
10 minute read
Arthur Stulien - Road More Known Neues Album von Mrs. Greenbird - Love You To The Bone
Country Music aus Norwegen
Arthur Stulien – Road More Known
Advertisement
„Road More Known“ wurde bereits am 4. Juni 2021 veröffentlicht und ist das erste Soloalbum des norwegischen Country-Künstlers Arthur Stulien. Alle Songs wurden mit oder von Arthur selbst geschrieben und von dem norwegischen Steel-Gitarristen Vidar Dale produziert. Auf seinem ersten Soloalbum erzählt Arthur Stulien Teile seiner Lebensgeschichte - mit Liedern, die von seinem größten musikalischen Einfluss inspiriert sind, daher der Albumtitel: „Road More Known“.
Das Album ist in vielerlei Hinsicht ein typisches Country-Album: voller Geschichten über Liebe, Leben, gute Zeiten und Herzschmerz, mit eingängigen Melodien. Es ist beeinflusst von Old-School-Country aus den frühen 2000er und 1990er Jahren, hat aber einen soliden modernen Twist, wie ihn Künstler wie Luke Combs, Jon Pardi und Carly Pearce in den letzten Jahren etabliert haben. Zusammen mit dem Produzenten Vidar Dale hat Arthur Stulien ein Album zusammengestellt, auf das die beiden musikalischen Freunde stolz sind und in das sie große Hoffnungen setzen. Einer der Songs auf dem Album, „Play it Again“, erschien 2020 als Single und wurde von Boots Of Europe in Kooperation mit Country Radio UK und dem Nashville Nights International Songwriters Festival als ‚Europäische Country-Single des Jahres 2020‘ ausgezeichnet.
Mehr Infos über Arthur Stulien incl. der anstehenden 2022er Tourdaten findet man auf
www.arthurstulien.com.

Neues Album von MRS GREENBIRD „Love You To The Bone“
In den letzten Monaten war es eher still um das Folk-Pop-Duo Sarah und Steffen Brückner – und das ist nicht nur der Corona-Pandemie und der dadurch bedingten Live-Zwangspause geschuldet: Am 16. Mai 2021 wurde Töchterchen Suki geboren – parallel dazu entstand das neue Album „Love You To The Bone“, das nun am 8. April erscheinen wird.
Es ist eine tiefe Liebeserklärung an die kleine Suki, die den beiden Kölner Musikern in den letzten Monaten sehr viel Kraft gab. Nach wie vor ist es alles andere als einfach für sie.
„Die Situation für Künstler und Veranstalter ist nach wie vor mehr als schwierig. Selbst, wenn das Virus irgendwann endemisch werden sollte, wird die Livebranche noch mindestens 2 Jahre brauchen, um sich wieder zu fangen. Manchmal wissen wir nicht, ob und wie es weitergehen kann, aber unsere Tochter gibt uns unglaublich viel Kraft und ist unser größtes Glück“, sagt Sarah.
Das Album beinhaltet diverse Neuinterpretationen von Songs des Debütalbums, einige neue Titel, sowie zwei kuriose Coverversionen, auf die man sich freuen darf. Fertig ist „Love You To The Bone“ bereits seit einigen Monaten – aufgrund der unsicheren Lage musste es über eine Crowdfunding Aktion finanziert werden, im Rahmen derer Fans aktiv am Entstehungsprozess teilhaben konnten. „Wir sind unseren Unterstützern unglaublich dankbar, ohne sie wäre dieses Album finanziell nicht möglich gewesen“, schwärmt Sarah. Auch an sie richtet sich die musikalische Umarmung „Love You To The Bone“.
Mit „It Will Never Rain Roses” ist bereits die erste Single erschienen. „Wir haben uns getraut einen Song zu recorden, der über 6 Minuten lang ist“, erklärt Steffen. „In der heutigen Zeit ein absolutes NoGo für Streamingportale und das Radio. Aber der Song brauchte genau das: Dynamik, eine organische Band und ein schönes Gitarrensolo - ein Song für Menschen, die handgemachte Musik noch zu schätzen wissen. Und ich finde Sarah singt gefühlvoller, als je zuvor.“
More Than Words
We‘re Gonna Get There (Single) (VÖ: 18.03.2022)
Mit einem ganz besonderen Video haben Stefanie Hertel, Lanny Lanner & Johanna Mross a.k.a. ‚More Than Words‘ ihre aktuelle Single „We‘re Gonna Get There“ veröffentlicht. Passend zum Songtext wurde ein regelrechter Road-Movie gedreht, der viele Eindrücke eines Roadtrips nach Südtirol festgehalten hat, und 10 Tage nach Erscheinen der Single auf YouTube veröffentlicht wurde.
Das Trio stellt mit der aktuellen Single, die auf allen einschlägigen Plattformen erhältlich ist, wieder einmal ihre unerschütterlichen Satzgesang-Qualitäten unter Beweis. Die flotte Melodie regt zudem zum mitsingen und mittanzen an.
In den nächsten Wochen und Monaten kann man More Than Words mit „We‘re Gonna Get There“ auch wieder mehrmals live erleben, teilweise unplugged, teilweise mit kompletter Band, mal im Vorprogramm von Bonnie Tyler oder den Gypsy Kings, oder auch im Hauptprogramm des Truck Treff Kaunitz im August.
Old Johnny‘s Crew
Richtung Süden (VÖ: 04.02.2022)
Mit „Richtung Süden“ erschien Anfang diesen Jahres das mittlerweile 3. Album der Band Old Johnny‘s Crew aus Baden-Württemberg, die seit ihrem legendären Gewinn des Newcomer Awards in Pullman City im Jahr 2014 einen wahrhaft fulminanten Siegeszug über die deutsche Country Szene hingelegt haben. Nach den ersten beiden Alben aus 2015 und 2020 wurde es dann jedoch etwas stiller um die Musiker. Lag es ‚nur‘ an Corona? Man weiss es nicht genau. Nun sind sie jedoch mit dem Album „Richtung Süden“ zurück, das ausschliesslich aus von Bandmitglied Alexander Mundl und dem langjährigen Freund und Coach der Band, Calo Rapallo, geschriebenen Songs in deutscher Sprache besteht. Die Titel sind hochwertig und mit Liebe zum Detail produziert und geben 1:1 die Stimmung wieder, die bei einem Old Johnny‘s Crew Konzert sowohl auf, als auch vor der Bühne herrscht.
Am schnellsten bleiben der Titel-Track „Richtung Süden“ und das von der Melodie her ein wenig an einen 70er-Jahre-Schlager erinnernde „Unsere Zeit“ im Ohr. Und „Alte Lieder“ regt sofort zum Schunkeln und Mitsingen an. A propos ‚Mitsingen‘: Hier haben Old Johnny‘s Crew vorgesorgt, denn die CD verfügt über ein Booklet mit allen Texten. Somit sollte diese CD für jeden Fan der Band ein ‚Muss‘ sein. Erhältlich ist „Richtung Süden“ bei den Auftritten der Band sowie über die Webseite www.oldjohnnyscrew.de.
The Bros. Landreth
Come Morning (VÖ: 13.05.2022)
regenden Texten zu lauschen. Mit ihrem dritten Album wollten The Bros. Landreth sich musikalisch neu erfinden. Ob dies gelungen ist, möchten wir uns nicht herausnehmen, zu beurteilen. Jedoch ist unbestritten, dass „Come Morning“ ein sehr melancholisch-melodisches und allein schon deswegen hörenswertes Album ist, bei dem es sich lohnt, auch den emotionalen und zum Nachdenken an-
Mitten in der Tour zum 2019 erschienenen Album „87“ wurden sie jäh unterbrochen und letztendlich gestoppt. Was lag da also näher, als sich ins Studio zu begeben und an neuen Songs zu arbeiten? In experimentellen Sessions entstanden so Note für Note, Instrument für Instrument 10 Songs, wobei „Drive All Night“ zusätzlich in einem kürzeren ‚Radio Edit‘ verewigt wurde. Den ersten Titel „Stay“ konnte man ja bereits im Februar als Single-Auskoppelung genießen. Die anderen Titel, allen voran der Titel-Song „Come Morning“ im Dreivierteltakt, schließen sich perfekt an und sollten am besten über Kopfhörer, vielleicht auch mit geschlossenen Augen, ‚serviert‘ werden. Uns sind „Back To Thee“, ein Liebeslied der besonderen Art, und „After The Rain“ mit der Lebensweisheit, dass auf Regen immer Sonnenschein folgt, am meisten in‘s Ohr gegangen.
