Nr. 10 30.10.2014 www.dorfblitz.ch inserate@dorfblitz.ch redaktion@dorfblitz.ch
Im Überblick
Bassersdorfer entscheiden am 30. November an der Urne
Kreativ und dankbar
Der Birchwiler Michael Magee reist immer wieder in ferne Länder, um seine Filme zu realisieren. Er geniesst es aber genauso, in der Schweiz zu arbeiten und zu wohnen. So sagt er: «Ich bin dankbar, in der Schweiz leben zu dürfen.» Seiten 4 / 5
Biodiversität Die Umgestaltungs- und Auf wertungsarbeiten im Natur schutzgebiet Gubel Bassersdorf haben begonnen. Damit sollen wieder hochwertige Lebens räume für Tiere und Pflanzen geschaffen werden. Seite 9
Neues Schulhaus – ja oder nein? Falls es nach dem Willen des Souveräns geht, kann in Bassersdorf schon bald mit dem Bau des neuen Schulhauses Chrüzacher begonnen werden. Die Stimmberechtigten befinden am 30. November über einen Ausführungskredit von 28,4 Millionen für das Schulgebäude plus 4,1 Millionen Franken für eine optionale Tagesstruktur.
gung der Planung eines neuen Schul hauses auf dem Areal Chrüzacher aus.
von Reto Hoffmann
Aufgrund dieses für ihn verbind lichen Abstimmungsergebnisses star tete der Gemeinderat das Projekt «Neubau Schulhaus Chrüzacher». «Sowohl dem Gemeinderat wie auch der Schulpflege war es ein grosses Anliegen, dass der Planungsprozess und die Realisierung des Schulhauses von Beginn an eine breite Abstützung in den verschiedenen Anspruchs gruppen wie beispielsweise Lehr personen, Schulleitungen, Eltern, Vereine und Anwohner geniesst», heisst es in der Weisungsbroschüre zur Abstimmung. Aus diesem Grund wurde am 19. November 2011 eine Tagung mit dem Titel «Werkstatt Schule 2030» durchgeführt.
Dass der Schulraum in der Wachs tumsgemeinde Bassersdorf knapp ist und sich die Situation in den kom menden Jahren noch verschärfen wird, ist ein Fakt. Bereits heute fehlt gemäss den kantonalen Empfeh lungen Schulraum in der Grössenord nung von 900 Quadratmeter Nutzflä che. Bis ins Jahr 2030, so die Berech nungen, werde der Bedarf voraus sichtlich auf rund 2000 Quadratmeter ansteigen.
Schulhaus versus Poolräume Wie der Notstand an zusätzlichem Schulraum jedoch gelöst werden soll,
Jugendarbeit
darüber schieden sich die Geister in Bassersdorf lange Zeit. Während die einen das Problem mit Erweiterungs bauten – so genannten Poolräumen – an den bestehenden Standorten lö sen wollten, plädierte vor allem Schulleitung und Lehrerschaft aus pädagogischer Sicht für eine Ent flechtung des bestehenden Schul raumes und favorisierte den Bau eines neuen Schulhauses. Um die stark umstrittene Frage zu be antworten, wie die bestehenden Platz probleme der Schule gelöst werden sollen, führte der Gemeinderat am 15. Mai 2011 an der Urne eine Grund satzabstimmung durch. Dabei sprachen sich die Stimmberechtigten mit deut licher Mehrheit für die Weiterverfol
Breite Abstützung gewünscht
Fortsetzung auf Seite 2
Etliche Jugendliche nahmen an der ausserordentlichen Gemein deversammlung vom September in Brütten teil. Ihr wortreicher Einsatz lohnte sich, denn die 127 Stimmberechtigten bestätigten schliesslich die Wiedereinführung der Jugendarbeit. Seite 21
Bed and Breakfast Auch im Dorf-Blitz-Verteilgebiet erfreuen sich Bed and BreakfastAngebote grosser Beliebtheit. Die Nähe zum Flughafen macht sie zu begehrten Unterkünften. Seite 37
Themen aus den Gemeinden Bassersdorf Brütten Nürensdorf
ab Seite 7 ab Seite 18 ab Seite 27
Diese Visualisierung zeigt, wie das neue Schulhaus Chrüzacher hier im Eingangsbereich aussehen wird. Das Gebäude soll mit einer ansprechenden Holzfassade aus einheimischen Nadelhölzern verkleidet werden. (zvg)