Discover Germany, Issue 131, July 2025

Page 1


TOP 5 THINGS TO DO IN MUNICH THIS SUMMER FROM

275 YEARS ON HONOURING JOHANN SEBASTIAN BACH’S LEGACY

PLUS TRAVEL TRENDS OF THE YEAR

INTERIOR LEADERS 2025

GERMANY’S TOP CAREER COACHES DESIGN, CULTURE, TRAVEL, BUSINESS & MORE

Dear Reader,

Summer is well and truly here! And we’re loving the warm temperatures and long summer nights spent outside. Most states in Germany have now started their muchanticipated school summer holidays –Germany has staggered summer holiday dates across its 16 states primarily to avoid overwhelming the country's infrastructure and to spread out the peak tourist season –and families from all edges of the nation are travelling to spend some relaxing weeks with their loved ones.

If you still need some holiday inspiration for the summer, we’ve got you covered with a special look at the best things to do in Munich this summer. The bustling capital of Bavaria is a city that beautifully blends historical charm with modern vibrancy. Whether you’re a history buff, a beer enthusiast, or an art lover, there is something for everyone in this stunning city.

For the culture buffs out there, we have put together a list of things to do around Germany in celebration of the 275th anniversary of the passing of the world-famous Baroque composer Johann Sebastian Bach. To celebrate his legacy, Germany is putting on a varied programme that will attract classical music fans from near and far.

And, for the more adventurous travellers, travel writer and photographer Norbert Eisele-Hein travelled to the Three Peaks in the Dolomites mountain range to learn more about the region’s colourful war past and its exciting new climbing opportunities.

We further introduce this year’s travel trends, exclusive chauffeur services, top event locations, Germany’s top five career coaches, as well as some innovative design and interior leaders.

Last but not least, our cover this month is adorned by the sibling duo Abor & Tynna who represented Germany at this year’s Eurovision Song Contest in Basel. They spoke to Discover Germany, Switzerland & Austria about their beginnings, how they saw their time at Eurovision, and what their latest album means to them.

Sit back, relax and thanks for reading!

Contents

JULY 2025

COVER FEATURE

38 ABOR & TYNNA

Abor & Tynna, the sibling duo taking the music world by storm, have a story as harmonious as their songs. Their journey from tinkering with laptops to representing Germany at the Eurovision Song Contest (ESC) is one filled with melody, passion, and a touch of familial magic.

SPECIAL THEMES

24 LIVING, LIFESTYLE AND DESIGN

These influential figures and products are redefining the landscape of design.

31 INTERIOR LEADERS 2025 – INTERIOR DESIGN WITH PERSONALITY

Explore how top designers are transforming spaces with innovative ideas, blending style and function to create bespoke environments that reflect personalities.

61 TRAVEL AND LEISURE – TRENDS OF THE YEAR FOR TRAVEL ENTHUSIASTS

Find out more about the top travel trends of the year in this special theme.

87 EXCLUSIVE CHAUFFEUR SERVICES – OUR TOP RECOMMENDATIONS

Experience the pinnacle of luxury with our carefully curated list of exclusive chauffeur services.

97 TOP EVENT LOCATIONS AND INCENTIVE TRAVEL

Looking for a somewhat different event location or incentive travel options where professionals handle the planning? We’ve got you covered here.

107 GERMANY’S TOP 5 CAREER COACHES – THE MINDS BEHIND CAREER SUCCESS

These exceptional minds empower individuals to achieve their career goals, navigate transitions, and unlock their full potential.

FEATURES

46 ALL EYES AND EARS ON BACH

2025 marks the 275th anniversary of the passing of the world-famous Baroque composer Johann Sebastian Bach. To celebrate his legacy, Germany is putting on a varied programme that will attract classical music fans from near and far.

56 TOP 5 THINGS TO DO IN MUNICH THIS SUMMER

Munich, the bustling capital of Bavaria, is a city that beautifully blends historical charm with modern vibrancy. Whether you are a history buff, a beer enthusiast, or an art lover, there is something for everyone in this stunning city.

81 BATTLE OF THE THREE PEAKS

Where once the world powers clashed and the thunder of artillery made the mountains tremble, today mountaineers peacefully climb the war trails of yesteryear through the UNESCO World Heritage Site of the Dolomites. Here, travel writer and photographer Norbert Eisele-Hein shows us the horror of the past and the beauty of today.

REGULARS & COLUMNS

6 DEDICATED TO DESIGN & FASHION FINDS

Whether you are searching for trendy interior items, high-quality jewellery or unique fashion pieces, be sure to take a look at our Design section.

44 WINE & DINE

Wineries, restaurants and culinary treats – our Wine & Dine section.

50 TRAVEL

Hotels, meeting venues and wedding inspiration – our Travel section gives you some much-needed travel tips.

104 BUSINESS

For innovative companies from Germany, Switzerland and Austria, take a look at our Business section.

118 CULTURE CALENDAR

Discover Germany, Austria & Switzerland’s Culture Calendar is your perfect guide to what not to miss in July.

121 SECRET BERLIN COLUMN

Cornelia Brelowski explores the wild gardening trend in Berlin – with the authorities turning a blind eye.

122 BARBARA GEIER COLUMN

Our columnist Barbara Geier writes about a clever marketing campaign by the Swiss, trying to convince visitors to do their business outdoors the right way.

Fashion Finds

Summer is here – and that means long days by the ocean, lake or pool. To look your absolute best, we introduce some gorgeous swimwear designs from Swiss label VOLANS, created by mother-daughter duo Mira and Ivon Blazevic. Their stylish designs exude elegance and comfort, and sport a mix of exciting fabrics this season. Time to get in the water!

MONA’s trendy one-shoulder design is not only perfect for the beach, but also for casual everyday wear, as it's designed like a shirt without a fastener. Thanks to a sophisticated cut, the strapless side also sits securely and won't slip. £97. www.volans-swimwear.com

These trendy FONDA shorts in the exclusive ice blue colour with off-white trim are the eye-catcher of the season. They can be combined with any bikini top or even with a shirt. £79. www.volans-swimwear.com

Ever thought about wearing velvet for swimming? Now is the time to do so! The GRETA model (left) is made from a wonderful velvet fabric in the elegant colour velvet sky. It features clean lines and is reminiscent of classic swimwear from the 1980s. The one-piece LEONA (middle) impresses with its clear, modern cut, while the EVKA bandeau bikini top (right) in VOLANS’ unique velvet fabric is perfect for sunbathing and goes perfectly with the label’s EDIS trousers. GRETA £164, LEONA £176, EVKA and EDIS £83. www.volans-swimwear.com

EDITOR’S PICKS I PRESS IMAGES BY VOLANS

With the MACA swimsuit, made from an elegant metallic material in the radiant colour glamour green, you'll be an absolute looker on the beach. The swimsuit impresses with a plunging front neckline, perfectly combined with a cut that optimally supports the bust. The fine, elegant straps cross at the back. £164. www.volans-swimwear.com

The elegant LARA swimsuit captivates with its elegance and uniqueness, while the off-white version –shown here – flatters the complexion. LARA is fully lined with soft microfiber fabric for opacity. £164. www.volans-swimwear.com

The new MATEA model in the colour blue breeze impresses with its elegant ruffles at the décolleté, which conceal larger cups and accentuate smaller ones. The cut of this one-shoulder bra is designed to hold up well even on the strapless side. £176. www.volans-swimwear.com

THE DIAMOND OF A NEW GENERATION

Jewellery is more than sparkle and glamour. Nevermined’s lab-grown diamonds, made in Germany, and the jewellery crafted from them by mandana represent a new understanding of luxury: responsible and expressive.

Creating something that lasts – that was the wish that led Christine Marhofer to found her own label. After many years in the international fashion industry, where trends come and go, she was looking for a counterpoint to the fast pace of fashion. For the mother of three, jewellery had always meant more than just an accessory: it symbolised love, permanence and memories. She also wanted to rethink diamond jewellery: making it more sustainable, fair and future-proof. This gave rise to two closely linked brands: With Nevermined, Marhofer founded a company that grows real lab-grown diamonds in Germany – conflict-free, ethical and sustainable. The sister company mandana Jewellery translates this innovation into fine, meaningful designs made from recycled 18-karat gold.

CONSCIOUS LUXURY

Nevermined serves as the source: a laboratory in the heart of Germany’s Ruhr region,

where real diamonds grow under strictly controlled conditions. Not synthetic, not imitation but identical to mined diamonds in

every chemical, physical and optical way. All without impacting nature, and created under fair conditions. This is made possible by CVD technology, in which pure carbon is applied to a small seed plate. Layer by layer, a sparkling natural wonder emerges, powered by 100 per cent certified green electricity, with full traceability and SCS certification.

And there is room for bold colour: Nevermined’s fancy lab-grown diamonds come in intense blue, vivid pink or light green – with each shade resulting from targeted atomic-level changes during growth. A technical triumph with a poetic touch.

This fascinating technology is the foundation for creative expression at mandana Jewellery. Here, the fairly produced stones are turned into little masterpieces of jewellery. The designs, crafted from recycled 18-karat gold, tell stories of emotion, memory and individuality.

Many pieces incorporate archetypal symbols: the octagon, a central design motif, stands for balance and infinity. Other collec-

DER DIAMANT DER NEUEN GENERATION

Schmuck ist mehr als Glanz und Glamour. Nevermined lab-grown Diamanten Made in Germany und der damit entworfene Schmuck von mandana stehen für ein neues Verständnis von Luxus: verantwortungsvoll und ausdrucksstark.

Etwas schaffen, das bleibt. Das war der Wunsch, der für Christine Marhofer zum Gründungsmoment ihres eigenen Labels wurde. Nach vielen Jahren in der internationalen Modebranche, in der Trends kommen und gehen, ging es ihr um einen Gegenentwurf zur Schnelllebigkeit. Für die dreifache Mutter war Schmuck schon immer mehr als ein Accessoire: ein Symbol für Liebe, Beständigkeit und Erinnerungen. Zudem wollte sie Diamantenschmuck nachhaltiger, fairer und zukunftsfähiger denken. Daraus entstanden zwei eng verbundene Marken: Mit Nevermined gründete Marhofer ein Unternehmen, das echte labgrown Diamanten in Deutschland wachsen lässt – konfliktfrei, ethisch und nachhaltig. Die Schwesterfirma mandana Jewellery übersetzt diese Innovation in feine, bedeutungsvolle Designs aus recyceltem 18 Karat Gold.

CONSCIOUS LUXURY

Nevermined fungiert als Quelle: ein Labor im Herzen des Ruhrgebiets, in dem unter streng kontrollierten Bedingungen echte Diamanten wachsen. Nicht synthetisch, nicht künstlich, sondern identisch mit ihren im Bergbau gewonnenen Gegenstücken – nur eben ohne Eingriff in die Natur und unter fairen Bedin-

gungen. Möglich macht das die sogenannte CVD-Technologie, bei der reiner Kohlenstoff auf ein sogenanntes Seed-Plättchen aufgetragen wird. Schicht für Schicht entsteht so ein funkelndes Meisterwerk – mit 100 Prozent zertifiziertem Ökostrom, SCS-Zertifizierung und absoluter Rückverfolgbarkeit.

Dabei darf es auch ruhig mal bunt zu gehen: Die farbigen Fancy lab-grown Diamonds von

Nevermined punkten in Intense Blue, Vivid Pink oder Light Green - jede Nuance entsteht durch gezielte Modifikationen auf atomarer Ebene. Eine technische Meisterleistung mit poetischer Wirkung.

Die faszinierende lab-grown Diamonds Technologie ist kein Selbstzweck, sondern Fundament für das kreative Schaffen bei mandana Jewellery. Hier werden aus den fair produzierten lab-grown Diamanten echte Schmuckstücke. Die Designs, gefertigt aus recyceltem 18 Karat Gold, erzählen Geschichten von Emotion, Erinnerung und Individualität.

tions, such as Elements, interpret the four elements – fire, water, earth and air – through shape and colour, inspired by nature. “The collection is accompanied by an artistic mermaid-themed campaign that presents the elements in striking imagery,” says founder Christine Marhofer. “The aim was to make the origins, impact and intention of the labgrown diamonds tangible. It reflects our connection to the planet in a powerful, aesthetic way – without taking from nature.”

“That’s also why we only use recycled gold at mandana. The bracelet cords are made from recycled PET bottles, and the jewellery cases are made from Oleatex, a vegan leather alternative derived from olive oil by-products. Sustainability runs through the entire value chain, from laboratory to packaging.”

With the All Gens collection, mandana makes another bold statement, as Christine Marhofer emphasises: “Here, every form of categorisation disappears. The designs are deliberately unisex, wearable in all directions, with no top,

bottom, left or right. With their freely rotating settings and stylistic openness, the pieces stand for flexibility, diversity and the freedom not to be confined.”

EMOTION MEETS CRAFTSMANSHIP AND RESPONSIBILITY

Inspiration can come from almost anywhere. But more often than not, it all begins with an idea or a feeling. At the manufactory in Pforzheim, these creative sparks meet real teamwork: designers, CAD specialists, goldsmiths and diamond setters work hand in hand. Founder Christine Marhofer is also deeply involved in the creative process, helping to shape the brand’s aesthetic with a clear and consistent vision. The result at mandana is a design language that fuses emotion, craftsmanship and conviction – visible in every line and tangible in every handcrafted detail.

Both brands also aim to redefine luxury economically: with savings of up to 70 per cent compared to traditionally mined diamonds, and significantly more for coloured stones,

genuine, certified diamonds are now accessible to a new target group. The term luxury is being refreshed and no longer solely about rarity and prestige, but now also about responsibility, innovation and transparency.

In an industry where many brands rely on origin stories from distant countries, the concept behind Nevermined and mandana is radically transparent and executed to the highest quality standards, making it a globally relevant phenomenon. From a high-tech laboratory in Germany to the jewellery manufactory in Pforzheim and selected partner workshops in Spain, genuine diamond jewellery is created with a clear sense of purpose. Jewellery can once again be more than just decoration – a reflection of what truly matters. Not status, but statement.

For B2B partners (for example goldsmiths, jewellery manufacturers) www.nevermined-diamonds.com

For end customers www.mandana-jewellery.com

Viele Stücke greifen archetypische Symbole auf: Das Achteck, ein zentrales Designmotiv, steht für Balance und Unendlichkeit. Andere Kollektionen wie ‚Elements‘ übersetzen die vier Elemente in Form und Farbe – inspiriert von der Natur. „Begleitet wird die Kollektion von einer künstlerischen Mermaid-Kampagne, die die Elemente in starken Bildwelten inszeniert“, erzählt Gründerin Christine Marhofer. „Ziel war es, die Herkunft der lab-grown Diamanten, ihre Wirkung und ihre Intention erlebbar zu machen. Es zeigt unsere Verbundenheit mit dem Planeten auf eine ästhetische und kraftvolle Weise, ohne dass wir mit unserer Produktion Eingriff in die Natur nehmen.“

„Das ist auch der Grund, weshalb wir bei mandana ausschließlich recyceltes Gold verwenden. Der Stoff der Armbänder wird aus recycelten PET-Flaschen gewonnen, die Etuis bestehen aus pflanzlichem Oleatex. Nachhaltigkeit zieht sich durch die gesamte Wertschöpfungskette vom Labor bis zur Verpackung.“

Mit der ‚All Gens‘ Kollektion setzt mandana ein weiteres Statement wie Christine Marhofer betont: „Hier verschwindet jegliches Schubladendenken – die Designs sind bewusst unisex gestaltet – tragbar in alle Richtungen, ohne oben, unten, links oder rechts. Mit ihren frei drehbaren Fassungen und einer stilistischen Offenheit stehen die Stücke für Beweglichkeit, Diversität und die Freiheit, sich nicht einordnen zu müssen.“

EMOTION TRIFFT HANDWERK UND VERANTWORTUNG

Die Inspiration kann dabei von fast überall kommen. Oft beginnt alles aber mit einer Idee oder einem Gefühl. In der Manufaktur in Pforzheim treffen diese Impulse dann auf echtes Teamwork: Designer:innen, CAD-Spezialist:innen, Goldschmiede und Diamantfasser:innen arbeiten eng zusammen. Auch Gründerin Christine Marhofer ist aktiv in den kreativen Prozess eingebunden und prägt den ästhetischen Anspruch der Marke entscheidend mit. So entsteht bei mandana ein Design, das Emotion, Handwerkskunst und Haltung vereint – sichtbar in jeder Linie und spürbar in jedem handgefertigten Detail.

Auch ökonomisch wollen beide Marken einen neuen Weg aufzeigen: Mit Preisvorteilen von bis zu 70 Prozent gegenüber klassischen Minendiamanten, und deutlich mehr bei den

farbigen Varianten, werden echte, zertifizierte Diamanten für eine neue Zielgruppe zugänglich gemacht. Der Begriff ‚Luxus‘ wird damit entstaubt – er steht nicht mehr nur für Seltenheit und Prestige, sondern auch für Verantwortung, Innovation und Transparenz.

In einer Branche, in der viele Marken auf Herkunftsgeschichten aus fernen Ländern setzen, ist das Konzept von Nevermined und mandana radikal transparent gedacht und unter höchsten Qualitätsstandards ausgeführt, was es zu einem global relevanten Phänomen macht.

Vom Hightech-Labor in Deutschland über die Schmuckmanufaktur in Pforzheim bis hin zu ausgewählten Partnerbetrieben in Spanien entsteht echter Diamantschmuck mit klarer Haltung. Schmuck darf wieder mehr sein: ein Ausdruck dessen, was uns wichtig ist. Nicht Status, sondern Statement.

Für B2B-Partner (z.B. Goldschmiede, Schmuckproduzenten) www.nevermined-diamonds.com Für Endkund:innen www.mandana-jewellery.com

SACLÀB: PRE-LOVED LUXURY BAGS WITH PREMIUM SERVICE

Born from the shared vision of siblings Alexandra and Jan-Oliver Stück, SACLÀB launched in 2018 as an exclusive platform for rare, hand-picked luxury bags, offering a bespoke service tailored to discerning collectors. Today, SACLÀB is one of the most sought-after addresses for second-hand waitlist bags.

When Alexandra and Jan-Oliver founded SACLÀB seven years ago, the pre-loved luxury market was still in its infancy, particularly in the high-end segment. “For us, luxury means more than just consumption,” says Alexandra. “It’s about true appreciation.” Here, sustainability lies at the heart of their philosophy. “A Hermès bag is more than a status symbol. It’s a handcrafted masterpiece designed to last for generations.”

“We are more than just a traditional resale shop,” adds Jan-Oliver. That is why SACLÀB prioritises depth over quantity. The curated collection includes four iconic brands; Hermès, Chanel, Dior and Bottega Veneta. “However, our main focus is clearly on Hermès and Chanel,” stress the founders.

The service is equally refined. “Our experts provide personalised support and

can source rare bags from anywhere in the world,” Alexandra explains. Every order is shipped by express delivery, free of charge. Purchases over €2,000 include a tracking device, and the team arranges personal deliveries for special items.

Iconic pieces such as the Hermès Birkin and Kelly bags are among the most in-demand items. Their value on SACLÀB has increased by over 70 per cent since 2020. But how is authenticity ensured? “Each item undergoes a multi-step authentication and condition check,” Jan-Oliver explains and adds: “We rely on an inhouse image database containing over 50,000 detailed photos. Our team is trained to spot the smallest nuances across our four core brands. With so-called super fakes, our experience, patience and detective-like precision are crucial. If we have any doubts, we won’t accept a bag, no matter its value.”

SACLÀB has just launched a new feature on its website: a digital safe for luxury handbags. Customers can now register their bags, offer them for resale or mark them as stolen.

“This tool is a real asset, especially during the holiday season,” enthuses Alexandra.

Backed by a service that sets new standards in the luxury resale market, SACLÀB opens

the door to some of the world's most sought-after designer handbags.

www.saclab.com

Newsletter subscribers get early access to the Bag Drop, showcasing SACLÀB latest arrivals Mondays and Fridays.

Searching for a specific handbag?

SACLÀB’s expert team specialises in sourcing rare collector’s pieces and will track down the bag you are looking for.

A 1991 vintage Hermès Mini Kelly, sourced by SACLÀB.

SACLÀB: PRE-LOVED LUXUSTASCHEN

MIT PREMIUM-SERVICE

Aus der gemeinsamen Vision der Geschwister Alexandra und Jan-Oliver Stück entstand 2018 SACLÀB: eine exklusive Plattform für seltene, handverlesene Luxustaschen und ein maßgeschneiderter Service für anspruchsvolle Sammler. Heute zählt die Plattform zu den gefragtesten Adressen für seltene ‚Waitlist-Bags’ aus zweiter Hand.

Als Alexandra und Jan-Oliver SACLÀB vor sieben Jahren gründeten, war der Markt für pre-loved Luxus noch kaum erschlossen. Vor allem nicht im High-End-Segment. „Für uns bedeutet Luxus nicht bloßen Konsum, sondern echte Wertschätzung“, sagt Alexandra. Nachhaltigkeit spiele dabei eine zentrale Rolle: „Eine Hermès-Tasche ist mehr als ein Statussymbol. Sie ist ein handgefertigtes Meisterwerk, das Generationen überdauert.”

„Wir sind mehr als ein klassischer ResaleShop“, ergänzt Jan-Oliver. Statt auf Masse setzt SACLÀB daher bewusst auf Tiefe. Das Sortiment umfasst exklusiv vier ikonische Marken: Hermès, Chanel, Dior und Bottega Veneta. „Wobei unser Fokus ganz klar auf Hermès und Chanel liegt“, betonen die Gründer.

Auch beim Service geht das Unternehmen eigene Wege. „Unsere Experten begleiten Kund:innen weltweit persönlich bei der Auswahl oder der gezielten Suche nach seltenen

Modellen“, stellt Alexandra klar. Jede Bestellung wird kostenfrei per Express verschickt, ab einem Warenwert von 2.000 Euro sogar mit Trackingsender. Für besondere Stücke arrangiert das SACLÀB-Team sogar eine persönliche Übergabe.

Besonders gefragt sind Taschenikonen wie die Hermès Birkin und Kelly Bag, deren Wert bei SACLÀB seit 2020 um über 70% gestiegen ist. Doch wie wird eigentlich sichergestellt, dass eine Tasche auch echt ist? „Alle Stücke werden in einem mehrstufigen Prüfverfahren auf Echtheit und Zustand kontrolliert. Dabei greifen wir auf eine interne Bilddatenbank mit über 50.000 Detailaufnahmen zurück. Unser Team ist auf die Nuancen unserer vier Kernmarken spezialisiert“, erklärt Jan-Oliver. „Gerade bei sogenannten Super-Fakes braucht es Erfahrung, Geduld und manchmal detektivische Präzision. Wenn wir Zweifel haben, nehmen wir ein Modell nicht an. Egal, wie wertvoll es sein mag.“

Der neueste SACLÀB-Service ist ein digitaler Safe für Luxustaschen, der ab diesem Monat auf der Homepage verfügbar sein wird. Hier können Kund:innen ihre Taschen registrieren, zum Wiederverkauf anbieten oder bei Diebstahl sofort als gestohlen melden. „Gerade in der Urlaubszeit ist das ein echter Mehrwert“, betont Alexandra.

SACLÀB bietet Zugang zu den begehrtesten Designertaschen der Welt. Mit einem Service,

der keine Wünsche offen lässt.

www.saclab.com/de

Jeden Montag und Freitag erscheinen im Bag Drop die neuesten Highlights. Newsletter-Abonnent:innen erfahren zuerst davon.

Sie suchen ein bestimmtes Modell? Das SACLÀB-Team ist auf das Sourcing seltener Sammlerstücke spezialisiert und findet Ihr Wunschstück.

Eine seltene Hermès Kelly 25 aus Alligatorleder, verkauft bei SACLÀB.
Die Ikone von Hermès – eine pre-loved Birkin 30 Togo Orange.
Das Geschwister-Duo hinter SACLÀB: Alexandra und Jan-Oliver Stück.

SENZERA: YOUR PERSONAL BEAUTY SUBSCRIPTION FOR PROFESSIONAL HAIR REMOVAL AND MORE

Twenty years ago, Senzera laid the foundation for an innovative beauty concept. Today, it is one of the leading names in beauty and waxing. With over 50 studios across Germany and Austria, Senzera has firmly established itself as a reliable provider of professional hair removal and beauty treatments.

“Smooth, well-groomed skin isn't a trend,” says Nadja Bergmann, regional manager at Senzera with over ten years' experience in the beauty sector. “Our focus goes beyond quick beauty fixes. Our goal is to promote long-lasting confidence and well-being. At Senzera, each visit provides an opportunity for self-care and expert skin treatment.”

In addition to waxing, sugaring and permanent hair removal, Senzera offers premium facials, brow styling and nail treatments. The big advantage is that with locations in 24 cities, including Berlin, Vienna, Frankfurt and Augsburg, a visit can always be squeezed into even the tightest business trip schedule.

Since its foundation in 2005, Senzera's goal has been clear: to provide professional hair removal treatments in modern, relaxed set-

tings using high-quality products, as well as trained staff who pay close attention to their clients’ needs. “In terms of hair removal, we offer sugaring, waxing and permanent treatments using state-of-the-art Hyperpulse technology. These methods are, of course, tailored to each guest’s hair type, hair structure and personal preferences. Every treatment starts with a personal consultation to address any questions or concerns.”

When it comes to hair removal in particular, many people still opt for DIY solutions. Nadja Bergmann comments: “Our experience shows that things go far more smoothly when we trust the professionals. The treatments are safer, the results are much better, and meet the highest standards.” Those looking for a regular beauty routine should consider Senzera’s popular beauty subscription, which is now available for per-

manent hair removal treatments and comes packed with great extras.

“Ten sessions are usually required to achieve the best results,” explains Nadja Bergmann. “With our new beauty subscription, the cost is spread over twelve monthly instalments, and the ten appointments can be used flexibly over an 18-month period. This helps avoid high upfront payments and allows our guests to get started straight away at the best possible price. In addition, subscription holders enjoy exclusive discounts on further treatments and products from our in-house skincare line, Senzera Cosmetics.”

For 20 years, Senzera has been committed to providing expert skincare that is both simple and accessible. Through its comprehensive services and flexible beauty subscription, the

brand continues to provide personal support and expertise in their clients’ beauty routines.

www.senzera.com

SENZERA: PROFESSIONELLE

HAARENTFERNUNG

IM BEAUTY-ABO

Vor 20 Jahren legte Senzera den Grundstein für ein innovatives Beauty-Konzept. Heute ist daraus eine der führenden Adressen für Beauty und Waxing geworden. Mit über 50 Studios in Deutschland und Österreich gilt Senzera als verlässlicher Partner für professionelle Haarentfernung und Beauty-Treatments.

„Glatte, gepflegte Haut ist kein Trend“, betont Nadja Bergmann, Regionalleiterin bei Senzera mit über 10-jähriger Praxiserfahrung im Bereich innovativer Schönheit. „Uns geht es um mehr als kurzfristige Schönheit. Wir möchten, dass sich unsere Gäste langfristig wohlfühlen.

Unsere Studios bieten kleine Auszeiten für alle, die sich bewusst Zeit für sich nehmen und ihre Haut in beste Hände legen wollen.“

Zum Angebot gehören neben Waxing, Sugaring und dauerhafter Haarentfernung auch hochwertige Gesichtsbehandlungen, AugenbrauenStylings und Nail-Treatments. Der große Vorteil: Dank zahlreicher Standorte lässt sich der Besuch bequem auch unterwegs einplanen. Ob Berlin oder Wien, Frankfurt oder Augsburg: Senzera ist in 24 Städten vertreten.

Seit der Gründung im Jahr 2005 verfolgt Senzera ein klares Ziel: professionelle Haarentfernung in einem modernen und entspannten Umfeld. Mit hochwertigen Produkten,

geschulten Mitarbeiterinnen und einem Blick für die Bedürfnisse der Gäste. „Im Bereich der Haarentfernung bieten wir Sugaring, Waxing und die dauerhafte Haarentfernung mit modernster Hyperpulse-Technologie an. Diese Methoden stimmen wir selbstverständlich individuell auf den Haartyp, die Haarstruktur und die Wünsche unserer Gäste ab. So beginnt jede dauerhafte Haarentfernung mit einem persönlichen Beratungsgespräch, in dem alle Fragen beantwortet werden.“

Vor allem beim Thema Haarentfernung denken viele noch an DIY-Lösungen. Hierzu sagt Nadja Bergmann: „Unsere Erfahrungen zeigen, dass wir uns Stress ersparen, wenn wir uns in professionelle Hände begeben. Die Anwendungen sind sicherer und die Ergebnisse erfüllen höchste Standards.”

Für alle, die sich eine regelmäßige BeautyRoutine wünschen, bietet Senzera das beliebte Beauty-Abo an, das viele attraktive

Extras enthält und seit März 2025 auch für Behandlungen zur dauerhaften Haarentfernung erhältlich ist.

„Bei der dauerhaften Haarentfernung sind in der Regel zehn Sitzungen nötig, um optimale Ergebnisse zu erzielen“, erklärt Nadja Bergmann. „Unser neues Beauty-Abo verteilt die Kosten auf zwölf Monatsbeiträge, die zehn enthaltenen Termine können flexibel innerhalb von 18 Monaten eingelöst werden. Das ermöglicht unseren Gästen einen direkten Start zum besten Preis. Zusätzlich profitieren Abo-Gäste von exklusiven Rabatten auf weitere Treatments sowie auf Produkte aus der hauseigenen Pflegeserie Senzera Cosmetics.“

Mit einem Rundumangebot, das moderne Hautpflege einfach und planbar macht, bleibt Senzera seinem Versprechen für schöne Haut seit 20 Jahren treu. Mit dem BeautyAbo begleitet Senzera seine Gäste persönlich und dauerhaft in ihrer Beauty-Routine.

www.senzera.com

Dedicated to Design

Is there anything better than a barbecue with friends and family on a long summer’s night, grilling your favourite meats and vegetables, and serving up some tasty dips and sides? To make your next barbecue party one to remember, we have put together a selection of products from Germany, Switzerland and Austria. Get your burgers ready!

EDITOR’S PICKS I PHOTOS: PRESS LOFT

Design meets technology. Years of striving for perfection in quality and application have led to the development of the Avantgarde barbecue by Monolith, which impresses with high-quality silicate ceramics, stainless steel fittings, and details such as a fiberglass seal and LED light in the handle. £2,180. www.monolith-grill.com

The stainless steel baking pans make it easy to form burger buns and bake them crispy in the oven. The set of four baking rings are dishwasher safe and should be used in the oven up to a maximum of 200°C. £17. www.haftsache.de

The stylish Tamber tabletop grill by Feuerhand is perfect for the balcony or a barbecue in the park with friends. Thanks to its enamelled grill grate with special drainage grooves for food liquids, food won’t stick. £84. www.feuerhand.com

For those longer barbecue evenings, you’ll need a reliable outdoor light like the LM500 by Petromax. It combines up to 500 lumens of continuously dimmable light, adjustable light colours, and a power bank function in a robust design – perfect for home, outdoor adventures, or as reliable emergency lighting. £100. www.petromax.de

In need of a high-quality knife to cut your barbecue meat and vegetables? The VIVUM Santoku by Friedr. Dick GmbH & Co. KG is made in Germany and impresses with a hollow grind, which is ideal for slicing meat, fruit, and vegetables. £138. www.dick.de

IHR PERSÖNLICHES BODENPERSONAL  –VON DEN VORZÜGEN FLEXIBLEN SCHUHWERKS

Unsere Füße sind unser Fundament. Die natürliche Dämpfung ist bereits im Vorfuß eingebaut, sodass wir sanft und sicher auftreten können. Die Zehen spielen eine entscheidende Rolle für den Vortrieb – sie geben uns die nötige Dynamik und Kontrolle bei jeder Bewegung.

Beim Barfußlaufen entwickelst du ein neues Bewusstsein für deine Schritte. Gehe leise –stell dir vor, du schleichst nachts zum Kühlschrank, ohne dass es jemand hört. Laufe vorwärts und rückwärts, halte dir die Ohren zu und spüre, wie deine Füße die Welt ertasten.

Denn unsere Füße können weit mehr als nur tragen – sie sind genauso sensibel wie unsere Hände und spielen eine entscheidende Rolle für unsere Körperhaltung. Eine gesunde Körperhaltung beugt Beschwerden vor: Fuß-, Knie-, Hüft- und Rückenprobleme können durch natürliches Laufen verhindert oder sogar gelindert werden. Der komplette Bewegungsapparat wird stabilisiert, Gelenke entlastet und die Fußreflexzonen sanft stimuliert.

Unser Tipp: leguano-Barfußschuhe erlauben das geschützte Barfußlaufen zu jeder Zeit an jedem Ort. Dabei vereinen sie Komfort, Flexibilität und Funktionalität: Sie sind federleicht, flüsterleise und lassen sich einfach und platzsparend verstauen. Keineswegs zuletzt: leguano überzeugt mit erstklassiger Qualität und einer nachhaltigen Produktion – gefertigt ausschließlich in Deutschland.

www.leguano.eu

TEXT & FOTOS: LEGUANO GMBH
,Survival of the fittest' (vgl. Charles Darwin).
spinwyn light white
scio rose
jara bordeaux

PRECISION, PERFECTED OVER CENTURIES

When it comes to knives, there is one name you cannot get past: F.DICK. Since 1778, this family-run company has been manufacturing knives for those who demand the very best – combining craftsmanship, innovation and passion to create a truly unique standard of quality.

