Die Reisekarte

Page 1

Der Barfußpark Beelitz-Heilstätten

Jüterbog

Strandbad Kallinchen

NH BERLIN POTSDAM CONFERENCE CENTER Kleinmachnow

Barbycafé Loburg

Möckern und Umgebung – Viel Natur – Leben pur!

Seehotel Berlin-Rangsdorf

Der Barfußpark in Beelitz-Heilstätten – Kurzurlaub für Körper und Seele: Wann seid ihr das letzte Mal barfuß gelaufen? So richtig mit Bodenkontakt und dem Gefühl von Lebendigkeit unter den Fußsohlen? In direkter Nachbarschaft mit dem Baumkronenpfad könnt ihr eure Füße einen herrlichen Tag lang befreien – vom Alltag, vom Stress, vom Eingebunden sein. Aus 15 Hektar sattem Laub-, Kiefern- und Birkenwald entstand ein Erlebnispark der alles bietet, was ein erholsamer und spannender Ausflugstag braucht: Die drei Kilometer Wegstrecke führen über verschiedenste Untergründe, von herrlich weich bis ganz schön herausfordernd. 60 Naturerlebnis-Stationen vermitteln Wissen, fordern Geschicklichkeit, fördern den Teamgeist und machen einfach nur Spaß. Freunde, Familien, Teams, Schulklassen, Geburtstagsgesellschaften, Kita- und Hortgruppen sind eingeladen, den Alltag zu vergessen und die Befreiung der Füße zu feiern. Wer darüber hinaus auch den Genuss eines leckeren Eis oder perfekten Cappuccino für ein Grundbedürfnis hält, der darf sich auf unser lauschiges Café freuen. Öffnungszeiten: vom 28.04. – 30.09. täglich von 10 – 18 Uhr, am Wochenende bis 19 Uhr

Jüterbog ist steinreich und themenreich Europäisches Kulturerbe, Stadt mit historischem Stadtkern, Stadt des Anstoßes zur Reformation, Orgelstadt, Skate-Arena – Jüterbog hat viel zu bieten zu den Themen Kultur, Natur und Sport. Eine beachtliche Historie lässt Jüterbog touristisch glänzen. Entdecken Sie Jüterbog, wo Ablassprediger Johann Tetzel zur Zeit der Reformation um 1517 die Angst vor dem Fegefeuer schürte, um seine Ablassbriefe zu verkaufen. Seine Originale sind noch heute im Museum im Mönchenkloster zu besichtigen, ebenso der eindrucksvolle Fegefeuer-Altar von Cranach oder der legendäre ‚Tetzelkasten’ in der Jüterboger Nikolaikirche. Ganzjährig können Sie die mittelalterliche Stadt bei geführten Stadtrundgängen sowie per Rad, Skates oder auf idyllischen Wanderwegen entdecken. Auch das Kindermuseum ‚Mitmach- Mittelalter’ im Mönchenkloster, das Kloster Zinna, die Klosterdestillerie des beliebten Kräuterlikörs ‚Zinnaer Klosterbruder’, das Liebfrauenkloster oder das älteste Rathaus Brandenburgs – allesamt bedeutende Bauwerke der ‚Europäischen Route der Backsteingotik’ – erwarten Ihren Besuch.

Der idyllisch gelegene Ort Kallinchen am Motzener See ist seit Jahrzehnten ein echter Gästemagnet. Ein herrliches Strandbad mit Cafeteria, Beachvolleyball- und -soccerplätzen, Kinderspielplatz, Wasserrutsche, Barfußpfad, Minigolf und das kristallklare Wasser des Sees erwarten den Gast. Ein Fahrrad- und Bootsverleih laden zu Ausflügen in die Umgebung ein. Die Besucherinformation hält dafür Rad- und Wanderkarten bereit. Dank des auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit ausgerichteten Tourismuskonzeptes ist das Strandbad bereits zum 14. Mal in Folge mit der ‚Blauen Flagge’ ausgezeichnet worden. Nur wenige Schritte vom Strandbad entfernt, auch mit eigenem Strand und ausreichend Stellplätzen für Wohnwagen, Caravans und Zelte liegt der modern ausgestattete Campingplatz ‚Am Motzener See’. Erstklassiger Komfort erwartet Sie auf diesem mit 3 Sternen klassifizierten Platz. Auch wer ohne Kühltasche anreist, wird in Kallinchen satt und vor allem: glücklich. Fischspezialitäten vom Fischer gleich nebenan, leckere Eisbecher im Strandcafé, leckeres Brot vom Bäckermeister und die bekanntermaßen gute Küche im ‚Alten Krug’. Herz was willst Du mehr?

