Die Gesundheit der Frau
Das Auf und Ab der weiblichen Hormone ist eine eindrückliche Erinnerung an die Macht der Natur. Dieser komplexe Rhythmus hat grossen Einfluss und kann schon mal aus dem Takt geraten. Anstatt die weibliche Natur zu verstecken, können wir die Einladung annehmen, sie zu spüren und mit ihr in Gleichklang zu kommen.

Deine Expertin: Yolanda Ughini, Apothekerin
Monat für Monat
Deutlich nehmen viele Frauen ihren Zyklus kurz vor und während der Menstruation wahr. Das Auf und Ab von Östrogen und Progesteron beeinflusst den weiblichen Körper aber über den ganzen Zyklus wie der Mond Ebbe und Flut.
Das Leben gibt den Takt an Starke Hormonschwankungen können verschiedene Gründe haben: Stress, die Ernährung oder schlechter Schlaf zum Beispiel. Auch nach dem Absetzen von hormoneller Verhütung sowie nach Geburt und Stillzeit muss sich der Zyklus wieder einpendeln. Mit der Kraft der Natur können wir diesen Rhythmus unterstützen und wieder eine natürliche Balance finden.
Wenn die Hormone schwanken Starke Symptome des prämenstruellen Syndroms (PMS) wie Gereiztheit, innere Anspannung und Angst oder Müdigkeit können auf einen unausgeglichenen Hormonhaushalt hindeuten. Aber auch starke Menstruationsbeschwerden, ein unregelmässiger Zyklus oder ein schlechteres Hautbild können Anzeichen sein.
Lass es dir gut gehen! Oft lässt sich mit Ernährung, Bewegung, Erholung und Achtsamkeit bereits viel verändern. Die Naturheilkunde setzt traditionellerweise Heilkräuter wie Frauenmantel für den Hormonstoffwechsel oder Zitronenmelisse für die Entspannung ein. Eine gute Nährstoffversorgung kann dem Körper ebenfalls helfen, sich besser zu regulieren. Hochwertige Nahrungsergänzungsmittel wie SanerNatur DAILY HORMON BALANCE sind dabei eine einfache Unterstützung. Es kombiniert Vitamin B6 für die Regulierung der Hormontätigkeit mit wertvollen Pflanzenextrakten.

Die weibliche Natur
Wir blühen auf, strotzen vor Energie, kehren in uns selbst zurück, ruhen uns aus, sammeln unsere Kräfte, geniessen die Sonne und halten widrigen Bedingungen stand: Wie die Natur leben wir in Rhythmen, Phasen und Zyklen.
Deine Expertin: Andrea Betschart, Pharmaassistentin
Jahr für Jahr
In den Wechseljahren verändert sich der Hormonhaushalt grundlegend. Der Zeitpunkt, der Verlauf, die Dauer, das Auftreten und die Intensität der Beschwerden und vor allem die eigene Wahrnehmung sind dabei sehr individuell.
Typische Wechseljahrbeschwerden
Zu Beginn der Wechseljahre kann es zu Brustspannen, stärkeren Menstruationsblutungen, Verschiebung der Zyklusdauer und Stimmungsschwankungen kommen. Im Verlauf können Hitzewallungen, Nachtschweiss, trockene und empfindliche Schleimhäute die Frau im Wechsel begleiten. Die Energie ist schneller aufgebraucht, die Stressresistenz sinkt.
Teil der weiblichen Natur Veränderungen im Wechsel positiv eingestellt anzunehmen, statt dagegen anzukämpfen, kann in dieser spannenden, neuen Zeit helfen. Bewegung ist von grosser Bedeutung, damit der Stoffwechsel gut funktioniert. Eigene Interessen, Hobbys und Sozialkontakte sind für das Gemüt und die Gesundheit ebenfalls sehr wichtig. Bewusste Stressreduktion, genügend Erholung und eine gute Nährstoffversorgung können diese Lebensphase angenehmer machen.
Natürliche Unterstützung
In der Naturheilkunde sind Schafgarbe, Rotklee, Frauenmantel, Hirtentäschel und Gänsefingerkraut traditionell. Mit Nahrungsergänzungsmitteln lässt sich der Körper ausserdem gezielt mit Mikronährstoffen unterstützen. SanerNatur DAILY MENOPAUSE enthält zum Beispiel Vitamin B6 für Hormontätigkeit und Energiestoffwechsel, das Hautpflegevitamin A sowie Vitamin E zum Zellschutz, kombiniert mit hochwertigen Pflanzenextrakten.
Kenne deinen Hormonhaushalt Wenn du den Einfluss deiner Hormone und entsprechende Symptome erkennst, kannst du gelassener darauf reagieren. Vielleicht benötigst du in dieser Zeit eine andere Ernährung, mehr Schlaf oder lieber sanfte Bewegung als ein hartes Fitnessprogramm.
Plan es mit ein Leidest du an PMS, Menstruationsbeschwerden, oder steckst mit der Menopause Stress schlechter weg? Plane damit. Vielleicht bleibst du einmal mehr daheim, lädst die Nachbarn ein anderes Mal ein, verhandelst später über deinen Lohn oder planst bewusste Pausen ein.
Jede Frau ist anders Du selbst hast keinerlei Symptome? Toll! Nimm andere Frauen trotzdem ernst und halte dich mit ungefragten Tipps zurück. Ja, Ernährung, Bewegung, Stressreduktion und Achtsamkeit können helfen, das hat dein Gegenüber aber bestimmt schon einmal gehört, und nicht immer ist es damit getan.
Finde deine Balance –Tag für Tag.
Fällt das Auf und Ab deiner Hormone manchmal stärker aus und macht dir zu schaffen?
Unterstütze deinen Hormonhaushalt mit wichtigen Mikronährstoffen* und natürlichen Extrakten von hochwertigen, lokaleuropäischen Pflanzen und Vitalpilzen.
Ganz einfach hier online bestellen.