For almost 250 years, F. DICK has been synonymous with uncompromising excellence and masterful forging, shaping a legacy as sharp as the tools it produces. What began in a modest workshop in the southern German town of Esslingen has grown into a globally respected manufacturer of premium knives, now sold in over 80 countries.

Anyone who holds an F. DICK knife immediately notices the difference: the blade glides effortlessly through meat or vegetables as if guided by instinct. It is the meeting point of technical expertise and artisanal precision. At the heart of it all is a specially developed, high-alloy stainless steel, prized for its exceptional edge retention and outstanding initial sharpness.

An F. DICK knife is more than a tool, it is a tribute to culinary artistry and a celebration of quality ingredients. Treated with care and respect, it offers not just performance but a tangible sense of heritage. And perhaps most importantly, with a perfectly sharp blade, the joy of cooking is simply doubled.

www.dick.de

PRÄZISION SEIT JAHRHUNDERTEN

Wenn es um Messer geht, kommt man an einem Namen nicht vorbei: F. DICK. Seit 1778 fertigt das Familienunternehmen Messer für höchste Ansprüche und vereint dabei Handwerk, Innovation und Leidenschaft zu einem einzigartigen Qualitätsversprechen.

F. DICK steht seit fast 250 Jahren für kompromisslose Qualität und feinste Schmiedekunst – und für eine Geschichte, die so spannend ist wie ihre Produkte. Was einst in einer kleinen Werkstatt im süddeutschen Esslingen begann, hat sich zu einem renommierten Hersteller von PremiumMessern entwickelt, die mittlerweile in 80 Ländern verkauft werden.

Wer ein Messer von F. DICK in der Hand hält, merkt sofort den Unterschied: Die Klinge gleitet mühelos durch Fleisch oder Gemüse, als folge sie einem unsichtbaren Plan. Hier trifft technisches Know-how auf handwerkliche Leidenschaft. Was die Messer vor allem besonders macht, ist der speziell entwickelte, hochlegierte rostfreie Stahl, der

für seine lange Schnitthaltigkeit und hohe Anfangsschärfe geschätzt wird.

Ein F. DICK Messer ist ein Bekenntnis zur Kochkunst und ein Tribut an das Lebensmittel selbst. Es ist ein Werkzeug, das mit Respekt behandelt werden will und einem gleichzeitig das Gefühl gibt, etwas traditionell Wertiges in der Hand zu halten. Und nicht zuletzt, macht mit dem perfekten scharfen Messer das Kochen einfach doppelt so viel Spaß.

Historical knives and sharpening steels by the long-established company Friedr. Dick.
The DarkNitro knife series – pure industrial design, outstanding cutting performance and an ergonomic wooden handle made of oak.
The VIVUM knife series – modern blade design, premium knife steel and a distinctive birch wood handle.
The 1905 knife series – combining classic design with modern technology.

HAPRO VISTA BY VDL HAPRO –POP-UP HOME ON THE ROAD

A high-standard, unique design with innovative features makes Hapro Vista the perfect lightweight camping accessory, instantly transforming the top of your car into a bedroom with a view.

“In designing our roof tent, we not only wanted it to meet the high quality standards we set for all our products, we wanted to develop a premium product at the top of the market,” reads a company statement about the roof tent’s origins. To this end, VDL Hapro collaborated with Dutch manufacturer De Waard, known for its rock-solid, storm-proof quality tents. While an advanced folding and unfolding mechanism guarantees a lightning fast setup in just 90 seconds, the big front opening creates a phenomenal, panoramic view. The durable cotton canvas, generous interior space and luxurious mattress ensure comfortable nights under the stars – with different model sizes for up to four users.

Durable and reliable – no matter the weather

The unique, patented telescopic pole tensioning system of Hapro Vista not only gives the

tent its iconic look, but also ensures ultimate wind resistance and stability in all seasons and weather conditions. Easily, quickly and tightly tensioned, it prevents flapping even in gale force winds. While the top-quality De Waard tent canvas made from 235 gram cotton is extremely durable as well as moisture and temperature regulating, the mattress meets the Oeko-Tex Standard 100 and features a comfortable static pressure as well as high moisture control. Last but not least, Hapro Vista is made entirely in the Netherlands, from parts sourced within the EU as much as possible, resulting in a lower carbon footprint: a tent made out of safe materials and with fair labour.

INNOVATIVE ACCESSORIES – THE BOXER

VDL Hapro is constantly developing new products and accessories that meet high

quality standards while being mindful of the environmental impact. The user-friendly Boxer towbar box for example is not only a convenient product when travelling with a roof tent, it also serves electric car owners looking for solutions to take extra luggage without compromising their vehicle's aerodynamics and action radius.

www.vdlhapro.com

Hapro Vista.
Hapro Vista.

HAPRO VISTA VON VDL HAPRO –MOBILES ZIMMER MIT AUSSICHT

Ein hochwertiges, einzigartiges Design mit innovativen Funktionen macht den Hapro Vista zum perfekten, leichten Campingsystem, welches Ihr Fahrzeugdach im Handumdrehen in ein Zimmer mit Aussicht verwandelt.

“Bei der Entwicklung unseres Dachzeltes wollten wir nicht nur die hohen Qualitätsstandards erfüllen, die wir an alle unsere Produkte stellen, sondern auch ein Premium-Produkt an der Spitze des Marktes entwickeln”, heißt es in einer Unternehmensmitteilung zur Entstehung des Dachzeltes. Zu diesem Zweck hat VDL Hapro mit dem renommierten, niederländischen Hersteller De Waard zusammengearbeitet, der für seine grundsoliden, sturmsicheren Qualitätszelte bekannt ist. Ein fortschrittlicher Falt- und Entfaltungsmechanismus garantiert beim Hapro Vista den blitzschnellen Aufbau in nur 90 Sekunden, während die große Frontöffnung einen phänomenalen Panoramablick ermöglicht. Die strapazierfähige Baumwollplane, der großzügige Innenraum und eine luxuriöse Matratze sorgen für komfortable Nächte unter dem Sternenhimmel – je nach Modellgröße sogar für bis zu vier Benutzer.

LANGLEBIG, ZUVERLÄSSIG UND WETTERFEST

Das einzigartige, patentierte TeleskopstangenSpannsystem des Hapro Vista verleiht dem Zelt nicht nun seinen ikonischen Look, es sorgt auch für ultimative Windbeständigkeit und

Stabilität zu allen Jahreszeiten und in jeder Wetterlage. Zudem lässt es sich leicht, schnell und straff spannen, so dass es selbst bei starkem Sturm nicht flattert. Das hochwertige De Waard-Zelttuch aus 235 Gramm Baumwolle ist extrem strapazierfähig, sowie feuchtigkeitsund temperaturregulierend. Die bequeme Matratze mit Öko-Tex Standard 100 zeichnet sich derweil durch einen angenehmen statischen Druck und eine ebenfalls hohe Feuchtigkeitsregulierung aus. Und nicht zuletzt wird das Dachzelt komplett in den Niederlanden hergestellt: Die Bestandteile stammen dabei so weit wie möglich aus der EU, was zu einer insgesamt geringeren CO2-Bilanz führt. Das Hapro Vista ist somit ein Zelt aus sicheren Materialien, unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt.

INNOVATIVES ZUBEHÖR – BOXER

VDL Hapro entwickelt ständig neue, umweltschonende Produkte und Zubehör mit hohen Qualitätsstandards. Die benutzerfreundliche Boxer-Anhängerkupplungsbox zum Beispiel dient nicht nur Dachzeltnutzern zur idealen Gepäckunterbringung: Sie ist auch eine praktische Lösung für Besitzer von Elektroautos auf der Suche nach zusätzlichem Stauraum – ohne Beeinträchtigung von Aerodynamik und Aktionsradius ihres Fahrzeugs.

www.vdlhapro.com

Boxer L in Salbeigrün, mit ausgeklügeltem Kippsystem.
Hapro Vista XL.
Hapro Vista.
Hapro Vista.

SPECIAL THEME: LIVING, LIFESTYLE AND DESIGN

Discover the design trends of 2025

For some more lifestyle and design inspiration for 2025, read the following special theme and meet some inspiring companies and their products.

PHOTOS: UNSPLASH

DESIGN THAT CONNECTS –INSIDE AND OUT

With its newly redesigned showroom in Muri, STOBAG demonstrates how sun and weather protection can seamlessly connect indoor living with the outdoors. It is where function meets aesthetics – a philosophy the company has embraced for 60 years.

The Swiss family business, now in its third generation, has long been shaping outdoor living with high-quality shading solutions. Here, clean and minimalist design blends effortlessly with technical sophistication from the geometric lines of the CAMABOX awning to the new softly contoured VIVO awning range. Even the pergolas with glass roof or adjustable louvres strike a perfect balance between delicate elegance and robust stability.

Whether for a balcony, terrace, rooftop or garden – STOBAG creates tailored outdoor spaces. A wide choice of materials, colours and designs ensures individuality, with optional extras such as LED lighting or glazed side panels. The VETRO FINO model, in particular, stands out for its sleek silhouette and near-transparent lightness.

What unites all STOBAG solutions is their durability, thoughtful functionality and seamless integration into any architectural context. And yet, the company remains firmly rooted in its Swiss origins – with development and manufacturing based locally, and a clear commitment to redefining the boundary between indoors and out.

Because every square metre beneath the open sky deserves to be a place of style and sanctuary.

DESIGN, DAS VERBINDET –INNEN WIE AUSSEN

Mit dem neu gestalteten Showroom in Muri zeigt STOBAG, wie Sonnen- und Wetterschutzlösungen eine harmonische Verbindung zwischen Wohnraum und Umgebung herstellen. Hier trifft Funktion auf Ästhetik – und das seit 60 Jahren.

Das Schweizer Familienunternehmen STOBAG prägt mit hochwertigen Beschattungslösungen das Outdoor Living in dritter Generation. Puristische Formensprache verschmilzt hier mit technologischer Raffinesse – von kubischen Markisen wie der CAMABOX bis zur neuen runden Markisenlinie VIVO. Auch die Pergolen mit Glas- oder Lamellendach verbinden filigrane Ästhetik mit robuster Standfestigkeit.

Ob Balkon, Terrasse, Attika oder Garten: STOBAG schafft individuelle Lebensräume. Möglich wird das durch eine Vielfalt an Materialien, Farben und Designs, immer maßgeschneidert und auf Wunsch mit Extras wie LED-Beleuchtung oder Seitenverglasung. Besonders das Modell VETRO FINO überzeugt mit seiner klaren Linienführung und fast schwebender Transparenz.

Was alle Lösungen vereint: ihre Langlebigkeit, durchdachte Funktionalität und harmonische Integration in jedes architektonische Umfeld. Dabei bleibt STOBAG seinen Wurzeln treu – mit Entwicklung und Produktion in der Schweiz und dem Anspruch, Innen- und Außenräume auf neue Weise zu verbinden.

So wird jeder Quadratmeter unter freiem Himmel zum stilvollen Rückzugsort.

STOBAG showroom headquarter.
STOBAG Group CEO Alain Michel.
VETRO FINO pairs precise lines with a near-weightless transparency.

WHERE CULINARY PLEASURES MEET DESIGN: BESPOKE OUTDOOR KITCHENS BY STILGRILL

Who says that fine dining should be confined to indoors? With outdoor kitchens by Stilgrill, your garden or terrace becomes a place for relaxed enjoyment. Modern design and the highest level of craftsmanship included!

Outdoor kitchens have long been more than just a place to cook. They extend living spaces, make a statement about quality of life, and express a modern lifestyle that embraces a new way of living with nature. For those who prioritise design, functionality and quality in their cooking space, Stilgrill is the perfect partner for their outdoor kitchen.

Behind the brand is a traditional carpenter’s workshop from Austria that reimagines the concept of outdoor kitchens. ”The trend for stylish outdoor living remains strong. Our kitchens are therefore designed for yearround use, with careful consideration given to functionality and architectural appeal; they are durable and tailored to each customer’s individual needs,” explains Thomas Treml from Stilgrill Austria.

And the concept is clearly paying off! Every Stilgrill kitchen is 100 per cent Made in Austria and a true original. They are equipped

with premium appliances, such as the Big Green Egg, a gas grill from Bull or Flammkraft, and crafted from weather-resistant stainless steel. Combined with elegant materials such as natural stone or ceramic, every Stilgrill outdoor kitchen quickly becomes the heart of the home.

“We design each kitchen to meet our clients’ individual preferences. Thanks to their modular design, our kitchens can easily be extended or modified. For maximum flexibility, such as in the catering sector, we also offer mobile outdoor kitchens.”

Design and technology go hand in hand at Stilgrill. Clear lines, high-quality surfaces and wellthought-out functionality are the hallmarks of its kitchens. “We also place great emphasis on year-round usability and the seamless integration of existing appliances,” adds Harald Gruber of Stilgrill Switzerland. How this might look was demonstrated recently at Giardina

in Zurich, where the company unveiled a new design line. This latest addition offers even greater flexibility in design, new materials and striking details – new features that were met with great enthusiasm by visitors.

Whether you are planning for your own garden, the gastronomy sector or event catering, Stilgrill impresses with its comprehensive service, from planning and installation to the open dialogue with clients, which lies at the heart of everything the company does. “We listen, plan together, implement with great precision and, of course, remain a reliable partner long after the project is completed,” stresses Samuel Karl from Stilgrill Austria.

If outdoor cooking has sparked your interest, you can view Stilgrill’s outdoor kitchens in its showrooms in Austria and Switzerland, where you will find plenty of inspirational ideas.

www.stilgrill.at www.stilgrill.ch

GENUSS TRIFFT AUF DESIGN: MASSGESCHNEIDERTE OUTDOORKÜCHEN VON STILGRILL

Wer sagt, dass Spitzenküche nur drinnen stattfinden kann? Mit den Outdoorküchen von Stilgrill wird der eigene Garten oder die Terrasse zum Ort entspannten Genusses. Modernes Design und höchste Handwerksqualität inklusive!

Outdoorküchen sind längst mehr als nur ein Ort zum Kochen. Sie erweitern den Wohnraum, sind ein Statement für Lebensqualität und Ausdruck eines modernen Lebensstils, der das Leben in der Natur neu für sich entdeckt. Wer also auch beim Thema Kochen Wert auf Design, Funktionalität und Qualität legt, findet in Stilgrill den perfekten Partner für die eigene Outdoorküche.

Hinter dem Namen steht ein traditionsreicher Tischlereibetrieb aus Österreich, der Outdoorküchen neu denkt: „Der Trend zum stilvollen Outdoor-Living bleibt ungebrochen. Unsere Küchen sind daher nicht nur ganzjährig nutzbar, sondern auch funktional durchdacht, architektonisch ansprechend, langlebig und ganz auf die individuellen Ansprüche unserer Kund:innen zugeschnitten“, erklärt Thomas Treml von Stilgrill Österreich.

Dieses Konzept geht auf! Jede Stilgrill-Küche ist zu 100 Prozent Made in Austria und ein Unikat, das mit hochwertigen Geräten wie zum

Beispiel dem Big Green Egg, einem Gasgrill von Bull oder Flammkraft ausgestattet ist und aus wetterfestem Edelstahl gefertigt wird. Kombiniert mit edlen Materialien wie Naturstein oder Keramik wird aus jeder Outdoorküche von Stilgrill ganz schnell ein Lieblingsort.

„Wir konzipieren die Küchen ganz nach den individuellen Wünschen unserer Kund:innen. Dank der modularen Bauweise lassen sich unsere Küchen auch problemlos erweitern bzw. verändern. Für maximale Flexibilität, zum Beispiel im Cateringbereich, bieten wir auch mobile Outdoorküchen an.”

Design und Technik gehören bei Stilgrill zusammen. Klare Linien, hochwertige Oberflächen und durchdachte Funktionalität sind die Markenzeichen der Küchen. „Außerdem legen wir großen Wert auf die ganzjährige Nutzbarkeit und eine nahtlose Integration unter Umständen bereits vorhandener Geräte”, betont Harald Gruber von Stilgrill Schweiz. Wie das aussehen kann, hat Stilgrill erst kürzlich auf der Zürcher

Messe Giardina gezeigt, wo das Unternehmen eine neue Designlinie präsentierte. Sie zeichnet sich durch noch mehr Flexibilität in der Gestaltung, neue Materialien und spannende Details aus. Neuerungen, die das Publikum mit großer Begeisterung aufnahm.

Ob für den eigenen Garten, die Gastronomie oder Eventcatering: Stilgrill begeistert mit einem Komplettservice von der Planung bis zur Montage. Der Dialog mit den Kund:innen steht dabei stets im Mittelpunkt: „Wir hören zu, planen gemeinsam, setzen präzise um und bleiben selbstverständlich auch nach Projektabschluss ein verlässlicher Partner“, unterstreicht Samuel Karl von Stilgrill Österreich.

Wer jetzt zum Fan des Outdoorkochens geworden ist, kann sich die Outdoorküchen von Stilgrill in den Showrooms in Österreich und der Schweiz in Ruhe ansehen und sich von ihnen inspirieren lassen.

www.stilgrill.at

www.stilgrill.ch

THE LUXURY OF STILLNESS

With Alpin Sauna, time stops – and you can stop with it. Step inside and savour a moment of stillness, where glass walls frame the sky and every breath reconnects you with the earth.

Set against the quiet pulse of nature, Alpin Sauna offers a serene escape from the ticking clocks and crowded schedules of modern life. The outdoor saunas are a space of deep calm featuring wood, warmth and a sense of wilderness.

Crafted entirely in Slovenia from solid native wood and engineered for all seasons, Alpin Sauna transforms the traditional heat ritual into a sensory journey. Its glass-fronted design invites the outside in, be it clear mornings, golden hours or the soft rhythm of rain, where each droplet on the window becomes a meditation. Whether installed in a glamping resort, a private garden or a boutique hotel, the modular design adapts – always tailored to your specific requirements.

Alpin Sauna’s strength lies in its fusion of artisanal craftsmanship and technological precision. High-quality electric heaters, infrared options, humidity control, LED lighting, and even music integration allow every unit to become a personal sanctuary. Yet, it remains modest in form. Intuitive. Honest.

In line with the sauna welcoming and integrating nature, it also promises sustainability and endurance. Thermally treated cladding withstands the years, evolving into silvered tones without losing its resilience. The commitment is long-term: a two-year warranty on

technology, five on woodwork, and a decade on the roof.

In a culture that celebrates speed, Alpin Sauna is a rare pause. A handcrafted invitation to return – outdoors, to the self, to stillness. Because sometimes, the most luxurious thing we can do is nothing at all.

www.alpinsauna.com

Project Boh, Ljubljana. Photo: Matic Oblak
Project Porec, Croatia. Photo: Matic Oblak

WO DIE ZEIT STILL STEHT

Mit Alpin Sauna steht die Zeit still – und auch man selbst darf zur Ruhe kommen. Eintreten, durchatmen und den Moment genießen: Die großzügige Glasfront holt das Draußen nach innen und jeder Atemzug wird zur Rückverbindung mit der Natur.

Eingebettet in die sanfte Ruhe der Natur, bietet Alpin Sauna eine wohltuende Auszeit von der Hektik unserer Zeit und der endlosen Flut an Terminen. Die Outdoor-Sauna ist ein Ort tiefer Gelassenheit – geprägt von Holz, Wärme und der unverfälschten Präsenz der Natur.

Hergestellt in Slowenien, aus massivem heimischem Holz und konzipiert für alle Jahreszeiten, verwandelt Alpin Sauna das klassische Schwitzbad in ein sinnliches Erlebnis. Die großzügige Glasfront öffnet den Blick nach draußen – auf klare Morgen, goldene Abendstunden oder das leise, meditative Spiel des Regens auf der Scheibe. Ob im GlampingResort, im privaten Garten oder als Rückzugsort eines Boutique-Hotels: Das modulare Design passt sich flexibel an die individuellen Wünsche an und ist immer stimmig.

Die Symbiose aus Handwerk und moderner Technik macht Alpin Sauna zu einem Rückzugsort mit Tiefe. Hochwertige Elektroöfen, Infrarotmodule, regulierbare Luftfeuchtigkeit, stimmungsvolle LED-Beleuchtung, und optional integrierte Musiksysteme schaffen Raum für persönliche Rituale. Und das in einer Form, die bewusst schlicht bleibt: intuitiv, ehrlich, zurückhaltend.

So offen Alpin Sauna sich der Natur zeigt, so konsequent denkt man auch in Richtung Nachhaltigkeit. Thermisch behandeltes Holz trotzt Wetter und Zeit, entwickelt eine elegante Patina und bleibt dabei stabil. Die Qualitätsgarantie ist ebenso langlebig wie das Produkt selbst: zwei

Jahre auf Technik, fünf auf das Holz und zehn auf das Dach.

In einer Welt, die immer weiter beschleunigt, lädt Alpin Sauna zum Innehalten ein. Nach draußen. Zu sich selbst. Zurück zur Stille. Denn manchmal ist das größte Luxusgut, einfach nichts zu tun.

www.alpinsauna.com

Hotel Bamberg, Germany. Foto: Klaudia Preseren
Hoeller, Graz, Austria. Foto: Daniela Vrecko
Projekt CAMPA, Ortnek. Foto: Matic Oblak
Lakeside Petzen Glamping. Foto: Kertsic Peter

SPECIAL THEME: INTERIOR LEADERS 2025 –INTERIOR DESIGN WITH PERSONALITY

Upgrade your home

Discover the future of interior design in the following special theme. Explore how top designers are transforming spaces with innovative ideas, blending style and function to create bespoke environments that reflect personalities.

PHOTOS: PIXABAY

STUDIO GAUS –KUNSTVOLLE LEICHTIGKEIT

Ästhetik und Funktion stehen bei Studio Gaus im harmonischen Einklang – für Räume mit Charakter, Seele und Alltagstauglichkeit.

Stil, Identifikation und eine mediterrane Leichtigkeit prägen die Raumgestaltung von Natalia Usón Gallardo, oft auch mit Hilfe besonderer Einzelstücke: „Bei Studio Gaus geht es nicht nur um schöne Räume; es geht um Identität. Ich gestalte zeitlose Interiors, welche die Persönlichkeit meiner Kund*innen widerspiegeln.“ So prägen auch Vintage-Stücke mit Geschichte sowie eine tiefe Verbundenheit zur Kunst ihren Stil. Usón Gallardo hat keinen klassischen Weg ins Interior Design genommen: „Ich war schon immer von Kunst, Gestaltung und schönen Dingen fasziniert“, erklärt die Einrichtungsberaterin. Der entscheidende Mo-

ment kam mit dem Entwurf zur Renovierung der elterlichen Wohnung in Spanien. Hier zeigte sich schnell die Leidenschaft, Räume neu zu denken und sie mit Bedeutung zu füllen: „Danach war klar: Das ist mein Weg!“ Nach einigen Jahren als Freelancerin für verschiedene Studios gründete Usón Gallardo 2024 das Büro Studio Gaus – zunächst für eine persönliche Online-Beratung, die heute jedoch verstärkt auch vor Ort stattfindet. Ihre Kund*innen sind Menschen, die sich individuelle Wohnräume wünschen; funktional, ästhetisch und mit Persönlichkeit. Sie schätzen Qualität, natürliche Materialien und ein zeitloses Design, das ihre Werte und ihren

RÄUME MIT SEELE: HOME DESIGN GESTALTET STIMMUNGSVOLLE ATMOSPHÄRE

Design, das nicht nur schön aussieht, sondern berührt: HOME DESIGN by Astrid Harnisch verwandelt Räume in persönliche Rückzugsorte voller Charakter – harmonisch, persönlich und zum Wohlfühlen.

Projekt S. Küche, Projekt S.

Alltag widerspiegelt: „Was uns verbindet, ist der Wunsch nach Räumen, die echt sind und bleiben – Räume mit Seele.“

www.studio-gaus.com

Das Wiener Interior-Studio HOME DESIGN by Astrid Harnisch setzt auf ein feines Gespür für Materialien, Farben und Lebensgefühl. Ob Stadtwohnung, Ferienhaus oder Boutiquehotel – jedes Projekt erzählt eine Geschichte, die auf Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und einem tiefen Verständnis für den Menschen basiert. „Unsere Design-Philosophie: Räume sollen nicht nur schön und praktisch sein, sondern berühren und Geborgenheit geben“, sagt die Gründerin und Interior-Designerin Astrid Harnisch. Dabei kommt alles aus einer Hand: Vom ersten Konzept bis zur finalen Ausstattung.

„Ich glaube an die Kraft klarer Räume und Materialien mit Herkunft. Orte und Menschen hinterlassen Spuren – in ihrer Geschichte, ihren Bedürfnissen und letztlich in meinen

Entwürfen“, so Harnisch. „Räume mit Atmosphäre berühren die Seele und schaffen ein Umfeld, das stärkt und inspiriert. Die feinen Details meiner Arbeit sollen Freude und Leichtigkeit im Alltag bringen.“

Ab September erweitert das neue Label LINEN & LIVING das Portfolio mit zeitlosen Leinenstoffen, Wohntextilien und Accessoires. „Zudem entwerfe ich künftig eigene Textildesigns – mit persönlicher Handschrift“, ergänzt

Harnisch. „Die neue Kollektion erscheint ab Herbst in unserer neuen Location im 13. Bezirk in Wien.“

Für alle, die ihre Umgebung bewusst gestalten wollen, ist

Astrid Harnisch.

Astrid Harnisch die perfekte Ansprechpartnerin. Mit viel Einfühlungsvermögen und Authentizität bringt die erfahrene Designerin Räume zum Strahlen.

www.homedesign-harnisch.com

TEXT: CORNELIA BRELOWSKI | FOTOS: NATALIA USÓN GALLARDO
Studio, HOME DESIGN.
Wohnzimmer, Projekt S.
Schlafzimmer,

SEIN.

–INNENARCHITEKTUR MIT PERSÖNLICHKEIT

Sein. ist ein Interior Design Studio mit persönlicher Herangehensweise, wo die Menschen als zukünftige Nutzer*innen immer im Mittelpunkt stehen.

„Innenarchitektur ist etwas Intimes“, eröffnet

Aline Grasl-Gagern: „Es geht darum, Räume mit Charakter und Seele zu gestalten – Orte, die sich richtig anfühlen, die Geschichten erzählen, die berühren.“ Die Leidenschaft der Innenarchitektin gilt insbesondere historischen Bauwerken, echten Materialien sowie einem hohen Anspruch an Qualität. Mit Feingefühl arbeitet sie mit dem Vorhandenen und entwickelt daraus Räume, die das Alte betonen und dabei in eine moderne Sprache übersetzen. Nachhaltigkeit ist hier weniger Schlagwort als bewusste Entscheidung: „Wer sich für das Besondere entscheidet, entscheidet sich für etwas, das bleibt – denn das, was Bedeutung hat, tauscht man nicht so leicht aus.“

DIALOG MIT RAUM UND MENSCH

Grasl-Gagern liebt das Detail, und so wird jedes Projekt von Anfang bis Ende mit großer Sorgfalt begleitet. Materialien und Farben, Licht und Proportionen werden jeweils bis aufs Kleinste durchdacht – und nichts entsteht zufällig: „Viele Entscheidungen reifen erst langsam, im Dialog mit dem Raum und

den Menschen, die ihn bewohnen oder nutzen werden.“ Diese Tiefe und Genauigkeit spürt man später letztendlich in der Atmosphäre des fertig gestalteten Raums. Dass ein solcher Zugang auch international Anerkennung findet, zeigen renommierte Auszeichnungen wie der German Design Award 2025 (Winner, Interior Architecture) und der internationale INT Design Award 2024 (Commercial Interior). Die Auszeichnungen dienen

Grasl-Gagern als Bestätigung für eine Arbeit, die leise wirkt, aber lange nachhallt.

GESPÜR FÜR DAS BESONDERE

Sein. Kund*innen werden Unternehmer*innen, Kreative und Gastgeber*innen – Menschen mit einem ausgeprägten Sinn für Qualität und Atmosphäre. Sie schätzen Individualität, echtes Handwerk und durchdachte Konzepte: „Meine Kund*innen vertrauen mir viel an – und genau dieses Vertrauen ist die Basis für ein jedes Projekt.“

Mit dem Hotel Das Esel – Kleinod in Rust entsteht derzeit ein Herzensprojekt neu. Parallel dazu begleitet die Innenarchitektin weitere Projekte im privaten und kommerziellen Bereich – von exklusiven Wohnräumen über außergewöhnliche Büros bis hin zu mutigen Retail-Konzepten. Auch rund um das Sein. Studio gibt es spannende Ideen und Pläne: Einige davon reifen gerade still und mit viel Liebe zum Detail. Noch ist es zu früh, um alles zu verraten, aber eines ist sicher: Es bleibt spannend, persönlich und geprägt von einem feinen Gespür für das Besondere.

www.sein-design.com

Sanierung und Neugestaltung Streckhof St. Margareten, Abendstimmung. Foto: Kito
Officedesign. Foto: Nicky Webb
Sanierung und Neugestaltung
Streckhof Burgenland. Foto: Kito
Aline Grasl-Gagern. Foto: NickyWebb

GESTALTUNG MIT FEINEM GESPÜR

Bei der Wiener Innenarchitektin Anastasia Reicher treffen kreative Lösungen auf kompromisslose Unabhängigkeit.

Ob Altbauwohnung oder Neubau-Penthouse –wer mit Anastasia Reicher arbeitet, weiß: Gestaltung ist hier keine Stilfrage, sondern eine zutiefst persönliche Angelegenheit. Das kleine, feine Designstudio setzt auf maßgeschneiderte Raumkonzepte abseits von Standardlösungen.

Seit der Gründung im Jahr 2011 hat sich das Unternehmen Schritt für Schritt vom Geheimtipp zum festen Namen in der österreichischen Interior-Szene entwickelt. Heute

betreut das mehrsprachige Team (deutsch, englisch, russisch und ukrainisch) Kunden aus aller Welt, die ein stilvolles Zuhause –oder Büro – im Herzen Europas suchen. Das Repertoire reicht von der minimalistischen Mietwohnung bis zur kunstvollen Eigentumsimmobilie. Dabei wird jedes Projekt mit einem Auge fürs Detail umgesetzt, ohne das große Ganze aus dem Blick zu verlieren.

Was Anastasia Reicher und ihr Team dabei von klassischen Einrichtungshäusern unter-

scheidet? Die völlige Unabhängigkeit von Herstellern und Marken. Das macht nicht nur gestalterisch frei, sondern eröffnet Spielraum für ungewöhnliche Lösungen und für Budgets jeder Größe. Ein engmaschiges Netzwerk an Partnern ermöglicht es, Projekte effizient zu planen, zu koordinieren und umzusetzen. Reicher und ihr Team betreuen ihre Kunden von der ersten Skizze bis zur letzten Vase auf dem Sideboard.

Doch Reicher geht noch weiter: Kunst wird hier nicht bloß dekorativ eingesetzt, sondern als integraler Bestandteil verstanden. Ob moderne Werke oder geliebte Antiquitäten - bei-

des findet im neuen Interieur seinen Platz. Auch das macht den Reiz aus: Räume, die nicht einfach nur schön, sondern bedeutungsvoll sind.

„Jede Aufgabe ist anders, und genau das lieben wir“, sagt die Designerin. Und diese Liebe zur Gestaltung ist nicht nur spürbar, sondern sichtbar – in jedem einzelnen Raum.

www.anastasia-interior.com

Projekt Vienna Weihburggasse, Wohnzimmer.
Projekt Vienna Weihburggasse, Wohnzimmer.
Projekt Vienna Kennedy Garden, Schlafzimmer.
Projekt Vienna Kennedy Garden, Esszimmer.
Projekt Vienna Kennedy Garden, Vorzimmer.

FROM BLUEPRINT TO BRILLIANCE

The10a Projects redefines exterior and interior design for the modern investor and transforms properties into soulful, profitable spaces.

Where others see only square metres, the team at The10a Projects sees potential. The Munich-born design studio blends architectural flair with investor insight, offering a holistic approach to real estate aesthetics. From the first impression of a terrace to the texture of a curtain, every detail is shaped to elevate value – both emotionally and economically.

At its core, The10a Projects crafts environments that feel as good as they function. Whether reimagining residential spaces or commercial premises, its work marries classic style with practical elegance. With a deep-rooted understanding of property investment, it goes beyond visuals. Furnishing short-term rental apartments becomes a stress-free, high-return affair, while the strategic home staging helps sellers outshine the competition and achieve higher prices.

Clients range from private homeowners and estate agents to AirBnB hosts and corporate clients, united by a shared goal: enhancing quality of life and income through intelligent design. What began in the heart of Bavaria now stretches across borders, with materials sourced predominantly from Europe and the UK to ensure enduring quality.

“Our design philosophy is rooted in the rich inspiration drawn from countless journeys across Europe, Asia, and the USA, which have sharpened our eye for tasteful and beautiful spaces,” the designers say. “Building on these global impressions, an education in London, regular attendance at international design conferences, and hands-on renovation experience, we draw on styles, art, and architecture from the past 100 years to elevate spaces to a new level.”

The10a Projects stands out through its strong influence of classic styles such as Art Deco and Victorian design as it emphasises: “We combine these with true craftsmanship and the integration of vintage objects from across Europe to create unique living experiences. When needed, we closely coordinate the exterior design with the interior, creating seamless transitions between indoor and outdoor spaces such as gardens, terraces and balconies. Thanks to our adaptability and solution-focused approach, we make contemporary and refined living solutions accessible even on smaller budgets.”

