28.7.2022 www.dorfblitz.ch inserate@dorfblitz.ch redaktion@dorfblitz.ch
7 REGION ROBOTER LIO Das KZU zeigt sich offen für Neues: ein Roboter mit Namen Lio soll in Zukunft die Mitarbeitenden bei Routineaufgaben unterstützen.
Seite 35
BASSERSDORF RESSORT VERTEILT
Die Konstituierung des Gemeinderates ist erfolgt und zeigt Rochaden der Bisherigen Selina Stampfli und Richard Dunkel in neue Ressorts. Seite 11
BRÜTTEN KRITISCHE STIMMEN
An der letzten Gemeindeversammlung hat es für den Gemeinderat viel Kritik bezüglich der nicht vorgelegten Jahresrechnung 2021 gegeben. Seite 27
NÜRENSDORF VOLLES HAUS
Die Sommerabendfeier der Gemeinde scheint ein beliebter Anlass zu sein. Die Gemeindehausarena war bis auf den letzten Platz besetzt. Seite 33
Es ist vollbracht: der Aussichtsturm «Point de vue» wurde Mitte Juni fertiggestellt und am 16. Juli der Öffentlichkeit übergeben.
Geheimtipp für einen Ausflug Wer die insgesamt 210 Treppenstufen des Aussichtsturmes Hardwald bewältigt hat, wird mit einer grandiosen Aussicht belohnt. Der Aufstieg muss nicht auf einen Rutsch erklommen werden, es gibt zwischendurch immer Gelegenheit zum Ausruhen und den Blick in die Weite schweifen zu lassen. von Ute Müller und Reto Hoffmann Am 16. Juli war es soweit: nach rund acht Monaten Bauzeit kann der Aussichtsturm Hardwald nach der feierlichen Eröffnung für die Bevölkerung freigegeben werden. Das Naherholungsgebiet ist um eine Attraktion reicher. Der Turm, gebaut im Herrenholz auf Gebiet der Gemeinde Dietlikon, erlaubt einen phänomenalen Blick auf die Region und bei guter
Sicht auf das ganze Alpenpanorama. Beteiligt am Aussichtsturm sind die Gemeinden Bassersdorf, Dietlikon, Wallisellen sowie die Städte Kloten und Opfikon. Regional verankert mit weltoffenem Weitblick Den musikalischen Rahmen und die Einstimmung übernimmt die Alphornbläsergruppe Swissair, welche immer noch aktiv ist. Anschliessend begrüsst Christian Pfaller, Bassersdorfs Ge-
meindepräsident und vormaliger Präsident des Forstreviers Hardwald Umgebung, die zahlreichen Gäste, welche alle in irgendeiner Form zum Gelingen des Projektes beigetragen haben. Er lässt die Entstehungsgeschichte des Aussichtsturmes Revue passieren – beginnend mit der Geburt der Idee für einen Turmbau bis hin zu seiner Fertigstellung. Er sei froh über die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten, Fortsetzung auf Seite 2