XS MAG - Das Online Tuning Magazin

Page 1


Ich schreibe dieses Vorwort bei strahlendem Sonnenschein inklusive einer gehörigen Portion Vorfreude auf die kommende Saison. Parallel zu dieser Ausgabe werkeln wir Tag und Nacht an der kommenden XS-CarNight, um am 27. Mai für euch, wir auch für uns, einen unvergesslichen Abend zu präsentieren. Keineswegs hat diese aktuelle Ausgabe darunter gelitten. Vielmehr ist sie randvoll mit abwechslungsreichen Fahrzeugen und dies sogar mit einer VAGAbteilung in der Unterzahl. Das XS-MAG erreicht eine immer größer werdende Zielgruppe und auch bei der Industrie sind wir keine Eintagsfliege mehr, sondern wir erhalten Werbeanfragen, wo wir vor 2 Jahren noch davon träumen konnten. Dies ist für die Entwicklung eines kostenfreien Magazins absolut notwendig, um weiter wachsen zu können als auch die Qualität, wie in dieser Ausgabe, zu steigern. Wir hoffen, ihr erkennt unsere Weiterentwicklung und durchstöbert auch diese Auflage mit der selbigen Leidenschaft wie wir sie produzieren. Euer Andy Füllborn - der, der gern Sex on the beach hätte und danach nen Cocktail … (Chef vom Dienst) Redaktion: André Kahl, Andreas Füllborn, Matthias Reh Fotos in dieser Ausgabe: Patrick Hille, Pierre Jäckel, Mario Klemm, Andrea Großöhme, Andy Füllborn, Bugwelder.com, kevve.be, Marc Ullrich | Back Light Production, global-automotive-connection.com, Alex Gross Layout; Peter Michaelis / www.pm-mediastylez.de Umsetzung: Marvin Ristau / www.ristau-media.de XS-MAG Redaktion Coschützer Str. 82B 01705 Freital xsmag@xs-edition.de www.xs-edition.de www.wheelscompany.com



g u b l a k i

d a R

Der Belgier Gianni Sanchez steht auf wahre Typen wie dieser Typ 34 welcher als großer Karmann-Ghia 1969 vom Band lief. Das im Wesentlichen zweisitzige CoupéSportmodell galt als Parallelangebot der vier- oder fünfsitzigen luftgekühlten VW jener Jahre. Er wurde im VW-Auftrag bei Karmann in Osnabrück hergestellt. Wie der „kleine“ Karmann-Ghia ist auch der große Karmann immer mit der jeweils stärksten Motorisierung und der besten Ausstattung des Wolfsburger Parallelmodells VW Typ 3 ausgeliefert worden.


Der Wagen zählt nicht als echter Sportwagen, sondern „A Ladies‘ Sportscar“, betonte VW zu damaliger Zeit. An die 30 Fahrzeuge könnte Gianni im Laufe seiner Fahrzeugkariere in einem Portfolio vorweisen, wenn er wollte. Will er aber nicht! Vielmehr erklärt er uns, wie sehr er ursprüngliche Autos hasst und wie sehr er es wiederum genießt, mit seinem Volkswagen über belgischen Asphalt zu kratzen.


Über 5 Monate harte Umbauzeit sollte ins Land gehen, bevor der Karmann diesen Zustand erreichte. Gianni erinnert sich noch zu genau an den schlechten Zustand. Unfallschaden und Rost an jeder undankbaren Stelle diagnostizierte der 36-Jährige bei der Erstvisite. Mit seiner jahrelangen Erfahrung sowie der tatkräftigen Unterstützung seiner Freunde Ryan, Shelby und Michael hauchten sie dennoch dem Osnabrücker Coupé eine neue würdevolle Epoche ein.


VW Karmann Ghia 1600 Baujahr: 1969 Motor: 1600cc

Facts

Rad/Reifen: VA 7 x 17 ET 40 Escra mit 185/ 35 17 HA 7 x 17 ET 40 Escra mit 205/ 40 17 Sonstiges: Radikal bugz Airride Fahrwerk, braune Lederausstattung, 6“ Bremsanlage hinten, Typ-1-Chassis, Lager mit CAE Shifter


Heaven On Wheels 12 0 2 y a D g n i n Tu

Der Regen hatte gerade die letzten Salzspuren des Winters beseitigt, da lud das belgische Team „Heaven On Wheels“ am 25. März 2012 nach Anderlecht zum gleichnamigen TuningDay. Andrea Großöhme und Mario Klemm vom FelgenOutlet Media-Team folgten diesem Ruf, welcher bereits zum 9. Mal durch Europa hallte. Bei strahlendem Sonnenschein teilten sich unzählige neue Gesichter aus Deutschland, England, Frankreich und den Beneluxstaaten die voluminöse Fläche des Shoppingcenters „Cora“. Beachtenswert dabei ist der gute Zweck dieser Veranstaltung. Jahr für Jahr werden die Einnahmen einem gemeinnützigem Zweck gespendet. Chapeau HOW-Team! www.howtuningday.be



Formula ff

Für Jan Fatthauer standen am Anfang „nur“ zwei Dinge. Auf der einen Seite die Faszination für Sportwagen aus Zuffenhausen und auf der anderen Seite der Traum, den schnellsten Wagen der Welt zu bauen. Im Jahre 2001 gründete er die „9ff Fahrzeugtechnik GmbH“ in Dortmund und legte damit Zeitgleich den Grundstein für den Run auf die Rekorde. Bereits in der ersten XS-MAG-Ausgabe im Jahre 2011 berichteten wir vom GT9R aus dem Hause 9ff. Mit diesem Sportwagen untermauerte er seinen Traum und hinterließ 414 km/h auf schwarzem Asphalt.