Flexibility and problem-solving are not just principles at The10a Projects, they are practical tools. The result? Homes and spaces that do not just impress but truly enrich everyday living.

www.the10a.com

Instagram: @the10a_projects

PLUS INTERIOR DESIGN –WIRKUNG DURCH GESTALTUNG

PLUS Interior Design schafft Raumkonzepte mit ganzheitlichem Anspruch, realisiert durch eine Kombination aus individueller Gestaltung und umfassender Projektbegleitung.

Im Mittelpunkt steht dabei der Mensch: Die Entwürfe werden maßgeschneidert auf die Persönlichkeit, die Funktion und die von den Kund*innen gewünschte Atmosphäre. „Kein Projekt ist wie das andere“, erklärt Designerin Anne Opitz, „wir hören zu, denken mit und passen uns flexibel an die jeweiligen Bedürfnisse und Gegebenheiten an.“

Zu diesem Zweck arbeitet das Team mit Moodboards und realitätsnahen 3D-Visualisierungen und macht Ideen dadurch greifbar, verständlich und erlebbar – lange bevor der

erste Handgriff getan ist. Auf Wunsch wird auch die künstlerische Baubegleitung übernommen, inklusive der Koordinierung der Gewerke und dem finalen Styling. Opitz fasst zusammen: „PLUS Interior Design steht für kreative Exzellenz mit praktischem Fokus –und für Räume, in denen Menschen sich wirklich wohl fühlen können.“

ANFÄNGE UND INSPIRATION

Am Anfang war die Oper – jedenfalls für Anne Opitz: Die gelernte Musikalienhänd-

lerin ahnte zunächst nicht, dass sie eines Tages Farb- und Designkonzepte für ganze Räume entwickeln würde. Die kreative Ader war allerdings ebenso früh erkennbar wie ein Gespür dafür, was Menschen sich wünschen und brauchen: „Schon in meiner ersten Selbständigkeit als Event-Planerin habe ich gelernt, mit viel Feingefühl besondere Erlebnisse zu gestalten.“ 2012 gründete Opitz zusammen mit Aimo Eckert dann sowohl den Onlineshop Tapeten und Uhren, als auch ein Geschäft für besondere Wandgestaltung: „Was mit einer Liebe zu ausgefallenen Tapeten begann, entwickelte sich schnell weiter. Kunden aus ganz Deutschland schätzten

Sauna.
Anne Opitz + Aimo Eckert.
Küchengestaltung.

unsere Beratung, unser Auge fürs Detail und unsere Lust am Anderssein. Mit jedem Projekt wuchs unser Erfahrungsschatz – und mit ihm auch unser Anspruch.“

VON DER WAND ZUM RAUM

Über die Wand eroberten sich die Designer*innen schließlich ganze Räume: „Wir begannen, nicht nur über Muster und Farben nachzudenken, sondern über Raumwirkungen, Materialkombinationen und nachhaltige Einrichtungskonzepte.“ Die Gründung von PLUS Interior Design wurde dabei zum nächsten, logischen Schritt. Aus dem Tapeten- und Uhrenfachgeschäft heraus entstand der Wunsch, mehr zu gestalten, weiter zu denken und nicht auf das reine Produkt reduziert zu werden. „Mit PLUS haben wir eine eigene Marke geschaffen, die unsere Kreativität und unser gestalterisches Know-how auf eine weitere Ebene hebt –für Privatkunden und gewerbliche Projekte genauso wie für Profis aus Architektur und Innenarchitektur.“

GANZHEITLICHE KUNDENBETREUUNG

Was die vielfältige Kundschaft verbindet, ist der Wunsch nach einem Raum, der zu ihnen passt und sie wirklich widerspiegelt: “Unsere Kunden sind Menschen, die sich ein Zuhause oder ein Umfeld wünschen, das trägt – stilistisch und zwischenmenschlich“, erklärt Opitz. Oft kommen die Kund*innen zunächst mit Ideen aus Magazinen, Social Media oder Hotels zu den Designern: „Wir helfen unseren Kunden dann herauszufinden, was davon wirklich zu ihnen passt. Denn nicht jede starke Gestaltungsidee funktioniert sofort – sie muss individuell übersetzt werden.“ Genau diese Art der feinen Anpassung macht die

Arbeit für Opitz und ihr Team erfüllend: Es geht darum, herauszufiltern, welche Elemente berühren, welche Farben und Materialien einen Raum nicht nur schön, sondern auch stimmig machen. „Dabei denken wir nicht nur ästhetisch, sondern auch emotional – Räu-

me sollen verbinden, Geborgenheit geben und Begegnung fördern.“

ZUKUNFTSPLÄNE UND VISION

Ein großer Fokus wird für PLUS Interior Design in den kommenden Jahren auf Konzepten liegen, die sowohl ästhetisch überzeugen, als auch sozial wirksam sind – Räume, die verbinden, inspirieren und Geborgenheit schenken. Auch der Austausch mit anderen spielt dabei eine große Rolle – mit Kund*innen, Partner*innen und anderen Kreativen. So möchte das Team gezielt Projekte fördern, bei denen das Miteinander im Mittelpunkt steht. Zudem soll die Farbe als Gestaltungsmittel noch stärker in den Vordergrund rücken: „Unsere Pläne für 2025/26 lassen sich also so zusammenfassen“, schließt Anne Opitz, „mehr Mut, mehr Miteinander und mehr Wirkung durch Gestaltung!“

plus-interior-design.de

PLUS Interior Team.
Anamnese-Raum.
Master Badezimmer.

ABOR & TYNNA FROM HUMBLE BEGINNINGS TO EUROVISION SPOTLIGHT

Abor & Tynna, the sibling duo taking the music world by storm, have a story as harmonious as their songs. Their journey from tinkering with laptops to representing Germany at the Eurovision Song Contest (ESC) is one filled with melody, passion, and a touch of familial magic.

TEXT: NANE STEINHOFF | PHOTOS: ANNA KRENKEL

With roots in Romania and Hungary, Abor & Tynna bring their wildly sparkling sound to the world from Vienna and produce the majority of their tracks in Berlin. So it was a no-brainer to represent Germany in this year’s Eurovision Song Contest. “It was a great honour that the German people placed their trust in us to represent them. We are very grateful,” says Tynna.

And it seemed to be the right decision as the duo had sensational success at the event held in Basel. in the TV final, watched by a record number of fans, the duo swept the vote with their song Baller which is about “finding yourself again after a breakup, when the time is right, leaving your sadness and melancholy behind and looking courageously and confidently into the future,” explains Tynna. "I think very visually," she adds, "and often imagine things vividly. That's how lines like in Baller happen, where 'shoot for the stars' creates holes in the sky in my head from which all the stars fall."

With a relaxed performance, modern beats and a consistently hit chorus, they hit the mark with this track at Eurovision and beyond. About their time at Eurovision, the siblings say: “It was a fantastic time and a unique experience. We feel like we gave our best and look back on it with great satisfaction. But the real adventure is just beginning! Of course, we

would have hoped for a better placement, but in the end, it was a great experience that helped us enormously on our musical journey.”

Their highlight in the city of Basel itself was the carnival. Abor explains: “We were there a few weeks before the Eurovision Song Contest for the Postcard shoot, and it was a spectacle. Everyone, young and old, was out on the streets, playing music and celebrating.”

Since the finale aired, Abor & Tynna have reported 500,000 streams daily, recording rapid growth on the social network and easily cracking YouTube's trending charts at #1. With straight-talking lyrics and their antiserum of cool electronic music and naughty disco pop, the siblings are boldly taking on the algorithm that is besieging not only Gen Z, and are asking questions no one else dares to ask. Abor explains: "We see that many feel lost – music gives us the opportunity to change perspective. What's behind what's not being said? What do we all really want, and where do we put the pressure?”

HUMBLE BEGINNINGS

The siblings have always felt different somehow, because at home things were a bit more traditional than at others, and a touch

stricter. They were home earlier at night, and cell phones were not always available – but they did have classical instruments, they say. What teenagers do not always appreciate is what makes Abor & Tynna special today. Their self-worth comes from a more reliable place than mere external appearances, enabling the freedom they take with their music. "We celebrate what inspires us at the moment. If

the vibes are right, we'll throw everything out the window in the studio because we'd rather not ignore a good feeling than follow some theory,” adds Abor.

The duo developed completely organically. Abor says: "I was always interested in technology and while experimenting, I quickly discovered Garage Band. Then came Logic and my first own instrumental tracks. At some point, that wasn't enough for me anymore and I had the idea of letting my sister to sing on it." When their moth´´er posted one of their songs online, they thought nothing of it – not even when a producer friend invited them into the studio. "There was never a plan, no big excitement – except maybe when the label called,” says Tynna. “But we're taking that in our stride. Abor is primarily responsible for beats and arrangements, and I’m responsible for lyrics, vocals and inspiration, but the boundaries are fluid. Above all, we want to keep trying new things and play live as often and as big as possible – that's what brings us the most dopamine," Tynna enthuses.

The duo describes working together as pleasant. “We've known each other for a long time and know what to consider. And we don't mince our words when we have a

Photo: Raab ENTERTAINMENT, Willi Weber
Photo: Raab ENTERTAINMENT, Willi Weber

problem. This also helps resolve conflicts more quickly,” says Abor.

NEW ALBUM

Mid-May, their powerful debut album Bittersüß was released as a deluxe version –Bittersüß (Baller Deluxe). With nine additional tracks, the expanded edition showcases even more of what defines Abor & Tynna: acoustic intimacy, international versatility, and a sense of emotion that gets under one’s skin. In addition to the existing 16 tracks, acoustic versions of Parallele Linien, Winnetou and Baller, and a Hungarian acoustic version, are now included.

23 songs in total break down the boundaries between cool electro, naughty disco pop and warm vintage beats with versatile tracks. “There’s something for everyone,” says Tynna. “It’s mostly about love and the pain of love, processed in various images and musical styles.” The lyrics cleverly visualise raw emotion; with an exciting balance of empowerment, irony, grit, and longing, the duo channels personal experience and the social maze of our time into images never before heard. The fact that we are dealing with not just two layers here, but a whole kaleidoscope of them, becomes apparent in the songs, which range from techno sound (Tan Lines), to 1980s nods (Guess What I Like), to acoustic distillate (Karussell). While the album resonates with the here and now, it simultaneously mercilessly processes yesterday. Tynna describes it like this: "Many

of our songs deal with the past – the one from a while ago and the one that just happened. Even the good memories are usually associated with pain, simply because they're over. That's a duality we find exciting, and Bittersüß encapsulates it perfectly for us.”

Bittersüß is the merciless processing of the inner world of the two artists and their fearless, creative process. While Tynna’s favourite song on the album is Babylon because it “provides such a strong image and is very emotional,” Abor’s favourite is the cool Katana track because of the Kill Bill reference, according to him.

Many of the songs found on their debut album are written in German, while Abor & Tynna focused on English texts at the beginning. “But then we thought we'd try it in German and the first song Winx Club did so well on TikTok that we stuck with German,” explains Tynna.

The wildly sparkling debut came unusually early – just right for Abor: "We thought it was really cool to be able to make an album now. We had free rein and were able to capture where we come from and where we are now. At the same time, it shows where we're headed and paves the way for new things."

Speaking of new things, what is next for Abor & Tynna after the Eurovision Song Contest and their debut album? “In summer, we'll be

playing festivals and writing new music. In fall, we'll be touring Germany, Austria, and Switzerland. And after that? Album number 2!”

Abor & Tynna's journey is a testament to their dedication, passion, and the power of family. Their journey from casual home recordings to the grand stage of Eurovision, and their continuous evolution in the music industry, is truly inspiring. As they continue to create and share their music, their story serves as an inspiration to aspiring musicians everywhere and their unique sound and heartfelt lyrics will undoubtedly resonate with fans old and new. The rise of this musical duo is just beginning, and the world eagerly awaits the next chapter in their musical adventure.

Abor & Tynna’s debut album Bittersüß (Baller Deluxe) is now available as CD or vinyl.

Website: www.aborandtynna.com

TikTok: @aborundtynna

Instagram: @aborundtynna

TOUR DATES

Abor & Tynna – Bittersüß Tour 2025

28.09 | Frankfurt 30.09 | Berlin 01.10 | Hamburg 02.10 | Cologne

| Vienna

| Munich

| Linz 09.10 | Leipzig 11.10 | Stuttgart 12.10 | Zurich 14.10 | Berlin

Tickets:  www.eventim.de/artist/abor-und-tynna

The Bavarian State Brewery Weihenstephan is regarded as the oldest brewery in the world. But what is now a globally renowned brand began nearly a thousand years ago as a monastic operation, as brewmaster and technical director Thomas Zollo explains; “The brewery was founded in 1040, when the monastery in Freising was granted brewing and serving rights. Of course, much has changed since then – especially the beer itself. Whereas in the past, cloudy and maltysweet beers were the norm, today’s beer lovers tend to prefer milder varieties. What has remained unchanged to this day is that knowledge and expertise are passed on from brewmaster to brewmaster.”

Today, Weihenstephan’s offerings are aimed at beer fans who appreciate characteristic brews. “We offer traditional types of beer such as wheat beers and Helles, as well as specialities like our Weizenbock or a dark Doppelbock,” says Zollo. “We want to offer something unique for every taste.”

HOPS, HERITAGE AND CRAFTSMANSHIP

Brewing has been part of life in Freising for nearly a thousand years. Thomas Zollo, brewmaster and technical director of the Bavarian State Brewery Weihenstephan, talks about tradition, trends and the world’s most famous wheat beer.

Is there a bestseller among Weihenstephan’s range? “Yes,” Zollo affirms. “Our internationally acclaimed Weihenstephaner Hefeweißbier is certainly our flagship beer. It’s exported to over 60 countries. But we also have many other highlights in our range – from various wheat beers to bottom-fermented specialities. For example, our Weihenstephaner Helles in the Euro bottle is especially popular with younger adults.”

The heart of the brewery lies in the production process, as Zollo explains; “What matters most to us is sourcing regional raw materials and allowing the beer the time it needs to mature. All of our ingredients come from Bavaria, as top quality and regionality are our highest priorities. We get our hops from Hallertau, the world’s largest contiguous hop-growing region, which is only ten minutes from the brewery. Our malt comes from Bavarian malt houses, the water directly from Freising, and we cultivate our own yeast. And then there’s the factor of time: the more time

we allow the beer, the rounder, smoother and more flavourful it becomes.”

That approach has paid off, as confirmed by numerous awards. “Not only was our Hefeweißbier Dunkel recently named the world’s best wheat beer at the World Beer Awards,” Zollo says with pride. “The brewery was also honoured as the best large international brewery at the Australian International Beer Awards. That recognition means a great deal to us and motivates us to continue striving for the highest quality.”

www.weihenstephaner.de

HOPFEN, HISTORIE UND HANDWERK

Seit fast einem Jahrtausend wird in Freising gebraut: Thomas Zollo, Braumeister und Technischer Leiter der Bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan spricht mit uns über Tradition, Trends und das berühmteste Hefeweißbier der Welt.

Die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan gilt als älteste Brauerei der Welt. Aber was heute eine weltweit beliebte Marke ist, fing vor fast 1000 Jahren als Kloster an wie Braumeister und Technischer Leiter Thomas Zollo erzählt: „Gegründet wurde die Brauerei im Jahr 1040, als das Kloster in Freising das Brau- und Schankrecht erwarb. Seitdem hat sich natürlich viel verändert – vor allem die Biere selbst. Während früher eher trübe, malzig-süße Biere den Ton angaben, bevorzugen Bierliebhaber heute mildere, süffigere Varianten. Was aber bis heute geblieben ist: Das Wissen und die Erfahrung werden immer von Braumeister zu Braumeister weitergegeben.“

Heute richtet sich Weihenstephan grundsätzlich an Bierliebhaber, die charakterstarke Biere schätzen. „Wir bieten klassische Bierstile wie Hefeweißbiere und Helle an, aber Spezialitäten wie unseren Weizenbock oder einen dunklen Doppelbock“, so Zollo. „Wir möchten für jeden Geschmack etwas Besonderes bieten.“

Ob es einen Bestseller unter den Weihenstephan-Bieren gibt? „Ja“, sagt Zollo. „Unser international gefeiertes Weihenstephaner Hefeweißbier ist sicherlich unser ,Flaggschiff-Bier’. Es wird in über 60 Länder exportiert. Aber wir haben noch viele weitere Highlights im Sorti-

ment: Von verschiedenen Hefeweißbieren bis hin zu untergärigen Spezialitäten: Beispielsweise kommt unser Weihenstephaner Helles aus der Euroflasche vor allem bei jungen Erwachsenen sehr gut an.“

Die Produktion ist das Herzstück der Brauerei, wie Zollo erklärt: „Besonders wichtig sind uns die Auswahl regionaler Rohstoffe und die nötige Reifezeit. Unsere Rohstoffe stammen alle aus Bayern, weil für uns höchste Qualität und Regionalität an erster Stelle stehen. Den Hopfen beziehen wir aus der Hallertau, dem größten zusammenhängenden Anbaugebiet der Welt, das nur zehn Minuten von der Brauerei entfernt ist. Unser Malz kommt aus bayerischen Mälzereien, das Wasser direkt aus Freising und unsere Hefe kultivieren wir

selbst. Und dann ist da noch der Faktor Zeit: Je mehr Zeit wir dem Bier gönnen, desto runder, süffiger und geschmackvoller wird es.“

Bestätigt wird das durch die vielen Erfolge bei den Bierwettbewerben: „Nicht nur wurde unser Hefeweißbier Dunkel bei den World Beer Awards kürzlich als weltbestes Weißbier ausgezeichnet. Die Brauerei bekam bei den Australian International Beer Awards sogar den Titel als beste große internationale Brauerei verliehen“, freut zich Zollo. „Das ehrt uns sehr und motiviert uns, weiter alles für die höchste Qualität zu tun.“

„Immer wieder bieten wir auch attraktive Jobs an: Momentan suchen wir eine Vertriebsleitung Gastronomie national. Wenn wir damit Ihr Interesse wecken, besuchen Sie uns doch:  www.wir-sind-bier.de.“

www.weihenstephaner.de

Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan. Foto: Ferdinand Schurig
Braumeister und Technischer Leiter Tobias Zollo.
Kloster Weihenstephan, damals. Foto: Stadtarchiv Freising

ALL EYES AND EARS ON BACH –HONOURING THE LEGACY OF A BAROQUE GENIUS

2025 marks the 275th anniversary of the passing of the world-famous Baroque composer Johann Sebastian Bach. To celebrate his legacy, Germany is putting on a varied programme that will attract classical music fans from near and far.

Few names in the history of classical music evoke as much reverence and inspiration as Johann Sebastian Bach. Alongside titans like Beethoven and Brahms, Bach is undeniably one of Germany’s most illustrious and influential artistic exports. His compositions continue to resonate across centuries, touching the hearts of musicians and audiences alike.

As the world marks the 275th anniversary of his death, celebrations are in full swing

to honour the man whose genius laid the foundation for Western classical music. This remarkable milestone calls for nothing less than an extensive programme of events and immersive Bach-themed travel itineraries.

THE LEGACY

Born in 1685 in Eisenach, Germany, Johann Sebastian Bach was destined to become a master of his craft. His prolific career as a

composer, organist, and choirmaster saw him produce an extraordinary body of work, ranging from intricate fugues to soul-stirring cantatas. He was a master of polyphony, weaving complex textures of melody and harmony that remain awe-inspiring to this day. Bach’s compositions, including Christmas Oratorio, Brandenburg Concertos, and the monumental St Matthew Passion, exemplify the Baroque era's ideal of blending intellectual rigour with emotional depth.

The New York Times once referred to Bach as "the most important classical musician

Leipzig Opera with Augustusplatz at dusk. Photo: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH/Philipp Kirschner

of all time," a sentiment echoed by countless scholars and performers. His influence extends beyond classical music alone, inspiring genres as diverse as jazz, electronic, and even modern pop. Whether it is his ability to explore the depths of human emotion or his mastery of musical form, Bach remains a beacon for creativity and innovation.

On the 275th anniversary of his passing, which occurred on 28 July, 1750, the world unites to celebrate Bach’s enduring legacy. This year, the commemorations span continents, with a special focus on Germany, where his life and

music left an indelible imprint. Cities like Leipzig, Weimar, and Eisenach, where Bach lived and worked, have curated extraordinary programmes to bring his story to life.

In Dresden, the city’s renowned Frauenkirche is hosting a series of organ recitals dedicated to Bach’s works, providing a stirring homage to his talent as an organist and composer. Berlin’s Philharmonic Hall is set to feature an entire week of performances by internationally acclaimed orchestras, showcasing Bach’s orchestral and choral compositions. Scholarly conferences will further be held in

Weimar, focusing on Bach’s influence on the evolution of Western music, while smaller towns like Arnstadt, where Bach began his career as an organist, will host intimate performances and community events.

LEIPZIG: THE HEART OF THE BACH UNIVERSE Leipzig, where Bach spent the final 27 years of his life as music director at St. Thomas Church, is the epicentre of the anniversary festivities. Home to the renowned Bach Archive and the annual Bach Festival, the city has announced an expanded schedule of performances, exhibitions, and lectures. Visitors can

Photo: Unsplash
Bach memorial Mühlhausen.
Photo: Thüringen Tourismus Marketing / Florian Trykowski

attend concerts featuring Bach’s masterpieces performed by world-class musicians and ensembles, including the St. Thomas Boys Choir, which Bach himself once directed.

The Bach Museum in Leipzig also offers a deep dive into the composer’s personal and professional life. Interactive exhibits detail everything from his family tree to the instruments he played, offering visitors an intimate glimpse into the world of this musical giant.

EISENACH AND WEIMAR: TRACING BACH’S ROOTS

In Eisenach, Bach’s birthplace, the celebrations include guided tours of the Bachhaus museum, where visitors can explore period instruments and witness live performances of his works. The town’s medieval streets and landmarks transport visitors back to the era of Bach’s childhood, providing a visceral connection to his origins.

Weimar, another significant location in Bach’s journey, hosts a series of events that highlight his early career as a court musician. The city’s historical sites, such as the Herder Church and the Weimar Court Chapel, serve as backdrops for performances that celebrate Bach’s youthful genius.

BACH-INSPIRED TRAVEL ITINERARIES

For travellers eager to immerse themselves in the world of Bach, specially curated itineraries offer the opportunity to walk in the composer’s footsteps. Tours combine visits to key historical sites with live performances, creating an unforgettable experience for music lovers. Whether attending an organ recital at St. Thomas Church or wandering the picturesque streets of Eisenach, these journeys bring Bach’s legacy to life in vivid detail.

Beyond Germany, Bach’s influence reverberates globally. Major concert halls in cities like New York, London, and Tokyo

have joined the celebration, featuring programmes dedicated to his works. Additionally, online platforms have made it possible for audiences worldwide to participate in the festivities through live-streamed concerts and virtual museum tours.

WHY BACH MATTERS TODAY

More than two and a half centuries after his death, Bach’s music continues to captivate and inspire. His works are not relics of the past but living, breathing masterpieces that speak to the human condition in profound ways. In an era of rapid technological and cultural change, Bach’s music serves as a

Photo: Unsplash
The Bachhaus museum in Eisenach. Photo: Thüringen Tourismus Marketing/Gregor Lengler

reminder of the timeless values of beauty, complexity, and emotional depth.

Musicians and scholars often refer to Bach as a musician’s composer. His works challenge performers with their technical demands while offering endless opportunities for interpretation and expression. For listeners, his music provides solace, joy, and a sense of transcendence that few other composers can match.

As the 275th anniversary of Johann Sebastian Bach’s death unfolds, the programme of events and Bach-inspired itineraries serve as more than a tribute to his genius. They are a testament to the enduring power of his music to inspire generations, transcending borders and eras. Whether you are a seasoned Bach enthusiast or a curious newcomer, this is a moment to celebrate not just a man, but a legacy that has profoundly shaped the way we understand music and its capacity to elevate the human spirit.

Park with St. Thomas church in Leipzig.
Photo: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH/Philipp Kirschner
Photo: Unsplash

SEA SHEPHERD –GUARDIANS OF THE OCEAN

As Ocean, the latest David Attenborough documentary highlighted, illegal fishing and overfishing are some of the most pressing issues threatening the health of our oceans today. Here, director of campaigns for the non-profit marine conservation Sea Shepherd is talking to Discover Germany, Switzerland & Austria about how we can collectively turn the tide.

“The oceans are out of sight and out of mind for most people, even though we are completely dependent on a healthy ocean for our own survival,” says Peter Hammarstedt, Sea Shepherd’s director of campaigns. “The oceans regulate global temperatures, generate most of the oxygen that we breathe, and feed the greater part of humanity." Despite this, the United Nations Food and Agriculture Organization (UN FAO) believe that 90 per cent of fisheries are either fully exploited or overexploited.

With the world’s fisheries pushed to the brink, Sea Shepherd, founded in 1977, is dedicated to defending, conserving, and protecting the world's oceans. While its campaigns initially focused on stopping illegal whaling, Sea Shepherd has expanded its scope to tackle the multifaceted threats facing marine ecosystems. “Sea Shepherd works where others either can’t or won’t, using our fleet of ships to

fight for an ocean free from overfishing pressures. We envision a world where critical marine areas are protected from industrialised fishing and where conservation laws are upheld and enforced,” explains Hammarstedt.

THE CRISIS OF ILLEGAL FISHING AND OVERFISHING

The statistics on overfishing mentioned are truly staggering. Compounding this crisis is illegal, unreported, and unregulated (IUU) fishing, which accounts for 20 per cent of the global fish catch and represents an estimated loss of $26 billion annually to developing nations. Beyond the economic toll, IUU fishing wreaks havoc on marine ecosystems, undermines species protections, and threatens the livelihoods of coastal communities. While large industrial vessels catch most fish right off the coastline, artisanal fishers who rely on small-scale, sustainable fishing

methods are often unable to feed their families. Hammarstedt says: “Over 90 per cent of fish are caught in the sovereign waters of countries, meaning that there is a government and a legal framework in place to stop illegal fishing. What is often missing, however, is the ability to enforce existing laws.”

That is why, for the past ten years, Sea Shepherd has partnered with developing countries around the African continent.

“Thanks to the donations that we receive, we’re able to provide the vehicle that brings law enforcement agents from the host country to the scene of the crime. This work has resulted in the arrest of 101 vessels for illegal fishing to date,” he adds. Sea Shepherd’s presence has been transformative in these regions. “When a Sea Shepherd ship is on patrol, trawlers stay out of the Inshore Exclusion Zones,” Hammarstedt asserts. In Gabon, the organisation’s long-standing partnership with the government has resulted in the arrest of 13 vessels for illegal fishing and the creation of Africa’s largest network of Marine Protected Areas, covering 26 per cent of the nation’s waters.

SEA SHEPHERD –WÄCHTER DES OZEANS

Wie Ocean, der neueste Dokumentarfilm von David Attenborough, zeigt, gehören illegale Fischerei und Überfischung zu den größten Bedrohungen für unsere Meere. Hier spricht der Kampagnenleiter der Meeresschutzorganisation Sea Shepherd mit Discover Germany, Switzerland & Austria darüber, wie wir gemeinsam die Meere retten können.

„Die Ozeane geraten für die meisten Menschen aus den Augen und aus dem Sinn, obwohl wir für unser Überleben vollständig auf einen gesunden Ozean angewiesen sind“, sagt Peter Hammarstedt, Kampagnenleiter von Sea Shepherd. „Die Ozeane regulieren die globale Temperatur, erzeugen den Großteil des Sauerstoffs, den wir atmen, und produzieren Nahrungsmittel für viele Menschen.“ Trotzdem geht die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (UN FAO) davon aus, dass 90 Prozent der Fischbestände entweder vollständig ausgebeutet oder überfischt sind.

Sea Shepherd wurde 1977 gegründet, um sich für den Schutz und die Erhaltung der Weltmeere einzusetzen. Während sich die Kampagnen zunächst auf die Bekämpfung des illegalen

Walfangs konzentrierten, hat Sea Shepherd seinen Wirkungsbereich erweitert, um die vielfältigen Bedrohungen der Meeresökosysteme zu bekämpfen. „Sea Shepherd arbeitet dort, wo andere nicht können oder wollen. Mit unserer Schiffsflotte kämpfen wir für Ozeane ohne Überfischung. Wir stellen uns eine Welt vor, in der wichtige Meeresgebiete vor industrialisierter Fischerei geschützt und Naturschutzgesetze eingehalten und durchgesetzt werden“, erklärt Hammarstedt.

ILLEGALE FISCHEREI UND ÜBERFISCHUNG

Die oben genannten Statistiken zur Überfischung sind wahrhaft erschütternd. Verschärft wird diese Krise durch die illegale, unregulierte und undokumentierte Fischerei (IUU-Fischerei). Sie macht 20 Prozent des weltweiten Fisch-

fangs aus und bedeutet für Entwicklungsländer einen geschätzten Verlust von jährlich 26 Milliarden US-Dollar. Neben den wirtschaftlichen Folgen richtet die IUU-Fischerei verheerende Schäden an den Meeresökosystemen an, untergräbt den Artenschutz und bedroht die Lebensgrundlage der Küstengemeinden. Während große Industrieschiffe den Großteil des Fischfangs direkt vor der Küste betreiben, können kleine Fischer, die auf kleingewerbliche, nachhaltige Fangmethoden angewiesen sind, oft ihre Familien nicht ernähren. Hammarstedt sagt: „Über 90 Prozent der Fische werden in Hoheitsgewässern von Ländern gefangen. Das bedeutet, dass es einen Rechtsrahmen gibt, um illegale Fischerei zu stoppen. Was jedoch oft fehlt, ist die Fähigkeit, bestehende Gesetze durchzusetzen.“

Aus diesem Grund arbeitet Sea Shepherd seit zehn Jahren mit Entwicklungsländern auf dem afrikanischen Kontinent zusammen. „Dank der Spenden, die wir erhalten, können wir Schiffe

In addition to protecting artisanal fishers, Sea Shepherd actively fights destructive fishing practices, such as bottom trawling. Hammarstedt underscores the devastation caused by this practice: "Bottom trawling flattens corals and delicate fauna, and for some shrimp trawlers, for every kilo of shrimp caught, another eight kilos of marine wildlife are thrown overboard, mostly dead. Such wanton wastefulness would never be tolerated on land."

THE FIGHT IS FAR FROM OVER

In Antarctica a new threat has emerged – a fleet of large supertrawlers targeting krill, the primary food source for whales, seals

and penguins, to produce health food supplements. “We are shining a light on this destructive practice, demanding that new marine protected areas are created in the fragile Antarctic environment,” says Hammarstedt.

While Argentina and Chile have lobbied the international community to create a marine park in Antarctica since 2017, the efforts have continuously been blocked by Russia and China. As the Commission for the Conservation of Antarctic Marine Living Resources (CCAMLR) – the international body responsible for the preservation of Antarctica wildlife – can only introduce new conservation measures if all 27 member coun-

tries support them, the marine park has not been established. “We are working to break this impasse,” says Hammarstedt.

Just like in Antarctica, more Marine Protected Areas are needed around the world to protect the ocean for future generations, according to Hammarstedt: “We understand the importance of national parks on land. But equally important, we need marine parks at sea.” The United Nations committed to set aside 30 per cent of the world’s oceans as Marine Protected Areas by 2030, but presently, only 8 per cent are protected. “My hope is for this area to expand rapidly,” Hammarstedt says.

WHAT CONSUMERS CAN DO

While Sea Shepherd continues its work on the frontlines, Hammarstedt believes that individual consumers have a role to play in fighting overfishing. Avoiding seafood from destructive fishing practices, such as shrimp caught through trawling, is one major way to make a difference.

Sea Shepherd’s campaigns against illegal fishing and overfishing are a testament to the power of grassroots activism and international collaboration. Hammarstedt adds: "It’s easy to feel discouraged when considering the state of our oceans, but […] I believe in the ability of small groups of passionate individuals to bring about change."

Support their work here: www.seashepherdglobal.org

IUU Fishing campaigns.
Captain Peter Hammarstedt.

bereitstellen, die die Strafverfolgungsbehörden des Gastlandes zum Tatort bringen. Dank dieser Arbeit konnten bisher 101 Schiffe wegen illegaler Fischerei festgesetzt werden“, fügt er hinzu. Die Präsenz von Sea Shepherd hat in diesen Regionen Veränderungen bewirkt. „Wenn ein Sea Shepherd-Schiff auf Patrouille ist, meiden die Trawler die küstennahen Sperrzonen“, versichert Hammarstedt. In Gabun hat die langjährige Partnerschaft der Organisation mit der Regierung bisher zur Festsetzung von 13 Schiffen wegen illegaler Fischerei geführt, während Afrikas größtes Netzwerk geschützter Meeresgebiete, das 26 Prozent der Gewässer der Nation abdeckt, kreiert wurde.

Neben dem Schutz der handwerklichen Fischer bekämpft Sea Shepherd aktiv zerstörerische Fischereipraktiken wie die Grundschleppnetzfischerei. Hammarstedt unterstreicht die verheerende Wirkung dieser Praxis: „Grundschleppnetzfischerei zerstört Korallen und empfindliche Tiere. Manche Garnelenkutter werfen für jedes gefangene Kilo Garnelen acht Kilo Meerestiere über Bord – meist tot. Eine solche mutwillige Verschwendung würde an Land niemals geduldet werden.“

DER KAMPF IST NOCH LANGE NICHT VORBEI

In der Antarktis ist eine neue Bedrohung aufgetaucht: Eine Flotte großer Supertrawler hat es auf Krill, die Hauptnahrungsquelle von Walen, Robben und Pinguinen, abgesehen, um daraus Nahrungsergänzungsmittel herzustellen.

