Aschauer Gemeindeblatt November 2018

Page 1

www.marktplatz-aschau.de

An sämtliche Haushalte

Gemeinde-Blatt Ausgabe Nr. 408

1 Jahr Bergsteigerdörfer Schleching und Sachrang Ein Jahr ist seit der Ernennung von Schleching und Sachrang zu Bergsteigerdörfern vergangen. „Diese besondere Auszeichnung für das vorbildliche Leben der Einwohner in kleinen Alpendörfern hat in den beiden Orten das Bewusstsein für unsere Heimat gestärkt. Und dies soll auch weiterhin so bleiben. Allein schon dieses nachhaltige Bewusstsein für unsere Heimat zu stärken, haben die Mühen belohnt“, so die gemeinsame Meinung von uns beiden Bürgermeister Sepp Loferer (rechts) aus Schleching und Peter Solnar aus Aschau und Sachrang, die wir uns auf dem Gipfel des Geigelsteins für das einjährige Resümee getroffen haben. „Vor allem der Erhalt dessen, was uns geschenkt ist, was wir daraus machen, sprich, wer wir sind, ist das Selbstverständnis der Bergsteigerdörfer. Und dies betrifft alle unsere Lebensbereiche. Die örtliche Infrastruktur wie Versorgung mit Lebensmitteln, Schulen, Kindergärten ebenso wie das Brauchtum, das Vereinsleben und die Ortsentwicklung“. Einen besonderen Schwerpunkt bezüglich des Erhalts der Lebensqualität in den ländlichen Bereichen des Alpenraumes sehen wir beiden Bürgermeister in der massiven Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) als echte Alternative zum Auto, sowohl für uns Einheimische, als auch für unsere Gäste. Ein überregionales ergebnisoffenes Konzept einer gegenläufigen Ringbuslinie (vom Kaisergebirge bis zum Chiemsee über das Achental und Priental) wird gerade mit den betroffenen Gemeinden, dem Land Tirol und den Landratsämtern Rosenheim und Traunstein erarbeitet. „Es ist eine Freude zu erfahren, wie das gelebte Leben in unseren Orten und somit auch in unserer gesamten Region, wiederund stärker bewusst – erkannt und geschätzt wird: Von unseren Gästen, aber vor allem von uns selbst“.

November 2018

Die Bergsteigerdörfer erfahren gerade in der jüngsten Zeit auch europaweit immer stärkere Beachtung und Bedeutung. So wurde ich vom europäischen Überprüfungsausschuss der Alpenkonvention als Vertreter von über 300 Alpengemeinden geladen, um über die Zukunft der Foto: H. Reiter europäischen Alpenkonvention mit zu beraten. Die Bergsteigerdörfer gelten hier inzwischen europaweit als Vorbilder, wie man in allen Lebensbereichen optimal leben kann in so kleinen Alpengemeinden wie Sachrang. Neben den fachlichen Beiträgen aus der Sicht eines Bürgermeisters zu den einzelnen Themen konnte ich dabei auch grundlegend folgende Meinung kundtun: „Europäische Entscheidungen, zum Beispiel zur Alpenkonvention, werden vor Ort in den einzelnen Gemeinden umgesetzt. Wenn hier aber ein Bürgermeister nicht dahintersteht, wird die Umsetzung schwierig. Wenn ein Gemeinderat nicht dahintersteht, wird die Umsetzung noch schwieriger. Wenn aber die Menschen vor Ort nicht wollen, wird die Umsetzung unmöglich“. Sprich – wir vor Ort müssen so leben wie wir es wollen, und nicht wie es uns von anderen übergestülpt wird. Die Menschen in Sachrang (und somit auch Aschau) sind ausgezeichnet worden mit dem Prädikat Bergsteigerdorf, weil sie so sind und leben, wie sie sind, und ich bin als Bürgermeister stolz darauf. Peter Solnar


Der Bürgermeister informiert Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die für uns in Bayern und in der Gemeinde wichtigen Wahlen sind durchgeführt. Für den reibungslosen Ablauf bedanke ich mich bei allen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern sowie der Verwaltung, die sich an diesem herrlichen Herbsttag zur Verfügung stellten. Bekanntlich wurde das Bürgerbegehren zur Sporthalle mit gut 54% der abgegebenen gültigen Stimmen angenommen. Wie geht es nun weiter? Ich habe vorgesehen, dass sich der Gemeinderat bereits in der nächsten Gemeinderatssitzung am 30. Oktober 2018 öffentlich mit dem Ausgang des Entscheides befasst und die Sporthallenplanung zügig weiter bearbeitet. Aus der meines Erachtens im Vorfeld des Bürgerentscheides doch insgesamt gesehen sachlichen Auseinandersetzung und Informationen ist doch klar die Gemeinsamkeit erkennbar, dass wir für uns Alle in Aschau den zukünftigen Anforderungen entsprechenden Sporteinrichtungen wollen und brauchen. Ich hoffe der Gemeinderat findet und geht hier, wie übrigens lange Zeit in der Planungsphase geschehen, wieder einen gemeinsamen

Weg. Ich werde hierzu wie bisher meine volle Kraft für eine konstruktive Arbeit einsetzen. Das Wort Mobilität fällt in der letzten Zeit immer häufiger und man verbindet damit in der Regel nur wie komme ich mit welchem Verkehrsmittel von einem Ort zum anderen. Dazu werden viele Lösungen angeboten, wie derzeit zum Beispiel das Konzept „IST Mobil“ (wird im Gemeinderat im November erläutert) oder die Überarbeitung des ÖPNV-Konzeptes (öffentlicher Personennahverkehr) in Stadt und Landkreis Rosenheim oder die angedachte Ringbuslinie Priental/Achental oder die Verbesserung der Busverbindung von Aschau ins Inntal und so weiter. Das ist jedoch gesamtheitlich gedacht zu wenig. Denn Mobilität heißt m.E. auch, dass man seine Lebensbedürfnisse erfüllen können sollte, ohne weit von A nach B fahren zu müssen. Bedeutet, dass man viele Einrichtungen wie Lebensmittelläden, Ärzte, Apotheken, Schulen, Kindergärten, Jugendeinrichtungen, sportliche und gesundheitsfördernde Einrichtungen möglichst vor Ort hat bzw. konzentrieren soll. Also die sogenannte Ortentwicklung spielt hier eine große Rolle und sollte vor weiteren Überlegungen zu Verkehrsbewegungen optimiert und gesichert werden. Mobilität bedeutet also auch das Engagement zum Senioren-/Bürgerbus, Nachbarschaftshilfe und viele weitere Hilfen untereinander. Der öffentliche Personennahverkehr (kurz gesagt der Bus) ist in unserer Gemeinde nicht nur stark, sondern grundlegend verbesserungsbedürftig. Hierzu wird sich der Gemeinderat in Zukunft Gedanken machen müssen, denn so wie es ist, jahrelang war, kann es nicht weitergehen. Die Unattraktivität des derzeitigen ÖPNV ist enorm und wird durch den starken gemeindlichen Autoverkehr und den nicht besonders gut angenommen Bussen (meist mit der guten Aschauer Luft gefüllt) spürbar. Zudem kostet diese Unattraktivität der Gemeinde auch noch sehr viel Geld. Die Mobilität wird in Aschau intensiv angegangen durch die Aschauer Initiative der Ringbuslinie, durch die Beteiligung zum IST-Mobil, durch das Projekt des „Aschauer Frischluftbusses“, mit dem Senioren-/Bürgerbus, durch Überarbeitung des ÖPNV-Konzeptes und mehr. Hierzu bedarf es aber auch großer Geduld und erfordert oft langen Atem, da Vieles nicht von einer Gemeinde allein erfüllt werden kann und viele Abstimmungen notwendig sind. Wir gehen es jedenfalls an. Mit freundlichen Grüßen

Ihr Peter Solnar

2 – Aschauer Gemeindeblatt


Aus dem Rathaus

Seniorenausflug der Gemeinde

Gedenken an die Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Gedenken der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege finden in Aschau und Sachrang die alljährlichen Ehrungen an Allerheiligen sowie am Volkstrauertag statt. Ich lade Sie zu diesen Gefallenenehrungen, auch namens der Kriegerund Soldatenkameradschaften Aschau und Sachrang, herzlich ein und bitte Sie, mit Ihrer Teilnahme den Opfern und deren Angehörigen die Ehre zu erweisen. Krieger- und Soldatenkameradschaft Aschau i.Chiemgau 01.11.2018 – Allerheiligen Die Gedenkfeier am Kriegerdenkmal in Hohenaschau findet um 19 Uhr statt. Treffpunkt der Abordnungen ist um 18.45 Uhr beim Gasthof Baumbach. 18.11.2018 – Volkstrauertag Treffpunkt der Abordnungen ist um 9.15 Uhr am Kirchplatz. Der Volkstrauertag beginnt um 9.30 Uhr mit einem Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche Aschau. Anschließend Ehrung am Kriegerdenkmal 1870/71 und am Denkmal Niederaschau mit der Musikkapelle Aschau und mit Kranzniederlegung. Im Anschluss an die Ehrung findet im Chalet die Jahreshauptversammlung der Krieger- und Soldatenkameradschaft Aschau statt. Krieger- und Soldatenkameradschaft Sachrang 17.11.2018 – Vorabend des Volkstrauertages 18.00 Uhr: Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche Sachrang. Anschließend Totenehrung am Kriegerdenkmal mit Kranzniederlegung. Im Anschluss findet im Sachranger Hof die Jahreshauptversammlung der Krieger- und Soldatenkameradschaft Sachrang statt. Wir bitten die Ortsvereine, mit der Fahne teilzunehmen.

