Nr. 9 27.09.2012 www.dorfblitz.ch inserate@dorfblitz.ch redaktion@dorfblitz.ch
Im Überblick
Sanierungs- und Erweiterungsprojekt katholische Kirche Bassersdorf
Aviatik-Enthusiast
Mehr als vier Jahrzehnte wohnte Konrad Korsunsky in Brütten, arbeitete 34 Jahre lang als Werbeleiter für die Swissair. Im 2003 war er Mitbegründer der Aviatikbörse, welche jährlich im November in der bxa stattfindet. Seiten 4/5
Rückbau Pavillon, alter Bahnhof und ehemalige Bäckerei sind Geschichte. Nach mehrjähriger Planungsphase wird auf dem vorbereiteten Terrain nun die Überbauung «Neues Dorfzentrum Bassersdorf» gestartet. Seiten 10/11
Das Siegerprojekt ist ermittelt Die Pfarrei St. Franziskus Bassersdorf/Nürensdorf der katholischen Kirchgemeinde Kloten möchte die Fastenopfer-Kirche sanieren und durch ein neues Kirchgemeindezentrum erweitern. Sie hat dafür einen Projektwettbewerb ausgeschrieben. Eine Expertenjury hat nun aus den fünf eingereichten Arbeiten das Projekt «Hand in Hand» der Vécsey Schmidt Architekten aus Basel zur Umsetzung gewählt.
zusätzliche Räume notwendig. Die Verantwortlichen der Pfarrei Bassersdorf haben deshalb beschlossen, diese mit einem Erweiterungsbau zur Verfügung zu stellen. Das alte Pfarrhaus soll später einer alternativen Nutzung zugeführt werden.
von Reto Hoffmann Die 1973 erstelle Fastenopfer-Kirche in Bassersdorf, damals als Provisorium für eine Nutzungsdauer von zirka 15 Jahre vorgesehen, dient den katholischen Kirchgemeinden von Bassersdorf und Nürensdorf bis heute als kirchliches Zentrum. 1988 wurde wegen Platzmangel ein Anbau (Mehrzwecksaal) erstellt, der neben dem Kirchgemeindesaal und der Küche weitere Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. Im nahegelegenen alten Pfarrhaus sind heute ein Sekretariat, Sitzungszimmer, Jugendräume,
Wohnmöglichkeiten und Lager untergebracht.
Erweiterungsbau wurde ins Auge gefasst Die Kirche und das alte Pfarrhaus weisen einen grossen Sanierungsbedarf auf. Die Kirche soll von den ursprünglich eingebauten Nebennutzungen befreit werden und nur noch als Sakralraum dienen. Zur Erfüllung der kirchlichen Aufgaben in den rasch wachsenden Gemeinden sind
2008 wurde dafür die siebenköpfige Planungsgruppe «Raum für St. Franziskus» gebildet, welche sich aus Vertretern der katholischen Kirchgemeinde, eines Architekten und eines Vertreters eines Planungsbüros zusammensetzt. Die Planungsgruppe hat seither in zahlreichen Workshops und rund 20 Sitzungen eine Bedarfsanalyse erstellt, eine Kostenschätzung gemacht, einen Terminplan erstellt und eine Projektausschreibung erarbeitet. Fortsetzung auf Seite 2
Dorfchilbi Die Nürensdorfer Chilbi lockt stets auch viele Heimweh«Nüeremer» an. Herbstmarkt, Festwirtschaften, Schiffli schaukel, musikalische Darbietungen, Karussellfahrten, und Neuzuzüger- sowie Jungbürgeranlass sorgen für Abwechslung. Seite 31
Saison-Vorbereitung Standortbestimmung: Bereits zum elften Mal hat Unihockey Bassersdorf-Nürensdorf in der «Hatzi»-Turnhalle den ZU-Cup durchgeführt. Seiten 40/41
Themen aus den Gemeinden Bassersdorf Brütten Nürensdorf
ab Seite 7 ab Seite 18 ab Seite 22
Dieses Architekturmodell zeigt, wo der Innenhof und der Erweiterungsbau der geplanten kirchlichen Neubauten Pfarrei St. Franziskus in Bassersdorf zu stehen kommen sollen. (rh)