NH BERLIN POTSDAM CONFERENCE CENTER

Geschichte trifft Genuss: Das Rittergut und Barbycafé Loburg Seit rund 700 Jahren krönt das Rittergut Barby die Ortschaft Loburg im Jerichower Land. Im Besitz der Familie von Barby überstand es unzählige Herrschaften und Kriege, ohne an seinem Reiz zu verlieren. Die lange Geschichte des Guts bewegte im Jahr 2014 den Enkel der letzten Eigentümer, Robert Dahl, dazu, das stark verfallende Gebäude zu kaufen und mit Liebe, Leidenschaft und Erinnerungen an seine Kindheit in einen bezaubernden Ort voller Genuss zu verwandeln: das Barbycafé Loburg. Im einfachen wie gemütlichen Ambiente des Cafés warten einzigartige Kuchen und Torten aus alten Obstsorten und vergessenen Rezepten auf Genießer. Ab dem 02. April 2018 kommen Besucher zudem in den Genuss eines Jahreszeiten-Restaurants, das mit saisonalen Leckerbissen wie Spargel, Kohl oder Ente in thematisch gestalteten Kammern des Ritterguts Augen und Gaumen verwöhnt. Im Außenbereich erfrischt ein Biergarten mit eigenem Gebräu. Vollkommene Entspannung bietet die Sommerterrasse mit Garten und Pavillon, während Kinder auf dem Spielplatz oder beim StockbrotBacken auf ihre Kosten kommen.

Von Möckern als Kleinstadt zu reden, ist fast ein bisschen untertrieben – zwar leben hier nur 27 Einwohner pro Quadratkilometer, doch erstreckt sich Möckern über eine Größe von immerhin einem Fünftel des Saarlandes. Für Gäste und Einheimische bedeutet das: viel Platz, viel Weite, viel wunderschöne Natur unter weitem Himmel. Möckern ist ein Ort historischer Sehenswürdigkeiten. Allen, die an historischen Zusammenhängen und Geschichten interessiert sind, sei ein Ausflug nach Möckern und Umgebung ans Herz gelegt. Besuchen Sie die Heimatstube 1813, welche sich in einem Teil des historischen Schloss Möckern befindet und für Sie sehenswerte Informationen rund um die Schlacht vom 05. April 1813 bereithält. Empfehlenswert ist ebenso eine Fahrt mit der Schmalspurbahn. Ein Traditionsverein im Ortsteil Magdeburgerforth hält unermüdlich und erfolgreich die Erinnerung an die Kleinbahn wach. Weitere Highlights sind u.a. der Storchenhof in Loburg, die Telegraphenstation in Grabow/Ziegelsdorf, der Röhlsche Hof in Wallwitz sowie der Hochseilgarten in Friedensau. Das war aber noch längst nicht alles, zu sehen und zu erleben gibt es noch weit aus mehr, wir freuen uns über Ihren Besuch.

Idylle vor den Toren Berlins & Potsdam: Seehotel Berlin-Rangsdorf

NH Berlin Potsdam Conference Center Zehlendorfer Damm 190 14532 Kleinmachnow Tel.: 033203 - 490 nhberlinpotsdamconferencecenter@nh-hotels.com www. nh-hotels.de

Barbycafé Loburg Münchentor 1, 39279 Loburg / Möckern Tel.: 039245 - 91 70 48 info@barbycafe.de www.barbycafe.de

Stadt Möckern Bereich Kultur Am Markt 10, 39291 Möckern Tel.: 039221 - 95 -160 o. -177 www.moeckern-flaeming.de

Seehotel Berlin Rangsdorf Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG Am Strand 1, 15834 Rangsdorf Tel.: 033708 - 928 80 info@see-hotel-berlin.de www.see-hotel-berlin.de

FEIERN ZWISCHEN PULSIERENDER WELTSTADT UND KÖNIGLICHER PRACHT WIR GARANTIEREN IHNEN EIN EINZIGARTIGES EVENTERLEBNIS AUF UNSERER SOMMERTERASSE MIT BARBECUE, IN UNSERER TRADITIONELLEN ZILLESTUBE UND IN VARIIERBAREN EVENTRÄUMEN! Feiern Sie ab jetzt Ihre Partys und Events in unserem 4 Sterne Hotel in Top-Lage im Grünen, zwischen beiden Hauptstädten Berlin und Potsdam. Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Räumen für jede Gelegenheit. Kontaktieren Sie uns unter Tel.: 033203 - 490 Wir freuen uns auf Sie!

