Discover Germany, Issue 128, April 2025

Page 68


PLUS AESTHETIC EXPERTS TOP STYLE AND COLOUR CONSULTANTS SWITZERLAND’S BEST EVENT LOCATIONS DESIGN, WINE & DINE, TRAVEL, BUSINESS & MORE

Dear Reader,

Spring is finally here… so let’s head to the outdoors and make time for exploration. After all, our mental and physical wellbeing is positively impacted by time spent in nature, as we find out in one of our features in this issue.

In our cover feature, travel writer and photographer Norbert Eisele-Hein takes us on a spectacular bike ride along the North Frisian Islands of Germany, from Friedrichsstadt, via the islands of Pellworm, Föhr, Amrum, and Sylt. Between the dunes and the dike, the landscape is wonderfully flat, and swimming stops as well as spectacular views await around every corner: The North Sea is the perfect destination for a bike tour. Perhaps it inspires you to get your bike out of the shed?

If you prefer city trips, we have you covered as well with a focus on Germany’s capital of Berlin. First, we explore the top food spots and trends of the city that is renowned for its diverse and innovative food scene. As a melting pot of various culinary styles and international

cuisines – from avant-garde creations to traditional Berlin dishes, from fresh vegetables to aged meats, and from renowned chefs to passionate newcomers – Berlin offers a feast for the senses. Secondly, we introduce the top five architectural structures of Berlin, and last but not least, our columnist Barbara Geier explores some of the city’s fascinating waterways. If you haven’t yet been to Germany’s capital, or need an excuse to visit again, here is your sign to do so!

Other topics in our April issue are architects and urban planners, style and colour consultants, top coaches for him, some of Switzerland’s best event locations, innovative aesthetic experts, top-class hotels, must-visit wineries and restaurants, and much more.

Sit back, relax and thanks for reading!

Contents

APRIL 2025

COVER FEATURE

68 PACK YOUR SWIMWEAR – ISLAND HOPPING ON THE NORTH FRISIAN ISLANDS

Let’s tell you one thing: The North Sea is the perfect destination for a bike tour. Travel along the North Sea Cycle Route with travel writer Norbert Eisele-Hein from Friedrichsstadt, via the islands of Pellworm, Föhr, Amrum, and Sylt.

SPECIAL THEMES

21 TOP ARCHITECTS AND URBAN PLANNERS OF 2025

To find out more about some of the top architects in the field today, their innovative building structures and exciting thought processes, read this special theme.

34 SPRING INTO STYLE – THE TOP 4 STYLE AND COLOUR CONSULTANTS IN THE DACH REGION

Here, we introduce the top 5 style and colour consultants in the DACH region who have dedicated their lives to supporting people with their personal renewal and changing of style.

52 NEXT LEVEL MAN – THE DACH REGION'S TOP 5 COACHES FOR HIM

The times of men not asking for help are – luckily – over as more and more men are seeking professional help to improve many aspects of their lives. In this special theme, we present exceptional coaches, mentors and experts who specifically support men in the areas of career and other fields.

62 TOP AESTHETIC EXPERTS

The DACH region – Germany, Switzerland and Austria – is home to some of the world's leading aesthetic experts, renowned for their exceptional skills and innovative approaches in the field of aesthetic medicine and plastic surgery.

77 SWITZERLAND'S BEST EVENT LOCATIONS OF 2025

Looking for a venue or innovative partner for your special event? We’ve got you covered with the top event locations of 2025.

26

92

FEATURES

28 BERLIN CITY ARCHITECTURE GUIDE: TOP 5 ARCHITECTURAL STRUCTURES

Step into history and arrive in the present – Berlin’s architectural highlights will, sometimes literally, take you on a zigzag course.

46 GERMANY’S FOOD CAPITAL

Berlin is a culinary trendsetter, renowned for its diverse and innovative food scene. From avant-garde creations to traditional Berlin dishes, from fresh vegetables to aged meats, and from renowned chefs to passionate newcomers, Berlin offers a feast for the senses! We introduce some of this year’s core trends.

94 EMBRACE NATURE

How do natural surroundings benefit your mental and physical well-being? Writer Marilena Stracke takes a deep dive into this fascinating topic.

REGULARS & COLUMNS

6 DEDICATED TO DESIGN & FASHION FINDS

Whether you are searching for trendy interior items, high-quality jewellery or unique fashion pieces, be sure to take a look at our Design section.

44 WINE & DINE

Wineries, restaurants and culinary treats – our Wine & Dine section.

68 TRAVEL

Hotels, meeting venues and wedding inspiration – our Travel section gives you some much-needed travel tips.

97 BUSINESS

For innovative companies from Germany, Switzerland and Austria, take a look at our Business section.

100 CULTURE CALENDAR

Discover Germany, Austria & Switzerland’s Culture Calendar is your perfect guide to what not to miss in April.

105 SECRET BERLIN COLUMN

This month, as spring arrives, long-term Berlin resident Cornelia Brelowski highlights the city’s many wonderful waterways to explore in spring.

106 BARBARA GEIER COLUMN

This month, our columnist Barbara Geier writes about the 100-year-old icon Rita Lord.

Fashion Finds

Since its foundation in 1972, the German fashion brand MARC AUREL has made a name for itself with its elegant and modern collections. The latest Silver Dust collection impresses with its elegant, shimmering fabrics, elaborate embroidery and rhinestone details. Silver vegan leather cargos, brocade blazers and denim classics are complemented by feminine elements such as lace, transparency and satin.

We love this combination! The oversize denim shirt is made from Tencel, a sustainable, biodegradable fabric made from wood pulp. It is paired with trousers in a casual denim look and rounded off with metallic heels. Trousers £133, shirt £141. www.marc-aurel.com/en

Great for a day outfit or a night out – this satin jacket is the perfect eyecatcher to dress up any outfit. Combine with a pair of jeans for a more relaxed look. £166. www.marc-aurel.com/en

This spacious shopper bag offers both ample space and style. The glossy material provides an elegant appearance, while the two handle lengths offer flexibility. And the best thing: the material is vegan. £83. www.marc-aurel.com/en

EDITOR’S PICKS I PRESS IMAGES BY MARC AUREL

The stylish cardigan is made from a soft ramie-cotton blend and impresses with its trendy metallic coating, perfectly combining modern style with comfort. The classic button placket and relaxed fit create a modern silhouette, while the dropped shoulders and ribbed details add a laid-back touch to the design. £124. www.marc-aurel.com/en

This maxi skirt made from shimmering lurex mesh adds a special touch to any look. The elastic waistband ensures a comfortable fit, while the flowing hemline gives the skirt a light, airy feel. Whether styled elegantly or casually, this skirt effortlessly adapts to any occasion. £166. www.marc-aurel.com/en

This dress with a striking graphic print makes a fashionable statement when combined with this elegant, yet casual blazer made from a linen blend. Dress £166, blazer in linen blend £232. www.marc-aurel.com/en

Dedicated to Design

The rugged charm of the American West is making its way into interiors, bringing a warm, grounded aesthetic that blends rustic textures with timeless craftsmanship. Inspired by the landscapes of Montana, Texas, and beyond, this trend embraces the spirit of the frontier with rich leathers, raw wood, aged metals, and earthy tones. We show you how to incorporate into your interior.

EDITOR’S PICKS I PHOTO: PRESS LOFT

Colourful carriages, top-hatted coachmen and high stepping horses trot across this cheerful FASNACHT cone shade, on a design that celebrates the Carnival of Tyrol. Featuring a metallic gold lining, the design is finished with a lustrous red fringe. Available in three different sizes. From £300. www.mindtheg.com

Make a statement with this gorgeous double light wall light. Featuring a resin antler design mounted on a textured wall plate, this contemporary interpretation of a nostalgic style boasts a shimmering champagne hand-finished finish for a touch of luxury. Shades are included. £75. www.darlighting.co.uk/laura-ashley-lighting

For a quick Western update, choose this contemporary style soft touch cushion, woven from suede leather and covered with soft goat hair in a brown shade checked pattern. £19,99. www.homescapesonline.com

Understated, but so elegant – the Majella Pendant Aged Brass and Champagne Glass is a beautiful dimpled glass pendant with a soft opal glass diffuser to reduce glare. £118. www.darlighting.co.uk

The Newham is a plush, button tufted armchair with roll-top arms and back. Inviting and irresistible, it is exactly the spot you would want to curl up in at the end of a long day. Entirely handmade by skilled craftspeople in India, the Newham is upholstered in supple buffalo leather in a rich tan colour. £575. www.wheresaintsgo.co.uk

This cast iron decorative antler wall art has been cast according to age-old tradition and craftsmanship and provides any room or garden house with a rural feel, it can also be used as a coat rack or hook. £35,99.

www.wayfair.co.uk

This rugged, statement dining table captures the natural beauty of the reclaimed elm wood used for its top surface. It is finished in a clear lacquer to highlight the beautiful, curved grain of the wood, with every table having its own individual character. £2,495.

www.kayuhome.co.uk

TIMELESS DESIGNS FROM HELMA INTERIOR IN HEIDELBERG

For almost 30 years, Helma Interior has been a destination for those who appreciate authentic craftsmanship.

“Our dedication to quality design has been at the heart of our philosophy from day one,” says Helma Interior’s new owner Alina Fleck. With a focus on sustainable interiors and classic English furniture, her company remains a hotspot for exceptional design.

“We continue the tradition of dedication to timeless craftsmanship and pure, honest materials,” stresses Fleck, who believes that perfect design is a perfect combination of personal creativity, design development and solid craftsmanship.

In her own designs, Fleck values how her clients’ individual needs and ideas inspire her to create innovative solutions in form, colour and texture. She works exclusively with premium materials, ensuring the enduring quality of her designs.

In their established design partnership, British furniture design company Neptune and Helma Interior combine classic English craftsmanship with contemporary living. “Our collaboration Neptune by Helma Interior blends a modern country aesthetic with international influences. The Suffolk, Chichester and

Henley collections showcase our ideas: warm, durable and effortlessly elegant bespoke solid wood furniture for kitchens, hallways and bathrooms designed to last a lifetime. Moreover, highly pigmented colours are inspired by historical references, underlining the longevity and durability of our designs,” concludes Fleck.

www.helma-interior.com

STUDIO SARAH MÜLLER: KREATIVE LÖSUNGEN FÜR PRODUKTE UND MARKEN

„Design muss überzeugen, indem es Mehrwert schafft und langfristig funktioniert“, betont Sarah Müller. Im Juli 2024 gründete sie ihr eigenes Designstudio, um dieses Credo umzusetzen.

Als ausgebildete Industriedesignerin hat sich Sarah auf Produkt- und Grafikdesign spezialisiert. Zwei Disziplinen, die für sie untrennbar miteinander verbunden sind. „Dabei geht es darum, Produkte und Marken so zu präsentieren, dass sie die richtige Zielgruppe ansprechen und Emotionen transportieren. Eine Aufgabe, die mich fasziniert und gleichzeitig inspiriert und bei der auch das Thema Nach-

haltigkeit immer wieder im Mittelpunkt steht. Denn letztlich sind wir als Designerinnen und Designer es, die durch Materialwahl und Gestaltung Einfluss auf den nachhaltigen Umgang eines Produktes nehmen.“

Die Designerin begleitet ihre Projekte von der ersten Idee über die Konzeption bis zur finalen Umsetzung. Ihr Ansatz? Nutzerzentriertes und reduziertes Design, das frei von Trends bestehen kann und so Unternehmen zukunftssicher macht.

Aktuell arbeitet Sarah für einen führenden Campinghersteller an der Neugestaltung älterer Modelle und neuer Produktlinien. „Der Balanceakt zwischen Tradition und Innovation macht dieses Projekt besonders spannend.“

Ihre Kunden, zu denen Soloselbstständige genauso zählen wie mittelständische

TEXT: SILKE HENKELE

Unternehmen, schätzen vor allem Sarahs transparente Kommunikation und lösungsorientierte Herangehensweise. „Ich sehe mich als kreative Problemlöserin”, betont die Designerin. „Mein Ziel ist es, realistische, durchdachte und authentische Lösungen zu finden, die Unternehmen langfristig erfolgreich machen.“

www.studiosarahmueller.com

TEXT: SILKE HENKELE PHOTOS: NEPTUNE BY HELMA INTERIOR
Alina Fleck.
Foto: Sarah Müller
Foto: Katharina Luber Creative

THE UNIQUE APPEAL OF OAK STUDIO DESIGNS

Inspired by Scandinavian design principles, the creations by CEO and head designer Pranas Stankus balance aesthetics, functionality and expert craftsmanship.

“What sets us apart is our signature round arch corner technique, a method that enhances the wood’s natural patterns and gives furniture an organic, flowing aesthetic. Our designs bring warmth and authenticity to homes and workplaces worldwide, offering a seamless blend of modern innovation and traditional craftsmanship,” describes Pranas.

Oak Studio Designs’ customers appreciate this attention to detail and the furniture’s distinct character. Pranas and his team craft furniture with a soul, always with one crucial aspect in mind; “Sustainability is at the heart of everything we do! We honour the natural Oak Studio Designs believes that furniture should be more than just functional, it should tell a story. Founded in 2016, the mission is to craft unique, high-quality pieces that celebrate the beauty of natural wood.

life cycle of oak, transforming mature trees into furniture that can last for generations,” explains the designer.

www.cosytimesceramics.dk

Instagram: @cosytimesceramics.kerteminde

With worldwide shipping and two showrooms in Lithuania, Oak Studio Designs makes it easy to experience the warmth and authenticity of its solid oak furniture – furniture that is crafted with care and designed to last.

www.oakstudiodesigns.com

LEVELONE FASHION: STYLE MEETS JOIE DE VIVRE

Levelone Fashion stands for authenticity and honesty in modern online fashion retail.

Here, women can shop for complete outfits that are perfectly coordinated. Sales take place directly via social media – an innovative approach that sets the platform apart from many others. “What makes us special is our close and personal customer contact,” explains founder Violetta Jelitto.

With over 200,000 satisfied customers worldwide, Levelone Fashion is active on all social media platforms, where new outfit inspirations and styling combinations are presented on a daily basis. The company works closely with influencers to constantly expand its community and offer customers the latest trends. Meanwhile, the family spirit of the enterprise is even reflected in the way the products are shipped; “Our parcels are packed with lots of love and little pink hearts, and it makes us incredibly happy to inspire over 100,000 women with our products every day.”

A recent award from Shopify as one of the best online stores was a special highlight for Violetta Jelitto and her team; “It showed us that we are on the right path and that our work is appreciated.”

It all started on a small scale during the Corona period. Since then, Levelone Fashion has developed into a globally successful online retailer in just 4.5 years, delivering to the US, Brazil, Canada, Russia, Sweden and the entire EU – with growing demand. “In order to build this company, I have realigned my entire life,” says the mother of three, who receives a lot of support from her family.

Today, Levelone Fashion employs a growing staff of over 30 and reaches millions. “Our customers are women who want to feel like goddesses – self-confident, style-conscious and full of joy.” Many customers are looking

for inspiration, often as part of a style change. That is why, apart from clothing, personal advice is also provided, styling tips included.

In the coming years, the company aims to open up new business areas such as B2B sales, so that retailers also have access to the products. Furthermore, there are plans to launch an inhouse fashion line – a unisex brand, designed and produced entirely by Levelone Fashion. “Our aim is to create high-quality, stylish and trend-conscious fashion that bears our signature and inspires our community,” says Jelitto, who is also planning her own TV sales program in the near future. “2025 and 2026 will be exciting years for us –

we look forward to pursuing our vision and growing together with our community!”

www.levelonefashion.de

Violetta Jelitto, founder & CEO. Muslin collection 2024.

LEVELONE FASHION: MODE UND LEBENSFREUDE

Levelone Fashion steht für Authentizität und Ehrlichkeit im modernen Online-Modehandel.

Hier können Frauen komplette Outfits shoppen, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Der Verkauf findet direkt über Social Media statt – ein innovativer Ansatz, der die Plattform von vielen anderen unterscheidet. „Was uns besonders macht, ist unser enger und persönlicher Kundenkontakt“, erklärt Gründerin Violetta Jelitto.

Mit über 200.000 zufriedenen Kundinnen weltweit ist Levelone Fashion auf allen SocialMedia-Plattformen aktiv, wo täglich neue Outfit-Inspirationen und Styling-Kombinationen präsentiert werden. Das Unternehmen arbeitet eng mit Influencern zusammen, um seine Community stetig zu erweitern und den Kundinnen laufend die neuesten Trends zu bieten. Der familiäre Team-Spirit spiegelt sich dabei auch in der Art des Versands: „Unsere Pakete werden mit viel Liebe und kleinen, pinkfarbenen Herzen verpackt, und es macht uns unglaublich glücklich, täglich über 100.000 Frauen mit unseren Produkten zu begeistern.”

Die kürzlich erfolgte Auszeichnung durch Shopify als einer der besten Onlinenshops bedeutete ein spezielles Highlight für das Team um Violetta Jelitto: „Das hat uns gezeigt, dass unser Weg der richtige ist und dass unsere Arbeit geschätzt wird.”

Angefangen hatte alles im kleinen Rahmen während der Corona-Zeit. Seitdem hat sich das Levelone Fashion in nur 4,5 Jahren zu einem weltweit erfolgreichen Onlinehandel entwickelt und liefert in die USA, nach Brasilien, Kanada, Schweden, Russland sowie in die gesamte EU – bei stetig wachsender Nachfrage. „Um dieses Unternehmen aufzubauen, habe ich mein gesamtes Leben neu ausgerichtet”, erzählt die dreifache Mutter, die viel Unterstützung in der eigenen Familie erfährt.

Heute beschäftigt Levelone Fashion über 30 Mitarbeiter und erreicht Millionen: „Unsere Kundinnen sind Frauen, die sich wie Göttinnen fühlen wollen – selbstbewusst, stilbewusst und voller Lebensfreude.“ Viele Kundinnen suchen

nach Inspiration, oft auch im Rahmen einer Typveränderung. Deswegen wird nicht nur Kleidung angeboten, sondern auch eine persönliche Beratung inklusive Styling-Tipps.

In den kommenden Jahren möchte das Unternehmen neue Geschäftsfelder erschließen, etwa einen B2B-Verkauf, sodass auch Händler Zugang zu den Produkten bekommen. Auch eine eigene Modelinie ist geplant – eine Unisex-Marke, die komplett von Levelone Fashion designt und produziert wird: „Unser Ziel ist es, hochwertige, stilvolle und trendbewusste Mode zu kreieren, die unsere Handschrift trägt und unsere Community begeistert“, so Jelitto, die zudem in naher Zukunft ihre eigene TV-Verkaufssendung plant. „2025 und 2026 werden spannende Jahre für uns – wir freuen uns darauf, unse-

re Vision weiterzuverfolgen und gemeinsam mit unserer Community zu wachsen!“

www.levelonefashion.de

Sommer Kollektion 2024.

HIDEO: THE JAPANESE TRADITION THAT REDEFINES THE BATHING EXPERIENCE

With a focus on comfort, stability and well-being, the brand HIDEO creates high-end bathtubs that blend the tradition of Japanese bathing culture with the innovation of contemporary design.

This vision, born from the design approach of founder Hideo Shimizu, translates into a continuous commitment to crafting bathtubs that rejuvenate both body and mind, transforming every bath into a complete wellness ritual. The inspiration comes from Japan’s deep-rooted water culture – an essential element of the country’s lifestyle aiming to create solutions that provide maximum comfort. It also builds on the expertise gained through the brand JAXSON, founded in 1982.

The result is a new brand that revolutionises the concept of luxury bathing with a strong design focus, combining the Japanese ritual of immersion with artisanal techniques and innovative materials.

With HIDEO, Hideo Shimizu's research is centred on safety, innovation and high-end design, giving life to bathtubs where aesthetics and ergonomics merge in perfect

harmony to offer ultimate comfort. The mix of straight and curved lines, with soft, fluid shapes, reflects a focus on well-being. The bathtub dimensions are designed to offer optimal support, promoting proper posture and stability for a truly relaxing experience.

The model PC-A900 offers a modern reinterpretation of the traditional Goemon-buro from the Edo period (1603-1868), a compact bath with an iron bottom heated directly over a fire. Drawing inspiration from this structure, PC-A900 maintains the concept of deep, enveloping immersion while adapting it with ergonomic design and innovative materials. Made from LAR (Liquid Acrylic Resin), this compact bathtub features a built-in step seat for enhanced comfort and ease of use.

HIDEO bathtubs are crafted from the highest-quality materials and shaped using advanced techniques that ensure smooth,

pleasant-to-the-touch surfaces and delicate edges. Each model is designed as a functional work of art.

As a testament to the brand’s excellence, HIDEO has received numerous international awards, including the Archiproducts Design Award 2024 for the IN-2000-E/Infinity Bio bathtub, made from an eco-friendly material called CRISTALPLANT®BIOBASED® Active. Additionally, the model TR-1500-E/Trono Bio won the German Design Award – Gold 2025 in the bath and wellness category for its innovative combination of round and square shapes.

Beyond its showroom located in one of Tokyo’s most elegant districts, HIDEO has established a key presence in the European market with a location in Milan, at Via Privata Battista De Rolandi 14. With its fusion of tradition and innovation, HIDEO continues to redefine the luxury bathing experience, creating a perfect balance of functionality, aesthetics and well-being.

www.hideo.design/en

JAPANISCHE TRADITION, DIE DAS BADEERLEBNIS NEU DEFINIERT

Die hochwertigen Badewannen der Marke HIDEO verbinden die Tradition japanischer Badekultur mit zeitgenössischem Design. Immer im Fokus: Komfort, Langlebigkeit und Wohlbefinden.

Diese Vision, inspiriert vom Designansatz des Firmengründers Hideo Shimizu, findet ihren Ausdruck im unermüdlichen Streben nach Perfektion: Badewannen von HIDEO vitalisieren Körper und Geist und machen jedes Bad zu einem ganzheitlichen Wellnessritual – ein Gedanke, der tief in der japanischen Wasserkultur verwurzelt und ein wichtiger Bestandteil der japanischen Lebensart ist, die nach Lösungen mit maximalem Komfort strebt. Dabei vertraut HIDEO auch auf die langjährige Expertise der Marke JAXSON.

So entsteht eine neue Marke, die mit ihrem Fokus auf Design, handwerklicher Präzision und modernsten Materialien das Konzept des luxuriösen Badens revolutioniert.

Sicherheit, Innovation und höchste Designansprüche stehen bei HIDEO an erster Stelle. Die Badewannen vereinen Ästhetik und Ergonomie in perfekter Harmonie. Die ausgewogene Mischung aus geraden und geschwungenen Linien, weichen und fließenden Formen bietet ein unvergleichliches Komforterlebnis. Jede Wanne ist so konzipiert, dass sie optimalen Halt bietet, die richtige Körperhaltung unterstützt und so Entspannung pur ermöglicht.

So zum Beispiel das Modell PC-A900, eine moderne Interpretation des traditionellen Goemon-buro, einer kompakten, feuerbeheizten Eisenbadewanne aus der Edo-Zeit (16031868). Inspiriert von ihrem historischen Vorbild, bewahrt PC-A900 das Prinzip des tiefen, umhüllenden Eintauchens, ergänzt es jedoch durch ergonomisches Design und innovative Materialien. Gefertigt aus LAR (Liquid Acrylic Resin), verfügt diese kompakte Wanne über eine integrierte Sitzstufe für zusätzlichen Komfort und einfache Nutzung.

Die Badewannen von HIDEO werden aus hochwertigen Materialien hergestellt und mit

modernster Technik geformt, um glatte, angenehme Oberflächen und abgeflachte Kanten zu gewährleisten. Die Modelle sind funktionale Kunstwerke, die Form und Funktion meisterhaft vereinen.

Zahlreiche internationale Auszeichnungen belegen die besondere Klasse der Badewannen. So wurde die Bio-Badewanne IN-2000-E/ Infinity aus dem nachhaltigen Material CRISTALPLANT®BIOBASED® Active mit dem Archiproducts Design Award 2024 ausgezeichnet. Das Modell TR-1500-E/Trono Bio wurde für seine innovative Kombination aus runden und eckigen Formen mit dem German Design Award in Gold 2025 in der Kategorie Bath & Wellness ausgezeichnet.

Neben einem exklusiven Showroom in einem der elegantesten Viertel Tokios hat HIDEO mit seinem Standort in Mailand, Via Privata Battista De Rolandi 14, längst auch in Europa Fuß gefasst. HIDEO lässt Tradition und Innovation mühelos miteinander verschmelzen und definiert so luxuriöse Badeerlebnisse neu. So schafft HIDEO die perfekte Balance zwischen Funktionalität, Ästhetik und Wohlbefinden.

www.hideo.design/en

Design Guomon-buro. © National Diet Library Digital Collections.
Hideo Shimizu.

ENHANCING THE DIGITAL EXPERIENCE: 3D SCANS AND 360-DEGREE PHOTOGRAPHY BY SCANMOTION®

Online shoppers often have to rely on product images alone. However, a realistic presentation is key to convincing customers. Scanmotion® uses high-precision 3D scanning and interactive 360-degree photography, to bring products to life digitally and from every angle.

“Our technology captures objects with the highest precision and presents them as a detailed 3D model,” explains Marco Sewerin, founder of Scanmotion®. By using advanced scanning techniques, Scanmotion® creates rotatable 3D representations ideal for online stores, augmented reality (AR) and digital product catalogues. “The quality of our scans is on par with the original. Customers can zoom in on every detail with remarkable precision.”

An outstanding feature: even complex or challenging objects, such as products made of reflective or transparent materials, can be accurately digitised using Scanmotion® technology. A prime example is a chain of office from Hanau, which was perfectly

transformed into a 3D model despite its highly reflective surface.

In addition to 3D digitisation, Scanmotion® also offers high-resolution 360-degree product photography, a technology used by many businesses to dynamically present their products. “For a large medium-sized company, we are currently capturing 30,000 items in 360-degree views,” says Sewerin. Each product is photographed from five angles with 120 images. As a result, customers can interactively rotate and inspect products from all angles, as if they were physically holding them in their hands.

With over 700 customers worldwide, including Bosch, Continental and Deutsche Bahn,

Scanmotion® is one of the leading providers of 3D digitisation and interactive product photography. Small and medium-sized businesses also benefit from this innovative technology. “Our customers appreciate the high quality and flexibility of our solutions,” underlines Sewerin.

To meet growing demands, Scanmotion® is continuously advancing its technologies. “Our next development will be a robot-guided scanner for even more efficient processes,” the founder reveals. The aim is to complete complex scanning and photography projects faster and with greater precision.

Scanmotion® sets new standards in digital

product presentation –detailed, innovative and immersive.

www.scanmotion.de www.scanmotion-3d.de

PRODUKTE DIGITAL ERLEBEN: 3D-SCANS UND 360-GRAD-FOTOGRAFIE

VON SCANMOTION®

Wer online einkauft, muss sich oft mit einfachen Produktbildern zufriedengeben. Doch eine realistische Darstellung ist entscheidend, um Kunden zu überzeugen. Scanmotion® setzt daher auf hochpräzise 3D-Scans und interaktive 360-Grad-Fotografie, um Produkte greifbar zu machen – digital und aus jedem Blickwinkel.

„Unsere Technologie ermöglicht es, Objekte mit höchster Präzision zu erfassen und detailgetreu als 3D-Modell darzustellen“, erklärt Marco Sewerin, Gründer von Scanmotion®. Dank moderner Scanverfahren entstehen realistische, drehbare 3D-Abbildungen, die sich für Onlineshops, Augmented Reality (AR) oder digitale Produktkataloge eignen. „Die Qualität unserer Scans steht dem Original in nichts nach – Kunden können jedes Detail in beeindruckender Auflösung betrachten.“

Ein besonderes Highlight: Selbst komplexe oder schwer erfassbare Objekte wie glänzende oder transparente Materialien, lassen sich mit der Scanmotion®-Technologie originalgetreu digitalisieren. So wurde etwa eine Amtskette aus Hanau trotz ihrer hochreflektierenden Oberfläche perfekt als 3D-Modell erfasst.

Neben der 3D-Digitalisierung bietet Scanmotion® auch hochauflösende 360-GradProduktfotografie an. Viele Unternehmen set-

zen diese Technologie ein, um Produkte lebendig zu präsentieren. „Für einen großen Mittelständler erfassen wir derzeit 30.000 Artikel in 360-Grad-Ansichten“, so Sewerin. Jedes einzelne Produkt wird dabei aus fünf Achsen mit 120 Bildern fotografiert. Das Ergebnis: Kunden können die Artikel interaktiv drehen und aus allen Perspektiven betrachten. Fast so, als hielten sie sie selbst in den Händen.

