Bewerbung_Schifflaende-Uster

Page 1

BEWERBUNG SEERESTAURANT

SCHIFFLÄNDE USTER

«Grüezi!»

BEWERBUNG SEERESTAURANT SCHIFFLÄNDE USTER

Sehr geehrte Damen und Herren

Die Aussicht vom Saal-Balkon im 1. Stock des Restaurant Schifflände Maur ist hervorragend. Aber nicht nur das; schlägt man die Brücke quer über den Greifensee, landet man genau an dem Ort, wo der Neubau des Seerestaurants Schifflände geplant ist. Die beiden Restaurants haben vieles gemeinsam: tragen denselben Namen, teilen die tolle Lage am See, sind ein Lieblingsplatz für viele Anwohner und Besucher aus der Region – das bedeutet auch viele Synergien, welche genutzt werden können.

Das neue Seerestaurant «Schifflände» präsentiert sich als Wohlfühloase inmitten des Naherholungsgebietes. Ein wunderbarer Ort, wo sich Jung und Alt zum Geniessen, Spazieren, Entdecken und Erleben trifft. Die Gastfreundschaft steht im Mittelpunkt, ein erholsamer Aufenthalt ist garantiert. Die Speisekarte im Restaurant präsentiert eine ehrliche, schnörkellose und saisonale Küche, so wie wir es mögen. Im Kiosk stehen Snacks bereit, welche nicht nur Wanderfreunde begeistern.

Mit der Remimag haben Sie ein Familienunternehmen an Ihrer Seite, welches seit mehr als vier Jahrzehnten genau in diesem Markt sehr präsent ist und einen grossen Erfahrungsschatz mitbringt. Viele unserer Betriebe sind ähnlich gelagert wie das Seerestaurant Schifflände. Wir sind es daher gewohnt, mit Herausforderungen wie beispielsweise kurzfristigen Wetterumschwüngen oder Mitarbeiterengpässen umzugehen.

Trotz unserer Firmengrösse sehen wir uns nicht als Gastronomiekette. Jeder Betrieb hat seinen eigenen Auftritt und die Vielfalt der Konzepte ist einzigartig. Sie können sicher sein, dass wir gerade dann, wenn kreative Individuallösungen gefragt sind, der richtige Partner an Ihrer Seite sind.

Es würde uns mit viel Freude und Stolz erfüllen, gemeinsam mit Ihnen in die Ära des neuen Seerestaurants Schifflände zu starten!

Genussvolle Grüsse Remimag Gastronomie AG

Rothenburg, Mai 2024

Florian Eltschinger Bastian Eltschinger Geschäftsleiter Geschäftsleiter

INHALT

ÜBER UNS

6 Firmendossier & Juristische Struktur

7 Weitere Projekte

8 Infrastruktur & personelle Ressourcen

9 Das zeichnet uns aus

10–13 Referenzbetriebe

GESAMTKONZEPT

14 Gesamtkonzept

14 Nutzung Synergien

15 –16 Kulinarisches Angebot

17 Getränke-Angebot

18 Preispolitik & Kommunikation

19 Gute Taten

BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES

20 Umsatzerwartung & Mietdauer

21 Betreibungsregisterauszug

23 Kontakt

4 Mai 2024 BEWERBUNG SEERESTAURANT SCHIFFLÄNDE, USTER

FIRMENDOSSIER

Das Familienunternehmen

Die Remimag ist ein Familienunternehmen mit über 40 Jahren Erfahrung in der Gastronomie und Hotellerie und stets auf der Suche nach TopStandorten. Besonders wichtig dabei ist die einzigartige Lage. Wir wollen nicht um jeden Preis wachsen, deshalb verfolgen wir ein gesundes, eigenfinanziertes und nachhaltiges Wachstum. Aktuell beschäftigt die Remimag um die 520 Vollzeit-Mitarbeitende. Im abgelaufenen Geschäftsjahr erzielte die Gruppe einen Gesamtumsatz von ca. CHF 71 Mio.

Peter Eltschinger, Verwaltungsratspräsident, ist der Gründer der Remimag-Gruppe und hat im Jahr 2014 die operative Führung der Firma an seine beiden Söhne Florian und Bastian Eltschinger übergeben, der Generationenwechsel wurde vollzogen und abgeschlossen. Der Senior-Chef steht seinen Söhnen als VRP weiterhin beratend zur Seite. So wird sichergestellt, dass alles Wissen in der Firma bleibt und an die nächste Generation weitergegeben wird.

Ein Meilenstein in der über 40-jährigen Geschichte des Familienunternehmens war im Jahr 2015 der Kauf der Gamag Management AG. Dadurch hat sich die Zahl der Betriebe sowie der Mitarbeiter verdoppelt. Zum heutigen Datum umfasst die Firma über 20 Betriebe, davon ein Managementbetrieb und die Zentralverwaltung.

Involvierte Partner

Als erprobtes Team, welches seit Jahren erfolgreiche Gastronomiekonzepte entwickelt und umsetzt, sind wir es gewohnt, mit Bauherren, Planern und Behörden zusammenzuarbeiten. Viele unserer Konzepte sind in enger Zusammenarbeit mit renommierten Innenarchitekturbüros entstanden.

