Dorf-Blitz Oktober 2015

Page 11

Dorf-Blitz

10/2015

Bassersdorf

11

Primarschüler starten symbolisch den Bau des neuen Schulhauses

Spatenstich zum neuen Schulhaus Chrüzacher Mit symbolischen Grabarbeiten und bunten Luftballonen starteten Kindergärtler und drei Primarschulklassen Anfang Oktober symbolisch die Bauarbeiten des neuen Schulhauses Chrüzacher. Die Anlage soll im Sommer 2017 mit dem Schulbetrieb beginnen.

haus Kinder ein- und ausgehen und die neuen Einrichtungen mit Leben füllen.

Kinder im Mittelpunkt

von Reto Hoffmann Herrliches Herbstwetter begleitete den symbolischen Akt, welcher in Anwesenheit von Gemeindevertretern, Schulleitung, Architekten und Bauunternehmung vor Ort durchgeführt wurde. Mit farbigen Bändern und Tafeln wurde auf der Bauparzelle der Grundriss ausgesteckt, um den Anwesenden einen Eindruck der Dimension der neuen Baute aufzuzeigen. Geplant sind dort zwölf Klassenzimmer, ein Doppelkindergarten, eine Doppelturnhalle sowie eine Aula. Die Anlage wird dereinst rund 250 Kindern Schulräume bieten.

Gemeinde eine sichere Basis brauche, so die Gemeindepräsidentin, «denn Familien brauchen nicht nur eine passende Wohnung, attraktive Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangebote, sondern auch gute soziale und schulische Einrichtungen.»

Sicheres Fundament

Lange Planungsphase

«Der Bau des Schulhauses Chrüzacher ist ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte von Bassersdorf», sagte Gemeindepräsidentin Doris Meier in ihrer Begrüssungsrede. Der Spatenstich sei ein wichtiger Akt, weil er der allererste Schritt zum neuen Gebäude sei und wer ein Schulhaus bauen wolle, müsse zuerst in die Tiefe graben, denn ein sicheres Fundament sei nötig, damit es einen gute Stand habe. Genau so wie die

Dem Spatenstich war eine mehrjährige Planungs- und Projektierungsphase vorausgegangen. Im Mai 2011 hat sich die Bevölkerung an einer Urnenabstimmung nach einem langen politischen Prozess mit 66 Prozent Ja-Stimmen klar für den Bau eines neuen, 36,3 Millionen Franken teuren, Schulhauses ausgesprochen. Nach einem zweistufigen Präqualifikationsverfahren konnte im April 2014 das Siegerprojekt vorgestellt

Schulkinder als zukünftige Nutzer der Anlage durften mit Minispaten die erste Erde umgraben. (zvg)

werden. Im Mai 2015 wurde das Baugesuch eingereicht, welches ohne Rekurse bewilligt werden konnte. Wenn nun alles rund läuft, werden ab dem Schuljahr 2017/18 im neuen Schul-

Für den eigentlichen Spatenstich griffen für einmal nicht die Politiker im dunklen Anzug und Bauhelm zum Spaten, sondern die Kinder als zukünftige Benutzer der Anlage. Die Kindergartenschüler von Nadine Coban, die Erstklässler von Marina Rüesch, die Einschulungsklasse von Ursula Kamber sowie die 2. Klasse von Fabienne Cereto durften mit kleinen Spaten die ersten Erdschollen umgraben und die bereitgestellten Schubkarren füllen. Danach liessen die Schüler und Kindergärtler bunte Luftballone in den blauen Herbsthimmel steigen und beschlossen die kleine Feier mit einem eigens für diesen Anlass einstudierten Song. ◾

Zum Abschluss stiegen bunte Luftballone in den Himmel. (rh)

Zwei Häuser definitiv unter Schutz gestellt Das architektonisch bedeutende Wohn- und Geschäftshaus an der Klotener­ strasse 20/26 ist nun definitiv unter Schutz gestellt worden. Das Gebäude (in dem bald eine Denner-Filiale einziehen wird) wurde 1967 vom bekannten Schweizer Architekten Walter Maria Förderer im sogenannten «Brutalismus»Stil entworfen. Es ist eines der wenigen Wohnhäuser, welche in diesem Stil erbaut wurden. Für den Gemeinderat ist es deshalb eine Baute mit «besonderem Stil und architektonischem Wert», welche es vor allem wegen seines äusseren Erscheinungsbildes zu erhalten gelte. Eine frühere Unterschutzstellung war damals wegen eines Verfahrensfehlers gescheitert. Der Eigentümer hatte gegen den Entscheid Rekurs eingelegt und Recht bekommen. Im zweiten Anlauf scheint es nun zu klappen. Innerhalb der Frist sind keine Einwendungen mehr eingegangen, wie von der Gemeindeverwaltung auf Anfrage zu erfahren war. Ebenfalls unter Schutz gestellt wurde ein altes Bauernhaus an der Weingasse 18 und 20. (rh)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dorf-Blitz Oktober 2015 by dorfblitz - Issuu