„Wir rücken diese zerstörerische Praxis ins Licht und fordern die Schaffung neuer Meeresschutzgebiete in der fragilen antarktischen Umwelt“, sagt Hammarstedt.

Seit 2017 setzen sich Argentinien und Chile für die Schaffung eines Meeresparks in der Antarktis ein, doch Russland und China blockieren diese Bemühungen kontinuierlich. Da die Kommission zur Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis (CCAMLR) – das internationale Gremium für den Schutz der antarktischen Tierwelt – neue Schutzmaßnahmen nur mit der Zustimmung aller 27 Mitgliedsländer einführen kann, wurde der Meerespark bisher nicht eingerichtet. „Wir arbeiten daran, diese Sackgasse zu überwinden“, sagt Hammarstedt.

Genau wie in der Antarktis bräuchte es weltweit mehr Meeresschutzgebiete, um die Oze-

ane für zukünftige Generationen zu schützen, so Hammarstedt: „Wir wissen, wie wichtig Nationalparks an Land sind. Aber ebenso wichtig sind Meeresparks auf See.“ Die Vereinten Nationen haben sich verpflichtet, bis 2030 30 Prozent der Weltmeere als Meeresschutzgebiete auszuweisen, doch derzeit sind nur 8 Prozent geschützt. „Ich hoffe, dass sich dieses Gebiet schnell erweitert“, sagt Hammarstedt.

WAS VERBRAUCHER TUN KÖNNEN

Während Sea Shepherd ihre Arbeit an vorderster Front fortsetzt, ist Hammarstedt überzeugt, dass auch einzelne Verbraucher eine wichtige Rolle im Kampf gegen die Überfischung spielen. Der Verzicht auf Meeresfrüchte aus zerstörerischen Fischereipraktiken, wie zum Beispiel Garnelen aus Schleppnetzfischerei, ist eine Möglichkeit, etwas zu bewirken.

Die Kampagnen von Sea Shepherd gegen illegale Fischerei und Überfischung zeugen von der Kraft von Aktivismus und internationaler Zusammenarbeit. Hammarstedt sagt: „Man fühlt sich angesichts des Zustands unserer Ozeane leicht entmutigt, aber […] ich glaube an die Fähigkeit kleiner Gruppen leidenschaftlicher Einzelpersonen, Veränderungen herbeizuführen.“

Unterstützen Sie Sea Shepherd hier: www.seashepherdglobal.org

Peter and fisheries minister with inspector.

EATRENALIN: DIE NEUINTERPRETATION DES FINE DININGS

Was zunächst wie ein futuristisches Bühnenbild wirkt, entpuppt sich schnell als außergewöhnliche Sinnesreise: Eatrenalin, das weltweit erste multisensorische FineDining-Erlebnis, hebt Genuss auf ein neues Niveau.

Statt Platztellern und weißen Tischdecken erwarten die Gäste im Eatrenalin Floating Chairs, die durch acht immersive Genussräume gleiten. Begleitet wird die Reise von einem Acht-Gänge-Menü und einer multisensorischen Choreografie, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Noch nie hat Fine Dining die Sinne so intensiv angesprochen.

„Eatrenalin ist mehr als ein sehr gutes Restaurant. Eatrenalin ist eine Reise durch Raum, Zeit und Geschmack ”, betont Jana Pachler, die Produktmanagerin des FineDining-Konzepts, das sich direkt im EuropaPark Erlebnis-Resort befindet, jedoch unabhängig vom Freizeitpark besucht werden kann. „Jeder Besuch in unserem Restaurant ist ein individuelles Erlebnis. Selbst bei wiederholten Besuchen entdecken unsere Gäste die Räume immer wieder aus neuen Perspektiven, da die Choreografie der Floating Chairs individuell ist.“ Die Erlebnisse sind auf Deutsch, Französisch und Englisch buchbar.

Der Besuch im Eatrenalin beginnt stilvoll in der Lounge mit einem Glas Champagner und

kleinen Köstlichkeiten. Wenig später gleiten die Floating Chairs durch die erste Genusswelt ‚Ocean’ und damit durch die dunkelblauen Tiefen des Meeres. Im Raum ‚Taste’ erleben die Gäste eine wahre Geschmacksexplosion, bevor sie nach anderen Stationen an Bord eines futuristischen Raumschiffs die endlosen Weiten und die Schwerelosigkeit des Weltalls erleben. Letzte Station ist der Raum ‚Incarnation’, ein stimmungsvoller Abschluss mit raffinierten Desserts. „Die Reise dauert ungefähr zwei Stunden. Danach kehren unsere Gäste in die Realität zurück und können den Abend entspannt an der Bar ausklingen lassen. Reich an Eindrücken, die noch lange nachwirken,“ sagt Pachler.

Ein wesentlicher Bestandteil dieses intensiven Erlebnisses ist die hohe Qualität der Küche. „Wir bieten zwei Varianten: ein Menü mit Fisch und Fleisch sowie eine vegetarische Option. Beide wechseln zweimal im Jahr.” Ab September 2025 übernimmt hier der renommierte Zwei-Sterne-Koch Peter Hagen-Wiest die kulinarische Leitung. „Mit seiner Erfahrung und seinem feinen Gespür für interna-

tionale Aromen und kreative Kompositionen passt er ideal zu unserem Konzept”, freut sich die Produktmanagerin.

Besonders nachhaltig an diesem Konzept ist die präzise Planbarkeit. „Die Menüwahl erfolgt bereits bei der Buchung”, erzählt Pachler. „So können wir den Lebensmittelverbrauch an den einzelnen Tagen sehr gut abschätzen und Nahrungsmittelabfälle vermeiden.”

Eatrenalin setzt neue Maßstäbe in der Welt der Erlebnisgastronomie. Das beweisen nicht nur die begeisterten Gäste, sondern auch zahlreiche Auszeichnungen wie der Red Dot Design Award, der German Design Award, der Travellers’ Choice Award und der TEA Thea Award, mit denen das Restaurant vergangenes Jahr ausgezeichnet wurde.

www.eatrenalin.de

DAS ESEL · KLEINOD IN RUST AM NEUSIEDLERSEE

Das Esel ist ein liebevoll gestaltetes Hideaway im Burgenland, mit viel Charakter und Charme, neu gedacht und geführt durch das Unternehmerehepaar Aline Grasl-Gagern & Emanuel Grasl.

Aus einer ehemaligen Pension in idyllischer Lage am Neusiedler See wurde mit Feingefühl, Humor und klarer, individueller Handschrift ein charmantes Zuhause auf Zeit –für alle, die das Besondere suchen. Hier trifft unverwechselbarer Stil auf Entspannung und Lebensfreude: „Der Anspruch war nie, nur ein weiteres Boutique-Hotel zu schaffen“, erklärt Gastgeberin und Innenarchitektin Aline Grasl-Gagern, „sondern ein Kleinod, wo Individualität und Herzlichkeit großgeschrieben werden.“

CHARAKTER TRIFFT LEICHTIGKEIT

Das Bestandsgebäude aus den 1970erJahren bot mit seinem ursprünglichen Retro-Charme die perfekte Grundlage für eine Neupositionierung jenseits der Erwartungen: Statt glatter Perfektion herrschen Leichtigkeit, Natürlichkeit und ein starker Charakter. Die vorhandene Substanz wurde nicht versteckt, sondern charmant ergänzt –mit feinen Materialien, lebendigen Farben und liebevollen Details.

Der Name ist dabei eine augenzwinkernde Hommage an die berühmten Barockesel, die im Burgenland seit Jahrhunderten heimisch sind: „Sie sind robust, sanftmütig, klug und ein bisschen eigensinnig – genau wie unser Haus!“ Mit insgesamt 23 individuell gestalteten Zimmern in unterschiedlichen Größen und Farbwelten bietet Das Esel für jeden etwas. Es verfügt über nicht weniger als 16 Doppelzimmer mit Balkon oder direktem Gartenzugang, vier Familienzimmer für Groß und Klein, sowie zwei charmante Einzelzimmer. Auch das große ‚Doppelzimmer Plus’ hat

direkten Zugang zum Garten mit Pool, der quasi als Herzstück fungiert: Bei gutem Wetter kann hier auch das reichhaltige Frühstück eingenommen werden, mit ausgewählten regionalen Spezialitäten in Bio-Qualität. Am Nachmittag warten hausgemachte Kuchen und frische Limonaden auf die Gäste – ideal für eine kleine Pause zwischen Fahrradtour und Weinwanderung.

Alle Zimmer im Das Esel sind Orte zum Wohlfühlen, bestimmt von warmen Materialien, harmonischen Lichtstimmungen und bewusst gewählten Gestaltungselementen –Räume, die sich schnell wie ein zweites Zuhause anfühlen. Wer etwa morgens barfuß in den Garten tritt oder die besondere Stimmung am Balkon genießt, spürt sofort: Hier ist Urlaub, wie er sein soll. Ob als Paar, mit Kindern, mit dem Fahrrad oder auf Genussreise durchs Burgenland: Bei Das Esel finden Menschen zusammen, die Herzlichkeit, Einfachheit und Echtheit schätzen. Es ist nicht verwunderlich, dass das Ehepaar viele Stammgäste unter den Besuchern zählt: „Für uns das schönste Kompliment!“

www.das-esel.com

Frühstücksbereich. Foto: Nicky Webb
Teakwurzel Loungebereich Garten. Foto: wearegiving
Garten mit Pool. Foto: wearegiving
Doppelzimmer Plus.
Foto: Nicky Webb

THE ULTIMATE MUNICH BUCKET LIST

–THE

TOP 5 THINGS TO DO IN MUNICH THIS SUMMER

Munich, the bustling capital of Bavaria, is a city that beautifully blends historical charm with modern vibrancy. Whether you are a history buff, a beer enthusiast, or an art lover, there is something for everyone in this stunning city. The summer months are an especially delightful time to visit Munich, as the weather is warm, and the city is alive with outdoor activities and festivals. Here are the top 5 things you should absolutely do when you find yourself in Munich this summer.

TEXT: NANE STEINHOFF I PHOTOS: UNSPLASH

Photo: Matthias Schroder

Exploring Munich in summer is like stepping into a vibrant, living tapestry of rich history, lush parks, cultural treasures, and gastronomic delights. When you wander through Marienplatz, you are not just visiting a square but a historic heart that has witnessed centuries of Bavarian life. As you sit in a beer garden within the English Garden, you are not just enjoying a drink but participating in a cherished local tradition. The Kunstareal is not just a collection of museums; it is a journey through the evolution of art. Each beer hall, from Hofbräuhaus to Augustiner-Keller, tells its own story through its atmosphere, its patrons, and its brews. And Neuschwanstein Castle is not just a day trip destination; it is a portal to a world of fairy tales and royal eccentricities.

Thanks to its location in the south of Germany, the weather in Munich in summer is known to be great too. While July, on average, boasts the most sunshine hours – 420 hours –June and August are also known to be

warm and sunny, which presents an opportunity to immerse yourself in the Bavarian way of life. The locals, known for their warmth and hospitality, are always eager to share their city’s treasures with visitors. Engage

in conversations over a stein of beer, join in the festivities at one of the many summer festivals, and let the city’s rhythm guide your adventures. The blend of old-world charm and contemporary vibrancy makes Munich a

Eisbach surfers.
Photo: Markus Spiske
Englischer Garten. Photo: Ignacio Brosa

unique destination that promises something new at every turn.

A summer visit to Munich also means indulging in its culinary delights. Bavarian cuisine is hearty and flavourful, with dishes like Weisswurst (white sausage), Schweinshaxe (pork knuckle), and Obatzda (cheese spread) offering a taste of local tradition. Viktualienmarkt, Munich’s famous food market, is a must-visit for foodies. Here, you can sample fresh produce, regional specialties, and international delicacies. The market’s beer garden is a great place to relax and enjoy a meal while soaking in the lively atmosphere.

The city's festivals add to the magic of Munich in summer. Events like the Tollwood Summer Festival, held in Olympiapark, celebrate culture and sustainability with a vibrant mix of performances, food stalls, and craft markets. The Kocherlball, a traditional early-morning dance gathering, offers a unique glimpse into Munich’s customs. Attending these festivals is a wonderful way to experi-

ence the city’s lively spirit and connect with both locals and fellow travellers.

For those who love the outdoors, Munich’s surrounding areas are a haven of natural beauty. Day trips to the Bavarian Alps offer opportunities for hiking, biking, and exploring picturesque villages. The crystal-clear lakes, such as Lake Starnberg and Lake Ammer, are perfect for swimming, boating, or simply relaxing by the shore. These natural retreats provide a refreshing escape from the city’s hustle and bustle, allowing you to recharge amidst stunning landscapes.

Munich’s summer nights are equally enchanting. The city’s nightlife caters to all tastes, from chic bars and nightclubs to cosy pubs and live music venues. The Glockenbachviertel district is known for its trendy bars and vibrant LGBTQ+ scene, while the Schwabing district offers a mix of bohemian cafes and upscale lounges. Whether you prefer dancing the night away or enjoying a quiet drink, Munich’s nightlife has something to offer.

Marienplatz.
Photo: Jan Antonin Kolar
Schleissheim Palace.
Photo: Periklis Lolis

If you still need some inspiration about what to do in Munich in summer, here are our top five picks.

1. VISIT THE ICONIC MARIENPLATZ

This central square has been the heart of Munich since 1158 and is surrounded by stunning architecture, including the New Town Hall (Neues Rathaus) and the Old Town Hall (Altes Rathaus). The New Town Hall is particularly notable for its Glockenspiel, a charming clock that comes to life daily at 11am and 12pm, and during summer, also at 5pm. Watching the Glockenspiel's 32 lifesized figures reenact historical Bavarian events is a must-see. Marienplatz is also a great starting point for exploring the city’s shopping districts and grabbing a bite at one of the many nearby cafes.

2. ENJOY THE CITY’S NATURAL BEAUTY

Next, immerse yourself in the natural beauty of the English Garden (Englischer Garten),

one of the largest urban parks in the world, even larger than New York’s Central Park. Spanning over 900 acres, the English Garden offers a myriad of activities. You can take a leisurely stroll or rent a bike to explore its lush landscapes, featuring rolling meadows, wooded areas, and serene lakes. One of the most unique attractions in the English Garden is the Eisbach River, where you can watch local surfers riding the waves. For a more relaxed experience, visit one of the park’s traditional beer gardens. The Chinese Tower beer garden is particularly popular, offering a quintessential Bavarian experience with live music, pretzels and, of course, cold beer.

3. FOR ART AFICIONADOS

For those seeking a special cultural experience, a visit to the Kunstareal (Art District) is essential. This cultural quarter houses some of Munich's most prestigious museums and galleries. The Alte Pinakothek, Neue Pinakothek, and Pinakothek der Mod-

erne offer a comprehensive journey through art history, from old masters to contemporary works. Additionally, the Lenbachhaus is renowned for its impressive collection of artworks by the Blue Rider group, including pieces by Wassily Kandinsky and Franz Marc. Spend a day wandering through these museums to soak in the rich cultural heritage and artistic achievements that Munich proudly showcases.

4. WORLD-FAMOUS BEER CULTURE

No trip to Munich would be complete without indulging in its world-famous beer culture. The city is home to numerous beer gardens and beer halls, each offering a unique atmosphere and selection of brews. Hofbräuhaus, perhaps the most famous beer hall in the world, is a must. Established in 1589, this historic beer hall has a lively atmosphere with traditional Bavarian music, hearty food and, of course, an extensive selection of beers. Another great option is Augustiner-Keller, one

The Glyptothek museum.
Photo: Mayumi Maciel

of Munich’s oldest and most traditional beer gardens. Here, you can relax under the chestnut trees with a stein of fresh, locally brewed beer and enjoy delicious Bavarian cuisine.

5. A FAIRYTALE CASTLE

Take advantage of Munich’s proximity to the Bavarian Alps and embark on a day trip to the world-famous Neuschwanstein Castle. Just a two-hour train ride from Munich, this fairy tale castle is perched atop a rugged hill and offers breathtaking views of the surrounding landscape. Commissioned by King Ludwig II in the 19th century, Neuschwanstein Castle is a masterpiece of romantic architecture, with its turrets and towers inspiring the design of Disney’s Sleeping Beauty Castle. Guided tours are available, allowing you to explore the opulent interiors and learn about the fascinating history of the ‘Mad King’ Ludwig II. The nearby Hohenschwangau Castle and the Alpsee Lake also offer additional attractions for a well-rounded day trip.

Munich in summer is a symphony of experiences waiting to be discovered and guests are sure to have an unforgettable summer in the city. The Bavarian city is a place where tradition meets modernity, creating a dynamic and inviting atmosphere. So, as you plan your summer getaway, make sure Munich is at the top of your list.

A pretzel is a staple in Bavarian cuisine. Photo: Yuhan Du
The Chinese Tower beer garden in the Englischer Garten. Photo: Sarah Donovan

SPECIAL THEME: TRAVEL AND LEISURE –TRENDS OF THE YEAR FOR TRAVEL ENTHUSIASTS

A look at current summer travel trends

Summer 2025 will be all about authentic experiences, conscious travel, and regional diversity – both in nature and in urban areas, according to travel experts.

PHOTOS: UNSPLASH

Preliminary figures from Germany’s Federal Statistical Office show that 14.6 million international overnight stays were recorded in accommodation establishments with at least ten beds between January and March 2025. This marks a 2.6 per cent decline compared to the same period in 2024.

Petra Hedorfer, CEO of the German National Tourist Board (GNTB), commented: “International tourism is currently facing extremely volatile conditions. While the slow start to the year was partly due to calendar-related shifts, ongoing global trade tensions are also causing uncertainty for both consumers and businesses. However, experience shows that people’s desire to travel, relax, and experience different cultures – as well as the essential role of business travel in maintaining economic ties – tend to outweigh short-term crises.”

“Looking ahead to summer, we see promising opportunities for inbound tourism, especially within Europe. According to recent analysis by the European Travel Commission, trends indicate longer stays and increased travel budgets. Germany continues to hold its place as Europeans’ number one destination for cultural tourism, bolstered by a growing interest in city breaks, cultural travel, and touring holidays. Key factors influencing travellers’ choice of destination

–value for money (22 per cent), safety (18 per cent), and mild climate (14 per cent) – all reflect positively on Germany.”

When it comes to travel trends of this summer, culture-based city breaks with outdoor activities are trending, such as a kayak tour on the Spree in Berlin or a summer picnic in Munich's English Garden. At the same time, gentle coastal trips along the North and Baltic Seas are gaining in popularity – preferably combined with sustainable mobility options such as the Deutschlandticket or regional car sharing.

Throughout Switzerland, travel experts see a clear trend toward nature-based, slow-paced

experiences. Panoramic hikes, stylish glamping options, and e-bike tours through picturesque Alpine landscapes are particularly popular at the moment. As always, authenticity and sustainability remain at the forefront –small, family-run accommodations with regional cuisine are enjoying growing popularity within Switzerland and the wider DACH region.

Summer 2025 will be all about authentic experiences, conscious travel, and regional diversity – both in nature and in urban areas.

Find out more about the top travel trends of the year in the following special theme.

IT’S FREEDOM TIME: RELAXED LUXURY AT CORA CORA MALDIVES

Turquoise waters, white sand and a sense of freedom: at Cora Cora Maldives, the slogan ‘It's Freedom Time’ comes to life. At this magical Raa Atoll resort, casual barefoot luxury and carefree joie de vivre are guaranteed.

Accompanied by the gentle sound of the ocean, the day begins with a yoga session at the MOKSHA® Spa & Wellbeing Center. Afterwards, freshly roasted coffee is served at MYCOFFEE®, followed by a generous breakfast buffet at Tazäa®. Feeling re-energised, you are just a few strokes from the shore where the reef beckons for a snorkelling or diving adventure. Enjoy a tasty beachside snack at lunchtime, followed by a relaxing massage at the spa. And the end of the day? It is best spent with a sundowner on the beach overlooking the Indian Ocean: life does not get much better than this!

“Our guests appreciate the unique combination of relaxation, luxury and authentic island flair,” stresses Nadin Stevens, the Swiss Sales & Marketing Manager at Cora Cora Maldives Resort. “Our colourful and cheerful style embodies lightness and joie de vivre. Cora Cora Maldives is a luxury resort with a relaxed, unpretentious vibe. Here, our guests can simply be themselves. Barefoot, with our signature cocktail in hand, and the feeling of having arrived at a place they love to be.”

The resort’s 100 villas and suites are private sanctuaries that blend relaxed luxury with

Maldivian charm. “Our beach villas feature open-air showers, a freestanding bathtub in a private tropical garden, and direct access to the beach,” explains Stevens. "The lagoon villas have direct access to the ocean and an open-plan bathroom with a view of the turquoise lagoon.” A particular highlight, perfect for families, is the Two Bedroom Lagoon Pool Villa which features an infinity pool and a waterslide.

The Gourmet Meal Plan® completes the package. “It’s a true premium all-inclusive concept,” confirms Stevens. “It includes four à la carte restaurants serving a variety of international cuisine, the island café MYCOFFEE® as well as numerous activities, from snorkelling to the CoRa kids® Club. There is also our in-house Dutch Onion® Museum, which brings the history of the Maldives to life and helps preserve it.”

Sustainability is firmly anchored in Cora Cora Maldives’ corporate philosophy. Through its coral restoration programme, the resort supports the preservation of the marine ecosystem. The resort also empowers local women, for example through the Asian restaurant Ginger Moon®, which is run by an all-female team.

Those looking to escape everyday life and experience laid-back, barefoot luxury will find their perfect getaway at Cora Cora Maldives. Unpretentious, authentic and simply unforgettable.

www.letsgo.ch/ch/cora-cora-maldives

The luxury resort Cora Cora Maldives can be booked through Let’s go Tours, the Swiss travel specialist for the Indian Ocean, Africa and Arabia.

IT’S FREEDOM TIME: ENTSPANNTER LUXUS IM CORA CORA MALDIVES

Türkisblaues Wasser, weißer Sand und das Gefühl von Freiheit: Im Cora Cora Maldives wird der Slogan ‚It’s Freedom Time’ zur gelebten Realität. In diesem traumhaften Resort im Raa-Atoll sind lässiger Barfußluxus und unbeschwerte Lebensfreude garantiert.

Begleitet vom sanften Rauschen des Ozeans beginnt der Tag mit einer Yoga-Session im MOKSHA® Spa & Wellbeing Center. Danach lockt das MYCOFFEE® mit frisch geröstetem Kaffee, im Tazäa® wartet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Frisch gestärkt und nur wenige Schwimmzüge vom Ufer entfernt, lädt das Hausriff danach zum Schnorcheln und Tauchen ein. Mittags gibt es einen leckeren Snack am Strand, bevor es zurück ins Spa zur Wohlfühlmassage geht. Und der Abschluss des Tages? Ein Sundowner am Strand mit Blick auf den Indischen Ozean: So ist das Leben perfekt!

„Unsere Gäste schätzen die besondere Mischung aus Entspannung, Luxus und echtem Inselflair“, weiß Schweizerin Nadin Stevens, Sales- und Marketingmanagerin des Cora Cora Maldives Resorts. „Unser bunter, fröhlicher Stil steht für Leichtigkeit und Lebensfreude. Das Cora Cora Maldives ist kein Luxusresort mit steifer Etikette. Hier dürfen unsere Gäste einfach sie selbst sein. Barfuß,

mit unserem Signature-Cocktail in der Hand und dem Gefühl, angekommen zu sein.”

Die 100 Villen und Suiten des Resorts sind private Wohlfühloasen, die entspannten Luxus mit dem Charme der Malediven verbinden. „Unsere Strandvillen haben eine Außendusche, eine freistehende Badewanne im eigenen tropischen Garten und einen direkten Zugang zum Strand“, beschreibt Stevens. „Die Lagoonvillen setzen auf ein offenes Badkonzept mit Blick auf die türkisfarbene Lagune. Direkter Zugang ins Wasser inklusive.” Ein besonderes Highlight und perfekt für Familien: die Two Bedroom Lagoon Pool Villa mit Infinitypool und Wasserrutsche.

Das Gourmet Meal Plan® rundet das Angebot ab. „Ein echtes Premium-All-Inclusive-Konzept“, so die Sales- und Marketingmanagerin, „zu dem vier À-la-carte-Restaurants mit internationalen Küchen, das Inselcafé MYCOFFEE® und zahlreiche Aktivitäten, vom Schnorcheln bis

zum CoRa kids® Club, gehören. Dazu kommt unser hauseigenes Dutch Onion® Museum, das die Geschichte der Malediven lebendig werden lässt und bewahrt.”

Das Thema Nachhaltigkeit ist im Cora Cora Maldives fest in der Unternehmensphilosophie verankert. Mit einem eigenen Korallenaufforstungsprogramm wird der Erhalt des marinen Ökosystems unterstützt. Zudem stärkt das Resort gezielt Frauen vor Ort, sodass das asiatische Restaurant Ginger Moon® komplett von einem weiblichen Team geführt wird.

Wer den Alltag hinter sich lassen und entspannten Barfußluxus erleben möchte, ist im Cora Cora Maldives am richtigen Ort. Unaufgeregt, authentisch und einfach unvergesslich.

www.letsgo.ch/ch/cora-cora-maldives

Das Luxusresort Cora Cora Maldives kann über Let’s go Tours gebucht werden, den Schweizer Spezialisten für Reisen in den Indischen Ozean, nach Afrika und Arabien.

LUXURY CAMPING ON THE CÔTE D'AZUR

Seeking a dream holiday on the French Riviera? The 5-star campsite Camp du Domaine in Bormes les Mimosas combines luxury seafront camping options with family spirit, warm hospitality, eco-conscious credentials, and all the amenities one needs for a relaxing getaway in nature.

The Côte d’Azur stands for stunning landscapes, rich heritage, and almost 3,000 annual hours of sunshine. Here, nestled on a hill and set amidst a 45-hectare pine forest with direct access to a sandy beach in a preserved natural environment, Camp du Domaine offers a unique combination of comfort, nature, top-quality amenities, and personalised hospitality – the perfect setting for couples, families, active retirees, groups of friends and anyone seeking peace and quiet.

Guests can choose from a wide range of modern and comfortable accommodation options, including pitches for motorhomes and vans, spots for tents, as well as a varied selection of rental accommodations. Some of the fully equipped premium mobile homes and bungalows even come with their very own whirlpool. “The panoramic sea views from some pitches or rentals are a real privilege,” says Marc Defour, owner of Camp du Domaine. And, because sustainability mat-

ters to Camp du Domaine, the team is proud of the eco credentials which include water-saving measures and recycling facilities, amongst other things.

Besides the exceptional accommodation options, guests can look forward to a wide range of activities within Camp du Domaine and beyond. On the beach, water sports such as kayaking, sailing or snorkelling are offered, while those without sea legs can explore the surrounding footpaths and cycling routes instead. Back at the campsite sports activities await, including yoga and fitness classes, tennis courts, as well as wellness and beauty treatments, and access to a spa with sauna, hammam and whirlpool. For the night owls, evening entertainment venues host concerts and shows for a great time out. And, as the largest family campsite on the Côte d'Azur, Camp du Domaine offers playgrounds, clubs and an entertainment programme led by a team of qualified activity leaders for the little

ones. “We ensure unforgettable holidays for the whole family,” explains Monsieur Defour.

The family spirit is also reflected in the campsite’s history. Created in 1950 by the owners of the land, the Defour family, Camp du Domaine remains independent and managed by the same family to this day. In the past, the exceptional beauty of the site, its privileged location and word of mouth led many wild campers to come and stay here. Gradually, the site was structured, and Camp du Domaine was born. “Today, many camping families have a special bond with Camp du Domaine and have stayed here from generation to generation,” adds Monsieur Defour.

www.campdudomaine.com

LUXUSCAMPING AN DER CÔTE D'AZUR

Traumurlaub an der Côte d’Azur? Der 5-Sterne-Campingplatz Camp du Domaine in Bormes les Mimosas verbindet luxuriöses Camping direkt am Meer mit familiärem Flair, herzlicher Gastfreundschaft, umweltbewusstem Handeln und allen Annehmlichkeiten für einen erholsamen Urlaub in der Natur.

Die Côte d’Azur steht für atemberaubende Landschaften, reiches Kulturerbe und fast 3.000 Sonnenstunden im Jahr. Hier, auf einem Hügel inmitten eines 45 Hektar großen Pinienwaldes mit direktem Zugang zum Sandstrand, bietet Camp du Domaine eine einzigartige Kombination aus Komfort, unberührter Natur, erstklassiger Ausstattung und persönlicher Gastfreundschaft – der perfekte Ort für Paare, Familien, aktive Rentner, Freundesgruppen und alle, die Ruhe und Erholung suchen.

Stellplätze für Wohnmobile und Vans, Zeltplätze sowie eine abwechslungsreiche Auswahl an Mietunterkünften – Gäste können aus einem vielfältigen Angebot an modernen und komfortablen Unterkünften wählen. Einige der voll ausgestatteten Premium- Unterkünfte und Bungalows verfügen sogar über einen eigenen Whirlpool. „Der Panoramablick aufs Meer von einigen Stellplätzen und Mietunterkünften ist ein echtes Privileg“, sagt Marc Defour, der Besitzer von Camp du Domaine. Und weil Camp du Domaine Nachhaltigkeit am Herzen liegt, ist das Team stolz auf seine Öko-Zertifizierung, die unter anderem Wassersparmaßnahmen und Recyclinganlagen umfasst.

Neben den außergewöhnlichen Unterkünften erwartet die Gäste ein breites Angebot an Aktivitäten. Am Strand werden zum Beispiel Wassersportarten wie Kajakfahren, Segeln oder Schnorcheln angeboten, während diejenigen, die nicht seefest sind, die umliegenden

Wander- und Radwege erkunden können. Auf dem Campingplatz erwartet Gäste ein breites Angebot an Sportaktivitäten, darunter Yogaund Fitnesskurse, Tennisplätze sowie Wellness- und Schönheitsbehandlungen und der Zugang zu einem Spa mit Sauna, Hamam und Whirlpool. Nachtschwärmer können sich in den Abendveranstaltungen mit Konzerten und Shows vergnügen. Als größter Familiencampingplatz an der Côte d'Azur bietet das Camp du Domaine zudem Spielplätze, Clubs und ein Animationsprogramm für die Kleinen. „Wir sorgen für einen unvergesslichen Urlaub für die ganze Familie“, erklärt Monsieur Defour.

Der Familiengeist spiegelt sich auch in der Geschichte des Campingplatzes wider. Der 1950 von der Familie Defour gegründete Campingplatz Camp du Domaine ist bis heute unabhängig und wird von derselben Familie geführt. Die außergewöhnliche Schönheit des Geländes, seine privilegierte Lage und Mundpropaganda führten in der Vergangenheit viele Wildcamper hierher. Nach und nach wurde das Gelände strukturiert, und das Camp du Domaine war geboren. „Heute haben viele Campingfamilien eine besondere Bindung zum Camp du Domaine und übernachten seit Generationen hier“, sagt Monsieur Defour abschliessend.

www.campdudomaine.com

UNWIND IN IDYLLIC NATURE

–26 UNIQUE RETREATS IN BADEN-WÜRTTEMBERG

Nature experiences, unique accommodations, and relaxation far away from everyday life. From treehouses in the Black Forest to glamping sites on Lake Constance, for those seeking peace and relaxation as well as active elements, 26 unique hideaways in Baden-Württemberg are waiting to be discovered.

Hike, bike, and explore nature by day, then unwind amidst a rural idyll by night. The 26 unique retreats in Baden-Württemberg are often secluded, nestled in the heart of nature, inviting you to fully switch off and relax far from the hustle and bustle of everyday life. Visitors can stay in charming tree houses, teepees, tiny houses, or castles in all regions of Baden-Württemberg; however, most are located in the Black Forest, the Swabian Alb, or the Lake Constance region.

Here, each accommodation tells its own story. Some are adventurous, others romantic, but they are always close to nature. For example, the Baumhaus Dörfle (Dörfle tree house) at Ferienparadies Schwarzwälder Hof in Seelbach offers a unique family experience in eco-

logical tree houses, while Widmann's Chalets in Königsbronn-Zang in the Swabian Alb region, with two historic buildings, offer an authentic and close-to-nature living experience. On Lake Constance, the Litzelstetten-Mainau nature campsite invites you to spend a luxurious overnight stay in glamping tents, right on Germany's largest lake. Those who seek an even more unusual experience, can spend the night in a wine barrel or in a shepherd's wagon right next to the Wildparadies Tripsdrill wildlife park.

Many of these hideaways also offer a wide range of leisure activities. Thanks to their natural location, hiking and cycling trails are often directly accessible. The Black Forest and the Swabian Alb, for example, offer a wide range of certified premium and quality hiking trails.

Cyclists also enjoy varied routes through idyllic landscapes, past forests, vineyards, and charming villages. Lake Constance offers well-developed cycling paths along its shore, as well as numerous water activities such as swimming, stand-up paddleboarding, and boat tours for active relaxation. A special highlight in the region is the flower island of Mainau, which delights thousands of visitors every year with its impressive botanical diversity, colourful gardens, and baroque palace. Regional delicacies, small farm shops, and cosy inns serving homemade specialties also attract gourmets.