364 km/h

Vmax:

Wie es sich für eine Motorsportmanufaktur gehört, ruhte man sich anschließend nicht auf den Lorbeeren aus. Vielmehr setzte man pünktlich zur Motor Show in Essen das nächste Schlachtschiff namens GT9-CS auf den automobilen Laufsteg. Das Ziel im Rahmen einer Straßenzulassung war es, geringes Gewicht und perfekte Handlingeigenschaften zu vereinen. 1240 kg zeigte die hauseigene Waage.

„380 x 34 mm

Bremsscheiben


0-300 km/h in

„

„

19,2 s

Dazu gesellten sich 910 Nm und ganze 750 Pferde bei 6.800 U/min. Allein das beigelegte Datenblatt zeigte uns, dass dieser Zuffenhausener nun eher ein Dortmunder Unikat durch und durch ist.


9ff GT9-CS Eigenkonstruktion der Firma 9ff Fahrzeugtechnik GmbH

FactsPART I

Leistung: 750 PS / 551 KW bei 6.800 U/min 910 Nm von 2.950 bis 5.800 U/min 1,6 bar Ladedruck (auf 1,0 bar per Schalter zu reduzieren) 100mm x 76,4mm (Bohrung x Hub) Rad/Reifen: 9ff Leichtmetall Räder Typ „9ff-BBS-CS“ VA 10,5 x 18“ mit 285 / 35 ZR 18“ Michelin CUP Bereifung HA 13.5 x 19“ mit 345 / 30 ZR 19“ Michelin CUP Bereifung Bremsen: Ceramic Bremsanlage, 2-teilige Bremsscheiben mit Aluminium Topf, VA 380x34mm mit 6-Kolben Bremssattel, HA 350x28mm mit 4-Kolben Bremssattel, 9ff / Pagid SportBremsbeläge, PSM / ABS 4-Kanal Hydraulikeinheit und Steuerung Performance: Mittelmotor Bauweise, Tragende 9ff-Rohrrahmen Konstruktion, Integrierter Überrollkäfig mit Tür-Kreuzen für hohe Sicherheit, Vorderwagen in Kastenbauweise für „CrashSicherheit“ , 1-teilige Leichtbau Kohlefaser Karosserie, Radlaufverbreiterungen vorne und hinten, Kohlefaser Fronthaube Kohlefaser Türen mit Seitenaufprallschutz, Frontscheibe aus Verbund-Sicherheitsglas, Seiten- und Heckscheibe aus Makrolon Plexiglas, 9ff / Recaro Leichtbau Schalensitze, 9ff Luft Ein- / Auslässe in Kohlefaser, Sicht-Kohlefaser Heckflügel, 4-teiliger glatter Unterboden mit integriertem Frontlippe und Heckdiffusor

Dynojet 424Linx

individuelle Leistungsoptimierung auf dem Dynojet-Leistungsprüfstand MaxiMalleistung: höchstgeschwindigkeit: drehMoMent: gesaMtgewicht:

bis 2.000 Ps / achse über 300 kM / h 2.700 nM / achse 5 t

Lautstarke Motorengeräusche, starke PS-Leistungen und brisant erzeugte Höchstgeschwindigkeiten – Absolutes Werkshighlight ist der in Sachsen einzigartige Leistungsprüfstand „Dynojet 424Linx“. Mit dem „Dynojet 424Linx“ werden Leistungsmessungen von allradgetriebenen Fahrzeugen mit bis zu 2.000 PS je Achse und über 300 km / h Höchstgeschwindigkeit möglich. Eine präzise Leistungsoptimierung, eine individuelle Motorelektronikabstimmung und der für TÜV und DEKRA entscheidende Tachoabgleich werden somit zum erfassbaren Ergebnis.