Juristische Struktur der Remimag Gruppe

Juristische Struktur

Remimag Gruppe

Katjaboat SA

Wirtschaft Schönegg, Wädenswil *

Restaurant «toi et moi», Bern

Gasthaus Albisgütli, Zürich Restaurant Cucaracha, Basel Managementbetriebe

Hotel Restaurant Anker, Luzern *

Restaurants AG

Schwellenmätteli, Bern

Platzmühle AG

Platzmühle, Zug

Hafenrestaurant, Zug

Restaurant August, Wolhusen *

Restaurant Linde Oberstrass, Zürich

Restaurant Bahnhöfli, Luzern

Wirtschaft Brandenberg, Zug

Restaurant Opus, Luzern

Zunfthausrestaurant Pfistern, Luzern

Landgasthof Breitfeld, Risch

Restaurant Röschtigrabe, Bern

Hotel Restaurant Schifflände, Birrwil

Restaurant Schifflände Maur, Maur

Hotel Restaurant Seehof, Küssnacht a. R.

Ristorante «una storia della vita», Sempach *

Gasthof Tell, Gisikon

Restaurant/Pizzeria Trocadero, Bad Ragaz

Trattoria Walensee, Weesen Katjaboat, Locarno

«uno e più», Kriens

*Eigentum

Stand: 12.03.2024

*Eigentum | Stand: Mai 2024

5 Mai 2024 BEWERBUNG SEERESTAURANT SCHIFFLÄNDE, USTER
Eltschinger Holding AG Remimag Gastronomie AG Remimag AG Riviera Remimag Holding AG

Restaurant Raten, Oberägeri

WEITERE PROJEKTE

Das Restaurant Raten trohnt seit über 50 Jahren auf 1077 m.ü.M an einem der schönsten Aussichtspunkte im Kanton Zug und ist weit über die Region hinaus bekannt als innovatives Speise-, Ausflugs- und Eventrestaurant. Der Raten befindet sich zurzeit in Projektierung und wird voraussichtlich im Oktober 2024 eröffnet.

6 Mai 2024 BEWERBUNG SEERESTAURANT SCHIFFLÄNDE, USTER

INFRASTRUKTUR UND PERSONELLE RESSOURCEN

Seit Jahren entwickelt die Remimag erfolgreich Gastronomiekonzepte, setzt sie um und führt die Betriebe auch gleich selbst. So erhält der Vermieter ein Konzept aus einem Guss. Das ist zugleich der Garant für einen reibungslosen Ablauf in der Projektierungs- und Umsetzungsphase. Die Ausarbeitung eines Konzeptes findet in der Remimag Zentralverwaltung in Rothenburg statt.

Die Bereiche Food & Beverage, Finanzen, Dekoration und Marketing sind schon früh in der Projektphase mit an Bord. Zu einem späteren Zeitpunkt sind auch die restlichen Bereiche Facility Management, IT und Human Ressources in das Projekt involviert. In der erfahrungsgemäss hektischen Einführungsphase eines neuen Betriebes können wir auf die Unterstützung erfahrener Mitarbeitenden aus anderen Betrieben setzen. Diese schulen die neuen Mitarbeitenden «on the job» und helfen mit, die hohen Qualitätsstandards der Remimag umzusetzen.

Nachhaltigkeit und Verantwortung

Das Thema Verantwortung ist in der heutigen Zeit sehr vielfältig und stellt jedes Unternehmen vor grosse Herausforderungen.

Verantwortung gegenüber seinen Mitarbeitenden

Ein Grossteil unserer Mitarbeitenden kommt aus der Region, um die Authentizität und Kenntnisse der hiesigen Kultur garantieren zu können. Wir engagieren Menschen, die sehr freundlich, effizient und produktorientiert sind. Das Ziel unserer Mitarbeiterpolitik ist das Finden und Binden von unternehmerisch denkenden und dienstleistungsorientiert handelnden Mitarbeitenden auf allen Stufen.

Fachkräftemangel ist eines der ganz grossen Themen in der Branche und gleichzeitig eine der grössten Herausforderungen, die uns täglich beschäftigt. Um unsere Mitarbeitenden langfristig an unser Unternehmen zu binden, wurde ein eigenes Ausbildungs- und Förderprogramm aufgebaut, das allen Mitarbeitenden die Möglichkeit bietet, sich stufengerecht weiterzubilden.

Wir wollen auch der nächsten Generation eine Plattform bieten und bilden Lernende aus. Bei uns finden sie optimale Bedingungen für den Start ins Berufsleben. Der Kontakt der Lernenden über alle Betriebe der Remimag ermöglicht ein interessantes Arbeitsumfeld und bietet die Möglichkeit, sich bereits in der Lehrzeit untereinander auszutauschen.

Von flexiblen Arbeitszeitmodellen können unsere Mitarbeitenden schon längst profitieren. Um dem Fachkräftemangel noch weiter entgegenzuwirken, wurde das Angebot zeitgemäss mit der Einführung der «4-Tage-Woche» erweitert. Um auf dem Arbeitsmarkt weiter an Attraktivität zu gewinnen wurden mit der Einführung der «6. Ferienwoche» im 2024 die Benefits noch weiter ausgebaut.

Verantwortung gegenüber unserer Umwelt (Nachhaltigkeitskonzept)

Saisonal und regional

Dieses Konzept wird bei uns seit Jahren praktiziert und konsequent umgesetzt. Für den Einkauf ausgewählter Zutaten berücksichtigen wir unsere regionalen Produzenten, mit welchen wir eine persönliche Zusammenarbeit pflegen. Damit unterstützen wir das regionale Gewerbe, wissen über die Herkunft Bescheid und sparen CO2

Nachfolgend ein paar Beispiele :

• Forellenzucht Bachtel (Wald) > Fischerei Zollinger leider nicht mehr im Einsatz

• Bäckerei Hausamann (Uster)

• I Gelati Glace (Meilen)

• Weine & Spirituosen: Schwarzenbach Weinbau (Zürisee), Weingut Rütihof (Stäfa)

• Weine: Weingut Diederik (Küsnacht), Staatskellerei Zürich

• Bier: Usterbräu (Uster), Hürlimann (Zürich)

Technische Installationen der neusten Generation Generell achten wir darauf, nur Geräte der neusten Generation mit hoher Energieeffizienz einzubauen. Kühl- und Lüftungsanlagen werden nur noch mit Wärmerückgewinnung verbaut, dadurch verringert sich der Primärenergieverbrauch.