Whether for a romantic short trip, a natureoriented family holiday or a break away from everyday life – the hideaways in BadenWürttemberg invite you to consciously experience nature and recharge your batteries.

More information: www.visit-bw.com/en/nature/rural-vacation

On the gourmet trail Baiersbronner Satteleisteig. Photo: Anne Steinbach & Clemens Sehi (@travellersarchive)
Hideaways Brennküch.
Photo: TMBW, Stefan Kuhn

ABSCHALTEN IN DER IDYLLE

–26 BESONDERE RÜCK ZUGSORTE

IN BADEN-WÜRTTEMBERG

Naturerlebnis, besondere Unterkünfte und Erholung fernab vom Alltag: In Baden-Württemberg warten 26 besondere Hideaways darauf, entdeckt zu werden, vom Baumhaus im Schwarzwald bis zum Glampingplatz am Bodensee. Wer Ruhe und Entspannung sucht, aber gleichzeitig aktiv sein möchte, findet hier die perfekte Auszeit.

Tagsüber wandern, Rad fahren und die Natur entdecken, nachts inmitten ländlicher Idylle zur Ruhe kommen. Diese Rückzugsorte liegen oft abgeschieden, mitten in der Natur, und laden zum Abschalten und Entspannen ein, während sie sinnliche Erlebnisse abseits von Hektik und Alltagsstress bieten. Übernachtet wird beispielsweise in Baumhäusern, Tipizelten, Tiny Houses oder Schlössern. Hideaways gibt es in allen Regionen Baden-Württembergs; die meisten liegen jedoch im Schwarzwald, auf der Schwäbischen Alb oder in der Bodenseeregion.

Jede Unterkunft erzählt ihre eigene Geschichte. Manche sind abenteuerlich, andere romantisch, aber stets naturnah und inspirierend. Zum Beispiel bietet das Baumhaus Dörfle bei Ferienparadies Schwarzwälder Hof in Seelbach ein einzigartiges Familienerlebnis in ökologischen Baumhäusern, während Widmann‘s Chalets in Königsbronn-Zang auf der Schwäbischen Alb mit zwei historischen Gebäuden ein authentisches und naturnahes Wohnerlebnis

bieten. Am Bodensee lädt der Naturcamping Litzelstetten-Mainau zu einer luxuriösen Übernachtung in Glampingzelten, direkt am größten See Deutschlands, ein. Wer es noch ausgefallener mag, kann in einem Weinfass übernachten oder in einem Schäferwagen direkt neben dem Wildparadies Tripsdrill.

Viele dieser Hideaways bieten ein vielseitiges Freizeitangebot. Dank der Lage mitten in der Natur sind Wander- und Radwege oft direkt erreichbar. So lässt sich die umliegende Landschaft bestens zu Fuß oder mit dem Fahrrad

erkunden. Der Schwarzwald und die Schwäbische Alb bieten ein breites Angebot an zertifizierten Premium- und Qualitätswanderwege. Auch für Radfahrer bieten sich abwechslungsreiche Strecken durch idyllische Landschaften, vorbei an Wäldern, Weinbergen und charmanten Dörfern. Am Bodensee laden neben gut ausgebauten Radwegen entlang des Ufers auch zahleiche Wasseraktivitäten wie Schwimmen, Stand-up-Paddling oder Bootstouren zur aktiven Erholung ein. Ein besonderes Highlight in der Region ist die Blumeninsel Mainau, die mit ihrer beeindruckenden botanischen Vielfalt, farbenprächtigen Gartenanlagen und dem barocken Schloss jährlich tausende Besucher begeistert. Außerdem ziehen regionale Köstlichkeiten, kleine Hofläden und gemütliche Gasthäuser mit hausgemachten Spezialitäten Genießer an.

Egal ob romantischer Kurztrip, naturnaher Familienurlaub oder eine Auszeit fernab vom Alltag – die Hideaways in Baden-Württemberg laden dazu ein, die Natur bewusst zu erleben und neue Kraft zu tanken.

Weitere Informationen: www.visit-bw.com/de/natur/landurlaub

Radfahrer am Ufer des Bodensees. Foto: BVCD Baden-Württemberg e.V., Cäcilia Oswald
Glampingzelte auf dem Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau bei Konstanz. Foto: MTK, Leo Leister
Tinyhouse ‚Birne‘ des Tiny House Gartens bei Oberschwaben. Foto: Maria und Josef Hänsler
Gemütlicher Wohnbereich in einem von Widmann‘s Chalets in Königsbronn. Foto: TMBW, Stefan Kuhn

SHOP, DINE AND EXPLORE AT BATAVIA STAD FASHION OUTLET

Just a 45-minute ride from Amsterdam, Batavia Stad Fashion Outlet is the perfect place to spend a day in the Amsterdam region. With over 250 brands across 150 stores, the outlet centre provides an unparalleled shopping experience.

“We offer top brands like Nike, Polo Ralph Lauren, Suitsupply and The North Face,” says marketing director Soe Martin, “as well as premium fashion labels such as Sandro, Maje, American Vintage and Essentiel Antwerp. Moreover, we are constantly expanding our range and have also introduced more non-fashion products and beauty brands to complement our selection.”

While the centre’s appeal undoubtedly lies in its attractive brand portfolio, Batavia Stad Fashion Outlet has much more to offer. With ample parking and a growing selection of food and drink options, the centre provides a fantastic all-day experience. Martin elaborates; “Starbucks now features a large terrace following its recent renovation. There is also Coffee Company, Salsa Shop and more. We are currently transforming into a destination where visitors can enjoy a full day of shopping, dining and relaxation.”

The centre's proximity to the beautiful, expansive Nieuw Land National Park adds to its appeal, offering visitors the opportunity to combine inspiring shopping experiences with the relaxing exploration of nature. And for those who want to make the most of their visit, Batavia Stad Fashion Outlet has even more to offer. “Throughout the year, particularly during the holiday periods, we host exciting events and promotions, from styling sessions with renowned stylists to sneaker design workshops and wine tastings,” Martin shares. “We are always looking for ways to enhance the visitor experience. For example with our recent collaboration with Disney, which was a huge success.”

Varying pop-up stores also bring fresh input to the centre. “We love giving space to local and international brands. Last year, for instance, Patta, a high-profile Dutch streetwear brand, created quite a buzz here. We already

have an exciting brand lined up for this year, but I can’t reveal what it is yet. One thing is for certain though, it will be an exciting addition,” says Martin with a smile.

With its perfect blend of shopping, dining and entertainment, Batavia Stad Fashion Outlet promises a memorable day out. “Visitors can enjoy great discounts on their favourite brands while experiencing a relaxed and enjoyable atmosphere,” Martin concludes. “It's the ideal destination for a perfect day out near Amsterdam.”

www.bataviastad.nl

EINKAUFEN, GENIESSEN UND ENTDECKEN: BATAVIA STAD FASHION OUTLET

Nur 45 Minuten von Amsterdam entfernt, ist das Batavia Stad Fashion Outlet das perfekte Ziel für einen Tagesausflug in die Region. Über 250 Marken in 150 Geschäften machen das Outletcenter zu einem Paradies für Shoppingbegeisterte.

„Wir führen Top-Marken wie Nike, Polo Ralph Lauren, Suitsupply und The North Face”, so Marketingdirektor Soe Martin, „sowie Premiumlabels wie Sandro, Maje, American Vintage und Essential Antwerp. Und wir erweitern unser Sortiment kontinuierlich. So haben wir nicht nur vermehrt Non-Fashion-Produkte sondern auch Beauty-Marken in unser Sortiment aufgenommen.”

Das Batavia Stad Fashion Outlet punktet jedoch längst nicht mehr nur mit seinem attraktiven Markenportfolio. Dank großzügiger Parkmöglichkeiten und eines stetig wachsenden gastronomischen Angebots entwickelt sich das Center zunehmend zu einem beliebten Tagesausflugsziel. „Nach der jüngsten Renovierung hat Starbucks jetzt eine große Terrasse”, berichtet Martin. „Auch die Coffee Company, der Salsa Shop und viele andere Anbieter tragen dazu bei, dass sich unsere Besucher:innen den ganzen Tag bei uns aufhalten und wohlfühlen können. Sei es bei entspanntem Shoppen oder bei leckerem Essen.“

Die unmittelbare Nähe zum weitläufigen Nieuw Land National Park verleiht dem

Batavia Stad Fashion Outlet eine besondere Anziehungskraft. Natur und Shopping lassen sich hier ideal miteinander verbinden. Wer seinen Besuch noch erlebnisreicher gestalten möchte, profitiert zudem von einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm. „Während des Jahres, besonders aber während der Ferienzeiten, organisieren wir Events wie Styling-Sessions mit bekannten Stylisten, Workshops zum SneakerDesign oder auch Weinverkostungen“, erzählt Martin. „Unser Ziel ist es, den Aufenthalt für unsere Gäste ständig neu und spannend zu gestalten. Wie zuletzt mit unserer erfolgreichen Kooperation mit Disney.“

Auch wechselnde Pop-up-Stores sorgen für frischen Wind im Center. „Wir bieten lokalen und internationalen Marken sehr gerne eine Plattform. Letztes Jahr hat zum Beispiel Patta, eine angesagte Streetwear-Marke aus den Niederlanden, für großes Aufsehen gesorgt. Auch 2025 dürfen sich die Gäste auf eine spannende Entdeckung freuen. Mehr kann ich noch nicht verraten“, sagt Martin lächelnd, „aber eines ist sicher: Es wird ein echtes Highlight.“

Mit der gelungenen Kombination aus Shopping, Kulinarik und Freizeitangebot bietet das Batavia Stad Fashion Outlet beste Voraussetzungen für einen abwechslungsreichen Tagesausflug. „Unsere Besucher profitieren in entspannter, einladender Atmosphäre von attraktiven Rabatten auf ihre Lieblingsmarken“, bringt es Martin auf den Punkt. „Damit empfiehlt sich das Outlet als ideales Ausflugsziel für alle, die einen besonderen Tag unweit von Amsterdam verbringen möchten.”

www.bataviastad.nl

NATURE’S PARADISE MADAGASCAR: AUTHENTIC AND UP CLOSE WITH BANDRO REISEN

Madagascar is one of the world's most biodiverse regions, captivating visitors with its unique blend of breathtaking nature and cultural richness. For those who want to experience this island from a local perspective, bandro reisen is the perfect partner.

Founded in 2009 by Harinesy Manannjaraniriana Rabesalama (Nesy), bandro reisen offers an insider’s view of Madagascar. After studying German in Antananarivo and spending a year in Germany as an au pair, Nesy worked for over a decade as a tour guide for German-speaking groups. Now, with bandro reisen, he and his team showcase the real Madagascar.

“Madagascar is a country you don’t just visit. It’s a country you experience,” stresses Nesy. “Our goal has always been to make Madagascar tangible from the perspective of the people who live here.”

Located off the southeast coast of Africa, Madagascar is the fourth-largest island in the world and a dream destination for nature lovers. The reason? The island’s extraordinary biodiversity: over 90 per cent of its animal and plant species are endemic, including the famous lemurs that many will know from the animated film Madagascar. From tropical rainforests and arid deserts to palm-lined white beaches, Madagascar’s diverse land-

scapes make it one of the most fascinating natural paradises on earth.

The bandro reisen team offers customised tours for groups and independent travellers across the entire island. Whether a classic package tour or a personally tailored private journey, the service is always personal and available in German or English. “Our guests can enjoy their time in Madagascar while we take care of the logistics,” assures Nesy. “From airport transfers and hotel bookings to

domestic flights, excursions and activities. We make sure that every trip runs smoothly and becomes an unforgettable experience.”

For first-time visitors, Nesy recommends the Southern Route, which takes travellers from Madagascar’s central highlands to the island’s south-western coast. “This route perfectly captures the essence of Madagascar: contrasting landscapes, local culture and unforgettable natural experiences. It offers everything from rainforests and drylands to lemurs, baobabs and stunning white beaches.”

Further highlights include Tsingy de Bemaraha National Park, Akanin'ny Nofy nature reserve, the coastal town of Morondava and the Andasibe-Mantadia rainforest.

To raise awareness of the island in Germanspeaking countries, bandro reisen regularly exhibits at travel fairs throughout the DACH region. Travelling with bandro reisen offers the chance to experience Madagascar’s breathtaking natural beauty and discover the country from a new perspective. An experience that touches the heart and leaves a lasting impression.

www.madagaskar-bandroreisen.com/de

NATURPARADIES MADAGASKAR: AUTHENTISCH UND HAUTNAH

MIT BANDRO REISEN

Madagaskar zählt zu den artenreichsten Regionen der Welt und beeindruckt mit einer einzigartigen Kombination aus spektakulärer Natur und kultureller Vielfalt. Wer dieses Land aus der Sicht der Einheimischen entdecken möchte, findet in bandro reisen einen idealen Partner.

Gegründet wurde bandro reisen im Jahr 2009 von Harinesy Manannjaraniriana Rabesalama (Nesy), der nach einem Germanistikstudium in Antananarivo und einem Jahr in Deutschland als Au-pair zunächst über zehn Jahre als Reiseleiter für deutschsprachige Gruppen tätig war. Mit bandro reisen zeigen er und sein Team nun das wahre Madagaskar.

„Madagaskar ist ein Land, das man nicht nur besucht, sondern erlebt“, betont Nesy. „Daher war es von Anfang an unser Ziel, Madagaskar nicht nur zu zeigen, sondern aus der Perspektive der Menschen, die hier leben, erlebbar zu machen.“

Vor der Südostküste Afrikas gelegen, ist Madagaskar die viertgrößte Insel der Welt und gehört gerade bei Naturbegeisterten zu einem der reizvollsten Reiseziele überhaupt. Der Grund? Die außergewöhnliche biologische Vielfalt der Insel: Über 90 Prozent der Tierund Pflanzenarten sind endemisch, darunter

die berühmten Lemuren, die vielen noch aus dem Animationsfilm Madagascar bekannt sein dürften. Tropische Regenwälder, karge Trockengebiete und weiße, palmengesäumte Strände sorgen für eine landschaftliche Vielfalt, die Madagaskar zu einem der spannendsten Naturparadiese der Erde macht.

bandro reisen bietet maßgeschneiderte Rundreisen für Gruppen und Individualreisende über die gesamte Insel an. Das Angebot reicht vom klassischen Pauschalprogramm bis hin zu individuell geplanten Privatreisen. Die Betreuung ist dabei stets persönlich und kann auf Wunsch auf Deutsch oder Englisch erfolgen. „Unsere Gäste sollen ihre Zeit auf Madagaskar einfach nur genießen. Um alles Organisatorische kümmern wir uns“, versichert Nesy. „Vom Flughafentransfer über Hotel- und Inlandsflugbuchungen bis hin zu Ausflügen und Aktivitäten. Wir sorgen dafür, dass jede Reise reibungslos verläuft und unvergesslich bleibt.“

Erstbesucher:innen empfiehlt Nesy die sogenannte ‚Route des Südens’, die vom zentralen Hochland Madagaskars bis an die Südwestküste der Insel führt. „Auf dieser Strecke lernt man die Essenz Madagaskars kennen: kontrastreiche Landschaften, die lokale Kultur und unvergessliche Naturerlebnisse. Von Regenwäldern über Trockengebiete bis zu Lemuren, Baobabs und traumhaften weißen Stränden ist alles dabei.“

Weitere Höhepunkte sind der Tsingy de Bemaraha-Nationalpark, das Naturreservat Akanin'ny Nofy sowie die Küstenstadt Morondava und der Regenwald von AndasibeMantadia.

Um die Insel auch im deutschsprachigen Raum bekannter zu machen, ist bandro reisen regelmäßig auf Reisemessen in der DACH-Region unterwegs. Wer dann selbst mit bandro reisen unterwegs ist, erlebt nicht nur die atemberaubende Natur Madagaskars, sondern entdeckt das Land aus einer völlig neuen Perspektive. Eine Erfahrung, die berührt und lange nachwirkt.

www.madagaskar-bandroreisen.com/de

Foto: Harinesy Mananjaraniriana

NAMIBIA, BEYOND THE BEATEN TRACK

Far from the well-trodden trails of commercial tourism, Arifu-Tours invites travellers to experience Namibia with curiosity and respect. This is not a fly-by safari. It is an immersion into the daily lives, the landscapes and the stories of a nation seen too often only through a zoom lens.

Founded in 2005 by anthropogeographer Sonja Iwanek-Kirchner and her partner Nicky, a Namibian of German descent who is a government-certified national tour guide, Arifu-Tours is a direct response to the blind spots of mass tourism. The slogan ‘Welcome to the other world’ captures its promise to

show Namibia not as a checklist of attractions, but as it is lived by its people.

The name Arifu comes from Swahili and loosely translates as to inform, to share knowledge. This ethos runs through every itinerary. “It’s about our knowledge, the knowledge of the Namibians we work with, and the stories we can pass on,” says Sonja. “Of course it’s also about nature, wildlife and the fascinating geology.”

What sets Arifu-Tours apart is its deliberate avoidance of the mainstream. The routes eschew the expected photo-op at the landmark in favour of the lesser-known places – the ones that do not feature in guidebooks, but speak volumes about the culture, the landscape and the human experience. “Many of the so-called highlights are curated for convenience,” Sonja explains. “But there isn’t just

one quiver tree forest or one iconic dune. Our aim is to show Namibia as Namibians themselves experience it.” Local communities and family-run businesses play the leading role. They design programmes, provide accommodation and act as hosts for meaningful encounters.

One compelling example: the Living Museums project. Created to preserve cultural heritage while generating local income, these experiences invite guests into the world of Namibia’s diverse ethnic groups – not for staged performances, but for genuine exchange. “Whether it’s the San people in the Kalahari, the Mafwe in the Caprivi or the Ovambos in Ovamboland – what matters to us is that these encounters happen on equal terms,” says Sonja.

In a world of mass tourism, Arifu-Tours offers something rare: connection. Sustainable, respectful and real – these are journeys that leave a mark not just on the map, but on the mind.

www.arifu-tours.com

NAMIBIA JENSEITS DER AUSGETRETENEN TOURISTENPFADE

Abseits der ausgetretenen Pfade des Massentourismus lädt Arifu-Tours dazu ein, Namibia mit Neugier und Respekt zu entdecken. Keine Safari im Vorbeiflug, sondern ein tiefes Eintauchen in den Alltag, die Landschaften und die Geschichten eines Landes, das viel zu oft nur durch das Teleobjektiv wahrgenommen wird.

Arifu-Tours wurde 2005 von der Anthropogeographin Sonja Iwanek-Kirchner und ihrem Partner Nicky, einem deutschstämmigen Namibier und staatlich geprüftem National Tour Guide, gegründet - als bewusster Gegenentwurf zu einem Tourismus, der oft mehr ausblendet als zeigt. „Welcome to the other world“, so lautet ihr Slogan und zugleich ihr Versprechen: Namibia nicht als bloße Abfolge von Sehenswürdigkeiten zu präsentieren, sondern so, wie es von seinen Menschen gelebt wird.

Der Name ‚Arifu‘ stammt aus dem Swahili und bedeutet so viel wie ‚informieren, Wissen teilen‘. „Genau das möchten wir auf unseren Touren vermitteln“, erzählt Sonja. „Unser Wissen, das Wissen der Namibier und wir möchten über das Leben in Namibia informieren. Natürlich auch über die Natur, die Tiere und die spannende Geologie.“

Was Arifu-Tours besonders macht, ist das konsequente Vermeiden touristischer Trampelpfade. Statt des üblichen ‚Foto-Stopps am Highlight‘ führen die Touren zu Orten, die nicht im Reiseführer stehen, aber viel erzählen - von der Kultur, der Landschaft oder vom Leben selbst. „Viele der bekannten Touristen-Highlights sind

gemachte Highlights, in praktischer Fahrentfernung zu den anderen Highlights“, betont Sonja. „Es gibt aber nicht nur den einen Köcherbaumwald oder die eine Düne. Wir möchten unseren Gästen die Besonderheiten des Landes so

zeigen, wie und wo es die Namibier erleben.“ Lokale Gemeinschaften und Familienbetriebe spielen dabei die Hauptrolle. Sie gestalten Programme, bieten Unterkünfte oder fungieren als Gastgeber für eindrückliche Begegnungen.

Ein besonderes Beispiel sind die ‚Lebenden Museen‘: ein von Arifu-Tours unterstütztes Format, das kulturelles Erbe bewahrt und gleichzeitig Einkommen schafft. Ohne Kitsch, ohne Klischees. Statt Tanzshows für Trinkgeld, teilen Volksgruppen ihr Wissen: über Heilpflanzen, Handwerk oder spirituelle Praktiken. So entstehen nicht nur authentische Einblicke, sondern auch neue Perspektiven – auf beiden Seiten. „Ob es die Buschleute in der Kalahari sind, die Mafwe im Caprivi oder die Ovambos im Ovamboland, wichtig ist uns, dass diese Begegnungen auf Augenhöhe geschehen“, sagt Sonja.

In einer Welt voller Pauschalen bietet Arifu-Tours das authentische und individuelle Gegenprogramm: für nachhaltige Entwicklung, kulturellen Austausch und vor allem für menschliche Begegnungen, die bleiben.

www.arifu-tours.com

MEINE NAMIBIA SAFARIS: JOURNEYS THAT TOUCH YOUR SOUL

What does it take to create an unforgettable journey? At Meine Namibia Safaris, the answer is simple: space, silence and just the right amount of adventure. “I call it the luxury of nothing,” says founder Rainer Kriess. “No noise, no rush. Just nature, vastness and a sense of peace you don’t find anywhere else.”

After spending many years in Europe and missing the endless horizons of Namibia, Rainer returned to Namibia with a yearning. His longing for a connection to nature and the expanse of the land was the impetus for the founding of Meine Namibia Safaris. “I wanted to give others the chance to experience what I had missed most while living in Europe: the silence, the vastness, the feeling of standing in the middle of nowhere and realising how little you actually need to feel alive,” explains the founder.

He founded Meine Namibia Safaris in 2018. His mission? Certainly not mass tourism, but genuine, personal travel experiences. “You don’t have to be a hardcore off-roader or a survival expert. All you need is curiosity and an open mind,” says the founder. Today, the tour company offers guided off-road expeditions through remote areas of Namibia and

Botswana as well as customised self-drive tours designed with local insight.

“Many of our guests say that it feels as though they are travelling with a friend who just happens to know every hidden track, every secret campsite, every story behind the landscape. I don't do scripted speeches. I share the Namibia I know and love in a way that feels personal and authentic," stresses Rainer.

Each itinerary is handcrafted and personalised. Some guests opt for wild camping in remote landscapes like the Damaraland or Kaokoland. Others prefer a blend of off-road adventure and stylish lodges. Whatever the style, authenticity is key. No tourist traps, just real moments in a breathtaking land.

For first-time visitors, Rainer recommends a classic loop: from the dunes of Sossusvlei to

the coastal charm of Swakopmund, through rugged Damaraland and on to the breathtaking Etosha National Park. “It’s a perfect mix of landscape, wildlife and culture, and ideal for self-drivers.

Whether you choose a guided tour or do a self-drive trip with expert planning and support, Meine Namibia Safaris offers more than just logistics. It creates memories that will stay with you for the rest of your life!

www.meine-namibia-safaris.com/en www.explore-africa-travel.com

MEINE NAMIBIA SAFARIS: REISEN, DIE DIE SEELE BERÜHREN

Was macht eine Reise unvergesslich? Für Meine Namibia Safaris ist die Antwort einfach: Weite, Stille und das richtige Maß an Abenteuer. „Ich nenne es den Luxus des Nichts”, sagt Gründer Rainer Kriess. „Kein Lärm, keine Hektik. Nur die Natur und das Gefühl von Unendlichkeit und Frieden, das man sonst nirgends findet.”

Nach vielen Jahren in Europa, in denen er den endlosen Horizont Namibias vermisste, kehrte Rainer mit einer großen Sehnsucht nach Namibia zurück. Seine tiefe Verbundenheit zur Natur und zur Weite des Landes waren der Anstoß zur Gründung von Meine Namibia Safaris. „Ich wollte, dass andere erfahren können, was ich in Europa am meisten vermisste hatte: die Ruhe, das Land und das Gefühl, im Nirgendwo zu stehen und zu merken, wie wenig man eigentlich benötigt, um sich lebendig zu fühlen”, erklärt der Gründer.

So gründete er im Jahr 2018 Meine Namibia Safaris. Seine Mission? Echte, persönliche Reiseerlebnisse statt Massentourismus. „Man muss kein Off-Road-Profi oder Survival-Experte sein. Alles, was man braucht, ist Neugierde und ein offenes Herz”, betont der Gründer.

Heute bietet das Unternehmen geführte Off-Road-Expeditionen durch abgelegene Regionen Namibias und Botswanas und individuell, von lokalen Insidern geplante, Selbstfahrertouren an.

„Viele unserer Kunden sagen, es fühle sich an, als würden sie mit einem Freund reisen, der eben rein zufällig jeden versteckten Pfad, jeden geheimen Zeltplatz und die Geschichten jedes Ortes kennt. Ich halte keine vorbereiteten Vorträge. Ich teile das Namibia, das ich kenne und

liebe, auf eine sehr persönliche und authentische Art und Weise”, betont Rainer.

Jede Reiseroute wird individuell und mit viel Liebe zum Detail zusammengestellt. Einige Gäste entscheiden sich für das Zelten in abgelegenen Regionen wie Damaraland oder Kaokoland. Andere bevorzugen eher Off-Road-Abenteuer und stilvolle Lodges. Egal, für welche Variante sich die Gäste entscheiden, Authentizität steht immer im Mittelpunkt. Es gibt keine Touristenfallen, nur echte Momente in einem atemberaubenden Land.

Erstbesuchern empfiehlt Rainer eine klassische Rundreise: Sie führt von den Dünen von Sossusvlei über den Küstenort Swakopmund, durch das raue Damaraland bis zum eindrucksvollen Etosha National Park. „Diese Tour bietet eine perfekte Mischung aus Landschaften, Tierwelt und Kultur und ist ideal für Selbstfahrer.”

Ob geführte Touren oder professionell geplante Selbstfahrertouren, Meine Namibia Safaris bietet mehr als nur Logistik. Das Unternehmen schafft Erinnerungen, die für immer bleiben.

www.meine-namibia-safaris.com/de www.explore-africa-travel.com

CONNECTED WITHOUT LIMITS –IN THE HEART OF EUROPE

One airport, three countries: located at the tri-border region of France, Switzerland and Germany, EuroAirport stands for efficiency, sustainability and truly lived trinational cooperation.

EuroAirport is unique in Europe. Nestled between France’s Alsace region, southern Baden-Württemberg and north-western Switzerland, it is not only a vital transport hub, but it actively connects the three nations.

Situated on French soil, with its own Swiss customs sector and strong integration of Germany, EuroAirport is a prime example of a functioning trinational model. Its binational governance is based on a treaty dating back to 1949, and in practice, the airport operates with trilingual communication, seamless cross-border collaboration and efficient processes. Its compact layout – in terms of both walking distances and communication – makes it especially appealing to travellers.

"Our goal is to provide travellers with guidance, trust, reliability, and ultimately peace of mind," says Monica Linder-Guarnaccia, Marketing Director. "This includes understanding how differently people travel: A business traveller has

different needs than a family or a passenger with jet lag. Our job is to anticipate this diversity – and create an environment that reduces stress, not increases it. Our goal is to be a host where travellers feel welcome and respected."

Last year, around 8.9 million passengers passed through EuroAirport, flying to destinations ranging from the Mediterranean to major international hubs like London, Amsterdam and Istanbul.

Economically, EuroAirport is a key player for the Upper Rhine region. Over 6,500 people are directly employed on-site, with more than 120 companies based at the airport. Its annual gross value added of €1.6 billion highlights its significance as both a business and mobility hub.

Sustainability is also a core focus here. By 2030, EuroAirport aims to achieve net-zero emissions from its own infrastructure

backed by biomass heating, certified green electricity, e-mobility and its commitment to the Airport Carbon Accreditation programme. “We have a clear strategy,” Monica Linder-Guarnaccia emphasises. “Sustainable growth alongside an enhanced travel experience. We’re upgrading our terminal, simplifying processes and boosting comfort. Our goal is to make EuroAirport even more efficient, traveller-friendly and environmentally responsible.”

EuroAirport represents a new kind of mobility –truly international, sustainable, and seamlessly connected.

www.euroairport.com

GRENZENLOS VERBUNDEN –IM HERZEN EUROPAS

Ein Flughafen, drei Länder: der EuroAirport, gelegen im Dreiländereck zwischen Frankreich, Schweiz und Deutschland, steht für Effizienz, Nachhaltigkeit und gelebte Trinationalität.

Der EuroAirport ist in Europa einzigartig. Zwischen dem französischen Elsass, dem südlichen Baden-Württemberg und der Nordwestschweiz ist er nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, sondern verbindet auch die drei Nationen.

Gelegen auf französischem Boden, aber mit eigenem Schweizer Zollsektor und einer tief verankerten Einbindung Deutschlands, ist der EuroAirport das Paradebeispiel für ein funktionierendes trinationales Modell. Die binational getragene Verwaltung basiert auf einem Staatsvertrag aus dem Jahr 1949, wird im Alltag aber durch operative Dreisprachigkeit, grenzüberschreitende Zusammenarbeit und effiziente Abläufe ergänzt. Die kurzen Wege –sowohl räumlich als auch kommunikativ – machen den Flughafen besonders attraktiv.

„Unser Anspruch ist es, Reisenden Orientierung, Vertrauen, Verlässlichkeit und schliesslich Ruhe zu geben", so Monica Linder-Guarnaccia, Marketing Director. "Dazu gehört, dass wir verstehen, wie unterschiedlich Menschen reisen: Eine Geschäftsreisende hat andere Bedürfnisse als eine Familie oder ein Passagier mit Jetlag. Unsere Aufgabe ist es, diese Vielfalt zu antizipieren –und ein Umfeld zu schaffen, das Belastung reduziert, nicht erhöht. Unser Anspruch ist es, ein Gastgeber zu sein, bei dem sich Reisende willkommen und respektiert fühlen.“

Im vergangenen Jahr nutzten rund 8,9 Millionen Passagiere den EuroAirport, mit Zielen,

die vom Mittelmeerraum bis zu internationalen Hubs wie London, Amsterdam oder Istanbul reichen.

Wirtschaftlich ist der EuroAirport eine zentrale Drehscheibe: Rund 6 500 Menschen sind direkt hier beschäftigt, mehr als 120 Unternehmen haben ihren Sitz auf dem Gelände. Die jährliche Bruttowertschöpfung von 1,6 Milliarden Euro belegt eindrucksvoll die Bedeutung für die gesamte Oberrheinregion.

Und auch in puncto Nachhaltigkeit hat der EuroAirport ambitionierte Ziele. Bis 2030 will er die eigenen Emissionen auf Netto-Null reduzieren – unterstützt durch Biomasseheizungen, erneuerbare Elektrizität, E-Mobilität und das Engagement im Airport Carbon Accreditation Programm. Monica LinderGuarnaccia: „Unser Fokus liegt auf nachhaltigem Wachstum –immer mit dem Passagier im Mittelpunkt. Durch moderne Infrastruktur, einfache Abläufe und mehr Komfort gestalten wir den EuroAirport noch reisefreundlicher und zukunftsorientierter.“

Der EuroAirport verbindet moderne Mobilität –mit gelebter Internationalität, Nachhaltigem Handeln und einem offenen Miteinander über Grenzen hinweg.

www.euroairport.com

Entdecken Sie die Welt.

Über 100 Destinationen direkt ab dem EuroAirport.

Über 100 Destinationen direkt ab dem EuroAirport. à bientôt. bis bald.

Über 100 Destinationen direkt ab dem EuroAirport.

Mehr in unserem Magazin

Mehr in unserem Magazin

Mehr in Entdecken Sie die Welt.

Battle of the Three

BATTLE OF THE THREE PEAKS

Where once the world powers clashed and the thunder of artillery made the mountains tremble, today mountaineers peacefully climb the war trails of yesteryear through the UNESCO World Heritage Site of the Dolomites. Here, travel writer and photographer Norbert Eisele-Hein shows us the horror of the past and the beauty of today.

TEXT & PHOTOS: NORBERT EISELE-HEIN
Three Peaks reflected in a rain puddle below the Three Peaks Hut.

Over 100 years ago – on 28 July, 1914 – the Austrian Danube Monarchy declared war on Serbia. Alliance commitments and territorial interests sowed the evil seeds for what was then the most comprehensive war in human history – World War I. More than 10 million people fell victim to the clash between the great powers.

In the secret Treaty of London, the Entente (Russia, England, and France) granted Italy Trentino and South Tyrol on 26 April, 1915. The former allies of the Triple Alliance (German Empire, Austria-Hungary, and Italy) revoked their neutrality and also went to war against

their neighbour Austria on 23 May, 1915. The new front ran 600 kilometres through the high mountains. As a result, the Dolomites War raged from the northern shore of Lake Garda up into the eternal ice of the Ortler mountain, and from the border with Switzerland to the Austrian-Slovenian border region. The South Tyrolean mountaineering village of Sexten was thus at the front overnight.