LeiStungSoptiMierung LeiStungSprüFung – dynojet 424Linx KaroSSeriebau und -inStandSetzung oLdtiMerreStauration MuLtiMedia individueLLer abgaSanLagenbau cabrioModuLe gaSanLagen-uMbau

Sie Sind der Meinung ihr Fahrzeug iSt auSgereiFt und optiMiert? LaSSen Sie eS unS teSten und Sich überraSchen! Zeitenströmung® Dresden, Königsbrücker Str. 96, Halle 11 & 10B, 01099 Dresden, T +49 (351) 65689810, info@sportwagenwerk.com, www.sportwagenwerk.com


Facts

Motor: PART II 6-Zylinder Boxermotor mit Bi-Turbo Aufladung, 3,6 Liter Hubraum, 9ff Motorblock Verstärkung, Doppelte Kolben Spritzölkühlung je Zylinder, Schmiedekolben , Aluminium Zylinder Nikasil Beschichtet , 9ff / Pankl Titan Pleuel, 9ff RS Kurbelwelle, 9ff Zylinderköpfe mit großen Ventilen und Kanälen, 9ff Nockenwellen „VarioCamPlus“ mit variabeler Einlass-Stellung, Strömungsgünstige Kunststoff Ansaugbrücke, 9ff Benzinanlage und Druckregler Ladedruckgesteuert, 9ff Edelstahl Fächerkrümmer, VGT-750R Turbolader gleitgelagert und wassergekühlt, Elektronisch winkel-geregelte Turbinen-Schaufeln zur Ladedruckregelung, 2-stufige Ladedruckregelung mit Bedienungs-Schalter am Lenkrad, Aluminium Ladeluftkühler mit separatem Karosserie Ein- und Auslass, Gebläse zur zusätzlichen Ladeluftkühlung, 9ff Abgasanlage mit Endschalldämpfern und Klappensteuerung, HJS 200cell Motorsport Metall-Katalysatoren OBDII / EURO 5, 9ff Luftfilterkästen mit großer Frischluftansaugung und Sportluftfiltern, Integrierte Schubumluftventile, Geänderter MAP-Sensor Getriebe: H- geschaltetes 6-Gang Getriebe hinten längs, Verstärkt und schräg verzahnt für geräuscharmen Lauf, Übersetzungen: 3,17 1,89 1,41 1,09 0,89 0,75, Extra starkes 9ff Sperrdifferential 40 / 60 %, Verstärkte Antriebswellen mit großen inneren Gelenken, Extra leichtes AluminiumSchwungrad, 9ff 1-Scheiben Kupplung mit organischem Reibbelag, Hydraulisches Ausrücklager, Automatisches Vollgas „9ff-Power-Shift“ (Engine-Cut) System Fahrwerk: Höhenverstellbares 9ff / JRZ Fahrwerk, Aluminium Stoßdämpfer mit Reservoir, Dämpfer 3-fach verstellbar, 60mm Doppel-Rennfedern, Starre Aluminium Domlager, Verstärkte Querlenker VA + HA, Vorderachse „McPherson“ System, Hinterachse mit Push-Rod Betätigung, Alle Achsstreben mit Metall-Gelenk Lagern, VA und HA mit 4-fach verstellbarem Stabilisator, Elektrohydraulische Servolenkung Fahrleistungen: 0-100 km/h: 3,6s 0-200 km/h: 8,8s 0-300 km/h: 19,2s 100-200 km/h: 5,2s 200-300 km/h: 10,4s 300-0 km/h: 6,7s Vmax: 364 km/h



V8tar S


Spätestens seit dem Hollywood-Blockbuster „Expendables“ mit Sylvester Stallone in der Hauptrolle ist der Ford F100 wieder zurück in den Männerköpfen. „Rambo“ musste dafür nur einmal um die Ecke zu „West-Coast-Customs“ und ließ sich da sein Einzelstück aufs Maß schneidern.


Auch wir mussten gar nicht lang suchen, denn dieser F100 trägt Dresdner Kennzeichen und das mit Stolz. Genauer gesagt zählt dieser 340 PS starke Ford zum erweiterten Kreis unserer XS-Familie. Bereits im vergangenen Jahr stellten wir euch Saschas Bulli vor. Schon damals fragten wir uns: „Ist Blut dicker als Öl?!“


Heute müssen wir uns diese Frage einmal mehr stellen, denn auch dieser Pick-up zählt zum Familienclan von Sascha. Spätestens als dieser V8 vor ein paar Tagen das erste Mal vor uns dahinblubberte, war uns klar, dass in dieser Familie das Blut schon längst durch ein 5W-30 ersetzt wurde. 56 Jahre hat er schon hinter sich, aber keine Spur von Altersmüdigkeit. Allein der Transport im Container über den Atlantik hat dem Truck ein wenig zugesetzt. Nach etlichen Highway-Meilen in Amerika lernt er nun auch den deutschen Verkehr kennen und freute sich bereits über Benzin mit deutlich höherer Oktanzahl als er in den USA gewohnt sein dürfte. Benzin ist ein Getränk, was süchtig macht, süchtig nach dem Klang der 8 Zylinder und dem damit verbundenen Verbrauch von bis zu 20 Liter auf 100 km.