Mit Spannung darf erwartet werden, wie die Songs im Rahmen der 3 deutschen Stops der Silver Linings Tour (13.9. Hamburg, 14.9. Köln, 15.9. Berlin) von The Bros. Landreth live serviert werden, ob mit kompletter Instrumentierung oder als akustische Versionen. Wir werden versuchen, dies im Rahmen eines Interviews mit den beiden Brüdern zeitnah hauszufinden. Stay tuned!
Axel O. & Sarah Hobbs
Have No Fear (Single) (VÖ: 08.04.2022)
Aus Island erreichte uns die Single „Have No Fear“, eine Kooperation der Texanerin Sarah Hobbs und des Isländischen Country Stars Axel O., den die deutschen Fans bereits vom Internationalen Country Music Meeting kennen. Der eingängige Party-Song, der in Teilen ein wenig an frühe Shania Twain Songs erinnert, wurde u.a. im legendären Acoustic Kitchen Studio in Dallas aufgenommen, der ehemaligen Basis von Cecca Sound Productions. Diese wurden übrigens von Charley Pride gegründet, der seine Büros bis heute immer noch im gleichen Gebäude hat. „Have No Fear“ wurde von Axel O. und der texanischen Songwriterin Amy Barnett geschrieben, die durch die Texas Red Dirt Country Scene bekannt wurde. Und der Song macht Lust auf mehr solcher interkontinentaler Kooperationen. Vielleicht kann man diese ja bereits im Juni live erleben, denn Sarah Hobbs und Axel O. werden gemeinsam beim Midland Festival in Dänemark auftreten - und natürlich die Single im Gepäck haben.
Mrs. Greenbird
Love You To The Bone (VÖ: 08.04.2022)
Label „Greenbird Records“. Mrs. Greenbird als Köln haben sich längst einen Namen in der internationalen Country- und Folk-Szene gemacht. Knapp 10 Jahre ist es nun her, dass Sarah und Steffen bei ‚X Factor‘ als Sieger hervorgingen. 10 Jahre, drei Alben, eine Hochzeit und ein Baby später erscheint nun mit „Love You To The Bone“ Album #4 auf dem 2018 gegründeten
Da das Duo ihre Jubiläumstour wegen Corona absagen musste, wollten sie ein Jubiläumsalbum aufnehmen - mit alten, neuen und besonderen Songs. In zwei Jahren mit Pandemie und LockDowns nahmen Mrs. Greenbird in Eigenregie das geplante Album auf. Unterstützung zur Realisierung der CD bekam das Duo von ihren Fans in einer Crowdfunding Aktion.
Am 8. April ist endlich soweit: „Love You To The Bone“ erblickt das Licht der Welt und damit erfüllen sich Sarah & Steffen auch ihren größten Wunsch und interpretieren einige ihrer „alten“ Songs aus dem Debütalbum von 2012 neu. Neben „Shooting Stars & Fairy Tales”, “After All” und “Creep” finden sich hier noch drei weitere Songs ‚von damals‘ wieder – und das ‚neue‘ Outfit steht den Songs ausgezeichnet! Mit dem Titel-Track und “Let Me Borrow Your Shoes” findet man auch zwei neue Songs aus der Feder von Mrs. Greenbird auf dem Album. Eine Überraschung ist die Version des Hits „How Much Is The Fish“. Der 1998er Hit von „Scooter“ wurde von Mrs. Greenbird countryfiziert.
Die neun Tracks im zweistimmigen Gesang lden zum träumen, aber auch zum nachdenken und abschalten ein. „Love You To The Bone“ – ein Album, welches im CD-Regal von Folk-, Americana- & Country-Liebhabern keinesfalls fehlen darf.
High South
Peace, Love and Harmony Revisited (VÖ: 01.04.)
