Dorf-Blitz
03/2016
Brütten
Nicolas Batthyany zeigt ein grosses Spektrum an Gefühlen
Überzeugende schauspielerische Leistung Im Gemeindesaal Brütten wurde anfangs März das Theaterstück «Der Goalie bin ig» durch das Theater Kanton Zürich aufgeführt. Nicolas Batthyany als «Goalie» faszinierte in einer zürichdeutschen Fassung mühelos das zahlreich erschienene Publikum. von Nadja Bächi Vielen ein Begriff: «Der Goalie bin ig». Entweder aus dem Buch des Schriftstellers Pedro Lenz oder aus dem gleichnamigen Film, welcher im Jahr 2014 zum erfolgreichsten Schweizer Film des Jahres avancierte. Seit ver-
gangenem Herbst hat nun «der Goalie» auch die Theaterbühnen erobert. Gut 80 interessierte Theaterzuschauer fanden sich an einem Sonntagabend Anfang März im Gemeindesaal Brütten ein, um den Goalie auf der Bühne zu sehen. Das Stück, welches durch das «Theater Kanton Zürich» aufgeführt wurde, war faszinierendes Theater. Nicolas Batthyany zeigte auf Mundart mit schwarzem Humor aber viel Tiefgang eine begeisternde Vorstellung. Als Monolog gespielt, schlüpfte er problemlos in die verschiedenen Rollen, welche er mit viel Empathie verkörperte. Obwohl nur eine Person agierte, war das
Die Zuschauer leiden mit und amüsieren sich an der Figur des Goalie. (zvg)
Begeistert für Traumspektakel auf Eis Traumhafte Eiskunstlauf-Darbietungen und spektakuläre Turneinlagen von rund 300 Kindern und Jugendlichen, sowie den Stargästen Sarah Meier und Ariella Kaeslin, verschmelzen mit zauberhafter LiveMusik von Andrew Bond zur Show «Kids on Ice – Das Traumspektakel auf Eis». Am Sonntag, 3. April findet die Show im Hallenstadion statt, Tickets sind unter www.ticketcorner.ch oder unter Telefon 0900 800 800 erhältlich. Über 200 Eiskunstläuferinnen und Eiskunstläufer des Winterthurer Schlittschuh-Clubs zaubern gemeinsam mit Andrew Bond und seiner Band in einer farbenprächtigen Show eine Abenteuerwelt aufs
Eis. Bei «Kids on Ice» im Zürcher Hallenstadion wird er mit seiner Band live Lieder aus der Erfolgsproduktion «Chleiderchischte» spielen, angereichert mit weiteren Bond-Klassikern und dabei eine Geschichte kreieren, welche von den Kindern auf dem Eis in einer inspirierenden Choreographie umgesetzt wird. 200 Kinder und Jugendliche des Winterthurer Schlittschuhclubs sowie 90 Kinder und Jugendliche der Geräteturnriege Flaachtal sind dabei. Unter diesen auch vier Brüttener, die sich hier auf dem Bild (zvg) präsentieren: (v.l.) Kayla und Svena Rüegg, Vivien und Anouk Bänziger zusammen mit Sa(ar) rah Meier.
Stück zu keiner Zeit eintönig oder langweilig.
Sympathischer Pechvogel Mit wenigen Mitteln, wie einem utzmop, einer beweglichen Bühne P oder einem Synthesizer vermochte Batthyany die Spannung während über einer Stunde aufrecht zu halten. Der Goalie, der sympathische Verlierer, kommt trotz wenig Glück im L eben sehr heldenhaft und schlitz ohrig daher. Diese Seite spielte Batthyany sehr charmant. Nach seiner zu Unschuld abgesessenen Strafe in der Gefängnisanstalt «Pöschwiis» wagt er einen Neuanfang. Er will seine alte Liebe Regi zurückerobern. Er findet einen Job und eine Wohnung und endlich scheint ihm das Glück hold zu sein. Aber genau dann wird er wegen seiner Gutgläubigkeit in Dinge verwickelt, mit denen er e igentlich nichts zu tun hat. Enttäuscht ist er über seine Kumpels, die er eigentlich seit 33 Jahren als Freunde bezeichnet und es nicht sind. Drogen und Alkohol trösten ihn. Dabei hat er sich eine Zukunft mit der schönen «Regi» schon so schön ausgemalt. Das Theaterpublikum sprach anschliessend von «einer schauspielerischen Meisterleistung» und schenkte dem Solokünstler dafür einen wohlverdienten und langanhaltenden Applaus. ◾
23
Betriebsbewilligung erteilt Am 16. März fand die 14. Generalversammlung des Vereins Kinderhaus Chrüsimüsi statt. Die Vereinsmitglieder wurden zum ersten Mal am neuen Standort an der Brüelgasse 2 begrüsst. Speziell erwähnt wurde die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde, der Schule und dem Architekten für den Umbau des Kinderhauses. Alle Arbeiten konnten rechtzeitig abgeschlossen werden und bereits im Dezember wurde gezügelt und eingerichtet. Die auf der Homepage ausgeschriebene Wunschliste für neue Spielsachen und Möbel war erfolgreich, so dass das Chrüsimüsi kindgerecht und gemütlich eingerichtet werden konnte. Für den Betrieb des Kinderhauses unter den neuen Rahmenbedingungen war eine Erneuerung der Betriebsbewilligung notwendig. Der Bericht der Aufsichtsstelle zu Handen der Sozialbehörde beschreibt das Chrüsimüsi als sehr gut organisiertes und professionelles Kinderhaus. Die Sozialbehörde erteilte dem Verein die Betriebsbewilligung für die nächsten vier Jahre. Dank der umsichtigen Geschäftsführung präsentierte der Verein für das Jahr 2015 eine ausgeglichene Rechnung. Nach dem Bezug der Defizitgarantie der Gemeinde von 35 000 Franken resultierte weder ein Gewinn noch ein Verlust. Weitere Informationen zum Kinderhaus Chrüsimüsi sind zu finden unter www.kinderhaus-chruesimuesi.ch. (e)