Ford F100 Pick-up Baujahr 1956

Facts

Rad/Reifen: Pazer Felgen VA 8,5 x 18 Zoll mit 225/55/18 HA 9 x 20 Zoll mit 295/45/20 Motor/Getriebe: Ford Racing Boss 351 Windsor V8 5,8 L 340 PS, Fächerkrümmer mit 2 Rohr Auspuffanlage mit seitlichen Austritt unter dem Trittbrettern, MSD Digitale Zündanlage, Ford C6-Vierstufen-Automatikgetriebe mit Drag Shifter Karosserie: Original Body mit Chrom Grill und Panoramascheibe, Kunststoff Running Boards (Trittbretter), Kunststoff Running Fender (Kotflügel) hinten 6” Breiter, Edelholz Ladefläche, Alu Tank unter der Ladefläche Fahrwerk: Vorn Chevrolet Hilfsrahmen mit Scheibenbremse, Servolenkung und Neigbare Lenksäule Hinten Ford 9“ Achse mit Trommelbremsen


Internationales Messe-Event für Auto-Tuning, Lifestyle und Club-Szene

2 1 0 2 I A M . 1 – L I R P 28. A FEN

A H S H C I R D E I MESSE FR

ERSTMALS MIT:

LIGHT! H IG -H E N E Z S E IV S U L DAS EXK www.tuningworldbodensee.de


Szenecheck Die neue Saison steht kurz vor der Tür. Ab dem 1. April ist mit einem Saisonkennzeichen die Ausfahrt für viele Winterschläfer wieder möglich. Spätestens ab dem „Carfreitag“ fällt der letzte inoffizielle Startschuss und da haben wir uns gefragt, was ihr wohl so in eurer Garage treibt. Über unsere Facebookseite bettelten wir um aktuelle Umbaubilder und hiermit bieten wir euch einen kleinen Einblick in die verschiedenen Garagen. Ein Trend ist auch für dieses Jahr nicht wirklich erkennbar. BBS und sicherlich auch Rotiform teilen sich wiederholt den Räderolymp. An den Themen Old school als auch Retro kommt dieses Jahr keiner vorbei. Deutsch ist einmal mehr „IN“, auch außerhalb der Landesgrenzen und da ist es mit Sicherheit nicht verkehrt, sich vermehrt auf die eigenen Wurzeln zu konzentrieren.


k Zwanzig12


Denkmalschutz


Patrick Hille, ein Denkmal unserer Szene, und das nicht nur, weil er mehrfach täglich weltweit VAG-Fanatiker mit seinem VWHome-Blog auf dem Laufenden hält. Er lebt und atmet diese automobile Leidenschaft wahrscheinlich mehr als so viele von uns und wo der eine oder andere Garagenbesucher sich etwas schützend vor die Nase hält gönnt, sich Pat gern noch eine „Feinstaubbrise“ extra. Gerade in dieser Garage wartet seit Jahren ein 64-er Typ 3 Variant, um endlich präsentiert zu werden.


Aber dafür lässt er sich die nötige Zeit und schmeißt mal so ganz nebenbei diesen Audi 100 LS in das Tuningbecken.„Der Audi war ein spontaner Schnellschuss ... gesehen, geil gefunden, haben wollen! „Er sollte eigentlich nur ein bisschen tiefer und paar Felgen drauf! Naja, issa ja auch …“ Solche Worte zeigen, was einen „Mr. VWhome“ so einzigartig macht. Aus nur ein wenig tiefer und den Felgen ist ein durch-

Shorty schweißte an allen Ecken und Enden. Die Elektrik musste so gut wie komplett erneuert werden. Ebenfalls bei den Überholungsarbeiten am Motor (Elektrik, Vergaserarbeiten, neue Antriebswelle, etc.) sowie den Anpassungs-/Veränderungsarbeiten der Abgasanlage zeichnet sich Shorty verantwortlich. Exzellente Arbeit bescheinigt ihm Pat. Dieser wiederum kümmerte hauptsächlich um das Design und die hier gezeigte Optik des Wagens. Die Liste der an diesem Projekt tätigen Helfer ist so lang, dass sie den Rahmen hier sprengen würde.

gestylter Augenschmaus geworden, wo es kaum ein Detail zu finden gibt, welches nicht bearbeitet wurde. Von Polen über das tiefste Bayern bis anschließend rein in den Westerwald, so liest sich die Supporter-Liste, allein, was die Sonderanfertigung seines Luftfahrwerkes betrifft. Auch der Umbau des Rahmens war teilweise mit erheblichen Reparaturen und Anpassungsarbeiten verbunden. Diese Arbeiten wurden zum größten Teil durch Shorty (www.Cultwerk.com) getätigt.


Daher geht das Schlusswort in diesem Bericht an Patrick. „Merci an die vielen Freunde, die irgendwie in dieses Projekt

involviert waren! Ohne gute Freunde ist so etwas nicht realisierbar! Danke Leute!!!“


Audi 100 LS Baujahr 1974

Facts

Rad/Reifen: 7 x 17 ET 40 Fuchs Felgen mit Nankang Sport NS-II in 185/35 17 rundum