A bitter trench warfare broke out around the world-famous Drei Zinnen (German for Three Peaks), a trio of iconic dolomite peaks, also known as the Tre Cime di Lavaredo in Italian. Ladder routes and tunnels leading to the

surrounding peaks of the Croda Rossa, the Paternkofel, and the Toblinger Knoten were intended to provide strategic advantages for the warring troops of Austria-Hungary and Italy. Today, these via ferratas – protected climbing routes – are used peacefully. But barbed wire, gun emplacements, and violently drilled rocks give an idea of what the soldiers of yesteryear had to endure.

PAST TO PRESENT

…and then they finally attacked his honour. First and foremost, Hauptmann (Captain) von Wellean – inexperienced in mountain warfare and lacking in-depth knowledge of

Via ferrata to the Paternkofel above the sparkling Bödenseen lakes.

the terrain. "He probably doesn't dare to lead the Paternkofel operation," von Wellean said to Sepp Innerkofler in front of the assembled troops. In order not to appear a fool in front of his comrades, Innerkofler went against his own convictions and agreed.

Innerkofler was already a legendary mountain guide during his lifetime. As early as 1890, he climbed the north face of the Kleine Zinne to considerable alpine fame. His reputation as a soldier was equally outstanding. The Flying Patrol he commanded repeatedly appeared on various front lines in the Hochpustertal Dolomites. The hand-

picked mountaineers completed an incredible amount of altitude. By rushing from peak to peak, they deceived the enemy into believing they had significantly larger troops. The Paternkofel in particular was of immense strategic importance to the warring parties. Whoever controlled it also controlled the Bödenknoten and the Paternsattel, and had visibility beyond the Büllelejoch.

Sepp Innerkofler was well aware of this. As early as May 1915, he demanded that the summit be permanently occupied. But the

Austrians were too weak in numbers. Hauptmann (Captain) Jaschke had him inspect the summit from 24-27 May. But then a bad weather front prevented the difficult ascent from the north. The Italian Alpini – the Italian Army's specialist mountain infantry – were already lying in wait. In the driving snow, they took advantage of the easy ascent via the Patern Saddle, which they occupied, and reached the summit without a fight. The order from above for the risky recapture was hotly debated. Jaschke rejected it outright as too dangerous. This is probably why he

A hiker descends from the Paternkofel.
Anderter Alpe open-air museum below the Rotwand.

was relieved of his battalion command.His successor as commander of the IX March Battalion, Landesschützenregiment III, was von Wellean.

"Sepp Innerkofler knew full well that the recapture of the Paternkofel on 4 July, 1915, was tantamount to a suicide mission. With the words 'It's enough if the mother has to mourn one of us,' he forbade his son from participating," recalls Hugo Reider. He is one of the most profound experts on this sad chapter and, together with Peter Kübler, wrote the highly readable book Kampf um die Drei Zinnen or Battle for the Three Peaks Hugo, who was carried up the Paternkofel in a backpack by his father as a baby and has documented the events ever since, continues; "To this day, it remains unclear whether

Innerkofler was killed by the Alpini or by his own machine gun, which fired at the summit structure from the opposite Sextner Stein."

Today, a tour of the Paternkofel is considered one of the classic via ferratas in the Dolomites. The starting point is the Dreizinnenhütte, where a grenade on the banister, a series of historic black-and-white photographs, and a memorial stone with a bronze plaque still commemorate Sepp Innerkofler.

The path soon leads into a tunnel that the Italians dug for over a year and only managed to complete in October 1917. It is dark, low, and musty inside. Your helmet often scrapes against rocky ledges. However, the side tunnels offer spectacular views of the Three Peaks. What madness, to pierce the

Dolomites like worms through an apple. It's unimaginable what the soldiers had to endure physically and mentally in these tunnels. Their equipment was terrible – Goretex and fluffy synthetic sleeping bags did not exist back then – and as soon as they poked their noses out, the enemy targeted them. After about 20 minutes, my vertebrae loudly return to their original position thanks to a nice stretch and the first glimpse of freedom with open pupils is a single explosion of light.

The second view is a paradisiacal revelation as the Bödenseen lakes in front of me shimmer like alpine emeralds. Only the barbed wire entanglement on a nearby crag reminds us of the madness of war. Airy wire ropes and steel clamps lead boldly uphill without major difficulties. The narrow Gamsscharte ridge opens

Airy climb from Paterkofel to Büllele Joch hut.
View from the summit of the Sextner Stein to the Three Peaks.

up the south side and the branch to the Büllelejoch Hut. The remaining ascent over wide ledges and crags to the summit, where Sepp Innerkofler lost his life, is easy. Finally at the top, the complete range of prominent Hochpustertal Dolomite peaks rises up around us –led by the Zwölferkogel, the Schusterplatte, and, of course, the Three Peaks.

The Feldkurat-Hosp via ferrata to the 2,617-metre-high Toblinger Knoten also starts at the Dreizinnenhütte; fit mountaineers can complete both climbs in one day. This peak, too, was considered a key position in the Austrian defence. In the spring of 1916, the highly decorated Feldkurat Hosp had the northern chimneys of the rock monolith secured with dozens of larch ladders and a continuous wire rope.

After 60 years of disrepair, a construction crew from the Dolomitenfreunde e.V. association, led by Peter Kübler, needed a full seven days in 1978 to install the 17 iron ladders and a new safety rope on the mountain. The new ladder climb, which strains your biceps and absolutely requires gloves, is an aerial treat with a stunning 360-degree panorama of the summit. Today, people that reach the summit like to raise their hands aloft to embrace the whole world. The soldiers of yesteryear ducked behind the protective stone walls or disappeared into the caverns, where the warring parties were only 300 metres apart from each other.

Even when climbing the Rotwand, south of Sesto, the Grande Guerra, the First World War, follows you at every turn. The route leads

Spaghetti is pre-cooked at the Drei Zinnen Hut early in the morning in preparation for the rush of hikers.

past numerous remains of major military bases. Old telephone poles rise into the sky as silent witnesses to the past. The summit area at almost 3,000 metres, once also called the Polar or Vinatzerturm, was literally perforated to create a complex system of caverns. The horrors of war come even closer at the open-air museum of the Bellum Aquilarum (Latin for war of the eagle) association on the Anderter Alpe. From the Rotwandwiesenhütte, the excellently signposted trail leads to partially restored trenches, barracks, and exposed machine gun emplacements below the Sentinellascharte. Panels with historical photographs show how the war was technically implemented, for example, how heavy mountain cannons were transported across snowy slopes using pulleys.

"But they also provide painfully realistic evidence of what people had to endure," says

Dr. Sigrid Wisthaler, a historian from Sexten. Every Wednesday at 10am, she leads tours over the Anderter Alpe. She enriches the already depressing facts with the vividly described diary entries of her great-grandfather –which became the subject of her dissertation. "After reading them, it became clear to me why, in the end, more soldiers died from cold, hunger, avalanches, or falls than from bullets and grenades," she adds.

This historic hike can be perfectly combined with a climb of the Rotwand. Trail No. 124 leads directly to the Rotwandköpfe or to the Sentinella Forcella and the Alpini Trail, other important battlefields of the First World War.

The via ferratas in the Alta Pusteria Valley are hard to beat in terms of scenic beauty. They provide insight into a dark chapter of our history and serve as a reminder of our respon-

sibility...to remember the many dead and to preserve peace, which should never be taken for granted anywhere.

If you would like to learn more about the topic, we recommend a visit to the First World War Museum on the 2,325-metre-high Monte Piana, (www.montepiana.com), a visit to the Nasswand military cemetery near Toblach and the exhibition Unforgettable – the First World War in the Sexten Dolomites at the Bellum Aquilarum association museum in Sexten (www.bellumaquilarum.it). Every Wednesday, meeting point 9.30am, at the mountain station of the Rotwand cable car, a guided tour starts through the Anderer Alpe openair museum and every Thursday, meeting point 9.00am, same place, towards the tunnel system on the Elferscharte (Alpinisteig).

Gun from the First World War on Monte Piana.

SPECIAL THEME: EXCLUSIVE CHAUFFEUR SERVICES – OUR TOP RECOMMENDATIONS

How to travel in elegance

Experience the pinnacle of luxury with our carefully curated list of exclusive chauffeur services. Whether you need a stylish ride for a special event or a discreet, comfortable journey for business, our top recommendations will ensure you travel in sophistication.

PHOTOS: UNSPLASH

HAIN CHAUFFEURSERVICE

–RELAXED AND EFFICIENT

Hain Chauffeurservice is a team of DEKRA-certified, highly trained and experienced executive drivers and a state-of-the-art fleet of exclusive and luxurious Mercedes-Benz vehicles.

The friendly chauffeurs speak both German and English, and are highly motivated, explains founder and owner Tobias Hain. “A chauffeur with us doesn't just drive the passenger to their destination. We drive our guests in such a way that they can work efficiently during the journey or simply relax and enjoy the trip.”

At Hain Chauffeurservice, the chauffeur is like a personal concierge for the passenger. Safety, discretion and reliability have the highest priority. Passengers can enjoy free Wi-Fi, the daily newspaper or even chilled drinks on request. “We always try to fulfil individual wishes,” explains Hain. “We offer the entire range of professional chauffeur services – from airport transfers to elaborate business trips, some lasting several days.”

Individual, private trips or discreet accompaniment on shopping tours are also part of the service. “We can transport up to eight pas-

sengers in luxury and comfort to almost any destination that can be reached by road. The classic business trip naturally takes centre stage when it comes to using travel time as effectively as possible.” Thanks to years of experience as CEO of a biotechnology company, Hain knows what makes a passenger most comfortable in a limousine. “It is precisely this feeling of well-being that we want to pass on to our passengers today.”

Hain Chauffeurservice was founded in 2022 and is now one of the most exclusive service providers in southern Germany. The start was made with a Mercedes-Benz S-Class of the current W223 series – today Hain Chauffeurservice has 5 Mercedes-Benz vehicles in use. “Our customers are business people from Germany and abroad. We serve VIPs who demand exclusivity, discretion and security, as well as discerning travellers,” explains the founder.

Hain Chauffeurervice will therefore always invest in the training and further education of their chauffeurs, as well as in maintaining a state-of-the-art vehicle fleet. The goal is to offer customers the perfect road trip experience at all times.

www.hain-chauffeurservice.com

Service-oriented.

Welcoming and efficient.
Punctual and discreet.

HAIN CHAUFFEURSERVICE

–ENTSPANNTE EFFIZIENZ

Hain Chauffeurservice ist ein Team von DEKRA-zertifizierten, erstklassig ausgebildeten und erfahrenen Vorstandsfahrern und einer hochmodernen Flotte von exklusiven und luxuriösen Mercedes-Benz Fahrzeugen.

Die freundlichen Chauffeure sprechen Deutsch und Englisch und sind maximal motiviert, erklärt Gründer und Inhaber Tobias Hain: „Ein Chauffeur bei uns fährt den Fahrgast nicht einfach an sein Ziel. Wir fahren unsere Gäste so, dass sie während der Fahrt effizient arbeiten können oder einfach nur entspannt die Reise genießen.“

Bei Hain Chauffeurservice ist der Chauffeur für den Fahrgast wie ein persönlicher Concierge: Sicherheit, Diskretion und Zuverlässigkeit haben höchste Priorität. Auf Wunsch steht den Passagieren kostenfreies WLAN zur Verfügung, eine aktuelle Tageszeitung oder auch gekühlte Getränke. „Individuelle Wünsche bemühen wir uns immer zu erfüllen“, erklärt Hain. „Wir bieten das gesamte Programm eines professionellen Chauffeurservice an, –von Flughafen-Transfers bis hin zu aufwendigen, teilweise mehrtägigen Businessreisen.“

Auch individuelle, private Reisen oder die diskrete Begleitung zu Shopping-Touren, bei-

spielsweise in Deutschlands größtes Outlet, der Outletcity Metzingen, gehören zu den Dienstleistungen. „Bis zu 8 Passagiere können wir luxuriös und komfortabel an nahezu jedes auf dem Straßenweg erreichbares Ziel fahren. Die klassische Businessreise steht dabei natürlich im Mittelpunkt, wenn es darum

geht, die Reisezeit so effektiv wie möglich zu nutzen.“ Durch Jahre an Erfahrung als CEO eines Biotechnologie-Unternehmens weiß der Gründer, wie man sich als Passagier in einer Limousine am wohlsten fühlt: „Genau dieses Wohlfühlen möchten wir heute unseren Fahrgästen weitergeben.“

Der Hain Chauffeurservice wurde im Jahr 2022 gegründet und zählt heute zu den exklusivsten Serviceprovidern in Süddeutschland. Mit einer Mercedes-Benz S-Klasse der aktuellen Baureihe W223 war der Start gemacht –heute hat Hain Chauffeurservice 5 MercedesBenz-Fahrzeuge im Einsatz. „Unsere Kunden sind Geschäftsleute aus dem In- und Ausland, VIP‘s mit hohem Anspruch auf Exklusivität, Diskretion und Sicherheit, sowie anspruchsvolle Reisende“, erläutert der Gründer.

Hain Chauffeurservice wird deshalb stetig in die Aus- und Weiterbildung der Chauffeure investieren, sowie in den Erhalt einer hochmodernen Fahrzeugflotte: „Ziel dabei ist, den Kunden zu jeder Zeit das perfekte Erlebnis für die Reise auf der Straße zu bieten.“

www.hain-chauffeurservice.com

Ungestörte Arbeitszeit.
Entspannen unterwegs. Shopping-Service.
Ziel erreicht.

GLOBALMOBILITY: TAILORED MOBILITY FOR THE HIGHEST STANDARDS

Whether it's airport transfers for families, multi-day business trips for CEOs, or events with hundreds of guests, GlobalMobility is the obvious choice when it comes to exclusive, reliable, and discreet passenger transport.

Since its foundation in 1999, GlobalMobility has developed into one of the leading providers of premium chauffeur and mobility services in Germany and beyond. In 2024, the family-run business celebrated its 25th anniversary.

EXCLUSIVE MOBILITY SOLUTIONS

GlobalMobility offers mobility solutions that go well beyond standard chauffeur services. The company plans, coordinates and implements projects of any scale, always tailored to the individual customer’s needs and implemented with the highest quality standards.

The company’s clientele includes high-ranking politicians, international delegations, top athletes, employees of federal ministries and large corporations, as well as private individuals who value discretion and reliability.

WORLDWIDE OPERATIONS

With locations in major cities such as Berlin, Paris, Dubai, New York and Tokyo, GlobalMobility offers its services worldwide. To

maintain consistent quality across locations, the company combines its own vehicle fleet with a carefully vetted network of trusted partners. GlobalMobility's comprehensive charter service for business jets is just one of its services. Here, the mobility expert offers a wide selection, ranging from a compact Cessna to a Boeing 747. “Travel planning, flight charter and limousine transfers are all perfectly synchronised,” explains managing director Stefan Pabst. “We offer clients a fully integrated mobility package. All from a single source.”

TRANSFORMING BUSINESS TRIPS INTO UNIQUE EXPERIENCES

Business trips are often characterised by tight schedules and frequent location changes. Many travellers, however, seek balance from their stressful working days. “During longer business stays, clients often want time to unwind. They might enjoy a relaxed city tour or a short excursion to cultural highlights.” This is why GlobalMobility also offers bespoke sightseeing experiences, such as tours of the Rhine-Main region.

Stefan Pabst.

GLOBALMOBILITY: MASSGESCHNEIDERTE MOBILITÄT FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE

Ob Flughafentransfer mit der Familie, mehrtägige Geschäftsreise des CEOs oder Event mit mehreren hundert Gästen: Wenn es um exklusive, zuverlässige und diskrete Personenbeförderung geht, führt an GlobalMobility kein Weg vorbei.

Seit der Gründung im Jahr 1999 hat sich GlobalMobility zu einem der führenden Anbieter exklusiver Personenbeförderung in Deutschland und international entwickelt. Im Jahr 2024 feierte das familiengeführte Unternehmen sein 25-jähriges Jubiläum.

EXKLUSIV MOBIL

GlobalMobility bietet Mobilitätslösungen, die weit über einen klassischen Chauffeurservice hinausgehen. Das Unternehmen plant, koordiniert und realisiert Projekte jeder Größenordnung. Diese sind individuell auf die Wünsche der Kunden abgestimmt und werden mit höchstem Qualitätsanspruch umgesetzt. Zu den Kunden zählen hochrangige Politiker, internationale Delegationen, Spitzensportler, Mitarbeiter der Bundesministerien sowie große Unternehmen. Aber auch Privatpersonen, die diskrete und verlässliche Mobilität schätzen.

WELTWEIT UNTERWEGS

Mit Standorten in Metropolen wie Berlin, Paris, Dubai, New York und Tokio bietet GlobalMobility seinen Service weltweit an. Um dabei überall denselben hohen Standard zu garantieren, setzt das Unternehmen auf eine Kombination aus eigenem Fuhrpark und langjährig geprüften Partnern. Zum überzeugenden Angebot gehört unter anderem der umfassende Charterservice für Businessjets. Hier bietet GlobalMobility von der kompakten Cessna bis zur Boeing 747 eine breite Auswahl. „Reiseplanung, Flugcharter und Limousinentransfer sind bei uns perfekt aufeinander abgestimmt“, erklärt Geschäftsführer Stefan Pabst. „Wir organisieren für unsere Kunden ein nahtlos ineinandergreifendes Mobilitätsangebot. Und das alles aus einer Hand.“

SO WERDEN GESCHÄFTSREISEN ZUM ERLEBNIS

Wer geschäftlich unterwegs ist, weiß, dass Termine, Transfers und Zeitdruck oft den Ta-

gesablauf bestimmen. Doch auch auf einem Businesstrip sollte der Blick über den Schreibtischrand nicht fehlen. „Gerade bei mehrtägigen Geschäftsreisen wünschen sich viele Kunden etwas Ausgleich. Sei es bei einer entspannten Stadtrundfahrt oder einem kurzen Ausflug zu kulturellen Highlights.” Hier hat GlobalMobility zusätzlich zum klassischen Fahrservice auch maßgeschneiderte Sightseeingtouren im Programm, zum Beispiel durch das Rhein-Main-Gebiet.

PERSÖNLICH, DIREKT, VERLÄSSLICH

Ein Kernpunkt des Qualitätsversprechens von GlobalMobility ist die persönliche Betreuung: Jeder Kunde hat zu jeder Zeit einen festen Ansprechpartner. Dieses individuelle Servicekonzept sorgt für Vertrauen und wird ganz besonders geschätzt. ‚Unsere Erwartungen

werden regelmäßig übertroffen’, berichtet ein langjähriger Kunde. Ein anderer lobt: ‚Die Zusammenarbeit ist immer reibungslos. Man fühlt sich jederzeit gut betreut.’ Ein weiteres Serviceplus ist übrigens das folgende kleine Detail: Gäste erhalten bereits 24 Stunden vor Abfahrt die Kontaktdaten ihres Chauffeurs und das Kennzeichen des Fahrzeugs. Stammkunden werden zudem oft vom gleichen Fahrer betreut. Auch das ist eine persönliche Note, die Vertrauen schafft.

DISKRETION UND EXPERTISE

Dieses Vertrauen endet nicht mit der Buchung. Es begleitet jede Fahrt. Denn GlobalMobility stellt höchste Ansprüche an seine Chauffeure: Diskretion, Etikette und Fahrkompetenz sind feste Bestandteile ihrer Aus- und Weiterbildung. „In Deutschland sprechen unsere Fahrer mindestens Deutsch und Englisch, international ist Englisch Standard. Sie nehmen regelmäßig an Weiterbildungen in Zusammenarbeit mit dem ADAC und der DEKRA teil. Momentan

PERSONAL, DIRECT, RELIABLE

A cornerstone of GlobalMobility's quality promise is its personal approach. Every client has a dedicated point of contact at all times, a feature that is widely appreciated and often praised. “Our expectations are always exceeded,” says one long-standing client. Another adds: “The cooperation is always smooth. You feel well looked after from start to finish.” Another advantage is the provision of the chauffeur's contact details and the vehicle's licence plate number to guests 24 hours before pick-up. Regular customers are often driven by the same chauffeur, which adds a personal touch and builds trust.

DISCRETION AND EXPERTISE

There is more to talk about when it comes to trust, as this topic forms part of every trip with GlobalMobility The company demands

the highest standards from its chauffeurs: discretion, etiquette and driving competence are integral parts of their training. “In Germany, our drivers speak German and English. Internationally, English is a standard requirement. They undergo regular training with ADAC and DEKRA, and we’re currently organising a tactical and convoy driving course in cooperation with Bundeswehr (Federal Armed Forces). These skills are vital, especially for state visits, for which we are also commissioned,” stresses Pabst.

A FLEET FOR EVERY NEED: FROM ELECTRIC CARS TO PRESIDENTIAL SUV

The company’s fleet is as diverse as its clientele’s needs. “We offer a wide selection. From an elegant Audi A6 to a luxurious Mercedes S-Class, from business Sprinters with sleeper seats to VIP double-decker buses for up to

76 passengers. We plan and organise every journey according to our guests’ individual requirements.” Sustainability plays a major role here. “Vehicles such as VW ID.4, Mercedes E-Hybrid and EQ series, including EQS 450, have been part of the fleet for years. A special highlight, particularly for our clients from the US, is the Chevrolet Suburban – a favourite among U.S. Secret Service fleets – is also available in Berlin, Frankfurt and Munich."

COMPREHENSIVE SERVICES

What clearly sets GlobalMobility apart from other providers is the comprehensiveness of its service. As well as transfers, the company handles event logistics, roadshows and provides a full travel planning service, including flight bookings and transport coordination.

One recent example: after a major event, GlobalMobility successfully transported more than 14,000 guests in just 75 minutes –15 minutes ahead of schedule. A logistical achievement that speaks for itself.

“These are the moments that show what our team is truly capable of,” says Pabst, who sits on the board of the Federal Association of Chauffeur and Rental Car Companies (BCMD e.V.) and serves on the transport committee of the German Chamber of Industry and Commerce (IHK).

Whether for a daily transfer or a high-profile event with thousands of guests, GlobalMobility turns travel into a seamless experience. The company stands for top-class service with a personal touch, always tailored to the needs of each client.

Discreet, safe and reliable, GlobalMobility is the first choice for anyone who expects more from a mobility provider.

www.global-mobility.com

organisieren wir außerdem in enger Zusammenarbeit mit der Bundeswehr ein Training für taktische und Kolonnenfahrten. Wir werden auch für Staatsbesuche gebucht. Da ist diese Art Training ein Muss!”, unterstreicht Pabst.

EINE FLOTTE FÜR JEDEN ANSPRUCH: VOM ELEKTROFAHRZEUG BIS ZUM PRÄSIDENTEN-SUV

Wenn es um den Fuhrpark geht, dann ist dieser ebenso vielseitig wie die Anforderungen der Kundschaft. „Auch hier bieten wir unseren Gästen eine breite Auswahl: Vom eleganten Audi A6 über die luxuriöse Mercedes S-Klasse bis hin zum Business-Sprinter mit Schlafsitzen oder dem VIP-Doppelstockbus für 76 Personen. Wir planen und organisieren jede Fahrt ganz nach den individuellen Bedürfnissen und Wünschen unserer Gäste.” Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt hierbei eine große Rolle: „Modelle wie der VW ID.4, der Mercedes E-Hybrid und die EQ-Reihe bis hin zum EQS 450 gehören seit mehreren Jahren fest zu unserem Fuhrpark. Als besondere Überraschung steht für unsere Gäste aus den USA übrigens in Berlin, Frankfurt und München sogar der ikonische

Chevrolet Suburban bereit, das SUV-Modell des US-Präsidenten.”

UMFANGREICHES LEISTUNGSPORTFOLIO

Was GlobalMobility neben seinem außergewöhnlichen Dienstleistungsportfolio außerdem von anderen Anbietern unterscheidet, ist der ganzheitliche Serviceansatz. Neben klassischen Transfers übernimmt das Unternehmen auch die Veranstaltungslogistik, Roadshows oder die komplette Reiseplanung inklusive Flugbuchung und Transportkoordination.

Ein Beispiel: Vor kurzem beförderte das GlobalMobility innerhalb von nur 75 Minuten mehr als 14.000 Menschen sicher nach einer Veranstaltung zum Zielort. Veranschlagt waren eigentlich 90 Minuten. „Solche Einsätze zeigen, wozu wir als Team in der Lage sind“, betont der Geschäftsführer, der übrigens auch im Vorstand des Bundesverbands der Chauffeur- und Mietwagenunternehmen (BCMD e.V.) sowie im Verkehrsausschuss der IHK aktiv ist.

GlobalMobility steht für Premium-Mobilität mit persönlicher Note. Ob im Alltag oder bei be-

sonderen Anlässen, für Einzelpersonen oder mehrere tausend Gäste: Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Mobilitätslösungen, die überzeugen.

Wer sicher, diskret und zuverlässig mobil sein möchte, wählt mit GlobalMobility immer den richtigen Partner.

www.globalmobility.de

CONCIERGE ON FOUR WHEELS

RENOVATIO VIP combines cutting-edge AI technology, understated elegance and a professional motorsport mindset to redefine executive travel in Frankfurt.

When high performance meets high class, the destination is clear: RENOVATIO VIP. The Frankfurt-based chauffeur service delivers more than just transport, it curates an experience. With founder Georgios Karakoulas, a former GT3 racing driver, at the helm, every journey is in expert hands.

Karakoulas brings with him the discipline of motorsport: speed with responsibility, engineering with finesse, and the mindset of unwavering control in any situation. “The idea for RENOVATIO VIP was born from my passion for precision, style and absolute reliability – values that have guided me since my days on the track,” he explains. “Driving is something I love. But just as much, I take pride in serving people. Being a chauffeur allows me to unite both passions: expertly commanding a vehicle while offering refined service to VIP guests.”

Every moment counts at RENOVATIO VIP. Whether an airport transfer, a long-distance

business trip or an hourly booking for events, nothing is left to chance. Round-the-clock availability is part of the service. The premium fleet remains deliberately low-profile on the outside yet offers first-class luxury within. From the Audi A8 to the Mercedes EQE, or the new 2025 V-Class with Exclusive Interior, each vehicle is a sanctuary on wheels, equipped with Wi-Fi, massage seating, ambient lighting, refreshments and complete discretion.

Tailored service is at the heart of the brand. Thoughtful offerings like Chauffeur by Woman for Women and a premium pet transfer underscore that true service is about personal nuance – not simply reaching a destination.

What truly sets RENOVATIO VIP apart is its technological edge. “We’re the first chauffeur company in Frankfurt to integrate artificial intelligence to create tailored, seamless travel experiences,” Karakoulas says. A new AI-powered website is soon to follow. It’s another nod to the forward-thinking ethos behind the wheel.

But technology aside, it is the human touch that defines the RENOVATIO VIP philosophy. Each chauffeur brings a concierge’s mindset: trained, discreet and anticipatory. Here, safety is not a slogan. It is a lived principle, rooted in the poise and precision of a man who once pushed limits on the racetrack –now offering calm, control and quiet confidence on the road.

www.renovatio-vip.de

CONCIERGE-ERLEBNIS AUF VIER RÄDERN

RENOVATIO VIP, Frankfurts elegantester Chauffeurservice, vereint KI-Technologie, Stil und Rennsportmentalität.

Wenn High Performance auf High Class trifft, dann ist man bei RENOVATIO VIP angekommen – einem Limousinenservice, der das Chauffeur-Erlebnis neu definiert. Mit Gründer Georgios Karakoulas am Steuer, einem ehemaligen GT3-Rennfahrer, ist man in besten Händen, denn die Rennsport-Welt hat ihn geprägt: Geschwindigkeit mit Verantwortung, Technik mit Gefühl und der Anspruch, in jeder Situation absolute Kontrolle zu haben.

„Die Idee für RENOVATIO VIP entstand aus meiner Leidenschaft für Präzision, Stil und absolute Zuverlässigkeit – Werte, die mich seit meiner Karriere als Rennfahrer beglei-

ten“, erzählt er. „Ich liebe das Fahren – und ich liebe es, Menschen zu bedienen. Der Beruf des Chauffeurs ist für mich mehr als ein Job. Er verbindet meine beiden Leidenschaften auf perfekte Weise: das sichere Führen eines Fahrzeugs und gleichzeitig der exklusive Service für anspruchsvolle Fahrgäste.“

In der Welt von RENOVATIO VIP zählt jeder Moment. Flughafentransfers, Business-Fahrten, Langstrecken, Stundenbuchungen: Der Service richtet sich an Menschen, die nichts dem Zufall überlassen wollen. Auf Wunsch gibt es eine 24/7 Betreuung. Die Premium-Flotte ist außen bewusst dezent und innen luxuriös. Ob

Audi A8, Mercedes EQE oder die neue V-Klasse 2025 mit Exclusive Interior – jedes Fahrzeug ist ein rollender Rückzugsort, voll ausgestattet mit WLAN, Massagefunktion, Ambientebeleuchtung, Getränke-Service und maximaler Diskretion.

Besonderes Augenmerk liegt auf Individualität. Mit Angeboten wie dem “Chauffeur by Woman for Women” oder einem exklusiven Pet Transfer beweist RENOVATIO VIP, dass Service heute mehr ist als nur am Zielort ankommen.

Was RENOVATIO VIP wirklich einzigartig macht, ist der technologische Vorsprung. „Wir sind die erste Chauffeurfirma in Frankfurt, die künstliche Intelligenz einsetzt, um maßgeschneiderte, exklusive Reiseerlebnisse zu gestalten“, erzählt Karakoulas. Bald wird auch die neue, KI-gestützte Website an den Start gehen – ein weiteres Zeichen für den Innovationsgeist.

Doch jenseits der Systeme bleibt der Mensch im Mittelpunkt. Die Chauffeure agieren mit Concierge-Mentalität – geschult, diskret, vorausschauend. Sicherheit ist keine Floskel, sondern gelebte Verantwortung. Nicht zuletzt dank Karakoulas’ Erfahrung am Limit der Fahrphysik, nun übersetzt in maximale Ruhe und Kontrolle im Alltag seiner Kunden.

www.renovatio-vip.de

So VEGAN kann LECKER sein!

Ritter Sport Schokolade ohne Milch? Ja, das geht! Gewohnt lecker und prall gefüllt mit den besten Zutaten in 6 verschiedenen Varianten. YES, VEGAN!

Weitere Infos unter www.ritter-sport.de

SPECIAL THEME: TOP EVENT LOCATIONS AND INCENTIVE TRAVEL

Let someone else do the planning

Looking for a somewhat different event locations or incentive travel options where professionals handle the planning? To ensure a seamless and memorable experience, take a look at the following special theme.

PHOTOS: UNSPLASH

PORSCHE EXPERIENCE CENTER LEIPZIG: BUSINESS EVENTS IN THE FAST LANE

In the heart of the dynamic economic region of Leipzig, you will find a place where business events become unforgettable experiences – the Porsche Experience Center Leipzig (PEC).

The PEC is far more than just an event location. It is an experience space for emotions and pure fascination. A unique venue for meetings, conferences, congresses, and incentive trips. With over 5,000 square metres of indoor space and an impressive 400 hectares of outdoor area, the PEC offers the ideal setting for events of any size.

ONE EVENT LOCATION, MANY POSSIBILITIES

Whether for a strategy meeting, an exclusive client event, or an international incentive –with over 600 events and approximately 18,000 corporate guests annually, the PEC has established itself as a top address for tailor-made corporate events. The centrepiece is the impressive Porsche Auditorium, which can accommodate up to 500 people –ideal for conferences, product presentations, or festive gala evenings.

For smaller groups, stylish spaces such as the Motorsport Lounge, the Classic Lounge, or the Board Room are available. The PEC offers a variety of room options featuring

state-of-the-art technology and an inspiring ambiance.

ADRENALINE-FILLED SUPPORTING PROGRAMME

But what truly makes an event at Porsche Leipzig unique lies beyond flipcharts and lecterns: the unforgettable supporting programme. Where else can guests get behind the wheel of a Porsche after the meeting? On the company's own 3.7-kilometre-long circuit, which replicates famous corners of international racetracks, they can experience what motorsport feels like with a professional instructor. Alternatively, the 6-kilometre-long off-road course offers a special kind of trial, promising real adventure with water ditches, slopes and scree passages.

CULINARY HIGHLIGHTS – AN EXPERIENCE COURSE BY COURSE

Porsche is also in pole position when it comes to culinary delights. The in-house restaurant impresses with seasonal menus, creative buffets, and stylish business lunches

–all tailored precisely to one’s wishes. And for a little break in between, the Carrera Café, with a view of the track, invites guests to enjoy snacks and coffee specialties.

PROFESSIONAL NAVIGATION INCLUDED

Because extraordinary events deserve extraordinary planning, the PEC’s experienced event team will be at your side from the very beginning. “Together, we'll ensure your event is guaranteed to be memorable,” says Jens Walther, director of the Porsche Experience Center. “Put your event in the fast lane and experience business events in an atmosphere that will make your guests' pulse race.”

Further information and booking inquiries at www.porsche-leipzig.com/en

From the conference table, directly into the fast lane. Experience dynamism, feel performance.
The board room with a panoramic view of the race track. And your visions.

PORSCHE EXPERIENCE CENTER LEIPZIG:

BRINGEN SIE IHR BUSINESS-EVENT AUF

DIE ÜBERHOLSPUR

Inmitten der dynamischen Wirtschaftsregion Leipzig erwartet Sie ein Ort, an dem Business-Events zu unvergesslichen Erlebnissen werden – das Porsche Experience Center Leipzig (PEC).