Foodwaste / Takeaway

Auch wenn unsere Lebensmittel sorgfältig eingekauft, die Portionen angepasst und Reste wiederverwertet werden, können Abfälle nicht vermieden werden. Diese gelangen in die Biogasanlage, woraus wertvoller Ökostrom, Biogas, Biodiesel, Fernwärme und Kompost produziert werden.

Selbstverständlich dürfen unsere Gäste Essen einpacken lassen. Bei der Wahl des Geschirrs legen wir grössten Wert auf den Einsatz von natürlich hergestellten und ressourcenschonenden Verpackungen. Sie sind nachhaltig und aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. In diesem Bereich arbeiten wir mit einer professionellen Verpackungsfirma zusammen, die uns auch massgeschneiderte Lösungen anbieten kann. Plastik wird weitestgehend aus dem Sortiment verbannt.

Im Kiosk setzen wir zusätzlich auf ein Mehrwegsystem mit Depot. Damit wird dem Gebinde einen Wert gegeben und dafür gesorgt, dass es zurückgebracht und nicht achtlos fallen gelassen wird. So bleibt das Seeufer weiterhin sauber und unnötiger Abfall wird reduziert, was der Umwelt zu Gute kommt.

Wir bekennen uns zu einer nachhaltigen Unternehmensführung und entwickeln unseren Betrieb laufend in Richtung Nachhaltigkeit weiter. Mehr dazu unter remimag.ch/swisstainable

7 Mai 2024 BEWERBUNG SEERESTAURANT SCHIFFLÄNDE, USTER

DAS ZEICHNET UNS AUS

Mit der Familie Eltschinger ist Kontinuität gegeben, keine kurzfristigen Engagements

Tradition wird gepflegt, ohne altmodisch zu sein oder Neuerungen auszuschliessen

In finanzieller Hinsicht sind wir ein solider Partner

Persönlichkeit, Herzblut und Leidenschaft steckt in jedem Betrieb

Wir sind vielfältig und unternehmerisch

Wein ist unsere Passion

Unser Konzept richten wir nach Angebot und Nachfrage

Wir haben uns einer marktfrischen Küche mit regionalen Produkten von hoher Qualität verschrieben

Trotz der Grösse der Firma ist die Remimag ein Familienunternehmen. Der Geschäftsführer identifiziert sich mit dem Betrieb und wird jederzeit durch die Familie Eltschinger eng begleitet. Vertragliche Verhandlungen laufen immer und ausschliesslich über die Familienmitglieder.

8 Mai 2024 BEWERBUNG SEERESTAURANT SCHIFFLÄNDE, USTER

REFERENZBETRIEB IN WÄDENSWIL

AUSZEIT AUF 555 m.ü.M.

Hoch über dem Zürichsee gelegen bietet die Wirtschaft Schönegg eine prächtige Landschaftskulisse. Abseits der Alltagshektik gibt es bei einem feinen Essen oder einem guten Glas Wein die schönen Seiten des Lebens zu geniessen. Rustikalen Charme verspricht die Gaststube, stilvolles Ambiente die elegante «Waldegge» und der «Seeblick». Auch für Hochzeiten, Geburtstage oder Seminare bietet die Schönegg den perfekten Rahmen. Die grosse Terrasse mit der einzigartigen Aussicht lädt zum Verweilen ein! Ob früh morgens zum Kaffee, zu einer gemütlichen Mittagspause oder einem Nachtessen mit Freunden.

Im Mittelpunkt der Schönegg-Küche stehen Schweizer Gerichte aus regionalen Zutatenmal modern, mal traditionell interpretiert. Jeden Sonntag findet zudem das Buure Zmorge statt, welches Gäste aus nah und fern begeistert.

Auch bei den kleinsten Gästen ist die Wirtschaft Schönegg beliebt. Im Restaurant befindet sich ein grosses Kinderzimmer, das zum Austoben und Verweilen einlädt. Draussen sorgen die grosszügige Minigolfanlage und der Streichelzoo für Abwechslung.

Eine exklusive Winter-Spezialität sind die hausgemachten Fondues, serviert im gemütlichen Fonduehüttli für bis zu 20 Personen!

9 Mai 2024 BEWERBUNG SEERESTAURANT SCHIFFLÄNDE, USTER

REFERENZBETRIEB IN MAUR

DAS JUWEL AM GREIFENSEE

Die Schifflände in Maur ist unser neustes Schmuckstück, mit direktem Blick auf die gegenüberliegende Schifflände Uster. Was die beiden Betriebe verbindet ist die unbeschreiblich schöne Lage direkt am Wasser und inmitten der naturgeschützten Seelandschaft, aber auch sonst weisen sie einige Parallelen auf.

Im April 2024 wurde die Schifflände Maur nach einer umfassenden Sanierung wiedereröffnet und erstrahlt nun in einem frischen, einladenden Look. Ob im romantischen Seerestaurant, in der rustikalen Landbeiz oder auf der Seeterrasse mit Selbstbedienung, hier treffen sich Besucher aus der nahen Umgebung, Spaziergänger, Familien und Geschäftsleute zum Geniessen, Feiern, Entdecken und Erleben.

Auf der Speisekarte befinden sich saisonale Gerichte von traditionell-herzhaft bis schlicht-modern. Auch in der Selbstbedienung erfreuen sich die Besucher über frisch zubereitete Speisen.