Fahrwerk: Komplette Einzelanfertigung (Idee & Realisierung durch Shorty & Pat), H&R Gewindedämpfer (von www. AH-Exclusive-Parts.de ), Komplettierung durch www. algrundo.com mit Bälgen, 3 x Tank a 20 Liter inkl. speziell angefertigter Metall-Tank-Halterungen, Tanks mit alten Kaffeesäcken bezogen und mit Kokosseil befestigt, spezielle Eingangsstutzen aus Metall + Rückschlagventile, Angewinkelte Druckanzeige, 4 x ViAir 480C Chrome Kompressoren (von www.Streetec.net) auf angewinkelten Algrundo Kompressor-Ständern Sonstiges: Gelber Nebelscheinwerfer mit selbstgefertigtem Halter, US Kennzeichen (Schwarze 1968er Virginia vorne und hinten), Safety Star (Umgebaut auf LED Beleuchtung) mit selbstgefertigtem Halter, D-Zeichen aus Metall, Umbau auf Tacho & Drehzahlmesser vom 100er Coupe, Lichtmaschine und Zündspule vom Golf 2 G60, Innenraum mit Kaffeesäcken und Kokosseilen verkleidet




The

american dream


Kenny Vinces ist Teamleiter des amerikanischen Unternehmens „Auto Concepts Elite“. Genauer gesagt ist er verantwortlich für das Gebiet der Ostküste und hat somit rund um die Uhr die Möglichkeit, die automobile Welt in New Jersey ein wenig attraktiver zu gestalten. Mit 34 Jahren hat schon das eine oder andere asiatische Fahrzeug seine Leidenschaft gekreuzt, zumal ja bekannt sein dürfte, dass ein amerikanischer Teenager bereits ab dem 16. Lebensjahr ein Sportlenkrad bewegen darf. Startfahrzeug war ein Mazda RX 7, gefolgt von zwei Accords aus dem Hause Honda bis zu dem Tag, als Kenny diesen in die Jahre gekommenen Civic von seinen Eltern erhielt. Zu diesem Zeitpunkt war noch lang nicht abzusehen, dass über die Jahre 200.000 $ in den Gesamtumbau fließen sollten. Wenn man bedenkt, dass der Neupreis bei gerade einmal 10.000 $ lag, scheint dies seine Altersvorsorge zu sein. In den vergangenen Jahren fanden über 150 Pokale den Weg nach Paterson in die heimische Garage sowie die Anerkennung, einer der besten japanischen Umbauten in ganz Amerika sein Eigen zu nennen.



Honda Civic Si Baujahr 1992

Facts

Rad/Reifen: VA 10 x 19 HRE Wheels 590R mit 225/35 19 Falken HA 13 x 19 HRE Wheels 590R mit 275/35 19 Falken Lackierung: BASF Candy Yellow Motor: 06 RSX Type-S K20, SC372 Turbo, CP Low Kolben, 60 mm Ablassventile, S-Max Ladeluftkühler, Mugen Öl-Filter, Rennsport-Schaltwegverkürzung, sämtliche Motorenteile wurden keramisch beschichtet oder poliert Sonstiges: Wilwood Sportbremsanlage, D2-Gewindefahrwerk, Carbon Heckklappe und Rennsportspiegel, Mugen Schallensitze, CROW 5-Punkt Gurte, Überrollkäfig, 4IN. Wide Bodykit, Motorradtankstutzen, 8“ Kicker Subwoofer, 2 Kicker Verstärker, Pioneer DVD-Player, 9“ Alpine Monitor, KINETICS Batterie, Einbau der Radio-Bedieneiheit im Rückspiegel

Auf die Frage, was die Betrachter denken, wenn dieses Kraftpaket vor ihnen steht, sagt uns Kenny: „Geschwindigkeit, einfach nur Geschwindkeit!“ So tingelt er an freien Wochenenden von Event zu Event durch sämtliche Bundestatten auf der Jagd nach weiteren Trophäen.


AWT WERBEAGENTUR

Gratis

Kataloge 2011

Aerotechnik Fahrzeugteile Europe GmbH D-78239 Rielasingen-Worbl. verkauf@aerotechnik.ch

www.style-ist-geil.de http://www.facebook.com/pmmediastylez

Tel. +41 52 742 00 53 www.aerotechnik.ch


Traditionell am letzten Wochenende im März versammelt sich die luftgekühlte VW-Szene in Esher bei London zur traditionellen Volksworldshow. Die Qualität der ausgestellten Fahrzeuge war auch zum 25. Jubiläum das Hochwertigste, was man zusammengestellt auf einem Luftgekühlt-Event sehen kann. Highlights waren der aus Deutschland angereiste VW-38 - der älteste bekannte Käfer - der Grundmanns und der Berlin-Rom-Wagen aus dem Prototyp-Museum in Hamburg. Insgesamt war der Anteil an Bussen aller Zustände und Jahrgänge abermals gestiegen. Busse überall. Der Andrang war groß und so drängten sich die Zuschauer samstags wie sonntags bei herrlichstem Wetter dicht an dicht durch die Gänge und über die Außenflächen. Im Außenbereich gab es neben den vielen Clubständen europäischer VW-Clubs unter anderem eine große Ausstellung zeitgenössischer BMX der 80er Jahre und diverse Bands & Dj´s. Unser Fazit ist: Ein absolutes Muss als Saisonstart und Messlatte aller neuen Kreationen luftgekühlter VW´s. Next Year, same time, VoWo in London!



last samurai

The


Scion ist eine Fahrzeugmarke des japanischen Automobilherstellers Toyota , die gerade die jüngere Käuferschicht ansprechen soll. Seit 2003 vertreibt Toyota diese Marke ausschließlich in den USA sowie in einigen Ländern des Nahen Ostens , wobei einige Modelle in Japan

als Toyota vermarktet werden. Dieser Scion XB stammt aus Corona nahe der Metropole Los Angeles. Corona ist nicht nur die Heimat der TV-Schmiede „West-Coast-Customs“, sondern auch die von Anthony, dem Besitzer des letzten weißen Samurais im Euro-Style.