Das Seehotel Berlin Rangsdorf hat eine lange Tradition als Ausflugsziel im Berliner Süden und präsentiert sich heute als zeitgemäßes Vier-Sterne Hotel in idyllischer Lage direkt am Strandbad des Rangsdorfer Sees. Genießen Sie den herrlichen Ausblick auf den Rangsdorfer See und die umliegende Natur. Alle 58 Zimmer und Suiten sind geschmackvoll eingerichtet und verfügen über viel Komfort. Sämtliche Zimmer sind Nichtraucherzimmer, und unsere Anlage ist für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen eingerichtet. Unser aufmerksamer Service und das sorgsam arrangierte, reichhaltige Frühstücksbuffet lassen Sie erholt in einen aktiven Tag starten. Für Ihr Wohlbefinden stehen Ihnen unsere Mitarbeiter rund um die Uhr zur Verfügung. Im Seerestaurant mit 100 Sitzplätzen, Wintergarten und Terrasse können Sie sich kulinarisch verwöhnen lassen.

Die Reisekarte WILLKOMMEN IN BERLINS DIREKTER NACHBARSCHAFT

Barfußpark Beelitz-Heilstätten Straße nach Fichtenwalde 13 14547 Beelitz OT Heilstätten www.derbarfusspark.de

Stadtinformation Jüterbog Mönchenkirchplatz 4, 14913 Jüterbog Tel.: 03372 - 46 31 13 stadtinformation@jueterbog.de www.jueterbog.de

Tourismusinformation Am Strandbad Kallinchen 15806 Zossen / OT Kallinchen Tel.: 033769 - 513 50 info@camping-kallinchen.de www.kallinchen.de

Clauertstadt Trebbin

Stadt Zossen – 1. Fläminghauptstadt 2017

SteinTherme Bad Belzig

Haus Fläming Dahnsdorf

KomfortHotel Grossbeeren

Hotel & Restaurant Linther Hof

Landhaus Alte Schmiede Niemegk-Lühnsdorf

Gästehaus Gut Schmerwitz

Bad Belzig liegt im Naturpark ‚Hoher Fläming’ und ist Deutschlands jüngstes Thermalsoleheilbad. Die SteinTherme bietet mit ihrer heraufsprudelnden Thermalsole einen wahren Gesundbrunnen. Die ortseigene Sole stärkt Herz und Kreislauf, entlastet Muskeln, Gelenke und Wirbelsäule, befreit die Atemwege und ist gut für die Haut. Vielfältige Angebote im Bereich Wellness & Beauty bieten eine Auszeit für Körper und Geist. Ob Besichtigung der historischen Altstadt oder Nutzung der landschaftlich reizvollen Wanderund Radwegerouten – hier findet jeder sein ganz persönliches Erlebnis.

Haus Fläming – die etwas andere Eventlocation im Fläming. Bei uns finden Gruppen ab 15 und bis 55 Personen Platz. Selbstversorgung oder Vollverpflegung – Familienfeier oder Firmenworkshop – alles ist nach Absprache individuell möglich. Überschüsse werden komplett reinvestiert – unsere Zimmer und das Haus werden schrittweise neu gestaltet. Ein Außenbereich mit Feuerstelle und Grillecke, schnelles Internet und unsere ganz persönliche Betreuung führen Ihre Veranstaltung zum Erfolg!

In unserem familiär geführten Haus bieten wir Ihnen nicht nur gemütliche Zimmer samt Frühstück zu moderaten Preisen, Sie dürfen sich bei uns auch wie zu Hause fühlen. Dafür sorgt unser junges, motiviertes Team, für das Freundlichkeit und Servicebereitschaft nicht nur Selbstverständlichkeiten sind, sondern eine Herzensangelegenheit. Die verkehrsgünstige Lage direkt an der B101a bietet einen sehr guten Ausgangspunkt für Berlin und Potsdam. Herzlich willkommen!

Das familiengeführte Landhotel & Restaurant liegt 30 min. südlich von Potsdam. Das Hotel verfügt über 34 extravagante Standard- und Premiumzimmer, einer Suite (65 m2) sowie einem Sauna- & Fitnessbereich mit Dachterrasse. Das Restaurant verwöhnt Sie mit regionaler und moderner Küche. Das extravagant gestaltete Restaurant, der Festsaal und Hofgarten laden zum verweilen und genießen ein.

Abstand nehmen vom Alltag – eintauchen in den ruhigen Rhythmus des Landlebens: eingebettet in die wunderschöne Landschaft des Flämings, bietet das Landhaus Alte Schmiede ein behagliches Ambiente für Erholungssuchende. Mit viel Liebe zum Detail wurde der romantische Vierseithof zu Hotel und Restaurant umgebaut. Mit lauschigem Innenhof und weitläufigem Landschaftsgarten ist er ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung einer der schönsten Regionen Brandenburgs.

