Dorf-Blitz
Nürensdorf
01/2014
31
Aus Behörde und Verwaltung
Fritz Müller geht in Pension Ende letztes Jahr wurde unser langjähriger Hauswart des Schulhauses Hatzenbühl, Fritz Müller, pensioniert. Eine Ära, die vor 35 Jahren ihren Anfang nahm, ging zu Ende. 1978 begann Fritz Müller seine berufliche Tätigkeit für die Schule Nürensdorf, zuerst als Schulbusfahrer und Hauswart der Kindergärten Breite und Hauswiesen. Mit Bezug des Sekundarschulhauses Hatzenbühl 1979 wurde er verantwortlicher Hauswart der neuen Anlage. Seither betreute er «sein» Hatzenbühl mit so grossem Engagement, dass nicht eingeweihte Besucherinnen und Besucher das Alter der Schulhauses oft nicht glauben wollten. Neben dem Unterhalt des Hatzenbühls
schätzte die Lehrerschaft seine Mitverantwortung bei der Betreuung der vielen Schülerinnen und Schüler sehr: Die Übernahme von Hausämtern, die Teilnahme an Lagern und die Mitarbeit bei vielen schulischen Aufgaben und Projekten bewirkten, dass die Jugendlichen ihm stets mit grossem Respekt und Hochachtung begegneten. Dies war bei seiner Verabschiedung am letzten Schultag deutlich zu spüren. Die Schule Nürensdorf (Gemeinderat, Schulpflege, Schulleitung, Lehrerschaft, Schülerinnen und Schüler) bedankt sich bei Fritz Müller ganz herzlich für sein langjähriges ausserordentlich grosses Engagement im Schulhaus Hatzenbühl. Wir wünschen ihm für seine Zukunft beste
Die Schülerinnen und Schüler verabschieden sich von Fritz Müller. (zvg)
Gesundheit, Zufriedenheit und die Zeit, all seine Wünsche und Pläne verwirklichen zu können.
Thomas Obrist Schulleitung Hatzenbühl
Zwei Jugendliche Hockey-Talente aus Birchwil reisen nach Québec
Zwei «Moskitos» auf Weltmeisterschafts-Kurs Dank ihrem Talent und persönlichem Engagement können die beiden jungen Eishockeyspieler Denny Enderli und Simon Knak am «PeeWee 2014» im kanadischen Québec teilnehmen, der Weltmeisterschaft der Moskitos. von Mano Reichling Denny Enderli und Simon Knak haben ein gemeinsames Hobby: Eishockey. Die beiden 13- und 12-jährigen Knaben aus Birchwil sind Mitglieder beim EHC Kloten in der Stufe Moskito. Die jugendlichen Cracks konnten sich für die Teilnahme am diesjährigen «Québec International Hockey Tournament» qualifizieren und reisen zusammen mit ihren Vätern im Februar nach Kanada.
30. Teilnahme des EHC Kloten Diese Weltmeisterschaft der Moskitos, auch «PeeWee 2014» genannt, findet heuer zwischen dem 13. und 23. Februar bereits zum 55. Mal statt; seit 1985 organisiert der EHC Kloten
Denny Enderli (l.) und Simon Knak freuen sich, an das Weltmeisterschafts-Turnier nach Kanada zu reisen. (re)
die Vorbereitungen und die Teilnahme an diesem Highlight der Moskitos, an dem 2000 talentierte Nachwuchsspieler aus aller Welt um den Weltmeistertitel kämpfen. In mehreren Turniertableaus wird im sogenannten Knock-out-System das beste Team auserkoren. Denny und Simon freuen sich natürlich gewaltig, an diesem Turnier teilnehmen zu dürfen. Dafür haben sie sich auch or-
dentlich ins Zeug gelegt: Alle Teilnehmenden müssen nämlich Sponsoren finden, welche gewillt sind, die Jungen finanziell zu unterstützen. Dies neben den persönlichen Kosten, welche die Eltern beitragen.
Fünf Trainings pro Woche Denny Enderli besucht die Kunstund Sportschule Uster, die Sekun-
darschule für Kunst- und Sporttalente. Zusätzlich zu den drei wöchentlichen Trainings mit seiner Mannschaft kommen zwei weitere Einheiten in der Schule dazu. Simon Knak besucht die sechste Klasse und könnte wegen seines Geburtsdatums das Glück haben, auch im nächsten Jahr noch einmal am bedeutendsten Turnier für Moskitos ◾ teilnehmen zu können.