Leitbild Remimag

Page 1

Mit Liebe zum Detail

Leitbild


Liebe Leserin, lieber Leser

Zur Remimag-Gruppe gehören inzwischen über 700 Frauen und Männer. Jede und jeder ist eine unverwechselbare Persönlichkeit mit eigenen Zielen und Wertvorstellungen. Als Orientierung in der täglichen Arbeit haben wir die wichtigsten Grundsätze zu Papier gebracht, die festhalten, welche Ziele wir uns gesteckt haben und wie wir sie erreichen wollen. Das vorliegende Leitbild soll als Wegleitung für unser Verhalten dienen. Gästen und Partnern soll es zeigen, was sie von uns erwarten dürfen. Es ist Aufgabe der Mitglieder des Führungsteams, sicherzustellen, dass diese Grundsätze gelebt werden.

Remimag Gastronomie AG

Bastian Eltschinger Florian Eltschinger Geschäftsleiter Geschäftsleiter

Die Bezeichnung «Mitarbeiter» gilt im vorliegenden Text immer für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Seite 2


Inhalt

Unsere Vision

4

Leitwerte 5 Ein erfolgreiches Unternehmen

6

Ein starkes Team

7

«Service» als Haltung

8

Wir verkaufen Lebensfreude

9

Qualität entscheidet

10

Gastfreundschaft 11 Verantwortung tragen

12

Seite 3


Unsere Vision Unser Name ist unsere Vision. Er dokumentiert unseren Leistungswillen und beschreibt die Grundlagen unseres Erfolges.

R

rasch

e

erfolgreich

m

modern

im Design

i

innovativ

im Denken

m

mutig

im Umgang

a

anregend

im Kontakt

g

gradlinig

im Handeln

im Agieren im Umsetzen

Seite 4


Leitwerte Die Remimag ist ein unabhängiges Schweizer Gastronomie-Unternehmen. Sie will auf dem Markt eine führende Stellung einnehmen. Der Schwerpunkt ihrer Aktivitäten liegt im Bereich der bedienten Restauration und der Hotellerie. Qualität und wirtschaftlicher Erfolg sind ihre wichtigsten Ziele. Wir leisten einen Beitrag zur beruflichen und persönlichen Entfaltung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ehrgeiz, Einsatzwille, Aus- und Weiterbildung sind die Grundlage für Spitzenleistungen. Wir bekennen uns zu den Prinzipien der freien Marktwirtschaft. Durch verantwortungs­ bewusstes Handeln wollen wir die Umwelt schonen und die Lebensqualität fördern.

Seite 5


Ein erfolgreiches Unternehmen Wir sind ein erfolgsorientiertes Unternehmen, welches Restaurants sowie Hotels mit individuellen Konzepten führt. Wir wollen kontinuierlich wachsen, ohne in den bestehenden Betrieben Einbussen zu erleiden. «Remimag» soll im Gastgewerbe ein Qualitätsbegriff sein. Als professionelle Gastgeber fühlen wir uns einer kreativen Gastronomie verpflichtet. Unsere Stärke ist die Vielfalt der Konzepte. Jeder Betrieb hat seinen eigenen Charakter. Dieser unterscheidet sich in Gestaltung, Einrichtung und im Angebot. Das Unternehmen verfügt über eine leistungsfähige Organisation. Die Betriebe sind straff gegliederte Linienorganisationen mit klar definierten Funktionen. Sie werden durch kompetente, zentrale Fachstäbe unterstützt. Das Unternehmen strebt danach, angemessene Gewinne zu erwirtschaften. Damit soll die Unabhängigkeit, der Fortbestand und der weitere Ausbau gesichert werden.

Seite 6


Ein starkes Team Die berufliche Tätigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens. Sie ist so zu gestalten, dass der Mitarbeiter Freude und Zufriedenheit empfindet, in seiner Selbständigkeit gefördert wird und gute zwischenmenschliche Beziehungen zu seinen Arbeitskollegen pflegen kann. Die Mitarbeiter haben Anspruch auf eine faire und leistungsbezogene Entlöhnung, fortschrittliche Anstellungsbedingungen und ihren Fähigkeiten und Leistungen entsprechende Aufstiegsmöglichkeiten. Wir investieren in die Ausbildung. Diese soll die Mitarbeiter befähigen, anspruchsvolle Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. Durch die Entfaltung der Fähigkeiten und das Sammeln von Erfahrung werden Erfolgserlebnisse vermittelt. Die Motivation wird verbessert und die Bereitschaft gestärkt, Verantwortung zu übernehmen. Ein wesentliches Ziel unserer personalpolitischen Massnahmen ist es, das Image auf dem Personalmarkt zu pflegen. Wir wollen innerhalb der Branche einer der attraktivsten Arbeitgeber sein. Beziehung und Zusammenarbeit zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern werden stark von der Qualität des partnerschaftlichen Dialogs bestimmt. Wir messen den persönlichen Mitarbeitergesprächen als Instrument der Förderung und der Beziehungspflege grösste Bedeutung bei. Von allen Mitarbeitern erwarten wir die Bereitschaft, für die Gäste überdurchschnittliche Leistungen zu erbringen. Dies setzt Loyalität, persönlichen Ehrgeiz und die Fähigkeit voraus, im Team zu arbeiten. Ohne die Vorgesetzten in ihrer persönlichen Freiheit beeinträchtigen zu wollen, streben wir in wichtigen Fragen ein einheitliches Führungsverhalten an. Dieses ist in den Remimag-Führungsrichtlinien zusammengefasst. Wir fühlen uns dem kooperativen Führungsstil verpflichtet, der eine möglichst aktive Teilnahme und Mitverantwortung aller Mitarbeiter anstrebt. Führung ist eine Voraussetzung, um gesetzte Ziele gemeinsam zu erreichen. Sie sorgt für Kontinuität, setzt Neues in Gang und hilft, Herausforderungen zu bewältigen. Führung führt zum Erfolg. Dieser weckt die Begeisterung der Mitarbeiter.