Unser Gästehaus mit seinen sechs komfortablen Ferienwohnungen ist idyllisch am Teich gelegen und doch mitten im Ort Schmerwitz. Wir bieten ganzjährig gleiche Preise, Bettwäsche, Handtücher, Bademäntel inklusive. Die Parkplätze und ein Spielplatz befinden sich direkt am Haus. Ruhe und Entspannung finden Sie bei ausgedehnten Wanderungen oder Radtouren durch die schönen märkischen Wälder. Hofeigene Produkte runden unser Angebot ab.

Bad Belzig Kur GmbH SteinTherme Bad Belzig Am Kurpark 15, 14806 Bad Belzig Tel.: 033841 - 388 00 www.steintherme.de

Haus Fläming Hauptstraße 9, 14806 Planetal OT Dahnsdorf Tel.: 0151 - 426 66 226 info@haus-flaeming.de www.haus-flaeming.de

KomfortHotel Grossbeeren Berliner Strasße 121, 14979 Grossbeeren Tel.: 033701 - 700 info@komforthotel-grossbeeren.de www.komforthotel-grossbeeren.de

Hotel & Restaurant Linther Hof Chausseestraße 20, 14822 Linthe Tel.: 033844 - 76 70 info@linther-hof.de www.linther-hof.de

Landhaus Alte Schmiede Dorfstraße 13, 14823 Niemegk OT Lühnsdorf Tel.: 033843 - 92 20 flaeming@landhausalteschmiede.de www.landhausalteschmiede.de

v.S. Gut Schmerwitz GmbH & Co. KG Schmerwitz 8, 14827 Wiesenburg / Mark Tel.: 033849 - 90 80 info@gut-schmerwitz.de www.gut-schmerwitz.de

Jakobs Hof Schäpe & Jakobs Hof Beelitz

Waldgaststätte ‚Zur alten Eiche.’ Frohnsdorf

Spargel- und Erlebnishof Klaistow – Landgemachtes zum Entdecken

Hotel Märkischer Hof Luckenwalde ***

Naturparkzentrum Hoher Fläming Raben

Flugplatz Schönhagen

Jakobs Hof Schäpe Mitten im Spargelanbaugebiet gelegene Hofgastronomie mit Bauernscheune und Kastaniengarten. Eigenes Landmotel mit 12 Zimmern. Jakobs Hof Beelitz Ideal für Festlichkeiten mit Festscheune, Hofterrasse und Restaurant ‚Jakobs-Stuben’. Auf dem Hof befindet sich auch ein Streichelzoo und ein Spielplatz. Beide Hofgastronomien bieten saisonale Küche und Spargel und Heidelbeeren aus eigener Ernte an.

Die alten Eichen strahlen Ruhe aus, das Vogelgezwitscher bringt Entspannung und ein Spaziergang zur Quelle der Nieplitz schafft Erholung. Mitten im Eichenwald, am Ursprung des Naturparks Nuthe – Nieplitz liegt die Waldgaststätte ‚Zur alten Eiche.’ , die Sie als gastronomischer Partner des Offene Höfe e.V. mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnt. Im Sommer erleben Sie auf der Terrasse das ‚Freiluftkino unter Eichen’ und weitere schöne Veranstaltungen. Bis bald im Wald!

Beelitzer Spargel, Erdbeeren, Heidelbeeren und Kürbisse haben auf dem Spargel- und Erlebnishof Klaistow Saison. Neben dem feldfrischen Gemüse aus eigenem Anbau bietet der Hof auch Freilandgänse aus eigener Aufzucht an. Nicht nur die Hoferzeugnisse sondern auch die saisonale Küche im gemütlichen Hof- und Scheunenrestaurant, der Hofladen, ein großer Spielplatz, die Dekoscheune, die Hofbäckerei, das Naturwildgehege und der Kletterwald machen den Hof zu einem beliebten Ausflugsziel. April – Dez. täglich geöffnet.

Im Zentrum der Kreisstadt Luckenwalde finden Sie das Hotel Märkischer Hof, idealer Ausgangspunkt erlebnisreicher Tage in der Hauptstadtregion und an der Flaeming-Skate. Kombinieren Sie Ihren Aktiv- oder KulturUrlaub mit unserem besonders freundlichen Service. Die Reiseziele Lutherstadt Wittenberg und Berlin (Potsdamer Platz) erreichen Sie per Regional-Express in nur 35 Minuten (700 Meter vom Hotel zum Bahnhof ). Wir sind als Bett+Bike-Betrieb zertifiziert.

Mit der Taschenlampe die Tiere der Nacht besuchen, Quellen zum Sprudeln und Bäume zum Sprechen bringen, sich auf die Spuren der Wölfe begeben … willkommen in der Erlebnisausstellung des Naturparks! Im Gewölbekeller des Gartenhauses bietet der Flämingladen ein breites Sortiment regionaler Produkte wie Honig, Keramik, Liköre oder Kunsthandwerk. Tipp für Familien: Ein Spaziergang auf dem etwa zwei Kilometer langen Naturerlebnispfad zur Burg Rabenstein!

