bauMAGAZIN Mai 2022

Page 164

IMPRESSUM

Continental investiert in zwei deutsche Standorte für Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren CONTINENTAL – Continental baut seine globalen Aktivitäten im Bereich Fahrerassistenzsysteme

und automatisiertes Fahren aus und stärkt Entwicklungsstandorte in Deutschland. So startet das Technologieunternehmen mit der Erweiterung des Standorts in Memmingen und der Planung eines neuen, zentralen Standorts in Neu-Ulm.

5/2022 Magazin digital

CONTINENTAL

VERLAG SBM Verlag GmbH Hermann­von­Barth­Straße 2 87435 Kempten Tel.: (08 31) 5 22 04­0 Fax: (08 31) 5 22 04­50 baumagazin@sbm­verlag.de www.baumagazin­online.de

Spatenstich für den Entwicklungscampus in Memmingen (v. li. n. re.): Martin Osterrieder (Bürgermeister Benningen), Björn Glass (Firma Glass), Annika Ratte-Front (Head of Strategy, Partnerships and Communications), Marc Haussmann (Standortleiter Memmingen), Ghada Elramly (Head of Market Europe), Frank Petznick (Head of Business Area Autonomous Mobility), Cornelia Mayer-Bach (Head of Human Relations) und Marcel Geisler (Head of Controlling). Der Spatenstich für einen Entwicklungscampus für bis zu 150 Mitarbeitende in Memmingen (Allgäu) erfolgte Ende März. Fertigstellung und Bezug des Neubaus ist für Mitte 2023 geplant. Angeschlossen ist der Campus an ein 30 ha großes Testgelände von Fakt­Motion. Das Testgelände wird von Continental im Rahmen einer Partner­ schaft zur Entwicklung von Lösungen für Fahrerassistenzsysteme und automatisierte Fahrfunktionen in Europa genutzt. In Neu­Ulm werden Beschäftigte von bisher drei Standorten in Ulm und Neu­Ulm zusammengezogen, um Kompetenzen zu bündeln. Hier forschen und entwickeln seit 2013 rund 600 Mitarbeitende an Assistenz­ systemen und am automatisierten Fahren. Der Baubeginn ist für Dezember und die Fertigstellung für 2024 geplant. Insgesamt investiert Continental knapp 75 Mio. Euro in den nächsten drei Jahren in die Standorte. t

GESAMTVERANTWORTLICH Markus Holl (­40) Joachim Plath (­41) VERLAGSLEITUNG Tobias Haslach (­39) REDAKTION Dan Windhorst (dc) Thomas Schürger (tü) Jessy von Berg (jvb) LEITUNG OBJEKT-MANAGEMENT Tobias Nickert (­17) KEY-ACCOUNT-MANAGEMENT Norman Zenzinger (­33) ANZEIGENDISPOSITION Andreas Bilancia (­45) Benjamin Chucholowski (­18) Wolfgang Emmler (­20) MAGAZIN-LAYOUT Brigitte Weixler www.weixler­schuerger.de REDAKTIONSASSISTENZ – ANZEIGEN-LAYOUT Jessica Joos (­21) Simone Frank (­38) Lisa Schröder (­23) LESER- UND ABONNENTENSERVICE Monika Thuy (­29) Susanne Traub (­30)

Logimat geht in Stuttgart auf »Vor-Pandemie-Niveau« an den Start LOGIMAT – Mit einem Ausstellerspektrum auf Vor-Pandemie-Niveau

will die Logimat vom 31. Mai bis 2. Juni in Stuttgart ihre Position als führende Fachmesse für Intralogistiklösungen und Prozess-Management unterstreichen. Erwartete 1 500 internationale Aussteller präsentieren in Stuttgart ihre Produktentwicklungen und Lösungsangebote für eine effiziente sowie zukunftsfähige Intralogistik. »Die Aussteller freuen sich wieder auf den direkten Kontakt mit Kunden und Fachpublikum und planen Großes«, sagt Messeleiter Michael Ruchty. »Für die Besucher halten sie einen umfassenden Mix aus neuesten Technologien sowie intelligenten, effizienten Systemen und Lösungen für Nachhaltigkeit und sichere, zuverlässige Automatisierung in der Intra­ logistik bereit. Das bewährte Rahmenprogramm der Logimat wird überdies zusätzlichen Informations­ bedarf decken.« Mit einer Ausstellungsfläche von mehr als 120 000 m2 in den zehn Hallen des Stutt­ garter Messegeländes bewegen sich die Kapazitäten der Logimat auf Vor­Corona­Niveau. Im Eingang Ost wurde die Fläche für Start­Ups nahezu verdoppelt. Für Live­Cases der Stapler­Hersteller konnten zudem Freiflächen im Außengelände der Messe aktiviert werden. Überdies ziehen die Fachforen mit einem Mix an Vortragsreihen aus den Hallen in die »Logimat­ Arena« ein. An dieser Stelle im Atrium, Eingang Ost, können bis zu 150 Zuhörer mit dem erforderlichen Sicherheitsabstand den Vorträgen folgen. Insgesamt

