Dorf-Blitz
Bassersdorf
09/2015
7
Aus Behörde und Verwaltung Aufstockung Wahlbüro Die an der Gemeindeversammlung vom 11. Dezember 2014 für die Amtsdauer 2014-2018 gewählten Ersatzmitglieder des Wahlbüros wurden vom Gemeinderat per 1. September ins Wahlbüro aufgenommen.
Öffnungszeiten der Verwaltung Weihnachten 2015 und Neujahr 2016 Die Verwaltung bleibt vom Donnerstag, 24. Dezember 2015, 11.30 Uhr bis Freitag, 1. Januar 2016 geschlossen. Ab Montag 4. Januar 2016 gelten wieder die regulären Öffnungszeiten. Selbstverständlich sind die verschiedenen Pikettdienste gewährleistet.
Neuer Revisor gewählt Die Kontrollstellen der Genossenschaft Pro Sagi sowie der Genossenschaft zur Schmitte bestehen aus je zwei Revisoren, wovon einer jeweils von der Generalversammlung der Ge-
Alfred’s Erben, Bassersdorf, Neubau Mehrfamilienhaus mit 11 Wohneinheiten Baltenswiler strasse, Kat.-Nr. 987; • BG-Nr. 2015-0004, Frei Heinrich und Tobias, Winkel, Umbau/Umnutzung Clublokal zu Vereinslokal und Lagerräume zu Werkstatt/Recycling sowie Einbau Hotelzimmer in Lagerräume, Off-Airportparking und Reklameanlagen (teilweise Verweigerung) Vorbuchenstrasse 13, Kat.-Nr. 3074, Vers.-Nr. 130; • BG-Nr. 2011-0042, Staub Rudolf, Bassersdorf, Neubau Terrassenhaus mit drei Wohneinheiten Obstweg/Steinligweg, Kat.-Nr. 5836 (alt Kat.-Nr. 5804); • BG-Nr. 2015-0010 Alder Thomas Baubewilligungen und Ruckstuhl Andrea, Zürich, Anbau Terrasse, Aussenisolation Es wurden folgende BaubewilligunNordfassade, Abbruch und Wiedergen im ordentlichen Verfahren erteilt: aufbau Geräteschuppen, Abbruch Aussentreppe, teilweise Ersatz • BG-Nr. 2015-0022, Politische GeFenster, Grundrissanpassungen, meinde Bassersdorf, Neubau SchulWärmeerzeugung, Solaranlage, Baanlage Chrüzacher, Bodenacherring, holzweg 1, Kat.-Nr. 5524, Gebäude Kat.-Nr. 3170, 3880, 3164 und 3168; Vers.-Nr. 1107. • BG-Nr. 2014-0052, Brunner Gemeinderat Bassersdorf
nossenschaften gewählt wird, der Zweite wird vom Gemeinderat Bassersdorf bestimmt. Der Gemeinderat hat beschlossen, per 1. November 2015 den neuen Leiter der Abteilung Finanzen + Liegenschaften, Daniel Saager, als Revisor der beiden Genossenschaften einzusetzen.
on
ti a l u t a r G
Wir gratulieren
zum 90. Geburtstag am 31. Oktober Max Althaus KZU Pflegezentrum Embrach zum 85. Geburtstag am 6. Oktober Hans Damm Ufmattenstrasse 31 am 16. Oktober Giovanni Sala Gerlisbergstrasse 24 zum 80. Geburtstag am 15. Oktober Doris Bodmer Breitistrasse 34 am 21. Oktober Albert Lienhart Sagiweg 1
Zeitwende – Ein Generationentheater
Kostenlose Laubentsorgung im Herbst In den Monaten Oktober und November kann das herbstliche Fall-Laub mit den üblichen Grüngutabfuhren gratis entsorgt werden. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
Im transparenten Spezialplastiksack Am Schalter der Einwohnerkontrolle im Gemeindehaus C kann ein mehrfach verwendbarer, transparenter Plastiksack (zirka 200 Liter) zum Preis von Fr. 2.50 bezogen werden. Dieser darf mit reinem Fall-Laub bis zu einem Gewicht von maximal 20 Kilogramm gefüllt werden. Der gefüllte Sack kann an den normalen
Grüngut-Abfuhrdaten offen an den üblichen Ort gestellt werden. Er wird geleert und zur Wiederverwendung zurückgelegt.
In offenen Behältern Offene Behälter können ebenfalls bis maximal 20 Kilogramm mit reinem Fall-Laub gefüllt und an den GrüngutAbfuhrtagen bereitgestellt werden. Für alle übrigen Grün- und Gartenabfälle gilt die gewohnte Entsorgung und Gebührenpflicht mit Vignetten. Weitere Auskünfte sind unter Telefon 044 838 85 20 erhältlich. Abteilung Bau + Werke
Zum Abschluss eines gemeinsamen Projekts laden Alters- und Jugendarbeit Bassersdorf zum Generationentheater ein. Erleben Sie im Theater «Zeitwende» Begegnungen zwischen Jung und Alt, Zusammenleben auf dem Dorfplatz, einst und heute, aus Sicht von Seniorinnen und Jugendlichen der Oberstufenklasse B2b. Sieben Seniorinnen aus Bassersdorf und Nürensdorf nehmen Sie mit in ihre Erinnerungen und Geschichten aus der Jugendzeit. Parallel dazu erhalten Sie einen Einblick in das Leben der heutigen Jugend, zeitgemäss eingespielt als Video. Donnerstag, 1. Oktober, 20 Uhr Freitag, 2. Oktober, 20 Uhr Samstag, 3. Oktober, 17 Uhr im Franziskuszentrum, Aeussere Auenstrasse 1, Bassersdorf Konzept und Regie: Claudia Nötzli / Film: Othmar Zeder Ticketvorverkauf: Gemeindebibliothek / Dorfdrogerie Hafen, Bassersdorf Ein Projekt der Gemeinde Bassersdorf im Rahmen der Alterskampagne «Alles hat seine Zeit. Hohes Alter» mit freundlicher Unterstützung durch: Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Zürich / Paul Schiller Stiftung / Grütli Stiftung / Hatt-Bucher-Stiftung / Jugendkommission / Fachstelle für Altersfragen / Migros Kulturprozent / Trägerschaft der Alterskampagne.