Mit über 700 Kunden weltweit, darunter Bosch, Continental und die Deutsche Bahn, zählt Scanmotion® zu den führenden Anbietern in der 3D-Digitalisierung und interaktiven Produktfotografie. Auch kleinere und mittelständische Unternehmen profitieren von der innovativen Technologie. „Unsere Kunden schätzen die hohe Qualität und Flexibilität unserer Lösungen“, betont Sewerin.

Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, arbeitet Scanmotion® kontinuierlich an neuen Entwicklungen. „Der nächste

Schritt ist ein robotergeführter Scanner für noch effizientere Prozesse“, verrät der Gründer. Ziel ist es, komplexe Scan- und Fotografieprojekte noch schneller und präziser umzusetzen.

Scanmotion® setzt neue Maßstäbe in der di-

gitalen Produktpräsentation – detailgenau, innovativ und immersiv.

www.scanmotion.de www.scanmotion-3d.de

KWONNIE INDUSTRIES LIMITED: INNOVATING BEAUTY TECHNOLOGY WITH MIKA LADY

With decades of expertise and a diverse, award-winning product range, Mika Lady is redefining the future of beauty devices.

Founded in 1987, Kwonnie Industries has over 30 years of experience as a leading manufacturer of household products. In recent years, the company has expanded its expertise into the home beauty technology sector, establishing itself as a recognised brand under the name Mika Lady. “Our philosophy embodies the idea that beauty transcends aesthetics – it’s about self-care, empowerment, and cultivating lasting relationships with our customers,” says sales and marketing director Michelle Kok. “We believe in a world where everyone can feel beautiful and confident.”

One standout product by Mika Lady is the Warm & Cold Ultrasonic Skincare Scrubber, which won the European Design Award 2024. This device combines both warm and

cold functions, delivering a comprehensive and versatile skincare experience. Using high-frequency 33 kHz ultrasonic oscillation, it effectively removes blackheads, exfoliates dead skin, and promotes better absorption of skincare products. The cold mode helps shrink pores and lock in moisture.

The 2-in-1 Eye & Lip Care Wand also received the European Design Award and features a smart sensor that automatically activates the eye care side when turned upside down. It uses heated EMS (Electrical Muscle Stimulation) technology to provide a warming effect, reducing puffiness, dark circles, and fine lines around the eyes. The same technology enhances lip hydration and texture, making it a must-have for holistic facial care.

Mika Lady isn’t just keeping up with the beauty industry – it’s redefining it and is currently expanding across the globe. With an unshakable commitment to cutting-edge technology, a mission to empower customers, and a bold vision for global expansion, Mika Lady has raised the bar for innovation and performance.

Every product is meticulously crafted to deliver visible, transformative results, solidifying its position as the ultimate choice for those who demand nothing less than advanced, high-quality beauty devices. By setting the gold standard for beauty technology worldwide, Mika Lady inspires confidence and radiance from within, proving that true beauty reflects inner and outer well-being.

Contact: michelle.kok@kwonnieind.com

E&L care wand-Lip. W&C Scrubber-Lifting.

KWONNIE INDUSTRIES LIMITED: INNOVATIVE BEAUTY-TECHNOLOGIE MIT MIKA LADY

Mit jahrzehntelanger Expertise und einer vielseitigen, preisgekrönten Produktpalette erobert Mika Lady die Beauty-Branche im Sturm.

Gegründet 1987, blickt Kwonnie Industries auf über 30 Jahre Erfahrung als führender Hersteller von Haushaltsprodukten zurück. In den letzten Jahren hat das Unternehmen sein Know-how auf den Bereich der Home-BeautyTechnologie ausgeweitet und sich unter dem Namen Mika Lady als anerkannte Marke etabliert. „Unsere Philosophie basiert auf der Überzeugung, dass Schönheit mehr ist als nur Ästhetik – sie bedeutet Selbstfürsorge, Empowerment und den Aufbau langfristiger Beziehungen zu unseren Kundinnen und Kunden“, erklärt Michelle Kok, Sales & Marketing Director. „Wir glauben an eine Welt, in der sich jeder schön und selbstbewusst fühlen kann.“

Ein herausragendes Produkt von Mika Lady ist der Warm & Cold Ultrasonic Skincare Scrubber, der 2024 mit dem European Design Award ausgezeichnet wurde. Dieses Gerät kombiniert auf einzigartige Weise Wärme- und Kältefunktionen und sorgt so für ein ganzheitliches und vielseitiges Pflegeerlebnis. Durch hochfrequente 33-kHz-Ultraschallvibration entfernt

es effektiv Mitesser, peelt abgestorbene Hautzellen und verstärkt die Aufnahme von Pflegeprodukten. Die Kältefunktion hilft, Poren zu verfeinern und Feuchtigkeit zu erhalten.

Auch der 2-in-1 Eye & Lip Care Wand, der ebenfalls mit dem European Design Award ausgezeichnet wurde, setzt neue Maßstäbe in der Hautpflege. Dank des intelligenten Sensors aktiviert sich die Augenpflege-Seite automatisch, sobald das Gerät umgedreht wird. Durch die

innovative EMS-Technologie (Elektrische Muskelstimulation) erzeugt es eine sanfte Wärme, die Schwellungen, dunkle Augenringe und feine Linien reduziert. Gleichzeitig sorgt die Technologie für mehr Feuchtigkeit und verbesserte Textur der Lippen – ein unverzichtbares Tool für eine ganzheitliche Gesichtspflege.

Mika Lady folgt nicht nur den Trends der Beauty-Branche – sie setzt neue Maßstäbe und expandiert weltweit. Mit einem unerschütterlichen Engagement für modernste Technologie, einer klaren Mission für Kunden-Empowerment und einer ambitionierten Vision für globales Wachstum hebt Mika Lady Innovation und Leistung auf ein neues Niveau. Jedes Produkt wird mit größter Sorgfalt entwickelt, um sichtbare, transformative Ergebnisse zu liefern - und so die Marke als erste Wahl für alle zu etablieren, die höchste Ansprüche an fortschrittliche, hochwertige Beauty-Geräte stellen. Mika Lady inspiriert Menschen dazu, Selbstbewusstsein und Strahlkraft von innen heraus zu entfaltendenn wahre Schönheit steht immer im Einklang mit dem inneren Wohlbefinden.

Kontakt: michelle.kok@kwonnieind.com

W&C Scrubber.
E&L care wand-Eye.
Alle Mika Lady Produkte.
W&C Scrubber, kühlend.

Wir planen, gestalten, bauen

Wohnträume

nicht nur in zahlreichen Premium-Hotels, sondern auch in privaten Immobilien in Deutschland, Österreich und der Schweiz oder wo auch immer Sie zuhause sind.

SPECIAL THEME: TOP ARCHITECTS AND URBAN PLANNERS OF 2025

When creativity has no bounds

Architecture in Germany, Austria and Switzerland has a long and diverse history. Visitors to the countries can find every major European style – from Roman to Post Modern, Romanesque, Gothic, Baroque, Modern and many more architectural styles. To find out more about some of the top architects in the field today, their innovative building structures and their exciting thought processes, you can read the following special theme for a great insight into their work.

PHOTOS: PIXABAY

STEFAN FORSTER ARCHITEKTEN: A PASSION FOR URBAN LIVING

Stefan Forster Architekten is regarded as a model pioneer for urban residential construction.

Since the beginning of the millennium, the office has created trend-setting projects that focus on and redefine urban living. “The office's work has had a huge influence on the development of the topic of 'living in the city' in Germany and is often being used as a role model by colleagues,” recalls the architect. Numerous architectural prizes and awards speak for themselves.

The architects continue to work on the topic of residential construction with great passion and conviction. Only this particular segment of architecture allows direct contact with future users, explains Stefan Forster: “It is still a great pleasure and satisfaction to experience the positive reactions of the residents.” This direct contact is especially noticeable with cooperatives and housing associations – which therefore make for the office’s preferred clients.

AWARD-WINNING ROLE MODEL FOR HOUSING AND CONVERSIONS

Stefan Forster founded his architectural practice in 1989 during his time as a research assistant for the Chair of Housing Construction at Darmstadt Technical University. After reunification, the office's work gained national importance, particularly through sensational transformations of the typical prefabricated ‘Plattenbau’ buildings in East Germany. These were recognized with numerous prizes and awards, such as the German Urban Design Award, the European Urban Design Award, the German Builder-Owner Award, the World Habitat Award and the UIA Robert Matthew Prize for Sustainable & Humane Environments. At the same time, trend-setting projects were developed for the conversion of office to residential buildings: The 2008 conversion of a former high-rise office building at Lyonerstraße 19 in Frankfurt for example is still regarded as a

much-cited model project. Currently, the office has realized a housing quarter consisting of 16 residential buildings in Düsseldorf for the traditional WOGEDO cooperative. The project is the result of an intensive workshop process, in which both cooperative members and residents were actively involved.

Stefan Forster Architects strongly benefited from the construction boom of the new millennium up to 2022 – also in Russia, where several major projects were completed with great speed. However, the war in Ukraine and the subsequent economic crisis put an abrupt end to this development. As a result, the architects' field of work has become more diverse: In addition to residential construction, various conversion and office projects are also in the planning. The architect is optimistic: “There are currently first signs that the economy is recovering and that the upturn will begin in 2026 – until then, we simply have to hold out!”

www.sfa.de

Hagener Straße, Düsseldorf.
Klagesmarkt, Hanover.

STEFAN FORSTER ARCHITEKTEN: LEIDENSCHAFT FÜR URBANES WOHNEN

Das Büro Stefan Forster Architekten gilt als modellhafter Vorreiter für den urbanen Wohnungsbau.

Bereits seit dem Anfang des Jahrtausends sind durch das Büro richtungsweisende Projekte entstanden, welche das städtische Wohnen im urbanen Block in den Mittelpunkt stellten und neu definierten. „Die Arbeiten des Büros hatten in der Folge einen sehr großen Einfluss auf die Entwicklung des Themas ‚Wohnen in der Stadt‘ in Deutschland und wurden von den Kollegen gerne als Vorbild benutzt“, erinnert sich der Architekt. Zahlreiche Architekturpreise und Auszeichnungen sprechen für die hohe Anerkennung der Arbeiten des Büros.

Das Thema Wohnungsbau wird auch aktuell von den Architekten mit großer Leidenschaft und Überzeugung weiterbearbeitet. Nur in diesem Segment der Architektur gäbe es einen unmittelbaren Kontakt mit den Nutzern der Gebäude, erklärt Stefan Forster: „Es ist nach wie vor eine große Freude und Genugtuung die positiven Reaktionen der Bewohner zu erleben.“ Dieser direkte Kontakt ist unter anderem bei Genossenschaften und Gesellschaften als Auftraggeber spürbar, weshalb

diese zu den präferierten Bauherren des Architekturbüros zählen.

PREISGEKRÖNTE VORBILDFUNKTION FÜR WOHNBAU UND UMNUTZUNG

Stefan Forster hat sein Architekturbüro 1989 in seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wohnungsbau an der TU Darmstadt gegründet. Überregionale Bedeutung erlangten die Arbeiten des Büros nach der Wende vor allem durch aufsehenerregende Transformationen von Plattenbauten in Ostdeutschland. Diese wurden mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen, wie z.B. dem Deutschen Städtebaupreis, dem Europäischen Städtebaupreis, dem Deutschen Bauherrenpreis, dem World Habitat Award, sowie dem UIA Robert Matthew Prize for Sustainable & Humane Environments, gewürdigt. Gleichzeitig entstanden richtungsweisende Projekte zum Thema Umnutzung von Büro- zu Wohngebäuden. Das ehemalige Bürohochhaus in der Lyonerstraße 19 in Frankfurt beispielsweise, ein Projekt aus dem Jahr 2008,

gilt nach wie vor als vielzitiertes Modellprojekt für diesen Transformationsprozess. Aktuell hat das Büro für die traditionsreiche Genossenschaft WOGEDO ein aus 16 Wohnhäusern bestehendes Quartier im Osten von Düsseldorf realisiert. Das Projekt ist das Ergebnis eines intensiven Werkstattverfahrens, bei dem sowohl Genossenschaftsmitglieder als auch Anwohner aktiv eingebunden wurden.

Stefan Forster Architekten profitierte unter anderem vom Bauboom des neuen Millenniums bis 2022, auch in Russland, wo innerhalb kürzester Zeit mehrere Großprojekte entstanden. Der Ukraine-Krieg mit der danach einsetzenden Wirtschaftskrise setzte dieser Entwicklung jedoch ein jähes Ende. In Folge hat sich das Arbeitsfeld für die Architekten flexibel erweitert: Mittlerweile sind neben dem Wohnbau auch diverse Umbauprojekte und Büroprojekte in Planung. Der Architekt blickt im Ganzen optimistisch auf die nahe Zukunft: „Derzeit gibt es erste Anzeichen, dass sich die Konjunktur wieder erholt und der Aufschwung in 2026 einsetzt – bis dahin heißt es durchhalten!“

www.sfa.de

Stefan Forster.
Hagener Straße, Düsseldorf.
Adolfstraße, Hannover.

STÖRMER MURPHY AND PARTNERS:

VISIONARY

ARCHITECTURE FOR THE PRESENT AND THE FUTURE

For over 30 years, Störmer Murphy and Partners has been synonymous with innovative architecture and visionary urban planning. Based in Hamburg, the renowned architectural firm develops concepts that create not only functional but also social and cultural value.

“For us, architecture is an intelligent synthesis of aesthetics, technology and social context. Architecture, therefore, has an impact on multiple levels and carries significant social responsibility,” explains Kasimir Altzweig, who has lead the firm since 2018, together with his partner Martin Murphy.

ARCHITECTURE: A BALANCING ACT BETWEEN INSPIRATION AND FUNCTIONALITY

For Altzweig, this approach means that designing spaces always involves addressing complex issues and resolving apparent contradictions. For him, the needs of people and the identity of a place are always central. “Architecture must inspire, stimulate or harmonise. Above all, it must be tangible and meticulously designed in every detail,” he emphasises.

Another key aspect of good architecture, he believes, is its effortless integration. When it seamlessly blends different needs into a harmonious whole, it creates added value

for both people and the environment. “For us, this means that our buildings must not only be functional and aesthetically pleasing, but also sustainable and adaptable to accommodate future developments. In recent years, technological advancement has considerably expanded the spectrum of architectural design. Digital planning and production methods allow us to bring architectural details back into focus. This marks a major shift away from an architecture solely defined by its form. It’s only through an in-depth engagement with materials, structure and detail that a building becomes truly tangible and accessible to people.”

COMPREHENSIVE PROJECT MANAGEMENT

Störmer Murphy and Partners primarily works with institutional and project developers, cooperatives, private clients and public authorities. The firm covers the entire spectrum of architectural planning, from initial studies to construction. “We operate as both project ar-

TEXT: SILKE HENKELE
Stadtteil Freiham München. Visualisation: Störmer Murphy and Partners
Co-owner Kasimir Altzweig.
Photo: Christian Schoppe

STÖRMER MURPHY

AND PARTNERS: VISIONÄRE ARCHITEKTUR FÜR DIE GEGENWART UND ZUKUNFT

Störmer Murphy and Partners steht seit über 30 Jahren für innovative Architektur und zukunftsweisende Stadtplanung. Das renommierte Architekturbüro mit Sitz in Hamburg entwickelt Konzepte, die nicht nur funktionale, sondern auch soziale und kulturelle Werte schaffen.

„Für uns ist Architektur eine intelligente Synthese aus Ästhetik, Technologie und sozialem Kontext. Damit wirkt sie auf verschiedenen Ebenen und übernimmt eine große gesellschaftliche Verantwortung”, beschreibt Kasimir Altzweig, der das Büro seit 2018 als Mitinhaber gemeinsam mit seinem Partner Martin Murphy führt.

ARCHITEKTUR ALS BALANCEAKT ZWISCHEN INSPIRATION UND FUNKTION

Der beschriebene Ansatz bedeutet für Altzweig, dass es bei der Gestaltung von Orten immer auch darum geht, Antworten auf komplexe Fragestellungen zu finden und vermeintliche Widersprüche aufzulösen. Für den Architekten stehen dabei immer die Bedürfnisse der Menschen und die Identität eines Ortes im Mittelpunkt. „Architektur muss inspirieren, an-

regen oder harmonisieren. Auf jeden Fall muss sie begreifbar sein und auch im Detail gestaltet sein”, gibt Altzweig zu bedenken.

Ein weiterer Aspekt guter Architektur ist für ihn dabei ihre Selbstverständlichkeit. Dort, wo sie unangestrengt unterschiedlichste Anforderungen in ein harmonisches Ganzes verpackt, schafft sie einen Mehrwert für Mensch und Umwelt. „Konkret bedeutet das für uns, dass Gebäude nicht nur funktional und ästhetisch, sondern auch nachhaltig und wandelbar sein sollten, um zukünftigen Entwicklungen Rechnung zu tragen.

Der technologische Fortschritt hat das Spektrum der gestalterischen Möglichkeiten in den letzten Jahren ja erheblich erweitert. Durch digitale Planungs- und Produktionsmethoden

können wir architektonische Details heute wieder gezielt in den Vordergrund rücken. Das ist eine enorme Veränderung gegenüber einer Architektur, die sich rein auf ihre plastische Form reduziert. Denn erst durch die Auseinandersetzung mit Material, Struktur und Detail wird ein Gebäude erfahrbar und für den Menschen nahbar.”

UMFÄNGLICHE BETREUUNG

Es sind vor allem institutionelle Bauherren und Projektentwickler, aber auch Genossenschaften, private Bauherren sowie die öffentliche Hand, die den Weg zu Störmer Murphy and Partners finden. Das Architekturbüro bildet dabei das gesamte Spektrum der Architekturplanung ab, von der ersten Studie bis zur baulichen Umsetzung.

„Wir sind sowohl als Objekt- als auch als Generalplaner tätig und verantworten den gesamten Planungsprozess”, präzisiert Altzweig. „Das bereits erwähnte Thema Nachhaltigkeit und die Verwendung digitaler Planungsprozesse sind uns dabei genauso wichtig wie innovative Materialkonzepte und wirtschaftliche Effizienz.”

Residential Tower Freiham München.
Visualisierung: Störmer Murphy and Partners

chitects and general planners, overseeing the entire planning process,” explains Altzweig. “Sustainability, digital planning processes, innovative material concepts and economic efficiency are central to our work.”

TURNING CHALLENGES INTO OPPORTUNITIES: RETHINKING SUSTAINABLE ARCHITECTURE

Architects today face major challenges. In urban planning, another key area for Störmer Murphy and Partners, economic uncertainty and rising construction costs demand intelligent solutions, especially when it comes to affordable housing. “With construction and financing costs increasing, many projects are being put on hold or abandoned altogether. This is at odds with the urgent need for affordable housing and CO2-reduced construction,” notes Altzweig.

To counter financial constraints, the firm leverages economies of scale with prefabricated components and innovative timber and hybrid timber construction, combining economic efficiency with high architectural quality.

A prime example is Roots, an 18-storey timber high-rise in Hamburg’s HafenCity. The mixed-use building features residential, exhibition and office spaces and uses less CO2 in its construction and operation, reduces noise emissions, and promotes a healthy indoor climate.

Another sustainable approach is the preservation and transformation of existing structures. “In urban planning in particular, we see great potential in the reuse of existing buildings,” says Altzweig. A successful example is Stadtlagerhaus in Hamburg, where the office revitalised two historical warehouses and added new floors to create additional living space. “Revitalising and repurposing urban structures is not just a sustainability measure, it’s also an economically smart business decision. Vacant department stores, unused office spaces and outdated residential buildings hold enormous potential for new uses.”

INDIVIDUAL DESIGNS FOR INDIVIDUAL PLACES

Störmer Murphy and Partners does not adhere to a particular style. “Each project is unique, which is why we tailor each building to its environment, history and function. Architecture can be bold and striking, or subtle and inclusive. It’s always important that its language matches its context. Our aim is to combine the functional with the emotional, creating spaces that are both practical and inspiring.”

This philosophy is evident in projects such as The Fontenay, a grand hotel whose flowing architecture blends seamlessly into the park-like surroundings on Hamburg’s Outer Alster, or the vibrant Freiham District Centre in Munich, where sculptural arcades give Mahatma Gandhi Square a strong identity.

The quality of our built environment has a profound impact on people’s lives. Architecture can promote identity, encourage social interaction and improve the quality of life. “At the same time,” Altzweig adds, "it must address contemporary challenges. This is the responsibility we embrace in all our designs.”

Störmer Murphy and Partners stands for architecture with a vision – sustainable, inspiring and future-oriented.

www.stoermer-partner.de

Hotel The Fontenay. Photo: Jochen Stüber
Hotel The Fontenay. Photo: Rainer Taepper

HERAUSFORDERUNGEN ALS CHANCENACHHALTIGE ARCHITEKTUR NEU GEDACHT

Fest steht, dass Architekt:innen heute vor großen Herausforderungen stehen. Auch im Städtebau, ein Bereich, den Störmer Murphy and Partners ebenfalls abdeckt, verlangen die anhaltende Wirtschaftskrise und steigende Baukosten intelligente Lösungen, insbesondere wenn es um bezahlbaren Wohnungsbau geht. „Vor dem Hintergrund gestiegener Bau- und Finanzierungspreise werden manche laufende Projektplanungen unterbrochen oder gleich ganz verworfen. Das steht im Widerspruch zum großen Bedarf insbesondere an bezahlbarem Wohnungsbau in Verbindung mit CO2-reduzierter Bauweise”, so der Architekt.

Um der zunehmend angespannten Finanzsituation entgegenzuwirken, setzen Störmer Murphy and Partners beispielsweise auf den Skaleneffekt vorgefertigter Bauelemente und auf innovative Holz- sowie Holzhybridbauweisen und verbinden so wirtschaftliche Effizienz mit hoher architektonischer Qualität.

Ein gutes Beispiel hierfür ist das Holzbauhochhaus Roots in der Hamburger HafenCity: ein 18-stöckiges Holzbauhochhaus mit Wohnungen, Ausstellungs- und Büroräumen, das dank der beschriebenen Bauweise und im Betrieb weniger CO2 verbraucht, die Lärmemission begrenzt und ein gesundes Raumklima fördert.

Eine weitere Möglichkeit für nachhaltige Bauten sieht der Architekt in dem Erhalt bereits bestehender Gebäude. „Gerade in der Städteplanung sehen wir in der Transformation von Bestandsgebäuden eine große Chance.

Behrens-Ufer Berlin. Visualisierung: Störmer Murphy and Partners

Das Stadtlagerhaus in Hamburg ist dafür ein sehr gutes Beispiel. Hier haben wir zwei denkmalgeschützte Speichergebäude umgewandelt und durch die Aufstockung mit neuen Geschossen zusätzlichen Wohnraum geschaffen. Die Revitalisierung und Umnutzung urbaner Strukturen ist eben nicht nur eine Frage der Nachhaltigkeit, sondern auch der wirtschaftlichen Weitsicht. Leerstehende Kaufhäuser, ungenutzte Büroflächen und veraltete Wohngebäude bieten enormes Potenzial für neue Nutzungskonzepte.”

INDIVIDUELLE ENTWÜRFE FÜR

INDIVIDUELLE ORTE

Auf ein bestimmtes Design lässt sich Störmer Murphy and Partners nicht festlegen,

wie Altzweig betont. „Jedes Projekt ist einzigartig, sodass wir jedes Gebäude individuell auf seine Umgebung, Geschichte und Funktion abstimmen. Architektur kann markant und prägend sein oder zurückhaltend und einbindend wirken. Wichtig ist immer, dass sie in der jeweiligen Situation die richtige Sprache spricht. Unser Ziel ist es, das Sinnvolle mit dem Sinnlichen zu verbinden und so Räume zu schaffen, die sowohl funktional als auch emotional ansprechen.” - Räume wie das Grandhotel The Fontenay, das sich mit seinen fließenden Formen perfekt in das parkähnliche Gelände an der Hamburger Außenalster einfügt, oder wie das pulsierende Stadtteilzentrum Freiham in München, das mit seiner skulpturalen Arkadenarchitektur dem zentralen Mahatma-Ghandi-Platz eine starke Identität verleiht.

Die Qualität der gebauten Umwelt hat einen großen Einfluss auf das Leben der Menschen. Architektur kann Identität stiften, zwischenmenschliche Begegnungen fördern und die Lebensqualität steigern. „Gleichzeitig”, fügt Altzweig an, „muss sie Antworten auf aktuelle Herausforderungen finden. Dieser Aufgabe stellen wir uns mit all unseren Entwürfen.”

Das Architekturbüro Störmer Murphy and Partners steht für Architektur mit Weitblick: nachhaltig, inspirierend und zukunftsorientiert.

www.stoermer-partner.de

Holzhochhaus „Roots“. Foto: Daniel Sumesgutner
Jüdisches Museum Berlin. Photo: visitberlin, Wolgang Scholvien

BERLIN CITY ARCHITECTURE GUIDE:

TOP 5 ARCHITECTURAL STRUCTURES

Step into history and arrive in the present – Berlin’s architectural highlights will, sometimes literally, take you on a zigzag course.

You can’t get past Karl Friedrich Schinkel when writing about Berlin architecture. Nor can you skip the Bauhaus and Postwar Modernism, or contemporary additions by, say, Daniel Libeskind. When it comes to talking Berlin architecture, you need to bridge the old and the new – just as many of the landmark structures already do.

NEUE NATIONALGALERIE

Let’s start with a modern classic by Ludwig Mies van der Rohe from 1968, simply because after Weimar and Dessau, the Bauhaus masters toughened it out in Berlin for another year before being forced to close their school in 1933, and partially emigrate, in van der Rohe’s case to the US.

Recently restored, the iconic Neue Nationalgalerie mirrors the Bauhaus credo of less is more to a T, and its steel-glass structure gives the illusion of the main hall to be quasi hovering above ground. The style-defining square pavilion sits on a 105×110 metre granite ter-

race that compensates for the slight slope on the banks of Landwehr Canal and features a sunken sculpture garden in the back.

While the main hall is intended for temporary exhibitions, the basement contains rooms for the permanent collection. On the west side, the downstairs rooms are adjoined by

the walled sculpture garden, which can also be seen from the higher plinth platform that extends around the hall on the first floor. Column-free, and fitted with furniture from Marcel Breuer’s armchair collection Barcelona, its ceiling features the light strips of a powerful, permanent light installation by Jenny Holzer, acquired in 2001. With its latent classicism, van der Rohe’s solution is a modern realization of the ancient podium temple, corresponding with the Berlin building tradition

Neue Nationalgalerie. Photo: visitberlin, Tanja Koch
Neue Nationalgalerie. Photo: visitberlin, Jan Frontzek

shaped by Karl Friedrich Schinkel and his school during the 1800s.

ALTES MUSEUM – A GEM OF CLASSICISM

Karl Friedrich Schinkel’s Altes Museum is part of Museum Island, a UNESCO World Heritage Site. You could well say that half of Berlin was shaped by this master of classicism and his successors and scholars, whose buildings were considered in part revolutionary at the time.

Erected between 1823 and 1830, the two-storey classicist masterpiece consists of a flatroofed cubic structure on a plinth, measuring 87 metres in length and 55 metres in width. From the outside, it is closed off by a vestibule with eighteen columns. The hall, bordered by two corner pilasters, opens onto the Lustgarten square. The monumental order of the Ionic columns, the wide-span vestibule, the open staircase and the rotunda – a space for contemplation and an explicit reference to the Roman Pantheon – are architectural symbols of dignity that until then had only been reserved for stately buildings.

During the restoration of Altes Museum after WWII which lasted until 1966, the rotunda was the only part of the interior to be reconstructed in its original form: The circular, domed room is surrounded by a gallery supported by twenty Corinthian columns.

The museum was designed as an art temple for everyone under the tutelage of Friedrich Wilhelm III, and houses the Collection of Classical Antiquities.

HANS SCHAROUN’S PHILHARMONIE

Opposite Neue Nationalgalerie, and formerly dominating Potsdamer Platz together with the State Library, the gleaming, expressionist facade in yellow-gold underwent several stages until it became the unique and uplifting prospect that it is today. Thanks to its unusual architecture, the home of Berlin Philharmonic Orchestra stands out from the surrounding buildings of Kulturforum and is considered a prime example of organic expressionist architecture. The structure was built between 1960 and 1963 as the very first postwar building of Kulturforum ensemble on the southern edge of Tiergarten.

Inside, the audience is seated on all sides of the concert podium. Contrary to what many visitors assume, the convex sound elements hanging above the stage were not primarily installed for the audience, but for the musicians.

Altes Museum within the cultural centre of Berlin Mitte. Photo: visitBerlin, Mo Wuestenhagen
Altes Museum. Photo: Tatevik Vardanyan on Unsplash

With a ceiling height of 22 metres above the podium, these reflectors shorten the sound path of the early reflections, so that the instrumentalists can be heard by each other. Thus, both visually and acoustically, the orchestra literally takes centre stage in this building.