Der stilvolle Saal mit Blick auf den malerischen Greifensee bietet sich nicht nur für grosse, sondern auch kleinere Gruppen an. Ob Hochzeit, Familienfest oder Seminar – jeder Anlass wird zu einem unvergesslichen Erlebnis!

10 Mai 2024 BEWERBUNG SEERESTAURANT SCHIFFLÄNDE, USTER

FERIEN-FEELING AM ZUGERSEE

Direkt am Zugersee gelegen, mit einem unvergleichlichen Ausblick auf See, Berge und atemberaubende Sonnenuntergänge, werden die Gäste in einer Oase mit ganz besonderem Charme erwartet. Herzlich, harmonisch, offen und voller Lebensfreude.

Mit seinem sympathischen Mix aus Café, Restaurant, Lounge und Seeterrasse bietet das Hafenrestaurant den perfekten Ort für einen Kaffee-Klatsch mit Freundinnen, den gepflegten Business-Lunch, das gemütliche Nachtessen mit Freunden, die unvergessliche Hochzeitsfeier oder einfach so, um ein gutes Glas Wein zu geniessen.

Die Fischküche ist das Filetstück des Speiseangebotes. Daneben werden mediterrane Fleisch- und Vegi-Spezialitäten sowie Schweizer Küchenklassiker serviert. Einen besonders hohen Stellenwert geniesst die Weinkultur im Hafenrestaurant, mit über 300 erlesenen Tropfen von verschiedenen Produzenten aus nah und fern.

Im Winter steht auf der Seeterrasse ein nordisches Fonduezelt, wo die Gäste aus 100 verschiedenen hausgemachten Fondues auswählen können. Eingehüllt in kuschlig warmen Decken und mit einem warmen «Chriesisteisäckli» auf den Knien – Genuss pur.

REFERENZBETRIEB IN ZUG

11 Mai 2024 BEWERBUNG SEERESTAURANT SCHIFFLÄNDE, USTER

REFERENZBETRIEB IN BIRRWIL

HALLWILERSEENSÜCHTIG

Direkt am See und an stark frequentierter Lage befindet sich das Hotel Restaurant Schifflände in Birrwil. Die spektakuläre Schifflände ist Restaurant, Kaminstube, Boutiquehotel und Seeterrasse in einem – ein Ort zum genussvoll Verweilen, in entspannter Atmosphäre. Das Konzept überzeugt: innen mit raffinierter Raumeinteilung und exklusiver Ausstattung, aussen mit atemberaubender Weitsicht.

Auf der Speisekarte befinden sich Gerichte von traditionell-herzhaft bis schlicht-modern. Neben der hervorragenden Fischküche sorgen auch Fleisch- und Vegi-Spezialitäten sorgen für Genuss.

Das geschmackvolle Design der fünf Hotelzimmer mit Blick über den Hallwilersee macht jeden Aufenthalt zum Erlebnis. Auch für Seminare und Hochzeiten bietet die Schifflände den perfekten Rahmen. Der Bankettsaal fasst bis zu 100, die grosse Gartenterrasse bis zu 120 Personen.

Im Jahr 2016 wurde das Hotel Restaurant Schifflände von Best of Swiss Gastro als Sieger in der Kategorie «Classic» ausgezeichnet.

12 Mai 2024 BEWERBUNG SEERESTAURANT SCHIFFLÄNDE, USTER

GESAMTKONZEPT

Restauration

Durch die verschiedenen Räumlichkeiten, vom bedienten Restaurant mit Terrasse zum unkomplizierten Kiosk, ist die Gästestruktur gut durchmischt und erlaubt uns, das Angebot breit gefächert zu gestalten. Die klassische Gastronomie, gepaart mit exzellenter Fischküche und überraschenden neuen Kreationen ist der Garant, dass das Restaurant Schifflände weiterhin ein sehr beliebter Ort sein wird, an dem sich Menschen aller Bevölkerungsschichten und jeglichen Alters gerne aufhalten werden. Bei uns soll jeder Gast willkommen sein, ob zum schnellen Kaffee oder ausgedehnten Nachtessen. Wir werden alles daransetzen, den Gästen unseren gewohnten Standard zu bieten und den Aufenthalt zu einem Gesamterlebnis zu machen.

Schifffahrtsgesellschaft Greifensee

Ein wichtiger Aspekt ist die Zusammenarbeit mit der Schifffahrtsgesellschaft Greifensee, wenn es um Hochzeiten, Geburtstage oder SpezialEvents geht. Dazu gehören auch die beliebten kulinarischen Schifffahrten.

Dabei können gegenseitig sowie mit der Schifflände Maur Synergien genutzt und dem Gast – nebst der traumhaften Schifffahrt – ein kulinarisches Erlebnis geboten werden.

Eigene Investitionen

Das Seerestaurant «Schifflände» wird von Grund auf neu gebaut und wird daher baulich in einem top Zustand sein. Trotzdem sind wir immer bereit, weiter in den Betrieb zu investieren, sollte es in Zukunft notwendig sein. Unser Ziel ist es immer, alle unsere Betriebe inklusiv Umschwung den wandelnden Ansprüchen und Bedürfnissen der Gäste anzupassen und so jederzeit attraktiv zu bleiben. Mit uns können Sie auf einen soliden Partner zählen, der gerne mit eigenen Mitteln investiert.

Analyse Mitbewerber

Rund um den Greifensee gibt es einige Betriebe, die als direkte Mitbewerbende zur Schifflände in Uster stehen. Nicht überraschend steht hier die Schifflände in Maur an vorderster Stelle, welche nach dem Umbau im neuen Glanz erstrahlt und vor kurzem erst eröffnet wurde – und auch zur Remimag-Gruppe gehört. Ein Nachteil?

Ganz und gar nicht – denn genau dieser Punkt führt nahtlos zum nächsten, essenziellen Thema!

Nutzung Synergien

Zwei Gastrobetriebe mit demselben Namen, am selben See, mit derselben Gästegruppe, demselben Ziel und betrieben vom selben Mieter – ist das jetzt ein Fluch oder eher ein Lottosechser? Die Antwort darauf ist dem Lesenden überlassen, doch grösser könnte der Vorteil nicht sein, wenn es um die Nutzung der Synergien zwischen den beiden Schiffländen geht, wie diese Beispiele zeigen:

• Food Waste: Das Thema Lebensmittelverschwendung ist nicht nur in der Gastronomie ein grosses Thema. Doch auch hier können wir entgegenwirken, indem Lebensmittel, welche in der einen Schifflände übrigbleiben oder in zu grossen Mengen eingekauft wurden ohne Probleme in der anderen Schifflände weiterverarbeitet werden. Dank einer optimalen Planung zwischen den beiden Betrieben kann auf diesem Weg Food Waste verringert werden.

• Produktion: Da die Schifflände Maur über die grössere Küche und mehr Lagerplatz verfügt, besteht die Möglichkeit, ausgewählte Gerichte in Maur vorzufertigen und nach Uster zu liefern. Auch so können Synergien genutzt und wertvolle Ressourcen in der Küche eingespart werden.

• Eventangebot: Die Lage am See bietet tolle Kombinationsmöglichkeiten mit der lokalen Schifffahrt und den beiden Schiffländen. Am Beispiel einer Hochzeit: Geheiratet wird in der beliebten gotischen Kirche, Apéro in der Schifflände Uster, weiter mit einer Rundfahrt auf dem Greifensee mit anschliessender Hochzeitsfeier im festlichen Saal der Schifflände Maur.

Kombinationsmöglichkeiten in dieser Art gestalten sich auch attraktiv für kleinere oder grössere Gruppen. Wie für Familien oder Firmen, welche die tolle Lage am See auskosten und von unserem «Rundum-Sorglos-Schifflände-Paket» profitieren möchten.

• Mitarbeitende: Bei akutem Personalausfall oder -knappheit können Mitarbeitende gegenseitig in den Betrieben aushelfen, was dank unseren Standards problemlos möglich ist (gleiches Bestellsystem, gleiche Servicestandards etc.).

Das sind nur einige der vielen Vorzüge!

13 Mai 2024 BEWERBUNG SEERESTAURANT SCHIFFLÄNDE, USTER

Kulinarisches Angebot

Das Food-Konzept und die Gestaltung der Karten werden in jedem Fall individuell auf den Betrieb abgestimmt und passend dazu entworfen. Alle Gerichte werden aus hochwertigen Produkten hergestellt, die sorgfältig verarbeitet werden. Wir berücksichtigen beim Einkauf lokale Produzenten und verwenden ausschliesslich Schweizer Eier aus Freilandhaltung und, wo immer möglich, auch Schweizer Fleisch, Geflügel und Süsswasserfische. Krustentiere und Salzwasserfische beziehen wir von der Firma Bianchi. Sie ist Mitglied der WWF Seafood Group und übernimmt gemeinsam mit uns die Interessen im Sinne einer nachhaltigen Fischaufzucht. Alte Gemüsesorten, zum Teil speziell für uns angebaut, sind weitere Garanten für unser hohes Qualitätsbewusstsein.

Vegetarische und vegane Gerichte kann der Gast heute bereits in all unseren Betrieben geniessen. Wir legen grossen Wert darauf, ein ausgewogenes Angebot zu kreieren, das den Bedürfnissen und Wünschen der Gäste entspricht. Das gilt selbstverständlich auch für den Kiosk. Wir führen mit all unseren Küchen- und Sous-Chefs regelmässig Workshops durch, in denen neue Gerichte und Variationen von alt bekannten Speisen gekocht werden. Zudem gehen wir in all unseren Betrieben auf die verschiedenen Bedürfnisse von Allergikern ein und schulen unsere Mitarbeitenden laufend auf diesem Gebiet.

Nachfolgend präsentieren wir Ihnen unsere Ideen zum Speise- und Getränkeangebot.

Was darf’s denn sein?

Ein Snack am Kiosk beim Vorbeispazieren, ein schnelles und preiswertes Mittagessen, ein spontanes Apéro mit Freunden, ganz einfach ein Glas Wein oder ein gediegenes Abendessen. Allein, zu Zweit oder in Gruppen! Lassen Sie sich begeistern:

Seerestaurant (à la carte)

Es ist uns ein grosses Anliegen, lokale und saisonale Zutaten zu verarbeiten und lassen diese zusätzlich zu den Standardkarten in die regelmässig wechselnden Aktionskarten einfliessen. Das Speiseangebot wird Fisch- und Fleischliebhaber begeistern, genauso werden die Wünsche der Vegetarier und Veganer erfüllt. Traditionelle Klassiker, überraschend und neu interpretiert sowie Gerichte mit internationalem Flair werden die Gäste erfreuen.

14 Mai 2024 BEWERBUNG SEERESTAURANT SCHIFFLÄNDE, USTER

Am Mittag profitiert der Gast von feinsten, frisch zubereiteten Mittagsmenus zu attraktiven Preisen. Suppe und Salat sind immer inklusive. Wir garantieren, dass der Hauptgang 19 Minuten nach Bestelleingang serviert wird. Ein schneller Service am Mittag wird vor allem von Geschäftskunden, Arbeitnehmern und regional Geniessenden sehr geschätzt. Wem dies zu schnell geht, sagt es dem Mitarbeitenden und kann die verschiedenen Gänge ganz nach seinem Tempo abrufen lassen. Dieses Konzept findet grossen Anklang.