Sein erstes Fahrzeug war ein 89-er Jetta mit einem ultraflachen H&RFahrwerk. Irgendwie scheint er auf dem „German shit“ hängen geblieben zu sein. Dies zeigen uns die nicht zu übersehenden 10,5 und 11,5 Zoll breiten BBS-Räder am kleinen Koffermobil. Die Firma „Beyond“ übernahm sämtliche Bodyarbeiten, was bei dieser Räderdimension und der dazu verbauten Tiefe kein Selbstläufer war. Lackiert wurde er anschließend in „Euro-White“ bei „Midnig HT Garage”, was er darauf zurückführt, dass in den letzten beiden Saisons alle guten Europäer in Weiß unterwegs waren. Bereits auf die nächste Frage nach den weiteren Plänen riecht man wiederholt den deutschen Duft aus Anthonys selbst gedrehter Zigarette.



„Ein aktueller 1,8l VW-Turbomotor in seinem Samurai … Das wäre was!“ Dieser Umbau würde mit Sicherheit jede Verhältnismäßigkeit außer Kraft setzen, zumal die momentanen 115 PS sicherlich ausreichend sind für das Geschwindigkeitsarme Amerika. So sieht es auch der 31-jährige Kalifornier und präsentiert uns nach dem nächsten Zug einen ganz anderen Traum: „Ich, in einem nach meinen Vorstellungen getrimmten Audi A5 oder gar einem E63 AMG aufzutrumpfen am Wörthersee … Das wäre was!“


Scion XB 1,5l / 115 PS Baujahr: 2004

Facts

Rad/Reifen: VA 10,5 x 17 BBS RS mit 225/35/ 17 Falken FK454 HA 11,5 x 17 BBS RS mit 245/35/ 17 Falken FK454 Sonstiges: Custom Luftfederung inkl. 5 Gallonen Lufttank, VIAIR Kompressor 400, BRIDE Sportsitze, Custom Chrome Velvet Innenraum, Noblesse-Body-Kit, Black Out Grill & Scheinwerfer, cleanen der Karosse, geweitete Kotfl端gel, Custom Lenkrad ohne Airbag


Tuningtreffen April - Mai 2012 01.04.2012 06.04.2012 07.04.2012 08.04.2012

Anlasser12

in Dresden / Elbe Park

Carfreitag bei Streetculture VW-Audi-Seat-Skoda Treffen 11. Int. VW & Audi Treffen Japan und Import Saisoneröffnung Streetculture SaisonSTART

in Nürnberg in Weimar in Oderholz-Scharmbeck in Frankfurt am Main / MTZ in Nürnberg

15.04.2012

16. Int. VW & Audi Treffen 4. Int. Markenoffenes Tuningtreffen MidNight Cars Saisonauftakt

in Löhne / Westfalen in Höxter in Gunzenhausen

21.04.2012 22.04.2012

11. Internationales BMW-Treffen Cult Style Saisonauftakt 2012

in Ilsede bei Peine in Rothenburg

VAG Saison Opening von custom-style-neuburg 2. Shine & Shoot Event bei StarWash Season Opening 2012 - Racingday

in Ingolstadt in Haßfurt in Wackersdorf

28.04.2012 28.04 bis 01.05.2012 29.04.2012

2. Saison-Opening Event der [VAG]-Society 10. VW Audi Treffen Tuning World Bodensee VW Boxenstop

in Braunau (A) in Peine in Friedrichshafen in Zwickau

01.05.2012

VW-Käfer-Treffen MaiKäfer Treffen

in Eggenburg in Hannover

04.05.2012 06.05.2012

10. Tuning-Show 6th Arnhem DUB INN Saisonstart Alles VW - Das Treffen 5. markenoffenes Treffen der Ford Fans Noris Burning Day

in Malchin in Arnhem (NL) in Kaunitz – Verl in Neustadt/Aisch in Zwickau

13.05.2012 16.05 bis 19.05.2012 17.05 bis 20.05.2012 19.05.2012 20.05.2012 22.05.2012

ACC-All CAR Challenge

in Magdeburg

Auto News am Wörthersee 2012 German Race Wars Season Open 46. Deutschlandtreffen der Fiat Clubs

Wörthersee (A) in Eisenach/ Kindel in Bad Arolsen

5. Underground Tuningtreffen Race @ Airport German super Series

in Görlitz in Werneuchen (bei Berlin)

Automechanika Middle East Dubai

in Dubai (VAE)

24.05 bis 28.05.2012 25.05 bis 28.05.2012 26.05 bis 28.05.2012 27.05.2012 27.05 bis 28.05.2012 28.05.2012

18. VW-Pfingsttreffen 2012 3. Internationales VelSatis Meeting 2012 9. Internationales Peugeottreffen Pfingsten 2012 10. VW & Audi Jubiläums Treffen VW Club KL 5. VW-Audi Treffen 9. Markenoffenes Treffen XS-CarNight Code Red Rockford Tuning Day 2012 10. VW & Audi Treffen 8. VW & Audi Treffen

in Kubschütz / Bautzen in Wien (A) in Schweinfurt in Kirchheimbolanden in Pfarrkirchen in Wartenberg-Angersbach in Dresden / Neue Messe in Karlsruhe in Ilsede in Gefrees

powered by Tuningtreffen 2012 „Die Liste“


Die Hüllen fallen in Leipzig.

