
3 minute read
Partner der neuen bayerischen Tourismuskampagne
from my smile 01/2023
Die Bayern Tourismus Marketing GmbH begegnet dem Fachkräftemangel mit einer Imagekampagne. Unter dem Motto „Wir machen Urlaub!“ stellen Fachkräfte verschiedener Bereiche des Tourismus ihre Berufung vor. Auch rtk unterstützt das Projekt.
Selbst an der Tourismusbranche geht der Fachkräftemangel nicht vorbei. Deswegen hat die Bayern Tourismus Marketing GmbH eine neue Imagekampagne gestartet, welche die Attraktivität der Branche als Arbeitgeber in den Fokus rückt. Neben vielen weiteren Projektpartnern wird auch rtk in einer gesonderten Rubrik vorgestellt. Herzstück der Kampagne ist die Website die-tourismusbranche.bayern, auf der sich die bayerische Tourismusbranche potenziellen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in ihrer ganzen Vielfalt vorstellt. In der Rubrik „Urlaubsmacher“ erzählen Fachkräfte aus dem Tourismus in kurzen Interviews und Porträts von ihren Tätigkeiten und ihrer Begeisterung
Advertisement
für die Branche. Auch zwei Kolleginnen aus der Raiffeisen-Touristik-Gruppe sind mit dabei: Ljiljana Jovanovic, Teamleiterin im UrlaubsCenter der Raiffeisen Vertriebs GmbH in München und Maria Marantidou, Büroleiterin im Reisebüro Reiseland in Augsburg.
„Unsere Kunden sind fast immer Einheimische aus Augsburg und Umgebung. Sie wissen, dass sie bei uns einfach vorbeikommen können, um mit der Planung für ihren nächsten Urlaub zu beginnen. Meine Aufgabe als Urlaubsmacherin sehe ich darin, unentschlossene Kunden an die Hand zu nehmen und gemeinsam mit ihnen den perfekten Urlaub für sie zu finden", so Marantidou. Jeden Morgen gehe sie mit einem echten Strahlen im Gesicht zur Arbeit, weil sie ihren Job so sehr liebe. „Gäbe es uns nicht, würde der Verkauf von Reisen wohl recht empathielos ablaufen.“
Ähnlich formuliert es ihre rtk Kollegin Ljiljana Jovanovic: „Ich verkaufe Freude, neue Lebenserfahrungen und organisiere allen Kundinnen und Kunden ihre individuellen Wow-Momente. Dabei ist es egal, ob es sich um einen günstigen Familien-Badeurlaub handelt, oder um eine Luxus-Kreuzfahrt für 50.000 Euro. Alle Kundinnen und Kunden haben ihren magischen Moment verdient.“ Die gebürtige Münchnerin, die bereits seit 20 Jahren als Reiseverkäuferin arbeitet, erinnert zudem an den positiven Einfluss des Tourismus. „Man darf nicht vergessen, dass die Tourismuswirtschaft eine der weltgrößten Branchen ist. Der Tourismus schafft eine Vielzahl von Arbeitsplätzen, fördert lokale Wirtschaftskreisläufe und stärkt die Infrastruktur vor Ort.“
Um Interessierten die Auswahl des potenziellen Arbeitgebers zu erleichtern, wurde auf der Website außerdem ein Filter entwickelt, über den wichtige Punkte wie die gewünschte Region, Benefits, die geboten werden, oder einfach die speziellen Wünsche an das Arbeitsumfeld ausgewählt werden können. Jeder soll genau den richtigen Arbeitsplatz für sich finden, damit möglichst bald viele neue Kolleginnen und Kollegen in einer der schönsten Branchen überhaupt begrüßt werden können.

Thomas Bösl, rtk Geschäftsführer