The outer shape of Philharmonie is reminiscent of the bow of a ship, a popular motif for Hans Scharoun. The façade he had planned was initially not realized because it was too expensive, and instead simulated by an ochre paint coat. It was only between 1979 and 1981 that the signature, yellow-gold aluminium panels were finally installed. Hans Scharoun himself formulated in Architectural Review in 1964; “It does not often happen in the working life of an architect that a building is carried out as it has been conceived. This has happened in the case of the Berlin Philharmonie.” The visionary building has since served as a model for many acoustics-related architectural projects, including the Elbphilharmonie in Hamburg.

The adjacent Kammermusiksaal completes the ensemble and was added in 1984-1987

using the original plans by Scharoun, realized by his pupil and office partner Edgar Wisniewski.

TV TOWER / FERNSEHTURM

Towards the end of the 60s, the GDR scored points in the postwar architectural race with the space-age design of the iconic Fernse-

hturm at Alexanderplatz. Designed in the International Style by Hermann Henselmann and at 368 metres high, the signature tower presents the highest landmark in Germany (which may have been just what the GDR regime wanted at the time), and has provided Berliners with a compass-like sense of direction ever since its construction.

Philharmonie Berlin with Kammermusiksaal, aerial view.
Photo: visitBerlin, Artfully Media, Sven Christian Schramm
Philharmonie Berlin. Photo: visitberlin, Wolgang Scholvien
TV Tower at Alexanderplatz.Photo: Lukas Zischke on Unsplash

The sphere of the TV tower was intended as a reminiscence of the Soviet satellite Sputnik. For the installation of the sphere at a height of 200 metres, the supporting steel framework was prefabricated on the ground. The segments were then raised up with cranes and attached to the circular platform, which formed the completion of the concrete shaft. The sphere spins in slow motion and houses a restaurant to enjoy the 360º panorama in style.

JÜDISCHES MUSEUM BERLIN

Next to Norman Foster and David Chipperfield, who have both contributed considerably to the contemporary architectural landmarks of Berlin, Daniel Libeskind is to be mentioned for his highly praised extension for the Jewish Museum. It was opened in 2001 as a lively new centre for German-Jewish history and culture.

Past, present and future are the central themes of the Libeskind design. Its cause is to make people understand both the enormous contributions made by Jewish citizens to the city as well as the Holocaust and

attempted erasure of Jewish culture in Berlin between 1933 and 1945. Consequently, an important part of the design is an actual void needing to be bridged. Unlike the deliberately disorienting zigzag of the complete structure – derived mathematically by plotting the home addresses of Jewish writers, artists, and composers who had lived in

Berlin neighbourhoods before World War II but were killed during the Holocaust – the void cuts through it as a straight line, whose impenetrability becomes the central focus around which exhibitions are organised. In order to move from one side of the museum to the other, visitors must cross one of the 60 bridges that open onto this void.

Berlin view with TV Tower. Photo: Claudio Schwarz on Unsplash
Jüdisches Museum Berlin. Photo: visitberlin, Wolgang Scholvien

SPECIAL THEME: SPRING INTO STYLE – THE TOP 5 STYLE AND COLOUR CONSULTANTS IN THE DACH REGION

Ready for a change of style?

Are you hoping to brighten up your year? Look no further! Here, we introduce the top 5 style and colour consultants in the DACH region who have dedicated their lives to supporting people with their personal renewal and changing of style.

PHOTOS: UNSPLASH

LYDIA SCHILLER: CHROMALICIOUS – FARBBERATUNG NACH SCI\ART™

Die Farbexpertin Lydia Schiller bietet Personal Colour Analysis nach der sogenannten Sci\ART™ Methode an.

Sci\ART™ ist ein 12-Seasons-System, das die klassische Farbberatung der 80er und 90er Jahre um acht neutrale ‚Seasons‘ erweitert: „Nicht jeder Mensch hat nur einen kühlen oder warmen Hautunterton; in der Sci/ART Methode werden Personen deshalb in neutral-kühle und neutral-warme Seasons eingeordnet“, erklärt Lydia Schiller. Es entsteht ein in sich schlüssigeres und nuancierteres System, bei dem jede Kundin und jeder Kunde die richtige Farbpalette für sich finden kann.

INDIVIDUELLE ANALYSE

Bei der Anwendung von Sci\ART™ wird nicht auf äußerliche Stereotypen geachtet, sondern auf die individuelle Reaktion der Haut. Diese Methode wurde von Kathryn Kalisz entwickelt, bei deren Schülerin Terry Wildfong Schiller ihre Ausbildung absolvierte: „Ich bin in Deutschland die einzige Farbberaterin, die mit diesem System arbeitet, europaweit gibt

es lediglich etwa acht weitere ausgebildete Beraterinnen“, erklärt sie stolz.

Lydia Schiller stieß während der CoronaPandemie auf das Thema Farbberatung und war sofort fasziniert. Im Juni 2022 flog sie nach Michigan in die USA, um sich von Wildfong in der Sci\ART™ Methode ausbilden zu lassen: „Es war mir wichtig, eine systematisch fundierte Art der Farbberatung zu finden, die zuverlässige Ergebnisse liefert“, erzählt Schiller. Heute bietet sie eigene Farbberatungen von ihrem Home-Studio in der Kölner Innenstadt aus an.

FARBBERATUNG KANN

LEBENSVERÄNDERND SEIN

„Zu mir kommen zum Beispiel Menschen, die das Gefühl haben, dass ihnen nichts steht und die deswegen nur schwarz oder neutrale Töne tragen, sich aber damit nicht wirklich wohlfühlen“, erklärt Schiller. Viele Menschen nehmen

einen Umbruch in ihrem Leben, wie beispielsweise einen neuen Job oder ein Baby zum Anlass, sich neu einzukleiden – und entwickeln zeitgleich den Wunsch, genau zu wissen, was ihnen wirklich steht, so die Expertin: „Ich berate viele Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen und ihre optimale Wirkung erzielen wollen – sowie Kund*innen, die einfach für sich selbst herausfinden möchten, was ihre besten Farben sind. Das Feedback ist eindeutig: Farbberatung kann lebensverändernd sein!“

Ihr Colour Analysis-Studio in Köln möchte Lydia Schiller weiterhin etablieren und vielen Menschen dabei helfen, sich bei Kaufentscheidungen sicherer und rundum wohler in ihrer Haut zu fühlen: „Es bereitet mir große Freude zu sehen, wie Menschen aufblühen, wenn man ihnen ihre natürliche Schönheit und Farbharmonie zeigt.“

www.chroma-licious.com

Instagram: @chroma.licious

E-Mail: chroma.licious.pca@gmail.com

VERONIKA WIMMER: SCHÖNHEIT DURCH BALANCE

Veronika Wimmer begreift Schönheit immer als ein Produkt der inneren und äußeren Balance und berät ihre Kund*innen liebevoll und individuell, mit dem Ziel, sich selbst auf magische Weise neu zu entdecken.

‚SCHÖNHEIT BEGINNT IN DEM MOMENT, IN DEM DU BESCHLIESST, DU SELBST ZU SEIN‘ – Das Zitat der Stilikone Coco Chanel prägte und beeinflusste die Arbeit der Typberaterin von Beginn an: „Die tiefe Wahrheit, die in diesem Zitat verborgen ist, habe ich bei meiner eigenen Farbberatung Ende der 1980er erstmalig erfahren dürfen. Diese war meine Initialzündung, weil die folgende Umstellung meiner Kleidungsfarben mein Leben unendlich bereichert und transformiert hat.“ Seither ist ihr eigener Weg getragen von der Leidenschaft, ihren Kund*innen über die besten Farben, über Make Up, Stil und Mode den Raum zu eröffnen, mit ihrem Wesenskern tief in Verbindung zu kommen und mit der neugewonnenen Attraktivität viel glücklicher zu leben.

WEGE AUS DER VERUNSICHERUNG

Bis heute faszinieren Veronika Wimmer die Möglichkeiten, die sich für jeden Menschen aus der Tatsache ergeben, dass „nicht jeder und jedem alles gleich gut steht.“ Sie zeigt auf, dass folgerichtig 80% der gekauften Kleidung gar nicht erst getragen wird: „Gerade bei Frauen erlebe ich immer wieder eine manchmal tiefgehende Verunsicherung, sobald sie den über-präsenten Idealen nicht entsprechen –was ja fast immer der Fall ist. Manchmal wird es unterstützend erlebt, sich eine vertraute Person in die Beratung mitzubringen. Das Finden und Leben des eigenen Stils hat schon so oft kleine oder große Wunder bewirkt.“

35 JAHRE ERFAHRUNG

Vom Studium der Germanistik und Philosophie kam es für Wimmer über eine Heilpraktiker-Ausbildung und Farbberatungen im Jahr 1999 zur Gründung von ImagoBer-

Veronika Wimmer, Typberatung. Foto: Veronika Wimmer
Atelieransicht. Foto: Veronika Wimmer
Veronika Wimmer. Foto: Cyrill Berndt

lin. Um ihre Kund*innen noch besser begleiten zu können, folgt 2003 eine dreijährige Ausbildung zur Hakomi-Therapeutin, einer Form der körper- und erfahrungsorientierten Psychotherapie. 2005 wird ImagoBerlin Spitzenreiter einer verdeckten Langzeitstudie von Stiftung Warentest. 2014 erscheint das gemeinsame Buch von Wimmer und ihrer Kollegin Julia Passing ‚Mein schönstes Ich – Persönlicher Stil als Weg zum Selbst‘. Der erfolgreiche Ratgeber ist mittlerweile in der 3. Auflage erhältlich: Anhand von 28 Stilwelten und verschiedenen Farbpaletten wird hier individuell gezeigt, wie man auf Basis der liebevollen Selbstanalyse den ganz eigenen Look findet.

Seit 2020 fokussiert sich Wimmer wieder unter ihrem eigenen Namen auf die Stil- und Farbberatung: „Meine Kunden und Kundinnen verstehen während des speziellen Settings vor dem Spiegel, warum ihnen bestimmte Farben hervorragend, andere so gar nicht stehen. Gemeinsam erleben wir, wie durch akribisch abgestimmte Farbnuancen die Persönlichkeit ins Strahlen kommt –ein Gänsehautmoment, der soviel jünger und lebendiger macht.“ Der im Anschluss individuell zusammengestellte Farbpass bleibt lebenslang ein treuer Begleiter für alle Farbentscheidungen. Oft werden die Kundinnen schon bald allein durch das Tragen der richtigen Farben mit Fragen begrüßt wie: ‚Warst du im Urlaub?‘ oder ‚Hast du was machen lassen?‘

REZEPTUR

FÜR DEN SIGNATURE-LOOK

Durch das erweiterte Styling über die besten Farben hinaus, also auch bezüglich Form, Material und Muster lernen die Kund*innen, genau die magischen Stücke zu finden, die sie beflügelnd durch den Alltag tragen, sie perfekt spiegeln – mit denen das Selbst liebevoll zelebriert wird: „Während der Beratung wird mithilfe differenzierter Stiltücher die eigene ‚Stilrezeptur‘ entwickelt. Nun kommen auch die Körperproportionen und ggf. deren Ausgleich ins Spiel.“ Mit dem kreativen Einsatz von Farben, Materialien, Mustern, Accessoires und Schnittformen entwickelt Veronika Wimmer die Styling-Ideen, die die eigenen Vorzüge perfekt betonen und gleichzeitig zum Lebensstil passen.

Ihre Kunden – sowie Frauen als auch Männer – stehen im Alter zwischen 20 und 75 und entstammen jeglicher Gesellschaftsschicht und Lebenssituation, so die Typberaterin: „Sehr gerne berate ich Ältere, die bereit sind für den Sprung in ein höheres Level. Denn besonders da entdecke ich unglaublich viel brach liegendes Potential. Die eigene Ausgangslage ist gar nicht so wichtig, wie viele meinen. Denn durch meine behutsame und respektvolle Vorgehensweise zeigt sich, dass Attraktivität weder eine Frage des perfekten Aussehens oder der perfekten Figur, noch des Budgets oder des Alters ist!“

Um möglichst vielen Menschen ihre hochprofessionelle Beratung zugänglich zu machen, bietet Veronika Wimmer die Möglichkeit, sich die Analyse in Form eines Gutscheines schenken zu lassen: „Denn ein selbstbewusstes Styling, das auf natürliche Art die eigenen Stärken betont, ist eine nachhaltige und äußerst wirkungsvolle Investition fürs ganze Leben – Ich freue mich auf Sie!“

www.veronika-wimmer.de

Veronika Wimmer, Berlin Farb- und Stilberatung

Fraenkelufer 46 10999 Berlin Termine nach Vereinbarung

Email: veronika@veronika-wimmer.de Tel: 0049 163 6142458

Atelieransicht. Foto: Veronika Wimmer
Buch Cover ‚Mein schönstes Ich – Persönlicher Stil als Weg zum Selbst‘. Foto: Veronika Wimmer
Individueller Farbpass. Foto: Veronika Wimmer
Atelieransicht. Foto: Veronika Wimmer

CHARISMA BEGINNT HINTER DEN KULISSEN

Wahre Strahlkraft braucht mehr als nur das richtige Outfit - es geht um Authentizität, das Nutzen des eigenen Stil-Mottos und darum, sich selbst besser kennen zu lernen.

Jahrelang dominierte Schwarz die Garderobe von Evelyn Siller, nicht als bewusste Entscheidung, sondern als stiller Begleiter ihres Berufs als Private Bankerin. Doch der Wunsch nach mehr Lebendigkeit wurde immer lauter - eine Sehnsucht, die sie schließlich zu einer Farbberatung führte. Das Ergebnis? Unsicherheit statt Klarheit. „Darum buchte ich eine zweite Farb- und Stilberatung bei einer anderen Kollegin“, erzählt Evelyn Siller. „Diese ordnete mir dann ganz andere Farben zu, was mich völlig verwirrte. Auch im Hinblick auf die Empfehlungen zur Kleidung bekam ich keine Erklärung, warum das eine nun gut und das andere nicht gut für mich ist – und ohne dieses Verständnis ist ein Umsetzen in der Praxis und im Alltag unmöglich. Da ich

aber endlich etwas ändern wollte, habe ich dann selbst eine Ausbildung zur Farb- und Stilberaterin gemacht – einfach, um es für mich zu verstehen.“

Sie fährt fort: „Diese eigene Reise hat mich verändert - weg vom Schwarz, hin zum Leben sozusagen - und sie hat mich angezündet für dieses Thema, da diese äußere Veränderung auch eine tiefe innere Veränderung nach sich gezogen hat. Damals habe ich am eigenen Leib erfahren, dass es bei einer Farb- und Stilberatung umso viel mehr gehen kann als um Kleidung.“

Heute leitet Evelyn Siller die Akademie für Stil und Wirkung und hat ein eigenes System

entwickelt, das weit über herkömmliche Farbund Stilanalysen hinausgeht: „Neben äußeren Parametern für Farbe und Stil, die sich aus dem Kolorit und der Körperform eines Menschen ergeben, spielen auch die Charaktereigenschaften und Verhaltensweisen eine wichtige Rolle. Wir betrachten unsere Kunden deshalb komplett und ganzheitlich und haben in unserer Herangehensweise einen Beratungsweg entwickelt, der alle Elemente einer Persönlichkeit in die Beratung miteinbezieht: Die äußere Mach-Art, die inneren Parameter, das ‚Bewegtbild mit Ton‘. So bekommen unsere Kunden eine ganzheitliche, oft neue Sicht auf sich selbst und die Sicherheit, was sie in ihrer Einzigartigkeit gut in Szene setzt. Und wir legen großen Wert darauf, ihnen ihr ‚System‘ auch zu erklären, damit sie im Leben mit den Beratungsergebnissen gut zurecht- und vorankommen.“

Evelyn Siller von der Akademie für Stil und Wirkung. Foto: Verena Müller

VIEL MEHR ALS GARDEROBE…

Das Angebot von Evelyn Siller und ihrem Team umfasst exklusive Einzelberatungen in Sachen Farbe, Stil und Wirkung für Damen und Herren - online und vor Ort in Stuttgart - sowie eine fundierte Ausbildung zum ‚Holistic Colour & Style Professional‘. Letztere ist die erste rein digitale Ausbildung dieser Art im deutschsprachigen Raum und bislang auch die Einzige, die neben den äußeren auch die inneren Parameter einer Person in die Analyse einbezieht.

Für Selbstlernende gibt es zudem auch OnlineKurse, darunter einen Business-Brillanz-Kurs, der gezielt die Wirkung und Strahlkraft im beruflichen Kontext fördert. Wer sich fragt, welche weiteren Parameter neben der Kleidung für eine charismatische Ausstrahlung wichtig sind, bekommt hier nicht nur Antworten, sondern auch das Handwerkszeug, um die eigene Stil- und Wirkungsreise selbstbewusst fortzusetzen.

Besonders gefragt sind die Beratungen bei Menschen, die sich in Veränderungsphasen befinden, bspw. in der Business-Welt einer neuen Herausforderung gegenüberstehen. „Kompetenz führt bis zu einem bestimmten Punkt und ab dort entscheidet dann die

Strahlkraft der Persönlichkeit, das eigene Charisma“, so Evelyn Siller. „Wir begleiten Menschen, die im Business und Leben durchstarten wollen und immer noch in Kleidung stecken, die das nicht fördert und zeigt.“

EIN SYSTEM, DAS NACHHALTIG WIRKT

Die Beratungen enden nicht mit einem LookBook, sondern die Kunden werden begleitet, ihr ganz individuelles Stil-Motto zu verstehen

und in den Alltag, unabhängig von Modetrends, zu integrieren. „Außerdem bekommen unsere Kunden vielmehr als Garderobe: Sie sehen sich nach der Beratung mit anderen Augen, mit mehr Selbstliebe und Freude an sich – und das macht eben nicht nur schön, sondern attraktiv, selbstbewusst und sicher für alles, was sie noch so vorhaben,“ sagt Evelyn Siller.

Das Feedback spricht für sich: Zahlreiche Fünf-Sterne-Bewertungen auf Google und ProvenExpert bestätigen, dass dieser Ansatz funktioniert. Für Evelyn Siller ist dabei jeder Kunde eine echte Herzensangelegenheit: „Es ist ein Geschenk, dabei sein zu dürfen, wenn Menschen erkennen, wie einzigartig und schön sie sind - dieser Moment, wenn die Augen strahlen und sich der eigene Blick auf sich selbst verändert. Viele unserer Kund:innen geben dann wirklich Gas, blühen auf, ändern ihr Leben - das ist ein schönes Gefühl und es erfüllt mich mit großer Dankbarkeit und Freude, wenn durch unsere Beratung nach meinem System ihre Welt ein bisschen leichter, schöner und erfolgreicher geworden ist.“

www.akademie-stil-wirkung.de www.evelyn-siller.de

Foto: Evelyn Siller
Foto: AdobeStock

SOULSTYLELOVE: DEINE ÄSTHETISCHE SUPERKRAFT

Das Atelier Julika Passing kreiert nicht nur Stil – es macht Identitäten sichtbar. kennen und voller Freude diese der Welt präsentieren – und dafür gefeiert werden, wer sie wirklich sind."

„In den inspirierenden Räumen von SoulStyleLove geschieht etwas, das weit über Styling hinausgeht“, erklärt Inhaberin Julika Passing: „Man kommt mit Unsicherheiten, Fragen und Neugier – und geht mit einer Klarheit, die das Leben verändert.“ Es geht nicht darum, nur gut auszusehen, erklärt die IdentityStylistin, sondern darum, sich selbst zu erkennen und diese Schönheit mit Freude und Selbstbewusstsein in die Welt zu tragen.

JULIKA PASSING: DIE VISIONÄRIN HINTER DER TRANSFORMATION

Hinter dem einzigartigen Konzept steht eine außergewöhnliche Frau. Seit über 15 Jahren widmet sie sich mit Hingabe dem Identity-

StyleCoaching – mit Liebe zum Detail und einem untrüglichen Gespür für das Wesentliche. Als Gründerin von SoulStyleLove und Leiterin der von Stiftung Warentest ausgezeichneten Akademie ImagoBerlin hat sie unzählige Menschen inspiriert. Neben dem Coaching von Privatkunden hat sie europaweit hunderte Farb& StilBerater*innen ausgebildet und begleitet. Ihr Wissen, ihre Intuition und ihr Talent gehen weit über klassische Stilberatung hinaus. Mit Expertise, Achtsamkeit und einer tiefen Verbindung zu ihren Klient*innen zeigt sie ihnen den Weg zu ihrer authentischen Schönheit. "Ich bin nicht daran interessiert, Menschen nur gut anzuziehen“, erklärt Julika Passing: „Ich möchte, dass sie ihre innere Wahrheit er-

IDENTITYSTYLECOACHING: KEINE TRENDS, KEINE REGELN – SONDERN INDIVIDUELLE STRAHLKRAFT

Während klassische Farb- & Stilberatungen oft mit festen Jahreszeiten-Farbsystemen oder vorgegebenen Stiltypen arbeiten, geht der Ansatz des IdentityStyleCoaching viel tiefer. Es gibt keine starren Vorgaben, kein „Das steht dir – und das nicht“. Stattdessen hat Julika Passing ein völlig neues System entwickelt: 28 StilWelten mit 85 StilTypen, die sich untereinander kombinieren lassen. So entstehen einzigartige StilPersönlichkeiten, die so nur einmal existieren.

Julika Passing, Gründerin und IdentityStyleCoach.

Die Transformation beginnt zunächst oft mit leisen Zweifeln: "Ich habe so viel schöne Kleidung, aber nichts fühlt sich wirklich nach mir an." oder "Ich sehe im Spiegel eine Version von mir, die sich nicht stimmig anfühlt." Doch dann geschieht etwas Unerwartetes. Durch Farben, Formen, Schnitte und Accessoires, die mit der Persönlichkeit im Einklang stehen, entsteht ein Spiegelbild, das plötzlich vollständig ist. Es folgt ein Moment der Rührung, ein Lächeln, das sich anders anfühlt. "Für mich gibt es eindeutig ein Leben vor und nach dem Coaching bei Julika", so eine Kundin von SoulStyleLove.

MEHR ALS EINE STILBERATUNG: EIN NEUSTART IM LEBEN

Am Ende sind die Veränderungen nicht nur äußerlich spürbar, erklärt Julika Passing: „Eine Managerin aus der Pharmabranche fühlte sich jahrelang in dunklen Anzügen und klassischer Businessmode ‚angemessen‘ gekleidet und doch übersehen. Erst nach dem IdentityStyleCoaching erkannte sie, dass ihre natürliche Strahlkraft in leuchtenden, leichten Farben und einem weiblich-freshen Stil lag.

Plötzlich wurde sie gesehen, gehört, ernst genommen – und machte bedeutsame Kar-

SoulStyleLove-Atelier.

IdentityStyleCoaching.

rieresprünge. Sie hatte nicht nur einen neuen Stil – sie hatte eine neue Ausstrahlung!“ Die Kundin selbst urteilte im Anschluss: "Es war die beste Investition meines Lebens."

HIGHERIDENTITYMASTERY: SECHS MONATE, DIE DAS LEBEN FÜR IMMER VERÄNDERN

Viele erleben nach dem IdentityStyleCoaching eine tiefgehende Veränderung – doch wie setzt man das Gelernte im Alltag um? Die größte Herausforderung liegt nicht in der Erkenntnis, sondern in der konkreten Umsetzung:

• Welche Kleidungsstücke passen wirklich und wo finde ich diese?

• Wie stelle ich meinen Kleiderschrank um?

• Wie bleibe ich langfristig im Innen und im Außen in meinem Stil verankert?

Für diese Fragen bietet SoulStyleLove die einzigartige Lösung ‚HigherIdentityMastery‘. Das exklusive, halbjährige Programm vereint Persönlichkeitsentwicklung und Personal Shopping mit individueller Beratung, einer inspirierenden Community und perfekt abgestimmten Styling-Paketen, die direkt nach Hause geliefert werden. Hier fließt das ge-

samte Wissen aus Jahren der Ausbildung und Beratung ein – damit die Transformation nicht nur möglich wird, sondern auch nachhaltig und freudvoll im Leben verankert bleibt.

EIN BLICK IN DEN SPIEGEL, EIN BLICK IN DIE ZUKUNFT

Die wahre Kraft von SoulStyleLove liegt darin, dass es nicht nur um Kleidung geht, son-

Kundinnen-Profil.

dern um die Möglichkeit, sich selbst zu feiern, formuliert Julika Passing abschließend: „Wer sich (er)kennt, strahlt das aus. Wer sich selbst annimmt, verändert die Art, wie die Welt einen sieht. Das ist weder Trend noch Modeerscheinung, sondern der Zauber der ästhetischen Superkraft.“

www.soulstylelove.com

UNIQUE GOURMET EXPERIENCES AT 44ELF WEINSPEICHER

What started as a passion has grown into a top destination for wine lovers, fine dining enthusiasts, and gourmets. 44elf Weinspeicher in Gotha is a celebration of exclusive wines, exquisite spirits, and delicious delicacies from across Europe.

At 44elf Weinspeicher, wine is more than just a drink — it’s an experience. With a mission to bring the fascinating world of fine wines closer to a discerning audience, owner Torsten Kühn carefully curates an exceptional selection of top-quality products.

“It all began with a deep love for outstanding wines and a desire to bring their stories to life,” Kühn recalls. “From the very beginning, we wanted to do more than just sell great wines. We wanted to make the origins, the people behind them, and the unique stories truly tangible. Today, our collection features over 500 wines and spirits, along with a carefully chosen selection of gourmet delicacies. We personally know most of our producers, so every item we offer is selected with passion and attention to detail.”

But it’s not just the incredible selection that makes 44elf Weinspeicher stand out — it’s also the exceptional customer service that extends far beyond the initial purchase. “Our customers value our personal approach, whether they need help choosing the right vintage or finding the perfect food pairing. It’s not unusual for us to get calls for advice on the weekend,” Kühn says with a smile.

Even top chefs appreciate Kühn’s expertise. “Great wine and outstanding cuisine go hand in hand, creating a truly harmonious experience,” he explains. “As a member of Sommelier-Union Deutschland and Ordre des Coteaux de Champagne Deutschland e.V., we are deeply connected to the world of fine wine. Thanks to this dedication, we provide carefully curated selections and exclusive recommendations to Michelin-starred

restaurants like The First, Masters, and Coda in Berlin.”

Kühn has a particular passion for high-quality sparkling wines, making champagne, cava, and prosecco an essential part of 44elf Weinspeicher’s range. “We’re constantly on the lookout for outstanding sparkling wines,” he says. “That’s why our partnership with Champagne Deutz is a real highlight. Champagne Deutz embodies elegance, finesse, and structure — its sparkling wines stand out for their exceptional harmony and balance. With this collaboration, we can now offer our customers an even greater variety of prestigious sparkling wines.”

Whether it’s wines, spirits, sparkling wines, or fine food, Torsten Kühn and 44elf Weinspeicher offer more than just indulgence. They offer passion, unforgettable stories, and truly memorable moments.

www.44elfweinspeicher.de

EINZIGARTIGE GENUSSMOMENTE AUS DEM 44ELF WEINSPEICHER

Was als Leidenschaft begann, ist heute eine der ersten Adressen für Weinliebhaber, Spitzengastronomie und Feinschmecker: Der 44elf Weinspeicher in Gotha ist eine Hommage an exklusive Weine, erlesene Spirituosen und köstliche Delikatessen aus Europa.

44elf Weinspeicher steht für ein besonderes Verständnis von exzellentem Wein. Mit dem Anspruch, die faszinierende Welt edler Tropfen einem anspruchsvollen Publikum näherzubringen, stellt Inhaber Torsten Kühn ein ungewöhnliches Sortiment an Spitzenprodukten zusammen.

„Die Reise begann mit der Liebe zu außergewöhnlichen Weinen und dem Wunsch, ihre Geschichten erlebbar zu machen”, erinnert sich Kühn. „Von Anfang an wollten wir nicht nur tolle Weine anbieten, sondern auch deren Herkunft, die Produzenten und die Geschichten dahinter greifbar machen. Heute umfasst unser Sortiment über 500 Weine und Spirituosen sowie eine kleine, aber feine Auswahl exquisiter Delikatessen. Die meisten Produzenten kennen wir übrigens persönlich. Unser Sortiment stellen wir also immer mit viel Herz zusammen.”

Nicht nur das Sortiment und die große Auswahl an fantastischen Produkten machen Torsten Kühns 44elf Weinspeicher zu einem echten Juwel: Auch die Kundenbetreuung wird hier groß geschrieben und geht weit über

den Kauf hinaus. „Kunden schätzen unseren individuellen Service, sei es bei der Jahrgangsauswahl oder beim perfekten Foodpairing. Es ist nicht ungewöhnlich, dass wir auch am Wochenende kontaktiert und um Rat gefragt werden”, lacht der Weinexperte.

