3 minute read

Texas Heat bei den Country & Western Friends Kötz 1982 e.V

Bericht & Fotos: Alexandra Rost

Am 26.02.1932 erblickte in Kingsland J.R. Cash das Licht der Welt, der 23 Jahre später mit „Cry, Cry, Cry“ zu einem der bekanntesten Country Sänger wurde! Zum Gedenken veranstalteten die Country & Western Friends Kötz 1982 e.V. an seinen 90. Geburtstag die Johnny Cash Memorial Night. Das Ganze fand im Schützenheim in Leipheim statt. Sie hätten keinen besseren als Bernd Wolf mit seiner Band Texas Heat für diesen Abend gewinnen können. Er selbst ist nicht nur ein wandelndes Cash Lexikon und brennender Fan, vielmehr wurde er über die Jahre sogar ein Freund und hatte die Möglichkeit Johnny Cash mehrmals live zu erleben.

Advertisement

Aus gegebenen Anlass startete Bernd den Abend Solo mit dem Anti-Kriegs-Song „Last Night I Had The Strangest Dream“ von Ed McCurdy. Daraufhin folgte das eigentliche „Texas Heat Präsentiert PureCash“ Programm, welches aus drei Sets besteht.

Im ersten würdigte die Band mit meist eigenen Liedern über Johnny Cash den typischen Cash Sound, um diesen aufrecht zu erhalten. Wer Bernd kennt weiß, dass seine Songs nicht einfach „nur“ aus dem nichts entstehen, sondern er lässt damit das Publikum an seinen Gedanken, Emotionen und seinem Leben teilhaben! In Leipheim erzählte er dem Publikum sozusagen seine eigene Johnny Cash Geschichte. Es begann mit Bernds Signature Song „Old Black Record“, welcher von der Karriere des Man in Black und dessen speziellen Sound handelt. Zudem wird darin die Frage, warum Bernd überhaupt angefangen hat zu singen, beantwortet. In „Johnny Cash And Me“ hingegen erfährt man, wie seine Begeisterung anfing, wann er ihn zum ersten mal hörte und wie er darüber denkt, wie er Johnny Cash weiter leben lässt! Bei „That September Day“ singt er, wie er die Nachricht über Johnny Cash‘s Tot verarbeitete (ohne zu wissen, dass der 12.9. später nicht nur als Johnny’s Todestag eine Rolle in seinen Leben spielen sollte) oder bei „The Visit“, wie er sich auf seine Art und Weise von seinem Freund verabschiedet! Dieser Song entstand, nachdem Bernd 2010 das letzte Studio Album des Man in Black hörte und danach erst einmal 10 Minuten still da saß um seine Gedanken spielen zu lassen. In „Like John And June Every Night“ und „Heart On The Highway“ (geschrieben für Elli) singt er nicht nur über Johnny‘s, sondern auch über seine eigene große Liebe, die leider vor einem Jahr an den Folgen einer Krebs Erkrankung verstarb. Seinem guten Freund Dietmar Kuegler ist es zu verdanken, dass es auch einen Abstecher in die Amerikanistik in Form von „Ronco“ (einem fiktiven Charakter aus der Western Reihe „Ronco die Tagebücher“ von Dietmar Kuegler) und Westward Ho (einem Lied über den Oregon Trail, auf dessen Spuren Dietmar reiste und Bernd später ein Foto zeigte) gab.

Das zweite Set bestand aus Bernds All Time Favourites von Johnny Cash. Mit dabei eher unbekannte Lieder wie z.B. „The Diplomat“, „Wanted Man“ oder „Red Velvet“. Außerdem gab er Marty Stuarts „Doing My Time“ zum besten. Dieser startete seine Kariere als Gitarrist bei Johnny Cash. Im Zuge dessen erfuhr man, dass sein Sohn Dean, der als Gitarrist bei Texas Heat spielt, als kleiner Junge Martys Hit „Tempted“ mit den Worten Tim Tim interpretierte. Das dritte Sets bestand aus bekannten Johnny Cash Songs und den beliebtesten Songs aus dem PureCash Repertoire der letzten 10 Jahre, wie „Ghost Riders“, „Get Rhythm“ oder „I Still Miss Someone“. Der Abend endete damit, dass Peter Wroblewski von den Country Freunden Kötz Bernd die LP „As Long As The Grass Shall Grow“ von Peter La Farge zeigte und sagte: „Wenn du einen Titel davon singen kannst, schenke ich sie dir!“ Bernd machte daraus ein Medley aus „Custer“, „As Long As The Grass Shall Grow“ und „The Ballad Of Ira Hayes“. Letzteres ist zwar nicht auf der LP enthalten, aber auch von Peter La Frage geschrieben und von Johnny Cash aufgenommen worden!

Es war ein richtig schöner Abend mit toller Musik und sehr gutem Essen. Schön, dass es in Zeiten der Pandemie, wenn auch mit Einschränkungen, doch möglich ist, Konzerte zu veranstalten. Die Country Freunde Kötz haben diesbezüglich noch einiges geplant in diesem Jahr!

This article is from: