Stabil und nach haltig in bewegten Zeiten Das Jahr 2021 war von der Covid-19-Krise, steigenden Roh stoffpreisen und angeheizter Infla tion geprägt. Internationale Spannungen ver schärften sich und mündeten im lau fenden Jahr in eine Spirale aus Krieg und Gewalt.
Die Raiffeisenkassen zeigten sich als
benproduzenten fiel mit 72,6 Mio. Euro
verlässliche Partner und wichtige loka-
um 1,2 Prozent höher aus als im Jahr
le Impulsgeber für Wirtschaft und Ge-
zuvor.
sellschaft. Sie verbuchten Zuwächse bei den Einlagen und Ausleihungen.
Die Molkerei- und Viehzuchtgenos-
Gemeinsam mit der Raiffeisen Landes-
senschaften durchlebten ein weiteres
bank Südtirol AG erzielten sie einen
schwieriges Jahr. Die stark gestiege-
Überschuss von 143,2 Mio. Euro. Die-
nen Produktionskosten konnten nicht
ser lag deutlich über dem Durchschnitt
in ausreichendem Maße an den Handel
der vergangenen Jahre.
weitergegeben werden. Im Geschäftsjahr 2021 erhöhte sich die Milchanlie-
Die
landwirtschaftlichen
schaften
entwickelten
Genossensich
ferungsmenge der Südtiroler Molke-
unter-
reigenossenschaften um 0,5 Prozent
schiedlich. Alle konnten aber auf eine
auf 420.906 Tonnen Milch. Der durch-
gesunde Struktur bauen und hielten
schnittliche Auszahlungspreis lag mit
ihre Marktposition trotz steigender Pro-
50,6 Cent je Kilogramm ohne Mehr-
duktionskosten.
wertsteuer um 1,4 Prozent unter jenem des Vorjahres. Die Mitglieder erhielten
Die Obstgenossenschaften blicken auf
213 Mio. Euro und damit 0,9 Prozent
ein positives Geschäftsjahr 2020/21.
weniger als im Vorjahr ausbezahlt.
Die Nachfrage in der Vermarktungssaison war gut. Die Menge an Obst und
Die Genossenschaften aus dem Seg-
Gemüse fiel im Erntejahr 2020 mit über
ment Soziales und Non-Profit konnten
862.876 Tonnen etwas geringer aus.
ihre
Die Auszahlungspreise waren stabil
erhalten. Erstmals erstellten sie eine
Dienste
weitgehend
aufrecht-
und zufriedenstellend und lagen je Ki-
verpflichtende
Dabei hatte sich die Wirtschaft im Be-
logramm Obst und Gemüse im Schnitt
spiegelt die vielfältigen sozialen Leis-
Sozialbilanz.
Diese
richtsjahr weltweit unerwartet rasch
um 8,2 Prozent höher als im Vorjahr.
tungen, aber auch den gesellschaftlichen Mehrwert dieser Genossenschaf-
von der Pandemie erholt. Südtirol meisterte die Krise mit einem Wachstum von
Nach einem Markteinbruch im Vorjahr
ten wider.
5,5 Prozent besser als erwartet.
verzeichneten
Kellereigenossen-
Auch die übrigen Mitgliedsgenossen-
schaften im Geschäftsjahr 2020/21
schaften aus den Segmenten Ener-
Auch die Raiffeisen Genossenschaften
eine rege Nachfrage. Aus den angelie-
gie und Wasser sowie Konsum und
haben im zweiten Pandemiejahr ihre
ferten 27.026 Tonnen Trauben der Ernte
Dienstleistung hatten ein forderndes
Position behauptet und blicken auf
2020 erzeugten sie eine Weinmenge
Geschäftsjahr zu bewältigen, konnten
eine zufriedenstellende Geschäftsent-
von 179.349 Hektolitern. Die Gesamt-
ihrem Auftrag aber erneut zufrieden-
wicklung zurück.
auszahlung an die Mitglieder und Trau-
stellend nachkommen.
8
die