Nr. 5 31.05.2012 www.dorfblitz.ch inserate@dorfblitz.ch redaktion@dorfblitz.ch
Im Überblick
Sernifit-Stele: Ein Geschenk der kantonalen Baudirektion
Oft auch unbequem
Brütten: Einen Tag lang im Mittelpunkt Am zweiten Samstag im Mai hat der Kanton Zürich am Brüttener Aussichtspunkt Gupf zu den Festivitäten «Kantonsmittelpunkt» und «100 Jahre amtliche Vermessung» eingeladen. Trotz Dauerregen gestaltete sich die Enthüllung des zylinderförmig geschliffenen Pfeilers aus Glarner Sernifit-Gestein in feierlichem Rahmen.
Sie ist zugänglich und offen, aber in kirchlichen Kreisen auch unbequem: Die in Bassersdorf wohnhafte Monika Schmid, Ge meindeleiterin der katholischen Pfarrei St. Martin Effre tikon, Lindau und Brütten, hat sich mit ihren pointierten Be merkungen nicht nur Freunde geschaffen. Seiten 4/5
Tempo 30 Eine Petition zeigt Wirkung: In Bassersdorf soll über flächendeckende Tempo 30-Zonen für eine erhöhte Verkehrssicherheit abgestimmt werden. Eine Mei nungsumfrage. Seiten 12/13
von Susanne Reichling «Das Bittschreiben der Organisatoren zum himmlischen Wetterpropheten wurde wohl nicht erhört, oder hat möglicherweise den Adressaten verpasst», meinte ein geladener Gast belustigt, mit Blick empor zum Himmel. Um zu den Feierlichkeiten im Festzelt zu gelangen, durchschritten die Besucher eine extra für diesen denkwürdigen Tag errichtete Fahnenallee. Trotz der intensiven Regengüsse hatte sich ein gut gelauntes Publikum eingefunden. In den Nachmittagsstunden besuchten rund 250 Frauen, Männer und Kinder den Festakt auf dem «Gupf»; sie benutzten die Gele-
genheit, sich praxisnah und anschaulich Instrumente und Techniken sowie Anwendungs- und Zielbereiche der amtlichen Vermessung erklären zu lassen.
Alpenpanoramatafel In seiner Begrüssung im Namen des Gemeinderates präzisierte Martin Graf, dass er dank heute möglicher Vermessungstechnik aus verlässlicher Quelle verkünden könne, Brütten sei auf 640,97 Meter über Meer angesiedelt. Dass die einmalig und wunderschön gelegene Gemeinde, welche bei Fönlage ein Alpenpanorama mit mehr als sieben Dutzend
Berggipfeln zwischen Säntis und Pilatus in vermeintliche Griffnähe rücke, nun dank Präzisionsarbeit der Geometer zum vermessungstechnischen Mittelpunkt gekürt worden sei, löse besonders im Dorf grosse Genugtuung aus. Mit Freude erklärte der Gemeindepräsident weiter, dass die kantonale Baudirektion aus Anlass der Festivitäten der Gemeinde Brütten zur Erinnerung eine Panoramatafel schenken werde. Graf kündigte ein Einweihungsfest beim Standort Gupf – in unmittelbarer Nähe der von Ueli Thalmann (Teufen) geschaffenen Stele – voraussichtlich im kommenden Herbst an.
Digitalisierung Regierungspräsident Markus Kägi bedankte sich für den freundlichen Fortsetzung auf Seite 2
Die Kultur geprägt Seit 30 Jahren prägt Charly Hobi die vor vier Jahrzehnten gegründete Kulturkommission Brütten als Programmleiter. Unter seiner Führung entwickelte sich ein attraktives und vielseitiges Angebot. Seite 31
Energiestadt Nürensdorf gehört seit Anfang Mai zu den 285 Schweizer Energiestädten. Die An stren gungen der Gemeinde, nachhaltig zu planen und zu handeln, wurden mit einem Label ausgezeichnet. Seite 41
Themen aus den Gemeinden Bassersdorf Brütten Nürensdorf
ab Seite 7 ab Seite 25 ab Seite 36
Die Enthüllung der Stele in Brütten musste bei starkem Dauerregen vollzogen werden; v.l.n.r.: Künstler Ueli Thalmann, Regierungspräsident Markus Kägi und Gemeindepräsident Martin Graf. (Bilder: Mano Reichling)