Dorf-Blitz November 2014

Page 8

Bassersdorf

8

Dorf-Blitz

11/2014

Aus Behörde und Verwaltung Eine Gemeindeverwaltung – verschiedenste Berufe

Gemeindeammann- und Betreibungsamt Bassersdorf-Nürensdorf Im Rahmen unserer Vorstellung der verschiedenen Aufgabenbereiche der Verwaltung wurde ein Interview im Gemeindeammann- und Betreibungsamt geführt. Wie läuft ein Betreibungsverfahren ab? Die Betreibung wird mit dem Betreibungsbegehren durch den Gläubiger eingeleitet. Das Betreibungsamt überprüft das Betreibungsbegehren nur formell, nicht ob eine Forderung berechtigt ist. Daraufhin wird der Zahlungsbefehl ausgestellt und an die betriebene Person zugestellt, welche die Forderung innert 20 Tagen begleichen oder innerhalb von 10 Tagen Rechtsvorschlag erheben kann und somit die Forderung bestreitet. Lässt der Schuldner beide Fristen verwirken, so kann der Gläubiger nun die Betreibung fortsetzen. Je nach Forderung und / oder Rechtsform des Schuldners, wird die Betreibung auf Pfändung oder Konkurs fortgesetzt. Gibt es für jeden Mitarbeiter zu­ geteilte Aufgabenbereiche? Das Gemeindeammann- und Betreibungsamt Bassersdorf-Nürensdorf unterscheidet folgende Bereiche: Kanzlei Erstellen von Zahlungsbefehlen sowie Zustellungen am Schalter, Ausstellen von Betreibungsauskünften. Pfändung Die Pfändungsbeamtin vollzieht hauptsächlich Pfändungen (im Innen- und Aussendienst) und hilft bei besonderen Aufgaben mit (Arreste / Retentionen / Verwertungen). In der Funktion als Vollzugsbeamtin wirkt sie bei Bedarf bei Gemeindeammann-amtlichen Tätigkeiten mit. Amtsleitung/Stellvertretung Die Amtsleitung ist zuständig für alle Amtsbereiche, die personelle Führung, die Buchhaltung, Gemeindeammann-amtliche Geschäfte und insbesondere für anspruchsvolle Rechtsgeschäfte.

Überblick über die wesentlichen Aufgaben: Betreibungsamt • Erteilen von Auskünften aus dem Betreibungsregister • Durchführen von Schuldbetreibungen (inklusive Pfändung und Verwertung) • Vollzug von Retentionen und Arresten • Führen des Eigentumsvorbehaltsregisters • Ausstellung sowie Zustellung des Zahlungsbefehls Gemeindeammannamt • Befunde über einen tatsächlichen Zustand • Beglaubigungen von Unterschriften / Handzeichen / Fotokopien • Vollstreckung richterlicher Anordnungen (Ausweisungen / Herausgaben / gerichtliche Verbote) • Zustellung in zivilen und gerichtlichen Angelegenheiten Was ist eine typische, häufig ge­ stellte Frage der Personen, die an den Schalter kommen? Eine typische Frage ist, ob mit dem Zahlungsbefehl schon ein Eintrag ins Betreibungsregister erfolgt ist, oder wie lange ein Betreibungsauszug ­gültig ist. Ein Eintrag im Betreibungsregister erfolgt bereits mit der Einleitung des Betreibungsbegehrens respektive mit dem Ausstellen des Zahlungsbefehls. Der Auszug aus dem Betreibungsregister gibt Auskunft über die Verfahren der letzten fünf Jahre seit dessen Ausstellung. Gibt es besondere Ereignisse im Rahmen Ihrer Tätigkeit? Besonders schwerwiegende Ereignisse sind zum Beispiel Zwangsausweisungen von Familien aus der

Wohnung. Bei solchen Tätigkeiten braucht es eine strukturierte und adäquate Vorgehensweise und eine besondere, unterstützende Begleitung der betroffenen Personen. Wie viele Betreibungen und Pfän­ dungen werden jährlich einge­ leitet? Im Jahr 2013 wurden 4 135 Betreibungen eingeleitet und 1 925 Pfändungen vollzogen, 2014 waren es per Ende Oktober 3 596 Betreibungen und 1 766 Pfändungen. Wir gehen davon aus, dass die Anzahl der Betreibungen und Pfändungsvollzüge im Vergleich zum letzten Jahr leider erneut zunehmen werden. Gemeindeammann- und Betreibungsamt Abteilung Dienste + Sicherheit

n o i t a l u t Gra Wir gratulieren zum 90. Geburtstag am 8. Dezember Alice Fäh-Widmer Altersheim Breiti

zum 85. Geburtstag am 8. Dezember Marie Wiederkehr-Stöckli Hubring 49 am 17. Dezember Max Lienhart-Racine Brunnenstrasse 11

zum 80. Geburtstag am 2. Dezember Elsmarie Schulthess-Brunner Poststrasse 6 am 4. Dezember Ruth Voit-Meili Im Schönengrund 16 am 8. Dezember Alice Dübendorfer-Frei Im Lindenacher 25 am 14. Dezember Elisabeth Stäubli-Keller Bahnhofstrasse 21 am 20. Dezember Dora Meierhofer-­ Schaltenbrand Auenring 27

Schalter des Gemeindeammann- und Betreibungsamtes. (zvg)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dorf-Blitz November 2014 by dorfblitz - Issuu