Inmitten einer der schönsten Regionen Brandenburgs, eingebettet in den Naturpark Nuthe-Nieplitz liegt der Flugplatz Schönhagen. Hier können Sie mit allem „in die Luft gehen“, wonach Ihnen der Sinn steht, um die zauberhafte Landschaft zwischen Berlin und Potsdam aus der Vogelperspektive zu betrachten. Veranstaltungen, Tagungen und Events – auf dem Flugplatz Schönhagen mit dem Tower Restaurant Cockpit, immer ein ganz besonderes Erlebnis.

Jakobs Hof Beelitz Kähnsdorfer Weg 1a, 14547 Beelitz, Tel.: 033204 - 627 14, www.jakobs-hof.de

Waldgaststätte ‚Zur alten Eiche.’ Lindower Weg 2, 14929 Treuenbrietzen Tel.: 033748 - 21 50 20 info@alte-eiche-frohnsdorf.de www.alte-eiche-frohnsdorf.de, www.waldschule-frohnsdorf.de

Spargel- und Erlebnishof Klaistow Glindower Straße 28 14547 Beelitz OT Klaistow Tel.: 033206 - 610 70 www.spargelhof-klaistow.de

Hotel Märkischer Hof Poststraße 8 14943 Luckenwalde Tel.: 03371 - 60 40 www.maerkischerhof.de

Naturparkzentrum Hoher Fläming Brennereiweg 45, 14823 Raben Tel.: 033848 - 600 04 Öffnungszeiten: täglich 9.00 – 17.00 Uhr www.flaeming.net

Flugplatz Schönhagen 14959 Trebbin OT Schönhagen Tel.: 033731 - 305 0 Fax: 033731 - 305 25 www.flugplatz-schoenhagen.aero

Sabinchenstadt Treuenbrietzen

‚Wahlsdorf-Apartment’ – Sport und Entspannung an der Flaeming-Skate!

Erlebnisbahn, Zossen

FiB – Freizeit in Blankensee – Freizeit- und Bildungsstätte

Hotel / Restaurant ‚Alter Krug’ Kallinchen

Das klassMO Luckenwalde: historisch, gegenwärtig, lebendig, extragut

Mitten im Naturpark Nuthe-Nieplitz gelegen, erwarten der liebevoll sanierte historische Stadtkern von Treuenbrietzen und seine malerischen Ortsteile ihre Besucher. Rund um die Stadt laden Rad- und Wanderwege ein, die reizvolle Natur und Tierwelt kennen zu lernen. Besonders ist auch der einzigartige Grüngürtel rund um den historischen Stadtkern, der auf Initiative des Apothekers und Biologen Pauckert ab 1868 zur Erholung der Treuenbrietzener Bürger angelegt wurde.

4 moderne, wohnliche und preiswerte Apartments in einem Backsteindoppelhaus für 1 – 2 bzw. 2 – 4 Personen; direkt an der FlaemingSkate (Streckenkreuz Wahlsdorf ); grosses grünes Grundstück, Eigenversorgung, komplette Miniküche, DU/WC, TV/Radio, W-LAN; Bettwäsche, Hand- und Duschtücher vorhanden; Gartenmöbel, Grill, abschließbarer Abstellraum Der Ort: modernes, kleines beheiztes Freibad, ‚Dorfladen’ & Bistro (Montag bis Sonntag), Physiotherapie, viel Natur; idealer Ausgangsort für Skater, Fahrradfahrer oder für Ausflüge nach Berlin, Potsdam, Spreewald, …

Zu Lande, zu Wasser und auf der Schiene lautet das Motto der Erlebnisbahn. Radeln oder hebeln Sie mit der Draisine über die Schiene, spielen Sie eine Runde Minigolf unterwegs oder drehen Sie eine Runde mit den HydroBikes über den idyllisch gelegenen Mellensee. Halb- und Ganztagesangebote unterschiedlicher Länge gibt es schon ab zwei Personen. Eine Reservierung ist erforderlich. Unser Übernachtungstipp: www.bahnhofwerder.de

Die Anlage im Naturpark Nuthe-Nieplitz bietet für Gruppen eine Unterbringung einschließlich einer ausgewogenen Vollverpflegung. Es stehen komfortable Zwei- bis Vierbettzimmer mit Dusche/WC im Gästehaus mit 60 – 70 Betten zur Verfügung. Im Seminarhaus können drei 40 – 50 m2 große helle Tagungsräume für Proben- und Seminarveranstaltungen genutzt werden. 30.000 m2 parkähnliches Außengelände laden zum Entdecken und Entspannen ein.