Auch Spitzengastronomen schätzen Kühns Expertise, wie er bestätigt: „Wir wissen, dass exzellenter Wein und exzellente Küche sich perfekt ergänzen und eine perfekte Symbiose eingehen. Als Mitglied in der Sommelier-Union Deutschland und des Ordre des Coteaux de Champagne Deutschland e.V. sind wir tief in

der Welt der gehobenen Weinkultur verwurzelt. Mit diesem Verständnis von exquisitem Wein beliefern wir Sternerestaurants wie The First, Masters oder das Coda in Berlin mit kuratierten Weinen und exklusiven Empfehlungen.”

Die prickelnde Eleganz exklusiver Schaumweine hat es Kühn besonders angetan, sodass hochklassiger Champagner, Cava und Prosecco einen festen Platz im Sortiment des 44elf Weinspeichers haben. „Wir entdecken immer wieder neue Spitzenqualitäten”, so Kühn, „deshalb ist die Partnerschaft mit Champagne Deutz ein ganz besonderes Highlight in unserem Sortiment. Champagne Deutz steht für die meisterhafte Verbindung von Eleganz, Finesse und Struktur und die Schaumweine zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Harmonie und Balance aus. Mit Champagner Deutz können wir unseren Kunden nun eine noch größere Vielfalt an hochkarätigen Schaumweinen anbieten.”

Ob Weine, Schaumweine, Spirituosen oder Feinkost: Bei Torsten Kühn und 44elf Weinspeicher geht es um mehr als nur Genuss. Es geht um Leidenschaft, Geschichten und besondere Momente.

www.44elfweinspeicher.de

Michael und Torsten.

GERMANY’S FOOD CAPITAL

– THE BEST AND LATEST FOOD SPOTS AND TRENDS IN BERLIN

Berlin is a culinary trendsetter, renowned for its diverse and innovative food scene. The city is a melting pot of various culinary styles and international cuisines. From avant-garde creations to traditional Berlin dishes, from fresh vegetables to aged meats, and from renowned chefs to passionate newcomers, Berlin offers a feast for the senses! We introduce some of this year’s core trends.

"Berlin has the most interesting restaurant scene in Germany. Together with the innovative chefs, we are scouts for our guests. After all, eating well is one of our visitors‘ favourite pastimes," says Burkhard Kieker, CEO of visitBerlin.

The Michelin Guide, one of the world's premier restaurant guides, has once again crowned Berlin as Germany's gourmet capital in late 2024. With 28 Michelin stars across 21 restaurants, Berlin shines brightly in the culinary world both nationally and internationally. This includes the three-star restaurant Rutz, five two-star establishments – Horváth, Coda, Lorenz Adlon Esszimmer, Facil, and Tim Raue – and 15 one-star restaurants. Each chef

showcases unique creativity and culinary artistry with their individual signature. The global appeal of Berlin's top chefs is further highlighted by their rankings in The World's 50 Best Restaurants, with Tim Raue at 30th place and Nobelhart & Schmutzig at 43rd.

PIONEERS AT THE TOP

Hallmann & Klee with chef Sarah Hallmann in a gastronomically insignificant corner of Neukölln was newly awarded a star in 2024. She and her team started out with an exceptional breakfast menu. Today, with her fine dining concept, she is one of the top chefs who demonstrate a pioneering spirit and combine sensitive cookery with authentic hospitality. They put the guest at the centre

and open up unknown corners of the gourmet world. The one-star restaurant Irma la Douce is no exception. It polishes up the culinary side of Potsdamer Strasse, which was once known for its bustling red-light district. The two-star Restaurant Tim Raue and Nobelhart & Schmutzig also opened a few years ago in an undiscovered neighbourhood near Checkpoint Charlie.

Mirari, for example, is located in a park that Berliners can also rediscover. Numerous courtyards are being revitalised with Mediterranean, Levantine cuisine, be it Joseph or Nightkitchen. It is Israelis who are bringing cosmopolitanism to life with fresh oriental cuisine. From snacks to museum gastrono-

my to high-class. Shani Leiderman's restaurant Beba in Gropius Bau, for example, offers attractive cuisine, not just for exhibition visitors, while NENI in Bikini Berlin offers a mix of Mediterranean, Persian and Austrian influences. The view over the city does the rest.

By the way, the view over the city: from next year, a visit to the TV tower will be a literal culinary highlight. Tim Raue will open the restaurant Sphere as the responsible kitchen director with typical dishes such as pork knuckle made according to his grandmother's recipe or Berlin schnitzel. For those for whom the wait is too long, two snack creations à la Tim Raue are now being served in Berlin's highest bar, at a height of 203 metres: boulette with beer, currywurst with sparkling wine.

Further proof that Berlin cuisine is blossoming again. Restaurant Trio presents Berlin cuisine with style and a modern twist, while Berlin's oldest restaurant Zur letzten Instanz has undergone a generational change. The young, cosmopolitan chef André Sperling combines tradition with zeitgeist, Berlin cuisine with sustainability.

FUTURE ORIENTATED AND SUSTAINABLE

Sustainable enjoyment today also means: if meat, then only the finest. With the new awareness and demands on food, the animal plays an important role as a food supplier. This is not just about animal husbandry, but also about the butcher's trade and the perfect cooking and grilling methods. At the butcher's shop Kumpel und Keule, for example, transparency, artisanal production, the origin of the

Photo: visitBerlin, GettyImages, Chalffy
Photo: visitBerlin
Restaurant Bandol sur mer.
Photo: visitBerlin, Pierre Adenis
Photo: visumate

meat and flavour are at the heart of their work. The Brooklyn, an original New York steak temple and luxury restaurant, only serves meat of the highest quality. American classics, special cuts, are prepared on red-hot charcoal in the X-Oven at Midtown Grill on Potsdamer Platz. At Grill Royal, German fillet of beef, cuts of Black Angus or roast beef from Wagyu cattle are grilled. Meanwhile, fans of Italian cuisine are drawn to restaurant To The Bone. Fiorentina bistecca and costata are served here. A speciality made from young oxen of the Chianina cattle breed.

Several branches have been operating under the name Beef Grill Club by Hasir for some time now. Here too, entrecôte from Wagyu beef, Chateaubriand, U.S. porterhouse steak and other classics are grilled in premium quality in the open kitchen. Incidentally, the founder of this business was one of the first to offer Döner Kebab in Kreuzberg. Mehmet Aygün moved to Berlin over 40 years ago at the age of 16 and started his business there

Currywurst Konnopke. Photo: visitBerlin, Philip Koschel
NENI Restaurant, 25hours, Hotel Bikini Berlin. Foto: Stephan Lemke.com

with the simple Hasir restaurant in Adalbertstraße, which now includes numerous shops and Beef Grill Clubs. Today, it is impossible to imagine everyday life in Berlin without the kebab. Deniz Buchholz and Daniel Herbert offer the sustainable, refined version. Under the motto Kebap with Attitude, the two understand transparency in preparation, regionality and originality.

CULINARY EVENTS

In the past, the local Italian restaurant, like Sicilia in Charlottenburg, was the go-to spot. Today, Berlin's dining scene has evolved to feature modern international cuisine that offers relaxation, specialties, and warm service. Some restaurants have roots in GDR times, such as Jäger & Lustig, while others were founded by expats, like Café Frieda. The former serves rustic dishes, while the latter focuses on good, regional products in a contemporary way, and Samina Raza and Ben Zviel describe their restaurant as a classic all-day hangout.

classic cooking techniques and innovative compositions, making it a must-visit for fans of Croatian cuisine, especially for Ćevapčići. The Osterberger restaurant provides a stylishly casual atmosphere for slowing down, with operators Stefan and Thorsten Osterberger promising bistro cuisine with a fun twist.

Régis Lamazère brings his hospitality heritage to his brasserie, with a weekly changing menu and a three-course meal that exudes French flair. Yann Mastantuono, at Restaurant Mastan, pays homage to his hometown of Marseille with a monthly bouillabaisse menu. For over 20 years, the restaurant de Maufel in Charlottenburg has been a reliable choice for enjoyment, charming service, and the Luxembourg way of life, thanks to chef Valentino Palumbo's excellent quality and relaxed atmosphere

THE NOODLE HYPE

The noodle craze in Berlin began innocently with a pop-up called Chungking Noodles,

Estelle Dining attracts visitors from beyond the neighbourhood with its unpretentious charm and diverse offerings. Chef Dominik Matokanovic, head chef at Tante Fichte, excels in
Restaurant Ankerklause.
Photo: visitBerlin, Pierre Adenis
Markthalle Neun, Streetfood Thursday. Photo: visitBerlin, Dagmar Schwelle

where Ash Lee served the spiciest noodles the city had ever tasted. Today, Chungking Noodles has a permanent location in Kreuzberg, and Wen Cheng in Mitte and Prenzlauer Berg matches its level of spiciness. At Wen Cheng, the noodles are freshly pulled, while Sword Master Noodles in Prenzlauer Berg cuts them with large knives, as the name suggests. Shaniu’s House of Noodles and Lon Men's Noodle House, both in Charlottenburg, also offer delicious dumplings. Chengduweidao in Mitte might just shift the spiciness ranking again with its extremely spicy sauces.

NEW INDIAN WAVE

Berlin no longer needs to envy London's Indian restaurant scene. The city now boasts excellent Indian dining options. Manish Bahukhandi from India Club is pioneering North Indian fine dining, with bread, meat, and vegetables cooked in clay tandoori ovens. Around the same time, the more casual Bahadur opened in Wilmersdorf, offering authentic cuisine. Chef Gaurav Sharma recently launched a sec-

ond restaurant, GapShap. The team at House of Tandoor also specializes in North Indian cuisine using tandoor ovens. Mr. Chai Wala serves high-quality South Indian street food, including biryani – a rice dish with chicken, lamb, or vegetables – and dosa, a crispy pancake made from rice and black urid lentils with egg, potatoes, or various vegetables. Both locations offer breakfast menus on weekends.

EAT, DANCE, PARTY!

The trendy club scene owes its vibrant atmosphere to numerous newcomers. Scene favourite Cookie has transformed his former club into Crackers, alongside the vegetarian and starred restaurant Cookies Cream. Cantina Bar Tausend offers a unique blend of bar, music, and food, serving dishes from Lima and Berlin with an Asian twist. Felix Brandts opened Papillon, a restaurant that turns into a lively party venue once the kitchen closes.

With his Butterfly Effect party series, Avenue and Bricks clubs, and Grace restaurant, Brandts has successfully led projects in both areas. The Amano Group's parties have been a hit for years, with Mirit Schiff's team enhancing the culinary and party experience in hotel restaurants. They are trendsetters with venues like Mani, dem Joseph, Habeit, Mario x Gambino, and Amigo Cohen.

BERLIN'S BAR CULTURE

According to Mixology Bar Awards, Green Door Bar in Berlin-Schöneberg has been

Restaurant Pauly Saal. Photo: Pauly Saal

named Bar of the Year 2025. It is also home to Maria Gorbatschova, Bartender of the Year, marking the first time a woman has received this title. Two Berlin bars have also made it into the top 100 of the 50 Best Bars ranking. Wax On in Neukölln's Weserstraße, with its handcrafted wooden furniture and unique menu, has secured the 29th spot internationally. Be sure to try their signature drink Go Ape, made from rum, clarified banana juice, coffee distillate, and soda. Velvet Bar, though not in the top 50, is ranked 77th and is highly regarded. Victoria Bar, a long-established venue, continues to blend classics and trends into cocktail glasses with a cosmopolitan flair.

BERLIN PRISON EXPERIENCE

In Berlin, the cultural venue The Knast, located in a former women's prison, transformed nights with its absinthe and cocktail bar. For the summer season, it now invites you to enjoy its extraordinary ambience during the day. Bar manager Nuri Oh crafts innovative drinks with mixology expertise. At Lovis, bar chef Nils

Lutterbach creates both classic and inventive concoctions. When Sophia Rudolph took over the kitchen at Lovis in late 2021, it garnered significant attention from food enthusiasts.

The venue, a former women's prison converted into Hotel Wilmina with 44 rooms, suites, a roof terrace, library, spa, and restaurant, is an architectural and culinary gem

A paradise for people who appreciate good food, Berlin attracts visitors from near and far with its excellent international restaurants. Nine renowned top chefs and restaurant managers are revealing their favourite gastronomic addresses here:

• Marco Müller (Rutz) recommends Goldies as well as Trio and Bandol sur Mer in Mitte

• Tim Raue (Restaurant Tim Raue) recommends Do De Li, Madame Ngo and Papaya in Charlottenburg

• Micha Schäfer and Billy Wagner (Nobelhart & Schmutzig) recommend Annelies in Kreuzberg, Michelberger Restaurant in Friedrichshain, Café Akkurat in Kreuzberg and Pars in Charlottenburg

• Michael Kempf (Facil) recommends Frühstück 3000 in Schöneberg and Kreuzberg, Otsuka and tigertörtchen in Mitte

• Sarah Hallmann (Hallmann & Klee) recommends La Maison in Kreuzberg, Mausi in Neukölln and Schwarzes Café in Charlottenburg

• Fabian Fischer (Bricole) recommends Allan's Breakfast Club & Wine Bar and Zum Schusterjungen in Prenzlauer Berg, Canal Berlin in Mitte and Osteria Ribaltone in Schöneberg

• Nicholas Hahn (Cookies Cream) recommends the kebab shop Ugur in Wedding, Shaniu's House of Noodles in Wilmersdorf, Due Forni in Prenzlauer Berg and Coda in Neukölln

• Sophia Hoffmann and Nina Petersen (HAPPA) recommend the She Said bookstore café and Love Deluxe in Neukölln, Häppies in Prenzlauer Berg and doen doen in Friedrichshain

• Ralf Zacherl and Marcel Woest (Schmidt Z&KO) recommend The Lunch Club in Mitte, Markthalle Neun and Tante Fichte in Kreuzberg

Collage by visiterlin with photos of Tim Raue © Nils Hasenau I Arne Anker © Nils Hasenau I Micha Schäfer & Billy Wagner © Marko Seifert I Sebastian Frank ORené Riis I Michael Kempf ©Jens Boesenberg I Marco Müller © Ricarda Spiegel I Sarah Hallmann © Franz Grünenwald I Fabian Fischer & Steven Zeidler © Hiroshi Toyada / Sophia Hoffmann & Nina Petersen © Zoe Spawton Large I Nicholas Hahn © pewpew.productions I Marcel Woest & Ralf Zacherl © Schmidt Z & KO | Nikodemus Berger © Bonvivant Cocktail Bistro (left to right).
Alt-Berliner-Biersalon at Kurfürstendamm.
Photo: visitberlin, Philip Koschel
SPECIAL

THEME: NEXT LEVEL MAN – THE DACH REGION'S TOP 5 COACHES FOR HIM

Elevate your life

The times of men not asking for help are – luckily – over as more and more men are seeking professional help to improve many aspects of their lives. In the following special theme, we present exceptional coaches, mentors and experts who specifically support men in the areas of career, mental strength, health, relationships and personal development.

PHOTOS: UNSPLASH

DEN BLICK FÜR DAS WESENTLICHE SCHÄRFEN…

Messer-Workshop und Coaching? Das ist so einzigartig wie effektiv. Systemischer Coach und professioneller Messermacher Michael Fischer verbindet Handwerkskunst mit tiefgehendem Coaching und bietet so einen Ort für Männer, die nach NeuOrientierung und Authentizität suchen.

Mitten in Niederbayern, in der Werkstatt von Scharfblick, fertigen Männer nicht nur ihr eigenes Messer, sie entdecken dabei auch sich selbst neu. Gegründet wurde Scharfblick Coaching von Michael Fischer, der nicht nur selbst den Weg vom technisch-orientierten Familienunternehmer zum systemischen Coach gegangen ist, sondern auch an seinem eigenen Leben viel geschliffen hat.

„Ich habe selbst erlebt, wie man trotz Erfolg das Gefühl haben kann, dass etwas fehlt“, erzählt der fünffache Vater. „Und ich habe erfahren, wie viel Klarheit entsteht, wenn man seine eigenen Werte erkennt und sich von äußeren Erwartungen befreit.“ Was sofort auffällt, ist mit welcher Offenheit Michael Fischer von seinen eigenen Krisen spricht, zum Beispiel von der schwierigen Trennung seiner Frau und Mutter der Kinder oder von der Entscheidung gesünder zu leben. Diese Authentizität schlägt Brücken und führt dazu, dass sich auch seine Kunden öffnen. Denn es ist, wie Fischer betont, eben nicht immer alles gut. Und das ist okay.

Die meisten Männer, die zum Messermacher kommen, suchen zunächst eine handwerkliche Herausforderung und erleben dabei etwas Unerwartetes: ein tiefes Gespräch, einen ehrlichen Austausch, eine Erkenntnis, die sie im Alltag bisher nicht gefunden haben. „Viele sagen nach zwei Tagen hier, dass es sich angefühlt hat wie ein Kurzurlaub für die Seele, so entstand Scharfblick Coaching,“ berichtet der Coach.

„Während wir in der Werkstatt aktiv sind, helfe ich den Teilnehmern, ihren eigenen Fokus zu finden. Das klappt bei Männern besser, wenn man etwas handwerkliches zu tun hat“, sagt Fischer. „Wofür stehe ich morgens auf? Was ist mir wichtig im Leben? Dieses ‚warum‘ zu finden, ist viel wichtiger, als bloß Ziele zu definieren.“ Er fügt lachend hinzu: „Ich habe selbst gelernt, dass ein Porsche nicht glücklich macht."

Der Name ‚Scharfblick‘ ist bewusst gewählt: Er steht nicht nur für die scharfen Klingen, sondern vor allem für den geschärften Blick

auf das eigene Leben. Hier geht es nicht um Motivations-Floskeln, sondern um greifbare Erkenntnisse. Durch die systemische Coaching-Methodik werden festgefahrene Denkmuster hinterfragt und neue Perspektiven eröffnet. Im Einzel-Coaching kann dies weiter vertieft werden. Handwerkliches Geschick ist für den Männer-Workshop übrigens nicht notwendig.

„Man hofft es zwar oft, aber: Es kommt niemand, um dein Leben für dich zu verändern“, betont Fischer. „Diese Verantwortung kann nur jeder selbst übernehmen. Aber ich kann helfen, den richtigen Blickwinkel zu finden.“

www.scharfblick.de

Systemischer Coach und Messermacher Michael Fischer. Foto: Scharfblick Coaching

NEUES COACHING-FORMAT: MEN ONLY!

Führung ist kein Einheitsmodell, und auch Männer stehen oft vor besonderen Herausforderungen: Sie sollen Stärke zeigen, ohne dominant zu wirken, empathisch sein, ohne als zu weich zu gelten. Petra Kamper hat mit ihrem Men Only!-Coaching ein einzigartiges Angebot geschaffen, das männlichen Führungskräften hilft, genau diese Balance zu finden.

Als Petra Kamper vor einigen Jahren begann, in der Automobilbranche als Agile Coach und Beraterin tätig zu sein, ahnte sie nicht, dass sich daraus eine berufliche Passion entwickeln würde. Heute ist sie eine der wenigen Coaches, die sich ausschließlich auf männliche Führungskräfte konzentrieren. Ihr Coaching-Programm Men Only! bietet Männern einen geschützten Raum, um ihre Führungskompetenzen zu reflektieren, zu verbessern und eine neue Balance zwischen Professionalität und Authentizität zu finden.

„Es war nicht von Anfang an der Plan, Coach für Männer zu werden", erzählt Petra Kamper lächelnd. „Aber der Zufall wollte es, dass ich seit Jahren in männerdominierten Branchen tätig war und ich gerade in den Bereichen Healthcare Technology, Energie & E-Mobilität

und Automotive enorm viel über Männer als Mitarbeitende aber auch als Führungskräfte lernen durfte. Da bemerkte ich, es machte

mir enorm viel Freude und Spaß, Männer im beruflichen Kontext zu unterstützen, und ich bekam darüber hinaus sehr gutes Feedback für meinen Einsatz.“

Sie fährt fort: „2022 las ich einen Artikel, in dem Links mit Beratungen, Institutionen und Vereine für Frauen und Männer in Österreich abgedruckt wurden, die man bei persönlichen und beruflichen Herausforderungen in Anspruch nehmen konnte. Für Frauen gab es eine halbe Seite voll mit wertvollen Links, für Männer gab es genau drei Zeilen. Da war die Idee geboren, Männern mehr Alternativen zu schaffen, und zwar durch das Mitwirken beim Stärken des Bewusstseins und das Denken in der Gesellschaft, dass sich ein Mann beraten, coachen und trainieren lassen und Unterstützung holen ‚darf‘.“

NEUE PERSPEKTIVEN FÜR EINZELPERSONEN UND TEAMS

Petra Kamper unterstützt Männer in Führungspositionen dabei, ihre eigene Identität als Leader zu stärken. Sie setzt dabei auf

Petra Kamper.

einen systemischen und agilen Ansatz, der Bewährtes mit innovativen Methoden kombiniert. „Männer stehen häufig unter dem Druck, in Führungspositionen hart und entschlossen aufzutreten, ohne ihre Menschlichkeit zu verlieren", erklärt sie. „Authentizität ist aber eine der wesentlichsten Eigenschaften für erfolgreiche Führung. Mein persönliches Coaching hilft ihnen, genau diese Balance zu erreichen."

Ein wichtiger Aspekt ihres Men Only!Coachings ist also die Auseinandersetzung mit der Frage, wie Männer in einer zunehmend dynamischen und volatilen Arbeitswelt als Führungskraft erfolgreich bleiben können, ohne in veraltete, stereotype Rollenbilder zu verfallen. Emotionale Intelligenz spielt dabei für sie eine essenzielle Rolle. Sie beobachtet oft, dass viele Männer glauben, keine Emotionen zeigen zu dürfen. Dabei sieht sie genau hier großes Potenzial: Wer empathisch führt, kann Vertrauen aufbauen und damit bessere Ergebnisse erzielen.

„Ich sehe mich nicht nur als Coach für männliche Führungskräfte, sondern als Wegbegleiterin für Männer, die sich persönlich oder beruflich weiterentwickeln wollen“, erklärt Petra Kamper. Ihre Zielgruppen umfasst daher nicht nur Manager und Führungskräfte, sondern auch Berufseinsteiger, Männer in Veränderungsprozessen oder auch Unternehmen, die ihre Teamarbeit optimieren möchten.

MEDITATION: DIE ‚GEHEIMWAFFE‘ FÜR MÄNNER

Das Coaching von Petra Kamper umfasst eine Vielzahl von Methoden: Neurolinguistisches Programmieren (NLP), systemisches Coaching, Achtsamkeitstechniken und sogar Meditation. Letztere betrachtet sie als eine Art ‚Geheimwaffe‘ für Männer, um Stress abzubauen und einen klaren Kopf zu bewahren.

„Meine Art zu coachen und zu trainieren, zielt auch auf das Entdecken und Fördern der ‚soften‘ Seite von Männern“, erklärt sie. „Egal, ob remote oder persönlich, durch ergänzende Techniken wie Meditation, Trance- und Körperarbeit erschließen männliche Kunden neue Ressourcen zu ihren Emotionen, ihrer Innen- und Kreativwelt an. Tiefere Verwurzelung, echte Authentizität, Empathie und nachhaltige Stressresilienz setzen ein und ermöglichen einen agilen, weitblickenden und gesunden Perspektivenwechsel, wann

immer unsere rasch verändernde Welt es fordert. Es werden Mann und Unternehmen entspannt und gleichzeitig gestärkt.“

Obwohl sich Men Only! auf männliche Führungskräfte konzentriert, ist Petra Kamper bestens vernetzt und kann auch Anfragen für Frauen-, Familien- und Paarberatung an professionelle KollegInnen weitervermitteln. Zudem steht sie für Team-Trainings mit gemischtem Publikum zur Verfügung.

Wer also als Mann neue Impulse sucht, ist bei Petra Kamper genau richtig – und sollte sich einen Termin sichern. Denn eines ist klar: gute Führung beginnt immer bei einem selbst.

Kontaktdaten: info@petrakamper.at petrakamper.at

LinkedIn: Petra Kamper Instagram: @beratung.coachings

Leistungen: Men Only!-Coaching

• Agiles, NLP- und systemisches Coaching

• Trainings

• Team-Workshops

• Vorträge

• Zielgruppe: Männer

• Setting: einzeln oder Gruppe

• Durchführung: remote oder persönlich

• Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch und Spanisch

Angebot auf Anfrage.

Petra Kamper.

HIGHLY SENSITIVE, STRONG AND AUTHENTIC:

COACHING FOR MODERN MEN

Dominik Brünner knows what it is like to be a highly sensitive man trying to find his place in society. “Like me, many of my clients have spent years trying to conform to societal expectations and a traditional image of masculinity. In the process, they have moved further and further away from who they really are.”

Through his own personal growth journey, Brünner has learned that sensitivity is not a weakness. It is a valuable resource that can be understood and accessed. For over 15 years, Dominik has been guiding men in discovering this resource, strengthening their emotional competence, finding inner peace and unlocking their full potential.

Brünner's coaching is based on a structured, holistic process that integrates the body, emotions, thoughts, energy levels and individual biography of his clients. “I use a variety of methods, always with the aim of helping my clients to understand themselves better. With effective strategies, they learn to see and use their high sensitivity as a valuable resource. They learn to stay true to themselves and their sensitivity."

The coach often works with men between the ages of 25 and 55 from a variety of professional backgrounds: executives,

self-employed and men in healing or creative professions. “They are often successful in their careers but feel tense inside. Many experience emotions intensely but keep them hidden. This inner conflict then leads to emotional exhaustion, which affects their personal relationships as well as their work."

This was the case with Thomas, a successful IT specialist. “He felt constantly driven, withdrew emotionally or reacted impulsively. This created problems, especially in his relationships,” Brünner recalls. Through targeted methods, Thomas learned to become aware of his emotions and to react more calmly. “After one month of coaching, he felt more inner peace, was able to communicate his feelings clearly and found a better balance between work and personal life.”

For profound transformations like these, Brünner creates a safe and supportive environment. In this space, men can discover

their sensitivity as a valuable gift. “High sensitivity does not have to be a burden," Brünner stresses. “It’s an ability that enhances the quality of life.”

His coaching model enables men to develop emotional stability, self-confidence and an authentic presence in life. “Every man who strengthens his emotional competence is not only helping himself, he is also contributing to a new understanding of masculinity. A perspective that naturally combines strength and sensitivity."

Men who truly understand themselves know how powerful their sensitivity makes them. They naturally integrate their emotions into their lives, gain professional confidence, experience deeper relationships and develop an authentic presence that enriches not only their own lives but also those around them.

www.dominikbruenner.de

Dominik Brünner, specialist for emotional competence. He guides men toward their authentic self and helps highly sensitive individuals embrace their natural sensitivity as a valuable strength.
Photo: Dominik Bruenner

HOCHSENSIBEL, STARK UND AUTHENTISCH: COACHING FÜR MODERNE MÄNNER

Dominik Brünner weiß, was es heißt, als hochsensibler Mann seinen Platz in der Gesellschaft zu finden. „Wie ich haben viele meiner Klienten jahrelang versucht, sich den gesellschaftlichen Erwartungen und einem traditionellen Männlichkeitsbild anzupassen. Dabei haben sie sich immer weiter von sich selbst entfernt.”

Durch seinen eigenen Entwicklungsprozess hat Brünner gelernt: Sensibilität ist keine Schwäche. Sie ist eine wertvolle Ressource, die verstanden und genutzt werden kann. Seit über 15 Jahren begleitet der Coach Männer nun dabei, diese Ressource zu entdecken, ihre emotionale Kompetenz zu stärken, innere Ruhe zu finden und ihr Potenzial auszuschöpfen.

Dominik Brünners Coaching basiert auf einem strukturierten, ganzheitlichen Prozess, der Körper, Emotionen, Denken, Energieniveau und die individuelle Biografie seiner Klienten einbezieht. "Ich arbeite methodisch vielseitig, immer mit dem Ziel, dass meine Klienten sich selbst besser verstehen und mithilfe wirksamer Strategien ihre Hochsensibilität als wertvolle Ressource begreifen und nutzen. Sie lernen, sich selbst und ihrer Sensibilität treu zu bleiben."

