dorfblitz_Juni_2020

Page 1

25.6.2020 www.dorfblitz.ch inserate@dorfblitz.ch redaktion@dorfblitz.ch

6 REGION MONOPOLY

Das bekannte Spiel wurde von den Gemeinden Bassersdorf und Nürensdorf zusammen mit dem Gewerbeverein in einer lokalen Version umgesetzt und kann ab Ende Juni gekauft werden. Seite 35

BASSERSDORF SAISONERÖFFNUNG

Seit 6. Juni sind das Freiund Hallenbad wieder in Betrieb und werden trotz den Einschränkungen wegen des Corona-Schutzkonzeptes bereits von Wasserratten besucht.

Der Mangel an Ärzten hat vielerlei Ursachen. Lösen kann man die Problematik nur langfristig. (Foto: pixabay.com)

Seite 11

BRÜTTEN BAUMHAUS

Dass Jugendliche ihren Baumhaustraum nicht umsetzen durften, hat viele Personen verärgert. Sie fordern eine Entschuldigung und Erklärung für die Jugendlichen.

Hausärzte als langjährige Begleiter Wiederkehrend ist in vielen Medien vom Mangel an Hausärzten zu lesen, auch über den Mangel an Nachwuchs. Und viele haben das schon erlebt, wenn sie an einen neuen Ort zogen oder der Arzt in Pension ging. Wie ist das geregelt, wenn überhaupt? Wir haben nachgefragt. von Annamaria Ress

Seite 23

NÜRENSDORF FERIENPLÄNE

Vier Nürensdorferinnen erzählen über ihre Ferienpläne, die sie in und nach der Coronazeit neu organisieren mussten. Flexibilität war gefragt. Seite 29

D

ie Schweizer Medien berichten immer wieder, dass es dem Schweizer Gesundheitssystem an Hausärzten fehlt. Das jedenfalls meint auch der Ärzteverband FMH. Und die Situation drohe sich in den nächsten Jahren weiter zu verschärfen, weil viele Fachkräfte in Ruhestand gehen werden. Das Schweizer Fernsehen SRF berichtete schon vor vier Jahren, dass die Hälfte der Studienabgänger zwar eine Grundversorgungsdisziplin wie Allgemeine Innere Medizin oder Pädiat-

rie wählen würden, jedoch nur rund 20 Prozent schliesslich als Hausärzte tätig würden. Oftmals seien viele nicht mehr bereit, Vollzeit sowie an Festtagen und in der Nacht zu arbeiten. Schweizweit sollen heute über 2000 Hausärzte fehlen, gut ein Drittel der Allgemeinmediziner sei über 60 Jahre alt, so der SRF-Bericht. Nachfolge geregelt Die «Huusarztpraxis Nüeri» ist in der glücklichen Lage, den Nachfolger des Hausarztes Peter Egger bereits im Haus zu haben: Remy Bürki. Dazu meinen die beiden auch: «Die Zahl derjenigen Hausarztpraxen, welche

Assistenzärzte während ihrer Weiterbildung zum Facharzt anstellen, steigt stetig. So lernen junge Ärzte den Beruf als Hausarzt kennen und werden nicht selten als spätere Nachfolger eingesetzt.» Das scheint nicht nur die Ausnahme zu sein, sondern komme oft vor. «Was Nürensdorf betrifft, sind wir in der glücklichen Lage, dass die Nachfolge für die nächsten rund 25 Jahre geregelt ist.»

Fortsetzung auf Seite 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
dorfblitz_Juni_2020 by dorfblitz - Issuu