Dorf-Blitz Januar 2016

Page 17

Dorf-Blitz

01/2016

Bassersdorf

17

Der Bassersdorfer über seine Gefühle bei der Verabschiedung

Emotionaler Abschied von Victor Stancescu Victor Stancescu gab am 27. September seinen Rücktritt bekannt. Wegen einer Hüftverletzung musste der ehemalige Spieler der Kloten Flyers seine Profikarriere vorzeitig beenden. In der Swiss Arena in Kloten wurde er vor der Partie gegen den HC Davos verabschiedet. von Philipp Rahm Es waren bewegende Momente in der Swiss Arena am 8. Januar. Vor Spielbeginn erhoben sich alle Zuschauer zu Ehren von Victor Stancescu von ihren Sitzen. Fast 6300 Zuschauer reisten nach Kloten, um ihren ehemaligen Captain zu verabschieden. So viele Zuschauer hatten die Kloten Flyers noch nie in der laufenden Saison. Victor Stancescu war von der Kulisse gerührt. «Die Verabschiedung war sehr emotional für mich. Es war ein Abschiednehmen von einer Leidenschaft, die mich mein ganzes Leben begleitet hat.» Die Spieler der Kloten

Flyers liefen mit Trikots ihres ehemaligen Captains auf. Mit der Nummer 22 spielte Stancescu 585 Mal für seinen Verein. Seine Trikotnummer wird in Zukunft nicht mehr vergeben. Zu seiner Ehre wurde sein Trikot neben diejenigen von weiteren FlyersLegenden am Stadiondach aufgehängt. Bei der Verabschiedung verspürte der Bassersdorfer auch ein wenig Wehmut. «Als ich den Spielern die Anspannung vor dem Spiel ansah, merkte ich, dass ich diese vermisse.» Unter dem Motto «Danke Captain» verabschiedeten sich ehemalige und aktuelle Mitspieler per Videobotschaft von ihm. Aber auch Gegner wünschten ihm alles Gute für seine Zukunft. Dann war Victor Stancescu selber an der Reihe. Er bedankte sich bei seinen Mitspielern, seinen Fans und auch beim Erzrivalen und dem Gegner HC Davos. Begleitet wurde er von seiner Frau Livia und den beiden Söhnen Rafael und Florian. Für seinen ehemaligen Verein war die Ver-

cher der Kloten Flyers. Stancescu ging dieser emotionale Abschied sehr nah und bleibt ihm immer in Erinnerung. Um seine Zukunft hat er sich schon während seiner Karriere gekümmert. Im vergangenen Sommer hat er das Anwaltpatent erworben. Jetzt will er in der Advokatur Fuss fassen. ◾

Konzert mit Fagott-Quartett

Victor Stancescu freut sich auf seine Zukunft als Rechtsanwalt. (zvg)

abschiedung nicht leicht. «Victor Stancescu war ein wichtiger Spieler für uns, wir wünschen ihm für seine persönliche und berufliche Zukunft alles Gute», so Beat Equilino, Spre-

Roy Gelmi ist im Profifussball angekommen

Stammspieler beim FC St.Gallen Der 20-Jährige Roy Gelmi aus Bassersdorf hat den Durchbruch als Fussballprofi beim FC St. Gallen geschafft. Nach vier Jahren bei den Ostschweizern durfte er im Sommer seinen ersten Profivertrag unterschreiben. von Philipp Rahm Der ehemalige Spieler des FC Bassersdorf kann auf eine ausserordentlich gute Hinrunde zurückblicken. In allen 18 Spielen der Raiffeisen Super League wurde der 20-Jährige eingesetzt. Dies, obwohl es zwischenzeitlich einen Trainerwechsel gab. Jeff Saibene holte ihn im Februar aus dem Nachwuchs und integrierte ihn in die erste Mannschaft. Im September übernahm für Saibene der deutsche Joe Zinnbauer. Der ehemalige Trainer des Hamburger SV setzte von Anfang an auf Roy Gelmi. In einigen Spielen lief das Jungtalent so-

«Fagotteria» heisst das Konzert, zu dem der Bassersdorfer Konzertzirkel am Freitag, 29. Januar um 20 Uhr in die reformierte Kirche einlädt. Vier gleiche Blasinstrumente sind eine eher ungewohnte Besetzung, dennoch bieten die vier Musiker Patrik Lüscher, Susann Landert, Christoph Peter und Walter Bassetto mit ihren verschiedenen Fagotten eine breite Palette musikalischer Stile von der Renaissance über die Moderne bis zu lateinamerikanischen Kompositionen.

Patrik Lüscher, Mitglied der Bläsersolisten Aargau und des Ensembles «I flauti», tritt in verschiedenen Forgar mit der Captainbinde aufs Feld. Marktwert des jungen Sportlers über mationen als Solist auf und unterrichDer Aufstieg des Bassersdorfers ist eine Million Franken. Gelmi unter- tet an aargauischen Kantonsschulen bemerkenswert: Im Juni hatte er noch schrieb im Sommer einen Profiver- Fagott und Blockflöte. Susann Laneinen Marktwert von etwa 100 000 trag, der bis im Jahr 2018 läuft. dert ist im Bereich Alte Musik tätig Franken. Mittlerweile beträgt der ◾ und spielt in verschiedenen Barockorchestern. Die engagierte Musikpädagogin betreut an den Jugendmusikschulen Zürich und Winterthur eine Fagottklasse. Christoph Peter beherrscht unzählige historische Blasinstrumente und ist Kurator der Instrumentensammlung des Konservatoriums Winterthur. Er unterrichtet an der Musikschule Winterthur und hat eine eigene kindergerechte Fagottschule entwickelt. Walter Bassetto ist Instrumentenbauer und führt zusammen mit seiner Frau eine Werkstatt für Holzblasinstrumente. Er spielt in verschiedenen Orchestern und Formationen Fagott und Kontrafagott. Vorverkauf in Rita’s Papeterie, Bassersdorf, Telefon 044 836 53 11; die Abendkasse ist ab 19.30 Uhr geöffnet. (e) Bemerkenswerter Aufstieg: Roy Gelmy erhielt einen Profivertrag. (zvg)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.