SFM 2016 | 01

Page 13

13.01.2016

GIPFELBUCH VON THOMAS NEUHOLD

13

BERGERLEBNIS

FENSTER

BLICKFANG am Sulzenhals ist die Bischofsmütze. Fotos: Thomas Neuhold

Filzmoos – Sulzenhals – Eiskarlschneid

U

nter „normalen“ Umständen ist die Tour von der Ostseite auf den Sulzenhals eine vielbesuchte Hochwinterskitour im Angesicht des mächtigen Törlstein. Sie führt über schöne freie Hänge und im unteren Teil kann man dann auf der gesperrten Straße das rasante Kurzschwingen üben. In den vergangenen Tagen war davon hier nicht allzuviel zu bemerken. Aber immerhin: Mit et-

was Gespür fürs Gelände und mit einigen kurzen Tragstrecken konnte man sich entlang der Straße und weiter oben durch zusammengewehte Mulden in die Höhe und auch ganz komfortabel wieder hinunter schummeln. (Die Fotos sind übrigens nicht 2016 entstanden.) AUSGANGSPUNKT: Parkplatz an der Landesgrenze zur Steiermark bei der – im Winter gesperrten – Straße zur

Torstein mit dem als Skitour ebenfalls lohnenden Rauhkar.

Bachlalm. Zufahrt von Filzmoos in Richtung steirische Ramsau. ROUTE: Anstieg auf der gesperrten Bachlalm-Straße (Abkürzungen an einigen Stellen sinnvoll) zur Schaidlalm (1.444 m). Weiter nordwestwärts auf den Schnittlauchboden. Vom Schnittlauchboden direkt nach Westen entlang des Sommerweges parallel zu einem Graben in einen Sattel (1.827 m, Sulzenhals, Wegweiser) und nordwärts entlang des latschenbewachsenen Rückens zum großen Kreuz (1.990 m). Abfahrt wie Anstieg. Bei stabilen Firnverhältnissen auch direkt vom Kreuz den steilen Hang hinunter zum Schnittlauchboden. VARIANTE I: Bei stabilen Verhältnissen (oft früh im Jahr Firn) kann man auch direkt vom Kreuz den steilen Hang hinunter zum Schnittlauchboden abfahren. VARIANTE II: Bei ausreichender Schneelage auch sehr lohnend ist es vom Schnittlauchboden kurz nordwärts Richtung Windleggerscharte

anzusteigen, dann aber nach Osten in das große Rauchkar abzubiegen (steile Querung, eventuell Harscheisen). Tourende nach dem mit großen Steinblöcken garnierten Kar ist eine ausgeprägte Scharte, das Törl (2.033 m).

INFOS ZUR TOUR Extratipp: Im Ballondorf Filzmoos geht von 16. bis 23. Jänner wieder die Hanneshof Ballonwoche über die Bühne. Es gibt auch Passagierfahrten! www.ballonfahren-filzmoos.com Anforderung: Einfache Skitour, 850 Höhenmeter und 2,5 Stunden Anstieg. Ausrüstung: Skitourenausrüstung. Karten: AV-Karte Nr. 14„Dachsteingebirge“, 1:25.000. Literatur: Thomas Neuhold, „Skitouren light“, Verlag Pustet, Salzburg 2015. Clemens M. Hutter/Thomas Neuhold, Skitourenatlas Salzburg – Berchtesgaden“, Verlag Pustet, 2. Auflage Salzburg 2014. Einkehr: Gasthof Dachsteinruhe, unmittelbar hinter der Landesgrenze in der Steiermark. www.dachsteinruhe.at Lawinenlagebericht: www.lawine.salzburg.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.