Ihr Gasthaus am Motzener See, zum Wohlfühlen, Entspannen und Erholen. Seit Generationen bietet unser Familienbetrieb herzliche Gastlichkeit im Grünen, zwischen Berlin, Potsdam und Spreewald. Hier erholen Sie sich in komfortablen Hotelzimmern und genießen die Frische und Qualität unserer saisonorientierten Küche in der wir mit Hand und Herz hochwertige Rohstoffe sowie regionale und Bioprodukte verarbeiten.

Willkommen in einem barrierefreien Gästedomizil für Menschen, die Qualität, Individualität, Stil, Gemütlichkeit und ungewöhnliches Engagement in Küche, Ferienwohnungen und beim Kulturangebot schätzen. Liebevoll saniert und eingerichtet, zentrumsnahe auf dem Gelände einer ehemaligen Pianofabrik. Hauseigenes Cafe-Restaurant, vegetarische Küche, Kulturwerkstatt, OpenAirCafe. Für Radfahrer: Bett & Bike zertifiziert – Fahrradverleih möglich.

FiB – Freizeit in Blankensee Blankenseer Dorfstraße 15 14959 Trebbin OT Blankensee Tel.: 033731 - 322 77 www.fib-blankensee.de

Hotel / Restaurant ‚Alter Krug’ Hauptstraße 15, 15806 Zossen OT Kallinchen Tel.: 033769 - 898 -0 Fax: 033769 - 898 -15 info@alter-krug-kallinchen.de www.alter-krug-kallinchen.de

klassMo – Kulturcafe & Gästehaus Potsdamer Straße 2, 14943 Luckenwalde Tel.: 0176 - 771 650 50 info@klassmo.de www.klassmo.de

Amt Dahme / Mark

Ferienhaus Sjö Hus Klausdorf

Familien- und Freizeithotel Gutshaus Petkus

Stadt- und Touristeninformation 14929 Treuenbrietzen, Großstraße 61 – 63 Tel.: 033748 - 747 -77, -78 tourismus@treuenbrietzen.de www.treuenbrietzen.de

‚Wahlsdorf-Apartment’ (Fam. März) Wahlsdorf 124, 15936 Dahme/Mark Tel.: 0171 - 420 60 67 info@wahlsdorf-apartment.de www.wahlsdorf-apartment.de

erlebnisbahn.de GmbH An den Wulzen 23 15806 Zossen Tel.: 03377 - 330 08 50 www.erlebnisbahn.de

Unsere Innenstadt lässt sich nicht nur zu Fuß, sondern auch auf Rollen und Rädern erkunden, denn das historische Zentrum ist barrierefrei ausgebaut. Im Umland erwarten Sie malerische Ortskerne, urige Feldsteinkirchen, charmante Mühlen und ganz viel Natur. Besuchen Sie das Heimatmuseum in Dahme, den Körbaer Teich und das Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf oder springen Sie einfach ins erfrischende Nass der Freibäder in Dahme und Wahlsdorf.

Ferienhaus, 200 Meter vom Standbad Klausdorf am Mellensee, 35 km südlich von Berlin in Brandenburg gelegen.

• direkt an der Flaeming-Skate • freundliche Doppel- u. Familienzimmer mit Du/WC, TV und WLAN • Café-Restaurant mit regionaler Küche und großem Sommergarten • großer Spielplatz und schönes Spielzimmer im Haus • das Restaurant und ein Zimmer sind barrierefrei

Hühnerhof Gästeappartements und Zimmer Treuenbrietzen

Burg Hotel Ziesar

saved places – Wandelwelten Beelitz-Heilstätten Amt Dahme / Mark Hauptstraße 48 / 49, 15936 Dahme / Mark Tel.: 035451 - 981 20 touristinfo@dahme.de www.dahme.de

Ferienhausvermietung SjöHus Klausdorfer Straße 15 15838 Am Mellensee OT Klausdorf Mobil: 0172 - 806 69 44 www.haus-mellensee.de

Familien- u. Freizeithotel Gutshaus Petkus Merzdorfer Straße 36 15837 Baruth / Mark OT Petkus Tel.: 033745 - 708 70 mail@skatehotel.de www.skatehotel.de

Museumsverein Glashütte e.V.

Gästehaus am Klostersee Kloster Lehnin

Hotel ‚Am Wald’ Wildenbruch

In unserem wunderschönen Museumsdorf vereinen sich Glas, Geschichte, Handwerk, Sport und Erholung. Die romantische Siedlung ist ein Denkmal der besonderen Art. Hier ist immer etwas los: Saisonale Märkte, Feste, Ferienprogramm für Groß und Klein, sowie Kulturveranstaltungen machen das Erlebnisangebot abwechslungsreich.