164 MAI 2022

ist die Logimat laut Veranstalter erneut ausgebucht. Die Fachbesucher sollen in den Messehallen zahl­ reiche Neuheiten und Innovationen für nachhaltige, ressourceneffiziente Prozesse finden können. Dabei sind Automatisierung, Digitalisierung und Omnichanneling sowie der anhaltende Fachkräfte­ mangel als Faktoren für die Entwicklungen zu erkennen. Das entsprechende Produkt­ und Lösungs­ spektrum umfasst Roboter, Stapler­Innovationen und Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF), Konzepte für skalierbare, flexibel mitwachsende automatisierte Lagersysteme, energieeffiziente Antriebs­ und Speichermodule sowie smarte Cloud­Modelle für intelligente Lagerverwaltungs­, Datenanalyse­ und Steuerungs­Software. Ergänzend zur Präsenzmesse richtet der Veranstalter auf der Web­Plattform Logimat.digital das Format »Forum Innovationen.digital« aus. Dort sind vom 26. April bis 25. Mai informative Ausstellervorträge zu verfolgen. 120 Unternehmen stellen hier vorab ihre Neuheiten, Produkte, Lösungen und Services, vor. t

DRUCKVORSTUFE UND DRUCK W. Kohlhammer Druckerei GmbH + Co. KG, Stuttgart – www.kohlhammerdruck.de BANKVERBINDUNG IBAN DE14 7332 0073 6690 4171 87 HypoVereinsbank Kempten BIC HYVEDEMM428 BEILAGEN Dieser Ausgabe liegen Prospekte für Cleanline (Siegbach) und Staplerbesen.de (Weißenhorn) bei. AUTORENBILDER Petra Reger TITELBILDER Massfeller Beton2Go, Zeppelin, Dan Windhorst

IVW angeschlossen ISSN 1610­3785 Alle Rechte vorbehalten. © Layout/Layout­Konzept: Thomas Schürger Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 25 vom 1. Januar 2022. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge kennzeichnen nicht die Ansicht der Redaktion. Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Verlages. Jahresabonnements können nur bei Einhaltung der Frist (drei Monate vor Ablauf des Bezugs­ zeitraums) schriftlich beim Verlag gekündigt werden. Das Jahresabo kostet 55,– Euro (11 Ausgaben, eine Doppelnummer) inkl. MwSt. und Versandkosten; bei Auslandslieferung 68,– Euro inkl. Versand. Einzelpreis: 6,50 Euro (D), 6,65 SFr

1997 – 2022


Articles inside

Impressum

3min
page 164

Aktuelles

10min
pages 161-163

Ritchie Bros. | Den globalen Handel mit neuer Niederlassung lokal ergänzen

3min
page 160

Bremer Inkasso | Bedeutung des Eigentumsvorbehalts nicht unterschätzen

3min
page 158

Troostwijk | Technische Transformation durch Verkauf von Betriebsmitteln finanzieren

2min
page 159

Humbaur | Radlader und Mobilbagger mit 4AchsTieflader HTD40 transportieren

1min
page 152

Fassi | Krane und Wechselaufbauten für Entsorgung und Recycling

1min
page 155

HKM | Neuer Tandemaußenroller G20T soll auf IFAT für Aufmerksamkeit sorgen

1min
page 153

Brock | ElektroChassis, die mit hohem Maß an Flexibilität und Zuverlässigkeit punkten

