Bühnenbild

Page 1

ROGER RIEDO SZENOGRAFIE & BÜHNENBILD HF VMD / OKTOBER 2022 NICHTS WAS IM LEBEN WICHTIG IST

INHALTSVERZEICHNIS

BUCH 3 AUFTRAG 4 CHARAKTER 5 KOMMENTAR 6 100 BILDER 7 100 BILDER 8 SCHLÜSSELBILDER 9 GESTALTUNGSIDEE 11 MODELLFOTORGRAFIE 15 MODELLBAU 22 GRUNDRISS 23 MATERIALISIERUNG 24 DANKE 25

2

Als der 14-jährige Pierre Anthon seine Klasse mit den Worten verlässt »Nichts bedeutet irgend etwas, deshalb lohnt es sich nicht, irgendetwas zu tun«, stehen seine Mitschüler unter Schock. Denn kann es wirklich sein, dass nichts eine Bedeutung hat? Nicht die erste Liebe? Nicht das Lernen in der Schule? Nicht das Elternhaus, die Geschwister, der Glaube an Gott oder das eigene Land? Gemeinsam wollen die Schüler dem aufsässigen Pierre Anthon das Gegenteil beweisen und sammeln auf einem Berg der Bedeutung alles, was ihnen lieb und teuer ist. Doch was harm los beginnt, wird bald zu einem Experiment, in dem es kein Halt und keine Grenzen mehr gibt als selbst Tiere geopfert werden, ein Finger und die Unschuld eines Mädchens .

aus dem Klappentext aus dem Buch „Nichts was im Leben wichtig ist“

3
BUCH

AUFTRAG

Sie lesen den Roman „Nichts. Was im Leben wichtig ist.“ von Janne Teller und lassen sich von der beschriebenen Atmosphäre inspirieren. Davon ausgehend legen Sie ein persönliches Bild archiv mit dem Titel „100 Eindrücke“ an und entwerfen mit Hilfe dieses Archivs drei mögliche Bühnenbilder. Sie entscheiden sich für einen Entwurf und bearbeiten ihn bis zum Modell.

4

Pierre Anthon „Nichts was im Leben wichtig ist“

CHARAKTER

Pierre Anthon

Der 13-14 jährige Pierre Anthon ist der Sohn eines Hip pies und Computertechnikers und ehemaliger Schüler der Klasse 7a, der die Schule wegen Desinteresse ab gebrochen hat.

Er ist ein Einzelgänger und es wird auch erwähnt, dass er Sommersprossen auf der Nase hat. Pierre Anthon verhält sich seinen Mitschülern gegenüber meistens arrogant, hochnäsig und besserwisserisch, doch gleichzeitig ist er auch sehr reif für sein Alter und macht sich Gedanken über das Leben und den Sinn. Das merkt man an seinen Sprüchen und Aussagen: „In demselben Moment, indem ihr geboren werdet, fangt ihr an zu sterben“

Agnes

Agnes ist die Ich-Erzählerin des Romans und etwa 13 Jahre alt. Am Anfang ist sie nett und mitfühlend, doch nach ihrem eigenen Opfer wird sie etwas kalt und versucht mit den Opfern die Schwachstellen ihrer Mitschüler zu treffen. Agnes hat als erste von allen Schülern ein nicht so ganz ersetzbares Opfer verlangt und zwar Gerdas Hamster. Außerdem war sie einer der ausgewählten Schüler, die den Sarg von Elises kleinem Bruder beschaffen sollten. Anschließend ist sie der Meinung, dass die Sache außer Kontrolle gerät und versucht deshalb weitere Opfer zu verhindern. Am Ende lässt sie, genauso wie ihre Mitschüler, ihre Wut an Pierre Anthon aus, weil sie dann doch der Meinung ist, dass Pierre Anthon an allem schuld ist. Ihre beste Freundin ist Marie-Ursula.

Sofie

Die 13-14 jährige Sofie ist anfangs sehr ruhig, schüch tern und hilfsbereit. Doch nachdem sie ihre Unschuld für den Berg der Bedeutung opfern musste, wird sie sehr gefühlskalt und Rache süchtig. Schließlich ist sie diejenige, die die hübsche Rosa auf die Idee gebracht hat, Jan-Johanns rechten Zeigefinger abzuschneiden. Deshalb hat es ihr von all den Teilnehmern emotional nichts ausgemacht Jan-Johanns Finger abzuschneiden. Schlussendlich kommt Sofie in eine geschlossene An stalt.

https://www.lerntippsammlung.de/Nichts-was-im-Leben-wichtigist.html

5
„Nichts bedeutet irgendetwas, deshalb lohnt es sich nicht, irgendetwas zu tun“

KOMMENTAR

Das Buch hat mich erst mal sprachlos zurückgelassen. Habe ich richtig gelesen: Diese „harmlose Jugendgeschich te“ endete in einem handfesten Gemetzel!? Krass. Über raschend. Es ist eindrücklich, wie die Handlung rasch an Fahrt aufnimmt. Von bedeutungslosen Alltagsgegenstände über grünen Sandalen, Skien, Angelruten, Gebetsteppich verdichtet sich das Grauen über einen Sarg mit einem toten Kind bis hin zum abgeschnitten rechten Zeigefinger. Die detailgetreue Wiedergabe, als die schöne Rosa den Kopf von Aschenputtel abschneidet ist grausig. Als Sofie ihre Unschuld verliert, frage ich mich: was kann jetzt noch kommen? Mittlerweile hab ich die Gewissheit; es geht noch schlimmer. Sofies Rache.

Ich rate mit, was als nächstes kommt, fühle mit den Prot agonisten und deren Rachegelüste, welche sich mit jeder Opfergabe immer mehr intensivieren.