Das PEC ist weit mehr als nur eine Eventlocation. Es ist ein Erlebnisraum für Emotionen, Leistung und pure Faszination. Ein einzigartiger Veranstaltungsort für Meetings, Tagungen, Kongresse und Incentive-Reisen. Mit über 5.000 Quadratmetern Indoor-Fläche und einer beeindruckenden Outdoor-Area von 400 Hektar bietet das PEC den idealen Rahmen für Events jeder Größenordnung.

EINE EVENTLOCATION. VIELE MÖGLICHKEITEN.

Ob Strategie-Meeting, exklusives Kundenevent oder internationales Incentive – mit über 600 Veranstaltungen und jährlich rund 18.000 Gästen aus dem Business-Segment hat sich das PEC als Top-Adresse für maßgeschneiderte Firmenveranstaltungen etabliert. Herzstück ist das beeindruckende Porsche Auditorium mit Platz für bis zu 500 Personen – ideal für Tagungen, Produktpräsentationen oder feierliche Galaabende.

Für kleinere Gruppen stehen stilvolle Räume wie die Motorsportlounge, die Classic Lounge oder der Board Room zur Verfügung. Das PEC

Einer der außergewöhnlichsten Veranstaltungsorte Europas: das Porsche Experience Center Leipzig.

Kontrolle, Fokus, Reaktion. Das Offroad-Gelände als Übungsfeld für Führung und taktisches Geschick.

bietet vielfältige Raumoptionen, die durch modernste Technik und ein inspirierendes Ambiente überzeugen.

ADRENALINGELADENES RAHMENPROGRAMM

Doch das, was ein Event bei Porsche Leipzig wirklich einzigartig macht, liegt jenseits von Flipcharts und Rednerpulten: das unvergessliche Rahmenprogramm. Wo sonst können Gäste im Anschluss ans Meeting selbst am Steuer eines Porsche Platz nehmen? Auf der werkseigenen 3,7 km langen Rundstrecke, die berühmte Kurven internationaler Rennstrecken nachbildet, erleben sie mit einem professionel-

len Instrukteur, wie sich Motorsport anfühlt. Alternativ bietet der 6 km lange Offroad-Parcours mit Wassergraben, Schrägfahrten und Geröllpassagen ein Abenteuer der besonderen Art.

KULINARISCHE HÖHEPUNKTE – GANG FÜR

GANG EIN ERLEBNIS

Auch kulinarisch fährt Porsche in der Pole Position. Das hauseigene Restaurant begeistert mit saisonalen Menüs, kreativen Buffets oder stilvollen Business-Lunches. Exakt abgestimmt auf individuelle Wünsche. Und für die kleine Auszeit zwischendurch lädt das Carrera Café mit Blick auf die Strecke zu Snacks und Kaffeespezialitäten ein.

PROFESSIONELLE NAVIGATION INKLUSIVE

Weil außergewöhnliche Events außergewöhnliche Planung verdienen, steht Interessenten das erfahrene PEC-Eventteam von Anfang an zur Seite. „Gemeinsam mit Ihnen sorgen wir dafür, dass Ihre Veranstaltung garantiert in Erinnerung bleibt”, sagt Jens Walther, Leiter des Porsche Experience Center. „Bringen Sie Ihr Event auf die Überholspur und erleben Sie Business-Events in einer Atmosphäre, die den Puls Ihrer Gäste höherschlagen lässt.”

Weitere Informationen und Buchungsanfragen unter www.porsche-leipzig.com

Startklar für starke Impulse. Das Auditorium für Events mit maximaler Strahlkraft.

WHERE BUSINESS MEETS SOUL

Not every event is just an event. Some moments linger, shift perspectives and spark real connections. This is the craft that award-winning event agency ECMeetings has been refining since 2001 – designing meetings and incentives in Malta, Portugal and Italy that do not just tick boxes but resonate on a deeper level.

Founded in Malta and now with hubs in Portugal and Italy, ECMeetings is a destination management company (DMC) with a flair for the authentic. The 25-strong team, fluent in eight languages and equally versed in cultural nuance, acts less like a supplier and more like your partner on the ground. Whether sourcing venues, managing logistics or orchestrating unforgettable teambuilding, its approach is meticulous and personal.

But it is not all checklists and clipboards. What sets ECMeetings apart is its insistence on grounding every event in local context and genuine experience. Think coastal cleanups by kayak, intimate olive grove dinners or restoring a vintage Maltese bus – activities where participants do not just see a place, they feel part of it. “We offer access to hidden gems, real people, and unique local encounters – transforming destinations into experiences. Whether it’s surprising locals with

a flash mob in a historic piazza in Malta or sipping prosecco on a cliffside in Italy, each moment is designed to connect,” says marketing manager Joy Schaa-Chance.

The agency’s reputation for creative, custom-built experiences has earned them long-standing partnerships with global giants from annual sales conferences for life science firms with over 1,000 attendees to curated VIP programmes for tech leaders in Lisbon featuring private trams. “We’re known for delivering events that leave a mark,” Joy adds. “At the Excellence in Construction Awards, hosted at the Grand Master’s Palace in Valletta, guests gathered in a 450-year-old national landmark.”

Sustainability is not an afterthought either. ECMeetings was Malta’s first DMC to adopt a formal policy, with practices that go beyond buzz words: from zero-waste table

decor redistributed to food banks, to solar light-building initiatives through SolarBuddy. Proof that responsibility and creativity can go hand in hand.

“Our role is not just to manage corporate events – it’s to help people feel something real,” says founder Mark Gatt. “And in destinations like Malta, Portugal and Italy, authenticity is something you don’t just see – you feel it in every moment.”

www.ecmeetings.com

Palazzo Parisio & Gardens – Malta. Photo: theavwarehouse
Teambuilding event – pirates vs. knights, Malta. Photo: Roberto Sarcia

WO BUSINESS AUF SEELE TRIFFT

Nicht jede Veranstaltung ist einfach nur ein Event. Manche Momente bleiben – sie verändern den Blickwinkel und schaffen echte Verbindungen. Genau das ist die Kunst, die die mehrfach ausgezeichnete Eventagentur ECMeetings seit 2001 perfektioniert: Meetings und Incentives in Malta, Portugal und Italien, die nicht nur organisatorisch überzeugen, sondern emotional berühren.

Gegründet in Malta und heute mit weiteren Standorten in Portugal und Italien, ist ECMeetings eine Destination Management Company (DMC) mit Gespür für Authentizität. Das 25-köpfige Team - versiert in acht Sprachen und kulturellen Feinheiten - versteht sich weniger als Dienstleister, sondern vielmehr als Partner vor Ort. Ob Locationsuche, Logistik oder unvergessliches Teambuilding. Jede Veranstaltung wird mit Sorgfalt, Herzlichkeit und Fingerspitzengefühl umgesetzt.

Hier geht es nicht nur um Checklisten und Zeitpläne. Was ECMeetings besonders macht, ist die konsequente Verankerung jeder Veranstaltung im lokalen Kontext und in echten Begegnungen. Sprich: Kajakfahrten mit Küstenreinigung, private Abendessen im Olivenhain oder das Restaurieren eines alten maltesischen Busses – Aktivitäten, bei denen man nicht nur das Reiseziel kennenlernt, sondern sich als Teil davon fühlt. „Wir öffnen Türen zu verborgenen Orten, echten Menschen und einzigartigen lokalen Erlebnissen – und

verwandeln Destinationen in Emotionen“, sagt Marketing Managerin Joy Schaa-Chance. „Ob mit einem Flashmob auf einem historischen Platz in Malta oder bei einem Glas Prosecco an italienischen Klippen – jeder Moment ist darauf ausgelegt, zu verbinden.“

Mit ihren maßgeschneiderten und kreativen Konzepten hat sich die Agentur langjährige Partnerschaften mit internationalen Unternehmen erarbeitet – von Vertriebskonferenzen für die Life-Science-Branche mit über 1.000 Teilnehmenden bis hin zu exklusiven VIP-Programmen für Tech-Konzerne in Lissabon, inklusive privater Straßenbahnfahrten. „Wir sind bekannt für bleibende Eindrücke“, ergänzt Joy. „Bei den Excellence in Construction Awards etwa versammelten sich die Gäste im Großmeisterpalast von Valletta, einem 450 Jahre alten Nationalschatz.“

Auch Nachhaltigkeit wird hier großgeschrieben. ECMeetings war die erste DMC in Malta mit einer formellen Nachhaltigkeitspolitik und

setzt diese konsequent um: Von Zero-WasteTischdekorationen, die an Tafeln weitergegeben werden, bis hin zu Solarlicht-Initiativen mit SolarBuddy. Ein Beweis, dass Verantwortung und Kreativität sich nicht ausschließen, sondern ergänzen können.

„Unser Job ist es nicht nur, Events zu organisieren – wir möchten echte Gefühle auslösen“, sagt Gründer Mark Gatt. „Und an Orten wie Malta, Portugal oder Italien ist Authentizität nichts Abstraktes. Man sieht sie nicht nur – man spürt sie. In jedem Moment.“

www.ecmeetings.com

Penha Longa – Sintra, Portugal. Photo: RXF_Group
Vilhena Palace – Mdina, Malta. Photo: heritagemalta
Coast is clear – kayak clean-up in Malta. Photo: dronefilms by Jurgen Aquilina
Maltese vintage bus – Mdina, Malta. Photo: thisishush

A HISTORIC AND SUSTAINABLE COMMUNITY HUB

DoubleTree by Hilton Brighton Metropole, a landmark on Brighton's seafront since 1890, harmoniously blends historic charm with contemporary comforts. Originally designed by the renowned architect Alfred Waterhouse, the hotel has weathered three wars and hosted royalty, solidifying its place in Brighton's rich heritage.

In 2023, the hotel underwent a transformative £26 million refurbishment, modernising guest rooms, public areas and event spaces, while preserving its iconic red-brick façade and Victorian elegance. The renovation introduced state-of-the-art amenities and stylish interiors, ensuring that guests can experience both modern finishes and history in the hotel’s 321 rooms – some equipped with beautiful balconies with sea views – and its wide-ranging onsite amenities, including a fully-equipped gym, swimming pool and spa facilities.

From a conferencing and events perspective, the hotel offers 24 meeting spaces with a capacity of up to 3,000 guests and is the largest residential conferencing and events venue on England’s South Coast. “Our dedicated team of event managers, highly skilled chefs and banqueting waiters have the experience to deliver an exceptional and tailored service,” explains Rekha Sohun, general manager.

But besides offering high-quality service and beautiful interiors, at its core, DoubleTree by

Hilton Brighton Metropole is committed to caring for the Brighton community and environment. The hotel is aligned with Hilton’s broader Travel with Purpose strategy to drive responsible travel and tourism globally. The hotel’s commitment to sustainability extends to its events as it offers carbon-neutral meetings at no extra cost through its Light Stay platform, which calculates the carbon footprint of events, while credits are used for carbon reduction projects. The hotel further employs renewable energy sources, energy-efficient lighting, and water conservation measures, including low-flow faucets and water-efficient showerheads.

As part of Hilton’s Travel with Purpose strategy, the hotel is committed to driving positive social impact in the community that it serves, including talks and exhibitions at local schools and colleges to foster career aspirations among local students. The hotel also supports local charities through donations and volunteer efforts. Notably, it works with the Down Syndrome Association’s WorkFit

programme to hire individuals with Down syndrome. Volunteer opportunities are also abundant, with team members engaging in activities like beach cleanups and supporting numerous local organisations.

As a beacon of history, community engagement, and sustainability, DoubleTree by Hilton Brighton Metropole is not just a place to stay and hold events, but a pillar of the Brighton community. “With front-row seats to the iconic Brighton seafront, our guests can look forward to enjoying all the music, art, activities and sightseeing that Brighton has to offer within a ten-minute walking radius,” concludes Sohun.

www.hilton.com/en/hotels/bshmedidoubletree-brighton-metropole

King Superior room with sea view and balcony.
The hotel entrance. Lobby.

WO GESCHICHTE AUF

NACHHALTIGKEIT TRIFFT

Das DoubleTree by Hilton Brighton Metropole, seit 1890 ein Wahrzeichen an der Küste von Brighton, verbindet harmonisch historischen Charme mit modernem Komfort. Ursprünglich vom renommierten Architekten Alfred Waterhouse entworfen, hat das Hotel drei Kriege überstanden und königliche Gäste beherbergt und so seinen Platz in Brightons reichem Kulturerbe gefestigt.

Im Jahr 2023 wurde das Hotel für 26 Millionen Pfund umfassend renoviert. Gästezimmer, öffentliche Bereiche und Veranstaltungsräume wurden modernisiert, wobei die ikonische Backsteinfassade und die viktorianische Eleganz erhalten blieben. Die Renovierung führte zu hochmodernen Elementen und stilvollem Interieur. So können die Gäste in den 321 Zimmern des Hotels – einige davon mit Meerblick –und den vielfältigen Angeboten, darunter ein voll ausgestattetes Fitnessstudio, ein Swimmingpool und ein Spa, sowohl moderne Ausstattung als auch Geschichte erleben.

Für Konferenzen und Veranstaltungen bietet das Hotel 24 Tagungsräume mit einer Kapazität von bis zu 3.000 Gästen und ist somit der größte Konferenz- und Veranstaltungsort an der englischen Südküste. „Unser engagiertes Team aus Eventmanagern, hochqualifizierten Köchen und Bankettkellnern verfügt über die Erfahrung, einen außergewöhnlichen und maßgeschneiderten Service zu bieten“, erklärt Rekha Sohun, die Geschäftsführerin.

Neben hochwertigem Service und ansprechender Innenausstattung engagiert sich das

by Hilton Brighton Metropole vor allem für die Gemeinde und die Umwelt von Brighton. Das Hotel folgt Hiltons umfassender ‚Travel with Purpose‘-Strategie, die verantwortungsvolles Reisen und Tourismus weltweit fördert. Das Nachhaltigkeitsengagement des Hotels erstreckt sich auch auf seine Veranstaltungen: Über die Plattform ‚Light Stay‘ bietet das Hotel klimaneutrale Tagungen ohne Aufpreis an. Diese berechnet den CO2-Fußabdruck von Veranstaltungen, während die Gutschriften für Projekte zur CO2-Reduktion verwendet werden. Darüber hinaus nutzt das Hotel erneuerbare Energien, energieeffiziente Beleuchtung und Wassersparmaßnahmen wie wassersparende Wasserhähne und wassersparende Duschköpfe.

Im Rahmen der Hilton-Strategie ‚Travel with Purpose‘ engagiert sich das Hotel für positive soziale Aktivitäten in der jeweiligen Gemeinde. Dazu gehören Vorträge und Ausstellungen an örtlichen Schulen und Hochschulen, um die Karrierechancen der Studierenden zu fördern. Das Hotel unterstützt zudem lokale Wohltätigkeitsorganisationen durch Spenden und ehrenamtliches Engagement. Insbesondere kooperiert es mit dem WorkFit-Programm der Down-Syndrome-Vereinigung, um Menschen mit Down-Syndrom einzustellen. Auch ehrenamtliches Engagement ist möglich: Teammitglieder engagieren sich beispielsweise bei Strandsäuberungsaktionen und unterstützen zahlreiche lokale Organisationen.

Als Leuchtturm der Geschichte, des gesellschaftlichen Engagements und der Nachhaltigkeit ist das DoubleTree by Hilton Brighton Metropole nicht nur ein Ort zum Übernachten und zum Tagen, sondern auch eine tragende Säule der Gemeinschaft von Brighton. „Direkt an der berühmten Strandpromenade von Brighton gelegen, können sich unsere Gäste darauf freuen, all die Musik, Kunst, Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten zu genießen, die Brighton im Umkreis von zehn Gehminuten zu bieten hat“, so Sohun abschließend.

www.hilton.com/en/hotels/bshmedidoubletree-brighton-metropole

DoubleTree
Clarence Suite – Banquet style.
Renaissance Suite.
LivingWell Health Club Brighton.

MAGISTER ENERGY-CONSULTING – GREEN ENERGY RISING

There are many good reasons for economic participation in the energy transition. Magister energy-Consulting offers renewable energy storage power plants as an investment model.

Battery energy storage systems (BESS) represent a sustainable, top investment. The compact storage power plants in container form generate a powerful return and tax storage, as well as a capital return of up to 236 per cent within a span of ten years, depending on the rental variant.

By making a direct investment in battery storage power plants, non-cash investors can convert future taxes as well as those already paid into their own assets. With BESS battery energy storage systems, they also invest in a secure energy infrastructure asset class. In addition, this form of increasing the efficiency of renewable energies significantly pro-

motes the energy transition. The main selling point, however, is the powerful and secure return, with which investors can more than double their invested capital within 10 years, depending on the rental variant.

Investing in green energy infrastructure means that renewable energy generation has the much-needed efficiency to further develop its already positive impact. They also represent a sustainable and proven investment opportunity that utilises corresponding tax advantages, efficiently converts your own tax burdens into assets in the long term and, last but not least, creates additional liquidity.

BESS battery energy storage systems are part of an exciting yet already proven market environment – as long as you focus on the right technology. Wasana Suksawat from Magister energy-Consulting explains; “The market is generally still very young – we have been working with this investment model since mid-2024.” Employees and entrepreneurs as well as investors and capital investors with high return requirements benefit

equally from the innovative business model. Magister energy-Consulting plans to connect to the grid this year: “We have planned to put the first 50 BESS storage containers into operation between mid-2025 and mid-2026. One hundred more will follow by mid-2027.” Interested in participating in a brave new world? Find out more:

www.sonnestromundwaerme.de

E-mail: energie@sonnestromundwaerme.de

Phone: +49 (040) 334 614 880

How it works:

The storage containers are operated by BESS-Betrieb GmbH (BESS operation Ltd.) on site with corresponding grid connection points. The GmbH rents these from the respective owners/ investors for a term of 10 years and pays a fixed monthly rent – or a collective rent at the end of the rental period respectively. Together with network partners, the GmbH operates and manages the respective systems on its own account, including grid connection, site rental, maintenance, servicing and insurance. BESS-Invest GmbH also submits a purchase offer with a fixed price at the end of the lease term.

BESS container, exterior.
Photo: Magister energy-Consulting
Photo: Unsplash

MAGISTER ENERGY-CONSULTING – GRÜNE ENERGIE IM AUFWIND

Es gibt viele gute Gründe der wirtschaftlichen Beteiligung an der Energiewende – Magister energy-Consulting bietet erneuerbare EnergieSpeicherkraftwerke als Investitionsmodell.

Die Batterie-Energie-Speicher-Systeme (BESS) in Containerform stellen ein nachhaltiges Top-Investment dar, denn die kompakten Speicher-Kraftwerke erwirtschaften eine kraftvolle Rendite und Steuerspeicherung, sowie je nach Mietzinsvariante einen Kapitalrückfluss von bis zu 236 Prozent innerhalb von 10 Jahren.

Durch eine Direktinvestition in BatterieSpeicher-Kraftwerke verwandeln Sach-Anleger nicht nur bereits gezahlte oder zukünftige Steuern in eigenes Vermögen um – mit dem BESS Batterie-Energie-Speicher investieren sie auch in eine sichere Anlageklasse der Energieinfrastruktur. Zusätzlich wird durch diese Form der Steigerung der Effizienz erneuerbarer Energien maßgeblich die Energiewende gefördert. Als Hauptargument zählt jedoch die kraftvolle und sichere Rendite, mit der Anleger ihr eingesetztes Kapital je nach Mietzinsvariante innerhalb von 10 Jahren mehr als verdoppeln können.

Investitionen in die grüne Energie-Infrastruktur bedeuten für die Erzeugung erneuerbarer Energien die dringend benötigte Effizienz, deren bereits positive Wirkung weiter zu entfalten. Sie bilden zudem eine nachhaltige und bewährte Anlagemöglichkeit unter Nutzung entsprechender Steuervorteile, die eigene Steuerlasten langfristig und effizient in Vermögen umwandelt und zusätzliche Liquidität schafft.

BESS-Batterie-Energie-Speicher sind Teil eines spannenden und doch bereits bewährten Marktumfeldes – insofern man auf die richtige Technik setzt. Wasana Suksawat von Magister energy-Consulting erklärt: „Der Markt ist generell noch sehr jung – auch wir befassen uns erst seit Mitte 2024 mit diesem Anlagemodell.“ Angestellte, Selbstständige und Unternehmer*innen sowie Investoren und Kapitalanleger mit hohen Renditeforderungen profitieren gleichermaßen von dem innovativen Geschäftsmodell. Magister energy-Consulting plant in diesem Jahr ans Netz zu gehen: „Von Mitte 2025 bis Mitte 2026 haben wir geplant, die ersten 50 BESS-Speichercontainer in Betrieb zu nehmen. Hundert weitere werden bis Mitte 2027 folgen.“ Mehr Informationen finden interessierte Anleger hier:

www.sonnestromundwaerme.de E-mail: energie@sonnestromundwaerme.de Telefon: (040) 334 614 880

Wie es funktioniert:

Die Speichercontainer werden von der BESS-Betrieb GmbH auf Flächen mit entsprechenden Netzanschlusspunkten betrieben. Die GmbH mietet diese mit einer Laufzeit von 10 Jahren von den jeweiligen Eigentümern/Investoren an und zahlt hierfür einen festen monatlichen Mietzins – bzw. gesammelt am Ende der Mietdauer. Die GmbH betreibt und bewirtschaftet die jeweiligen Anlagen auf eigene Rechnung, zusammen mit Netzwerkpartnern inkl. Netzanschluss, Standortmiete, Wartung, Instandhaltung und Versicherung. Für das Ende der Mietvertragslaufzeit unterbreitet die BESS-Invest GmbH zudem bereits zu Beginn ein Ankaufsangebot mit Festpreis.

Das BESS Speicher-Kraftwerk. Foto: Magister energy-Consulting
Foto: Unsplash

Die außergewöhnliche Eventlocation

mit Europas größtem Escape Room mitten im Ruhrgebiet

Auf 6.000 m² vereint diese denkmalgeschützte Industriehalle mit 140 Jahren Bergbaugeschichte, den beeindruckenden Förderturm aus der Kaiserzeit mit Europas größten Escape Room. Tauchen Sie ein in eine Erlebniswelt und Eventlocation, die Geschichte und Innovation miteinander verbindet. Für Events mit bis zu 1.000 Personen.

SPECIAL THEME: GERMANY’S TOP 5 CAREER COACHES –THE MINDS BEHIND CAREER SUCCESS

Revolutionising professional development

Germany’s top 5 career coaches are revolutionising professional development with their expertise and innovative strategies. These exceptional minds empower individuals to achieve their career goals, navigate transitions, and unlock their full potential. Discover the stories and techniques of these influential coaches, who are shaping the future of career success in Germany, on the following pages.

PHOTOS: PIXABAY

MARTIN FROMMHOLD

MIT STIMMIGKEIT ZUM

KARRIEREERFOLG IN EINER TECHNOLOGISCH GEPRÄGTEN WELT

In einer Arbeitswelt, in der technologisch getriebene Veränderungen und permanenter Wandel längst zur Konstante geworden sind, verändern sich die Anforderungen an Führungskräfte derzeit grundlegend. Das erzeugt großem Druck. Zwischen Leistungsanspruch, Verantwortung und persönlicher Balance suchen viele nach Orientierung und Rückhalt. Nicht nur fachlich, sondern auch auf der menschlichen Ebene.

Vor diesem Hintergrund macht Coaching einen großen Unterschied. Denn: Führungskräfte sind starke Multiplikatoren. Ihre innere Verfasstheit wirkt sich unmittelbar auf die Menschen im Unternehmen aus. Eine starke, souveräne und zuversichtliche Führungskraft ist somit sowohl für das Team als auch für das Unternehmen ein klarer Wettbewerbsvorteil.

„Viele meiner Klient:innen kommen mit dem Gefühl von Überforderung, Stillstand oder innerer Zerrissenheit zu mir”, erzählt Coach Martin Frommhold. „Doch in mehr als 90% der Fälle reichen schon wenige Impulse, um Bewegung in festgefahrene Situationen zu bringen.”

VOM MANAGER ZUM COACH

Frommhold merkte schon früh, dass ihn vor allem der Blick hinter die Kulissen faszinier-

te. Er wollte verstehen, was Menschen bewegt. „Mich hat immer interessiert, warum jemand tut, was er tut. Welche inneren Beweggründe, Bedürfnisse oder Erfahrungen dahinterstehen.”

Statt für die Psychologie, die er lange als zu sehr auf Defizite fokussiert empfand, entschied sich Frommhold für die Wirtschaft. Seine Karriere führte ihn in verschiedene Bereiche globaler Konzerne, mittelständischer Unternehmen und schnell wachsender Tech-Unternehmen.

In seiner letzten Position koordinierte er den HR-Bereich für 2.500 Mitarbeitende in drei Ländern und erlebte wie Krisen wie die Pandemie oder den Ukraine-Krieg sich unmittelbar auf die Mitarbeitenden auswirkten. „Ich habe damals neben meinem Tagesgeschäft Hilfslieferungen koordiniert und einen Hilfsverein

mitgegründet. Aber irgendwann war einfach Schluss, sowohl körperlich als auch mental.“

Im Sommer 2022 kam es zum Burn-out. Eine wirkmächtige Zäsur. Doch statt in seine alte Position zurückzukehren, entschied er sich für einen neuen Weg: Er machte sich als Coach selbstständig. „Ich hatte bereits viele Jahre mit systemischen Methoden gearbeitet. Das wurde jetzt meine Basis. Und meine Berufung.“

LEADERSHIP COACHING ALS KREATIVER PROZESS

Frommholds Ansatz unterscheidet sich deutlich vom gängigen Bild klassischer Coachinggespräche. „Ich arbeite mit dem, was Menschen mit all ihren Sinnen erleben. Wenn jemand ein Problem schildert, steckt dahinter ein Bewertungs- und Erlebensmuster. Wenn jemand sagt: ‚Ich würde ja gern, aber es geht nicht.‘, dann ist das mit einem ganz bestimmten inneren Erleben von Ohnmacht verbunden. Hier kommt man mit logischen Erklärungen oder Best-Practice-Lösungen nicht weiter. Man muss direkt mit dem Erlebensmuster arbeiten und es in geeigneter

Weise verändern, um die Handlungsfähigkeit wieder herzustellen.“

Deshalb bleibt es im Coaching mit Frommhold selten beim Gespräch. Es wird geschrieben, gezeichnet, ausprobiert, verändert. Körperhaltungen, Bewegungen, Nähe und Distanz werden bewusst eingesetzt. „Wir testen, verwerfen, justieren. So lange, bis Stimmigkeit erreicht ist, also der Zustand, in dem ein Mensch Sinn, Verstehbarkeit und Handlungsfähigkeit erlebt. Dieser Aspekt ist der zentrale Maßstab und Leitgedanke meiner Arbeit. Dabei”, ergänzt der Coach, „kommt die Lösung nie von mir. Sie entsteht im gemeinsamen Prozess. Ich begleite und gebe Impulse auf Basis meiner Erfahrung, aber die Erkenntnis bzw. die Veränderung entsteht immer in meinen Klient:innen selbst.“

BERUFLICHER ERFOLG IST DAS ERGEBNIS INNERER STIMMIGKEIT

Besonders häufig arbeitet der Coach mit Führungskräften aus dem mittleren Management und der Geschäftsleitungsebene. Hier kommen viele Klient:innen, die sich in den Spannungsfeldern zwischen Unternehmenszielen, Teaminteressen und den eigenen Bedürfnissen bewegen zu Frommhold. „Oft denken meine Klient:innen, sie stecken in einem Dilemma. Dabei ist es meist ein Trilemma –mindestens“, so der Coach.

Hier, so unterstreicht Frommhold, ist es entscheidend, Kontexte sichtbar zu machen, Dynamiken zu verstehen und daraus Handlungsmöglichkeiten abzuleiten. „Meine Klient:innen sind nicht defizitär. Sie brauchen keine von außen vorgeschlagene Lösung, sondern Klarheit über das, was sie schon mitbringen.“

EIN KONZEPT, DAS WIRKT

Ein klassisches Thema ist zum Beispiel der nächste Karriereschritt. Eine seiner Klientinnen stand kurz vor einem Gespräch mit dem Aufsichtsrat, das für ihre Karriere von entscheidender Bedeutung war. „Wir haben in zwei Sitzungen gezielt an ihrer Haltung, ihren Kompetenzen und ihrem Selbstbild gearbeitet. Meine Klientin hat den Job bekommen und dabei sogar ihren größten Kritiker überzeugt.“

Andere Klient:innen kämpfen mit Selbstzweifeln, inneren Blockaden oder ungelösten Spannungen. „Besonders in Erinnerung

geblieben ist mir der Fall einer erfahrenen Führungskraft mit klassischem ImposterSyndrom. Sie bekam viel positives Feedback, glaubte aber in ihrem Inneren, nicht zu genügen.“ Durch gezielte Arbeit an Glaubenssätzen und inneren Bewertungen gelang es jedoch, das Selbstbild mit dem Fremdbild zu synchronisieren. Ein nachhaltiger Erfolg!

Ein weiteres, typisches Beispiel ist der Wunsch eines sehr erfolgreichen Klienten, mehr Zeit für die Familie zu haben, ohne dabei die Karriere aufs Spiel zu setzen: „Wir haben eine Strategie entwickelt, die sowohl mit der Unternehmenskultur als auch mit der inneren Haltung meines Klienten vereinbar war. Auch heute, mehr als ein Jahr später, ist die Balance stabil und der Klient auf Erfolgskurs.“

Diese Beispiele zeigen: Coaching ist längst viel mehr als ein Karrieretool. Coaching ist ein strategischer Erfolgsfaktor. Wer sich selbst und sein Verhalten besser versteht und reflektiert, kann klarer führen, gezielter handeln und authentischer auftreten. Das schafft die Grundlage für beruflichen Erfolg und persönliches Wachstum.

Neben seiner Tätigkeit als Karriere-Coach für Führungskräfte unterstützt Frommhold deutschlandweit Teams dabei, ihr Potenzial wirkungsvoll zu entfalten und Konflikte konstruktiv zu lösen. Außerdem begleitet er Organisationen in ihrer strukturellen und kulturellen Weiterentwicklung.

www.frommholdconsulting.com

„ICH BIN DA, WO KARRIEREN ENTSTEHEN“

Coachin, Strategin und Menschenbegleiterin Julia Stillinger hat zwischen IT-Systemen und Selbsterkenntnis den Sweet Spot für echte Transformation gefunden und hilft ihren Kunden so zum langfristigen Erfolg.

Sie bewegt sich zwischen Systemen – und durchbricht sie zugleich: Julia Stillinger verbindet das strukturierte Denken aus der Businesswelt mit einem tiefsinnigen Coachingprozess, der über berufliches Finetuning hinaus geht. Was sie antreibt, ist nicht Veränderung um der Veränderung willen, sondern Wirkung, die bleibt. „Ich bin jemand, der Tiefe sucht und Leichtigkeit lebt“, erzählt sie. „Ich glaube an echte Verbindung, an klare Worte und daran, dass wir unser Leben bewusst gestalten können, wenn wir uns selbst wirklich verstehen.“

Viele Jahre war sie in der Technik- und IT-Welt unterwegs, aber das sollte nicht so bleiben. „Der Moment, in dem ich spürte, dass ich nicht nur Prozesse, sondern Menschen bewegen will, war mein Wendepunkt.“

Aus Neugier und dem Gefühl, dass noch etwas anderes auf sie wartet, entstand der Entschluss zur Selbstständigkeit – als Coachin, Trainerin und systemische Begleiterin. Bis heute lebt sie bewusst zwei berufliche Leben gleichzeitig: im Konzern und im Coachingraum.

COACHING MIT SUBSTANZ UND BODENHAFTUNG

Dabei geht es ihr nie um das Entweder-oder, sondern um ein bewusstes Sowohl-als-auch. Als Coachin für Führungskräfte, Professionals und Gründer:innen – insbesondere aus technischen Branchen, dem Mittelstand, Startups oder dem öffentlichen Sektor – kennt sie die Spannungsfelder, in denen berufliche Rollen und persönliche Entwicklung miteinander ringen. „Ich coache nicht an der Realität vorbei“, Julia Stillinger.

betont sie. Genau diese Haltung ist es, die Klient:innen zu ihr führt.

Ein Klient aus Singapur bringt es auf den Punkt: „Wenn es eine Fähigkeit gibt, die jeder gute Coach mitbringen sollte, dann ist es Empathie. Und genau da ist Julia absolut herausragend. Sie hat mir geholfen, eine komplexe Kundensituation mit anspruchsvollen Führungskräften und in einem herausfordernden interkulturellen Umfeld zu meistern. Die Zusammenarbeit war nicht nur angenehm, sondern hat es mir letztlich ermöglicht, das Problem mit Leichtigkeit zu lösen.“

ENTSCHEIDUNGEN BEWUSST TREFFEN

– KLAR HANDELN

Stillinger versteht Coaching als Raum für neue Perspektiven und positiven Wandel. Ihre Angebote reichen von Karrierecoaching und Bewerbungsberatung über Führungskräfteentwicklung bis hin zur Stärkung persönlicher Resilienz. Ob individuelles Coachingformat oder maßgeschneiderter Team-Workshop: Es geht ihr um mehr als Tools und Methoden –es geht um echte Resonanz und nachhaltige Wirkung. „Veränderung ist für mich keine Störung, sondern eine Einladung hinzuschauen, sich neu zu sortieren und bewusste Entscheidungen zu treffen“, betont sie und zitiert Peter Drucker: „Die größte Gefahr in turbulenten Zeiten sind nicht die Turbulenzen. Es ist das Handeln mit der Logik von gestern.“

Dieses Verständnis prägt auch ihr Programm ‚New Work Life Navigation‘: ein strukturiertes Modell für berufliche Neuausrichtung, das mit Visionsarbeit, Stärkenanalyse und konkreten nächsten Schritten klare Orientierung gibt. Ergänzt wird es durch die Haltung, die sie als ‚New Work Life Positivity‘ bezeichnet: Ent-

wicklung darf kraftvoll, menschlich und ermutigend sein - nicht durch Druck, sondern durch Sinn, Klarheit und innere Ausrichtung.

