2 minute read

Western Swing Matinee im Kultur gewächshaus mit Swing Out West

Next Article
Track 45

Track 45

WESTERN SWING MATINEE IM KULTURGEWÄCHSHAUS MIT DER BAND SWING OUT WEST

Redaktion + Fotos: Jürgen Stier

Advertisement

→ Nico Röwenstrunk und Mick Krippendorf

Mit Unterstützung der Country- und Western Friends Kötz präsentierte das Kulturgewächshaus in Birkenried (nahe Günzburg) eine Sonntags-Matinee der besonderen Art. Die aus dem Raum München stammende Band „Swing Out West“ gab eine Auswahl von herrlichen Songs zum Besten, die der in Texas beheimateten Western-Swing-Musik zuzuordnen oder zumindest mit ihr verwandt sind.

Die Bandmitglieder sind: Nico Röwenstrunk (Gesang, Gitarre), Mick Krippendorf (Kontrabass, Gesang), Luckie Bergner (Drums) und Titus Waldenfels (Steel-Guitar, Fiddle, Gitarre). Der Texaner Bob Wills war der Wegbereiter des Western Swing; das begann schon in den 30er Jahren. Da wurden Elemente der Swing-Music, wie man sie von Glenn Miller kannte, mit der traditionellen Country Music vereint. Resultat war ein ganz eigener, sehr schwungvoller und melodischer Musikstil, zu dem man herrlich tanzen konnte.

Glücklicherweise hat sich mit Swing Out West auch hierzulande eine Band gefunden, die diese wunderbare Musik am Leben hält. Nico und Mick kennt man im Übrigen ja von der Münchner Hee-Haw Pickin‘ Band und der Multi-Instrumentalist Titus Waldenfels ist weit über die Country-Szene hinaus für seine Vielseitigkeit bekannt. Erst kürzlich hat er sich eine herrlich klingende zweihalsige Carter-Steel zugelegt und intensiv geübt. In Birkenried kam sie erstmals öffentlich zum Einsatz. Respekt vor dieser gelungenen Premiere. Ansonsten beherrscht Titus natürlich seine Fiddle meisterhaft und auf der halbakustischen Gretsch-Gitarre (ein Modell, das auch George Harrison gern benutzt hat) zaubert er traumhafte Melodien. Gut zwei Stunden lang genossen wir so bekannte Titel wie „Roly Poly“, „Old Fashioned Love“ oder „Bubbles In My Beer“. Zur Abwechslung gab es aber auch alte Country-Klassiker, wie „Crazy Arms“ von Ray Price oder ein paar Hits von Merle Haggard, der übrigens auch einmal eine LP nur mit Songs von Bob Wills aufgenommen hat. Auch etwas Jazz fließt in diese Musik ein, z.B. bei „All Of Me“, einem Klassiker von Ella Fitzgerald. Wer mehr davon hören möchte, dem sei Nico‘s Solo-CD ans Herz gelegt.

Die Zeit verging wie im Flug, ein Song war schöner als der andere. Nico und Titus übertrafen sich gegenseitig mit schönen Gitarrensoli, während Mick perfekten Satzgesang und Bass dazu beisteuerte. Auch Drummer Luckie muss man loben, weil er zumeist sehr gefühlvoll und dezent mit den Besen arbeitet. Geschickt neu aufbereitet haben Swing Out West auch den Johnny-Cash-Hit „I Still Miss Someone“ und den traumhaft schönen Merle-Haggard-Song „Wild Line Fever“, den sie in der Version der Flying Burrito Brothers spielen. Mit „San Antonio Rose“ und „Amarillo By Morning“ ging ein herrlicher Sonntag zu Ende.

→ Titus Waldenfels

This article is from: