Nr. 6 28.06.2012 www.dorfblitz.ch inserate@dorfblitz.ch redaktion@dorfblitz.ch
Sommerferien-Tagesaktivitäten: Erlebnisreiche Abwechslung
Im Überblick Schöne Erinnerungen
Sein Name tönt nach Kraft und Motivation: Uli Forte ist seit April Trainer der ersten Mann schaft des Grasshopper Club Zürich. Er erzählt von sei ner Jugend in Brüttisellen, von den Zukunftsplänen mit GCZ und wie er den Regionalfussball interpretiert. Seiten 4/5
«Masterplan Bahnhof» So überzeugend die am Bas sersdorfer Forum präsentier ten Bauvorhaben im Bahn hofsgebiet waren, so unsicher ist nach der Abstimmung jetzt deren Umsetzung. Seite 11
Dirigenten-Nachwuchs Reto Schärli aus Brütten hat seit seiner Kindheit eine musikalische Begabung. Seinem gros s en Ziel, einmal ein Orchester leiten zu dürfen, kommt er immer näher. Am Konzert der Kulturkommission zeigte er sein Können. Seite 26
Ausflugtipps für Daheimgebliebene Nicht immer können berufstätige Mütter und Väter ihren Urlaub dann einplanen, wenn die Schulen und andere Ausbildungsstätten ihren Unterricht ferienhalber einstellen. Auch in den kommenden Sommerferien, die ja in bereits zwei Wochen beginnen, werden viele Kinder den Urlaub deshalb zu Hause verbringen. In solchen Zeiten halten die Erziehungsverantwortlichen vermehrt Ausschau nach geeigneten Aktivitäten, um – je nach Wetterlage – mit ihren Sprösslingen etwas Sinnvolles und zugleich Abwechslungsreiches zu unternehmen. In der Region existieren zahlreiche Angebote mit bereits grossem Bekanntheitsgrad: Der Zürcher- oder der Rapperswiler Kinderzoo, das Sauriermuseum in Aathal, die Juckerfarm in Seegräben, das im vergangenen August neu eröffnete Naturzentrum Thurauen bei Flaach, das Technorama in Winterthur, die Erlebniswelt Milandia in Greifensee sowie in Bas-
sersdorfs Grindel-Quartier die bxaSportanlagen, die Hallenangebote Klettern, Minigolf, Squash oder vor allem natürlich diverse Freibäder in der näheren und weiteren Umgebung. Dies sind nur einige Beispiele. Neun Mitglieder der Dorf-Blitz-Redaktion geben der Leserschaft in den nachstehenden Zeilen ihre persönlichen Ferientipps (mit jeweils deren Kürzel ausgezeichnet) weiter und empfehlen die Ideen zum Ausprobieren. Susanne Reichling
Städtische Höhenreise In der Stadt Zürich gibt es sogar Bergbahnen. Mit den Zahnrad- oder Seilbahnen ist ein Ausflug hoch über die Dächer der Stadt das Richtige an einem Sommertag. Die kleine Flucht aus dem Alltag ist in kürzester Zeit möglich. Von der Station «Central» fährt die Polybahn die Ausflügler hinauf zu den Zürcher Hochschulen. Mit dem Tram 9 oder 10 ist die Station Rigiblickbahn zu erreichen, von wo
aus die Standseilbahn in die Höhe gelangt. Vom Hotel Rigiblick aus ist die herrliche Aussicht über die ganze Stadt ein Genuss. Der Bus 39 bringt die Ausflügler schliesslich bis zur Station Zoo. Für den Spaziergang zur Dolderbahn, ein Stück Weg auch durch den Schatten spendenden Wald, sollte eine gute halbe Stunde eingerechnet werden. Durch das Erholungsgebiet, vorbei an Golfplatz, Wellenbad und Eisbahn, wird schliesslich die Dolder-Zahnradbahn erreicht, mit der zurück in die Stadt zum Römerhof gefahren werden kann. Von da aus sind es nur wenige Minuten ins Zentrum. (ar)
Lebendiges Ried Riedwiesen sind faszinierende Lebens räume, die unzähligen Pflanzen-, Insekten- und Vogelarten eine Heimat bieten. Ihre Schönheit entfaltet vom Spätfrühling an ihre ganze Pracht. Fortsetzung auf Seite 2
Acrylkunst René Düsel hat das kürzlich vor dem Zentrum Bären instal lierte Kunstwerk ge schaffen. Die drehbaren Licht spiel objekte aus Acrylglas leuchten nun farbenfroh. Seite 33
Themen aus den Gemeinden Bassersdorf Brütten Nürensdorf
ab Seite 7 ab Seite 17 ab Seite 28
Mit der historischen Dampfbahn durch das Oberland. (re)
Rund um das Flughafengelände auf Rädern. (rh)