Seite 7


«Service» als Haltung Unser Ziel ist es, eine professionelle Leistung von konstant hoher Qualität zu erbringen. Dafür fördern wir die Fähigkeiten und Kenntnisse der Mitarbeiter konsequent. Kritik ist uns ein Ansporn zur Verbesserung. Unsere Gäste bedienen wir sehr freundlich und ungezwungen. Ein Lächeln kostet nichts. Die Betreuung ist jederzeit aufmerksam. Wartezeiten vermeiden wir. Wir wünschen uns eine möglichst grosse Stammkundschaft. Wir verkaufen «Service», einmalige Ausgeh-Erlebnisse sowie Wohlfühlmomente. Was macht guten Service aus? Konstanz Service muss von konstant hoher Qualität sein. Damit erwirbt und sichert sich der Betrieb das Image von Vertrauenswürdigkeit. Flexibilität Service muss flexibel sein. Schwierige Situationen ausserhalb der eingespielten Abläufe erfordern Anpassungsfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Interesse. Jeder geäusserte Wunsch ist eine Herausforderung, die Dienstbereitschaft unter Beweis zu stellen. Exklusivität Service muss einen Hauch von Exklusivität haben. Standards und Institutionen, kurz, alles was es in dieser Art nur bei uns gibt, hebt uns von den Mitbewerbern ab. Wir pflegen diese Besonderheiten auch im Kleinen: Indem wir es etwas besser tun, als die Anderen. Identifikation Service kann nur bieten, wer sich mit der grundsätzlichen ServiceIdee identifiziert. Service erfordert Hingabe, die Bereitschaft, für Andere etwas zu tun. Dies setzt Freundlichkeit, Ausdauer und Selbstdisziplin voraus. Kontakt Service ist Kommunikation, Service schafft Nähe, Kontakt. Die Fähigkeiten, Wünsche zu erfüllen, Entscheide zu respektieren, Bedürfnisse rasch, freundlich und diskret zu befriedigen, sind Voraussetzungen zum Erfolg. Service ist eine nicht selbstverständliche Selbstverständlichkeit.

Seite 8


Wir verkaufen Lebensfreude Wir verkaufen nicht einfach Essen, Trinken und Hotelübernachtungen, sondern wollen mit unserer Ess- und Trinkkultur sowie mit Wohlfühlmomenten verwöhnen und dem Gast ein Gesamterlebnis bieten. In ungezwungenem Ambiente wählt der Gast aus einem auf die Jahreszeit und das Betriebskonzept abgestimmten Angebot. Dabei soll er sich frei fühlen, nur eine Kleinigkeit zu konsumieren oder sich etwas Besonderes zu leisten. Wir verwenden Rohmaterialien und Halbfertigprodukte bester Qualität. Frischprodukten aus der unmittelbaren Umgebung, sowie Lebensmitteln aus natur- und tiergerechter Produktion geben wir den Vorzug. Beim Kochen legen wir Wert auf schonende Zubereitungsarten, neuzeitliche Garmethoden und eine schöne Präsentation. Ideenreichtum, Sorgfalt bei der Verarbeitung, kulinarische Vielfalt und eine gesunde und in der Zusammensetzung wertvolle Ernährung sind wichtige Forderungen an die Küche. Der Gast kann zwischen verschiedenen vegetarischen Gerichten wählen. Mittags werden ihm preiswerte Menüs angeboten, die rasch serviert werden. Für den kleinen Hunger und zwischendurch werden Hauptgerichte auch als «Gluscht-» oder «Degustierportion» angeboten. Die Preisgestaltung ist marktgerecht. Was wir verkaufen, wird kalkuliert. Dabei achten wir nicht allein auf die Prozent-Renditen, sondern sind uns bewusst, dass es Franken sind, die es zu verdienen gilt. Für den Gast steht das Verhältnis zwischen Preis und Leistung im Zentrum seiner diesbezüglichen Überlegungen. Wir sind bestrebt, das Angebot nahe zum Gast zu bringen, weil sorgfältig zubereitete Speisen und professionell präsentierte Waren das beste Verkaufsargument sind. Dies kommt insbesondere bei betrieblichen Institutionen zum Ausdruck (Antipastibuffet, Brotstation, Vitrine, Vinothek, Mercato usw.). In den Hotels achten wir – je nach Standort der Betriebe und Bedürfnis der Gäste – auf eine einzigartige und individuelle Einrichtung, welche mit viel Liebe zum Detail ausgesucht wird. Dafür setzen wir qualitativ hochstehende Materialien ein, welche zum Wohlbefinden des Gastes beitragen. Wein hat in den Remimag-Betrieben einen besonderen Stellenwert. Die Karten sind – abgestimmt auf das Konzept und die Betriebsgrösse – von beeindruckendem Umfang. Unsere Weine sind zu attraktiven Mitnahmepreisen auch «über die Gasse» erhältlich. Die Weinpreise werden mit Franken-Margen kalkuliert. Je besser der Wein ist, den sich der Gast gönnt, umso vorteilhafter für ihn.