Das Seerestaurant eignet sich auch hervorragend für Bankette. Sei dies ein Geburtstag, eine kleine Hochzeit oder ein Firmen- oder Familienanlass im Grünen. Um die individuellen Bedürfnisse abzudecken wird ein separates Bankettangebot erstellt.

Kiosk (Selbstbedienung)

Auch im Kiosk werden saisonale und regionale Köstlichkeiten im Mittelpunkt stehen – eine unkomplizierte Küche wird zelebriert. Frische Salatbowls, saisonale Wraps und Sandwiches, feine Genussplättli oder hausgemachte Egli-Fischknusperli. Für alle, die es lieber etwas deftiger mögen bieten wir unsere kreativen Hot Dogs an. Lieber vegetarisch oder vegan? Auch das ist kein Problem, das Angebot an fleischlosen Gerichten wird gross sein – frisch, saisonal und variantenreich zubereitet. Auch die Schleckmäuler kommen nicht zu kurz. Hausgemachte Desserts und Glacé (im Sommer) stehen täglich im Angebot. Und wer beim Spaziergang einen kurzen Zwischenstopp einlegen möchte oder auf den nächsten Bus oder das nächste Schiff wartet, erfreut sich über die Vielfalt der salzigen und süssen Snacks.

In der Schifflände Maur fahren wir ein ähnliches Konzept im Selbstbedienungsbereich, wo wir auf frisch zubereitete Speisen setzen und die Qualität der Küche hochhalten. Daher ist auch hier eine Nutzung der Synergien nicht auszuschliessen, indem nach Möglichkeit Speisen in Maur zubereitet und mit dem Kursschiff (oder anderem Boot) auf dem Seeweg nach Uster transportiert werden.

Wie bereits im Nachhaltigkeitskonzept beschrieben wird im Kiosk ein Mehrwegsystem mit Depot eingesetzt. Sollten die Gerichte oder Getränke als Take-away bestellt werden, verwenden wir Geschirr von natürlich hergestellten und ressourcenschonenden Verpackungen. Plastik wird weitestgehend aus dem Sortiment verbannt. Somit leisten wir einen erheblichen Beitrag, um die Umgebung am Seeufer sauber zu halten und unnötigen Abfall zu vermeiden.

Kids-Club / Kinderkarte

Weil Essen schon für die Jüngsten Geschmacksache ist, können unsere kleinen Gäste ihr Menu selbst aus der Kinderkarte zusammenstellen und zugleich Mitglied im Kids-Club «Leo & Lily» werden. Dass auf dem Menu nicht nur die Klassiker «Chicken Nuggets mit Pommes frites und Ketchup» stehen, sondern auch knackiger Salat und gesundes Gemüse Platz haben, versteht sich von selbst. Kinder sind in allen unseren Betrieben herzlich willkommen, denn sie sind unsere Gäste von morgen.

15 Mai 2024 BEWERBUNG SEERESTAURANT SCHIFFLÄNDE, USTER

Getränke-Angebot

Wein ist unsere Passion

Die Weinkarte mit vielen auserlesenen Tropfen regionaler Weinbauern und Spezialitäten aus der übrigen Schweiz und Europa ist nur ein Teil des vielfältigen Angebots. Die Auswahl auf dem monatlich wechselnden Offenweinblatt bietet den Gästen die Möglichkeit, immer wieder neue Weine zu probieren. Natürlich sind alle auch als ganze Flaschen erhältlich und können direkt in den Restaurants «über die Gasse» gekauft werden.

Lokale Kleinbrauereien stehen im Rampenlicht

Unser Hauptaugenmerk liegt auf einer grossen Markenvielfalt, die sich aus Bier-Spezialitäten lokaler Kleinbrauereien zusammensetzt. Wochenpromotionen, saisonale Biere oder sogar ein «Gastbier» aus einem angrenzenden Land tragen zur Markenvielfalt bei. Gerade an schönen Sommerabenden wird dieses Angebot bei Gästen jeden Alters sehr beliebt sein.

Nicht alkoholische Getränke stehen hoch im Kurs

Noch nie waren das Angebot und die Nachfrage an alkoholfreien, gesunden Getränken so gross wie heute. Diesem Trend werden wir mit einem breiten Angebot gerecht. Dazu gehören frische Fruchtsäfte, hausgemachte Eistee-Spezialitäten, köstlich erfrischende Limonaden oder feinste mit Früchten und Kräutern aromatisierte Mineralwasser. Dabei verwenden wir in der Herstellung wenig bis gar keinen Zucker.

Immer beliebter werden die alkoholfreien Cocktails, die sogenannten Mocktails - der Trend für einen bewussten Trinkgenuss. Wie wäre es mit einem Classic Zero Spritz, Virgin Italien Spritz oder Gin Soda Mocktail? Zusätzlich sorgen auch alkoholfreie Weine und Biere für Abwechslung im Getränkeangebot!

Kaffee und Tee sind unsere Leidenschaft

Kaffeekompetenz ist für uns sehr wichtig. Wir arbeiten mit einer spezialisierten, lokalen Kaffeerösterei zusammen und bieten zwei verschiedene Kaffeeröstungen an. Unser Angebot umfasst das Basissortiment mit Kaffee, Espresso, Schale, Cappuccino, Latte Macchiato und wird ergänzt durch saisonale Kaffeespezialitäten. Teebeutel suchen Sie bei uns vergeblich, denn bereits seit Jahren verzichten wir darauf. Verschiedene Geschmacksrichtungen aus Kräutern, Früchten und exotischen Aromen, in der Teekanne serviert (2 Portionen) lassen das Herz jedes Teeliebhabers höherschlagen.