Wir sind davon überzeugt, jeder Mensch ist kreativ. Wir geben Ihnen den Raum Ihre Kreativität zu entdecken. Inmitten des Skulpturenparks mit Galerie, umgeben von herrlicher Natur unmittelbar am Klostersee befindet sich unser Gästehaus. Für künstlerische Betätigungen oder Tagungen und Seminare stehen vier Ateliers zur Verfügung. Die 22 Zimmer mit 54 Betten sind ohne Überflüssiges oder Ablenkendes ausgestattet.

Das Hotel ‚Am Wald’ ist ein kleines, familiengeführtes Hotel. Wir bieten Ihnen den idealen Startpunkt für zahlreiche Erholungsmöglichkeiten inmitten der Natur und das trotz unmittelbarer Stadtnähe. Diverse Arrangements, die Sie bei uns buchen können, bieten Ihnen die Möglichkeit, über Ihren Aufenthalt in unserem Haus hinaus, die kulturelle und natürliche Vielfalt des Flämings erleben zu können. Wir sind immer gerne für Sie da.

Museumsverein Glashütte e.V. Hüttenweg 20, 15837 Glashütte Tel.: 033704 - 98 09 14 Fax: 033704 - 980 91 22 info@museumsdorf-glashuette.de www.museumsdorf-glashuette.de

Gästehaus am Klostersee GmbH Am Klostersee 12b 14797 Kloster Lehnin Tel.: 03382 - 73 41 00 www.gaestehaus-am-klostersee.de

Hotel ‚Am Wald’ Luckenwalder Straße 118 Tel.: 033205 - 71 60 14552 Michendorf OT Wildenbruch www.hotel-am-wald.de

Die kleine Stadt wurde 1213 erstmals urkundlich erwähnt und besteht heute aus der hübsch sanierten Kernstadt Trebbin und 13 Ortsteilen. Einer der stets für gute Laune sorgt und manchmal Gäste begrüßt ist Hans Clauert, der märkische Eulenspiegel. Er soll 1506 in Trebbin geboren worden sein und hat die Stadt inzwischen über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht. Auf dem innerstädtischen Clauert-Rundgang, der an der St. Annenkapelle beginnt, kann man einige Geschichten Clauert’s kennenlernen. Von Trebbin aus bieten sich erholsame Wanderungen in den Naturpark Nuthe-Nieplitz an. Auf dem europäischen Fernwanderweg E 10 gelangt man über den Löwendorfer Berg mit Aussichtsturm und herrlichem Rundblick in den idyllisch gelegenen Ortsteil Blankensee. Hier sollte man einen Abstecher ins denkmalgeschützte Bauernmuseum aus dem Jahre 1649, zum Bohlensteg, in die ev. Dorfkirche aus dem 14. Jh. mit ihren Kostbarkeiten aus Barock und Renaissance sowie in den Schlosspark unternehmen. Dort scheint die Zeit still zu stehen, man wandelt auf den Spuren von Lenné und Sudermann. In Trebbin und Ortsteilen gibt es Kultur und Geschichte für jeden Geschmack, dank vieler Vereine und kreativer Köpfe werden überall Traditionen gelebt. Natur. Familie. Zukunft.

Clauertstadt Trebbin Markt 1 – 3, 14959 Trebbin Tel.: 033731 - 842 -0 www.stadt-trebbin.de www.bauernmuseum-blankensee.de

Zwischen Hauptstadtflair und Spreewaldidylle präsentiert sich die Stadt Zossen mit ihren zehn Ortsteilen. Längst hat sich das Mittelzentrum im Süden Berlins vom touristischen Geheimtipp zu einem beliebten Ausflugsziel gemausert. Dabei sticht Zossen mit besonderen Trümpfen: Ob das mehrfach mit der Blauen Flagge ausgezeichnete Strandbad in Kallinchen, das romantische Strandbad am Zeschsee oder das Areal am Wünsdorfer See – überall werden beste Wasserqualität und Erholung pur geboten. Wer mehr Action mag, dem bietet der Wasserskipark in Horstfelde oder eine geführte QUADraTOUR durch die Region eine besondere sportliche Herausforderung. Und Hydro-Biker sowie Kanuten können sich das grüne Umland vom Nottekanal aus anschauen. Mehrere Museen bieten den Besuchern Einblicke in Geschichte und Kultur der Region. Mit der Wünsdorfer Bücherund Bunkerstadt und dem Galerie-Café in Zossen gibt es für Kunst- und Kulturliebhaber beliebte Anlaufpunkte. Im Zossener E-Werk finden zudem Konzerte, Kabarett und Kinovorstellungen statt. Nicht unerwähnt dürfen die zahlreichen Dorf- und Stadtfeste bleiben. Besonderer Höhepunkt: Das dreitägige Zossener Weinfest – immer am ersten Septemberwochenende. Stadt Zossen Marktplatz 20 15806 Zossen Tel.: 03377 - 30 40 -0 www.zossen.de