Häufig betreut er Männer zwischen 25 und 55 Jahren mit sehr unterschiedlichen beruflichen Hintergründen: Führungskräfte ebenso wie Selbstständige oder Männer in heilenden

oder kreativen Berufen. „Sie sind oft beruflich erfolgreich, aber innerlich angespannt. Viele nehmen ihre Gefühle intensiver wahr, verbergen sie aber. Dieser Zwiespalt führt dann zu emotionaler Erschöpfung. Das macht sich in ihren privaten Beziehungen, aber auch am Arbeitsplatz bemerkbar.“

So war das auch bei Thomas, einem erfolgreichen IT-Spezialisten. „Er fühlte sich ständig getrieben, zog sich emotional zurück oder reagierte impulsiv. Das führte vor allem in seiner Partnerschaft zu Problemen”, erinnert sich der Coach. Mit gezielten Methoden lernte Thomas, seine Emotionen bewusst wahrzunehmen und gelassener zu reagieren. „Nach einem Monat Coaching spürte er mehr innere Ruhe, konnte seine Gefühle klar kommunizieren und fand eine bessere Balance zwischen Arbeit und Privatleben.“

Für tiefgreifende Veränderungen wie diese schafft Brünner einen sicheren, geschützten Rahmen. In dieser unterstützenden Umgebung

Hochsensibilität bedeutet, dass Menschen Reize intensiver wahrnehmen und tiefer verarbeiten, was den Alltag stark beeinflusst (Bild aus Mimosa).

entdecken Männer ihre Sensibilität als wertvolle Begabung. „Hochsensibilität muss keine Last sein”, betont Brünner. „Sie ist eine Fähigkeit, die viel Lebensqualität bringt.“

Sein Coachingmodell ermöglicht es Männern, emotionale Stabilität, Selbstbewusstsein und eine authentische Präsenz im Leben zu entwickeln. „Jeder Mann, der seine emotionale Kompetenz stärkt, hilft nicht nur sich selbst. Er trägt auch dazu bei, ein neues Verständnis von Männlichkeit zu etablieren. Ein Verständnis, das Stärke und Sensibilität ganz selbstverständlich miteinander verbindet.“

Männer, die sich selbst besser verstehen, wissen, wie stark sie ihre Sensibilität macht. Sie integrieren ihre Emotionen natürlich in ihr Leben, gewinnen berufliche Souveränität, erleben tiefere Beziehungen und entwickeln eine authentische Präsenz, die nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch ihr Umfeld bereichert.

www.dominikbruenner.de

Hochsensibilität ist weit mehr als ein Hindernis. Für viele wird sie zur verborgenen Superkraft. Es geht um das Annehmen, Verstehen und Feiern des Andersseins (Bild aus Mimosa). Foto: Theresa Müller

Foto: Theresa Müller

MÄNNLICHKEIT MEISTERN EXKLUSIVES COACHING UND MENTORING MIT

MARTIN W.WAGNER

Martin Walter Wagner begleitet Männer dabei, ihre Identität zu stärken und ihre Beziehungsfähigkeit und Kommunikation nachhaltig zu verbessern - historisch fundiert, sprachlich durchdacht und ganzheitlich konzipiert.

In einer Welt, in der traditionelle Männerrollen hinterfragt und neu definiert werden, bietet Martin Walter Wagner mit basecamp COACHING eine echte Alternative und klare Orientierung. Schon früh interessierte er sich für die Themen Männlichkeit und maskuline Werte aus der historischen und sprachlichen Perspektive, wie er betont: „Geschichte, Sprache und Literatur, vor allem aber Biografien und die Lebensentwürfe historisch bedeutender Persönlichkeiten fand ich schon in meiner Jugend spannend. Mich interessieren die geschichtlichen Realitäten unserer Vorfahren von der Antike bis zur Moderne: Wie haben

sie gelebt? Wie gestalteten sie Beziehungen? Was waren ihre Träume und Herausforderungen?“

Sein Studium in Geschichte, Germanistik und Pädagogik sowie jahrelange Erfahrung als Seminarleiter im Bereich Persönlichkeitsentwicklung schufen die Grundlage für sein einzigartiges Coaching-Modell. „Während dieser Zeit wurden mir drei Dinge klar. Erstens: Frauen kommunizieren oft klarer und präziser. Zweitens: Mit Psychologie allein ist dieses Phänomen nicht zu erklären. Und drittens: Ich wollte Männer auf ihrem

Weg zu mehr Selbstbewusstsein und besserer Kommunikationsfähigkeit unterstützen“, erzählt Wagner. „Aus dieser Idee entstand 2016 bascamp COACHING. Es ist das einzige Coaching für Männer in Deutschland, Österreich und der Schweiz, das Männlichkeit, Partnerschaft und Kommunikation historisch, sprachlich und körperlich ganzheitlich definiert.“

MÄNNER-COACHING, BEZIEHUNGSBERATUNG UND KOMMUNIKATIONS-TRAINING Wagners Angebot umfasst die drei Schwerpunkte Männer-Coaching, Beziehungsbera-

tung und Kommunikations-Training. Jedes Coaching beginnt mit einem kostenlosen Erstgespräch, in dem die individuellen Bedürfnisse des Kunden herausgearbeitet werden. Darauf basierend kann man passende Module auswählen, die genau zur eigenen Lebenssituation passen.

„Die Kunden können sich für ein Coaching oder ein Mentoring entscheiden“, erklärt Wagner, der sowohl kurz- bis mittelfristige Coaching-Pakete (3 bis 20 Wochen) als auch langfristiges Mentoring (6 bis 12 Monate) anbietet. Die Sessions finden per Video-Call oder vor Ort statt – auf Wunsch auch europaweit am Lebens- oder beruflichen Mittelpunkt des Kunden.

ERFOLGREICH, AMBITIONIERT ABER AUF DER SUCHE NACH MEHR

Die Männer, die Wagner aufsuchen, sind oft zwischen 30 und 55 Jahre alt, beruflich erfolgreich und dennoch an einem Punkt in ihrem Leben, an dem sie sich neu erfinden wollen. Sie suchen nach Klarheit, Selbstbewusstsein oder einer neuen Partnerschaft. Besonders beliebt sind die MentoringProgramme, die es den Klienten ermöglichen, tiefgehende Themen langfristig anzugehen. Auch junge Männer unter 30 suchen bei Wagner Orientierung und verlässliche männliche Werte - oft fehlen ihnen starke Vorbilder. Sein Coaching gibt ihnen Halt, zeigt Grenzen auf und konfrontiert sie mit maskulinen Herausforderungen.

Viele Männer kommen in Zeiten des privaten Umbruchs zum Coaching: Trennungen, Beziehungskrisen oder generelle Unzufriedenheit mit ihrer aktuellen Lebenssituation sind häufige Auslöser. Dabei geht es nicht nur um Partnerschaftsprobleme, sondern auch um das eigene Selbstbild, kommunikative Probleme oder emotionale Blockaden.

„Das Thema Männlichkeit oder die intensive Beschäftigung mit der eigenen Biografie und Beziehungsfähigkeit ist so gesehen ein ‚Problem-Thema‘,“ sagt der erfahrene Coach. „Mann beschäftigt sich oft erst dann damit, wenn die Probleme unübersehbar sind: fehlendes Selbstbewusstsein, unklare Lebensvision, emotionale und sexuelle Probleme, ungewolltes Single-Dasein, Beziehungsunfähigkeit, etc. Die Problemstellungen sind natürlich immer sehr individuell und doch kann

ich nach fast 10 Jahren Erfahrung mit mehreren hundert Männern, die ich begleitet habe, klare Muster und Entwicklungen erkennen.“

Es gibt laut Wagner allerdings einen positiven Wandel: Immer mehr Männer holen sich frühzeitig Unterstützung und sind offen für Veränderungen.

BEREITSCHAFT ZUR WEITERENTWICKLUNG ALS GRUNDLAGE

Wagner setzt auf klassische männliche Werte wie Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und Belastbarkeit. Seine Coachings sind anspruchsvoll und erfordern von den Teilnehmern echte Bereitschaft zur Weiterentwicklung: „Ich möchte mit Männern arbeiten, die ihre Entwicklung ernst nehmen und bereit sind, für außergewöhnliche Ergebnisse auch außergewöhnliche Herausforderungen anzunehmen. Meine Coachings und das Mentoring sind anstrengend im positiven Sinne und nicht für jedermann geeignet.“

Sein praxisnaher Ansatz, kombiniert mit fast zehn Jahren Erfahrung als Männer-Coach, Kommunikationstrainer und Beziehungsberater, hebt ihn klar von der Konkurrenz ab. „Ich bin seit einigen Jahren Co-Leiter des intensivsten Männer-Seminars im deutschsprachigen Raum sowie in verantwortlicher Position auch in gemischten Trainings und Workshops (Männer und Frauen) zur Persönlichkeitsentwicklung tätig“, erzählt Wagner. Auch in diesem Bereich spricht die Nachfrage für sich: Allein im letzten Jahr hat er 14 PräsenzSeminare mit insgesamt 50 Seminar-Tagen und über 200 Teilnehmern absolviert.

Mit seinem einzigartigen Coaching hat Martin Wagner eine Nische geschaffen, die modernen Männern hilft, ihre Identität zu stärken und ihre Beziehungen nachhaltig zu verbessern - und damit auch die Sicht auf Männlichkeit insgesamt zu verändern.

www.basecamp-coaching.de

EIN LEUCHTTURM IN STÜRMISCHEN ZEITEN

Haben Sie das Gefühl, bereits Ihr volles Potenzial zu leben? Wenn nein, was hält Sie zurück? Und wie erleben Sie in dieser besonders herausfordernden Phase der Menschheitsgeschichte Ihre eigene Rolle? Gehen Sie mit dem, was Sie wissen und wollen, ausreichend in Führung? Der mehrfach ausgezeichnete Coach und Speaker Veit Lindau ist bekannt für seine radikalen Fragen und hilft dabei Antworten zu finden.

„Nutze die kostbare Chance deines Lebens. Geh von der Bremse. Entdecke und lebe dein einzigartiges Licht.“ So lautet das zentrale Motto der Arbeit von Veit Lindau. Er gilt im deutschsprachigen Raum als führender Experte für integrale Potenzialentfaltung. Seit über 30 Jahren begleitet er Menschen als Autor, Lehrcoach und Lehrtrainer. Bekannt für seine radikalen Fragestellungen und seinen visionären und zugleich bodenständigen Ansatz, erreicht er mit seinen Vorträgen, Seminaren und Büchern ein breites Publikum. Viele seiner Bücher, darunter GENESIS, Heirate dich selbst und SeelenGevögelt, sind Spiegel-Bestseller und wurden in mehrere Sprachen übersetzt.

Für sein Wirken wurde Veit Lindau zudem mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Coaching Award, dem Red Fox Award als Speaker des Jahres und dem Tiger Award für innovatives Marketing. Er wurde zweimal vom Magazin Erfolg unter die Top 7 Erfolgstrainer von D-A-CH gewählt. Gemeinsam mit seiner Frau hat er eine große Life Coaching Community aufgebaut (homodea.com), mit derzeit ca. 20.000 Mitgliedern. Als erfolgreicher Unternehmer und Visionär ist es ihm ein besonderes Anliegen, die innere Arbeit mit gesellschaftlichem Engagement und beruflicher Erfüllung zu verbinden.

LIFE TRUST GUIDE AUSBILDUNG

Das Kernelement seines aktuellen Wirkens ist die Life Trust Guide Ausbildung. Sie ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und prakti-

Veith Lindau. Foto: Paul Königer

scher Erfahrung mit den Herausforderungen unserer Zeit. „Sie verbindet die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, z. B. Neurowissenschaft und Flowforschung, mit Systemtheorien und einer Kultur eines tiefgreifenden Sinn- und Wertebewusstseins“, so Lindau. Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die aktiv Veränderungsprozesse von Einzelpersonen, Teams und Unternehmen begleiten wollen.

„In einer Welt, die von Unsicherheit, technologischen Umbrüchen und sozialen Spannungen geprägt ist, brauchen wir neue Kompetenzen, sogenannte Future Skills“, erklärt der Coach. Die Life Trust Guide Ausbildung vermittelt essenzielle Fähigkeiten, um Wandel aktiv zu gestalten. Sie ermöglicht es, Menschen, Teams und Organisationen durch systemisches Denken bewusst in einer komplexen Welt zu navigieren. Gleichzeitig fördert sie Resilienz und emotionale Intelligenz, um auch in herausfordernden Zeiten stabil und handlungsfähig zu bleiben. Ein weiterer zentraler Aspekt ist die integrale Entwicklung, die persönliche und spirituelle Dimensionen in Coaching und Führung integriert. Zudem beschäftigt sich die Ausbildung mit den Potenzialen künstlicher Intelligenz und Technologie. Dabei geht es darum, moderne Technologien sinnvoll in Transformationsprozesse einzubinden, ohne die Menschlichkeit aus den Augen zu verlieren.

DER 7-DIMENSIONEN-PROZESS

Das Herzstück der Ausbildung ist der 7-Dimensionen-Prozess, der die inneren und äußeren, individuellen und kollektiven Entfaltungsdimensionen von Systemen analysiert und fördert. In der ersten Dimension, ‚Create‘, geht es darum, bewusst Realität und

Transformation zu gestalten. Mit ‚Flow‘ wird der individuelle und kollektive Flow gestärkt, während die Dimension ‚Growing Up‘ sich der persönlichen und geistigen Entwicklung widmet. Gleichzeitig befasst sich ‚Cleaning Up‘ mit dem Umgang mit Stress, Schatten und Triggern. ‚Showing Up‘ steht für Sichtbarkeit und aktive Beteiligung. In ‚Opening Up‘ werden Empathie und Mitgefühl gefördert. Schließlich erweitert ‚Waking Up‘ die spirituelle Intelligenz und das Bewusstsein.

Für Lindau ist seine Arbeit nicht nur Business, sondern Mission. Er ist überzeugt, dass das kommende Jahrzehnt entscheidend für die Zukunft der Menschheit sein wird. „Wir leben in einer VUCA-Welt – geprägt von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit“, sagt er. „Klassische Ansätze in Coaching und Führung stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Menschen suchen nach nachhaltigen Wegen, um inmitten dieses Wandels Klarheit, Orientierung und Sinn zu finden. Die Life Trust Guide Aus-

bildung bietet hierfür einen fundierten, integralen Rahmen.“

Er führt fort: „Sie verbindet Praxisnähe mit wissenschaftlichen Fakten und systemischer Weitsicht. Die Teilnehmer:innen erleben den Entwicklungsprozess selbst und lernen, ihn sicher in ihre Arbeit mit anderen zu integrieren. So entsteht eine neue Generation von Coaches, Berater:innen und Führungspersönlichkeiten, die nicht nur auf Veränderungen reagieren, sondern aktiv neue Lösungen mitgestalten.“

FÜR WEN IST DIE AUSBILDUNG GEEIGNET?

Die Ausbildung spricht insbesondere Coaches und Therapeut:innen an, die ihre Arbeit vertiefen und auf ein zukunftsweisendes Niveau heben möchten. Sie richtet sich ebenso an Führungskräfte, die ihr Team mit Souveränität und Weitblick durch unsichere Zeiten begleiten wollen. Auch Visionäre und ChangeMaker finden hier eine fundierte Grundlage, um gesellschaftliche Herausforderungen aktiv mitzugestalten. Darüber hinaus bietet die Ausbildung klare Orientierung für Menschen in beruflicher Neuorientierung.

„Die Ausbildung bietet nicht nur tiefgehendes Wissen und erprobte Methoden, sondern auch eine starke Gemeinschaft von Menschen, die den Wandel mutig und bewusst mitgestalten wollen“, fasst Lindau zusammen.

Weitere Informationen:

Zur Ausbildung: www.homodea.com/ life-trust-guide

Zu Veit Lindau: www.veitlindau.com

Zu seiner Plattform: www.homodea.com

SPECIAL THEME: TOP AESTHETIC EXPERTS

Innovators in beauty and wellness

The DACH region – Germany, Switzerland and Austria – is home to some of the world's leading aesthetic experts, renowned for their exceptional skills and innovative approaches in the field of aesthetic medicine and plastic surgery. Find out more on the following pages.

PHOTOS: UNSPLASH

DR. SUSANNE ASCHAUER: SCHÖNHEITSCHIRURGIE MIT EMPATHIE UND VERTRAUEN

Seit mehr als fünfzehn Jahren widmet sich Dr. Susanne Aschauer, Fachärztin für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie, mit Leidenschaft der Veränderung des menschlichen Körpers. In ihrer Praxis in Bad Schallerbach, sowie im Kompetenzcenter Gesundheit St. Stephan in Wels, bietet sie Patientinnen eine vertrauensvolle Anlaufstelle für individuelle und natürliche Verschönerung. Ihr Spezialgebiet? Die weibliche Brust.

Dr. Susanne Aschauer begegnet ihren Patientinnen mit viel Verständnis und schafft eine Atmosphäre, in der sich jede Frau ernst genommen fühlt. „Ich behandle meine Patientinnen so, wie auch ich gerne behandelt werden möchte“, erklärt die sympathische Chirurgin. „Mit ausreichend Zeit und Ruhe für das Gespräch, aufmerksamem Zuhören, Wahren der Intimsphäre und Wertschätzung." Gerade in der plastischen Chirurgie sind Vertrauen und ein offener Austausch essenziell, denn viele Frauen zögern lange, bevor sie sich mit ihrem Anliegen an eine Spezialistin wenden. „Sie schämen sich für ihre Problemzonen oder für den Wunsch, etwas zu verändern,“ so Dr. Aschauer. „In angenehmer Atmosphäre ist es leichter sich zu öffnen und über Probleme und Ängste zu sprechen."

Ob Brustveränderungen, Faltenbehandlungen mit Hyaluronsäure oder Botox, Augenlidkorrekturen oder Fettabsaugungen – Dr. Aschauer setzt stets auf natürliche Ergebnisse. Ein gelungener Eingriff soll das Gesicht oder den Körper erfrischen und harmonisieren, nicht verändern, betont sie: „Die gewünschte Reaktion aus dem Umfeld soll

sein: ‚Du siehst gut aus!‘ und nicht ‚Warst du beim Schönheitschirurgen?‘.“

Als zweifache Mutter kennt sie zudem die Herausforderungen, die körperliche Veränderungen mit sich bringen. Gerade deshalb kann sie vielen Frauen Mut machen: „Irgendwann kommt für jede Frau wieder die Zeit, neben Kindern, Beruf und Haushalt an sich selbst zu denken. Das ‚Projekt Ich‘ beginnt meist mit der Korrektur der Brust oder erster Falten.“

Modernste Techniken und Materialien ermöglichen nicht nur natürlichere Ergebnisse, sondern auch kürzere Erholungszeiten. So müssen Brustimplantate beispielsweise nicht mehr routinemäßig nach zehn Jahren gewechselt werden, sofern keine medizinischen Probleme auftreten. Zudem ist es mit Implan-

taten möglich, zu stillen, wie Dr. Aschauer betont – ein Aspekt, der viele Frauen beruhigt.

Die Philosophie von Dr. Aschauer ist klar: Schönheit sollte niemals standardisiert sein. Jeder Mensch hat individuelle Bedürfnisse und Vorstellungen, und genau darauf geht sie in ihren Beratungen behutsam und intensiv ein. So bleibt das Ergebnis immer authentisch und unterstreicht die persönliche Ausstrahlung.

Wer auf der Suche nach einer erfahrenen Chirurgin ist, die sich wirklich Zeit nimmt und versteht, wie wichtig Empathie ist, findet in Dr. Susanne Aschauer die ideale Ansprechpartnerin.

www.dr-aschauer.at

Dr. Susanne Aschauer. Foto: Kathrin Holzmann

RESPONSIBLE SURGICAL ART

Where art and medicine meet: Dr Christian Schrank, the renowned specialist in plastic and aesthetic surgery, boasts nearly three decades of comprehensive experience. As an expert in face-neck lifts using dynamic SMAS, he passionately cares for his patients at the esteemed Klinikum Herrsching/Schindlbeck in Herrsching am Ammersee.

In the dynamic world of plastic-aesthetic surgery, it's often the subtle nuances that make all the difference. It's a field where scientific precision meets artistic vision. At the heart of this fusion is Dr Christian Schrank. "I'm fascinated by the incredibly broad spectrum that plastic surgery offers and the opportunity to be creative in aesthetic surgery," says the charismatic surgeon. "At the same time, the unique challenge is that our results should look natural and non-operated, creating an aesthetically harmonious appearance."

A NATURAL APPEARANCE THROUGH SPECIAL SMAS TECHNIQUE

Dr Schrank's work on the advanced faceneck lift with dynamic SMAS (superficial

musculoaponeurotic system) not only pushes the boundaries of what's possible in surgery but also illustrates the expertise behind every precise cut and meticulously planned suture. Dr Schrank explains; "The days of skin-tightening facial surgeries should finally be over since the development of the surgical method that involves shortening or lifting the slackened muscle tissue located under the skin, known as SMAS."

There are only a few places in all of Europe that master the face-neck lift with SMAS to perfection. Together with his colleague Dr Yoram Levy, Dr Schrank has refined this method to ensure that the results are not only aesthetically pleasing but also lasting.

"You can imagine the SMAS muscle tissue as a trampoline on which you jump around for 50 years. Afterwards, the springs are worn-out and the outer tarp sags," illustrates Dr Schrank, who is not only a leader in this field in Germany but also competes with the best in the world. "The excess skin can be removed – without having to pull it – serving as a 'cover,' without being tightened, thus retaining its remaining elasticity. This way, we create a natural, non-tightened, and non-operated-looking result, maintaining and refreshing individual radiance."

EXPERTISE AT THE HIGHEST LEVEL

Dr Schrank's exceptional expertise is based not only on his extensive training in plastic surgery but also on his work treating severe burns and his deep understanding of reconstruction and microsurgery. "Reconstructing the faces of severely burned patients demands the highest levels of creativity, surgi-

VERANTWORTUNGSVOLLE CHIRURGISCHE KUNST

Wo Kunst und Medizin sich begegnen: Dr. Christian Schrank, der renommierte Spezialist für Plastische und Ästhetische Chirurgie, kann auf fast drei wertvolle Jahrzehnte Erfahrung zurückblicken. Als Experte für Face-Neck-Lifts mit dynamischem SMAS, kümmert er sich im angesehenen Klinikum Herrsching/Schindlbeck in Herrsching am Ammersee mit großer Empathie um seine Patienten.

In der dynamischen Welt der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie sind es oft die feinen Nuancen, die den Unterschied ausmachen. Es ist ein Feld, in dem wissenschaftliche Präzision auf künstlerische Vision trifft. Im Zentrum dieser Fusion ist Dr. Christian Schrank. „Mich begeistern das ungeheuer breite Spektrum, das die Plastische Chirurgie bietet, und die Möglichkeit, in der Ästhetischen Chirurgie kreativ sein zu können", sagt der charismatische Chirurg. „Gleichzeitig besteht die besondere Herausforderung darin, dass unsere Ergebnisse natürlich und unoperiert aussehen sollen und eine ästhetische Harmonie des Erscheinungsbildes ergeben.“

NATÜRLICHKEIT DURCH SPEZIELLE

SMAS-TECHNIK

Dr. Schranks Arbeit am hoch entwickelten Face-Neck-Lift mit dem dynamischen SMAS (Superficial Musculoaponeurotic System) hebt nicht nur die Grenzen dessen, was in der Chirurgie möglich ist, sondern veranschaulicht auch die Expertise hinter jedem präzisen Schnitt und jeder sorgfältig geplanten Naht. Dr. Schrank erklärt: „Die Zeiten der hautstraffenden Gesichtsoperationen sollten eigentlich seit der Entwicklung der Operationsmethode mit der Kürzung beziehungsweise Hebung der erschlafften Muskelbindegewebsplatte, die sich unter der Haut befindet, und SMAS genannt wird, endgültig vorbei sein.“

Es gibt in ganz Europa nur wenige Adressen, die das Face-Neck-Lift mit SMAS in Perfektion und Vollendung beherrschen. Zusammen mit seinem Kollegen Dr. Yoram Levy hat Dr. Schrank diese Methode verfeinert, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch dauerhaft sind. „Man kann sich die SMAS-Muskelschicht gut wie ein Trampolin vorstellen, auf welchem man 50 Jahre lang herumspringt. Dann sind die Federn ausgeleiert und die Pla-

ne hängt durch“, veranschaulicht Dr. Schrank, der auf diesem Gebiet nicht nur in Deutschland führend ist, sondern sich auch mit den weltweit Besten auf Augenhöhe befindet. „Nachdem die ausgeleierten Federn gekürzt und das SMAS angehoben wurde, entsteht ein „neues“, straffes inneres Stützgerüst, welches das Face-Neck-Lift „trägt“. Nun kann die überschüssige Haut - ohne an ihr ziehen zu

müssen - entfernt werden und dient somit zur ‚Bedeckung‘, ohne gestrafft zu werden und ihr die übrig gebliebene Elastizität zu nehmen. Auf diese Weise entsteht ein natürliches, nicht gestrafftes und unoperiert aussehendes Ergebnis, das die individuelle Ausstrahlung beibehält und wieder auffrischt.“

EXPERTISE AUF HÖCHSTEM NIVEAU

Dr. Schranks herausragende Expertise basiert nicht nur auf seiner umfassenden Ausbildung in der Plastischen Chirurgie, sondern auch auf seiner Arbeit mit Schwerbrandverletzten und seinem tiefen Verständnis für Rekonstruktionsund Mikrochirurgie. „Die Rekonstruktion von

Dr. Christian Schrank. Foto: Markus Gmeiner

cal manual skills, and, finally, the aesthetic sense and understanding of the treating surgeon," he explains.

As a valued speaker and head of the FaceNeck-Lift section of the German Society for Aesthetic Surgery, he is involved in the further training of specialists and gives lectures at renowned congresses worldwide. He also trains the next generation of plastic surgeons

in his own department. "The further development of established surgical methods is very close to my heart," the surgeon emphasises.

SAFETY AND TRUST FIRST

For the specialist, a trusting relationship between doctor and patient is key to success. "In a personal conversation, I try to find out what bothers the patient and affects their quality of life," Dr Schrank says. "From this,

I derive an individual treatment plan." Transparency and honesty are his top priorities. "The patient must have a clear idea of what is possible and where the limits are." Only in this way can doctor and patient achieve their goal together.

All treatments are carried out to the highest professional standards, with safety being paramount. Patients also benefit from an environment shaped by human warmth, caring service and absolute discretion. In addition to the face-neck lift, he offers the entire spectrum of face and body shaping measures, including forehead-brow lifts and eyelid lifts.

Overall, Dr Christian Schrank embodies the ideal combination of scientific expertise and artistic sensitivity, making him one of the leading facial surgeons. It is this relentless commitment to excellence and perfection that propels him and his patients to the top of his industry. Talent, passion and empathy not only make Dr Schrank a recognised surgeon in professional circles - he's also highly regarded among patients, as consistently positive JAMEDA reviews confirm.

www.dr-schrank.de/en

Ästhetik am Ammersee Seestrasse 43 82211 Herrsching am Ammersee +49815229150

Dr. Christian Schrank.

Gesichtern schwerbrandverletzter Patienten stellt höchste Ansprüche an die Kreativität, die chirurgisch-manuellen Fähigkeiten und schließlich den ästhetischen Sinn und das Verständnis des behandelnden Chirurgen", erklärt er.

Als geschätzter Referent und Leiter der Sektion Face-Neck-Lift der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschlands engagiert er sich in der Weiterbildung von Fachärzten und hält weltweit Vorträge auf renommierten Kongressen. Auch in der eigenen Abteilung bildet er den plastisch-chirurgischen Nachwuchs aus. „Die Weiterentwicklung etablierter Operationsmethoden liegt mir sehr am Herzen“, betont der Chirurg.

SICHERHEIT UND VERTRAUEN AN ERSTER STELLE

Für den Spezialisten ist die vertrauensvolle Beziehung zwischen Arzt und Patient ein Schlüssel zum Erfolg. „Im persönlichen Gespräch versuche ich herauszufinden, was den Patienten stört und seine Lebensqualität beeinträchtigt“, so Dr. Schrank. „Daraus leite ich ein individuelles Behandlungskonzept ab.“

Transparenz und Ehrlichkeit stehen für ihn dabei an erster Stelle. „Der Patient muss eine klare Vorstellung davon haben, was möglich ist und wo Grenzen liegen.“ Nur so können Arzt und Patient gemeinsam ans Ziel gelangen.

Alle Behandlungen laufen nach höchsten professionellen Maßstäben ab, wobei die Sicherheit immer Priorität hat. Patienten profitieren

zudem von einer Umgebung, die von menschlicher Wärme, fürsorglichem Service und absoluter Diskretion geprägt ist. Angeboten wird neben dem Face-Neck-Lift, das gesamte Spektrum der gesichts- und körperformenden Maßnahmen wie beispielsweise auch das Stirn-Brauen-Lift und Lidstraffungen.