16 Mai 2024 BEWERBUNG SEERESTAURANT SCHIFFLÄNDE, USTER

Preispolitik

Unser oberstes Ziel ist ein ausgewogenes Preis-/Leistungsverhältnis. Die Preisstruktur wird sich im mittleren Segment befinden. Die Preise entsprechen der heutigen Marktsituation und müssen, je nach Entwicklung, vor der Übernahme nochmals geprüft und gegebenenfalls angepasst werden.

Innenarchitektur und Ambiente

Das Interieur und Ambiente sind durch das bereits ausgewählte Mobiliar vorgegeben. Dekorative Elemente, die den Bezug zum See und den verschiedenen Jahreszeiten herstellen, setzen Akzente, die das Gesamtbild unterstreichen und sich stimmig in das Ambiente einfügen. So schaffen wir eine angenehme Atmosphäre, in welcher sich der Gast wohlfühlt, gerne bleibt und immer wieder gerne zurückkehrt, egal ob er sich im bedienten Restaurant, auf der Terrasse oder rund um den Kiosk aufhalten möchte. Dafür steht ein eigenes Dekorationsteam im Einsatz, welches sich um die saisonale Dekoration sowie den Blumenschmuck kümmert.

Kommunikation

Die Pflege des Preis-/Leistungsverhältnisses und des Ambientes soll eine positive Mund-zu-MundWerbung bewirken. Folgerichtig setzen wir auch in der Kommunikation auf Inhalte und Dialog. Konkret investieren wir wenig Geld für klassische one-way Werbung, dafür in die Weiterentwicklung der Online-Kommunikation.

Neben einer informativen und visuell starken Internetpräsenz mit monatlichen Newslettern, gehören Social Media Marketing-Aktivitäten zu den wichtigsten Massnahmen unserer OnlineKommunikationsstrategie. Die halbjährlich erscheinende Hauszeitung «à la minute» rundet das Angebot als Printmedium ab. Tonalität und Stil sämtlicher Aktivitäten (on- und offline) unterstreichen dabei die Philosophie und Positionierung des Betriebes bzw. Konzepts.

17 Mai 2024 BEWERBUNG SEERESTAURANT SCHIFFLÄNDE, USTER

Gute Taten

Reden ist Silber, Handeln ist Gold! Nachhaltigkeit, Verantwortung und Qualität gehören zu den Grundpfeilern der Remimag und sind somit auch Bestandteil des täglichen Handelns. Grosse Worte, das finden wir auch! Doch dahinter stecken auch Taten, nämlich unsere «Guten Taten». Entdecken Sie auf www.remimag.ch/gute-taten wie wir uns als Unternehmen nachhaltig und umweltbewusst engagieren.

Unser Ziel ist es, eine professionelle Leistung von konstant hoher Qualität zu erbringen. Dafür fördern wir die Fähigkeiten und Kenntnisse der Mitarbeitenden konsequent. Kritik ist uns ein Ansporn zur Verbesserung. Unsere Gäste bedienen wir herzlich und ungezwungen, ein Lächeln kostet nichts. Die Betreuung ist jederzeit aufmerksam. Wartezeiten vermeiden wir. Wir wünschen uns eine möglichst grosse Stammkundschaft. Wir verkaufen Service!

Was macht guten Service aus?

KONSTANZ

Service muss von konstant hoher Qualität sein. Damit erwirbt und sichert sich der Betrieb das Image von Vertrauenswürdigkeit.

FLEXIBILITÄT

Service muss flexibel sein. Schwierige Situationen ausserhalb der eingespielten Abläufe erfordern Anpassungsfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Interesse. Jeder geäusserte Wunsch ist eine Herausforderung, die Dienstbereitschaft unter Beweis zu stellen.

EXKLUSIVITÄT

Service muss einen Hauch von Exklusivität haben. Standards und Institutionen, kurz, alles was es in dieser Art nur bei uns gibt, hebt uns von den Mitbewerbern ab. Wir pflegen diese Besonderheiten auch im Kleinen: Indem wir etwas besser tun als die anderen.

IDENTIFIKATION

Service kann nur bieten, wer sich mit der grundsätzlichen ServiceIdee identifiziert. Service erfordert Hingabe, die Bereitschaft, für andere etwas zu tun. Diese setzt Freundlichkeit, Ausdauer und Selbstdisziplin voraus.

KONTAKT

Service ist Kommunikation, Service schafft Nähe und Kontakt. Die Fähigkeiten, Wünsche zu erfüllen, Entscheide zu respektieren, Bedürfnisse rasch, freundlich und diskret zu befriedigen, sind Voraussetzungen zum Erfolg.

Was Gastfreundschaft für uns bedeutet

Unser wichtigstes Ziel ist es, sicherzustellen, dass sich unsere Gäste wohlfühlen. Wir kennen unsere Gäste, kümmern uns um sie, (fast) rund um die Uhr sind wir für sie da. Wir suchen das Gespräch, beraten und informieren freundlich und kompetent. Für die Wünsche der Gäste haben wir immer ein offenes Ohr. Detailpflege und das Finden von intelligenten Lösungen sind für uns wichtige Grundsätze. Reklamationen behandeln wir grosszügig.

Auch hier sind wir uns der attraktiven Lage als grosser Anziehungspunkt für Touristen und Einheimische bewusst. Die Herausforderung, diesen unterschiedlichen Zielgruppen gerecht zu werden, spornt uns noch mehr an, jeden Gast zufrieden zu stellen. Wir sind als lernende Organisation gewillt, Fehler zu beheben und ihre Wiederholung zu vermeiden.

