 1886 innerhalb der Familie überliefert. Die Bierbrauerei in fünfter Generation bleibt also nach wie vor der traditionellen Baukunst treu. Für Abwechslung im Bierglas sorgen raffinierte Variationen. FOOD-UPCYCLING

Locher brewery is expanding the development and production of sustainable foods made from brewery by-products with their food-upcycling brand ‘brewbee’. During beer production, many valuable by-products such as brewer’s grain, brewer’s yeast, soft beer and beer wort are left over. “The good nutrients and fibres are re-used – as they should be,” says Karl Locher, owner of the brewery. That’s why these by-products are collected, refined and developed further using new technology and traditional methods. They turn into tasty sustainable ‘brewbee’ products such as crisps, muesli or pizza, and therefore stay in the food chain.

Mit der Food-Upcycling-Marke ‚brewbee‘ baut die Brauerei Locher die Entwicklung und Herstellung von nachhaltigen Lebensmitteln mit Brauerei-Nebenprodukten aus. Bei der Bierproduktion bleiben wertvolle Nebenprodukte wie Treber, Bierhefe, Weichbier und Nebenwürze zurück. „Die guten Nähr- und Ballaststoffe werden wieder verwertet, so wie sie es verdienen“, findet Brauerei-Inhaber Karl Locher. Deswegen werden diese Nebenprodukte gesammelt, verfeinert, nach alten Verfahren mittels moderner Technologie weiterentwickelt und zu genussvollen, nachhaltigen ‚brewbee‘-Produkten wie zum Beispiel Chips, Müesli oder Pizza weiterverarbeitet und im ersten Nahrungskreislauf erhalten.

ENTER THE WORLD OF BEER AT THE VISITOR’S CENTRE – WHISKYTREK

ERLEBNISWELT RUND UMS BIER IM BESUCHERZENTRUM – WHISKYTREK

Created in 2015 in the Alpstein mountains, visitors can look forward to the world’s highest-altitude whisky trek. Initiated by Locher Brewery

Seit 2015 existiert im Alpstein Gebirge der höchstgelegene Whiskytrek der Welt. Initiiert von der Brauerei Locher AG – bekannt für ihren

FOOD-UPCYCLING

August 2022

|

Issue 96 |

25


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Discover Germany, Issue 96, August 2022 by Scan Client Publishing - Issuu