Jakobs Hof Schäpe Schäpe 21, 14547 Beelitz / OT Schäpe, Tel.: 033204 - 419 70 www.jakobs-spargel.de

ERDGAS | STROM | ENERGIELÖSUNGEN

Natürlich sparen Unser Strom ist sauber. Er wird ausschließlich aus Wasserkraft gewonnen. Sichern Sie sich jetzt die günstigen Preise für die nächsten 12 oder 24 Monate mit EMB Strom 12 und EMB Strom 24! Seit über 15 Jahren engagiert für Naturschutz in Ihrer Region Mit Hilfe unserer Kunden unterstützen wir die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg – und somit die Naturparks Nuthe-Nieplitz und Uckermärkische Seen. Machen Sie mit! Wählen Sie EMB Natur und werden Sie mit nur einem Euro pro Monat mehr für unsere umweltschonenden Erdgasprodukte EMB Fix 12 und EMB Fix 24 selbst Partner für Naturschutz in Brandenburg. EMB Energie Mark Brandenburg GmbH – wir beraten Sie gern:

» Kostenfreie Service-Hotline: 0800 0 7495-12 » 11 Kundenbüros – auch in Ihrer Nähe

www.emb-gmbh.de

Entdecken Sie die historische Altstadt von Treuenbrietzen, die reizvolle Natur des Naturparks Nuthe-Nieplitz und die Nähe zur pulsierenden Hauptstadtregion. In unseren geschmackvollen Appartements und Zimmern nächtigen Sie nachhaltig und entspannt und dennoch nah dran am Geschehen. Als Bett&Bike-Partner halten wir alles bereit, was Ihr Fahrrad glücklich macht und mit ein bisschen Glück motiviert Sir Henry seine Hühnerschar für Sie ein Ei zu legen.

In romantischer Atmosphäre nach Herzenslust genießen und sich kulinarisch verwöhnen lassen. So werden eine exzellente regionale Küche und ein herzlicher Service geboten. Im Restaurant befindet sich ein Steinbackofen in dem Brot, Kuchen und Gänse gebacken werden. Festlichkeiten wie Hochzeiten, Jubiläen und mittelalterliche Ritteressen werden mit viel Liebe und Kompetenz arrangiert. 14 komfortable Hotelzimmer, Hochzeitsstübchen mit Himmelbett und Hofgarten.

Hühnerhof Gästeappartements u. Zimmer Großstraße 9 14929 Treuenbrietzen Tel.: 033748 - 870 12 www.huehnerhof-treuenbrietzen.de

BURG HOTEL ZIESAR Frauentor 5, 14793 Ziesar Tel.: 033830 - 666 0 info@burghotel-ziesar.de www.burghotel-ziesar.de

Vor über 100 Jahren entstanden die Beelitzer Heilstätten. Hier sollten sich Arbeiter inmitten von Wäldern, umgeben von hochwertiger Architektur und Parkanlagen von Tuberkulose erholen. Spannende Zeiten und sehr unterschiedliche Besucher haben ihre Spuren hinterlassen. Sie bekommen – bei einem Spaziergang über den Baumkronenpfad und bei einer der Führungen – spannende Einblicke in Geschichte und Natur dieses geretteten Ortes. Informationen unter: www.baumundzeit.de Baum&Zeit – Straße nach Fichtenwalde 13 14547 Beelitz-Heilstätten via A9 Abf. 2 Bahn: RE 7 bis Bhf. Beelitz-Heilstätten Mit dem Fahrrad via Europaradweg R1

Tourismusverband Fläming e.V. Zum Bahnhof 9, 14547 Beelitz Tel.: 033204 - 62 87 -0 info@reiseregion-flaeming.de www.reiseregion-flaeming.de �www.facebook.com/derflaeming �www.instagram.com/derflaeming

90 m2, 3 Schlafzimmer, Sauna, Kamin, gehobene Ausstattung auf 1000 m2 eingezäuntem, bewaldetem Grundstück. Kinder und Hunde Willkommen!

Ob Sie bei uns Ihre Hochzeit oder ein erfolgreiches Geschäftsjahr begehen, entscheiden Sie. Für den perfekten Rahmen sorgen wir.

Paulinen Hof Seminarhotel Kuhlowitzer Dorfstraße 1 | 14806 Bad Belzig Tel. 03 3 841 - 440 80 | info@paulinenhof.de www.paulinenhof.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Die Reisekarte by Tourismusverband Fläming e.V. - Issuu