Saner Post August 2024

Page 1


POST

Der natürliche

Schleichend gehen die Jahreszeiten ineinander über. Von einem Tag zum nächsten scheint sich wenig zu verändern, aber plötzlich ist Sommer und dann Herbst. Genauso verhält es sich mit den Lebenszeiten des Menschen – zum Beispiel mit den Wechseljahren.

«Erlebe Freude und Leichtigkeit in Phasen des Wandels.»

Andrea Betschart, Pharma-Betriebsassistentin und Expertin Schüssler Salze

Die Wechseljahre beginnen leise, verlaufen in mehreren Phasen und dauern längere Zeit. Jahre eben. Die sogenannte Prämenopause läutet diese Zeit des Wandels ein. Genau wie der Herbst macht sie sich zunächst meist mit kleinen Veränderungen bemerkbar. Manche Frauen nehmen sie mehr, andere weniger wahr. Das ist auch eine Frage der Achtsamkeit.

Hör auf deinen Körper Bereits erste Anzeichen wahr- und anzunehmen hilft, sich in ebenso kleinen Schritten auf diese neue Lebensphase einzulassen. Langsam verändert sich zum Beispiel der Nährstoffbedarf und du bemerkst vielleicht erste Schwankungen im Hormonspiegel, Energiehaushalt oder auch bei der Stressresistenz. Hör auf deinen Körper und gönn ihm, was er braucht, mehr Pausen zum Beispiel, sanfte Bewegung oder öfter auch mal nein zu sagen (oder ja!). Bleibe offen, begegne dir achtsam und immer wieder neu – so können Körper und Psyche genauso natürlich in eine nächste farbenfrohe, ausdrucksstarke und entspannte Lebensphase hineinwachsen wie der Sommer in den Herbst.

Der sich verändernde Hormonhaushalt hat einen grossen Einfluss auf diverse Körperprozesse, die dir vielleicht gar nicht so bewusst sind. Unter anderem verändert sich auch der Nährstoffbedarf. Unterstützen kannst du deinen Körper

Die Menopause schlägt hohe Wellen. Entdecke individuelle Wege, um die Wogen zu glätten, dich wohl zu fühlen und ganz du selbst zu sein.

SANER begleitet dich durch alle Lebensphasen – ganz im Sinne unserer Natur.

Hautpflege ist Gesundheitspflege

Gerade die Bedürfnisse der Haut verändern sich in den Wechseljahren stark. Sie wird oft trocken und benötigt eine intensivere Pflege. Als Kontaktorgan zur Aussenwelt sind Haut und Schleimhäute auch ein sehr wichtiger Teil des Immunsystems – ihnen Beachtung zu schenken ist also gelebte Gesundheitsvorsorge. Eine gute Nährstoffversorgung ist für die reife Haut unabdingbar und hochwertige, abgestimmte Pflegeprodukte sind eine wertvolle und wohltuende Ergänzung der täglichen Versorgung.

Weleda-Beratungstage in der Saner Apotheke 3.9.24 Liestal Stadt 10.9.24 Olten Bifang 12.9.24 Basel Greifengasse 24.9.24 Dornach Bahnhof 26.9.24 Basel Markthalle

Bleibe offen, begegne dir achtsam und immer wieder neu.

zum Beispiel mit SanerNatur DAILY MENOPAUSE. Die Kapseln enthalten einheimische Pflanzen wie Rotklee, Frauenmantel oder den Vitalpilz Reishi, die in der Frauenheilkunde eine lange Tradition haben. Kombiniert werden die Pflanzen mit Vitamin B6 für den Hormonhaushalt, Vitamin A für Haut und Schleimhäute und Vitamin E für den Zellschutz.

Mit Wissen deine Gesundheit selbst in die Hand nehmen Kennst du deinen Körper und seine natürlichen Abläufe, kannst du auf diesem spannenden Weg das Steuer übernehmen. Genau dazu möchten wir von der Saner Apotheke dich ermächtigen. In unseren kostenlosen Webinaren kannst du dir wertvolles Wissen aneignen und erfährst, wie du dir selbst helfen kannst, um auch im Herbst voller Lebensfreude aufzublühen. Oder komm einfach direkt in der Saner Apotheke vorbei und lass dich von unseren Expertinnen beraten.

Auch online sind wir für dich da: Inspiration und Wissen rund um deine Gesundheit findest du unter www.saner.health

Webinare

Mit natürlicher Unterstützung selbstbewusst durch die Prämenopause

Webinar mit Andrea Betschart

Dienstag, 27. August 2024, 19.00 bis 19.45 Uhr kostenlos, Anmeldung erforderlich

Mit natürlicher Unterstützung durch die Wechseljahre

Webinar mit Andrea Betschart

Montag, 02. September 2024, 19.00 bis 19.45 Uhr kostenlos, Anmeldung erforderlich

Frauenpower Extra: Nahrungsergänzungsmittel für Frauen

Webinar mit Andrea Nyfeler

Donnerstag, 12. September 2024, 19.00 bis 19.45 Uhr kostenlos, Anmeldung erforderlich

Anmeldung und weitere Veranstaltungen auf: www.saner.health/events/

Blauer Enzian & Edelweiss –Festigende Gesichtspflege von Weleda

Die Wechseljahre sind eine Phase der Veränderung und des Neubeginns. Jede Frau erlebt sie auf ihre individuelle Weise. Auch die Haut spürt es, wenn der Östrogenspiegel sinkt. Das Hormon ist wichtig für den gesamten Hautstoffwechsel, es beeinflusst die Neubildung von Kollagen und Hautfetten, den Lipiden. Östrogen trägt dazu bei, dass die Haut elastisch und geschmeidig bleibt.