Bei herrlichem Spätsommerwetter und zwei vollbesetzten Omnibussen haben sich 86 Seniorinnen und Senioren auf den Weg in den Zoo nach Salzburg gemacht. Gleich am Eingang gab es schon viel Spaß mit den Kaiserschnurrbarttamarins, den ganz kleinen Äffchen, die ihren Namen der Ähnlichkeit

Peter Solnar

Aschauer Gemeindeblatt – 3


ihres „Schnurrbartes“ mit jenem des deutschen Kaisers Wilhelm II verdanken, und munter von Ast zu Ast hüpfen. Die Führerinnen begleiteten unsere Gruppen und wussten jede Menge zu erzählen über den Geozoo. Jeder hatte so seine „Lieblingstiere“ entdeckt, wobei das große Interesse neben den Nashörnern und Braunbären bei den Raubkatzen lag – Löwen, Pumas, Schneeleoparden und natürlich die Leopardin mit ihren 4 kleinen „Jungs“, die gehörten mitunter schon zu den Highlights des Rundgangs. 1200 Tiere in 140 verschiedenen Arten werden tagaus, tagein versorgt. Eine Vielzahl von Mitarbeitern, z.B. Futtermeister, Tierpfleger, Tierärzte, Praktikanten, Zooführer/innen, Bautrupps, Verwaltung und Direktion kümmern sich um das Wohl der Tiere und einen reibungslosen Ablauf des Betriebs. Dies alles verursacht immense Kosten, und trotz ca. 300.000 Besuchern jährlich ist der Zoo defizitär und wird vom Land und der Stadt Salzburg finanziell unterstützt. Geozoo bedeutet, dass die Tiere nach ihrem geographischen Herkunftsland gehalten werden. So war es für unsere Gäste ganz selbstverständlich, zu Fuß „nach Afrika“ zu gehen, um u.a. das Löwenpaar zu sehen, das vermeintlich träge in der Sonne lag. Im Anschluss an all das Erlebte klang der interessante und abwechslungsreiche Nachmittag im ZooRestaurant aus. Viele Lob- und Dankesworte der Seniorinnen und Senioren waren Ausdruck dafür, dass das Ziel gut gewählt war und der Ausflug viel Freude gebracht hat. Herzlichen Dank an unsere Gäste, dass Sie die Einladung des Bürgermeisters so zahlreich angenommen und mit uns Ihre Zeit verbracht haben. Christine Niedermaier

einige Anekdoten und Vorkommnisse zu berichten. Die Gemeinde Aschau bedankt sich für die Spenden, die für kulturelle Zwecke verwendet werden, sowie bei allen, die diese Veranstaltung unterstützt und ermöglich haben: Dem Leihgeber des Films (Bayerischer Rundfunk), Rosenheimer Ver(v.l.n.r.: Hans Pumpfer, Dritte Bürgermeisterin lagshaus Alfred Förg, Monika Schmid, Adolf Dinglreiter MdL a.D. Priental Elektronik, Chalet Aschau, Der Blumenladen. Ein ganz besonderer und herzlicher Dank gilt ebenfalls Herrn Adolf Dinglreiter, MdL a. D., für seinen persönlichen Einsatz, den Film zeigen zu dürfen. Bericht + Foto: C. Spieth-Hölzl

Öffnungszeiten Kleiderkammer Die Kleiderkammer im Bahnhofsgebäude am Hans-ClarinPlatz ist im November wie folgt geöffnet: Do.,08.11.2018, von 16:00 bis 17:30 Uhr und am Do., 22.11.2018, von 12:30 bis 14:30 Uhr. Während den Öffnungszeiten können auch Kleiderspenden abgegeben werden. Alle Aschauer mit „kleinem“ Einkommen sind gerne eingeladen sich umzusehen.

Rückblick: „Sachrang – Eine Chronik aus den Bergen“ Am 29. September 2018 präsentierte die Gemeinde Aschau im Chalet in Aschau anlässlich des diesjährigen 175-jährigen Gedenktages des Müllner Peter von Sachrang erstmals den dreiteiligen Film „Sachrang – Eine Chronik aus den Bergen“ in voller Länge. Es kamen zahlreiche Besucher, darunter auch Ehrengast Adolf Dinglreiter, MdL a.D. mit Gattin. Nach der Begrüßung und Danksagung durch Frau Monika Schmid (Dritte Bürgermeisterin Aschau) folgte ein moderiertes Gespräch mit Ehrenbürger der Gemeinde Aschau und Bundesverdienstkreuzträger Hans Pumpfer. Mit großem Interesse wurde die lebhafte Konversation vor Beginn des Films verfolgt. So wusste Hans Pumpfer, der damals die Vorbereitungen (1976) für den Film und auch die Drehzeit (109 Tage) in Sachrang hautnah miterlebte,

4 – Aschauer Gemeindeblatt

Afra Krom

Rathaus geschlossen Das Rathaus ist am Freitag, 02. November 2018, geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. S. Stöger

Termin der nächsten Gemeinderatssitzung Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Di., 13.11.2018, 19 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses der Gemeinde Aschau i.Chiemgau statt. Die Tagesordnung ist einige Tage vorher auf der Homepage der Gemeinde unter www.aschau.de/bürgerservice/Menü/Aktuelles/Sitzun-


gen/Gemeinderat-Tagesordnung sowie an den Amtstafeln in Aschau i.Chiemgau und Sachrang veröffentlicht. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, an der Sitzung teilzunehmen. Christine Niedermaier

Zurückschneiden von Sträuchern und Hecken Im Hinblick auf den bevorstehenden Winter bitten wir, die Hecken und Sträucher so zurückzuschneiden, dass diese, auch unter Schneelast, nicht in die öffentlichen Verkehrsflächen ragen. Ferner bitten wir, Autos im Winter nicht auf der Straße zu parken, da dies für die Schneeräumfahrzeuge immer eine Behinderung und ein Gefahrenpunkt ist. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Heinz Scheck

Integrative Jugenddisco im Eiskeller Der Discobesuch für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren findet dieses Jahr am Dienstag, 20.11.2018, von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr im Eiskeller in der Schlossbergstraße statt. Für Besucher mit Handicap gibt es nach oben keine Altersgrenze. Der Veranstalter ist die Diakonie in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Aschau i.Chiemgau. Da es sich um eine Jugendveranstaltung handelt, wird großer Wert darauf gelegt, dass es eine alkohol- und rauchfreie Feier ist. Das Rauch- und Alkoholverbot zählt in und um den Eiskeller. Unter Alkohol und/oder Drogen stehende Jugendliche wird der Zutritt zur Veranstaltung verwehrt. In diesem Jahr wird wieder eine Tanzgruppe aus dem Fitness-Studio daSchulz auftreten. Für den problemlosen Zutritt der Jugendlichen mit Handicap in den Eiskeller steht wieder die Jugendfeuerwehr Aschau bereit; der Sanitätsdienst wird vom BRK Aschau übernommen. Die Getränke an der Bar sind in diesem Jahr zum „kleinen Preis“ erhältlich. Der Eintritt ist frei. Afra Krom

Aschauer Gemeindeblatt – 5


Aktion „Wunschbaum“ Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Aktion „Aschauer Wunschbaum“. Wie bereits in den letzten Jahren kĂśnnen sich Familien, Kinder und Einzelpersonen mit geringem Einkommen (z.B. Grundsicherung, Hartz IV, Wohngeld, kleine Rente), die einen Wunsch an das Christkind haben, im Rathaus melden. Wir bitten Sie, uns Ihre WĂźnsche bis spätestens 05. Dezember 2018 mitzuteilen. Falls Sie in Ihrer Nachbarschaft oder in Ihrem Bekanntenkreis jemanden wissen, den wir mit dieser Aktion unterstĂźtzen kĂśnnen, wĂźrden wir uns freuen, wenn Sie mit uns Verbindung aufnehmen. FĂźr WĂźnsche und weitere Fragen kĂśnnen Sie sich vertraulich an Herrn BĂźrgermeister Solnar, Frau Linhuber oder Frau Ramsauer wenden (Tel. 08052/95109-0). Christa Ramsauer

Leerung der RestmĂźllbehältnisse in den Wintermonaten Wir bitten Sie, die Abfallbehälter (Tonnen und Säcke) in den Wintermonaten erst kurz vor der Leerung bereit zu stellen, da diese ansonsten bei der Schneeräumung beschädigt werden kĂśnnten. Der nachfolgende Hinweis betrifft nur Häuser, die in den Wintermonaten nicht von der LandkreismĂźllabfuhr angefahren werden: In der Zeit vom 1. Nov. 2018 bis 31. März 2019 werden die MĂźlltonnen und -säcke dieser Häuser grundsätzlich nur an den bekannten Sammelplätzen – unabhängig von den tatsächlichen Witterungsverhältnissen - entleert. Besten Dank fĂźr Ihre Mitwirkung – auch im Namen der LandkreismĂźllabfuhr! Ihre Steuerverwaltung

"

" " ! " " "! ! "! ! ! "! !

6 – Aschauer Gemeindeblatt

Bßrgermeister erhält Schrittzähler

Frau Dr. BÜhm, Initiatorin des Projekts, legt Herrn Solnar den Schrittzähler an.

Im Rahmen des Projektes „Frischluftbus“, das inzwischen gut angenommen und von BĂźrgerinnen und BĂźrgern unterstĂźtzt wird, hat sich auch BĂźrgermeister Solnar fĂźr das Gesundheitsprojekt als Testperson zur VerfĂźgung gestellt, zum einen, um das Projekt zu unterstĂźtzen und zum andern auch aus eigenem Interesse. „Man wird durch den Schrittzähler am Arm ständig daran erinnert, sich zu bewegen und somit seiner Gesundheit etwas Gutes zu tunâ€Śâ€œ. Christine Niedermaier


Sprechstunde der Behinderten- und Seniorenbeauftragten Am Dienstag, 13. Nov., von 9.30 - 11 Uhr ist die Sprechstunde in der Gemeinde. Ich helfe Ihnen gerne beim Ausfüllen von Anträgen, wie z.B. Antrag Schwerbehindertenausweis, Antrag auf Pflegegrad, Informationen zur barrierefreien Wohnungsanpassung, Landespflegegeld, Patientenverfügung oder sonstigen Schriftstücken. Bei Fragen zur barrierefreien Wohnungsanpassung und deren Zuschüsse, gerne auch bei Ihnen zu Hause. Sie können mich telefonisch unter 08052-2914, auf dem Handy 0171-7006925 oder per E-Mail – margarete. getto@web.de erreichen. Margarete Getto

Gretl + Schorsch

Wenigstens gibt‘s bei da Wahl in Aschau an eindeitigen G‘winner!

Stimmt, de Planungsbüros!

Bürger Info 60+ Aschauer Freizeit Treff 60 +/- Konzert, Ratschen, Wandern, Ausflüge, Kino, Einkaufsbummel, Spieleabend etc. Treffpunkt jeden 2. Mittwoch und 4. Donnerstag im Monat um 18 Uhr im Chiemgauer Wirtshaus, ehem. Schießstätte. Infos: Burghard Wilkens, Telefon: 08052-9547171. Wir treffen uns am Montag, 5. und Dienstag, 20. Nov., jeweils um 14 Uhr, am Bahnhof zur Anweisung für die Bedienung des FahrkartenAutomaten, anschließend gehen wir zum Stammtisch und Spielenachmittag ins Cafe Rosa. Wir freuen uns über viele Besucher. Das Repair Cafe öffnet am 3. Nov. von 14 - 16.30 Uhr in der Grundschule Aschau. Gedächtnistraining am Die., 20. Nov., 8.30 – 10 Uhr. Margarete Getto

Gemeinderat Die Gemeinderatssitzung nahm ihren Anfang mit der Vereidigung von Herrn Michael Eder. Er ist der Listennachfolger von Jürgen Bauer, der auf eigenen Wunsch aus dem Gremium ausgeschieden ist. Die Anschaffung einer Drehleiter für die Freiwillige Feuerwehr Aschau i. Chg. ist seit Jahren ein wiederkehrendes Thema für den Gemeinderat. Bürgermeister Solnar begrüßte zu diesem Beratungspunkt den Kreisbrandrat Richard Schrank sowie den Kommandanten Tobias Brinkmann, die den Sachstand in Aschau darstellten, die Notwendigkeit dieser Investition erläuterten und die Sachfragen, sowie Bedenken der Gemeinderäte schlüssig beantworteten. Die Information, dass sich der Landkreis mit einer Stützpunktförderung an der Beschaffung beteiligen würde, wenn sich Aschau mit der Gemeinde Rott zusammenschließt und dadurch höhere Zuschüsse erzielte, machte die Entscheidung jedoch zunächst nicht leichter. Es fallen jährlich Unterhalts- und Inspektionskosten sowie Maschinistenlehrgänge an. Ein Fahrzeugkonzept und die Finanzierbarkeit seien zu klären, um dann zu entscheiden.

Nach einem langen, heißen Sommer…, freuen wir uns jetzt richtig auf den Herbst! Denn sind wir doch mal ehrlich: Welche Jahreszeit ist besser geeignet, um sich ganz ins Lesen zu vertiefen, in schöne, spannende, anregende und informative Bücher. Wenn es draußen neblig-kalt ist, legen wir Ihnen Romane, Krimis und Sachbücher ans Herz, mit denen man bei Schmuddelwetter und grauem Himmel so richtig abtauchen kann. Eine heiße Tasse Tee oder Kaffee und eine köstliche Tafel Schokolade von Fair-Trade dazu, schon haben Sie alle nötigen Mittel gegen den November-Blues. Bei uns natürlich rezeptfrei! Da stören keine grauen Wolken und keine Minusgrade – getragen durch Worte und Geschichten vergessen wir die Welt um uns herum. Wir wünschen Ihnen allen, schöne und geruhsame Herbstlese-Tage und freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Buch & Café Team I n h a b e r i n H e i d e Ta u b e , B a h n h o f s t r a ß e 1 1 , 8 3 2 2 9 A s c h a u Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 18.00 Uhr, Mi, Sa 9.00 - 13.00 Uhr Te l . 0 8 0 5 2 - 9 5 4 3 4 8 , E - M a i l : b u c h - u n d - c a f e @ t - o n l i n e . d e U n d 2 4 S t u n d e n i m I n t e r n e t : w w w. b u c h u n d c a f e a s c h a u . d e

Vorlesen macht allen Spaß! Am Mittwoch, den 7.November 2018, um 15:00 Uhr geht s weiter. Alle Kinder zwischen 6 und 9 Jahren sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Euch! Eintritt frei, Dauer: ca. 1 Stunde

Aschauer Gemeindeblatt – 7


Zum Vollzug der Baugesetze erwägt der Gemeinderat in herausgehobenen oder besonderen Bauangelegenheiten, also bei bedeutsamen Einzelfällen, eine fachliche Beratung hinzu zu ziehen. Kreisbaudirektor Alois Juraschek erläuterte dazu seine Vorstellungen über die Art der Unterstützung des Gemeinderates zu deren Entscheidungsfindung. Zur Gründung einer Baugesellschaft, GmbH, eines Regiebetriebes, Eigenbetriebes oder Kommunalunternehmens gab es eine Besprechung mit Herrn Dr. Werner Weber vom Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband (BKPV). Die drei Fachbereichsleiter I, II und IV, sowie die Fraktionssprecher und der Bürgermeister ließen sich die Möglichkeiten von kommunalen Gesellschaftsformen näher erläutern. Nachdem die Unterlagen vom BKPV bereit gestellt und diskutiert sind, wird eine Entscheidung im Gremium fallen. Im Rahmen der Aufstellung eines qualifizierten Bebauungsplans sprach sich der Gemeinderat einstimmig für ein Gewerbegebiet in Außerkoy aus. Bei einer Besprechung mit sechs einheimischen Gewerbebetrieben und den Grundeigentümern der möglichen Gewerbeflächen begründeten die Interessenten einen dringenden, zeitnahen Bedarf. Zur Bestandserhaltung der Högermühle erinnerte ein Antrag der FWG Aschau an den desolaten Zustand des Anwesens. Bestandserhaltende Maßnahmen und eine gebietsverträgliche Nutzung soll bei einem Gespräch zwischen Eigentümer, Bauverwaltung und Denkmalschutz zu einer Lösung führen. Elisabeth Linhuber erläuterte sehr sachkompetent die Abrechnungsunterlagen der kindbezogenen Förderung nach dem

Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz für das Abrechnungsjahr 2017. Dabei geht es um einen Eigenanteil der Gemeinde für Personalkosten zur Kinderbetreuung in Höhe von 274.588,67€, die aus dem Haushalt zu finanzieren sind. Die Abrechnung wurde einstimmig genehmigt. Gemeinderat Werner Runte beantragte die ausführliche und sorgfältige Behandlung der Stellungnahmen zur Änderung des Flächennutzungsplans und zum Bebauungsplan, betreffend Sporthalle und teilstationäre Einrichtung im gesamten Gemeinderat in öffentlicher Sitzung. H.L.-P.

Tourist Info Sachranger Bergsteigerdorf-Sackerl In der Produktpalette vom Bergsteigerdorf Sachrang gibt es neben dem grünen Bergsteigerdorf-Regenschirm, Holzbrotzeitbrett, Wanderstecken usw. ab sofort noch ein weiteres Produkt: Sachranger Bergsteigerdörfer-Sackerl. Aus 100 % Baumwolle, naturfarben, einem offenen Hauptfach und Kordelzugverschluss. Abmessungen: B: 36,5 cm L: 45,5 cm. Das Sachranger Bergsteigerdorf-Sackerl ist ein umweltfreundlicher und praktischer Begleiter, ob fürs Einkaufen, Wandern oder zum Sporteln. Erhältlich in den Tourist Infos Aschau und Sachrang zu einem Preis von 2,00 Euro pro Stück.

– Ihr Einrichter –

• Einbau- und Wo ohnmöbel • Küchen und Bäder • Holzböden und -decken

Schreinerei Stefan Barrhainski Büro: Bach 9 83229 Aschau Te el. 08052 / 9574414

Weerkstatt: tt: Abersdo orf 21 83083 Riedering R Te el. 017 73 / 5730433

holzkunststück de holzkunststück.de e

In unserem Meisterbetrieb fertigen wir für Sie: • Restaurierungen • Altholz- und Neuholz Möbel • Individuelle Möbel nach Ihren Wünschen • Wir arbeiten mit naturfreundlichen Farben 8 – Aschauer Gemeindeblatt

Besuchen Sie uns in unserer Schreinerei

ANDREAS FEISTL

EINZEL- UND MASSANFERTIGUNG VON MASSIVHOLZ- UND FURNIERMÖBEL RESTAURIERUNGEN

Amselweg 18 83229 Aschau & 08052 / 957784

oder unter www.schreinerei-feistl.de


Wenn Aschau in der Bundeshauptstadt ist, dann „läufts“ Zu den größten und renommiertesten Marathonläufen der Welt zählt der BerlinMarathon. Alljährlich heißt es dann für die über 61.000 Teilnehmer aus 133 Nationen, eine Laufstrecke von 42,195 km zu bewältigen. Besonders erfreulich ist, dass in diesem Jahr zahlreiche Aschauer am Start beim 45. Berlin-Marathon waren, der Mitte September stattfand. Vom „Lauffeuer Chiemgau“ waren die Aschauer Michaela Hobelsberger (rechts), Daniela Maier (links) und Roland Schneider (Mitte) mit von der Partie. Unter „Bergwacht Sachrang-Aschau“ gingen Christoph Fromm und Maximilian Steinlen ins Rennen. Ebenso erfreulich ist, dass das nützliche Aschau-Handtuch mit dabei war, das ein perfektes Bild vor dem Brandenburger-Tor abgab. Herzlichen Glückwunsch der Aschauer-Läufer-Riege für diese beachtliche Leistung.

Plakate für gemeindliche Schaukästen

Klöpfler wieder unterwegs Um den guten alten Brauch aufrecht zu erhalten, sind auch in diesem Jahr wieder die Kinder der beiden Trachtenvereine Hohenaschau und Niederaschau, sowie eine Gruppe Sachranger Kinder im Dorf als Klöpfler unterwegs. Sie gehen bei anbrechender Dunkelheit von Haus zu Haus. Mit einem traditionellen Klöpfellied, und teils in musikalischer Begleitung mit Blockflöten, wird so auf den Advent im Priental eingestimmt. Das gesammelte Geld wird für einen guten Zweck gespendet. Geklöpfelt wird an drei Donnerstagen nach Andreas (30. November) bis Thomas (21.Dezember). Von jeher ist aber im Volksbrauch der dritte Donnerstag ausgelassen worden, weil an diesem angeblich „der Teufel“ mitgeht. Freuen Sie sich an der Tradition des Klöpfelns und empfangen Sie die Kinder freundlich an Ihren Haustüren.

Abschlussabend Jahresthema 2018 „Da Woid“ Am Vorabend des Hubertustages, dem Schutzheiligen der Jäger, liest Aschaus Ehrenbürger Baron Rasso von CramerKlett aus den Jagdbüchern seines Vaters, der einer der bekanntesten Jagdschriftsteller unserer Zeit war. Der Frhrl. v. Cramer-Klett'sche Berufsjäger Josef Rinner informiert über das Verhältnis Mensch, Tier und Jagd. Zur Unterhaltung spielen die zwei Jäger „Hosei Buam“ auf. Als kulinarische Besonderheit werden "Wald- und Wild-Spezialitäten" aus der heimischen Cramer-Klett Jagd serviert. Reservierung: Fam. Schneikart, Tel. 08052-909255. Termin: Freitag, 2. November, ab 19 Uhr in der Schlossbergalm Hohenaschau.

Als freiwilligen und unverbindlichen Service bestückt die Tourist Info wöchentlich die gemeindlichen Schaukästen im Gemeindegebiet mit Plakaten für Aschauer und Sachranger Veranstaltungen. Aus Platzgründen ist es jedoch oft nicht möglich, allen Wünschen gerecht zu werden. Bei mehreren gleichzeitigen Veranstaltungen eines Vereins bzw. einer Institution kann ggf. nur ein Termin ausgehängt werden. Wir bitten auch um Verständnis, wenn die jeweiligen Ankündigungen meist nur kurz vorher, sprich eine Woche vor Veranstaltungs-Datum, in die gemeindlichen Schaukästen gehängt werden können. Bitte bringen Sie jeweils bis Montagabend die Poster in die Tourist Infos Aschau bzw. Sachrang.

Aschauer Gemeindeblatt – 9


Vortragsveranstaltung des Lesekreises der Frauen

Kindertagesstätte Spatzennest

bei der evang. Kirche mit Dr. Manfred Osten: „Bin ich der Flüchtling nicht der Unbehauste?“, Goethe als Prophet der Migrationsbewegungen des 21. Jahrhunderts, Donnerstag, 22. November, 19 Uhr, in der Bibliothek im „Haus des Gastes“, Kampenwandstr. 36, in Aschau. H. Reiter

Im Oktober fand der 1. Elternabend mit Elternbeiratswahl statt. Die Leitung, Frau Scheck, begrüßte alle Eltern und gab einen kurzen Rückblick auf das vergangene Kita-Jahr. Bei der anschließenden PowerPoint Präsentation stellten sich die einzelnen Gruppen mit Mitarbeitern und Kindern vor. Danach gab der Vorsitzende des Elternbeirates, Herr Kurz, einen Überblick über die Aktionen vom letzten Jahr. Auch Frau Ostenried vom Förderverein der Aschauer Kinder war anwesend und warb um neue Mitglieder. Bei der anschließenden Wahl stellten sich die vorgeschlagenen Kandidaten vor und die Eltern stimmten in geheimer Wahl ab. Wir wünschen dem neugewählten Elternbeirat viel Freude bei der neuen Aufgabe und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Das Team vom Spatzennest

Aus den Kindertagesstätten Kinderhort Villa Kunterbunt Zu unserem Elternabend am 4. Oktober durften wir zahlreiche Eltern begrüßen. In gemütlicher Atmosphäre, bei einem „Drink“, wurden an diesem Abend viele pädagogische und organisatorische Belange besprochen, die Fragen der Eltern konnten beantwortet werden. Auch der Elternbeirat wurde neu gewählt. Franziska Uphoff, Agnieszka Kampa, Barbara Lengauer, Kathrin Kurz und Nancy Glöckner bilden das Gremium. Wir gratulieren zur Wahl und freuen uns wieder auf gute Zusammenarbeit. Team Kinderhort

Martinsfest der Aschauer Kindergärten Das Martinsfest findet heuer am Freitag, den 9. November, statt. Beide Kindergärten wandern von ihren Treffpunkten (ST. MARIEN > Festhalle/SPATZENNEST > ev. Kirche) um 17 Uhr los, Ziel ist der Kurpark. Alle Infos erhalten die Eltern in ihren Kindergärten. Der Förderverein lädt im Anschluss wieder zum gemütlichen Beisammensein mit Punsch und Leberkässemmeln ein. (Bei Regenwetter entfällt der Zug und die Feier findet um 17 Uhr in der kath. Kirche statt.)

Inh. Evelyn Obermayer e. K. Burgweg 3 83229 Aschau Tel. 0 80 52 / 90 96 11 Fax 0 80 52 / 90 96 12 E-Mail: buero@schaitl-reisen.de · www.schaitl-reisen.de

10 – Aschauer Gemeindeblatt

Bis hierher inhaltlich und redaktionell verantwortlich Gemeinde, P. Solnar, 1. Bürgermeister


Kindergarten St. Marien

Kindergarten St. Michael, Sachrang

Einen herzlichen Glückwunsch an Marlies Breckl-Stock, Bettina Altmann, Burgi Dingler-Gabriel, Julia Bauer, Martina Haller und Monika Arnold - unsere neu gewählten Elternbeiräte für das jetzige Kindergartenjahr. Einen besonders gelungenen Nachmittag erlebten unsere Vorschul-Projektkinder bei einem Besuch auf dem Bauernhof der Fam. Aringer in Höhenberg, der unter dem Motto „Feuerbrunst und Römerfund“ stand. Hierbei wurde den Kindern anschaulich Landwirtschaft von früher und heute gegenüber gestellt. Besonders interessant für die Kinder waren die Römerfunde, wie z.B. Urnen und Münzen. Herzlichen DANK – auch für den Saft und die Kräuterschnecken – an Fam. Aringer. S. Schäffer

Erntedank aus Sicht einer Mama: „Des Johr samma zur Erntedankfeier in Kindergarten eiglon worn. Es war a relativ kurzfristige Sach, aber desweng ned weniger schee. Jed‘s vo de Kinder hod (möglichst ausm eigna Gartn) a Gmias mitbrocht und do draus ham's midanand a guade Supp'n kocht. Wia mia Eltern, Omas und kloane Gschwista do warn, ham de Kinder a paar Liada gsunga, bevor ma olle im Gart'n de Supp'n probiern ham derfa. Es war richtig schee und gmiadlich! Mia g'frein uns scho auf de Feiern de jetz no kemman.“ Der Elternbeirat

Preysing Grundschule Beim ersten Elternabend in diesem Schuljahr wurden die Klassenelternsprecher und der Elternbeirat gewählt. Vorsitzender des Elternbeirats ist Mario Stürzl, die Stellvertreterin Monika Sichler-Schwingenheuer. Die Kasse verwaltet Fabian Hieronimus, Schriftführer ist Christian Uphoff. Weitere Mitglieder des Elternbeirats sind Diana Gabriel, Nancy Glöckner, Stefan Nicolai, Traudi Pertl und Michaela Rottmüller. Wir bedanken uns bei den Eltern für ihr großes Engagement und freuen uns auf eine harmonische, effektive Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat. B. Spies

M E T Z G E R E I

E i g e n e

S c h l a c h t u n g

GmbH

Wilde Zeiten!

Fisch • Käse • Feinkost • Plattenservice

S B - R E S T A U R A N T

Te l . 0 8 0 5 2 / 2 4 5 5 · F a x 5 3 5 7

info@metzgerei-angermann.de · www.metzgerei-angermann.de

Schlemmen Sie genüßlich mit zartem Reh – Hirschkalb – Gams aus heimischen Revieren • Probieren Sie unseren küchenfertigen, gefüllten Hubertusbraten

• NEU: würzige Rehknacker – aus eigener Produktion sowie • unsere ausgezeichnete Hirschsalami mit Rum

Für unser neu erweitertes SB-Restaurant suchen wir langfristig eine

zuverlässige, freundliche Thekenkraft m/w

Gastronomieerfahrung von Vorteil 2 ganze Tage (Mi + Do) ab sofort Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Ochsenlende „Dry Aged“, 8 Wochen am Knochen gereift – Für Weihnachten bitte vorbestellen!

Dienstag, 6. November, ab 11 Uhr Kesselfleischessen

Aschauer Gemeindeblatt – 11


Aus der Pfarrgemeinde

Kath. Pfarrgemeinde Sachrang

Kath. Pfarrgemeinde Aschau

Bürozeit Kath. Pfarramt Sachrang: Dienstag von 10 bis 12 Uhr Tel. 08057 909838, Fax: 08057 904938 Do.01.11. 08:30 Hl. Messe zu Allerheiligen 14:00 Wort-Gottes-Feier mit Predigt/Gräbersegnung Fr.02.11. 19:00 Hl.Messe z.Allerseelen f.a. Verst.d.Pfarrei Di.06.11. 14:00 Seniorennachm. in Sachrang, WSV-Heim Sa.17.11. 18:00 Hl. Messe, anschl. Gebet am Soldatenehrenmal So.18.11. 08:30 Hl. Messe Kirchenverwaltungswahl 17./18. Nov.: Im Eingangsbereich der Pfarrkirche Sachrang am Sa. vor und nach der Abendmesse von 17-20 Uhr, am So. vor und nach der Hl. Messe von 8-10 Uhr. R. Metzger

Bürozeiten Kath. Pfarramt Aschau: Mo., Di., Mi., Fr. von 08:00 bis 10:00 Uhr Do. von 15:00 bis 17:00 Uhr Tel. 08052 4428, Fax 08052 5486

Tag und Nacht, auch an Sonn- und Feiertagen

Do.01.11. 10:00 Hl. Messe/PfarrGD zu Allerheiligen 13:30 Rosenkranz/Gedenken an die Verst. des verg. Jahres 14:00 Friedhof: Ök. Wort-Gottes-Feier/Gräbersegnung 19:00 Gedenken am Kriegerdenkmal Hohenaschau Fr.02.11. 19:00 Hl. Messe zu Allerseelen für alle Verst. d.Pfarrei Fr.16.11. 19:00 Holy hour/Klinikkapelle Sa.17.11. 17:00 Vorabendmesse So.18.11. 09.30 Hl. Messe/PfarrGD für die Gefallenen/Vermissten beider Weltkriege, anschl. Gedenken a.d. Kriegerdenkmälern Mi.21.11. 14:00 Seniorennachmittag im Pfarrheim Kirchenverwaltungswahl 17./18. Nov.: Das Wahllokal (Pfarrheim) ist am Sa., von 16-18:30 Uhr und So., von 8:3014 Uhr geöffnet. Rosenheims ältestes privates Bestattungsinstitut auch in Prien a. Chiemsee

bestattungen gmbh

HELMUT KROPF Schulstraße 11 83209 Prien am Chiemsee Tel.: 0 80 51 / 30 90 70 Fax: 0 80 51 / 9 61 79 15 prien@bestattung-schmid.de Erd-, Feuer-, und Seebestattungen, Überführungen und Bestattungsvorsorge Rosenheim · 0 80 31 / 40 89 70 | Bad Aibling · 0 80 61 / 37 03 90 | Bruckmühl · 0 80 62 / 7 08 30 Kolbermoor · 0 80 31 / 79 77 25 | Prien a. Ch. · 0 80 51 / 30 90 70 | Wasserburg · 0 80 71 / 5 01 12

GRABMALE

BILDHAUERARBEITEN REINIGUNGEN RESTAURIERUNGEN

SÖLLNER STEINMETZ

Weiher 1, 83229 Aschau, Tel. 08052-909330 & Tel. 0163-8928920 Email: rudolfsoellner@web.de

12 – Aschauer Gemeindeblatt

Evang. Kirchengemeinde Sonntags-Gottesdienste: Heilandskirche Bernau: 09.00 Uhr Friedenskirche Aschau: 10.30 Uhr Fr, 16. Nov, 19 Uhr, Feine Musik, HK Bernau So, 18. Nov, 10 Uhr ök. Gottesdienst, Kath. Kirche/Bernau Mi, 21. Nov., 19 Uhr ök. Gottesdienst, FK Aschau Fr. 16. Nov, 16 Uhr, Seniorenheim Bernau Sa. 17. Nov, 15.45 Uhr, Seniorenheim Aschau Betina Heckner


Mitteilungen der Vereine Freiwillige Feuerwehr Aschau Die Feuerwehr Aschau freut sich auf engagierte Neu-Mitglieder für ein spannendes und herausforderndes Ehrenamt! Schnupperteilnahmen an den Übungen sind ohne Vorankündigung möglich! Bitte rechtzeitig gegen 18:45 Uhr am Feuerwehrhaus eintreffen! Für Rückfragen stehen die Vorstandsmitglieder gerne zur Verfügung. Weitere Infos unter: www.aschau.de/feuerwehr-aschau. Übungen im November: Montag, 5. Nov., Übungsbeginn 19 Uhr am Feuerwehrhaus. Simon Frank

Heimat- und Geschichtsverein Am Montag, 5. Nov., hält der Grabenstätter Ortsheimatpfleger und Mundartdichter, Gustl Lex, um 19 Uhr im ev. Gemeindehaus einen interessanten Vortrag: „Das Landleben im Chiemgau vor 200 Jahren“. Der Eintritt ist frei. Zwei wichtige Hinweise: Der Karten-Vorverkauf für das Aschauer Silvesterkonzert am Montag, 31.12.2018, 18 Uhr, unter der Leitung von Johannes Berger, beginnt bereits am 12. November über München-Ticket bzw. die Tourist Info Aschau, Tel. 08052

904941. Die Eintrittspreise bleiben unverändert bei 22,- € bzw. 17,- € (Plätze mit eingeschränkter Sicht); Kinder bis 16. Lebensjahr zahlen die Hälfte. Das Konzert (näheres aus der Tagespresse!) ist wieder in der kath. Pfarrkirche. Der Kartenvorverkauf für die Auferstehungsspiele Teile I, „Vom Leben Jesu“ und Teil II, „Die Auferstehung Jesu“ über München-Ticket bzw. die Tourist Info Aschau, beginnt voraussichtlich am Montag, 3. Dez., nähere Infos entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Prospekt! W. Bude

Musikkapelle Aschau Die Musikkapelle Aschau hat mit ihrer Probenarbeit für das kommende Jahreskonzert begonnen. Am 5. Januar 2019 werden wir gemeinsam mit unserer Jugendkapelle in der Festhalle Hohenaschau für Sie aufspielen. Mit Freude und viel Lob aus der Bevölkerung und auch von Urlaubsgästen, haben die „Großen“ ihre Sommertermine mit Alois Breckl-Stock am Taktstock absolviert und konnten Michael Morgott als neuen Dirigenten verpflichten. Michael Morgott arbeitet als Lehrer in Prien, spielt selbst Trompete und Flügelhorn in der Musikkapelle Rohrdorf und auch in verschiedenen anderen Gruppierungen, außerdem leitet er mit viel Engagement die Jugendkapelle Rohrdorf. Leider ist es ihm aus gesundheitlichen

Wir von der Designwerkstatt Hedwig Bouley aus Aschau suchen für unser Label LPJ Studios ab sofort eine erfahrene Näher/in, die für uns stundenweise tätig ist. Ihr Tätigkeitsbereich wäre die Fertigung von Homeaccessoire-Artikeln aus unserer Kollektion. Von Vorteil wäre eine abgeschlossene Berufsausbildung als Näher/ Näherin oder eine mehrjährige Berufserfahrung. Des Weiteren sollten Sie Kenntnisse/ Erfahrung mit Industrienähmaschinen und im Zuschnitt haben, sowie ein hohes Maß an Zuverlässigkeit mitbringen. Wir legen großen Wert auf handwerkliches und technisches Geschick, sowie ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein. Falls wir Ihr Interesse geweckt haben sollten, dann bewerben Sie sich bei uns. Nora Bernitt - designwerkstatt - am sonnenbichl 2 - 83229 aschau fon 08052957843 - sales@lpj-studios.com

Aschauer Gemeindeblatt – 13


und beruflichen Gründen nicht möglich, die Kapelle länger zu leiten. Somit ist die MK Aschau ab dem neuen Jahr erneut auf der Suche nach einem Dirigenten. Bewerbungen werden jeden Donnerstag ab 20 Uhr im Musihäusl Aschau entgegengenommen. M. Anner

tiven – lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen! Die Ausstellung ist bis zum 9. Dezember geöffnet: Mittwochs von 15-17 Uhr, Freitags und Samstags von 15-18 Uhr und Sonntags von 10-12 und 15-18 Uhr. Wolfgang Hesse

Verein Kunst und Kultur

Förderverein der Aschauer Kinder e.V.