Im März 2020 erschien mit “Peace, Love and Harmony” das dritte Album der US- Country- Rock- Band High South. Kurz danach, während die Tournee in Europa lief, stoppte die Pandemie alles. Die Tournee musste abgebrochen werden und das Trio wurde in die musikalische Zwangspause geschickt. Eine Pause, die an der Band nicht spurlos vorbei ging… Phoenix Mendoza zog sich aus dem Musikgeschäft zurück, um sich seiner Familie zu widmen. Kevin Campos zog es nach Österreich zu seiner großen Liebe und Jamey Garner zog in den Sunshine State Florida. Was blieb waren elf Aufnahmen neuer Songs, rare Studio Outtakes und zeitlose Coverversionen, die einfach zu gut sind, um der Musikwelt und vor allem den Fans des Trios vorenthalten zu bleiben und somit entschied man sich für die Veröffentlichung der Collection „Peace, Love and Harmony Revisited”. Das Album ist somit Zeitdokument und Zeitmaschine zugleich, welches die Uhren noch einmal um 24 Monate zurückdreht und uns in eine heilere Welt entführt, in der Jamey, Kevin und Phoenix noch ein letztes Mal gemeinsam ihre magischen Harmony Vocals ganz im Stil der Eagles erklingen lassen.
Das Album aus dem Jahr 2020 wird zusammen mit dem 13 Songs exklusiven Konzertmitschnitt „HIGH SOUTH LIVE IN WOODSTOCK“ als hochwertige Limited Edition Doppel-CD veröffentlicht. LIVE IN WOODSTOCK bleibt dabei exklusiv einer Veröffentlichung in physischer Form vorbehalten und die Vinyl-Variante des Albums erscheint ebenso als streng limitierte Doppel-LP. „Peace, Love and Harmony Revisited“ lässt das Herz von Fans echter Country-Rock-Music im Stile der 60er/70er Jahre höher schlagen. Stimmiger Satzgesang, großartige Arrangements und ein unverwechselbarer Sound – das präsentieren High South auf diesem umfangreichen Meisterwerk.
Arthur Stulien
Road More Known (VÖ: 04.06.2021)
Country Music aus Norwegen ist bei uns schon lange nichts ungewöhnliches mehr. Ein bei uns in Deutschland noch verhältnismässig unbekannter Country Sänger aus diesem Land ist der erst 27jährige Arthur Stulien.
Sein aktuelles Abum „Road More Known“, das bereits im letzten Jahr veröffentlicht wurde, erreichte uns leider erst jetzt. Um so überraschter waren wir, was uns mit den 14 Songs geboten wurde.
Gleich mit dem Eingangstitel „Where I Call Home“ erzählt Arthur glaubhaft mit einem tollen TwoStep-Songs über seine CountryEinflüsse, beschreibt sich selbst mit „A Little Caught Up“ und macht mit „Ready, Let‘s Go Slow“ klar, in welche Richtung es für ihn in Beziehungsdingen gehen soll - jeweils verpackt in flotten Country Rhythmen irgendwo zwischen New Country und dem ‚guten alten 90‘s Sound‘. Aber auch Balladen, wie das an Garth Brooks erinnernde „Not Too Far Behind“ oder das melancholische „Ghost House“ fehlen nicht. Der größte Teil des Albums, incl. des Titel-Tracks „Road More Known“, ist jedoch flott und tanzbar. Hier wechseln sich Country Rock und Two Step ab. Die Favoriten unserer Musikredaktion sind „Play It Again“ und „Whereever He Goes“, beides Titel mit klassischer Instrumentierung und eingängigen Melodien.
Alle Songs auf „Road More Known“ hat Arthur selbst geschrieben, teils allein, teils als Co-Writer. Produziert wurde das Album übrigens vom norwegischen Steel-Gitarristen Vidar Dale, den einige Country Fans noch aus seiner Zusammenarbeit mit der Country-Legende G. Thomas kennen, der bereits etliche Male in Deutschland zu Gast war. Arthur Stulien kann man zwar häufig live erleben, jedoch leider momentan nicht in Deutschland. Vielleicht ändert sich dies, wenn „Road More Known“ bei uns ‚die Runde‘ macht. Wir würden es uns wünschen.