Dorf-Blitz Januar 2014

Page 1

Nr. 1 30.01.2014 www.dorfblitz.ch inserate@dorfblitz.ch redaktion@dorfblitz.ch

Liste der eingetragenen Defibrillatoren hat grosse Lücken

Im Überblick Gastronomie erwünscht

Am 1. Februar führt Roland Wittmann die Bassersdorfer Sportanlage bxa seit nunmehr zehn Jahren. Obwohl er seine Arbeit als Traumjob betrachtet, wünscht er sich eine gut funktionierende und finanziell stabile Gastronomie im Zentrum. Seiten 4/5

Fulminantes Feuerwerk Drei Mal war das Chränzli des Turnvereins Bassersdorf ausverkauft. Im Ebnetsaal Nürensdorf zeigten die Turnerinnen und Turner den begeisterten Zuschauern ihr unterhaltsames Programm «Basilympics». Seite 13

Herzstillstand: Jede Minute zählt In der Schweiz stirbt jede Stunde ein Mensch an Herzversagen. Wird bei einem solchen Ereignis nicht sofort Erste Hilfe geleistet, sinken die Überlebenschancen rapide, mit jeder Minute um zehn Prozent. Da ein Arzt nicht immer in wenigen Minuten zur Stelle ist, können Laien mit Erfolg eine Wiederbelebung in die Wege leiten.

den Tod von Renato feststellen. Sein eigener 17-jähriger Sohn steht hilflos und verstört daneben.

von Mano Reichling

Der tragische Tod von Renato hätte eventuell abgewendet werden können, wäre ein Defibrillator in der Nähe gewesen. Denn bei Herzstillstand wie auch bei einem Hirnschlag zählen die Sekunden, um eine dauernde Schädigung oder gar den Tod einer betroffenen Person verhindern zu können. Bei einem Herzstillstand muss die Hilfe innert weniger Minuten erfolgen. Meist ist Kammerflimmern der Grund für einen Herzstillstand. Beheben lässt es sich nur durch den Einsatz eines Automati-

Ein heisser Sommertag vor einigen Jahren. Ein Grümpelturnier ist im Gange; noch stehen einige Spiele an. Eine der Mannschaften hat ein Problem, weil einer ihrer Spieler sich den Fuss verstaucht hat. Kurz entschlossen zieht sich Renato (Name der Redaktion bekannt) einen Fussball-Dress an. Renato ist der Fahrer und Coach des Teams, das neben Renatos Sohn aus weiteren fünf Mitgliedern besteht, und ist mit seinen 48 Jahren fit. Das Spiel läuft für die sechs Hobbykicker gut, sie gehen rasch in Führung und haben ihre Gegner gut im Griff.

Dann, von einer Sekunde zur anderen, geschieht es: Renato stürzt und windet sich auf dem Rasen. Sein Gesicht läuft blau an; die anderen Spieler stehen schockiert herum. Einer der Jugendlichen handelt und beginnt mit der Herzmassage, die er in einem Samariterkurs erlernt hatte. Ein anderer eilt zum Platzspeaker und bittet diesen, telefonisch sofort die Ambulanz des nahen Spitals aufzubieten. Endlos tickt die Zeit vor sich hin, bis die Ambulanz zusammen mit einem Notarzt auf dem Fussballplatz erscheint. Der Notarzt kann nur noch

5000 Todesfälle jährlich

Fortsetzung auf Seite 2

Busdepot Der Baubeginn für das grösste Buszentrum des Kantons ist im Quartier Grindel in Bassersdorf erfolgt. Das 30 MillionenProjekt soll Ende Jahr fertig erstellt sein und über modernste Infrastruktur verfügen. Seiten 15

Quilt-Ausstellung Viel Publikum fand sich Mitte Januar anlässlich der QuiltAusstellung im Nürensdorfer Ebnetsaal ein. Zu sehen gab es zahlreiche Gebrauchsartikel sowie verblüffende Deko-Objekte. Seite 35

Themen aus den Gemeinden Bassersdorf Brütten Nürensdorf

ab Seite 7 ab Seite 17 ab Seite 28

Der Kasten mit Defibrillator und ein dazugehöriger Zusatzkoffer sind im Eingangsbereich der Mehrzweckhalle Ebnet in Nürensdorf gut sichtbar montiert. (Bilder: Mano Reichling)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.