Sieben Künstler präsentieren ihre Werke in unserer Jahresausstellung, die wir mit der Vernissage am 9. Nov., 19 Uhr, eröffnen und zu der wir Sie herzlich einladen. Drei der Künstler werden viele von Ihnen kennen – sie haben in erheblichem Maße zum künstlerischen Ruf unseres Vereins beigetragen: Freuen Sie sich auf Ransome Stanley, Philipp Mager und Thomas Kaemmerer. Ebenso auf die Ölmalerei von Gutta Lageder und Ekaterina Zacharova, die Zeichnungen von Kirsten Zeitz und auf vier Skulpturen von Johanna Schelle. Sieben Künstler also mit ihren individuellen Handschriften, Techniken und Mo-

Der Förderverein finanziert regelmäßig Anschaffungen in den Kindergärten, im Hort und in der Mittagsbetreuung, ist beim Ferienprogramm aktiv, engagiert sich mit seinen Büchereien in der Lese- und Vorleseförderung und auch ein neues Projekt in der Jugendarbeit ist in Planung. Damit all dies möglich ist, suchen wir stets neue Mitglieder oder sammeln Spenden. So

Herbstzeit – Buchungszeit Sichern Sie sich jetzt attraktive Frühbucherrabatte für den Sommer 2019

14 – Aschauer Gemeindeblatt


zum Beispiel am Freitag, 9. November. Denn dann gibt es im Anschluss an das Martinsspiel der Kindergärten wieder Punsch und andere Leckereien für Klein & Groß an unserem Stand im Kurpark. Der gesamte Erlös geht wie immer an die Aschauer Kinder. Herzlich einladen möchten wir alle interessierten Eltern auch zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Dienstag, 27. November, um 20 Uhr im Gasthaus „Zum Baumbach“. Nach dem Jahresbericht des Vorstands, Kassenbericht, Bericht des Kassenprüfers, Entlastung des Vorstands sowie Neuwahlen gibt es an diesem Abend die Möglichkeit, sich mit allen Verantwortlichen, die mit der Betreuung von Kindern und Jugendlichen in unserer Gemeinde betraut sind, auszutauschen und Neues zu erfahren. Sabine Ostenried

Kolpingsfamilie Aschau Auch in diesem Jahr besucht der Nikolaus der Kolpingsfamilie Aschau am Mittwoch, den 5. Dezember, die Familien in Aschau und Sachrang. Anmeldungen sind bei Berghammer, Tel. 2537, möglich. Hans Berghammer

Faschingsgilde Aschau Nicht mehr lange, dann ist es endlich soweit: Die FG Aschau startet in die neue Faschingssaison. Wir laden Sie/Euch daher recht herzlich ein zum Frühschoppen mit Vorstellung der Garde und des Prinzenpaares am Sonntag, den 11.11.2018 ab 9 Uhr im Chalet Aschau. Für beste musikalische Unterhaltung sorgen die „Mauserwegerl-Musikanten“, und bei unserer Tombola gibt es viele tolle Preise zu gewinnen. Auch für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt. Wir freuen uns sehr auf Ihr/Euer Kommen! V. Lang

film//riss film//riss präsentiert in seiner Reihe Musikfilm mit Livekonzert, am Samstag, den 17. November, den Film: „Walk The Line“, sowie die Rhythm’n’Blues-Band „Blues4Use“, die uns musikalisch auf den Film einstimmen wird. Nach dem Film wird der Abend noch musikalisch verlängert mit Songs von Johnny Cash und Titeln aus dem Repertoire der Band. Der Film aus dem Jahr 2005, in dem die Hauptdarsteller Joaquin Phoenix und die Oscar-Preisträgerin Reese Witherspoon alle Songs selber singen, ist die mitreißende Geschichte über die unbeugsame Hingabe eines Mannes an seine Musik, seine Botschaft und an die größte Liebe seines Lebens. FSK ab 6. Beginn 19.30 Uhr, im Saal des Chalet, Bahnhofstr. 17, Eintritt 10 €, Parkmöglichkeiten sind im Umkreis vorhanden. Die film//rissler

Aschauer Gemeindeblatt – 15


Prientaler Bergbauernladen

Waldbesitzervereinigung OV Aschau/Sachrang/Frasdorf

Unser alljährliches Herbst- und Erntedankfest findet am Freitag 2. November statt, von 9 bis 16 Uhr. Wir laden Sie ein zu Musik, Bier vom Fass, Auszog‘ne, Kuchen und Kaffee. Am Dienstag, 27. November, um 19 Uhr, setzen wir uns wieder zusammen und binden Adventskränze. Um Anmeldung zum Adventskranzbinden wird gebeten: 08052-954302.

Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Aschau/Sachrang/Frasdorf am 7. November, 19.30 Uhr „Café Pauli“ in Höhenberg. Eingeladen sind alle Mitglieder und Waldbesitzer. Peter Anner

Dorothea Schwierskott

Montessori Förderverein Erdkinderplan Das Hoffest ist vorbei, die Erdkinder waren auf der Filmprämiere in Köln: „Augenhöhe macht Schule“, ein Film über 8 Schulen in Deutschland: https://vimeo.com/292292682, und freuten sich über den guten Beitrag in diesem Film hier über unser Erdkinderhaus. Unsere Schafe kommen in den Stall nach Sachrang, die letzten Obstbäume werden gepflanzt und vor Verbiss geschützt und der Garten winterfest gemacht. Zum Glück haben viele Eltern an einem Arbeitswochenende mitgeholfen, ein paar wichtige „Baustellen“ fertigzustellen. Ein EHerd wurde angeschlossen sowie Lampen im Außenbereich, der Fahrradschuppen verkleidet, Brennholz vorbereitet, ein Tomatenbeet fürs Frühjahr angelegt und der erste Teil des Wildzaunes um unseren Waldgarten gebaut. Es war super schön mitzubekommen wie alles nach und nach fertig wurde! Jetzt machen wir unseren Garten winterfest und freuen uns auf die Weihnachtsvorbereitungen. Maria Döbler

16 – Aschauer Gemeindeblatt

Freie Wahlgemeinschaft Aschau Bald heißt es im Ort wieder „Licht aus – Stimmung an!“. Auch wir von der FWG sind mit unserem Bürgerwagen dabei, denn dieser hat sich in den vergangenen Jahren zu einer festen Größe und zum beliebten Treffpunkt entwickelt. Alle Aschauer und Sachranger sind herzlichst eingeladen, einfach vorbei zu schauen auf einen Punsch oder Glühwein, auf einen Ratsch oder ein Gespräch in gemütlicher Atmosphäre. Natürlich kann


jeder, der Fragen hat, diese direkt bei den drei Bürgermeistern loswerden: Peter Solnar, Monika Schmid und Max Pfaffinger freuen sich mit uns auf Ihren Besuch, ob Groß oder Klein, denn es ist wunderbar, wenn - wie in den letzten Jahren - auch Kinder und Jugendliche unseren Bürgermeistern „Löcher in den Bauch fragen“. Zu finden ist der FWG-Wagen während der „Licht aus…“-Veranstaltung am Freitag, 30. November, in der Zeit von 17 – 20 Uhr in der Prientalpassage. Monika Schmid u. Sabine Ostenried

SPD Aschau / Sachrang Einladung zum Stammtisch der SPD am Mittwoch, den 21. November 2018, ab 19:30 Uhr, in der Gaststätte „Zum Wildschütz“, Kampenwandstraße 26. Das Schwerpunkt-Thema wird sein: “Unser Aschau für Radfahrer und Fußgänger konfliktfrei gestalten“. Eine offene Runde für offene Bürger. Herzlich willkommen. Lutz Könings

Krieger- und Soldatenkameradschaft Aschau i. Chiemgau e.V. Auch in diesem Jahr stellen sich einige Kameraden der KSK und der GSK an Allerheiligen, 1. Nov., zur Verfügung, an den Eingängen zum Friedhof für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge zu sammeln. Wir bedanken uns schon im Voraus für Ihre Spende! Der Volkstrauertag am 18. Nov. beginnt mit einem Gottesdienst um 9:30 Uhr in der Pfarrkirche. Anschließend Aufstellung der Vereine, Kranzniederlegung und Gebet am Denkmal 1870/71 am Kirchplatz. Abmarsch der Ehren-

abordnungen und Vereine zum Kriegerdenkmal in Niederaschau. Um ca. 10:30 Uhr Ansprache und Kranzniederlegung des Ersten Bürgermeisters Peter Solnar sowie der KSK und dem VDK, dabei Salutschießen der Gebirgsschützenkompanie Aschau und dem „GutenKameraden“ sowie der Bayernhymne, gespielt von der Musikkapelle Aschau. Die Ordentliche Mitgliederversammlung 2018 der KSK Aschau beginnt um ca. 11:15 Uhr im Chalet mit folgenden TOP: 1. Begrüßung und Gedenken der Verstorbenen 2. Jahresbericht des Vorstands 3. Kassenbericht durch Kassier M. Berghammer 4. Revisionsbericht und Entlastung der Vorstandschaft 5. Ehrungen 6. Wünsche und Anträge. Rolf Danielowski