3min
pages 148-149

Iveco

9min
pages 144-147

Igus – Gessmann | Optimale Übersicht Flexibles Bedienkonzept für Fahrerkabinen

2min
page 135

Grüning & Loske | Zulieferer mit breitem Dienstleistungsspektrum

2min
page 141

Heuver | Der

3min
page 140

Kohler Engines | Den CO₂Ausstoß mit HVO in Dieselmotoren deutlich senken

6min
pages 130-131

Mamotec | Vier neue Varianten des wasserstoffbetriebenen TurboHydroGenMotors

6min
page 128

Webasto | Fahrzeugelektrifizierung aus einer Hand

2min
page 129

Tadano | DaimlerGetriebe und mtuMotoren für AllTerrainKrane

2min
pages 126-127

Blomenröhr | Tandemtieflader unter stützt RSPSaugbagger für optimierte Nutzung

3min
page 122

Daimler Truck | In dritter Generation Schwerer Nutzfahrzeugmotor OM 471

3min
pages 124-125

Tsurumi | Verbessertes Pumpenquartett für Karlsruher Doppelmesse

1min
page 123

KITO | Elektrokettenzüge komplettieren Sanierungsfahrzeuge

1min
page 121

Terra | Spülbohranlage TerraJet DJ 40 bei Rohrbündelverlegearbeiten im Einsatz

4min
pages 116-117

MTS | Saugbagger Dinocity mit umfassender Überarbeitung

4min
pages 119-120

Klemm | Bohrgerät KR 8053G unter stützt bei Strandmauerverstärkung auf Sylt

1min
page 118

KHL-Kerstholt – L-Team X-Tools

2min
page 115

LIBA | Zunehmende Beliebtheit für MicroTrenching mit Grabenfräse

1min
page 114

Kemroc | Praxismessen als Präsentationsfläche für neue Anbaufräsen

4min
pages 110-111

Sany | Viele neue Bagger und Radladermodelle für Messeauftritt im Gepäck

2min
page 108

MOBA | Effiziente Lösungen für Kanal und Leitungsbau im Messemittelpunkt

2min
page 109

Beutlhauser | Neue LiebherrMaschinen für traditionsreiches Bauunternehmen

2min
page 107

bauMAGAZIN-Sicherheit | Welche

4min
pages 96-99

Kiesel | Systempartner in Karlsruhe mit Vielzahl an Produkten und Systemlösungen

1min
page 106

Kärcher | Effizientes und präzises Trocken eisstrahlen in der Wartungsreinigung

5min
pages 94-95

SSAB | Die Standzeit der Anbaugeräte gezielt verlängern

4min
pages 92-93

Star Equipment | Effiziente Siebtechnik für Bagger und Radlader

1min
page 91

MB Crusher | Zeit und kostensparend Anbaugeräte für Verwertung von Baustoffen

2min
page 90

Hain | Technisch verbessert: Portfolio an PisterMultikupplungen überarbeitet

2min
page 89

Hyundai | Bagger und Kiesgrubenbetrieb setzt auf neuen HX210AL mit einer Grabtiefe von 7 610 mm

4min
pages 84-86

Hitachi | Ermüdungsfrei und komfortabel Der KMC380S7Abbruchbagger

1min
page 88

Hyundai – Doosan | Abbruchbagger

1min
page 87

Zeppelin – Caterpillar | Neue Baumaschinen

4min
pages 82-83

Liebherr Components | Condition Monitoring auch für Schmierung und Temperaturmessung

1min
page 81

Liebherr | 23 Erdbewegungsmaschinen nach Brückensprengung im Großeinsatz

1min
page 80

Swecon | Bei Recycling, Materialumschlag und Abbruch künftig auf VolvoMaschinen setzen

2min
page 76

Skancraft | Innovative Wege in der Staubbindung

3min
page 74

Nebolex | Staubbindesystem bei der Schüttgutverarbeitung im Einsatz

1min
page 73

Sandvik | Batterieelektrischer Muldenkipper TH665B mit 65 t Nutzlast für australische Goldmine

4min
pages 68-69

Komatsu | Bayerisches Kieswerk setzt auf Leistungsfähigkeit zweier neuer WA47510Radlader

2min
pages 70-71

Flottweg | Sandaufbereitung mit Schleudergang

4min
pages 64-65

Crush + Size | Robuste Brecher mit hohem Durchsatz für eine für unterbrechungsfreie Produktion

4min
pages 62-63

Lindner | Österreichischer RecyclingSpezialist zeigt Schredder und Systemlösungen

2min
pages 60-61

Arjes | ZweiwellenZerkleinerer Titan 900/950 für mobiles MaterialRecycling

4min
pages 56-57

Terex Ecotec | Raupenmobiler Häcksler verarbeitet Holzabfälle und Grünschnitt

1min
page 59

Komptech | Nachhaltige Lösungen für Abfall und Biomasseaufbereitung

4min
pages 52-53

Eggersmann | IFAT als Plattform für Digitalisierung, Automatisierung und Elektroantriebe

2min
pages 54-55

Haas | Sternsieb Alva und Vorzerkleinerer Tyron als Duo auf »VDMAPraxistagen« der IFAT

1min
page 51

Doppstadt | Smarte Aufbereitungs lösungen sollen auf IFAT vorgestellt werden

5min
pages 48-50

M&R | Breites Portfolio an Brechern Siebanlagen und Schreddern für Messe geplant

3min
pages 43-45

Rockster Recycler | 30 t schwerer

5min
pages 40-41

Zeppelin

12min
pages 18-25

Christophel – Pronar | Mit Trommel

5min
pages 36-37

Namen und Neuigkeiten

21min
pages 12-17

Editorial

2min
pages 8-9

Zum Titel –Beton2Go | Wie Recycling

2min
pages 10-11

Kleemann | Mobiler Backenbrecher Mobicat MC 110(i) als Leistungsträger auf Karlsruher Doppelmesse

8min
pages 26-29

SBM Mineral | Sieben raupen und kufenmobile Anlagen bei LiveDemo

3min
pages 30-31

Schlei | Als Experte für Reparatur arbeiten an Brech, Sieb und Recycling Anlagen profitiert das Unternehmen Schlei & Birkert von einer guten Auf tragslage. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage, der hohen Reputation und einer gewissen Monopolstellung am deutschen Markt sieht Sandor Schlei, der zusammen mit Benedikt Birkert das Unternehmen leitet, im bauMAGAZIN Interview den Bedarf, weiter zu expandieren, um die gute Auftrags situation durch zusätzliche Manpower abzudecken.

4min
pages 38-39
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.