Dorf-Blitz
Brütten
11/2013
21
Aus Behörde und Verwaltung
Menschen im Einsatz für unsere Dorfbewohner
Jürg Baltensperger Mitten in Brütten an der Unterdorfstrasse wuchs Jürg Baltensperger mit einem Bruder bei seinen Eltern auf. Die Unter- und Mittelstufe besuchte er in Brütten, die Oberstufe in Winterthur im Schulhaus Heiligberg; das Schulhaus Rosenau existierte zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Jürg Baltensperger erinnert sich an den langen aber tollen und sportlichen Schulweg, mit dem Velo ging es die steile Steigstrasse hinunter und hinauf. 1964 begann er seine Lehrzeit bei der Winterthurer Rieter Maschinenfabrik AG als Mechaniker. Anschliessend bildete er sich vom Lehrlingsinstruktor bis hin zum Industrie-Meister ständig weiter. Sein Engagement in Brütten begann mit seiner Liebe zum Sport. Im Turnverein, welchem er seit
1964 treu verbunden ist und heute noch aktiv in der Männerriege teilnimmt, konnte er seine vielfältigen Fähigkeiten einbringen. Er war schon als Materialwart, Aktuar, Vize-Präsident tätig und während sieben Jahren (2004 bis 2011) übernahm er den Verantwortungsbereich des Präsidenten der Männerriege. Zwischendurch (2006 bis 2007) hatte er die Gesamtleitung des TV Brütten inne. Gleichzeitig amtete Baltensperger aber noch in anderen Bereichen. Die Behördentätigkeit als Schulpfleger während den Jahren 1978 bis 1990 öffneten ihm weitere Einblicke in andere Themenbereiche. Als Liegenschaftsverwalter war er 1983 beim Umbau des alten Schulhauses zum
Kindergarten sowie beim Bibliotheksausbau stark involviert. Ebenso führte er als Präsident während 24 Jahren (1978 bis 2002) die Kulturkommission. Noch immer schaut er mit Freude auf diese abwechslungsreiche Tätigkeiten zurück. Bei zahlreichen Projekten der KKB war er immer mit viel Leidenschaft dabei. Für sechs Jahre, in den 1990er Jahren, amtete er auch als Präsident des PGV (Politischer Gemeindeverein). Die 24 Jahre Feuerwehr Brütten und viele Erlebnisse gehören zu
Der Gemeinderat bedankt sich für diese uneigennützige Mitarbeit.
Adventsfenster Bibliothek Brütten
Dienstag, 3. Dezember 2013 17 bis 19 Uhr
Gesang, Perkussion oder doch Klavier? Oder eines der anderen 25 Instrumente, die Schülerinnen, Schüler und Jugendliche bei uns lernen können. An unserer Schule unterrichten rund 160 qualifizierte Lehrpersonen in allen Stadtkreisen und in den umliegenden Gemeinden. Für das Frühlingssemester ist am 30. November 2013 Anmeldeschluss. Kontaktieren Sie uns unter 052 213 24 44 oder mail@jugendmusikschule.ch. Weitere Informationen finden Sie bei www.jugendmusikschule.ch Bis bald!
Peter Pulvermacher Harossenstrasse 34A
Jürg Baltensperger. (sl)
seinem Leben wie seine Begeisterung zum Skiclub Altbach. Von der Idee bei einem Neujahrsskilager (1964/65) mit Kollegen, über die Gründungsversammlung des SAC im Jahre 1968 stand er bis heute stets mit viel Herzblut und Eifer mit der ganzen Familie hinter dem Konzept. Die Freude am Schaffen und die aktive Unterstützung seiner Ehefrau Beatrice wie auch seiner drei Kinder mit ihren Familien sind noch immer die Triebwerke für sein sprudelndes Engagement in vielen Bereichen. Sandra Lanz
Weihnachtskonzert Von der Violine über die Bratsche bis zum Cello - über 150 Schülerinnen und Schüler von Klein bis Gross musizieren gemeinsam auf ihren Streichinstrumenten weihnächtliche, klassische und moderne Melodien. Am Samstag, 14. Dezember 2013 um 17 Uhr im Kongresshaus an der Liebestrasse 3 in Winterthur. Herzlich willkommen! Eintritt frei – Kollekte
Abschied Den Angehörigen sprechen wir unser herzliches Beileid aus.
ist am 28. Oktober 2013
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bibliotheksteam Brütten
verstorben.
Gemeinde Brütten