Region
Dorf-Blitz 03/2014
41
Frühlingsausstellung in Brütten
Der Mega-Rentenklau Von Zeit zu Zeit, wenn Parameter Kosten von 1,5 Prozent, und einer im Bereich der Pensionskasse ge- geschätzten Rendite auf festverändert werden, dann zinslichen Anlagen geistert das Schreckvon 1 Prozent, ist ein gespenst des RentenVerlustgeschäft vorklaus umher. Dabei programmiert. Die verfindet ein veritabler gangenen guten AkRentenklau nicht bei tienjahre haben diese der beruflichen, sonernüchternde Situation dern bei der privaten bestens kaschiert, änVorsorge statt. Viele dern aber nichts daran, Sparer nutzen Gelddass in der FondsinRalph Kleeb markt-, Obligationen- dustrie jedes Jahr fast und Strategie-Fonds für der ganze Zinsertrag ihre Altersvorsorge. Und genau beim Sparer abgeschöpft wird und hier findet der in der Öffentlichkeit in den Kassen der Anbieter landet. kaum bemerkte Rentenklau statt. Während sich die Renditen im Gemäss neuesten Zahlen beträgt Geldmarkt und bei Obligationen das Fondsvolumen in der Schweiz gegen Null bewegen, besteht bei 754 Milliarden Franken; eine den Fondsgebühren die genau um- schier unglaubliche Summe. Magekehrte Tendenz zur Steigerung. nagement und Verwaltung verursachen Kosten von etwa 1,5 ProViele MoneyMarket- oder Geld- zent oder 10 Milliarden Franken marktfonds weisen nach Abzug jährlich. Ein unverschämt gutes aller Kosten eine negative Rendite Geschäft – aber nur für die beteiaus. Bei Obligationenfonds darf ligten Banken und Versicherunder Sparer auf eine schwarze Null gen. Eine Überprüfung der perhoffen, doch auch hier sind wie- sönlichen Fonds-Situation tut Not. derholt Minusrenditen vorhanden. Eine besonders bittere Pille müsIhre Raiffeisenbank sen die Anleger mit Strategiefonds Oberembrach-Bassersdorf schlucken. Bei durchschnittlichen Ralph Kleeb
Am Samstag, 29. und am Sonntag, 30. März findet im Gartencenter GarteHändsche in Brütten die grosse Frühlingsausstellung statt. Auf einem Rundgang durchs Gartencenter werden liebevoll gestaltete Pflanzenarrangements, eine bunte Blütenpracht für Zimmer, Balkon oder Garten sowie fantasievoll gearbeitete Werkstücke mit Schnittblumen oder auch diverse Dekorationsartikel gezeigt.
sentiert Bilder und Kunstobjekte zum Thema «Danach-anders», Jacqueline Hansen aus Lufingen ist mit ihrer Schmuckkollektion vor Ort und fürs Familien-Album gibt es vom Fotografen Giuseppe Di Cristo ein gratis Portrait-Foto.
Für die kulinarischen Wünsche sind die Frauenriege und das Gym-Team Brütten im «Gwächshuus»-Beizli im Einsatz. Das ganze Garte-HändscheDie Künstlerin Nicole Obrist aus Team freut sich von 9 bis 16 Uhr auf dem aargauischen Schupfart prä- ein interessiertes Publikum. (e)
Gastfamilien gesucht Der Verein Tschernobylhilfe Hardwald (Sitz in Opfikon-Glattbrugg, rund 140 Mitglieder) organisert zum bereits 15. Mal drei- bis vierwöchige Aufenthalte für Kinder aus der 1986 durch eine Nuklearkatastrophe verseuchten Region Tschernobyl, im Süden von Weissrussland. 30 Kinder zwischen 9 und 13 Jahren stehen 2014 auf der Liste derer, die am 22. Mai zu einem Erholungsaufenthalt in die Schweiz kommen dürfen.
enorm wichtig und hilft, ihren Gesundheitszustand zu stabilisieren. Sie leben mit einem fünf Mal höheren Risiko, beispielsweise an Lymphdrüsenkrebs zu erkranken, einige haben Wachstumsprobleme, denn sie leben in einer Umgebung, in der sowohl der Boden, die Pflanzen, die Nahrungsmittel und das Wasser immer noch hoch belastet sind, auch bald drei Jahrzehnte nach der Katastrophe. Radioaktivität ist nicht ansteckend und so muss niemand Angst Gesucht werden nun Gasteltern, die haben, sich zu infizieren. bereit sind, eines oder zwei dieser Kinder bei sich aufzunehmen. Der Der Verein Tschernobylhilfe HardAufenthalt (bis 20. Juni) in unver- wald unterstützt die Familien und strahlter Umgebung ist zur Stärkung bietet jeweils montags, mittwochs des Immunssystems dieser Kinder und freitags ganztägige und vom Verein betreute Ausflüge für die Kinder an. Die Verständigung mit den Jugendlichen dürfte kaum Sorgen bereiten, da in der Schule Deutsch und Englisch gelehrt Wir verfügen über fünf Dauer- und ein Ferien-Zimmer. wird. Weitere Informationen und sowie Ferien-, Übergangsund Anfrage! Erholungsheim Wir freuen uns auf Ihre Kontaktnahme sind unter www. tschernobylhilfe.ch oder direkt bei der Vereinspräsidentin unter v.reuschenbach@tschernobylhilfe.ch möglich. (e) Residenz Oberwil8309 GmbH, 8309 SENIORENRESIDENZ, Oberwil ZH Oberwil ZH
Residenz Oberwil GmbH
SENIORENRESIDENZ
Ein Bijou Ein Bijouim imZürcher ZürcherUnterland Unterland HeidiGertsch, Gertsch, Rainstrasse 12,044 Telefon 044 Heidi Rainstrasse 12, Telefon 837 10 87
Informatik der besonderen Art Computerprobleme? Netzwerk spinnt?
BESEVA hilft
837 10 87
Malerarbeiten & Bodenbeläge Lassen Sie Ihre Hausfassade in neuem Glanz erscheinen, jetzt ist die richtige Zeit dazu.
Fassadenrenovation Jetzt offerieren lassen
052 347 19 68
BESEVA GmbH | Ringstrasse 26 | 8317 Tagelswangen Telefon 052 347 19 68 | E-Mail info@beseva.ch www.beseva.ch
Kanzleistrasse 17 Oberwilerstrasse 47 8405 Winterthur 8309 Birchwil Tel. 052 232 87 87 Tel. 044 836 42 04 www.inndesign-gmbh.ch