Welt- & Deutschlandpremieren, Testfahrten, Action –

2012 Deutschlands Auto-Messe Nr. 1 Parallel vom 2.- 6. Juni: AMITEC, Fachmesse für Fahrzeugteile, Werkstatt und Service, und AMICOM, Branchenmesse für mobile Unterhaltung, Kommunikation und Navigation. facebook.com/amileipzig

2. - 10. Juni 2012

www.ami-leipzig.de


k nI

z t i n Chem

Um ein Haar hätte es dieser Golf nicht in die aktuelle Ausgabe des XS-MAG´s geschafft. Weniger wegen der Qualität, sondern vielmehr wegen der fehlenden Zeit von Alexander Gross. Dieser war die letzten Wochen fast 24 h am Tag mit dem Umzug seines Tattoostudios beschäftigt und schickte uns erst 5 vor 12 die Fakten zu seinem Golf.



„COLOUR + COFFEE“ steht nicht nur groß auf der Frontscheibe des Volkswagen, sondern ebenfalls über der Eingangstür seines Chemnitzer Studios. Dabei hat der Leihsachse seine Wurzeln in Berlin-Kreuzberg und besprühte da in seiner Jugend die eine oder andere Hauswand. Vor gut 10 Jahren verschlug es ihn nach

Planen kann er dabei sicherlich mit der Unterstützung der „Custom-Kings“, denen er und sein Volkswagen angehört. Spätestens seit der Veröffentlichung von Kings-Head Markus und seinem Golf 2 im XS-MAG 06/2010 sollte jeder wissen, dass der Slogan „Low Life Crew“ nicht nur ein Schriftzug ist.

Chemnitz und irgendwie ist er da hängen geblieben. Hängen geblieben ist auch sein Golf auf der Retro-Schiene, was man spätestens beim Blick in den Innenraum zu sehen bekommt. „Da kommt noch eine passend genähte Picknickdecke inkl. Korb für die Saison 2012 dazu.“, erzählt uns Alex seine Pläne.


Volkswagen Golf 1 Baujahr 1982

Facts

Rad/Reifen: 6 x 17 ET 42 VW Grenoble hochglanzverdichtet mit 165/ 35/ 17 Nankang rundum Motor: 2-Liter 2E, Leistung 130 PS, 268° Nockenwelle, Enco Gruppe-A-Anlage, Valbro Benzinpumpe, Sportkupplung, GTI 5-Ganggetriebe Sonstiges: KW-Gewindefahrwerk, Radläufe in Blech verbreitert, gecleante Heckklappe, Lackierung in Persian Bronze Perleffekt, Fadenkreuz Scheinwerfer, Spurverbreiterung, Wischdüsen und Antennenloch entfernt, neu verchromte Leisten, Spiegel, kurze Stoßstangen, Scheibenwischer und Griffe


DerPrinzvon

Bel-Air


Spätestens bei diesen Bildern versteht man den Begriff „Straßenkreuzer“ und bekommt diesen noch einmal deutlich vor die Augen geführt. Die hier gezeigte „First Generation“ aus den frühen fünfziger Jahren legt dabei stolze 4890 mm auf den Asphalt. Diese Länge ist aber der letzte verbliebene Vergleich zum Originalzustand. Selbst ein Chip Foose hätte es nicht besser zelebrieren können und dies musste er auch gar nicht, denn diesen Part übernahm eine Custom-Gang aus Belgien. Ein Airride und das im oberen Abteil des Armaturenbrettes angebrachte CD-Radio sind die wenigen Zeitzeugen der Moderne. Spätestens bei der durchgehenden Vordersitzbank entdeckt der Betrachter originales Elfenbeinleder. Typisch für die ersten Modelle war der Keil, welcher die Frontscheibe teilte, doch durch eine in Wagenfarbe lackierte überdimensionale Sonnenblende bei diesem Coupé kaum noch erkannt wird. Verdeckt werden auch die 15 Zoll Felgen an der Hinterachse, welche mit Weißwandringen und Chromekappen sich auf keinen Fall verstecken müssten.


Nicht nur versteckt, sondern vielmehr verwiesen wurden s채mtliche Embleme, T체rgriffe und Zierleisten bis auf zwei, welche als Silhouette der seitlich gebrushten Flammen dienen. Ziemlich genau 60 Jahre hat dieser Bel Air nun auf dem Buckel und kann noch von Zeiten prahlen, wo der Literpreis an der Zapfs채ule keine 50 Cent gekostet hat und der Ausflug zum Diner noch eine Extrarunde beinhaltete.