Die neue Weleda Festigende Gesichtspflegeserie Blauer Enzian und Edelweiss geht genau auf die Bedürfnisse der Haut in dieser Phase ein. Mit dem innovativen Collagen+ Active Complex* aus Blauem Enzian, Edelweiss und Centella Asiatica wird die hauteigene Kollagenbildung unterstützt. Die Produkte der Serie mindern tiefe Falten und Pigmentflecken. Sie spenden Feuchtigkeit, stärken die Hautbarriere und regen die Zellerneuerung an. Für Haut, die strahlt.

Dr. Hauschka: Pflege in der Menopause Früher oder später ist jede Frau von ihnen betroffen: den Wechseljahren. Die meisten Frauen erleben diese hormonelle Umstellung im Alter von 45 bis 55 Jahren. Damit verbunden ist eine Veränderung der Haut. Aufgrund des hormonellen Umbruchs wird sie trockener und dünner, sie verliert an Elastizität und Spannkraft.

Dann gilt es, die Pflegeroutine anzupassen. Als eine der wenigen Kosmetikmarken, insbesondere im Bereich der zertifizierten Naturkosmetik, hat sich Dr. Hauschka dieser bedeutenden Phase für Frauen angenommen.

Die Regeneration Intensivkur spezial ist eine Kur, die für die Hautpflege in der Menopause entwickelt wurde. Dank ihrer Inhaltsstoffe wirkt sie gegen Rötungen und lässt wechseljahresbedingte Pigmentverschiebungen effektiv abklingen. Auch lindert sie aufkommende Hitzewallungen. Als Sprühkur entfaltet sie bereits beim Auftragen einen erfrischenden und kühlenden Effekt.

Wenn Hausmittel dich wieder auf die Beine bringen Manchmal können Hausmittel wahre Wunder wirken! Die EGK-Gesundheitskasse unterstützt dich dabei, aktiv etwas für deine eigene Gesundheit zu tun. Dabei kommt dir unsere jahrzehntelange Erfahrung im komplementärmedizinischen Bereich zugute: Hast du schon einmal versucht, eine Bronchitis mit Kartoffelwickeln zu lindern? Oder bei Einschlafschwierigkeiten auf Heilkräuter zurückgegriffen, die in deinem Garten oder im Balkonkasten wachsen?

Und wenn auch Hausmittel nicht mehr richtig helfen wollen, hast du dank unserer Zusatzversicherung EGK-SUN freien Zugang zu top ausgebildeten Therapeutinnen und Therapeuten sowie Naturheilpraktikerinnen und Naturheilpraktikern. Sie unterstützen dich mit der passenden Behandlungsmethode.

Hier erfährst du mehr: www.egk.ch/hausmittel

*Komplex aus blauem Bio-Enzian, Bio-Edelweiss und Centella Asiatica, steigert den Kollagengehalt der Haut

Arnica bei Verletzungen: Ganz schön vielseitig

Arnica montana ist eine der bekanntesten Heilpflanzen und gilt als Verletzungsmittel Nr. 1. Diese heimische Gebirgsblume wirkt abschwellend, schmerzlindernd und entzündungshemmend. Ausserdem kann sie die Ausbreitung von Blutergüssen begrenzen und bei der Regeneration nach Prellungen, Verstauchungen und Zerrungen helfen. Neben Arnica montana finden sich beispielsweise auch Wirkstoffe aus Calendula (Ringelblume), Hypericum (Johanniskraut) und Symphytum (Beinwell oder Wallwurz) in homöopathischen Arzneimitteln. Diese vier Wirkstoffe unterstützen sich gegenseitig in ihrer Wirkung und können dazu beitragen, dass man nach kleinen Verletzungen schnell wieder aktiv sein kann.

Similasan Arnica plus verdankt sein «plus» dem vierfachen Wirkungskomplex aus Arnica montana, Calendula, Hypericum und Symphytum. Die Arnica montana erntet Similasan übrigens für ihre Produkte auf nachhaltige Weise in der Schweiz, auf dem Stoos.

Heilpflanzen hier und jetzt

Edelweiss ist nicht nur ein Schweizer Wahrzeichen, sondern trägt auch eine Auszeichnung als eine der wertvollsten Heilpflanzen. Das robuste Edelweiss blüht in den Alpen ab Juli bis September. Es enthält Antioxidantien und soll entzündungshemmend und durchblutungsfördernd wirken.

Lackporling (Reishi) wird in Japan und China als Vitalpilz seit Jahrtausenden geschätzt. Auch bei uns wächst er an den Stämmen von Laubgehölzen, besonders Eichen. Er soll stärkend, entzündungshemmend, schmerzlindernd und schlaffördernd wirken. Sein chinesischer Name Ling Zhi bedeutet sinngemäss Pilz der Unsterblichkeit.

Rotklee galt bereits bei den Kelten als magisches Zauberkraut und starker Schutzbringer. In der Naturheilkunde wird er traditionell insbesondere für die Frauengesundheit eingesetzt. Er enthält sogenannte Phytoöstrogene, Pflanzenstoffe, die dem menschlichen Östrogen ähneln. Bei uns gedeiht er prächtig und kann bis in den Spätsommer hinein geerntet werden.

Heilpflanzenspaziergang

Dornach

geführt von René Schwarz

Dienstag, 24. September 2024, Gruppe 1: 16.00 bis 17.30 Uhr

Gruppe 2: 18.00 bis 19.30 Uhr

Kostenlos dank der freundlichen

Unterstützung der EGK-Gesundheitskasse, Anmeldung erforderlich

Hier direkt anmelden: www.saner.health/events/

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.