Discover Germany | Special Theme | Germany’s Best Leadership & Business Trainers
Bogenschießen als Schlüssel zum DNA des Unternehmens Um als Unternehmen in volatilen Zeiten stark aufgestellt zu sein, lohnt es sich Unternehmenskultur und Leadershipthemen immer wieder kritisch zu hinterfragen. Ungewöhnliche Wege können dabei helfen. „Was meine Kunden in meinen Seminaren erleben, ist mir selbst begegnet. Als ich das erste Mal einen Bogen spannte, ergriff mich Herzklopfen, Freude, Enttäuschung, Erleichterung - eine Bandbreite unterschiedlichster Emotionen. Man könnte dieses Erlebnis als Initiation bezeichnen. In dem Moment entschloss ich mich, die Bogenarbeit mit meiner systemischen Beratertätigkeit zu verbinden und auf unternehmerische Prozesse zu übertragen“, erinnert sich Annette Birkholz, Gründerin der Bogenakademie Berlin. Mit ihrer Methode des ‚systemischen Schießens‘ ist Birkholz mittlerweile seit zehn Jahren als Expertin für Lern- und Transformationsprozesse in Unternehmen und Organisationen europaweit unterwegs, und berät kleine, mittlere und international aufgestellte
Unternehmen zu Führungsthemen und bei Veränderungsprozessen. „Trotz der Unterschiedlichkeit meiner Klienten, geht es immer wieder um die gleichen Kernthemen: Wie finde ich mich in einer sich unablässig verändernden Welt zurecht und welche Verantwortung habe ich mir selbst, dem Team und dem Unternehmen gegenüber? Bin ich verbunden? Wachse ich?“ Bogeneinheiten sind ein guter Zugang, um sich diesen Fragen zu stellen: „Der Bogen gibt uns die Möglichkeit, uns mit einer tieferen Ebene zu verbinden. Er macht innere Prozesse beobachtbar, damit besprechbar und veränderbar. Der Bogen ist unser Spiegel: So, wie wir den Schuss aufbauen, so bewegen wir uns durch das Leben, so führen wir ein Team oder ein Unternehmen.“
Die Bogenarbeit in Teams ist ein kokreativer Lernprozess. „Zu erleben, wie Menschen und Kollegen mit Hilfe des Bogens in kürzester Zeit zu einer Gemeinschaft zusammenwachsen und aus der Stille heraus synchron ihren Pfeil loslassen, ist ein nachhaltiges Erlebnis. Die Reflexion und die Übertragung dieser Erfahrung für die Zusammenarbeit im Arbeitsalltag sind sehr konkret. Meine Kunden berichten noch Jahre später davon. Ich erachte es als großes Privileg, diese Transformationen begleiten zu dürfen.“ www.bogenakademie.de Die Bogenakademie bietet maßgeschneiderte Programme für Führungskräfte und Teamentwicklung sowie jeden Sommer ein offenes fünftägiges Fortbildungsretreat mit dem Bogen für Führungskräfte an. Weitere Informationen unter info@bogenakademie. de oder +49.30.36467321
Annette Birkholz.
Issue 84 | March 2020 | 101