Insgesamt verkörpert Dr. Christian Schrank die ideale Kombination aus wissenschaftlicher Expertise und künstlerischer Sensibilität, die ihn zu einem der führenden Gesichtschirurgen macht. Es ist dieser unermüdliche Einsatz für Exzellenz und Perfektion, der ihn und seine Patienten an die Spitze seiner Branche

bringt. Talent, Leidenschaft und Einfühlungsvermögen machen Dr. Schrank allerdings nicht nur zu einem anerkannten Chirurgen in Fachkreisen - auch unter Patienten steht er hoch im Kurs, was die positiven JAMEDA Bewertungen durchweg bestätigen.

www.dr-schrank.de

Ästhetik am Ammersee

Seestrasse 43

82211 Herrsching am Ammersee +49815229150

Patient nach einer Behandlung. Foto: Dr. Christian Schrank
Patient nach einer Behandlung. Foto: Markus Gmeiner

PACK YOUR SWIMWEAR –ISLAND HOPPING ON THE NORTH FRISIAN ISLANDS

Between the dunes and the dike, the landscape is wonderfully flat, and swimming stops as well as spectacular views await around every corner: The North Sea is the perfect destination for a bike tour. Travel along the North Sea Cycle Route with travel writer Norbert Eisele-Hein from Friedrichsstadt, via the islands of Pellworm, Föhr, Amrum, and Sylt.

TEXT: NORBERT EISELE-HEIN, TRANSLATION: NANE STEINHOFF I PHOTOS: NORBERT EISELE-HEIN

When I was still at school, I remember a student living on our street. He always had a surfboard on his VW Beetle and this weird sticker on the tailgate. It looked like a blob. At some point, I finally picked up the courage to ask what it was. "Boy, that's my home –the island of Sylt," he explained to me, beaming. Later, when we were about to embark on our first Interrail trips, we even considered a trip to northern Germany. "Nope, if we're going to drive 1,000 kilometres, then we should go south! The beaches are so much better there," my friends said back then... What a misjudgement.

Friedrichstadt – with a few short whistles, the fully automatic doors of the regional train

release us into a bright morning. We'd actually wanted to get going right away after the long train ride, but that would be a sin. "Because Friedrichstadt is a total work of art," confirms our city guide, Heinrich Carstensen. "It was the Dutch who founded our little town here at the confluence of the Eider and Treene rivers in 1621. More precisely, they were Remonstrants, whose interpretation of Protestantism was banned in the Netherlands. Under Frederick III, religious freedom prevailed, which also attracted other religious communities: Mennonites, Danish Lutherans, Jews, Quakers, Mormons... They all thanked the tolerant ruler by building a flourishing trading community. The patrician houses with their ornate stepped gables, the many

playful arched bridges over the canals, and, of course, the countless church steeples, are still testament to this today," he reveals. He suggests we take a boat trip on the canals through this small replica of Amsterdam... but we simply cannot wait to embark on our journey.

So, we pedal off towards the Eiderstedt peninsula. In Witzwort, we meet a group of craftsmen on their journeyman years – a tradition that sees craftsmen that have finished their apprenticeships go travelling for a few years. They're seeing off a fellow traveller heading out into the wide world. They bury a bottle of rum and a few bottles of beer not far from the town sign, so the journeyman won't go thirsty on his return. Just a few kilometres further, near Uelvesbüll, we turn onto the North Sea Cycle Route. This route runs over 6,000 kilometres through seven North Sea countries, making it the longest signposted cycle route in the world. We used it as the basis for our tour to the North Frisian Islands. In Husum, we see the North Sea for the first time. A bustling harbour, magnificently restored town houses – Husum, too,

deserves a long break. Especially since the colourful restaurant boats offer rolls with freshly peeled crabs, Labskaus (a speciality from northern Germany), and all kinds of fish specialties. While you're there, listen to the old Frisians chatting in Low German.

But we can't miss the last ferry to Pellworm. Via Süderhafen, we conquer the Nordstrand peninsula. It sounds confusing, but as long as we follow the blue North Sea Cycle Route signs, we can't go wrong. Pellworm was cut off from Nordstrand during the flood disaster of 12 October in 1634, the so-called ‘groten Manndränke’. The waterway between them is treacherously shallow. Only a 2.5-kilometre-long deep jetty allows the ferry service to be maintained regardless of the tide. 500 rental bikes, 80 kilometres of quiet roads, three churches, and one police officer –there's no doubt about it, the island is a cyclist's paradise. "Our main attraction is the lighthouse on the southern tip," explains Ms. Koch from the tourist information office. "Until 2014, our captain, Wilfried Eberhardt, escorted over 300 couples into marriage every year. Sometimes he had to officiate up to four weddings a day. This tiny registry office in our lighthouse was once one of the busiest in the country and is still frequently booked by wedding parties today," she says proudly.

Back on the mainland, the course is a hard north. If the wind blows too strongly from

the west, we deviate from the top of the dike and ride in the lee of the bulwark. At the Beltringharder Koog, however, this alternative is out of the question for quite some time. At the Kögen – huge reservoirs on the landward side of the dike – the North Sea laps on both sides of the narrow ridge. The cycle path seems to cut its way straight through the open sea and disappears into the horizon –depending on the wind, a sublime or queasy feeling in the pit of the stomach.

At Hamburger Hallig, we turn briefly west. The Hallig islands are a unique natural phenomenon, considered relics of the mainland. The farms stand on slightly raised hills, called warfts, and are protected from the tide by summer dikes. During storms, the dikes are regularly flooded, although new land is also washed ashore. Visually, the farms then appear to float directly on the sea. A constantly threatened everyday life in the rhythm of the tides. Incidentally, Hamburger Hallig is the only one accessible by bike. The asphalt rolls back down smoothly, but the route veers slightly westward, the wind slightly northerly. A fierce mix. Just a moment ago, we were flying over the dike, but now we're cycling to Dagebüll like we're hitting a wall. A glance at the dike sheep eases the Sisyphean hamster wheel. When they stand with their noses in the wind, they look almost stocky or like a guy

with gelled hair. If it blows from behind, they look like a punk with a mohawk or an exploded cotton ball. We manage to reach the ferry in Dagebüll to Wyk on the island of Föhr just in time.

Boldixum, Wrixum, Midlum – Föhr's illustrious village names inevitably bring to mind Asterix and Obelix. And Nieblum, on top of that, looks like a small, unyielding, Gallic village: brick buildings with thatched roofs, blooming geraniums in the windows, everything stylishly decorated. Tourism is booming – but that wasn't always the case. In the 17th and 18th centuries, the people of Föhr lived primarily from whaling. In spring, the seaworthy men, including boys as young as 12, went to Greenland to hunt whales, only returning in fall. Our long island tour also passes the Church of St. Laurentii. There, in the cemetery, the inscriptions on the gravestones still bear witness to these hard times. Particularly fascinating is the epitaph of Lucky Mathias. He managed to kill 373 whales in 50 Greenland summers, thus generating considerable wealth. Back then, he was a hero; today, he'd be in big trouble with conservationists. After a good 20 kilometres, the cycle route passes Stelly's Hüüs (a former Friesian cottage), a museum-worthy former farmhouse that has been converted into a cosy café. Here, homemade cakes and Frisian tea with rock candy are legendary.

Back in the south, we head straight for the beach at the Kedewun lighthouse. Firm, white sand. No crowds à la Rimini. It's time to take off our cycling shoes and jump into the waves. The water is a bit chilly, but clean. The North Frisian Islands are all part of Schleswig-Holstein Wadden Sea National Park, which also ensures water quality. Afterwards, we lounge in our typical beach chairs, sheltered from the wind and let the salt dry on our skin. A serious storm blows up during the night. When we hop into the saddle the next morning, some miniature sand dunes have actually formed in Wyk's pedestrian zone.

Next stop – Amrum. From afar, we can see the enormous lighthouse of Großdün, clad in its red and white striped sweater. Majestically sailing seagulls guide us. A few playful seals even appear in the harbour of Wittdün. Mudflats, forest, heath, dunes... Amrum absolutely demands a double loop from cyclists. On the cycle path, we wind through the picturesque hamlets of Süddorf and Nebel. Every view is a postcard. Beautiful Frisian houses with hipped thatched roofs, small lattice windows, and arched doors. Up to Norddorf and then back along the Sea Path. This equally excellently signposted cycle path has some rough and slippery sections. Concentration is required – don't get completely lost in the endless panorama of the Wadden Sea. Turn around in Wittdün and cycle up again on the Forest Path. Deep, shady forest with the spicy scent of heather and giant pines – is this still the same island? In between, narrow paths repeatedly lead to the 15-kilometre-long, and in some places over a kilometre wide, secluded, dream beach. This is swimming and biking perfection.

The Adler Express takes us full speed along Kniepsand, Amrum's truly paradisiacal beach belt, and gives us breathtaking views of the steep cliffs and playful dunes before spitting us out again in Hörnum on Sylt – the island that my childhood neighbour mentioned all those years ago. It looks almost Caribbean,

only the palm trees are missing. Sylt's idiosyncratic blob-shaped island offers over 40 kilometres of fine sandy beach on its west side – some of it godforsaken. Near Rantum, two crossed sabers flutter in the wind on a black flag. That's the trademark of Herbert Seckler's cult restaurant Sansibar. Celebrity watching and Prosecco on the wooden deck? No, we keep cruising. We'd rather treat ourselves to a beer later. With our butts in the dune sand. After the tour, of course. We leave bustling Westerland behind. In Wenningstedt, we enjoy delicious fish sandwiches and an enormous panoramic view at Gosch, right on the cliff. On the horizon, a shrimp boat

bobs into view with its far-reaching nets. It's like something out of a commercial. Red Cliff, the Uwe Dune, a quick dip in the waves again. Süderheide, List, and off to Ellenbogen, the northernmost point of our tour. Blue skies, 25 degrees, and above all, no wind – with every turn, we fall more in love with Sylt. But then a private broadcaster ruins our parade: "Stop – no chance," says the security guard! "The entire area has been rented for a series," he says, friendly but firm. Of all things, we are denied access to the last lighthouse, List-Ost.

We don’t mind as it's late anyway and we decide to head back instead. The deserted dune

landscape flies by, heather adding a pleasant boost to our oxygen shower. A little later, we pass the Whisky Mile in Kampen – a collection of chic bars and celebrity clubs. The density of Porsches increases dramatically. Sylt really can do both: currywurst at a kiosk and oysters with Champagne.

The next morning, the bikes disappear into the carriage. The train rattles back to the mainland over Hindenburgdamm. The mood is slightly dejected. One last look at the peculiar blob in the North Sea... of course, we all have that strange sticker in our panniers – so it won't hurt quite so much.

MORE INFORMATION

www.nordseekuestenradweg.de www.nordseetourismus.de www.friedrichstadt.de www.husum-tourismus.de www.nordstrand.de www.pellworm.de www.foehr.de www.amrum.de www.sylt.de

BIKING TRAIL

An easy bike ride for everyone – the route runs entirely on paved roads from south to north, is excellently marked, and largely avoids traffic. The wind almost always comes from the west, and the only elevation gain is on the ramps up the dikes. Leisurely cycling at its finest, perfectly combined with the train. Don't forget your swimming trunks!

ACCOMMODATION

Friedrichstadt: www.hotel-aquarium.de Pellworm: www.leuchtfeuer-pellworm.de Wyk auf Föhr: www.feringhues-wrixum.de/ buchung-kontakt Amrum: www.seeblicker.de Sylt: www.tui-blue.com

OTHER USEFUL LINKS www.jugendherberge.de www.bettundbike.de

SHAPING THE FUTURE

Kühne Logistics University (KLU) in Hamburg is a leading institution for logistics, management, and supply chain innovation. With a strong focus on practical, hands-on learning, KLU combines academic excellence with a unique operational mindset.

This approach is particularly evident in the part-time MBA program, Leadership and Supply Chain Management, designed for professionals looking to take their careers to the next level without pausing their professional commitments. But what does studying at KLU actually look like? We sat down with KLU student Vanessa Schäfer, who is also a Business Development Manager at AutoStore.

Vanessa, why did you choose the MBA in Leadership and Supply Chain Management at KLU?

KLU has an outstanding reputation to begin with – especially in supply chain management. That specialisation was a key factor for me, as I wanted to deepen my expertise and enhance it with internationally recognised, practical methods.

Secondly, KLU offers a strong network of alumni and industry experts. Engaging with former and current students working in the

same field provides valuable opportunities for professional exchange, networking, and future collaborations.

Last but not least, it was important for me to study in an international environment alongside like-minded professionals facing similar challenges in supply chain management.

How is the MBA program at KLU already benefiting your career?

Its hands-on approach creates a direct link to the working world. By presenting case studies, we develop confidence and a routine for delivering high-level management presentations with impact.

Another major advantage is that we gain concrete tools and methods to structure solutions even in high-pressure situations. This ability is already helping me in my daily work, allowing me to analyse complex problems efficiently and make well-informed decisions.

How does the KLU program expand your professional network and create new career opportunities?

The strong connections with companies, alumni, and fellow students in the industry create tangible career opportunities. A real-life example: within my 16-person cohort, one of my peers has already transitioned into a new role – an opportunity that likely wouldn’t have come about without the KLU network.

We also have regular exchanges with decisionmakers and industry experts, which not only helps expand our personal networks but also opens up new perspectives and career development opportunities.

So far, what have been your personal highlights at KLU?

My biggest highlight at KLU is definitely the close-knit community within our cohort. With small class sizes and intensive study weekends, we build strong bonds – creating friendships that will last a lifetime. I’m also looking forward to the two international study trips.

www.klu.org/mba

KLU Graduation.

MIT WEITBLICK IN DIE ZUKUNFT

Die Hamburger Kühne Logistics University (KLU) steht für eine wegweisende Ausbildung in Logistik, Management und Supply Chain Innovation. Mit einem klaren Fokus auf praxisnahe Lehre verbindet sie akademische Exzellenz mit einem einzigartigen Operations Mindset.

Besonders deutlich wird dieser Ansatz im berufsbegleitenden MBA-Programm „Leadership and Supply Chain Management“. Es richtet sich an Fachkräfte, die ihre Karriere auf das nächste Level heben möchten, ohne ihren Beruf zu unterbrechen. Doch was bedeutet es konkret, an der KLU zu studieren? Wir haben uns mit KLU-Studentin Vanessa Schäfer getroffen, die zeitgleich als Business Development Managerin bei AutoStore arbeitet.

Vanessa, warum haben Sie sich für den MBA in Leadership and Supply Chain Management an der KLU entschieden?

Erstens genießt die KLU einen exzellenten Ruf –insbesondere im Bereich Supply Chain Management. Diese Spezialisierung war für mich entscheidend, da ich mein Fachwissen gezielt vertiefen und mit praxisnahen, international anerkannten Methoden erweitern wollte.

Zweitens bietet die KLU ein starkes Netzwerk aus Alumni und Branchenexperten. Der Austausch mit ehemaligen und aktuellen Studierenden, die in der gleichen Industrie tätig sind, eröffnet wertvolle Möglichkeiten für fachlichen Austausch, Networking und zukünftige Kooperationen.

Drittens war es mir wichtig, in einem internationalen Umfeld mit Gleichgesinnten zu lernen, die ähnliche Herausforderungen im Supply Chain Management erleben.

Networking events.

Wie fördert das MBA-Programm an der KLU jetzt schon Ihren Karriereweg?

Der praxisnahe Ansatz ermöglicht eine direkte Verbindung zur Arbeitswelt. Durch das Präsentieren der Case Studies, entwickeln wir eine Routine und Sicherheit, um auf Management-Ebene überzeugende Topline-Präsentationen zu halten.

Ein weiterer großer Mehrwert ist, dass wir konkrete Tools und Methoden an die Hand bekommen, um auch in herausfordernden Stress-Situationen strukturiert Lösungen zu entwickeln. Diese Fähigkeit hilft mir bereits in meinem Arbeitsalltag, komplexe Probleme effizient zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Wie erweitert das KLU-Programm Ihr berufliches Netzwerk und eröffnet neue Karrieremöglichkeiten?

Die enge Vernetzung mit Unternehmen, Alumni und Mitstudierenden aus der Branche eröffnet spürbare Karrieremöglichkeiten. Ein konkretes Beispiel: In meiner 16-köpfigen Kohorte hat sich bereits ein Jobwechsel ergeben, der ohne das KLU-Netzwerk vermutlich nicht zustande gekommen wäre.

Zudem gibt es regelmäßigen Austausch mit Entscheidungsträgern und Branchenexperten, wodurch nicht nur das eigene Netzwerk wächst, sondern sich auch neue Perspektiven und Chancen für die berufliche Weiterentwicklung eröffnen.

Was waren (bis jetzt) Ihre persönlichen Highlights an der KLU?

Mein bisheriges Highlight an der KLU ist definitiv die enge Gemeinschaft innerhalb unserer Kohorte. Durch die kleinen Klassengrößen und den intensiven Wochenenden, wächst man eng zusammen – so entstehen Freundschaften fürs Leben. Außerdem freue ich mich auf die zwei Auslandsaufenthalte.

www.klu.org/mba

KLU-Studentin Vanessa Schäfer. Photo: Markus Merkle
KLU Gebäude HafenCity.

So VEGAN kann LECKER sein!

Ritter Sport Schokolade ohne Milch? Ja, das geht! Gewohnt lecker und prall gefüllt mit den besten Zutaten in 6 verschiedenen Varianten. YES, VEGAN!

Weitere Infos unter www.ritter-sport.de

SPECIAL THEME: SWITZERLAND’S BEST EVENT LOCATIONS OF 2025

Finding the right location

What makes an event truly perfect? Well, the perfect location is a great start, of course. Luckily, Switzerland has many different event locations on offer that can cater for all needs and demands. Find out more in the following special theme.

PHOTOS: UNSPLASH

EVENTS WITH HISTORY AND STYLE AT THE THREE-HOUSES HOTEL CASPAR

If you're looking for a venue that breathes history and combines style with state-of-theart infrastructure, Hotel Caspar in picturesque Muri is the perfect choice.

Easily accessible from the Swiss metropolitan areas of Zurich, Basel and Lucerne, and nestled in the historic monastery village of Muri, the ensemble of the over 400-year-old inns Adler and Ochsen, together with the modern Wolf building, demonstrates the exceptional harmony between modern comfort and history. Whether it's a romantic wedding, an elegant corporate event or an exclusive conference, every occasion at Hotel Caspar is an unforgettable experience.

“The three-houses Hotel Caspar is a place with soul,” says managing director Rainer Hartauer. “We don’t just offer space, we offer an atmosphere that inspires and connects. Our guests appreciate the harmonious interplay of history and modernity that gives our hotel its special charm.”

The spectacular Caspar Wolf hall is the centrepiece of the hotel’s event facilities. Spanning 170 square meters and boasting

award-winning architecture, it provides the perfect setting for stylish events and can accommodate up to 150 guests. Two additional charming spaces, Lindenberg and Reusstal, also equipped with first-class infrastructure, complete the range of seminar and meeting facilities. “Whether it's a private function or a business meeting, we create the perfect setting for every occasion,” says Hartauer.

No event is complete without exceptional cuisine! At Hotel Caspar, guests can indulge in the Gaststube Adler, which serves delicious, regionally inspired dishes, or the fine-dining restaurant Ochsen 1596, which boasts 16 Gault Millau points and an exquisite menu.

“Our aim is not just to pamper our guests, but to truly delight them,” says Hartauer. “Freshness, regionality and creativity are essential to us. We want every event to be an unforgettable culinary experience.” After the fes-

tivities, guests can relax in 50 individually designed, comfortable rooms in six categories.

To add a special touch, the team at Hotel Caspar is happy to offer customised supporting programmes. These include guided tours of the 1,000-year-old monastery, cultural highlights in collaboration with Murikultur and delicious farmhouse aperitifs.

“We love creating experiences that leave a lasting impression,” stresses hotel manager Isabelle Schiegg. “That’s why we offer everything from a single source – from technical equipment to decoration and perfect service. Our guests can fully enjoy their event while we take care of the rest.”

Authentic, welcoming and truly unique: Caspar. The three-houses hotel is much more than an ordinary venue. This is an urban gem in a rural idyll, where celebrations are held in style in an exceptionally charming setting.

www.caspar-muri.ch

EVENTS MIT GESCHICHTE UND STIL IM DREI-HÄUSER-HOTEL CASPAR

Wer eine Eventlocation sucht, die Geschichte atmet und Stil mit modernster Infrastruktur auf einzigartige Weise verbindet, der wird im Hotel Caspar im malerischen Muri fündig.

Gut erreichbar von den Schweizer Metropolen Zürich, Basel und Luzern und eingebettet in das historische Klosterdorf Muri, zeigt das Ensemble aus den über 400 Jahre alten Gasthöfen Adler und Ochsen sowie dem Neubau Wolf, wie gut zeitgemäßer Komfort und Geschichte harmonieren. Ob romantische Hochzeit, elegante Firmenfeier oder exklusive Tagung, im Drei-Häuser-Hotel Caspar wird jeder Anlass zum Erlebnis.

„Das Drei-Häuser-Hotel Caspar ist ein Ort mit Seele", sagt der stellvertretende Direktor Rainer Hartauer. „Wir bieten nicht nur Räume, sondern eine Atmosphäre, die inspiriert und verbindet. Unsere Gäste schätzen das harmonische Zusammenspiel von Historie und Moderne, das den besonderen Charme unseres Hauses ausmacht.”

Event-Herzstück des Hotels ist der spektakuläre Caspar-Wolf-Saal. Mit seinen 170 Quadratmetern und seiner preisgekrönten Architektur bietet er den perfekten Rahmen für stilvolle Veranstaltungen und Platz für bis zu 150 Gäste. Die beiden charmanten Stuben Lindenberg und Reusstal, die ebenfalls über eine top-

moderne Infrastruktur verfügen, machen das Raumangebot für Seminare komplett. „Egal, ob private Feier oder geschäftliches Meeting, wir finden für jeden Anlass den passenden Rahmen”, so Hartauer.

Zu einem perfekten Event gehören kulinarische Highlights! Im Hotel Caspar stehen gleich zwei Restaurants zur Auswahl: Die Gaststube Adler überrascht mit regional inspirierten Gerichten, während das Fine-DiningRestaurant Ochsen 1596 mit 16 Gault-MillauPunkten und einer exzellenten Speisekarte glänzt. „Unser Ziel ist es, unsere Gäste nicht nur zu verwöhnen, sondern kulinarisch zu begeistern”, so Hartauer. „Frische, Regionalität und Kreativität sind für uns essenziell. Jedes

Event soll auch geschmacklich in Erinnerung bleiben.” Nach der Feier laden 50 komfortable, individuell gestaltete Zimmer in sechs Kategorien zum Verweilen und Entspannen ein.

Für das gewisse Extra bietet das Team des Hotel Caspar übrigens gerne maßgeschneiderte Rahmenprogramme an. Die bunte Palette reicht von Führungen im 1.000-jährigen Kloster über kulturelle Highlights mit den Partnerprogrammen von Murikultur bis hin zu genussvollen Apéros auf dem Bauernhof.

„Wir lieben es, für unsere Gäste Erlebnisse zu schaffen, die lange nachwirken”, unterstreicht Hoteldirektorin Isabelle Schiegg. „Deshalb bieten wir auch alles aus einer Hand – von der Technik über die Dekoration bis hin zum perfekten Service. Unsere Gäste können ihre Feier in vollen Zügen genießen. Wir kümmern uns um den Rest.”

Authentisch, herzlich und unverwechselbar: Caspar. Das Drei-Häuser-Hotel ist keine gewöhnliche Eventlocation, sondern ein urbanes Juwel in ländlicher Idylle. Wer hier feiert, feiert mit Stil in ausgesprochen charmanter Umgebung.

www.caspar-muri.ch

SCHLOSS REICHENAU: WHERE HISTORY AND HOSPITALITY ALIGN

Tucked away in the picturesque landscapes of Graubünden, at the confluence of Vorder and Hinter Rhine, lies Schloss Reichenau castle – an enchanting retreat where history, fine wine and warm hospitality blend seamlessly.

A visit to Schloss Reichenau is a journey through time and taste. Since 1792, the estate has been in the hands of the von Tscharner family. Johann-Baptista von Tscharner once established a school within its walls, while in 1976, Gian-Battista von Tscharner and his mother lovingly restored the castle, transforming it into a hub of culture. Today, the seventh generation carries on this proud legacy, preserving the estate while running a renowned winery and hosting exclusive events. “We feel incredibly privileged to have grown up in such beautiful surroundings,” says Francesca von Tscharner, who now manages the castle alongside her father and siblings.

The estate’s 77 historic rooms can be explored through exclusive guided tours, often paired with a tasting of the estate’s own wines. In addition to its award-winning vintages, the surrounding fields yield another sought-after delicacy: fresh asparagus. Hence, a visit to Schloss Reichenau is an absolute must for connoisseurs who appreciate fine wine and locally sourced cuisine.

Nestled amidst rolling hills, Schloss Reichenau is also the perfect setting for unforgettable occasions. From weddings to family celebrations and corporate events, the castle’s chapel, grand gardens, and historic halls provide a unique and atmospheric backdrop. “With such a variety of spaces and the support of our dedicated events team, every occasion can be

tailored to the individual wishes of our guests,” von Tscharner explains. “An in-house event manager remains on site during the event and ensures everything runs smoothly from start to finish.” Carefully selected catering partners guarantee an exceptional dining experience, while a calendar of concerts, literary readings, and cultural events adds to the castle’s vibrant programme.

Beyond the castle’s walls, the surrounding region offers breathtaking natural beauty. The nearby Rhine Gorge, often referred to as the Swiss Grand Canyon, boasts dramatic landscapes, while the historic city of Chur –Switzerland’s oldest – charms visitors with its winding streets and rich cultural offerings.

Schloss Reichenau offers a fabulous mix of history, nature and gastronomy. You will not just leave with treasured memories, but with a true taste of Bündner heritage.

event@reichenau.ch www.reichenau.ch

SCHLOSS REICHENAU: WO GESCHICHTE UND GENUSS

AUFEINANDERTREFFEN

In der malerischen Landschaft Graubündens, direkt am Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein, findet man Schloss Reichenau – eine kleine Idylle, wo historisches Ambiente, Genuss und Gastfreundschaft auf einzigartige Weise verschmelzen.

Wer Schloss Reichenau besucht, taucht in eine Welt voller Historie und Kulinarik ein. Seit 1792 ist das Anwesen im Mitbesitz der Familie von Tscharner. Johann-Baptista von Tscharner gründete dort einst eine Schule, während Gian-Battista von Tscharner das Schloss 1976 mit seiner Mutter renovierte und als Kulturstätte belebte. Heute führt die siebte Generation diese Tradition fort, bewahrt das Schloss und betreibt ein renommiertes Weingut sowie einen exklusiven Veranstaltungsort. „Wir fühlen uns unheimlich privilegiert, inmitten dieser wunderschönen Natur aufwachsen zu dürfen", erzählt Francesca von Tscharner, die gemeinsam mit ihrem Vater und ihren Geschwistern das Schloss führt.

Die 77 historischen Räume des architektonischen Juwels lassen sich im Rahmen exklusiver Führungen entdecken – oft begleitet von einer Degustation der hauseigenen Weine. Neben edlen Tropfen gedeiht auf den umliegenden Feldern auch eine weitere Delikatesse: Spargel. Wer also die Verbindung von erst-

klassigem Wein und regionalen Spezialitäten zu schätzen weiß, ist hier genau richtig.

Umgeben von sanften Hügeln ist Schloss Reichenau zudem der ideale Ort für unvergessliche Momente: Ob Hochzeiten, Familienfeiern oder Seminare: Die Kapelle, die prachtvollen Gärten und die historischen Säle schaffen eine unvergleichliche Atmo-

sphäre. „Dank der vielfältigen Räumlichkeiten und der Unterstützung des Event-Teams können Veranstaltungen nach den individuellen Wünschen der Gäste gestaltet werden“, fügt von Tscharner hinzu. „Ein Event-Manager des Schlosses ist während des gesamten Events vor Ort, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.“ Das Catering stammt von sorgfältig ausgewählten Partnern. Regelmäßige Konzerte, Lesungen und weitere kulturelle Veranstaltungen runden das Schloss-Programm wunderbar ab.

Auch die Umgebung hat ihren Reiz: Die Rheinschlucht, bekannt als der ‚Swiss Grand Canyon‘, lockt mit spektakulären Naturszenerien, während das nahegelegene Chur, die älteste Stadt der Schweiz, mit charmanten Gassen und kulturellen Highlights beeindruckt.

Schloss Reichenau vereint Geschichte, Natur und Genuss zu einem einzigartigen Erlebnis. Wer hierherkommt, nimmt nicht nur schöne Erinnerungen, sondern auch ein Stück Bündner Lebensgefühl mit nach Hause.

event@reichenau.ch www.reichenau.ch

Familie von Tscharner.

CENTRE LOEWENBERG:

UNFORGETTABLE EVENTS IN A TRULY UNIQUE SETTING

Nestled in the picturesque landscape by Lake Murten, Centre Loewenberg seamlessly blends historic architecture with contemporary design, offering not just seminar rooms and stunning event venues but also a tiny-living hotel and a plenty of leisure activities –all in one location.

