Nr. 10 27.10.2011 www.dorfblitz.ch inserate@dorfblitz.ch redaktion@dorfblitz.ch
Bassersdorf: Crossair-Absturz vor zehn Jahren
Im Überblick Berufsfeuerwehr
Anspruchsvoll und zeitintensiv: Pascal Eichmann (Birchwil) ist für die Ausbildung der Berufsfeuerwehrleute am Flughafen Zürich verantwortlich. Seiten 4/5
Gewerbeschau Die Gewerbegruppe ggb feierte ihr 25-Jahr-Jubiläum mit einer attraktiven zweitägigen Ausstellung in Brütten; die Besucher kamen in Scharen. Seiten 28/29
«Drami Nüeri»
Grosseinsatz aller Rettungsdienste Am 24. November 2001 stürzte die Crossair-Maschine des Fluges CRX 3597 unweit der Waldhütte Heidenburg bei Bassersdorf in den Wald. Beim Unglück starben 24 der 33 Flugzeuginsassen. In den folgenden Jahren wurde die Absturzursache genau untersucht. Abgeschlossen war der Fall erst am 16. Mai 2008, als Crossair-CEO André Dosé und Crossair-Gründer Moritz Suter vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung freigesprochen wurden. von Christian Weiss Die Gemeinde Bassersdorf hatte sich bis an jenem Tag vor rund zehn Jahren auf internationaler Ebene nicht bemerkbar gemacht. Das änderte sich am Abend des 24. November 2001, allerdings aus einem höchst unerfreulichen Grund. Um 21.06 Uhr stürzte ein Jumbolino der Crossair in den Wald oberhalb von Bassersdorf. In der Folge wurde ein Grossaufgebot von Sanität, Feuerwehr und Polizei ausgelöst, das die Absturzstelle sichern, Überlebende bergen und medizinisch versorgen sowie allfäl-
lige Brände löschen sollte. Hauptverantwortlich für den Feuerwehreinsatz war die Berufsfeuerwehr des Flughafens, aber auch die freiwilligen Feuerwehren aus der unmittelbaren Umgebung wurden an den Unfallort beordert. Der Bassersdorfer Feuerwehrmann Markus Frei kam an jenem Abend gerade von der Arbeit und wollte über Birchwil nach Bassersdorf fahren, als er von der Polizei aufgehalten wurde, da diese die Strasse gesperrt hatte. Dort hat er nach dem Grund für die Sperrung gefragt und
sogleich seine Hilfe angeboten: «Die haben mich darauf einem Einsatzwagen der Flughafenfeuerwehr zugewiesen, der zur Absturzstelle hochfuhr.» Im Wald seien ihnen schliesslich zwei Personen entgegenkommen, die sie im ersten Moment wegen ihres vordergründig guten Zustandes für normale Passanten hielten, erinnert sich Frei.
«Kreuzstrasse» wird Medienzentrum Tatsächlich handelte es sich bei den beiden um Passagiere des abgestürzten Fluges CRX 3597. Die beiden machten sich auf den Weg ins Restaurant Kreuzstrasse in Birchwil. Wirt Rolf Bischoff erinnert sich noch, dass die beiden auf den ersten Blick einen erstaunlich gefassten Eindruck
Dorf-Blitz-Redaktor Kevin Knecht hat einer Probe der Psycho-Komödie «De NeuroseKavalier» beigewohnt und sich köstlich amüsiert. Seite 35
Karate-Kids Leonie und Colin Rüegg (Birchwil) widmen ihre Freizeit der japanischen Kampfkunst Karate; sie trainieren drei bis vier Mal pro Woche. Vorrang haben aber die schulischen Leistungen. Seite 41
Themen aus den Gemeinden Bassersdorf
ab Seite 7
Brütten
ab Seite 21
Nürensdorf
ab Seite 30
Auch heute noch wird die Gedenkstätte mit Blumengestecken und Kerzen geschmückt. (cw)
Fortsetzung auf Seite 2