Katholischer Frauenbund Erinnern möchten wir an unseren diesjährigen Tagesausflug. Wir fahren am Samstag, den 24. Nov., zum Kloster Raitenhaslach und dann weiter zum Christkindlmarkt auf Schloss Tüssling. Anmeldeschluss ist am 15. November. Nähere Informationen zum Ausflug finden Sie im Schaukasten am Pfarrheim. Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf gemütliche Stunden mit Ihnen. B. Kraus

Kneipp Verein Aschau Einladung zu einem Gemüse-Suppen-Kochen der besonderen Art und in geselliger Runde am Donnerstag, 8. November. Angeführt wird die Kochrunde von Ökotrophologin Marietta Forst und Irmgard Micklitz. Es wird eine frische Gemüsesuppe

Wintermarkt Wir machen es uns gemütlich und laden Euch zu unserem Wintermarkt am Sonnenbichl ein. Wir veranstalten wieder einen Flohmarkt, bei dem Ihr Kollektionsteile, Designerware und außerdem Musterteile der Wohnaccessoirelinie LPJ Studios kaufen könnt. Passend dazu gibt es wunderschönen Fairtrade-Schmuck und Accessoires von HIITU, handgefertigte Ledertaschen von Risch und kreative Sträuße und Gestecke, die von Kians Garden aus München für Euch gefertigt werden. Begleitet wird der Abend von dem Duo Unoton. Wir freuen uns auch Euch!

23. Nov., 14 – 20 Uhr 24. Nov., 9 – 12 Uhr Designwerkstatt Am Sonnenbichl 2 · 83229 Aschau Zugang über den Klausenweg, Parken: Reiter/Am Lehmbichl 5

Aschauer Gemeindeblatt – 17


hergestellt, die sich auch für die schnelle Küche eignet, wertvoll und noch dazu gesund. Ort: Katholisches Pfarrheim Aschau, Frasdorfer Straße 6, Beginn 19 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle Zutaten sind vor Ort vorhanden. Nicht nur die Damen, sondern auch die Herren sind herzlich willkommen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Barbara Frank

Seniorenkreis Mittwoch, 21. November, 14 Uhr, Seniorennachmittag im Pfarrheim. Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren. Die Adventfeier gemeinsam mit dem Kath. Frauenbund findet am Samstag, 8. Dezember, um 14 Uhr, im Pfarrheim statt. Wer abgeholt werden möchte, meldet das bitte am Vortag bis 10 Uhr im Kath. Pfarrbüro (Tel. 4428). Chr. Penners

WSV Aschau Abt. Fußball Der Oktober brachte nicht nur schönes Herbstwetter, sondern auch viele Punkte für die Aschauer Herren- und Jugendmannschaften. Die Erste ist immer noch ganz vorne dabei und kann sich bis zum Winter eine sehr gute Ausgangsposition für die Rückrunde verschaffen, die Zweite befindet sich im Mittelfeld und muss weiter Punkte sammeln, um am Ende nicht in die Abstiegszone zu rutschen. Am 3. Nov. empfängt man zum letzten Heimspiel vor der Winterpause den WSV Samerberg um 16 Uhr. Auch in der Jugend läuft es gut. Die älteren Jahrgänge liegen super und grüßen teils sogar von den Aufstiegsplätzen. Für Begeisterung sorgen die ganz Jungen. So konnte z.B. die E-Jugend mit einem 8:1 gegen die SG Eggstätt/Höslwang für Aufsehen sorgen. Ein ganz großes Dan-

18 – Aschauer Gemeindeblatt

keschön gilt an dieser Stelle natürlich mal wieder allen Trainern und Betreuern, die viele Stunden ehrenamtliche Arbeit für das Training mit den Nachwuchsspielern aufbringen. M. Schäffer Abt. Kinderturnen Die Sparte Kinderturnen 5 - 6 Jahre sucht noch einen Betreuer/Betreuerin für das wöchentliche Training am Donnerstag von 16 – 17 Uhr. Interessierte melden sich bitte direkt bei Nancy Glöckner unter 0160/4235644 oder nancytimmler@gmail.com. Andernfalls muss die Gruppe leider aufgelöst werden. T. Prankl Abt. Stockschützen Am 6. Oktober fand bei den Stockschützen die 24. Dorfmeisterschaft statt. Insgesamt nahmen 21 Mannschaften im Kampf um den Dorfmeistertitel teil. Heuer konnte sich, bereits zum 7. Mal, die Zaunstemp´n Musik mit den Schützen Franz Reiter, Sepp Stein, Thomas Praxl und Andreas Scheck durchsetzen. Zweiter wurde die Mannschaft der AH (Toni Feistl, Heinz Scheck, Martin Baumgartner, Alois Furtner) gefolgt von der Mannschaft Hilfer hilft (Steffi Scheck, Melanie Winkler, Sebastian Pellkofer, Thomas Hilfer), die sich den dritten Platz erkämpfen konnte. Am Montag, 5. Nov., starten die Aschauer Stockschützen in die Wintersaison. Treffpunkt zum Training ist jeden Montag um 18 Uhr am WSV Vereinsheim. A. Scheck

VdK-Ortsverband Aschau / Frasdorf / Sachrang VdK Stammtisch am Mittwoch, 7. November, im Landgasthof Wildenwart, ab 18.00 Uhr. W. Wörand


Schützengesellschaft Sachrang Wir möchten sehr herzlich zur Saison 2018/2019 einladen. Auf eine zahlreiche Teilnahme zum Anfangsschießen am 16. November freuen wir uns sehr. Die weiteren Termine im November sind der 23. und der 30. Nov. Allen eine erfolgreiche Saison. Ludwig Dirler

GTEV „D’Geiglstoana“ Sachrang Der Trachtenverein Sachrang lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 10. Nov., 20 Uhr, in den Sachranger Hof ein. Zuvor findet um 19 Uhr ein Gottesdienst mit Gedenken an verstorbene Mitglieder in der Pfarrkirche St. Michael in Sachrang statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Tätigkeitsberichte, 4. Kassenbericht, 5. Entlastung Vorstandschaft und Kassier, 6. Wünsche und Anträge. Die Vorstandschaft freut sich über zahlreiche Beteiligung.

den Zuhörern fast den Atem und schenkte den jungen Künstlern langen Beifall. Im November beginnt nun die Konzertphase des 3. Quartals mit dem Konzert „Debussy-Kontraste“, Werke von Debussy und Mozart zum 100. Todesjahr von C. Debussy u.a. mit Sonate für Harfe, Flöte und Viola, Solo für Harfe sowie Divertimenti und Quartette von Mozart. MargitAnna Süß, Harfe, Hansjörg Schellenberger, Oboe, „Seite an Seite“ mit jungen begabten Musikern am 4.11., um 17 Uhr, in der Pfarrkirche St.Michael, Sachrang. Im Dezember folgen am gleichen Ort am 9.12., um 16 und 19 Uhr, Aufführungen mit klassisch-alpenländischem Advent „Vom Dunkel zum Licht“ mit Blechbläserensemble und Harfe, Leitung Margit-Anna Süß, sowie Gesang mit bekannten Solisten unter Leitung von Christine Klinger, Sprecher Peter Weiss. Am 30.12., um 16 und 19 Uhr, erklingen die traditionellen Konzerte „Zum Jahresausklang“- optimistisch und heiter mit Werken von Haydn und Texte von Autoren des "deutschen Idealismus", allen voran Friedrich v. Schiller. Eintrittskarten (12.- bis 18.- €) bei München Ticket über Tourist Info Sachrang (08057-909737) und Aschau (08052904937). D.Höpfner

Michaela Stuffer

Musik Forum Sachrang e.V. Der Monat Oktober setzte mit einem furiosen Abschlusskonzert des Meisterkurs Horn 2018 den Schlusspunkt der sechs überaus erfolgreichen Meisterkurse in diesem Jahr. Die MeisterschülerInnen präsentierten auf sehr hohem Niveau ihre Kursergebnisse unter Leitung des begnadeten Professors Johannes Hinterholzer vor einem begeisterten Publikum. Der Schlusshöhepunkt mit Ensemblestücken zu 9 Hörnern nahm

Allgemeines Bargeldversorgung in Sachrang Dass in Sachrang keine Bankstelle mehr besteht und es auch keinen Geldausgabeautomaten gibt, bedauern ganz viele Bürger und Touristen immer wieder. Im Sachranger Dorfladen aber können – das scheint ein wenig in Vergessenheit geraten zu sein – die Bürger und Touristen sich dennoch mit Bargeld

Aschauer Gemeindeblatt – 19


versorgen. Denn bei einem kartengestützten Waren-Einkauf – Bezahlung des Wareneinkaufs mit Karte und Bestätigung durch Eingabe der PIN-Nummer – sind die Mitarbeiter bereit und berechtigt, dem Käufer zusätzlich zu den gekauften Waren auch Bargeld auszugeben. Kommen Sie doch einfach zum Sachranger Dorfladen für Ihre Wareneinkäufe und lassen sich dabei auch gleichzeitig das benötigte Bargeld aushändigen. M. Mörike

