dorfblitz November 2019

Page 1

28.11.2019 www.dorfblitz.ch inserate@dorfblitz.ch redaktion@dorfblitz.ch

11 INTERVIEW BLIGG

Marco Bliggensdorfer, landläufig unter dem Namen Bligg bekannt, spricht im Monatsinterview über Weihnachten, sein neu erschienenes Album und das Leben in Bassersdorf.

Für die Eingewöhnung von kleinen Kindern in Tagesfamilien wird genügend Zeit eingeplant. (zvg)

Seite 4

BASSERSDORF KONFETTIREGEN

Mitte November erfolgte auf dem Fussballplatz Acherwis der Startschuss für die Sanierung der Garderobengebäude. Die Anwesenden wurden mit Konfetti anstelle eines Spatenstichs überrascht. Seite 17

BRÜTTEN SANIERUNG ABGELEHNT

Die Brüttener haben Mitte Monat dem Sanierungsprojekt der Säntisstrasse für 1,85 Millionen Franken eine Abfuhr erteilt. Ein Flugblatt hatte im Vorfeld für Stimmung gesorgt. Seite 29

NÜRENSDORF GESCHENK AN STEUERZAHLER

Neben dem Budget 2020 und einer Kreditabrechnung durften sich die Stimmberechtigten an der Gemeindeversammlung über ein Geschenk aus dem «Kässeli» aller freuen. Seite 37

Betreuungspersonen für Kinder gesucht Kinder und Jugendliche sollen professionell betreut werden, so die Ansicht und der Wunsch von Familien und Fachleuten. Die Organisation Tagesfamilien Zürcher Unterland (TFZU) sorgt dafür. Derzeit werden zusätzliche Tagesfamilien gesucht. von Annamaria Ress

D

ie eigenen Kinder lieber von der Nachbarsfamilie betreuen lassen als in eine Kindertagesstätte zu geben? Auch das ist eine von etlichen Möglichkeiten für Familien, Beruf und Elternsein unter einen Hut zu bringen. Was früher noch «Tagesmami» hiess, nennt man heute Betreuungsperson in Tagesfamilien. 65 solcher Betreuungspersonen in 28 Gemeinden weist die Organisation Tagesfamilien Zürcher Unterland (TFZU) derzeit auf. Was ebenfalls früher noch durch Vereine oder sogar pri-

vat organisiert wurde, hat heute eine Professionalität erreicht, die sich sehen lassen kann. Die Tagesfamilienorganisation Zürcher Unterland ist eine Non-Profit-Organisation und als Verein organisiert. Sie besteht aus Vorstand, Geschäftsstelle, Mitgliedern, Tageseltern und Eltern. Zudem richtet sie sich nach den Qualitätsstandards des nationalen Verbandes aus und ist Mitglied im nationalen Dachverband kibesuisse. Qualifizierte Tagesfamilien erfüllen in der Gesellschaft eine nicht mehr wegzudenkende Schlüsselrolle. Sie ermöglichen eine persönliche, liebevolle Betreuung der Kinder,

die gleichzeitig auf die individuellen Bedürfnisse der Eltern eingehen kann. Voraussetzung: Gute Deutsch-Kenntnisse Über all die Jahre haben sich auch die Qualitätsansprüche an die Tagesfamilien stark verändert. «Nicht jede oder jeder, der glaubt, man könne zuhause einen einfachen Job machen, ist dafür geeignet», sagt Bernadette Weidmann, Co-Leiterin TFZU in Wallisellen. Als wichtigstes Kriterium gelten Offenheit, Zeit und Interesse an Kindern und Fortsetzung auf Seite 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.