Dorf-Blitz Maerz 2016

Page 7

Dorf-Blitz

Bassersdorf

03/2016

7

Aus Behörde und Verwaltung Sanierung Tennisplätze

Neueinsetzung einer Baukommission

In der Sport- und Freizeitanlage bxa befinden sich fünf Tennisplätze, die in den Jahren 1970 bis 1972 erstellt wurden. 2015 wurde die Sanierung der Tennisplätze in zwei Etappen beschlossen und der Kredit für die ersten drei Plätze genehmigt. Diese wurden im Sommer 2015 saniert. Der Gemeinderat hat nun für die Sanierung der zweiten Etappe einen Kredit über 162 000 Franken bewilligt. Die Sanierung wird im Sommer 2016 durchgeführt. Die Kosten gelten als gebunden und werden im Rahmen des Werterhaltungskonzeptes der Investitionsrechnung belastet.

Für die Projektierung und Ausführung der Sanierungsarbeiten des Schulhauses Mösli setzt der Gemeinderat eine Baukommission unter dem Vorsitz des Finanzvorstandes Christoph Füllemann ein. Stimmberechtigte Mitglieder sind Hans Stutz als Ressortvorsteher Bildung sowie Christian Pfaller, Ressortvorsteher Bau + Werke. Mit beratender Stimme wird die Kommission begleitet durch zwei Mitarbeiter aus der Verwaltung (Bereich Finanzen und Liegenschaften), zwei Mitarbeitende aus dem Schulbereich sowie je einer Vertretung des Generalplaners Bucher Partner AG sowie der Landis AG.

Weitere Mitteilungen

n

tio Gratula

Wir gratulieren zum 95. Geburtstag am 13. April Hilda Hug-Kissling Im Bächli 1

zum 85. Geburtstag am 20. April Susanna Schmid-Wepfer Bodenacherring 26 am 27. April Elsa Meier-Meier Bahnhofstrasse 9

zum 80. Geburtstag am 5. April Heinz Weilenmann Neue Winterthurerstrasse 22

– Der Gemeinderat stimmt der Erneuerung der Dienstbarkeitsverträge für die bestehenden Freileitungen mit der Axpo Power AG (Baden) zu. – Auf Antrag der Jagdgesellschaft Bassersdorf stimmt der Gemeinderat der Aufnahme von Peter Grieder, Bassersdorf, als neuer Mitpächter der Jagdgesellschaft zu. – Zur Verbesserung der Verkehrsabwicklung und des Öffentlichen Verkehrs projektiert der Kanton Zürich die Strassensanierung Klo-

tener-/Bassersdorferstrasse und den Neubau Spange Grindel. Für die Ausführung des Projektes wird eine Landabtretung von 910 Quadratmeter zu Gunsten des Kantons bewilligt. Die Entschädigung dafür beträgt 8190 Franken. Zudem stimmt der Gemeinderat einer ­vorübergehenden Landbeanspruchung während der Bauzeit zu.

– Pisanello Audilla Anna, aus Italien, geb. 30. Oktober 1988, mit Sohn Antonio Zito, geb. 15. Juli 2013. Die Einbürgerung erfolgte unter dem Vorbehalt, dass die zuständigen Behörden die eidgenössische Einbürgerungsbewilligung sowie das kantonale Bürgerrecht erteilen werden.

Baubewilligung

Einbürgerungen Gestützt auf die kommunale Bürgerrechtsverordnung und auf die übergeordnete Gesetzgebung hat der Gemeinderat am 8. März 2016 das Bürgerrecht der Gemeinde Bassersdorf an folgende Personen verliehen: – Arey Yella Regina, aus Kamerun, geb. 20. Juli 1992, mit Sohn Arrey da Silva Rafael, geb. 9. September 2012; – Berisha-Uka Xufe, aus Kosovo, geb. 23. Februar 1977, mit Kindern Teuta, geb. 9. Juli 1999 und Vullnet, geb. 11. Februar 2008; – Compare Carlo, aus Italien, geb. 20. November 1967, mit Ehepartnerin Gallo Annalia, aus Italien, geb. 24. Mai 1975; – Etemi Ikjmet, aus Mazedonien, geb. 4. November 1977, mit Kindern Emira, geb. 2. Februar 2002 und Refik, geb. 26. September 2004;

Es wurden folgende Baubewilligungen im ordentlichen Verfahren erteilt: – BG-Nr. 2015-0057, Yasemin Gürkaynak, Winterthur; Einbau vier Einzimmerstudios im Dachgeschoss des Gebäudes Vers.-Nr. 746 (nördlicher Hausteil) sowie zwei zusätzliche Abstellplätze, Poststrasse 2, Kat.-Nr. 968; – BG-Nr. 2015-0059, Baugenossenschaft SILU, Bassersdorf; Renovation und energetische Sanierung Gebäudehülle, Ersatz und Vergrösserung Balkone Richterwis 1-23 (ungerade Nummern), Kat.-Nr. 3063, 3067. Gemeinderat Bassersdorf

«Let's Glow Girls» – Erlebe einen besonderen Tag Dabei sein ist alles – «Let’s Glow Girls» heisst es am Samstag ­ 9. April. Um 12 Uhr geht es in Wallisellen im Schulhaus Bürgli los. Ein Mädchentag, an dem Du erglühen und aktiv mitmachen kannst. Egal, ob Du das spanische Rhythmusgefühl des FlamencoTanzes, das kunstvolle HennaTattoo-Malen lernen oder Dich in die Foodworld begeben möchtest, melde Dich an einen der vielen Workshops an und sei dabei! ­Nebenbei lernst Du sicher neue Mädchen kennen und schliesst tolle Freundschaften. Ebenso erwartet Dich von 18 bis 20 Uhr ein feines Znacht und eine Disco.

­Anmelden kannst Du Dich im Jugi Jam, über WhatsApp an die Nummer 079 102 31 77 oder per Post. Organisiert wird der Anlass von einer Gruppe weiblicher Jugendarbeiterinnen aus den Gemein-

den Opfikon, Bassersdorf, Rümlang, Kloten, Wallisellen und Wangen-Brüttisellen, des Glattals. «Glow.das Glattal» ist ein ­eigenständiger und innovativer Lebens- und Wirtschaftsraum mit rund 100 000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Dieser umfasst die acht Gemeinden Bassersdorf, Dietlikon, Dübendorf, Kloten, ­Opfikon, Rümlang, Wallisellen und Wangen-Brüttisellen. Vergiss nicht, Dich anzumelden – denn ohne Dich macht es nur halb so viel Spass. Jugendarbeit Bassersdorf


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.