Es ist eine logische Konsequenz und auf seine Art nach vollziehbar, dass am Ende der Geschichte Anthon zu Tode geprügelt wird. Schliesslich sind seine Provokationen der Grund all dieser Schandtaten, Er hat es verdient. Es ist eine Erleichterung und Genugtuung, dass alles in einem finalen Inferno endet und „fast“ nichts übrig bleibt.

Ich frage mich, warum haben Sie es so weit kommen lassen und haben Anthon nicht einfach ignoriert?

Janne Teller will mit ihrem Buch „Nichts. Was im Leben wichtig ist“ den jungen Lesern, die die Bedeutung des Lebens suchen, sagen, dass das Leben Bedeutung hat und dass es in Ordnung ist, die Bedeutung noch nicht gefunden zu haben und dass man deshalb nicht aufgeben sollte danach zu suchen, sondern immer weiter zu suchen, bis man diese gefunden hat.

https://www.lerntippsammlung.de/Nichts-was-im-Lebenwichtig-ist.html

„Nichts was im Leben wichtig“ ist ist für mich eine hinter fragende, tiefsinnige Geschichte, welche detailreich und trotzdem schnörkel und schonungslos erzählt wird. Sie hinterlässt Fragen und regt zum Nachdenken an. Hat wirk lich alles keinen Sinn? Ich finde, diese interessante und sehr vielfältige Thema könnte sensibler und zielgerichteter dargestellt werden werden. Wenn es um den Sinn des Le bens geht, würde ich es begrüssen, könnte die jugendliche Leserschaft doch mit einem positiveren Gefühl entlassen werden. Aber vielleicht ist es genau deshalb spannend und nachhaltig, weil genau dies nicht passiert.

Was hat mich inspiriert?

Was hat zu Ihrer räumlichen Umsetzung geführt?

6
„Habe ich richtig gelesen: Diese „harmlose Jugendgeschichte“ endete in einem handfesten Gemetzel!? Krass. Überraschend.“

KREATIVITÄTSTECHNIKEN

Bildersammlung nach Stichworten Moodboard

Feedback verwerten von Fachpersonen, diskutieren Entwerfen und Verwerfen

7 #Grüne Sandalen# Berg der Bedeutung#Schule# Kirche#Sägewerk#Berge#Sarg#Friedhof# Zeitungswagen#Baumpictogram#Kreuz# Karls Kühne Gassenshow#Mystik#Bühnenbild 100 BILDER
8 100 BILDER

düster bedrückend

erhaben

9 SCHLÜSSELBILDER
Fokus Mystik Hoffnung

Anknüpfung zur Zwischenpräsentation

Im Anschluss an die erste Präsentation habe ich mich weg von der Screen Idee auf die Kugeln meiner ersten Idee fokussiert. So kann der Raum auf eine verpielte und vielfältige Weise bespielt werden. Anstelle eines Hochsitzes verwende ich einen schwebenden Käfig in Form einer Kugel,anstelle der Schaukeln wird ein multifunktionals, rundes Podest gestaltet, welches als Klassenzimmer, Opfertisch und Treffpunkt Sägewerk funktioniert.

It FtiittiiE EitEIi."

SCHAUKEN

N HOCHSITZ

INFERNO

„Diese Steigerung von Harmlos bis zum fürchterlichen Inferno soll im Bühnenbild ersichtlich werden. Der Berg der Bedeutung wird so bedeutungsvoll, dass er den ganzen Raum füllt“

11
GESTALTUNGSIDEE

AUFTAKT

Hintergrund blauschwarz, die Schauspieler versammeln sich auf der Bühne, es hängen noch keine Leuchten an der Decke

12

OPFERGABEN

Der Berg der Bedeutung“ entsteht auf der ganzen Bühne in Form von einzelnen Leuchtkugeln, welche sich mit jeder Opfergabe von der Decke herabsenken und je nach Szene die Farbe anpassen und erleuchten lassen. Mit jeder bedeutungsvollen Opfergabe verändert dieser sein Aussehen. Der Raum wird immer bedeutungsvoller, heller.

Zentral auf der Bühne sitzt Anthon in seinem kugelförmigen Käfig aus Stahl. Die erhöhte Position zeigt Anthons erhabene und hochnäsige Art, die Hülle aus Metallgitter seine Unerreich barkeit.

erste Opfergabe

13

INFERNO

Immer grauenhaftere Opfer werden erbracht bis sich die ganze Wut in einem tosenden Inferno, - begleitet von Flammenklänge, Sirenen und Rauch- entlädt.

DAS ENDE.. ODER NEUANFANG?

Hintergrund und der Berg wird wechseln von Glutorange zu Glut rot, bis alles erlischt.... alles ist still, schwarz. übrig bleibt eine kleine Schachtel im Scheinwerferlicht leuchtend

14

OPFERGABEN

15
MODELLFOTORGRAFIE

INFERNO

17

HOFFNUNG?

20
22 MODELLBAU

GRUNDRISS

SÄGEWERK

FRIEDHOF OHNE UTENSILIEN

PFLAUMENBAUM KAPSEL AN STANGE AUFGEZOGEN

RUNDPODEST: SCHULZIMMER KANZEL SÄGEWERK

BERG DER BEDEUTUNG ABSENKBARE LEUCHTKUGELN IM RAUM VERTEILT

23

Anthons Kugel Gitter, Stahl verzinkt

Podest MDF lackiert

Leuchtkugeln http://www.joergobenauer.de/ wp01/?portfolio=helix-7

24
MATERIALISIERUNG

„vielleicht lohnt es sich eben doch....“

25
DANKE

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.