dorfblitz Dezember 2019

Page 1

19.12.2019 www.dorfblitz.ch inserate@dorfblitz.ch redaktion@dorfblitz.ch

12 REGION SELTSAME CREW

Turnerfrauen aus Nürensdorf und Brütten haben sich als Feuerwehr-Crew bei der Verabschiedung von Feuerwehr Ausbildner Pascal Eichmann in Szene gesetzt.

Die Kirchenmitglieder könnten an der Urnenabstimmung zu einer Kirchgemeinde zusammenwachsen. (Quelle: dorfblitz)

Seite 37

BASSERSDORF UMSTRITTENES BUDGET

An der letzten Gemeindeversammlung des Jahres gab es viele Diskussionen um die Investitionen. Der Steuerfuss bleibt jedoch bei 109 Prozent. Seite 11

BRÜTTEN UNTERDORFSTRASSE

Die Brüttener haben an der Gemeindeversammlung alle Anträge deutlich gutgeheissen. Trotzdem gab es zur Unterdorfstrasse zähe Diskussionen um die Entwässerungsproblematik. Seite 21

NÜRENSDORF FEST FÜR ALLE

Den von Lenny Schmid organisierten «Weihnachtszauber» liessen sich die Nürensdorfer nicht entgehen. Zahlreich erschienen sie und genossen das vorweihnächtliche Feiern. Seite 29

Geplante kirchliche Hochzeit Es gibt einen neuen Namen, verschiedenste Vertragsdokumente liegen vor und die Kirchbehörden sind sich einig: es wären alle bereit für den Zusammenschluss der drei Kirchgemeinden Bassersdorf-Nürensdorf, Lindau und Brütten. Es fehlt einzig noch die Zusage der rund 8300 Mitglieder. Die Urnen-Abstimmung findet am 17. Mai 2020 statt. von Susanne Gutknecht

A

us drei mach eins: der Prozess, die drei Kirchgemeinden Bassersdorf-Nürensdorf, Lindau und Brütten zu einer Kirchgemeinde zu vereinen, ist weit gediehen. Just auf die Weihnachtszeit hin steht die neunköpfige Steuergruppe, welche die Fusion vorbereitet und aus Mitgliedern der drei Kirchgemeinden besteht, an einem Wendepunkt. Man hat einen Namen definiert – «reformierte Kirchgemeinde Breite» – , zudem wurden der Zusammenschlussvertrag sowie die

Kirchgemeindeordnung der neuen Kirche formuliert und für die interessierten Mitglieder zum Lesen bereitgestellt. Jetzt scheint soweit alles vorbereitet und der wichtigste Termin steht an: die Urnenabstimmung am 17. Mai nächsten Jahres. Dann entscheidet sich endgültig, ob auch die Mitglieder der drei Kirchgemeinden diese Elefantenhochzeit mittragen und ihre neue Kirchgemeinde Breite mit Leben füllen wollen. Viel Herzblut Eine gewisse Müdigkeit ist den zwei Kirchenpräsidentinnen Rahel Rageth

(Bassersdorf-Nürensdorf) und Gudrun Mandic (Lindau) sowie dem Kirchgemeindepräsident Martin Egli aus Brütten anzuhören. «Alle Mitglieder der Steuergruppe haben viel Energie und Herzblut investiert», sind sich die drei einig. Während die einen Gemeindemitglieder von einem zügigen Prozess sprachen, ist es anderen zu lange vorgekommen. Fakt ist, dass der Prozess 2016 in verschiedenen Arbeitsgruppen angestossen wurde und Gespräche stattfanden zwischen den drei Kirchgemeinden. Fortsetzung auf Seite 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.