Gut gehende Physiotherapie-Praxis in Aschau abzugeben. Bei Interesse: Chiffre 01/11/18 Postfach GewVerein

Vereinstermine Sa., 03.11.2018, 14.00 Uhr 60+, RepairCafe, Grundschule Mo., 05.11.2018, 19.00 Uhr HGV, Vortrag, ev. Gem.Haus Mi., 07.11.2018, 18.30 Uhr Shuttlebf.LA, Stammt., GH Baumbach Mi., 07.11.2018, 18.00 Uhr VdK, Stammt., Land-GH Wildenwart Mi., 07.11.2018, 19.30 Uhr WBV A/S/F, JHV, Café Pauli Do., 08.11.2018, 19.00 Uhr KneippVerein, Suppenkochen, kath.Pfarrh. Sa., 10.11.2018, 20 Uhr Geiglstoana/S, JHV, Sachranger Hof So., 18.11.2018, ca. 11.15 Uhr KSK Aschau, JHV, Chalet Mi., 21.11.2018, 14.00 Uhr SenKreis, SenNachm., kath.Pfarrh. Mi., 21.11.2018, 19.30 Uhr SPD A/S, Stammt., Zum Wildschütz

Ausbaufähiger Minijob auf 450€ Basis in Aschau PATENT, FLEXIBEL UND OFFEN gepaart mit Kenntnissen und Erfahrung in der Buchhaltung, OfficeAnwendungen, allgemeinen Büroarbeiten und in Englisch? Wenn Sie sich angesprochen fühlen, senden Sie Ihre Kurzbewerbung an job@matthews.de.

Sa., 24.11.2018 Kath.Fr.Bund, Ausflug Mo., 26.11.2018, 19.00 Uhr ShuttlebF LA, Stammt., Zum Wildschütz Di., 27.11.2018, 20.00 Uhr FöVerAschKi, JHV, GH Baumbach

Für unsere Abteilung Finance & Administration suchen wir ab sofort eine engagierte Unterstützung (m/w). Die Matthews Kodiersysteme GmbH ist Teil der Matthews International Corp. mit Sitz in Aschau im Chiemgau. Wir entwickeln, produzieren und vertreiben ein umfangreiches Portfolio von Markierungs-, Codierungs- und Automatisierungsprodukten. Matthews Kodiersysteme GmbH | Kampenwandstr. 77c | D-83229 Aschau

ACHTUNG: WICHTIGER HINWEIS ! Bitte denken Sie an die vorgezogenen Redaktionsschluss-Termine für die Dezember- und Januarausgaben: Samstag, 10. Nov. 2018 für die Dezember-Ausgabe Montag, 10. Dez. 2018 für die Januar-Ausgabe

In unserem Haus befindet sich auch eine Schuhreparatur-Annahmestelle 20 – Aschauer Gemeindeblatt


Kleinanzeigen Zu verm.: Aschau/OT Innerwald, gepflegte 2Zi-OG-Whg, ca 60qm, gr. Balkon, Keller, Stellplatz, 350,-- EUR+NK+KT. Tel. 0172/37 57 457 Frisches Bio Obst und Gemüse, Naturkost frei Haus Gemüsefee-Lieferdienst, G. Bonn, www.gemuesefee.de 08055/1893808. Zu verm.: 2Zi.Whg (ca. 70m²), EG mit Terrasse, neue EBK, Miete 770.- €, Carport 50.- €, BJ 2016, 50,7 Kwh (m²*a), provisionsfrei, ab Nov. 18. Bullinger Immobilien 08031 219838 Suche mögl. Langfristig Reinigungskraft, alle 2 Wo/3 Std. für 1FamHs (1 Pers). Bei Interesse 08052/2417 (AB) Zu verm.: PKW Winterstellplatz (Fahrzeughalle), kein Fahrbetrieb. Aschau 0171/ 734 62 87

Zu verm.: 2 Gewerbe-Räume für z.B. Büro, Praxisraum, Atelier uvm. (18 und 16 m²) im Amtshaus zu Hohenaschau. Provisionsfrei direkt vom Vermieter. Tel: 01579-2330365 Suche Putzhilfe für Wohnung mit Büroraum in Aschau auf Rechnungsbasis. 4/5 Stunden/Woche, Boden und Flächen wischen, Bad reinigen. Zusatzarbeiten nach Absprache. Mail: schulte.tirschenreuth@gmx.de Für unser Gästehaus „berge“ in Hohenaschau suchen wir eine zuverlässige Reinigungskraft zur stundenweisen Unterstützung, ca. 10 Std. (Minijob). Ihre Aufgaben sind die Etagen- und Zimmerreinigung sowie die Wäscheverteilung. Wir benötigen Ihre Bereitschaft für den Einsatz an Wochenenden und Feiertagen. Ihr Profil: Selbständige Arbeitsweise und Flexibilität, Berufserfahrung ist von Vorteil, ist aber nicht zwingend erforderlich. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Nils Holger Moormann „ berge“, Kampenwandstraße 85, 83229 Aschau, Michaela Schütze, Tel. 08052/904517

Verschenke 2m hohen 3farbigen Oleander wegen Platzmangel. Tel. 08052/95 64 24 Festhalle und Schlossbergalm für unser großartiges und freundliches Team suchen wir Verstärkung im Bereich Service m/w auf 450 € Basis. Arbeitszeiten meist Wochenende. Kontakt und Infos unter inf@festhalle-aschau.de oder Mobil 0172/7845041 bei F. Schneikart Seit langem suche ich in meiner ehemaligen Wahlheimat Aschau eine kleine bezahlbare 2-Zimmer-Wohnung. Nachdem nun meine „Oma-Zeit" in München vorbei ist, wünsche ich mir sehr, wieder zurück kommen zu können. Ich bin zuverlässig, NR und ruhig, 63 Jahre alt. Ich würde mich über jedes seriöse Angebot freuen. TEL.: 0172/30 92 730 Von Privat zu verk.: Alte Möbel, Bilder, Figuren, Krüge, Sammlungen, Dekoration, Bücher, Schmuck. Tel. 0151/ 28 99 78 92. Hinweis in eigener Sache Redaktions- und Anzeigenschluss für die DEZEMBER - Ausgabe des Gemeindeblattes ist der 10. November 2018. Texte und Anzeigen können während der allgemeinen Geschäftsstunden im Zimmer 15, 1. Stock, im Rathaus abgegeben werden. ANZEIGEN IM ASCHAUER GEMEINDEBLATT SIND IMMER EIN ERFOLG Info: Mo. bis Fr. unter Telefon-Nr. (0 80 52) 92 48 (AB) - Fax 92 49 eMail: susanne@woerndl-aschau.de · www.marktplatz-aschau.de IMPRESSUM Aschauer Gemeindeblatt • Herausgeber Aschauer Gewerbeverein e.V., Postfach 1142, 83225 Aschau im Chiemgau: Rainer Küblbeck (1. Vorstand), Andreas Fischer (2. Vorstand), Marcus Michel (Kassier), Petra Deml (Schriftführerin), Lorenz Ettenhuber, Paul Kink, Barbara Lammers, Mario MittermaierWeinhandl, Sonja Peteranderl, Fabian Schneikart, Georg Steigenberger jun., Florian Stürmer, Christian Trattner. • Redaktionell verantw. für den amtl. Teil der 1. Bgm. der Gemeinde Aschau i. Ch., Peter Solnar • für den übrigen Inhalt sowie für den Anzeigenteil die Redaktion S. Wörndl und H. L. Pöpperl • Satz, Layout und Druck vertreten durch WW Profi Druck Service • Das Aschauer Gemeindeblatt erscheint mtl. und wird an alle Haushalte kostenlos verteilt. Für Anzeigenveröffentlichungen und Beilagen gilt unsere z. Zt. gültige Anzeigenliste. Gezeichnete Beiträge stimmen nicht immer mit der Meinung der Redaktion überein. • Für handgeschriebene Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden! Ausgabe Nr. 408, November 2018

K O N TA K T A P O T H E K E N : Apo Ärztezentrum Bernau, 08051 / 9 620 620 Marien-Apo, Prien, 08051 / 90 370 Schloß-Apo, Aschau, 08052 / 316

Sonnen-Apo, Frasdorf, 08052 / 1681 Spitzweg-Apo, Prien, 08051 / 4581 Katharinen-Apo, Prien, 08051 / 61 811 Zellerhorn-Apo, Aschau, 08052 / 2013

APOTHEKENDIENST NOVEMBER 2018 Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

1

2

3

4

Marien

Schloß

Spitzweg

Zellerhorn

5

6

7

8

9

10

11

Katharinen

Ärztez.Bernau

Marien

Schloß

Sonnen

Zellerhorn

Katharinen

12

13

14

15

16

17

18

Ärztez.Bernau

Marien

Schloß

Sonnen

Spitzweg

Katharinen

Ärztez.Bernau

19

20

21

22

23

24

25

Marien

Schloß

Sonnen

Spitzweg

Zellerhorn

Ärztez.Bernau

Marien

26

27

28

29

30

Schloß

Sonnen

Spitzweg

Zellerhorn

Katharinen

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: 116 117 Integrierte Leitstelle in Notfällen: 112 Aschauer Gemeindeblatt – 21



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.