Discover Germany, Issue 61, April 2018

Page 50

Discover Germany  |  Special Theme  |  Culture Highlights Switzerland - The Best Cultural Offerings 2018

Fotomuseum Winterthur:

The Swiss photography think tank The Fotomuseum in Winterthur, Switzerland is a leading institution for presenting and discussing contemporary and historical photography. In this article, we take a closer look at what unites history, photography, and ideas about contemporary society. Founded in 1993, the Swiss photography museum analyses the versatility of photographic media via various outlets like exhibitions, publications, and events. In addition, the Fotomuseum Winterthur has also been building up their very own collection of photographic art ever since 1960. “With our contributions regarding photography and the photographic, we are aiming at illustrating history in an innovative new way and connecting it with the future,” says museum director and curator Nadine Wietlisbach. “Furthermore, the museum challenges its visitors to reflect upon their own perceptions and discuss these together with us. Our goal is to inspire and surprise our visitors of every age.”

Upon request, the museum offers guided tours and workshops in English. In addition, there are English text descriptions throughout the exhibitions. Wietlisbach also reveals what is in store for 2018: “This year, we look forward to the exhibition of the photo artist Juergen Teller, whose work

TEXT: SONJA IRANI

is the perfect blend of artistic and commercial photography with a focus on modern portraiture. Plus, we are celebrating our 25year anniversary and are in the process of developing a collection exhibition.” Finally, in the so-called SITUATIONS exhibitions, the museum will offer an opportunity to discuss all of the current hot topics surrounding photographic media and technology. www.fotomuseum.ch

Left: Exhibition view ‘Balthasar Burkhard’. Photo: Fotomuseum Winterthur, 2018, © Christian Schwager. Right: Exterior view of Fotomuseum Winterthur. Photo: Fotomuseum Winterthur, 2016, © Katrin Bauer

Begegnung, Debatten, Perspektivwechsel:

Ein Kunstforum sucht den Dialog Zeitgenössische Kunst nimmt im Forum Schlossplatz im Schweizer Aarau zwar eine zentrale Rolle ein, das Forum versteht sich aber nicht als reines Kunsthaus. Ob vermeintlich banale Alltagsthemen oder große gesellschaftliche Zeitfragen, mit einem interdisziplinären Anspruch bringt das Forum verschiedene Positionen zusammen, schafft einen neuen Zugang zu altbekannten Themen. Die Ausstellung Nachbilder. The Last Swiss Holocaust Survivors gehört zu den eindringlichsten Ausstellungen, die das Forum Schlossplatz in diesem Jahr zeigt (zu sehen bis 20. Mai 2018). „Im Wissen, dass sich die Zugänge zur Geschichte mit jeder Generation und mit dem Zeitabstand zum historischen Ereignis verändern, stehen wir heute in der Wissensvermittlung über den Holocaust an einem entscheidenden Moment“, erklärt Nadine Schneider, Leiterin des Forums. Eindrückliche Porträts des Fotografen Beat Mumenthaler und Videointerviews des Regisseurs Eric Bergkraut zeichnen in der Ausstellung Lebensgeschichten von 50  |  Issue 61  |  April 2018

Holocaust-Überlebenden nach. „Es sind Geschichten des Überlebens, aber auch Geschichten über das Leben nach dem Holocaust.“ Die Ausstellung demonstriert eindringlich die Philosophie des Forum Schlossplatz: 1994 gegründet sieht sich die Kulturinstitution nicht nur als Ausstellungsort, sondern als ein Ort der Reflexion und Debatte über kulturelle und gesellschaftliche Fragen, die die Menschen heute bewegen. Das spiegelt sich auch in den jährlich drei interdisziplinären Ausstellungen, die Besucher und Kunstschaffende zur Partizipation anregen, intellektuell und visuell neue Perspektiven aufzeigen. Dazu

TEXT: JESSICA HOLZHAUSEN FOTOS: FORUM SCHLOSSPLATZ

gehört auch stets ein Rahmenprogramm, das Experten mit interessierten Besuchern zusammenbringt. Fach- und Laienpersonen gleichermaßen mit einzubinden ist den Verantwortlichen wichtig. „Der Name Forum ist in unserer Institution also Programm“, sagt Nadine Schneider. www.forumschlossplatz.ch

Hausansicht.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.