Dorf-Blitz November 2016

Page 7

Dorf-Blitz

Bassersdorf

11/2016

7

Aus Behörde und Verwaltung Gemeinderats-Mitteilungen – Die Heimordnung des Altersheims Breiti wurde überarbeitet und aktualisiert. Die revidierte Heimordnung wurde genehmigt und wird per 1. Januar 2017 in Kraft gesetzt. – Der Regierungsrat legt jeweils im Herbst die Normkosten sowie die sich daraus ergebenden Normdefizite der Pflegeleistungen für das kommende Jahr fest. Die gesetzlich verbindlichen Normkosten und Normdefizite in der Pflege im Kanton Zürich steigen 2017 gegenüber dem Vorjahr um 2,6 Prozent. In Anlehnung an diesen Beschluss wird das Normdefizit für das Altersheim Breiti für 2017 um 2,6 Prozent erhöht. – Zur Errichtung einer provisorischen Demenzabteilung im Altersheim Breiti wurden im Herbst bauliche Massnahmen im Umfang von 50 000 Franken bewilligt und umgesetzt. Für eine Erweiterung der Sicherheitsschlaufe wurde ein Zusatzkredit von 5800 Franken genehmigt. – Die Kreditabrechnung für die Ersatzbeschaffung des Unterhaltsfahrzeugs Meili VM 7000 mit Kosten von Fr. 179 196.10 wurde genehmigt.

Kanton festgelegte Erhöhung der Quote von 0,5 Prozent auf 0,7 Prozent. Weitere Kostensteigerungen ergeben sich aus hauptsächlich gebundenen Mehraufwendungen bei den Personalkosten. Tiefere Aufwendungen werden dagegen im Bereich der gesetzlichen wirtschaftlichen – Ebenso genehmigt wurde die Hilfe ausgewiesen. Kreditabrechnung für die Vorprojektierung mit vertiefter Kosten- Auf der Ertragsseite wird mit steischätzung der Sanierung Schul- genden Einnahmen aus den ordentlihaus Mösli A mit Kosten von chen Steuern gerechnet, die jedoch teilweise mit tieferen Erträgen bei Fr. 97 356.30. den ordentlichen Steuern früherer Voranschlag 2017 geprägt Jahre kompensiert werden. Die Ausvon hohen Investitionen schüttung aus dem kantonalen Finanzausgleich erhöht sich gegenDurch die hohen Investitionen und über dem Vorjahresbudget um die daraus resultierenden höheren 543 000 Franken. Mit NettoinvestitioAbschreibungen weist der Voran- nen im Verwaltungsvermögen von schlag 2017 einen Aufwandüber- 19,84 Millionen Franken ist das Inschuss von 835 716 Franken aus. vestitionsvolumen im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. In der InIm Vergleich zum Vorjahresbudget vestitionsrechnung des Finanzverfallen auf der Aufwandseite insbe- mögens werden keine Ausgaben sondere die um 824 000 Franken budgetiert. höheren Abschreibungen auf dem Verwaltungsvermögen auf. Diese Er- Einbürgerungen höhung resultiert hauptsächlich aus den Werterhaltungsmassnahmen im In das Bürgerrecht der Gemeinde BasBereich Hochbauten, welche die Sa- sersdorf wurden aufgenommen: nierung des Schulhauses Mösli A enthält, und den Investitionsbeiträ- – Ahmetaj Avdula, aus Kosovo, mit Ehepartnerin Florije und Kindern gen an die Kläranlage ARA Eich. Ferner erhöhen sich die Ausgaben für Arian und Fjolla; die persönlichen Aufwendungen der – Ajrizi Albulena, aus Kosovo; Asylsuchenden um 220 000 Fran- – Brahimi Vlora, aus Kosovo; ken. Hauptgrund hierfür ist die vom – Pombal Viana Paulo Alexandre, – Die Kreditabrechnung für die Erarbeitung des Pflichtenheftes sowie die Durchführung der Generalplanersubmission für die Sanierung von Turnhalle und Hallenbad Geeren wurde mit Fr. 38 249.90 genehmigt.

Öffnungszeiten Weihnachtsfeiertage Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben über die Festtage von Freitag 23. Dezember 2016, 14 Uhr bis und mit Montag 2. Januar 2017 geschlossen. Notfallnummern Todesfall Pikettdienst Wasserversorgung Stromversorgung, Elektrizitätswerke des Kantons Zürich Notpassstelle, Kantonspolizei Flughafen Zürich Ab Dienstag, 3. Januar 2017, sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten gerne wieder für Sie da. Frohe Festtage Gemeindeverwaltung Bassersdorf

044 838 86 70 044 838 85 28 0800 359 359 044 655 57 65

aus Portugal, mit Tochter da Costa Viana Iva; – Cuellar Useche Stephania, aus Kolumbien; – Asani Bedzet, aus Mazedonien. Die Einbürgerungen erfolgen unter dem Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechtes und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung.

Baubewilligungen Es wurden folgende Baubewilligungen im ordentlichen Verfahren erteilt:

– BG-Nr. 2016-0028: Daniel und Nina Schmid, Neubau Einfamilienhaus mit Atelier und Carport Schatzackerstrasse, Kat.-Nr. 4149; Parzellen 5879 und 5880 (neu); – BG-Nr.: 2016-047, Politische Gemeinde Bassersdorf, Sanierung Schulanlage «Mösli A», Gebäude Vers.-Nr. 661, Möslistrasse 3, Kat.-Nr. 2043

Gemeinderat Bassersdorf

Älterwerden in Bassersdorf Die Gemeinde Bassersdorf lädt alle Interessierten zum nächsten Bevölkerungsanlass ein. Die Angehörigenpflege steht im Fokus des thematischen Anlasses. Donnerstag, 1. Dezember 2016, 13.30 bis 16.30 Uhr im Franziskuszentrum, Äusserer Auenstrasse 3, Bassersdorf

der Angehörigen-Befragung vor. In einer moderierten Gesprächsrunde besprechen der Referent, betroffene Angehörige und Vertreterinnen aus den Projektteams und der Politik verschiedene Aspekte dieses wichtigen Themas. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Professor André Fringer von der Fachhochschule St. Gallen referiert zum Thema und stellt die Ergebnisse

Esther Diethelm Fachstelle für Altersfragen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dorf-Blitz November 2016 by dorfblitz - Issuu