The estate of Centre Loewenberg, which boasts buildings spanning four centuries, was once a grand manor house perched by the lake. Acquired by Swiss Federal Railways SBB in the 1970s, it has since evolved into a premier destination for seminars and events. The current facilities, designed by renowned USM architect Fritz Haller, are thoughtfully integrated into the expansive, tree-lined parkland, making Centre Loewenberg one of the most sought-after venues in the region.

For weddings, the Orangery is by far the most popular setting, ranking among My Switzerland’s Top 10 unusual venues in 2023. “In this non air-conditioned glass dome, guests are sheltered from the elements while feeling almost immersed in the surrounding nature, thanks to the vast windows. The carefully preserved Art Nouveau details add to the timeless charm, making it an exceptional venue,”

explains Nicole Stadelmann, the centre’s deputy manager.

For smaller gatherings, the cosy Club Room – featuring both indoor and outdoor spaces and a fully equipped kitchen – offers an intimate setting. Larger celebrations of up to 300 guests can be hosted in the elegant restaurant with its adjoining biotope, creating a warm and atmospheric backdrop. Meanwhile, those seeking a nature-inspired ceremony can opt for the Atrium, a tranquil space surrounded by centuries-old trees.

Originally designed as a seminar centre, Centre Loewenberg has grown into a place of inspiration, collaboration and relaxation. In addition to the industrial-style Aquarium, the largest conference space in the region, the venue offers a great range of uniquely designed meeting rooms, as well as four

innovation spaces tailored for creative brainstorming. “We advise and organise excursions into the surrounding area upon request,” Stadelmann says. A recent addition, the Mental Balance Trail, winds through the estate’s private woodland, providing a perfect retreat for body and mind.

The hotel, housed within distinctive cylindrical towers, features 24 newly refurbished double rooms and 144 single rooms, offering a comfortable stay for business travellers, wedding guests, and cycling enthusiasts alike. Beyond business and weddings, Centre Loewenberg has become a cultural hub, hosting seasonal events such as Mother’s Day brunch, street food festivals and sustainability workshops, making it a popular meeting place for locals as well.

Whether for a seminar, wedding or culinary event, Centre Loewenberg offers a truly exceptional setting – a place where unforgettable moments are created and cherished.

www.loewenberg.ch

Centre Loewenberg.
Photo: Centre Loewenberg

CENTRE LOEWENBERG: UNVERGESSLICHE VERANSTALTUNGEN IN ABSOLUT EINZIGARTIGER UMGEBUNG

Eingebettet in die idyllische Landschaft am Murtensee vereint das Centre Loewenberg historische Architektur mit modernem Design und bietet nicht nur Seminarräume und fantastische Event-Locations, sondern auch ein Tiny Living-Hotel und vielfältige Freizeitaktivitäten – alles an einem Ort.

Das Areal des Centre Loewenberg, welches Gebäude aus vier Jahrhunderten umfasst, war einst ein Herrensitz direkt am See und wurde in den 1970er Jahren von der Schweizerischen Bundesbahn SBB erworben. Die heutigen Seminar- und Eventräume, entworfen vom renommierten USM-Architekten Fritz Haller, fügen sich harmonisch in die weitläufige Parklandschaft mit altem Baumbestand ein. Kein Wunder, dass das Centre Loewenberg eine begehrte Event-Location ist.

Für Trauungen ist die Orangerie der beliebteste Ort und wurde 2023 auf My Switzerland als eine der Top 10 unusual Venues ausgezeichnet. „In dieser nicht klimatisierten Glaskuppel sitzen die Gäste wettergeschützt und aufgrund der vielen Fenster fast in der umgebenden Natur. Die Jugendstil Elemente sind mit viel Liebe zum Detail erstellt worden und sehr gut erhalten. Eine wirklich einmalige Location“, erzählt Nicole Stadelmann, die stellvertretende Betriebsleiterin. Für kleinere Gesellschaften bietet sich der gemütliche Clubraum mit eigener Küche und Indoor- so-

wie Outdoor-Fläche an. Größere Feiern mit bis zu 300 Gästen finden im stilvollen Restaurant mit angrenzendem Biotop einen stimmungsvollen Rahmen. Wer eine naturnahe Trauung bevorzugt, wählt das Atrium, umgeben von jahrhundertealten Bäumen.

Als Seminarzentrum konzipiert, ist das Centre Loewenberg ein Ort für Inspiration, Austausch und Erholung. Neben dem industriellen Aquarium – dem größten Konferenzraum der Region – stehen eine Vielzahl an individuell gestalteten Seminarräumen sowie vier Innovationsräume für kreative Denkprozesse zur Verfügung. „Wir beraten und organisieren auf Wunsch auch Ausflüge in die Region“, fügt Stadelmann hinzu. Der neu errichtete Mental Balance Parcours im hauseigenen Wald bietet den perfekten Ausgleich für Körper und Geist.

Das Hotel des Centre Loewenberg mit seinen ikonischen Zylindertürmen umfasst 24 modernisierte Doppel- und 144 Einzelzimmer, die eine komfortable Unterkunft für Seminargäste, Hochzeitsgesellschaften oder Fahrradreisende bieten. Regelmäßige Events wie der Muttertags-Brunch, das Street Food Festival oder kreative Nachhaltigkeitsworkshops machen das Centre Loewenberg auch für die Region zu einem beliebten Treffpunkt.

Ob Seminar, Hochzeit oder kulinarische Highlights – das Centre Loewenberg ist ein einzigartiger Ort für Momente, die in Erinnerung bleiben.

www.loewenberg.ch

Cave de Rougemont. Foto: Yasmine Pauchard
Restaurant. Foto: Keystone SDA
Manoir. Foto: Michael Christen
Clubraum. Foto: Keystone SDA

A CULINARY GEM ON THE SHORES OF LAKE HEIDSEE

Exquisite cuisine meets warm hospitality at La Riva, a fine dining haven in the heart of the Swiss Alps.

Nestled in the stunning landscape of the Bündner mountains, right on the shores of Lake Heidsee in Lenzerheide, lies a true culinary treasure: the renowned Restaurant La Riva. Here, impeccable craftsmanship and heartfelt hospitality come together under the direction of head chef Dominique Schrotter.

With an impressive 17 Gault Millau points, a Michelin star, and a string of prestigious accolades to his name, Schrotter has earned a reputation that draws gourmands from far and wide. A member of the Chaîne des Rôtisseurs and the Guild of Established Swiss Restaurateurs, he is synonymous with gastronomic excellence, delighting guests time and again.

“We focus on fresh, locally sourced ingredients,” Schrotter explains. With creativity and meticulous attention to detail, he transforms top-quality produce into refined culinary delights. Yet, the experience at La Riva extends beyond the plate. The restaurant’s carefully curated wine list, featuring hand-selected

vintages, ensures the perfect pairing for every dish.

La Riva is as much about elegance as it is about flavour. Fine porcelain, polished silverware and a setting that elevates every meal define the restaurant’s ambience. For Schrotter, cooking has always been a passion – one he pursued despite his parents, also restaurateurs, initially discouraging him from following in their footsteps. “That only made me more determined,” he admits with a smile.

His career path is as impressive as his culinary talent. After training under Robert Haupt at Zurich’s Gasthaus Flühgass, Schrotter honed his skills in Australia, Thailand, the UK and Austria before finding his culinary home at La Riva. Since taking over in 2013, he has led the restaurant with unwavering dedication. The menu changes with the seasons, while the lunch menu changes every week. “Fresh, locally sourced ingredients are essential to me,” the head chef emphasises.

Schrotter’s passion for Asian cuisine is another defining feature of his style. His commitment to the craft even led him to train at the prestigious Sushi Academy in Tokyo, an experience that further refined his distinctive culinary approach.

A glance at La Riva’s culinary calendar reveals a host of special highlights to discover. From Amuse-Bouche tasting menus and Asianthemed days to exclusive cooking classes with Dominique Schrotter – this lakeside restaurant is far more than just an insider’s tip.

www.lariva.ch

KULINARISCHER GENUSS AM UFER DES HEIDSEES

Eingebettet in die malerische Kulisse der Bündner Berge, direkt am Ufer des Heidsees in Lenzerheide, verbirgt sich eine wahre kulinarische Perle: das renommierte Restaurant La Riva.

Hier trifft exzellente Kochkunst auf herzliche Gastfreundschaft. Küchenchef Dominique Schrotter, ausgezeichnet mit 17 Gault-MillauPunkten, einem Michelin-Stern und weiteren hochkarätigen Ehrungen, begeistert Feinschmecker aus nah und fern. Als Mitglied der Chaîne des Rôtisseurs und der Gilde etablierter Schweizer Gastronomen steht er für kulinarische Höchstleistungen, die Genießer immer wieder aufs Neue verzaubern. „Wir setzen auf marktfrische, regionale Produkte“, betont Schrotter. Mit Kreativität und Liebe zum Detail verwandelt er erstklassige Zutaten in raffinierte Gaumenfreuden. Doch nicht nur auf dem Teller erwartet die Gäste Hochgenuss: Die herausragende Weinkarte mit handverlesenen Tropfen bietet stets die perfekte Begleitung zum Menü.

Im La Riva vereinen sich gehobene Kochkunst und stilvolle Tischkultur. Edles Porzellan, glänzendes Silber und ein Ambiente,

das jedes Mahl zu einem Erlebnis macht, prägen das Restaurant. Die Leidenschaft fürs Kochen wurde Dominique Schrotter in die Wiege gelegt – und das, obwohl seine Eltern, selbst Gastronomen, ihm zunächst von diesem Weg abrieten. „Doch genau das hat mich motiviert, es trotzdem zu tun“, erzählt er schmunzelnd.

Seine Laufbahn ist ebenso beeindruckend wie sein Talent: Nach der Ausbildung bei Robert Haupt im Zürcher „Gasthaus Flühgass“ führte ihn sein Weg nach Australien, Thailand, Großbritannien und Österreich, bevor er im La Riva seine kulinarische Heimat fand. Seit Januar 2013 leitet er das Restaurant mit großer Hingabe. Die Menükarte wechselt saisonal, während die Mittagskarte wöchentlich erneuert wird. „Frische, regionale Zutaten sind für mich essenziell“, betont der Chefkoch.

Ein besonderes Faible hat Schrotter für die asiatische Küche. Kein Wunder also, dass er sich den Traum erfüllte, die Sushi Akademie in Tokio zu absolvieren – eine Erfahrung, die seine kreative Handschrift noch weiter verfeinerte.

Ein Blick auf den kulinarischen Kalender des La Riva verrät: Hier gibt es immer wieder besondere Highlights zu entdecken. Ob Amuse-BoucheMenü, Asiatische Tage oder exklusive Kochkurse mit Dominique Schrotter – das Restaurant am Heidsee ist weit mehr als ein Geheimtipp.

www.lariva.ch

Küchenchef Dominique Schrotter.
Foto: Clemens Bartl
Foto: Clemens Bartl
Foto: Clemens Bartl

READY FOR THE NEXT EVENT ERA IN BERN – THE NEW FESTIVAL HALL

The multifunctional festival hall already has enormous appeal as numerous stars and congress organisers have already decided on the new building.

The new festival hall in Bern will open on 25 April, at the same time as the BEA spring trade fair. The building includes two halls, the concert hall STAGE and the congress centre CUBE, which serve as a platform for visionary events and congresses.

AN EYE-CATCHER FOR BERN

The extraordinary facade, which shimmers in different sand, gold and brass tones depending on the lighting conditions, attracts everyone's attention. The new building also places great emphasis on connecting elements such as the arcade, a canopy that extends over 500 metres around the hall and will accompany outdoor events. The installation of the water feature, which will enliven the outdoor space and create a new meeting place, has also been completed.

HUGE LED WALL

There is also a lot on offer from a technical point of view – above all the LED wall, meas-

uring around 150 square metres (26.8 x 5.49 metres), which is the largest permanently installed in a Swiss congress centre. The festival hall also sets acoustic standards: three quarters of the hall's interior surfaces are covered with absorbers and the hall roof allows over 320 tonnes of event technology to be installed. The building is also accessible underground via a 180-metre-long logistics corridor.

JAMES BOND AND STAR COMEDIANS

More than 30 cultural events are already planned for 2025, including Casino Royale in Concert 7-9 May, Dropkick Murphys on 17 October, Gotthard & Krokus on 19 December and Pegasus on 20 December. There is great anticipation for the appearances of popular German comedians: Felix Lobrecht will perform 16-17 November and Mario Barth on 6 March, 2026.

There is also the One Young World Switzerland National Congress (26-27 May), the MUV

Festival (event for sports, health and outdoor enthusiasts) with the IFSC Boulder World Cup (13-15 June), the Sustainable Switzerland Forum (2 September), the XAVER Award (9 September) and the Bern Education Day (20 November). A special highlight will take place from 13-15 November: that's when the World Cheese Awards will be presented – a Swiss premiere!

About the BERNEXPO GROUPE

Every year, the BERNEXPO GROUPE stages more than 30 trade fairs, over 300 congresses and specialist events as well as events of all sizes. The area is one of the largest event areas in Switzerland. Six spacious halls in two building complexes combine around 40,000 square metres of event space and 100,000 square metres of outdoor space.

Event questions: events@bernexpo.ch www.bernexpo.live/festhalle

DIE NEUE FESTHALLE IST BEREIT FÜR DAS NÄCHSTE EVENT-ZEITALTER IN BERN

Das Multifunktionsgebäude besitzt schon jetzt eine enorme Strahlkraft. Zahlreiche Stars und Kongressveranstalter haben sich für den Neubau entschieden.

Am 25. April 2025 wird zeitgleich mit der Frühlingsmesse BEA die neue Festhalle eröffnet. Das Gebäude umfasst mit dem Konzertsaal STAGE und dem Kongresszentrum CUBE gleich zwei Hallen, die als Plattform für visionäre Events und Kongresse dienen.

EIN BLICKFANG FÜR BERN

Die aussergewöhnliche Fassade, die je nach Lichtverhältnissen in verschiedenen sand-, gold- und messingfarbenen Tönen schimmert, zieht alle Blicke auf sich. Der Neubau legt auch grossen Wert auf verbindende Elemente wie zum Beispiel den Laubengang, ein Vordach, das sich rund um die Halle auf über 500 Metern erstreckt und Veranstaltungen im Aussenbereich begleiten wird. Vollendet ist auch die Installation des Wasserspiels, das den Aussenraum beleben und einen neuen Begegnungsort schaffen wird.

RIESIGE LED-WAND

Auch technisch wird einiges geboten – allen voran die mit rund 150 m2 (26,8 x 5,49 m) grösste fix in einem Schweizer Kongresszentrum installierte LED-Wand. Zudem setzt die

Festhalle akustisch Massstäbe: Drei Viertel der Halleninnenflächen sind mit Absorbern bekleidet und das Hallendach erlaubt es, über 320 Tonnen Eventtechnik zu verbauen. Im Weiteren ist das Gebäude unterirdisch über einen 180 Meter langen Logistikgang erschlossen.

JAMES BOND UND STAR-COMEDIANS

Bereits sind über 30 Kulturveranstaltungen für 2025 fix geplant, darunter Casino Royale in Concert am 7., 8. und 9. Mai, Dropkick Murphys am 17. Oktober, Gotthard & Krokus am 19. Dezember sowie Pegasus am 20. Dezember. Gross ist die Vorfreude auf die Auftritte populärer deutscher Comedians: Felix Lobrecht gibt sich am 16. und 17. November 2025 und Mario Barth am 6. März 2026 die Ehre.

Hinzu kommen der One Young World Switzerland National Congress (26. und 27. Mai), das MUV-Festival (Event für Sport-, Gesundheits- und Outdoor-Enthusiasten) mit IFSC Boulder World Cup (13. bis 15. Juni), das Sustainable Switzerland Forum (2. September), der XAVER-Award (9. September) oder der Berner Bildungstag (20. November). Ein besonderes Highlight findet vom 13. bis 15. November statt: Dann werden die World Cheese Awards vergeben – eine Schweizer Premiere!

Über die BERNEXPO GROUPE

Die BERNEXPO GROUPE inszeniert jedes Jahr mehr als 30 Eigen- und Gastmessen, über 300 Kongresse und Fachveranstaltungen sowie Events jeder Grösse. Das Areal ist eines der grössten Veranstaltungsgelände der Schweiz. Sechs grosszügige Hallen in zwei Gebäudekomplexen vereinen rund 40.000 m2 Veranstaltungsfläche sowie 100.000 m2 Freigelände.

Veranstaltungsfragen: events@bernexpo.ch. www.bernexpo.live/festhalle

High-End-Simulatoren.

ZÜRIRING-MOTODROM: GESCHWINDIGKEIT, STRATEGIE UND ADRENALIN

Das ZÜRIRING-Motodrom ist eine Erlebniswelt für Motorsportfans und Event-Gäste, die Geschwindigkeit, Strategie und Adrenalin hautnah erleben wollen.

Hier bieten High-End-Simulatoren eine täuschend echte Fahrphysik, professionelles Force-Feedback-Lenken und eine immersive Streckendarstellung, die selbst erfahrene Rennfahrer begeistert. „Doch was uns wirklich besonders macht“, so Tom Mächler von der Geschäftsleitung ZÜRIRING, „ist die Kombination aus Technik und Motorsportgeschichte sowie eine einzigartige Atmosphäre, die an die goldene Ära des Formel-1-Motorsports von 1950 bis 2000 erinnert.“

FORMEL-1 HAUTNAH

Sieben Vitrinen des ZÜRIRING Motodroms sind geschmückt mit originalen Formel1-Aufnahmen des legendären MotosportFotografen Rainer Schlegelmilch sowie Aufnahmen von Mercedes und Auto Union, die die ikonischsten Momente des Rennsports

mit ihren Kameras festhielten. Ergänzt wird dieses Motorsport-Flair durch eine beeindruckende Modellauto-Sammlung, die Rennwagen vom Formel-1 Vorläufer ‚Europäische Grand-Prix-Meisterschaft‘ bis zur modernen Königsklasse zeigt.

Auch der Lounge-Bereich profitiert von dieser einzigartigen Atmosphäre mit Live-Übertragung. Neben dem packenden RacingErlebnis selbst bietet das Motodrom nämlich auch erstklassige Entspannungsmöglichkeiten für alle: So zum Beispiel die exklusive Emerson Cigar Lounge, in der sich Motorsportfans in stilvollem Ambiente zurücklehnen und das Renngeschehen auf dem Monitor verfolgen können.

Auch eine großzügige Lounge-Terrasse bietet den perfekten Ort zum Entspannen zwischen den Rennen. „Hier kann man fachsimpeln, chillen oder einfach die besondere Motorsport-Stimmung genießen“, schwärmt Tom Mächler. Live- oder Replay-Übertragung des gesamten Rennverlaufs sind derweil auf zahlreichen Monitoren im ganzen Motodrom zu sehen – egal ob auf der Zuschauertribüne, im Aufenthaltsbereich, der Cigar Lounge oder im Seminarraum: Auf diese Weise muss

Cigar Lounge.

niemand die entscheidenden Momente eines Rennens verpassen.

DAS ZÜRIRING-MOTODROM ALS ERLEBNISWELT

„2019 hatten wir die Möglichkeit, in unserer Liegenschaft auf rund 300 Quadratmetern diese Motorsportwelt zu realisieren“, erzählt Tom Mächler. „Es war aber nie die Idee, einfach nur acht Simulatoren aufzustellen –vielmehr wollten wir das Ganze mit einer Geschichte kombinieren, um unseren Gästen eine echte Erlebniswelt zu bieten – eine, die den Motorsport nicht nur simuliert, sondern auch spürbar macht.“

Dabei sind die Gäste des ZÜRIRINGMotodroms so vielfältig wie der Motorsport selbst: So nutzen Firmen und Unternehmen das Motodrom gern für Teamevents, Kundenanlässe oder Incentives: „Racing verbindet“, erklärt Mächler, „es fördert den Teamgeist, sorgt für spannende Duelle und schafft auf diese Art ein unvergessliches Er-

lebnis.“ Auch für Geburtstagsgruppen und Privatfeiern, etwa anlässlich eines Jubiläums, bietet Racing das perfekte Highlight für Freunde und Familie – kombiniert mit einem entspannten Ausklang in der Lounge, oder auf der Terrasse.

Berufsleute, Private, Rennfahrer, Simracer & Motorsportfans kommen gern ins ZÜRIRINGMotodrom: „Viele unserer Gäste sind leidenschaftliche Rennfahrer, Simracer oder Motorsport-Fans, die eine realistische und herausfordernde Strecke suchen“, sagt Mächler stolz, „und nicht zuletzt kommen auch immer mehr Frauen!“

MOTORSPORT FEELING PUR, FÜR ALLE

In der zunehmenden Durchmischung der Besucher erkennt Mächler eine spannende Entwicklung: „Frauen erobern das ZÜRIRINGMotodrom! Während Motorsport lange als Männerdomäne galt, erleben wir gerade einen echten Wandel“, so der Geschäftsleiter. Den Grund sieht er in der Einzigartigkeit der Event

Location, denn das ZÜRIRING-Motodrom ist eine Motorsport-Event-Location, die es in dieser Form kein zweites Mal gibt: „Hier erleben Gäste die perfekte Kombination aus Rennsport, Geschichte und erstklassiger Atmosphäre!“

www.zueriring.ch

Das ZÜRIRING-Motodrom auf einen Blick:

- High-End Racing-Simulatoren: Realistisches Fahrerlebnis mit professioneller Technik

- Motorsport-Feeling pur: Europäische Grandprix-Meisterschaft- und Formel-1-Fotografie, Modellautos und Rennsportgeschichte von 1935 bis 2000

- Live-Übertragung auf Monitoren im gesamten Motodrom: Ob auf der Zuschauertribüne, in der Lounge oder im Seminarbereich – Kein Rennmoment geht verloren

- Chillige Cigar-Lounge & LoungeTerrasse: Perfekte Orte, um sich zwischen den Rennen zu entspannen und das Erlebnis auf sich wirken zu lassen

- Ideal für Firmenevents, Geburtstagsfeiern oder RacingBegeisterte: Eine unvergessliche Mischung aus Wettbewerb, Spaß und Entspannung

- Die Frauen erobern das Motodrom: ZÜRIRING begeistert immer mehr Frauen – wer wird die nächste Siegerin?

Racing Lounge mit grossem Monitor.
Formel-1 Ausstellung.
Adrenalin pur.

SIX SENSES CRANS-MONTANA: VITALITY AND RELAXATION

The Six Senses Crans-Montana promises casual luxury and stands for authentic nature experiences in all seasons, a design-oriented ambiance and a deeply rooted commitment to sustainability.

As the brand's first branch in Switzerland, Six Senses in Crans-Montana is also a place where vitality and serenity meet inspiration, explains Toan Ly, deputy general manager; “With its pioneering spirit, the brand is a trailblazer for a holistic wellness experience and addresses the current demand for meaningful, environmentally conscious and experience-oriented travel.”

The hotel delights its guests with interactive workshops on the topic of sustainability in the Earth Lab and the Alchemy Bar. The Earth Lab is a space of innovation with instructive and inspiring courses on topics such as zero waste – with simple tips for everyday life back at home – or the production of scented candles based on used kitchen oil, natural essences and alpine herbs. The flying seed balls, which can be used to revitalize our natural habitats, are also very popular. Alchemy Bar forms part of the 2,000 square metre spa and is a place

where interactive wellness workshops focus on the powerful effect of natural plants and herbs on the body. Guided by an experienced therapist, guests are invited to create their own scrub, hair shampoo or lip balm. “A truly sensual experience!” Toan Ly enthuses.

Six Senses Crans-Montana is also one of the first five hotels of the brand worldwide to offer a specially developed female wellness program, which focuses on the accompanying symptoms of perimenopause and menopause, as well as holistic female well-being. The aim is to unleash untapped potential so that women can develop and be themselves in every phase of their life.

As a destination, the Crans-Montana region has a lot to offer to nature lovers and sports aficionados alike. Apart from the top skiing slopes that start right in front of Six Senses Crans-Montana, guests enjoy golfing, climbing/hiking, mountain biking and trail running

or yoga at their own pace. The mild climate with plenty of fresh air and three hundred days of sunshine guarantee complete relaxation at any time of year.

With its 78 rooms, suites and residences, Six Senses Crans-Montana cultivates relaxed luxury. Here, the mind is stimulated while the soul gets pampered and the body is revitalized, says Toan Ly; “Our vision is to position the hotel as a leading Alpine wellness destination where sustainability and authentic, local experiences play a pivotal role.”

https://www.sixsenses.com/en/hotelsresorts/europe/switzerland/crans-montana

Three bedroom suite.
Wellness and Spa, Swimming Pool.

SIX SENSES CRANS-MONTANA: VITALITÄT UND ENTSPANNUNG

Das Six Senses Crans-Montana verspricht ungezwungenen Luxus und steht für authentische Natur-Erlebnisse zu allen Jahreszeiten, ein designorientiertes Ambiente und ein tief verankertes Nachhaltigkeitsengagement.

Als erste Dependance der Marke in der Schweiz ist auch das Six Senses in CransMontana ein Ort, an dem Vitalität und Gelassenheit auf Inspiration treffen, erklärt Toan Ly, stellvertretender General Manager: „Die Marke steht mit ihrem Pioniergeist als Wegbereiter für ein ganzheitliches Wellness-Erlebnis und entspricht der aktuellen Nachfrage nach sinnvollen, umweltbewussten sowie erlebnisorientierten Reisen.“

Das Hotel begeistert seine Gäste unter anderem mit interaktiven Workshops zum Thema „Sustainabilty“ im Earth Lab sowie der Alchemy Bar. Das Earth Lab ist ein Raum der Innovation mit lehrreichen und inspirierenden Kursen zu Themen wie «Zero Waste» – mit einfachen Tipps für zuhause – oder der Herstellung von Duftkerzen auf der Basis von gebrauchtem Küchenöl, mit natürlichen Essenzen und alpinen Kräutern. Auch die «fliegenden Samenkugeln», die zur Wiederbelebung unserer natürlichen Lebensräume eingesetzt werden können, erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Alchemy Bar bildet einen Teil des 2000 m2 großen Spas und ist ein Ort, der mit interaktiven WellnessWorkshops die Wirkung und die Kraft natür-

licher Pflanzen und Kräuter auf den Körper thematisiert. Gäste stellen unter anderem ihr eigenes Peeling, Haarshampoo oder Lippenbalsam her, angeleitet von einem erfahrenen Therapeuten: „Ein wahrhaft sinnliches Erlebnis!“, schwärmt Toan Ly.

Das Six Senses Crans-Montana gehört zudem zu den ersten fünf Häusern der Marke weltweit, die ein speziell entwickeltes Female-Wellness-Programm anbieten, welches sich mit verschiedenen Angeboten auf die Begleiterscheinungen der Perimenopause und Menopause, sowie dem ganzheitlichen, weiblichen Wohlbefinden konzentriert. Ziel ist es, ungenutztes Potenzial freizusetzen, damit sich Frauen in jeder Phase ihres Zyklus und

Lebens entfalten und bei sich sein können. Dabei fokussieren sich die Programme unter anderem auf Themen wie Ernährung, Bewegung und die weiblichen Hormonzyklen.

Als Destination hat die Region rund um Crans-Montana Naturliebhaber*innen sowie Sportafficionados über das gesamte Jahr viel zu bieten – abgesehen vom winterlichen Skivergnügen mit Top-Pisten, die direkt vor dem Six Senses Crans-Montana starten, lassen im Sommer unter anderem Golfen, Klettern und Wandern; sowie Mountainbiking, Trailrunning oder Yoga die Gäste in ihrem eigenen Rhythmus aktiv sein. Das milde Klima mit viel frischer Luft und dreihundert Sonnentagen garantieren zu jeder Jahreszeit eine umfassende Erholung.

Das Six Senses Crans-Montana mit seinen 78 Zimmern, Suiten und Residenzen pflegt den entspannten Luxus. Hier wird sowohl der Geist angeregt, als auch die Seele verwöhnt und der Körper revitalisiert, so Toan Ly: „Unsere Vision ist es, das Hotel als führende alpine Wellness-Destination zu positionieren, in der Nachhaltigkeit und authentische, lokale Erlebnisse eine zentrale Rolle spielen.“

https://www.sixsenses.com/en/hotelsresorts/europe/switzerland/crans-montana

Toan Ly.
The Cave.
Alchemy Bar.
EarthLab.

VILLA HUNDERT: JOY, RENEWAL AND CREATIVE CUISINE

The VILLA HUNDERT Boutique Mountainscape is a passion project of two Northerners that know how to combine unique palatal delights with an immediate slowdown effect in the Swiss mountains.

Picturesquely located on the southern slope above Engelberg, the hotel combines luxury with a creative and down-to-earth quality.