Manneken

Der Manneken Pis ( brabantisch für „kleiner wasserlassender Mann“) ist eine Brunnenfigur eines urinierenden Knaben. Sie ist eines der Wahrzeichen der belgischen Hauptstadt Brüssel und weit über die belgischen Landesgrenzen bekannt. Andy Neirinck aus Evergem ist auch so ein Kandidat, welcher es aus dem Beneluxstaat weit in die Tuningwelt geschafft hat und dies mit Maßnahmen jenseits von gut und böse. Andy lässt lieber Öl statt Wasser und auch sonst zieht er es

Pis

vor zu kleckern und nicht zu klotzen. Zurück zum Startpunkt dieser Umbaustory. Wie es so manchmal im Leben ist verkündete seine Freundin eines Tages ihre Schwangerschaft und beim Blick aus dem Fenster sah Andy damals „nur“ seinen durchgestylten Peugeot 306. Schnell war klar, dass durch fehlenden Platz das familienunfreundliche Tuningprojekt vom Hof muss und so stieg man in der französischen Größentabelle ein paar Klassen höher.


Mit seinem Freund Koen ging es auf nach Frankreich, um diesen 605 ins Nachbachland zu lotsen. Bereits die ersten 300 km fuhren sie mit gefälschten Kennzeichen, ohne von der Polizei belästigt zu werden. Dieser Zustand hält bis zum heutigen Tag an, was unseren Andy dann doch sehr verwundert, wenn er uns von seinen funkensprühenden Ausflügen über die belgischen Autobahnen erzählt. KEAN-suspensions hat hier bei der Installation des Airride-Fahrwerkes ganze Arbeit geleistet. Auch der Rest ist keineswegs, wie sonst für Ratten üblich, einfach nur zusammengeschustert. Die Inspirationen dafür holte sich Andy beim ATeam. Nur spätestens beim ultraflachen Anhänger fragen wir uns: „What the F..k hat das alles mit dem A-Team zu tun?!“


Peugeot 605 2.0 16V Baujahr 1996

Facts

Räder / Reifen: VA 9,5 x 19 BBS Le Mans mit 235/35 19 HA 10,5 x 19 BBS Le Mans mit 255/35 19

Sonstiges: Kean-Luftfederungen mit Einzelradansteuerung, MP-Logo auf´s blanke Stahl gedruckt, Lackierung in Kaki-Matt (Original Farbton der belgischen Armee), Karosserie gecleant, eingeprägte Militär-Seriennummer, gelbe Nebelscheinwerfer, Stickerbombed, WWII-Bomber Pin-Up, Mittelkonsolenumbau auf Doppel-Din


Raj und Parm sind die Besitzer bei der englischen Firma „Car Audio Security“. Vor ein paar Jahren entschied sich „JBL“ für genau diese Firma, um im Vereinten Königreich ein wenig die PR-Trommel zu rühren und um ihre Produkte in einem professionellen Umfeld zu vertreiben. Passend dazu kam, dass dieser nagelneue Audi im gleichen Moment den Weg der zwei Britten kreuzte und das JBL-Showcar war geboren.



Ob die Farbe Weiß gerade in oder out ist, interessiert dabei nicht. Bei „Car Audio Security“ tragen alle vier Showfahrzeuge genau diese Farbe. Genau so „schlicht“ wie die lammfromme Außenhaut sollte auch das Innenkonzept durchgezogen werden. Meterlange Kabel verbinden die

verschiedenen Komponenten aus dem Haus „JBL“. Als Hotspot dient dabei der Kofferraum des Ingolstädters, wo seitdem zwei mächtige 8 Zoll Subwoofer den Ton angeben. Passend zum Fondbereich verziert nun auch im Heck das originale Audi-Leder den Showumbau.


Da fallen die weiteren Umbauten wie das Spezialfahrwerk aus dem Hause „Rayvern“ sowie die pulverisierten AudiRäder „eigentlich“ kaum noch ins Gewicht. Vielmehr sehen wir hier ein perfektes Gesamtkunstwerk ohne große Spielereien wenn nur das Lenkrad nicht auf der falschen Seite wäre.


Audi TT / 2,0l FSI

Facts

Rad/Reifen: Audi RS4 9 x 20 weiĂ&#x; pulverbeschichtet mit 225/30 ZR 20 Falken rundum Sonstiges: Rayvern Luftfahrwerk, JBL 4-Kanal Endstufe, 2 x 8? JBL Subwoofer P1222, Kenwood Doppel-Din Radio DNX 9260BT, Singleframe komplett in schwarz und ohne Audi-Ringe, Karosserie komplett gecleant, GfKHeckausbau by www.caraudiosecurity.com, Heckausbau bezogen in Audi-Leder, 4 Stinger Batterien, 3-Wege JBL Komponenten



PERFORMANCE. OPTIK. FAHRSPASS. T +49 2 7 21 . 5 11 - 342 | eibach.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.