Seite 9


Qualität entscheidet Qualität ist das Ergebnis erfolgreicher Zusammenarbeit. Kooperation erfordert Respekt und gegenseitige Unterstützung. Nur ein eingespieltes Team ist in der Lage, Dienstleistungen, Speisen und Getränke von konstant hoher Qualität anzubieten. Qualität ist immer preiswert, aber nicht billig. Wo Standards definiert und beachtet, Prozesse und Abläufe laufend hinterfragt und optimiert und Schlüsselstellen durch Kontrollen externer Fachleute überwacht werden, fallen auch Kosten an. Qualitätssicherung erstreckt sich vom Einkauf über die Lagerung bis zum Verkauf. Von unseren Gästen möchten wir als kompetent, glaubwürdig und zuverlässig wahrgenommen werden. Durch die Festlegung von Standards, die Zusammenarbeit mit fähigen Partnern, die Selbstkontrolle der Mitarbeiter und eine laufende Weiterbildung entsteht unser wichtigster Wert – der gute Ruf. Diesen gilt es zu bewahren. Unsere Qualitätssicherungs-Philosophie lautet: Kein Tag ohne Verbesserung!

Seite 10


Gastfreundschaft Unser wichtigstes Ziel ist es, sicherzustellen, dass sich unsere Gäste wohlfühlen. Alle Gäste werden bei uns gleich behandelt. Einzig im Umgang mit Kindern machen wir eine Ausnahme. Sie werden bevorzugt – denn sie sind unsere Gäste von morgen. Wir wollen uns mit gelebter «Kinderfreundlichkeit» profilieren. Wir kennen unsere Gäste, kümmern uns um sie und erfassen ihre Bedürfnisse rasch. Während 7 Tagen in der Woche, (fast) rund um die Uhr, sind wir für sie da. Wir suchen das Gespräch, beraten und informieren freundlich und kompetent. Für die Wünsche der Gäste haben wir immer ein offenes Ohr. Detailpflege und das Finden von intelligenten Lösungen sind für uns wichtige Grundsätze. Reklamationen behandeln wir grosszügig. Unser Ziel ist es, den Gast zufrieden zu stellen. Wir sind als lernende Organisation gewillt, Fehler zu beheben und ihre Wiederholung zu vermeiden. Fallen Gäste negativ auf, ist das Führungsteam berechtigt, sie auf angemessene Art und Weise aus dem Restaurant oder Hotel zu weisen. Wir handeln verantwortungsbewusst und nach festgelegten Prinzipien. Unsere Mitarbeiter sind gerne gesehene Gäste in den Remimag-Betrieben.

Seite 11


Verantwortung tragen Unser Handeln gegenüber Gästen, Lieferanten, der Öffentlichkeit, Geldgebern und der Umwelt ist von Verantwortungsbewusstsein geprägt. Den Mitarbeitern gewähren wir weitgehenden Einblick in Kennzahlen und Abschlüsse. Wir informieren offen und rechtzeitig. Mit unseren Mitbewerbern verkehren wir partnerschaftlich. Wir treten für die freie Marktwirtschaft ein, die auch den Bedürfnissen und Interessen der Gemeinden, Kantone und des Landes Rechnung trägt. Wir engagieren uns für den Umweltschutz. Mitarbeiter und Geschäftspartner fordern wir zu umweltbewusstem Handeln auf. Unser Umwelt-Engagement kommunizieren wir offen. Wir halten den Schutz der Umwelt auch ökonomisch für sinnvoll. Wir nutzen neue Technologien und kontrollieren, um Kosten zu sparen bzw. um den Verbrauch zu senken. Wir vermindern den Abfallberg, sorgen für umweltgerechte Entsorgung und fördern das Recycling.

Rothenburg, Dezember 2018

Seite 12


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.