Co-host Christian Brangenfeldt formulates: “Luxury can be bought, but personality and passion are truth. We believe that our guests can feel this the moment they step into the Villa. It is truly a holistic experience that goes through the food, interior, ambiance, hospitality, smell and feel.”

Christian Brangenfeldt and John Jezewski, who met while working together at a Stockholm restaurant, were initially looking for a smallish place to realize their vision of bringing people together through authentic experiences, food and wine. Instead, they found their base in the Swiss Alpine town of Engelberg, where their ideas merged with the vision of Canadian CEO Anna Lisa Braun. Not long after, the three of them opened the doors to VILLA HUNDERT.

“When you arrive at the Villa, you should feel curious and full of anticipation,” Brangenfeldt

explains, “but you are also welcome to feel tired of the highway-life you normally lead. Maybe it's then that the Villa comes to its full power.” The surroundings and the hotel atmosphere relax and inspire, heal and allure at the same time: “It takes you on a journey. Draws you out to nature, puts you on a bench where dormant thoughts are re-awakened and ideas can start sprouting.”

The food is equally inspiring and consists of an ever-changing 4-course plus menu created from locally sourced and self-foraged produce. The wine is expressive and tasty – true to its terroir. Typically, guests come to

flee city life for a night or the weekend by embarking on the VILLA HUNDERT experience topped by a relaxed evening: “We are currently building a small wellness area. A place to unwind after a day on the slopes or in the forest. In addition, we are very much looking forward to expanding our herb garden and making our terrace with its astonishing view even more inviting for the summer.”

Meanwhile, art and music will play an even bigger part at the Villa. “We believe that we have the best guests in the world, it is remarkable how many lovely people pass through the door! And we are wishing for the VILLA HUNDERT to keep inspiring and spreading joy.”

www.villa-hundert.ch

VILLA HUNDERT: FREUDE, ERHOLUNG UND KREATIVE KÜCHE

Die VILLA HUNDERT Boutique Mountainscape ist das Passion Project zweier Nordländer, die es verstehen, einzigartige Gaumenfreuden mit einem sofortigen Entschleunigungseffekt inmitten der Schweizer Alpen zu vereinen.

Malerisch am Südhang oberhalb von Engelberg gelegen, verbindet das Hotel Kreativität und Bodenständigkeit mit subtilem Luxus. CoGastgeber Christian Brangenfeldt formuliert: „Luxus kann man kaufen, aber Persönlichkeit und Leidenschaft sind die Wahrheit. Wir glauben, dass unsere Gäste dies bereits beim Betreten der Villa spüren können. Es ist eine ganzheitliche Erfahrung, die sich durch das Essen und die Einrichtung, das Ambiente und die Gastfreundschaft, den Geruch und das Gefühl auszeichnet.“

Christian Brangenfeldt und John Jezewski lernten sich bei der Arbeit in einem Stockholmer Restaurant kennen. Sie suchten zunächst nach einem kleinen Gasthof, um ihre gemeinsame Vision zu verwirklichen, Menschen durch authentische Erlebnisse, Essen und Wein zusammenzubringen. Stattdessen fanden sie ihre neue Basis in der Alpenstadt Engelberg, wo ihre Ideen mit denen der kanadischen CEO Anna Lisa Braun perfekt verschmolzen: Kurz darauf öffneten die drei gemeinsam die Türen der VILLA HUNDERT.

„Wenn Sie in der Villa ankommen, sollten Sie neugierig und voller Vorfreude sein“, erklärt Brangenfeldt, “aber Sie dürfen auch gerne müde sein von dem Leben auf der Überholspur, das Sie normalerweise führen. Vielleicht entfaltet die Villa erst dann ihre volle Kraft“. Umgebung und Atmosphäre des Hotels entspannen und inspirieren zugleich: „Es nimmt Sie mit auf eine Reise, zieht Sie hinaus in die Natur und setzt Sie auf eine Bank, wo schlummernde Gedanken geweckt werden und neue Ideen sprießen können.“

Der tägliche Gaumenschmaus besteht aus einem stetig wechselnden 4-Gänge-PlusMenü, zubereitet aus lokal bezogenen und selbst gesammelten Produkten. Auch der Wein ist seinem Terroir entsprechend ausdrucksstark und schmackhaft. Typischerweise kommen die Gäste, um dem Stadtleben für eine Nacht oder ein Wochenende zu entfliehen, indem sie sich auf das Erlebnis VILLA HUNDERT einlassen – gekrönt von entspannten Abenden am Feuer und mehr: „Wir sind gerade dabei, zusätzlich einen kleinen Wellnessbereich in der Villa einzurichten: Ein Ort zum Entspannen nach einem Tag auf der Piste oder im Wald. Außerdem freuen wir uns sehr darauf, unseren Kräutergarten zu erweitern und unsere Terrasse mit ihrem herrlichen Ausblick für den Sommer noch einladender zu gestalten.“

Auch Kunst und Musik werden in der Villa fortan eine größere Rolle spielen. „Wir glauben, dass wir die besten Gäste der Welt haben! Es ist bemerkenswert, wie viele liebe Menschen durch diese Tür treten und wir wünschen uns, dass die VILLA HUNDERT weiterhin inspiriert und Freude verbreitet.“

www.villa-hundert.ch

John Jezewski, Christian Brangenfeldt, Anna Lisa Braun.

RECONNECTING WITH NATURE

THE KEY TO BETTER WELL-BEING

Forest-bathing, digital detoxes and mental health walks – by now, we’ve all heard that spending time in nature and stepping away from our screens can do wonders for our well-being. But why exactly does it have such a profound effect on us, and how can we incorporate it more seamlessly into our daily lives? Let’s take a deep dive into nature’s restorative powers.

I recently escaped to Sherwood Forest for a long weekend – not for its Robin Hood legends, but for the rare chance to disconnect from city life and reclaim some much-needed headspace. The cold, drizzly weather didn’t deter me from walking nearly 20,000 steps each day, breathing in the scent of the damp earth and marvelling at the deer gliding like ghosts through the misty trees. Admittedly, there was also a hot tub on the porch (and while the recommended soak is 20 minutes, I may have overstayed by a couple of hours) – but it was the forest, not the water, that truly worked its magic. Simply put, I didn’t want to leave. The crisp air, the towering oaks and waking to the sound of birdsong did something to my mind, something I wasn’t ready to let go of. Determined to hold onto that

mental clarity, I began looking for ways to make it last.

CAN YOU SPARE 120 MINUTES PER WEEK FOR YOUR WELL-BEING?

According to research from the European Centre for Environment and Human Health at the University of Exeter, spending at least 120 minutes a week in nature is strongly associated with improved health and well-being. Luckily, the benefits don’t seem to depend on

how this time is spent – whether it’s in one long hike or spread out over several shorter visits, the effect remains the same.

Two hours a week sounds entirely manageable, especially when broken into smaller chunks. Yet, how often do we let our busy schedules push time outdoors to the bottom of the list? The modern world seems designed to keep us indoors: endless emails, unnecessarily long meetings and a digital existence that keeps us constantly ‘plugged in’ yet leaves us increasingly disconnected from the physical world. It seems almost ironic that the key to better mental and physical health can be as simple as stepping outside.

Scientists believe that nature’s healing effects come down to a mix of psychological and physiological factors. Exposure to green spaces has been linked to lower stress hormone levels, improved mood and even enhanced cognitive function. Listening to birds chirping and rustling leaves have been shown to calm the nervous system, while the act of walking in nature, especially among trees, lowers blood pressure and boosts immune

function. Whether deep in the woods or listening to the ocean waves, we all seem to feel it instinctively – the vastness, the stillness, the quiet adjustment of our sometimes-spiralling thoughts.

A NATURAL PAINKILLER?

Interestingly, research from the Mental Health Foundation suggests that even watching nature documentaries can have a positive effect on our mental health. As surprising as that may be, it highlights how accessible the benefits of nature are, no matter where we physically are. Exposure to nature may even influence how we perceive pain. Research published in Nature Communications found that individuals who viewed natural scenes reported reduced pain intensity, with brain scans showing decreased activity in regions associated with pain processing. This suggests that nature can serve as a natural analgesic, potentially offering some relief for those managing chronic pain.

This aligns with research by the universities of Exeter and Vienna, which also found that participants experienced less pain while

watching nature videos. It implies that simply observing natural landscapes, even on a screen, can help alter our perception of discomfort. While I’ll always prefer the real thing, I can’t deny that listening to David Attenborough’s voice narrating the secret lives of a particular species of forest ants has been incredibly soothing in times of stress.

NATURE, CONNECTION AND COMMUNITY

Beyond its individual benefits, engaging with nature can also strengthen social bonds. The ‘Nature Connectedness Research Group’ at the University of Derby has identified key pathways to fostering a deeper relationship with the natural world, which in turn enhances social connections. Their research suggests that experiencing nature through senses, emotion, beauty, meaning and compassion strengthens our bond with the environment and can lead to greater social engagement. Shared experiences in nature, whether through group hikes, conservation efforts, or even simply appreciating a sunrise together, offer opportunities for meaningful interactions that go beyond surface-level conversations. In other words, when we nurture our connection to nature, we are also more likely to nurture our connections with others.

This reinforces the idea that nature is not just a personal retreat but a shared space for community and belonging. Whether it’s through forest schools for children, green therapy programmes or urban rewilding projects that bring neighbours together, nature seems to provide a better backdrop for socialising. In cities, initiatives like park yoga sessions, community gardening and outdoor volunteering are increasingly recognised as powerful tools for combating loneliness and fostering a sense of purpose. These collective experiences remind us that our well-being is intricately linked not only to nature but also to each other.

Personally, I’ve started making an effort to seek out green spaces wherever I can. Instead of opting for a café catch-up at the weekend, I now suggest a walk in the park –always with a handful of peanuts for the local squirrels. I also take a different route home just to pass a stretch of trees, letting my eyes rest on something other than concrete and screens. It’s a small shift, but one that makes a noticeable difference to my stress levels.

The beauty of nature’s impact is that it doesn’t require drastic lifestyle changes – just a con-

scious decision to step outside, breathe in and let the world slow down for a moment. Whether it’s a forest retreat, a stroll through the park or even a few quiet moments in a garden, the science is clear: spending time in nature is not a luxury but a necessity for our well-being.

Mental Health Blogger Mari Stracke. Photo: Jacqueline Ozorio

TEXT:

STEINKOGLER AIGNER ARCHITECTS: ARCHITECTURE FOR PEOPLE

Rudolf Steinkogler and Michael Aigner pursue a clear vision; architecture that blends harmoniously into its surroundings, remains adaptable and offers real value to the people who use it.

Founded in 2017, the office focuses on the thoughtful selection of materials, clear and understated structures and sustainable construction. Rather than adhering to a specific style, they follow the principle of creating buildings that can evolve over time. Wood is often at the heart of these designs and always leads to one crucial question; can this project be realised in a resource-efficient and sustainable manner?

The projects range from private homes to large-scale developments for corporate and public clients. The work speaks for itself. Take for example Dachgeschosswohnung H. in Vienna, where the two architects transformed a complex existing structure into a light-flooded penthouse. Or Einfamilienhaus H. in Upper Austria, where Rudolf and Michael have seamlessly blended old and new to create a modern, open-plan living space.

This is how spaces for people are created! For Steinkogler Aigner, every building project is an individual process, perfectly tailored to the needs of the client and the function of the structure.

And when they’re not designing spaces? You’ll find them on their bikes –always looking ahead, just like in their architectural designs.

www.steinkogleraigner.at

STEINKOGLER AIGNER ARCHITEKTEN: ARCHITEKTUR FÜR MENSCHEN

Rudolf Steinkogler und Michael Aigner verfolgen eine klare Vision: Architektur, die sich harmonisch in ihre Umgebung einfügt, anpassungsfähig bleibt und für die Menschen, die sie nutzen, einen echten Mehrwert bietet.

Ihr 2017 gegründetes Büro setzt auf durchdachte Materialwahl, klare, unaufgeregte Strukturen und nachhaltige Bauweise. Statt einem bestimmten Stil folgen sie dem Prinzip, Gebäude zu schaffen, die sich weiterentwickeln können. Das Thema Holz ist dabei allgegenwärtig und führt die beiden Architekten automatisch zu der Frage: Lässt sich das Projekt auch ressourcenschonend und in nachhaltiger Bauweise realisieren?

Die Bandbreite ihrer Projekte reicht von privaten Wohnhäusern bis hin zu großflächigen Bauvorhaben für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber. Ihre Arbeiten sprechen für sich. So zum Beispiel das Projekt Dachgeschosswohnung H. in Wien, bei dem die beiden Architekten einen verwinkelten Bestandsbau in eine lichtdurchflutete Penthousewohnung verwandelten. Oder das Einfamilienhaus H. in Oberösterreich, bei dem Alt und Neu zu einem modernen, offenen Lebensraum umgestaltet wurden.

So entstehen Orte für Menschen! Für Steinkogler Aigner ist jedes Bauprojekt ein individueller Prozess, perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse der Auftraggebenden und die Funktion eines Gebäudes.

Und wenn die beiden Architekten gerade keine Gebäude planen? Dann findet man sie auf dem Rennrad. Den Blick, wie bei ihren Entwürfen, immer nach vorne gerichtet.

Project house H. Photo: Kurt Hörbst
Photo: Martin Bilinovac
Kaiser-Josef-Platz.
Photo: Christoph Pichlkastner.
Penthouse H Vienna. Photo: Kurt Hörbst
Project office A. Photo: Martin Bilinovac

MORE MONEY, MORE SUCCESS, MORE FREEDOM: FINANCE AND BUSINESS COACH NICOLE WEHN

It’s time to make your own rules! Nicole Wehn, Germany’s leading finance and business coach, bestselling author, keynote speaker and podcaster, shows you how.

Nicole Wehn’s marketing career was impeccable: top positions in major international companies, eventually rising to the level of senior management. And then? A career setback. “After the birth of my first child, I was hit hard by the ingrained sexism in corporate structures,” Nicole recalls. Instead of a career, she was offered a job as a marketing assistant for 13 euro per hour. “I had worked incredibly hard and successfully for years and suddenly it was worth nothing? No way!”

Instead of accepting the offer, Nicole took control, set up her own consultancy and quickly realised where the real challenge lay – not just for her, the successful marketing expert, but for many women. It wasn’t poor strategies or a lack of skills. It was their attitudes towards

money, shaped by deep-rooted beliefs that kept them playing small. "Many women think they’re bad with money because they struggled with maths. Or that they have to work endless hours before they ‘deserve’ success. But that’s nonsense. Success, and therefore financial freedom, starts in your mind!”

Today, the business coach helps selfemployed professionals and entrepreneurs (including the odd man out) build irresistible and authentic personal brands that are both successful and fun. Her secret? A unique blend of mindset, strategy and embodiment.

Women often struggle with perfectionism, letting fear and self-doubt hold them back. They are scared of their own potential and procrastinate. “Women are afraid of being

seen as arrogant, so they fade into the background or even sabotage their own success. They rarely acknowledge their own achievements.”

Nicole tackles these issues by using EFT, breathwork, NLP and classic coaching techniques as well as energy and bodywork. “It’s not enough to just change your thoughts. Your body has to be taken into account, too. Otherwise we keep falling back into our old limiting beliefs and habits.”

Nicole Wehn is on a mission: to empower one million women to think bigger, be more confident and finally earn what they truly deserve. "The important question isn’t whether women can succeed. The real question is: when will we allow ourselves to be successful?" Nicole knows the answer: The best time is now!

www.nicolewehn.de/geld

MEHR GELD, MEHR ERFOLG, MEHR FREIHEIT: FINANZ- UND BUSINESSCOACH NICOLE WEHN

Es ist Zeit, das Spiel nach eigenen Regeln zu spielen! Nicole Wehn, Deutschlands führende Finanz- und Businesscoach, Bestsellerautorin, Keynotespeaker und Podcasterin zeigt, wie das geht.

Die Karriere der Marketingexpertin Nicole Wehn war makellos: Top-Positionen in internationalen Groß-Unternehmen, Aufstieg bis in die Führungsebene. Und dann? Der Karriereknick. „Nach der Geburt meines ersten Kindes bekam ich die frauenfeindlichen Unternehmensstrukturen mit voller Wucht zu spüren”, erinnert sich Nicole. Statt Karriere winkte ein Angebot als Marketingassistentin für 13 Euro die Stunde. „Ich hatte also jahrelang sehr hart und sehr erfolgreich gearbeitet, und das sollte alles nichts wert sein,” erinnert sich Nicole. „Ohne mich!”

Statt des Angebots nahm Nicole das Ruder selbst in die Hand, gründete ihr eigenes Beratungsunternehmen und erkannte schnell, wo die eigentliche Herausforderung lag. Nicht nur für sie, die erfolgreiche Marketingexpertin, sondern für viele Frauen: nicht in schlechten Strategien oder fehlenden Fähigkeiten, sondern im Verhältnis zum Thema Geld. Und damit letztlich in tief verankerten Glaubenssätzen, die vor allem Frauen klein halten. „Viele Frauen glauben, dass sie nicht gut mit Geld umgehen können, weil sie schlecht in Mathe waren. Oder dass sie erst super viel arbeiten

müssen, bevor sie Erfolg verdienen. Aber das ist Unsinn. Erfolg und damit finanzielle Freiheit beginnt im Kopf!”

Heute hilft die Businesscoach Selbstständigen und Unternehmerinnen (und manchmal auch Männern), eine unwiderstehliche Personenmarke aufzubauen. Eine authentische Marke, die wirklich erfolgreich ist und gleichzeitig Spaß macht. Ihr Ansatz? Eine einzigartige Kombination aus Mindset, Strategie und Embodiment!

Frauen neigen zum Perfektionismus, folgen eher ihren Ängsten und Zweifeln als ihren Träumen und haben auf Grund der Angst vor der eigenen Größe einen Hang zur Prokrastination. „Frauen haben Angst, als Angeberin zu gelten, treten eher in den Hintergrund oder sabotieren sich selbst. Eigene Leistungen erkennen sie oft nicht an.”

Hier setzt Nicole an und arbeitet mit EFT, Breathwork, NLP und klassischen Coachingtools, sowie mit Tools aus der Energie- und Körperarbeit, denn: „Es reicht nicht, nur anders zu denken. Der Körper muss mitziehen. Sonst fallen gerade wir Frauen immer wieder in unsere alten Glaubenssätze zurück.”

Nicole Wehn hat eine Mission: Sie möchte eine Million Frauen ermächtigen, groß zu denken, sich selbstbewusst zu zeigen, um endlich so viel zu verdienen, wie es ihrer Expertise entspricht. „Die entscheidende Frage ist nicht, ob Frauen erfolgreich sein können. Die eigentliche Frage ist, wann wir uns erlauben, erfolgreich zu SEIN.”

Die Coach kennt die Antwort: Der beste Zeitpunkt ist JETZT!

www.nicolewehn.de/geld

Foto: Momentensammler Patrick Reymann
Foto: Momentensammler Patrick Reymann

Culture Calendar

From Vienna’s charming Easter market to Berlin’s dazzling cherry blossom festival and Zurich’s fiery Sechseläuten tradition, this month’s culture calendar is packed with vibrant celebrations, music and sporting events.

Berlin Half Marathon 2024.
Photo: Thilo Wiedensohler / SCC EVENTS

EASTER MARKET AT SCHÖNBRUNN CASTLE, VIENNA (27 MARCH - 21 APRIL)

The colourful Easter market at the yard of famous Schloss Schönbrunn brings a lovely range of different exhibitors from Austria to the city. Here, you can get some inspiration for your own Easter egg decorations and of course take a little crafty souvenir home with you – a perfect morning with the kids or on your own. www.schoenbrunn.at

CHERRY BLOSSOM FESTIVAL, BERLIN (5-6 APRIL)

When the cherry blossoms paint our world in a shade of pastel pink, we know spring is in full swing. This beautiful festival celebrates the stunning Japanese cherry blossoms that fill the Gärten der Welt in Berlin’s Mahrzahn. Each

year, around 25,000 visitors come to the festival to take in the stunning pink sight. www.berlin.de

BERLIN HALF MARATHON (6 APRIL)

Fancy doing what’s known as ‘the fastest sightseeing tour in sneakers’? The half marathon across the German capital is exactly that. Every year, the sporty event attracts over 30,000 passionate runners of all levels. Open to runners, wheelchair users and even inline skaters, it’s a fun day for everyone – even if you just come to cheer the runners on. www.generali-berliner-halbmarathon.de

FESTTAGE BERLIN, BERLIN (11-21 APRIL)

A musical highlight of the Easter season is the annual festival Festtage der Staatsoper Sechseläuten.

Photo: Zentralkomitee der Zünfte Zürichs ZZZ
Sechseläuten. Photo: Zentralkomitee der Zünfte Zürichs ZZZ

Berlin, performed at the Staatsoper Unter den Linden and the Philharmonie Berlin. The festival was originally funded by star conductor Daniel Barenboim and has become a popular event over the past decades. This year’s edition includes Bellini’s famous Norma, alongside Wagner’s Parsifal, one of the most unusual works in opera history. www.staatsoper-berlin.de/en/programme/ festtage-2025/

RECORD STORE DAY, BERLIN (12 APRIL)

Although, this tradition originated in the US, the idea has been catching on in the independent record stores across the globe. It should come as no surprise that Record Store Day has been celebrated for a long time in Berlin as well. Get ready for Berlin's vinyl and indie music specialists to open their doors and welcome record lovers from around the world.

www.recordstoredaygermany.de

MARATHON, ZURICH (13 APRIL)

Whether you’re a running pro or a beginner, Zurich’s marathon features the most idyllic route along Lake Zurich and the beautiful city centre. This event is a fabulous way to start the marathon season – a true highlight in the local and international marathon event calendar.

www.zuerichmarathon.ch

Easter market Schönbrunn. Schloss Hof 075 © Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. - Michal Cilc_print
Easter market Schönbrunn. Photo: SKB, Astrid Knie

SPRING

FUN FAIR, MUNICH (19 APRIL-05 MAY)

It’s that time again – think pretzels, rollercoaster, and beer. Sometimes referred to as the little sister of the infamous Oktoberfest, Munich’s traditional spring fun fair called Frühlingsfest is fun for all ages with over 100 rides and attractions. www.fruehlingsfest-muenchen.bayern/ spring-fest-munich

SECHSELÄUTEN SPRING FESTIVAL, ZURICH

(25-28 APRIL)

At this traditional event, a snowman figure called Böögg is placed on the top of a bonfire before it is asked to forecast the weather for the coming summer. The fire is lit and the faster it reaches the Böögg figure, the warmer the summer will be. Over the course of this special weekend, there are many accompanying events, parties and traditional balls. www.sechselaeuten.ch

Staatsoper Berlin. Photo: Ebener
Staatsoper Berlin. Photo: Ebener

Berlin in April –waterways, unlimited

There are various ways to explore Berlin in spring, and some of them might truly broaden your perspective.

Have you ever experienced that one magic week when within 5 days the whole city pops into flower and green? Even without the climate change, the Berlin micro climate around springtime has always been this kind of crazy. “From boots to flip-flops” is the motto when temps rise from minus degrees to 15-18ºC overnight. This effect often takes hold around Easter, which sadly a lot of residents miss simply because they have taken the family on a two weeks holiday. For visitors and the remaining citizens however, this is often the best time to venture outside. It can be wonderfully quiet in the city around Easter, always given that you dare to step off the trodden path, which sometimes merely means trying out an unknown side street or park, that part of the wall path you have as yet missed, or: the waterways.

Boat rides on the river Spree become newly popular at this time of year, when you can enjoy your beer and Currywurst on deck again, instead of sitting inside with a limited view. Same as the wall path (Mauerweg to the Berliner), the Spree boat tours and river cruises show the city from a completely different angle – away from the hustle of the tourist bus and with the added bonus of fresh air and comparative peace. There are both short and long cruises available. A compact inner city tour starting from Hackescher Markt will

feature German and English guides pointing out the sights (the offer also includes audio guides in Russian, French, Italian, Spanish, Polish and Hebrew), and will only take one hour tops.

For a slightly higher fee, you can book the 2h15min cruises encompassing most of the city, take a tour on the huge Tegel lake, the world heritage tour from Wannsee to Potsdam – or even leave the city completely behind to enjoy the picturesque waterscape of the Havel lakes. The compact Solar Boat meanwhile offers atmospheric inner city tours at sundown. And then, there are the restaurant ships. In truth, the options to experience Berlin from the water are endless and there is something for everyone, and each budget.

What’s so special about seeing Berlin from the water, you may ask. Well, it allows you not only to tick off the usual sights in comfortable peace, but also to detect the different layers of history and architecture, which in their sum make the city what it is. A different and undiluted perspective draws different conclusions, allows for individual contemplation and may even lead to some new revelations, as you serenely slide by the cornerstones of city culture. And here, the term cornerstones refers to both the picturesque and the

not-so-picturesque ones. In Berlin especially, with its atmosphere of constant erosion and construction, be sure to detect something old and something new – in any case something exciting – with each bend of the river.

Brelowski is a

and jour-

who lives in Berlin. With her main field of interest being art and design, she enjoys observing her history-laden home town in all its quirky detail and ever-changing shape and culture. Apart from writing, the author also engages in English language theatre, the art of which she learned in London.

Cornelia
writer
nalist
Photo: Coline Matthee
Boat cruise, Berlin government district: Federal Chancellery.
Photo: visitberlin, Pierre Adenis
Berlin Dome by night.
Photo: visitberlin, Philip Koschel

Meet the 100-year-old icon Rita Lord

Ladies and gentlemen, dear readers, today I’ll give you Rita Lord. 100 years old and fit as a fiddle. I met Rita recently on social media in a video clip of a regional German TV channel – and am deeply impressed. With her infectious enthusiasm for all things sport and an active life she puts many of us ‘young ones’ to shame.

Rita, who lives in Bernkastel-Kues on the river Moselle, has been loving sports all her life and has tried anything from ice skating and tennis to gymnastics, swimming, and skiing. The latter is a special favourite of the mother of four and grandmother of five who was still taking to the slopes in the Austrian Zillertal valley at the age of 90. Did I already mention that I’m impressed? And if it wasn’t for her children who have put a stop to her downhill adventures, she’d still be on her skis by her own admission.

With or without skiing, the weekly sports programme of Rita, who turned 100 this January, is more than busy as it is; gym session, gymnastics class, swimming, and playing bridge as a mental exercise. Daily walks along the river are also on the agenda. Best of all, Rita doesn’t have to overcome her inner

Discover Germany Issue 128, April 2025

Published 04.2025

ISSN 2051-7718

Published by Scan Magazine Ltd.

Print

Stibo Complete

Executive Editor

Thomas Winther

Creative Director

Mads E. Petersen

Schweinehund, as we call it in German, that prevents so many of us from getting off our backsides because the internal resistance is stronger. Not so Rita. If she wants to do it, she just does it. And anyway, “discipline in old age is everything.” You’re so right, Rita, and not just in old age…

Not surprisingly, this sportive lady has no time for sedate Seniorennachmittage – afternoon meetings for senior citizens – where, in her words, people just sit around, drinking coffee and not doing anything. Rita is rather out and about, even if a wheeled walking frame has recently come into her life due to her weakening thigh muscles. But Rita wouldn’t be Rita if she didn’t take that in her stride and with a sense of humour too, calling the device her new MG, after she stopped driving her MG Midget convertible (of course, she didn’t have a normal car!) last year.

If you’re curious about Rita now or just need a dose of enthusiasm and joy of life in these less than enthusiasm-inducing times, do a little google. The German media, not surprisingly, have lapped up this positive news story and there’s plenty of Rita-material online. Right, time to go out for a walk now, I guess!

Editor Nane Steinhoff

Copy-Editor

Malin Norman

Graphic Designer

Mercedes Moulia

Contributors

Barbara Geier

Cornelia Brelowski

Marilena Stracke

Norbert Eisele-Hein

Silke Henkele

Cover Photo

Norbert Eisele-Hein

Sales & Key Account

Managers

Julia Freisinger

Lawinia Toth

Sophie Blecha

Esther Nainggolan

Barbara Geier is a London-based freelance writer, translator and communications consultant. She is also the face behind www.germanyiswunderbar.com, a German travel and tourism guide and blog that was set up together with UK

Publisher:

SCAN CLIENT PUBLISHING

SCAN MAGAZINE LTD

The News Building, 3 London Bridge Street, SE1 9SG, London

Phone: +44 (0)870 933 0423

Fax: +44 (0)870 933 0421

Email: info@discovergermany.com www.discovergermany.com

travel writer Andrew Eames in 2010.
TEXT & PHOTOS: BARBARA GEIER

Erleben Sie den „Sail Grand Prix“ mit exklusivem Event, kulinarischen Highlights & purer Entspannung.

jetzt buchen!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.