„Ich arbeite strukturiert, praxisnah und gleichzeitig tiefgehend. Methoden aus dem systemischen Coaching, dem Process Communication Model (PCM ®), Design Thinking oder gezielter Einsatz von KI-Tools fließen in meine Arbeit ein“, so Stillinger. „PCM ® beispielsweise ist ein fundiertes Persönlichkeitsmodell, das Kommunikationsstile, Stressmuster und Motivation sichtbar macht und Zusammenarbeit spürbar verbessert. Sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext kann es ein richtiger Game Changer sein.“

ZUKUNFTSSTARK SEIN FÜR EINE WELT IM WANDEL

Zertifiziert vom Deutschen Verband für Coaching und Training (dvct) und mit einer fundierten Ausbildung in positiver Psychologie ergänzt sie klassisches Businessdenken durch eine menschenzentrierte Perspektive.

„Mehr denn je, stellt sich in den Coachings eine zentrale Frage: Welche menschlichen Fähigkeiten werden in Zukunft gebraucht –und was heißt das für mich? Was künftig zählt, sind nicht nur Kompetenzen“, erklärt sie, „sondern Selbststeuerung, emotionale Reife, Veränderungsbereitschaft und die Fähigkeit, mit sich und anderen bewusst in Kontakt zu gehen. Ich möchte Menschen dabei unterstützen, in komplexen Zeiten eine tragfähige innere Richtung zu entwickeln – mit Mut, Präsenz und Vertrauen in sich selbst.“

Wer mit Julia Stillinger arbeitet, begegnet keiner typischen Karrierecoachin, sondern einer Brückenbauerin zwischen den Welten. Zwischen Zahlen und Sinn. Zwischen Businessplan und Bauchgefühl. Zwischen der alten und der neuen Arbeitswelt. Oder wie sie selbst sagt: „Ich bin da, wo Karrieren entstehen: im Unternehmen, im Coachingraum, im Umbruch.“

www.juliastillinger.de

ABITUR UND DANN?

Die Entscheidung, welcher berufliche Weg nach dem Abitur der richtige ist, war noch nie einfach – doch heute stellt sie Eltern und ihre Kinder vor nie dagewesene Herausforderungen. Durch die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz verändert sich die Berufswelt dramatisch: traditionelle Karrierewege verschwinden, bestehende Jobprofile ändern sich, neue, bisher unbekannte Möglichkeiten entstehen. Nicht zu unterschätzen ist der Druck, den Social Media auf Jugendliche ausübt. Die Frage „Wer bin ich und was kann ich damit machen?“ wird immer schwerer zu beantworten. Unsicherheit ist ständiger Begleiter.

PERSONAL DEVELOPMENT AN. DIE RENOMMIERTE

Karriereberatung – 2003 gegründet und mit etwa 30 Mitarbeitenden heute eine der führenden in der DACH-Region – hat es sich zur Aufgabe gemacht, Abiturienten durch

eine fundierte, tiefgehende und vor allem individuelle Potenzialanalyse eine echte Orientierung für ihre Zukunft zu bieten.

ZUKUNFTSKOMPETENZ BEGINNT MIT DER PERSÖNLICHKEIT

„Unsere Beratung ist kein simpler Interessen- oder Fähigkeitstest. Wir analysieren die Persönlichkeit eines jungen Menschen umfassend und tiefgründig“, erläutert Gründerin Ragnhild Struss. Ein Tag bei Struss & Claussen beginnt nicht erst mit dem Besuch in den Räumen der Beratung, sondern schon Tage zuvor remote mit einer umfangreichen psychologischen Testung, die 3-4 Stunden dauert und bequem am eigenen Rechner durchgeführt werden kann. So kann sich der/die Berater*in optimal vorbereiten, um den Beratungstag selbst mit einem strukturierten, tiefenpsychologischen Interview zu beginnen. Ziel ist es, ein klares, authentisches Bild der Persönlichkeit zu zeichnen –jenseits von Schulnoten und aktuellen Inter-

essen. Denn häufig zeigen sich verborgene Talente und Potenziale erst in intensiven kognitiven Leistungstests und tiefgehenden Gesprächen.

Für Romy, eine 19-jährige Abiturientin, die zunächst unsicher war, welcher Weg für sie infrage käme, zeigte sich im intensiven eintägigen Beratungsprozess, dass sie über starke analytische Fähigkeiten und ein hohes Maß an Empathie verfügt. Heute studiert sie erfolgreich Human-Computer-Interaction, ein Fach, das sie vorher nicht kannte, das aber perfekt zu ihren Fähigkeiten passt. Oder

Aber nicht nur die persönliche Ebene ist entscheidend. Für die richtige Wahl sollte man wissen, welche Hochschulen zukunftsfähige Studiengänge anbieten und wie diese Institutionen mit der Herausforderung der Digitalisierung umgehen. Nicht alle Universitäten fördern den Umgang mit KI gleichermaßen. Die umfassende Kenntnis der Hochschullandschaft, gehört zu den Kernkompetenzen von Struss und Claussen. Sie

GENAU HIER SETZT STRUSS & CLAUSSEN
Die richtige Entscheidung treffen: Studien- und Berufswahl in Zeiten von KI.
Ragnhild Struss mit Veronika Bakker und Franziska Heckhoff.

zeigen ihren Klienten gezielt auf, wo und wie individuelle Stärken und Interessen optimal entfaltet werden können, um optimal auf die digitale Arbeitswelt vorbereitet zu sein.

Der tiefenpsychologische Ansatz beruht auf der Überzeugung, dass beruflicher Erfolg und Zufriedenheit langfristig nur entstehen können, wenn junge Menschen ihre individuelle Persönlichkeit verstehen und bewusst einsetzen lernen. „In einer KI-geprägten Zukunft sind es die zutiefst menschlichen Kompetenzen – wie Empathie, kritisches Denken, emotionale Intelligenz, Kreativität und ethisches Bewusstsein – die den entscheidenden Unterschied machen“, ergänzt Johann Claussen, Mitinhaber und Partner.

DIE EIGENEN STÄRKEN KENNEN

Da heute niemand exakt vorhersagen kann, wie die Arbeitswelt in zehn oder zwanzig Jahren aussieht, ist es entscheidend, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Persönlichkeit. Wer seine eigenen Stärken kennt und kontinuierlich weiterentwickelt, bleibt flexibel und anpassungsfähig. Nur so können Jugendliche mit den unvorhersehbaren Veränderungen Schritt halten. „Persönliches Wachstum, emotionale Intelligenz und Resilienz sind entscheidende Zukunftskompetenzen“, weiß Coachin Veronika Bakker

Deshalb geht es in der Beratung darum, Jugendliche nicht nur für eine bestimmte berufliche Richtung zu begeistern, sondern auch ihre Selbstwirksamkeit zu stärken. Wer seine eigenen Talente kennt und versteht, warum er etwas tut, gewinnt Sicherheit und

Motivation. Diese Klarheit schafft Struss & Claussen mit einer Beratung, die weit über das Übliche hinausgeht – sowohl in ihrer diagnostischen Tiefe als auch in der persönlichen Betreuung.

„WIR GEBEN SEHR KONKRETE EMPFEHLUNGEN – NICHT NUR FÜR PASSENDE BERUFE, Studiengänge und Ausbildungen, sondern auch für die persönliche Weiterentwicklung jedes Einzelnen. Es umfasst ausdrücklich sowohl akademische Studiengänge als auch duale und klassische Ausbildungswege, je nachdem, was ideal zur Persönlichkeit und den Fähigkeiten des Einzelnen passt“, erklärt Ressortleiterin Christine Mahrenholz. Um die Jugendlichen nachhaltig zu begleiten, bietet Struss & Claussen eine einjährige Nachberatung inklusive an. Innerhalb dieses Jahres können die Klienten jederzeit erneut Fragen stellen und Entscheidungen gemeinsam reflektieren. Neben individuellen Beratungen ergänzen Webinare, ein achtwöchiger Online-Coaching-Kurs (Inner

Voice, Inner Choice) sowie unser Podcast Von innen nach außen, Struss und Claussen und regelmäßige Newsletter das Angebot von Struss & Claussen – für kontinuierliche Begleitung, Inspiration und Wissen rund um Persönlichkeitsentwicklung, Job- und Lebensplanung für Kunden jeden Alters.

Für Eltern bedeutet das: In einer zunehmend unsicheren Welt bieten sie ihren Kindern mit Struss & Claussen die bestmögliche Unterstützung für eine fundierte, individuell passende und zukunftssichere Studien- und Berufswahl. Denn eins ist klar: Wer heute eine gute Entscheidung trifft, tut dies auf Grundlage seiner Persönlichkeit – und genau dabei sind die Experten von Struss & Claussen die idealen Begleiter.

www.strussundclaussen.de

Telefon: 040 - 688 79 49 70

E-Mail: kontakt@strussundclaussen.de

WhatsApp: 0155 – 600 40 122

Inhaber Johann Claussen und Ragnhild Struss.
Christine Mahrenholz und Silja Hummel beim 4 Augen Prinzip.
Präsentation der Ergebnisse mit Felix Bornemann.
Struss & Claussen Team.

DEN EIGENEN WEG ZUR FIRMENGRÜNDUNG GEHEN

Gründungsberaterin und Business Coach Susanne Hahn hilft Gründer:innen dabei, ihre Geschäftsideen selbstbestimmt umzusetzen. Ihr Coaching verbindet gezielte Business-Strategien mit Mindset-Arbeit.

Susanne Hahn begleitet Menschen, die sich mit ihrer eigenen Geschäftsidee selbstständig machen wollen. Ihr Fokus liegt besonders auf Frauen, die sich fernab von traditionellen Arbeitsstrukturen entfalten möchten. „Ich bin schon lange von Menschen fasziniert, die ihr ‚eigenes Ding‘ machen und selbstbestimmt leben wollen“, erzählt die sympathische Beraterin. „In einem patriarchalen System gilt diese Faszination ganz besonders solchen Frauen. Als Gründungsberaterin habe ich die wunderbare Möglichkeit, genau diese Personen zu fördern.“

Susanne Hahn weiß aus eigener Erfahrung, dass die Festanstellung nicht für jede Persönlichkeit optimal ist. Für sie selbst stand früh fest, dass sie den Schritt in die Selbstständigkeit wagen wollte. Der Weg dahin war allerdings nicht immer geradlinig und oft geprägt

von Unsicherheiten und Anstrengung. Diesen Erfahrungsschatz gibt sie in ihren Coachings weiter – besonders an Menschen, die Ähnliches erlebt haben: „Viele meiner Kund:innen haben zuvor bis zum Burnout gearbeitet, wurden nach der Geburt eines Kindes nicht mehr gefördert oder hatten aufgrund chronischer Erkrankungen oder einer Neurodivergenz Schwierigkeiten, ihre Bedürfnisse im Arbeitsleben zu berücksichtigen.“ Sie kennt die Problemstellungen genau und freut sich, ihren Kund:innen zu helfen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen: „Es macht Spaß, engagierte Menschen, die ihre Ideen verwirklichen möchten, genau dabei zu unterstützen.“

HAND IN HAND: MINDSET TRIFFT BUSINESSSTRATEGIEN

Für Susanne Hahn sind Mindset-Arbeit und die Entwicklung konkreter Business-Strategien

untrennbar verbunden. „Eine Gründung ist ein komplexer Prozess, der viele Herausforderungen mit sich bringt. Es erfordert Mut, sich seinen Ängsten zu stellen und an ihnen zu wachsen“, erklärt sie. Im Coachingprozess unterstützt sie ihre Klient:innen daher nicht nur bei betriebswirtschaftlichen Themen wie Marktanalyse, Buchhaltung und Steuerfragen, sondern legt auch großen Wert auf die innere Haltung: „Es gilt, Selbstvertrauen aufzubauen, um in die neue Verantwortung hineinwachsen zu können.“ Ohne Selbstvertrauen könne selbst die beste Idee am inneren Widerstand scheitern. Man braucht beides, betont sie, einen gut durchdachten Plan und die Fähigkeit, sich nicht von den Ängsten oder auch den Meinungen anderer ausbremsen zu lassen.

Ihr Coaching ist über den AVGS-Gutschein (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein)

förderfähig. Dieses Angebot ist besonders attraktiv für Gründer:innen, die gerade nicht festangestellt sind. „Bei der Arbeitsagentur beantragt, ermöglicht der Gutschein die Auswahl eines passenden Coaches. Dieser bereitet individuell auf die Selbstständigkeit vor, berücksichtigt persönliche Vorerfahrungen und hilft bei der Beantragung von Fördermitteln wie dem Gründungszuschuss“, erläutert Susanne Hahn. Aber auch ohne den AVGS bietet sie ein individuelles 1:1 Coachingprogramm an, das alle gründungsrelevanten Themen abdeckt und ihre Kund:innen optimal auf die Selbstständigkeit vorbereitet.

MIT DEM GRÜNDUNGSCHECK KLARHEIT SCHAFFEN

Speziell für Gründer:innen, die mit Unsicherheiten kämpfen, hat Susanne Hahn den sogenannten ‚Gründungscheck‘ entwickelt. Viele haben eine Vision, aber zahlreiche Fragen: „Ist meine Idee umsetzbar? Habe ich an alle wesentlichen Aspekte gedacht? Welche Hindernisse könnten mir im Weg stehen?“ Hahn gibt hier eine erste fachliche Einschätzung, beurteilt die Realisierbarkeit der Idee und liefert konkrete nächste Schritte. „Diese Unklarheiten können erdrückend wirken – doch sie müssen nicht alleine überwunden werden“, betont sie.

Ein häufiger Grund für das Scheitern von Gründungen liegt laut Susanne Hahn in der Unterschätzung finanzieller Herausforderungen. „Unzureichende Rücklagen für Steuernachzahlungen oder umsatzschwache Phasen können zum Scheitern führen“, warnt sie. Daher empfiehlt sie eine professionelle Unterstützung von Beginn an, um Risiken zu minimieren und für einen guten finanziellen Überblick zu sorgen.

INNERE SABOTEURE ÜBERWINDEN Innere Zweifel oder Saboteure, die Gründer:innen von ihren Zielen abhalten, begegnet Susanne Hahn mit Empathie und Verständnis: „Diese Saboteure agieren oft, weil sie uns vor negativen Erfahrungen schützen möchten.“ Es gehe darum, diese inneren Stimmen wertzuschätzen, aber sich auch bewusst zu erlauben, sie loszulassen. Positiver Selbstdialog und konstruktive Glaubenssätze helfen dabei, das eigene Selbstvertrauen nachhaltig zu stärken.

Besonders erfüllt es Susanne Hahn, mit feinfühligen und kreativen Frauen zu arbeiten, die

in klassischen Arbeitsumfeldern nicht ihre Bedürfnisse leben können. „Vor allem neurodivergente Frauen versuchen sich oft bis zur Erschöpfung an ein System anzupassen, indem sie ihre Stärken und vielen Ideen meist nicht ausleben können. Ihnen zu zeigen, dass es auch anders geht, ist mir ein großes Anliegen. Diesen Frauen, die meist sinnstiftende Ideen haben und über den Tellerrand hinausblicken, durch meine Begleitung eine neue Perspektive mit zu erschaffen, ist absolut erfüllend“, sagt sie. „Es ist schön zu beobachten, wie im Verlauf des Coachings die anfänglichen Unsicher-

heiten kleiner werden, die Vorfreude auf das Neue steigt und sie mit einem realistischen, positiven Blick auf sich und das, was kommt, losstarten.“

Ihre Mission ist klar: Susanne Hahn möchte Frauen unterstützen, langfristig gesunde Unternehmen aufzubauen, die ihren eigenen Werten entsprechen und gleichzeitig Mehrwert für die Gesellschaft schaffen. Und das gelingt ihr perfekt.

www.susanne-hahn.online

HELLO, FRAUFUTURE

Career coaching meets financial expertise: FrauFUTURE founders Yvonne BäldleAgboton and Verena Metzler support international women on their path to professional and financial autonomy.

Taking charge of your life rarely happens by accident. It begins with a clear goal and the right kind of support. This is precisely where FrauFUTURE comes in. The coaching and consultancy platform was founded in 2019 by Yvonne Bäldle-Agboton and Verena Metzler, following a chance meeting at a finance event. What quickly became evident was this: women – particularly expats – frequently encounter structural barriers in Germany, whether it is advancing their careers or securing financial stability. “Women are still structurally disadvantaged,” says Yvonne Bäldle-Agboton. “The gender pay gap, part-time work and interruptions due to care responsibilities all have a double impact, on career prospects and longterm financial security.”

FrauFUTURE addresses these challenges through a hybrid approach, combining career strategy with licensed financial advice –practical, holistic and always tailored. To date, the founders have worked with women

from over 45 countries, with a focus on clarity, confidence and independence.

Their focus is not solely on work but also on the crucial question: how do women make informed financial decisions? The answer lies in FrauFUTURE’s mentoring programme. For a career restart, a switch in profession, or navigating a new system in Germany, the two approachable experts in finance and career development bring both insight and experience.

“We support women in finding their unique selling point, increasing income and rebuilding confidence, while also helping them make informed financial decisions,” explains Verena Metzler. “Our approach is holistic, practical and always individually aligned.”

At the heart of it all is an international community that is far more than just a network. It offers genuine connection, mutual support and solidarity, especially during times of tran-

sition, financial uncertainty or career decisions. “It’s a space where women feel seen and encouraged. Free of any pressure, yet rich in support,” adds Yvonne Bäldle-Agboton.

FrauFUTURE’s long-term vision is clear: every woman can make empowered decisions –professionally and financially – regardless of age or background. Or, as the founders put it: “Empowerment isn’t just about bravery. It’s about knowing your worth, having a plan –and finding the right support.”

www.fraufuture.com

I am Expat workshop.
Photo: Roberta Magdaleena
Verena Metzler & Yvonne Bäldle-Agboton, co-founders, FrauFUTURE UG. Photo: Studioline

HALLO, FRAUFUTURE

Karriere-Coaching trifft Finanzberatung: Die FrauFUTURE-Gründerinnen Yvonne Bäldle-Agboton und Verena Metzler begleiten internationale Frauen auf ihrem Weg zur beruflichen und finanziellen Selbstbestimmung.

Selbstbestimmung ist kein Zufall, sie beginnt mit einem klaren Ziel und der richtigen Unterstützung. Genau hier setzt FrauFUTURE an. Die Coaching- und Beratungsplattform wurde 2019 von Yvonne Bäldle-Agboton und Verena Metzler gegründet, nachdem sich die beiden auf einem Finance-Event kennengelernt hatten. Ihr gemeinsamer Befund: Frauen, insbesondere mit internationalem Hintergrund, stoßen in Deutschland oft auf strukturelle Barrieren, sowohl beim beruflichen Aufstieg als auch bei der finanziellen Absicherung. „Frauen sind weiterhin strukturell benachteiligt“, sagt Yvonne Bäldle-Agboton. „Gender Pay Gap, Teilzeit, Unterbrechungen durch Care-Arbeit – all das wirkt sich doppelt aus: auf die Karriere und auf die finanzielle Sicherheit.“

FrauFUTURE reagiert auf diesen Bedarf mit einem hybriden Ansatz: Karriere-Strategien treffen auf lizenzierte Finanzberatung, ganzheitlich und praxisnah. Über 45 Nationen haben sie bisher begleitet – mit Fokus auf Klarheit, Selbstvertrauen und Unabhängigkeit.

Dabei steht nicht nur der Beruf im Vordergrund, sondern auch die Frage: Wie treffen Frauen fundierte finanzielle Entscheidungen? Die Antwort liefert das Mentoring-Programm von FrauFUTURE. Ob beruflicher Neustart, Branchenwechsel oder der Einstieg ins deutsche System, die zwei sympathischen Finanz- und Karriereexpertinnen kennen sich bestens aus.

„Wir helfen Frauen, ihre Stärken sichtbar zu machen, Einkommen zu steigern und beruflich stärker Fuß zu fassen, während sie gleichzeitig lernen, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen“, betont Verena Metzler. „Unser Ansatz ist ganzheitlich, praxisnah und immer individuell abgestimmt.“

Im Zentrum steht eine internationale Community, die mehr ist als ein Netzwerk: Sie bietet echte Verbindung, gegenseitigen Support und gelebte Solidarität, besonders in Übergangsphasen, bei finanziellen Fragen oder Karriereentscheidungen. „Ein Raum, in dem man sich gesehen und ermutigt fühlt –

ganz ohne Druck, aber mit viel Rückhalt“, fügt Yvonne Bäldle-Agboton hinzu.

Langfristig verfolgt FrauFUTURE eine klare Vision: Jede Frau soll befähigt werden, beruflich und finanziell eigenständig zu handeln, und zwar unabhängig von Alter oder Herkunft. Oder, wie es die beiden Gründerinnen selbst formulieren: „Selbstbestimmung braucht mehr als Mut. Sie beginnt mit dem Wissen um den eigenen Wert, einem klaren Plan – und der richtigen Begleitung.“

www.fraufuture.com

Verena Metzler & Yvonne Bäldle-Agboton, co-founders, FrauFUTURE UG.

Foto: Studioline

FrauFUTURE flyer. Foto: Roberta Magdaleena

I am Expat tradeshow Berlin. Foto: I am Expat

Culture Calendar

From Latin fiestas in Zurich to mountaintop concerts in Bern and dazzling garden nights in Berlin, July brings a vibrant mix of festivals across the DACH region. Whether you’re after beer yoga in Vienna, world-class opera in Salzburg or cabaret under the stars, there’s a summer event for every mood.

TEXT: MARILENA STRACKE
Britzer Gartennacht.
Photos: Britzer Gartennacht

OTTAKRINGER BREWERY’S BEER FESTIVAL, VIENNA (26 JUNE – 29 AUGUST)

Every summer, this iconic beer festival breathes new life into the brewery’s courtyard, turning it into a lively open-air hub in the heart of Vienna. Expect an irresistible mix of craft beers, live music and flavour-packed street food. For those looking to mix things up, there’s beer yoga, behind-the-scenes brewery tours and a tempting culinary mile to explore. www.ottakringerbrauerei.at/de/bierfest

CALIENTE! FESTIVAL, ZURICH (4 – 6 JULY)

Zurich’s Caliente! Festival is one of Europe’s biggest celebrations of Latin culture – and in summer 2025, the city’s most vibrant district will once again become a buzzing barrio, echoing the spirit of the Caribbean and South America. Expect non-stop fiestas, dazzling performances and the lively Mercado Mundial, complete with a mouth-watering street food garden. It’s a full-on celebration of life, colour and culture. www.caliente.ch

IMPULSTANZ, VIENNA

(10 JULY – 10 AUGUST)

For one month, Vienna becomes the epicentre of contemporary dance as the ImPulsTanz Festival takes over the city. As one of Europe’s leading dance festivals, it offers a vibrant mix of performances, workshops and bold artistic experiments from celebrated international companies and rising talents alike. Dance lovers can immerse themselves in cutting-edge techniques and a wide range of styles led by renowned choreographers. Beyond the stage, the festival also hosts dynamic workshops and free outdoor classes. www.impulstanz.com

GURTENFESTIVAL, BERN (16 – 19 JULY)

Set atop Bern’s scenic Gurten mountain, Gurtenfestival is one of Switzerland’s most cherished music events. This year’s lineup boasts global stars including Will Smith, Macklemore, Lola Young and CRO. The festival’s unique setting, accessible only by cable car or a picturesque hike, adds to its distinctive alpine charm. With a blend of international headliners and emerging talent, Gurtenfestival offers an unforgettable summer experience. www.gurtenfestival.ch

Summertime @ Norderney. Photo: Summertime @ Norderney
Gurtenfestival. Photo: Gurtenfestival / Simon Boschi

BRITZER GARDEN NIGHT, BERLIN (26 JULY)

Berlin’s Britzer Garten transforms into a luminous wonderland for the annual Britzer Gartennacht. From 5pm onwards, visitors can immerse themselves in a magical evening filled with captivating performances, interactive installations and stunning light displays. Wander through themed realms such as the Land of Dwarves, the Valley of Elves and the Dragon’s Nest, each offering unique experiences and surprises.

www.britzer-gartennacht.de

SALZBURG FESTIVAL, SALZBURG (18 JULY – 31 AUGUST)

The renowned Salzburg Festival transforms the Austrian city into a world stage for opera, theatre and classical music. This year’s programme explores themes of power, mortality and memory, with highlights including Verdi’s Macbeth, Donizetti’s Maria Stuarda, Handel’s Giulio Cesare, and One Morning Turns into an Eternity – a striking double bill of Schönberg and Mahler directed by Peter Sellars.

www.salzburgerfestspiele.at

WIENER CABARET FESTIVAL, VIENNA (28 JULY – 02 AUGUST)

In need of a good laugh? The Vienna Cabaret Festival celebrates its 15th anniversary and continues to deliver sharp wit and smart comedy in a stunning open-air courtyard setting. Held on balmy summer evenings, this beloved festival combines top-tier cabaret acts with the elegance of Vienna’s historic architecture. And with a weatherproof venue, the show goes on – come rain or shine. www.wienerkabarettfestival.at

SUMMERTIME, NORDERNEY (30 JULY – 03 AUGUST)

Set against the beautiful backdrop of Norderney’s North Sea coast, the Summertime@NORDERNEY festival returns for five days of open-air concerts and seaside celebration. This year’s line-up features German pop favourite Bosse, rising hip-hop group 01099 and two back-to-back shows by legendary hip-hop pioneers Die Fantastischen Vier. The festival concludes with a performance by Andrea Berg, bringing her hits to the island stage.

www.summertime-norderney.de

Amala Dianor, DUB. Photo: Pierre Gondard
Ottakringer Bierfestival. Photo: Ottakringer Brauerei
Caliente! Festival.
Photo: Peter Zingg

Common ground –wild gardening in Berlin

As I walked by the Spree river the other day with friends in Moabit, a sign caught my eye. It is guarding a little flower bed by the roadside and says, in gist version: “If you like this garden, feel free to water it.”

The sign then directs you across the street to one of the historical Berlin water pumps from the 19th century. They still serve the more muscled residents among us citywide with fresh water on demand (or by vigorous pump). By the side of the pump: a watering can.

In between the official community gardens and random flower or seed bombing of public spaces, wild gardening is widely practiced and accepted across town, with the authorities gladly turning a blind eye.

I know of a street in Prenzlauer Berg, where almost every city tree has a little tended plant or flower bed around it. This is made possible by the fact that the pavement usually leaves a stretch of unpaved earth around each of Berlin’s around 430,000 city trees. On this open gap, many residents like to plant and water their own little mini garden – well, technically it is not their own but common property. The trees themselves profit from the extra watering, especially in summer. Obviously, the dogs like those spots too, so some micro gardens feature pleading signs to drag them away before any unwanted fertilizing affects the growth.

Many of the micro gardens pop up practically overnight – and some of them turn into decade-lasting neighbourhood features, prompting a smile on the passers-by. They act as small gestures of defiance, creating a little colour in the urban sludge. Sometimes, the bigger plots eventually turn into official community gardens and become neighbourhood meeting points.

I asked a volunteer gardener what is motivating her to take part in urban gardening projects and she said, it’s all good until the rules come in. If things get too organised and strict, she moves on. I asked her, what she was looking for and she simply said: “A little more green in the city, and the sense that others want that, too.” She also told me about a micro plot that an old woman is keeping in green shape in her neighbourhood – right in the middle of flocks of drinking and smoking local youth. Wild gardening is not a far cry from community gardens, however it probably mirrors best what’s at the heart of the Berlin soul: expressive, independent and free improvisation. It means spotting a little plot that you can change for the better, and just do it.

For all the much quoted signature grime of the city, wild gardening thus literally speaks of the down-to-earth willingness of Berlin residents to roll up their sleeves and make their local Kiez a little more jolly and welcoming –against all odds if necessary. Because, just as the above-mentioned sign in Moabit says: “This too is Berlin!”

is

and jour-

who lives

With her main field of interest being art and design, she enjoys observing her history-laden home town in all its quirky detail and ever-changing shape and culture. Apart from writing, the author also engages in English language theatre, the art of which she learned in London.

TEXT & PHOTOS: CORNELIA BRELOWSKI
Cornelia Brelowski
a writer
nalist
in Berlin.
Photo: Coline Matthee
Urban wilderness.
Photo: Jacqui Taggart on Unsplash
Street herbs for insects.
Photo: Malrechauffe on Unsplash

Gotta love the Swiss

Planning a Swiss outdoor adventure this summer? Hiking and exploring the country’s peaks and valleys? Make sure not to end up in a #S**tMoment – and the folks at Schweizer Alpen-Club SAC (Swiss Alpine Club SAC) and Verband Schweizer Wanderwege (Swiss Hiking Trail Association) have joined forces to make sure that exactly this won’t be happening.

What the heck is she talking about now, you might be thinking. Bear with me, here it goes. This is about the right way of going to the toilet outdoors and, it seems, a fair amount of people roaming the Swiss countryside are not doing it right when overcome by the need and no actual toilet in sight. Because in response to the issue of sanitary products – tissues used as toilet paper, wet wipes, you get the idea – accumulating along hiking routes and other outdoor areas, the Swiss Alpine Club SAC and Swiss Hiking Trail Association felt compelled to launch an awareness campaign, called #Sch****Moment or #S**tMoment. Yes, I mean, let’s just call it what it is.

According to the two organisations, “improper disposal of bodily waste in nature has various negative effects on the environment.” Paper tissue takes up to five years to decompose completely, wet wipes even longer. In addition, “pollutants and pharma -

Discover Germany Issue 131, July 2025

Published 07.2025

ISSN 2051-7718

Published by Scan Magazine Ltd.

Print Stibo Complete

Executive Editor

Thomas Winther

Creative Director

Mads E. Petersen

ceutical residues in faeces can pollute bodies of water and affect sensitive organisms in aquatic ecosystems.” Right, we don’t want that. Instead, do as the Alpine and hiking trail experts are recommending in their tonguein-cheek campaign which centres around social media videos that show how #S**tMoments can occur while out in nature and up the mountains.

Ideally, consider toilet stops from the start when planning your hiking tour, using for example facilities at cable car stations or in mountain huts. And if despite the best of plans there’s no loo in sight when you need one, look for a sheltered spot away from the path, keep a minimum distance of 50 metres from any bodies of water and –because this is what we’re talking about here – at a suitable spot, dig a hole about 15 centimetres deep “with a stone or a shovel brought along” and then cover “your droppings with stones or earth.” Naturally, do not leave tissue and other hygiene products behind in nature but use a “smell proof plastic bag” to be “disposed of correctly later” (note the use of the word “correctly”!) when back in the valley.

Unfortunately, what gets completely lost in the English translation here is the delight of the Swiss-German word Plastiksäckli (plas -

Editor Nane Steinhoff

Copy-Editor

Malin Norman

Graphic Designer

Mercedes Moulia

Contributors

Barbara Geier

Cornelia Brelowski

Marilena Stracke

Norbert Eisele-Hein

Silke Henkele

Cover Photo

Anna Krenkel

Sales & Key Account Managers

Julia Freisinger

Lawinia Toth

Sophie Blecha

Esther Nainggolan

& PHOTOS:

tic bag) which sounds a hundred times cuter than any German Plastikbeutel ever could. Gotta love the Swiss, don’t you. And they’re even running a competition on the Swiss Hiking Trail Association website to win one of only ten “strictly limited” #Sch****Moment shovels, “so you can bury your business on the go.” As I said, gotta love the Swiss.

Barbara Geier is a London-based freelance writer, translator and communications consultant. She is also the face behind www.germanyiswunderbar.com, a German travel and tourism guide and blog that was set up together with UK travel writer Andrew Eames in 2010.

Publisher:

SCAN CLIENT PUBLISHING

SCAN MAGAZINE LTD

The News Building,

3 London Bridge Street, SE1 9SG, London

Phone: +44 (0)870 933 0423

Fax: +44 (0)870 933 0421

Email: info@discovergermany.com www.discovergermany.com

Zwischen den Meetings kurz

PORSCHE EXPERIENCE CENTER LEIPZIG

Ob Konferenz oder Galaabend: Bei uns wird Ihre Veranstaltung zum außergewöhnlichen Event. Das Rahmenprogramm: Porsche pur. Mit einer Werksführung. Einem Offroad-Abenteuer auf unserer Geländestrecke. Oder einem rasanten Fahrevent auf der Rundstrecke, die 11 international berühmte Kurven der Motorsportwelt zitiert. Kurz: ein Business-Event, das keiner verpassen will. porsche-leipzig.com/events, events@porsche-leipzig.com, Tel. +49 341 999-13555

Von 0 auf Erleben.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.