Fühl dich natürlich wohl!





Sparen Sie bei gleicher Qualität!
Mit Generika von Sandoz. Diese bieten folgende Vorteile:
• Sie sind günstiger – für Sie und Ihre Krankenkasse
• Sie haben auf einem günstigeren Preis einen tieferen Selbstbehalt: 10% statt 40%
• Wirkstoff, Dosierung und Darreichungsform entsprechen dem Original
• Sie unterliegen exakt den gleich hohen Schweizer Qualitäts-Anforderungen wie Erstanbieter
Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach Sandoz Generika – dort berät man Sie gut und gerne.
Veranstaltungen
Eisenmangel – Natürlich zu mehr Eisen
Webinar mit Yolanda Ughini
Donnerstag, 13. Juni 2024, 19.30 bis 20.15 Uhr kostenlos, Anmeldung erforderlich
Natürliche Unterstützung in den Wechseljahren
Webinar mit Andrea Betschart
Donnerstag, 20. Juni 2024, 19.00 bis 19.45 Uhr kostenlos, Anmeldung erforderlich
Heilpflanzenspaziergang Liestal
geführt von Andrea Betschart
Mittwoch, 12. Juni 2024, Gruppe 1: 16.00 bis 17.30 Uhr Gruppe 2: 18.00 bis 19.30
Anmeldung und weitere Veranstaltungen auf: www.saner.health/events/

Die Therapie mit Schüssler-Salzen
Mineralsalze sind Bestandteile unserer Körperzellen und für deren Funktion unentbehrlich. Ist der Mineralstoffhaushalt aus dem Gleichgewicht geraten, kommt es zu Störungen der Zellfunktion. Mineralsalze von Dr. Schüssler unterstützen den Mineralstoffhaushalt und verbessern somit die Selbstheilungskräfte unseres Körpers.
Sie können bei alltäglichen Beschwerden helfen. Erhältlich sind die Dr. Schüssler Salze als Tabletten, Tropfen oder in den beliebten Pulver-KombiMischungen. Unterstützend zur äusserlichen Anwendung werden die Dr. Schüssler Crèmen, Lotion und Balsam empfohlen.
Dr. Schüssler Salze sind komplementärmedizinische, biochemischen Arzneimittel ohne Indikationen und enthalten deshalb keine Angaben zur Anwendung und Dosierung auf der Verpackung. Lassen Sie sich von einer Fachperson in Ihrer Drogerie oder Apotheke beraten.
Sandoz Pharmaceuticals AG Suurstoffi 14, 6343 Rotkreuz

Die EGK-Gesundheitskasse unterstützt Sie auch beim Griff in die Kräuterapotheke Hilft Ihnen ein frisch aufgebrühter Kräutertee manchmal mehr als der Griff zur Kopfwehtablette? Oder der Kartoffelwickel lindert Ihren Husten besser als jeder Schleimlöser? Dann ist die EGK-Gesundheitskasse die richtige Partnerin für Sie. Wir unterstützen Sie dabei, selber Verantwortung für Ihre eigene Gesundheit zu übernehmen. Deshalb liefern wir Ihnen Monat für Monat Heilpflanzenwissen von unserem Experten Christian Fotsch in Ihr E-MailPostfach – garniert mit einem raffinierten Rezept von unserem kulinarischen Autoren-Team. Jetzt Newsletter abonnieren: egk.ch/newsletter
OMIDA Dr. Schüssler Salze Dies sind zugelassene Arzneimittel. Lesen Sie die Angaben auf der Packung Schwabe Pharma AG, 6403 Küssnacht am Rigi

Energiegeladen

Burgerstein Eisen vegan enthält organisches Eisen, das optimal vom Körper aufgenommen werden kann, kombiniert mit Vitamin B12. Das Produkt ist flexibel einsetzbar und lässt sich gut mit Multivitamin-Präparaten kombinieren. Ideal für alle, die wenig tierische Produkte zu sich nehmen und darauf achten, ausreichend mit den Nährstoffen Eisen und Vitamin B12 versorgt zu sein. Eisen ist unter anderem wichtig für den Energiestoffwechsel, die Immunabwehr, die Zellteilung und trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
Burgerstein Eisen plus enthält ebenfalls organisches Eisen sowie Kupfer ergänzt mit den Vitaminen B1, B6, B12, C sowie Pantothensäure und Folsäure. Es ist also Kraftstoff für die Blutbildung.