Dorf-Blitz Mai 2015

Page 21

Dorf-Blitz

Bassersdorf

05/2015

Bassersdorfer ist Teilnehmer in «Die Bachelorette»

Emanuel sucht das grosse Glück Der 23-jährige Emanuel Brunner aus Bassersdorf sucht in der ersten Staffel von «Die Bachelorette» auf dem Fernsehsender 3+ seine Traumfrau. In Thailand kämpft er zusammen mit 15 anderen Kandidaten um das Herz der Bachelorette Frida Hodel. von Philipp Rahm Seit dem 27. April ist Emanuel wöchentlich auf dem Fernsehsender 3+ zu sehen. Nach den Erfolgen mit der Sendung «Der Bachelor» lancierte der Privatsender die erste Ausgabe von «die Bachelorette». Auf der Insel Ko Samui in Thailand wollen 16 durchtrainierte Männer das Herz der Traumfrau Frida Hodel erobern. Der jüngste Kandidat ist Emanuel Brunner mit nur gerade 23 Jahren. Er verbrachte die Anfänge seines Lebens in Bassersdorf, bis sein Vater den Fluglärm nicht mehr ertragen wollte. Nach einigen Jahren im zürcherischen Pfäffikon kehrte er vor einem halben Jahr wieder zurück und konnte eine Wohnung seines Grossvaters übernehmen. Mit Bassersdorf verbindet Emanuel ein Teil seiner Kindheit. Er besuchte hier bis zur zweiten Klasse die Primarschule. Weiter schätzt er an seinem Wohnort vor allem die Nähe zum Flughafen und dass auch seine ganze Verwandtschaft in Bassersdorf wohnhaft ist. In der Fernsehsendung auf 3+ will Emanuel jetzt seine grosse Liebe finden.

Freizügige Bilder Die wöchentliche TV-Sendung nutzt er aber nicht nur für die Suche nach der Traumfrau. Emanuel betont: «Jeder macht nicht nur mit um die Traumfrau zu finden, sondern auch um sich selber zu vermarkten.» Schon bevor die erste Sendung ausgestrahlt wurde, rückte Emanuel ins Visier der Medien. Diverse freizügige Bilder kamen an die Öffentlichkeit und es wurde spekuliert, ob er aufgrund seiner abenteuerlichen Ver-

21

Neues Co-Präsidium der SP An der Ge­ne­ral­ver­samm­lung der SP Bassersdorf vom 8. Mai wurde das Prä­si­dium neu be­setzt, wie die Partei in einer Mitteilung schreibt. Die Mit­glie­der haben Fritz Kauf und Ömer Dur­sun zu Co-​Prä­si­den­ ten er­nannt. Der neue Vor­stand möchte eine nach­hal­tige Zu­sam­ men­ar­beit pflegen. Bri­gitte Schol­ ler wurde in ihrer Auf­gabe als Kas­ sie­rin bestätigt. Zurückgetreten ist nach acht Jahren im Vorstand Fredy Zül­lig. Er werde den Vorstand in Tei­lauf­ga­ben weiterhin un­ter­stüt­ zen. (e)

Arbeitsalltag einer Rettungssanitäterin Der Frauenapéro vom Freitag, 12. Juni, im Saal des reformierten Kirchgemeindehauses Bassersdorf, beschäftigt sich mit den Aufgaben der Rettungssanitäterinnen und -sanitäter, welche das gesamte Spektrum an Notfalleinsätzen und Krankentransporten organisieren und leiten. Sibylle Truninger ist ausgebildete Rettungssanitäterin und erzählt aus dem Alltag als Rettungssanitäterin und über das richtige Vorgehen bei medizinischen Notfällen. Ihre Master-Abschlussarbeit hat sie dem Thema «Herzinfarkt – aus Sicht der Angehörigen» gewidmet. Der Anlass beginnt um (e) 19 Uhr.

Nachbarn bei Aufgaben helfen Der «Bachelorette»-Teilnehmer Emanuel Brunner aus Bassersdorf. (zvg)

gangenheit wirklich auf Frauen stehen würde. Seine Gefühle für die Bachelorette Frida Hodel zeigte er jedoch in den bisherigen Episoden deutlich. Provokante Schlagzeilen in den Medien kümmern Emanuel nicht: «Man muss sich einfach immer selber treu bleiben und nichts sagen oder machen, das man nicht vertreten kann.»

Karriere in USA Die Dreharbeiten der Staffel sind bereits vorüber und Emanuel re-

sümiert: «Ich habe viele neue Leute getroffen und gelernt mit den Medien umzugehen, was wichtig für meine Entwicklung ist.» Die Erfahrung mit «Die Bachelorette» möchte er nutzen, um sein Glück in Los Angeles zu versuchen. Emanuel Brunner träumt von einer Model- und Schauspielkarriere in den USA. Seine Wohnung in Bassersdorf will er aber trotzdem behalten. Zuerst wird der gelernte Koch und Hotelfachschulabsolvent im nächsten Sommer noch eine zweite Ausbildung zum Kaufmann absolvieren. ◾

Die Nachbarschaftshilfe Bassersdorf entwickelt sich gut, wie die Verantwortlichen in einer Mitteilung schreiben. Das von der reformierten Kirchgemeinde geförderte Projekt zählt mittlerweile auf die Hilfe von 25 Freiwilligen, die sich mit ihren Fähigkeiten und freier Zeit engagieren. Dabei reichen die Aufgaben von schulischer Unterstützung, Rasen mähen bis zur Hilfe bei Computerproblemen. Gefragt sind auch Gesellschaft leisten oder gemeinsam einkaufen. Wer ebenfalls gerne mithelfen will, kann sich für weitere Informationen an Marlis Siegrist unter Telefon 079 197 06 82 wenden. (e)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.