Service ist eine Haltung und eine nicht selbstverständliche Selbstverständlichkeit!

18 Mai 2024 BEWERBUNG SEERESTAURANT SCHIFFLÄNDE, USTER

Umsatzerwartung

Wir erwarten einen konstanten Umsatz von CHF 1.0 bis CHF 1.2 Mio pro Jahr.

Mietdauer

Wir streben ein langfristiges Engagement mit einer Mindestmietdauer von 5 Jahren an und wünschen drei Optionen à je 5 Jahre zur Verlängerung des Vertrages.

Mietzinsangebot

Wir offerieren eine Sockelmiete von CHF 60 000 pro Jahr.

Umsatzmiete

Ab CHF 1.2 bis CHF 2.0 Mio bieten wir 5% Umsatzmiete

Grundsätzlich sind wir mit dem Vertrag einverstanden. Wenn wir mit unserer Mietzinsofferte Ihren Vorstellungen gar nicht entsprechen, sind wir gerne zu Verhandlungen bereit.

BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES

Modellbudget Seerestaurant Uster

Modellbudget Seerestaurant Uster

Gelb = veränderbare Werte

19 Mai 2024 BEWERBUNG SEERESTAURANT SCHIFFLÄNDE, USTER
Bemerkungen Restaurant 150’000 94% 200’000 67% 230’000 70% 180’000 90% 760’000 77% Kiosk 10’000 6% 100’000 33% 100’000 30% 20’000 10% 230’000 23% Weitere Umsatzarten 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% Weitere Umsatzarten 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% Betriebsertrag 160’000 100.0% 300’000 100.0% 330’000 100.0% 200’000 100.0% 990’000 100.0% Gesamtumsatz netto, ohne MwSt. Warenaufwände 40’000 25.0% 75’000 25.0% 82’500 25.0% 50’000 25.0% 247’500 25.0% Bruttoerfolg 1 120’000 75.0% 225’000 75.0% 247’500 75.0% 150’000 75.0% 742’500 75.0% Personalkosten 110’000 68.8% 140’000 46.7% 150’000 45.5% 115’000 57.5% 515’000 52.0% inkl. Betriebsleitung Bruttoerfolg 2 10’000 6.3% 85’000 28.3% 97’500 29.5% 35’000 17.5% 227’500 23.0% Übrige Betriebsaufwände 6’400 4.0% 12’000 4.0% 13’200 4.0% 8’000 4.0% 39’600 4.0% Marketing 1’600 1.0% 3’000 1.0% 3’300 1.0% 2’000 1.0% 9’900 1.0% Reinigung 3’200 2.0% 6’000 2.0% 6’600 2.0% 4’000 2.0% 19’800 2.0% Energie 3’200 2.0% 6’000 2.0% 6’600 2.0% 4’000 2.0% 19’800 2.0% Nebenkosten 1’600 1.0% 3’000 1.0% 3’300 1.0% 2’000 1.0% 9’900 1.0% Betriebsergebnis 1 -6’000 -3.8% 55’000 18.3% 64’500 19.5% 15’000 7.5% 128’500 13.0% Abschreibungen Mieterausbau 6’250 3.9% 6’250 2.1% 6’250 1.9% 6’250 3.1% 25’000 2.5% auf Investitionen durch Mieterschaft Abschreibungen Kleininventar 3’750 2.3% 3’750 1.3% 3’750 1.1% 3’750 1.9% 15’000 1.5% auf Investitionen durch Mieterschaft Finanzaufwand 480 0.3% 900 0.3% 990 0.3% 600 0.3% 2’970 0.3% Gross Operating Profit -16’480 -10.3% 44’100 14.7% 53’510 16.2% 4’400 2.2% 85’530 8.6% Sockelmiete 15’000 9.4% 15’000 5.0% 15’000 4.5% 15’000 7.5% 60’000 6.1% Umsatzmiete Stufe 1 0 0.0% 8% auf Umsatz CHF 750'001 - 1'500'000 Umsatzmiete Stufe 2 0 0.0% 7.5% ab Umsatz CHF 1'500'001 Unternehmensergebnis -31’480 -19.7% 29’100 9.7% 38’510 11.7% -10’600 -5.3% 25’530 2.6%
Geschäftsjahr 1. Quartal 2. Quartal 3. Quartal 4. Quartal

BETREIBUNGSREGISTERAUSZUG

Betreibungsregisterauszug und Leumundszeugnis der Remimag AG sind einwandfrei.

20 Mai 2024 BEWERBUNG SEERESTAURANT SCHIFFLÄNDE, USTER

KONTAKT

Bastian Eltschinger

Remimag Gastronomie AG Buzibachring 10 6023 Rothenburg

Telefon: +41 (0)41 289 02 00

Mobile: +41 (0)79 202 85 59

Mail: bastian.eltschinger@remimag.ch

«Mit uns sind Sie richtig, für eine Partnerschaft auf Augenhöhe und mit dem nötigen Weitblick über die Greifensee-Ufer hinaus.»

Sämtliche Rechte dieses vorliegenden Konzeptes gehören vollumfänglich der Remimag Gastronomie AG. Wir bitten Sie daher, diese Unterlagen streng vertraulich zu behandeln, ausschliesslich für den Wettbewerb zu verwenden und nicht an Dritte weiterzugeben.

21 Mai 2024 BEWERBUNG SEERESTAURANT SCHIFFLÄNDE, USTER
Bastian & Florian Eltschinger

«Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit!»

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.